Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EWG. * 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens

3 Mögliche Gefahren. Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EWG. * 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens *) Speisesalz, Viehsalz, Gewerbesalz, Auftausalz etc.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

3 Mögliche Gefahren. Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EWG. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Copyright Gebrauchs.info

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt

Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. D (Fortsetzung auf Seite 2)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG ACETYSALICYLSÄURE

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Produktinformation. Masterclima. EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß 91/155/EWG und 14 GefStV

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG und 2001/58/EG

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG EG-Richtlinie 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß RL 91/155/EWG, zuletzt geändert durch 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. überarbeitet am: * 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt. gemäß 91/155/EWG. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt

VULKAN Feuerschutz AG

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

EG - Sicherheitsdatenblatt DD Bio CW

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Auskunftgebender Bereich: Herr Plankenhorn Notfallauskunft: Giftnotruf München oder

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155/EWG)

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Artikelbezeichnung "Fegecel", Pflanzenhilfsmittel einzelgenehmigt gemäß 9a DMG Peter Müller GmbH & Co KG, 8781 Wald am Schoberpass, Nr.

Glasdekorgewebe Tex Color

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt Gemäβ EG-Richtlinie 91/155/EWG Stand vom: Ersetzt Ausgabe vom:

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Transkript:

Seite: 1/5 ruckdatum: 27.01.2006 Vers.-Nr.: 6 * 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Artikelnummern Fagron- / Omega Pharma 179620 100771 Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Pharmazeutischer Stoff Hersteller/Lieferant: FAGRON GmbH & Co.KG Von-Bronsart-Straße 12-22885 Barsbüttel Auskunftgebender Bereich: Sicherheitsdienst FAGRON Telefon: +49 (40) 670 67 650 Fax: +49 (40) 670 67 666 Notfallauskunft: Giftnotrufzentrum Berlin Telefon: 030 / 192 40 Senatsverwaltung für Gesundheit * 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen Chemische Charakterisierung: Formel: ClNa Mr.: 58.44 CAS-Nr. Bezeichnung 7647-14-5 Natriumchlorid Identifikationsnummer(n) EG-Nummer: 231-598-3 * 3 Mögliche Gefahren Gefahrenbezeichnung: entfällt Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: entfällt * 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. nach Einatmen: Für Frischluft sorgen nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung entfernen. nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. * 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Nicht brennbar. (Fortsetzung auf Seite 2)

Seite: 2/5 ruckdatum: 27.01.2006 Vers.-Nr.: 6 Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. (Fortsetzung von Seite 1) * 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung: Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Nicht erforderlich. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mechanisch aufnehmen. as aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen. Zusätzliche Hinweise: Es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt. * 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise: nicht erforderlich Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Behälter dicht geschlossen halten. Trocken lagern. Lagerklasse: Lagerklasse VCI 10-13 * 8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Entfällt Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: ie üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe. Atemschutz: Nicht erforderlich. Handschutz: Schutzhandschuhe. Handschuhmaterial Nitrilkautschuk urchdringungszeit des Handschuhmaterials Bei Vollkontakt Schichtstärke: 0.11 mm urchbruchzeit: > 480 Min. Beio Spritzkontakt Scvhichtstärke: 0.11 mm urchbruchzeit: > 480 Min. Augenschutz: Schutzbrille. Körperschutz: Körperschutzmittel sind in Ihrer Ausführung in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. (Fortsetzung auf Seite 3)

Seite: 3/5 ruckdatum: 27.01.2006 Vers.-Nr.: 6 (Fortsetzung von Seite 2) * 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Form: Farbe: Geruch: Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: 801 C Siedepunkt/Siedebereich: 1461 C kristallines Pulver weiß geruchlos Flammpunkt: nicht anwendbar Explosionsgefahr: Keine aten vorhanden. ampfdruck bei 865 C: 1,3 hpa ichte bei 20 C: 2,17 g/cm³ Schüttdichte bei 20 C: ~ 1140 kg/m³ Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser bei 20 C: 358 g/l ph-wert (100 g/l) bei 20 C: 4,5-7,0 * 10 Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Zu vermeidende Stoffe: Alkalimetalle. Gefährliche Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. Gefährliche Zersetzungsprodukte: keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. * 11 Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: Einstufungsrelevante L/LC50-Werte: Oral L50 3000 mg/kg (Ratte) ermal L50 >10000 mg/kg (Kaninchen) Primäre Reizwirkung: an der Haut: Reizungen möglich. am Auge: Reizungen möglich. Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt Subakute bis chronische Toxizität: Nicht kanzerogen im Tierversuch. Nicht mutagen im Tierversuch. Mutagenität (Säugerzellentest): Mikronucleus negativ. Bakterielle Mutagenität: ames- Test: negatic. Kein Verdacht auf Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit. Nicht fruchtschädigend im Tierversuch. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. Nach Verschlucken großer Mengen: Übelkeit, Erbrechen. (Fortsetzung auf Seite 4)

Seite: 4/5 ruckdatum: 27.01.2006 Vers.-Nr.: 6 (Fortsetzung von Seite 3) * 12 Angaben zur Ökologie Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit): Sonstige Hinweise: Methoden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit sind für anorganische Stoffe nicht anwendbar. Verhalten in Umweltkompartimenten: Komponente: Eine Anreicherung in Organismen ist nicht zu erwarten. Ökotoxische Wirkungen: Bemerkung: Biologische Effekte: Fischtoxizität: Pimephales promelas LC50: 7650 mg/l/96h. aphnientoxizität: aphnia magna EC50: 1000 mg/l/48h. Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Listeneinstufung): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. VwVwS Anh. 2 KennNr.270. * 13 Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: Es liegen keine einheitlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Chemikalien in den Mitgliedstaaten der EU vor. In eutschland ist durch das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ( KrW/AbfG ) das Verwertungsgebot festgeschrieben, dementsprechend sind "Abfälle zur Verwertung" und " Abfälle zur Beseitigung" zu unterscheiden. Besonderheiten- insbesonders bei der Anlieferung- werden darüber hinaus auch durch die Bundesländer geregelt. Bitte nehmen Sie mit der zuständigen Stelle ( Behörde oder Abfallbeseitigungsunternehmen ) Kontakt auf, wo Sie Informationen über Verwertung oder Beseitigung erhalten. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Kontaminierte Verpackungen sind wie der Stoff zu behandeln. Sofern nicht behördlich geregelt,können nicht kontaminierte Verpackungen wie Hausmüll behandelt oder einem Recycling zugeführt werden. * 14 Angaben zum Transport Landtransport AR/RI und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/inland): AR/RI-GGVS/E Klasse: - Seeschiffstransport IMG/GGVSee: IMG/GGVSee-Klasse: - Lufttransport ICAO-TI und IATA-GR: ICAO/IATA-Klasse: - Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrengut nach obigen Verordnungen * 15 Vorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: ie beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. (Fortsetzung auf Seite 5)

Seite: 5/5 ruckdatum: 27.01.2006 Vers.-Nr.: 6 Nationale Vorschriften: Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Listeneinstufung): schwach wassergefährdend. (Fortsetzung von Seite 4) * 16 Sonstige Angaben: ie Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. atenblatt ausstellender Bereich: Sicherheitsdienst Ansprechpartner: Kristina Backs