Herxheim Pfalzmeisterschaften Voltigieren LP,WB, S

Ähnliche Dokumente
TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt sind Voltigierer aus den Pferdesportverbänden Hannover und Bremen, sowie bis zu 5 eingeladene Vereine

Oldendorf (bei Melle) Voltigierturnier mit Bezirksmeisterschaften Osnabrück WB,LP

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell

LPO/WBO

Hannover, den

Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg"

Haunsheim/Schw. ( )

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

SRV LPO/WBO

LPO Prüfungen:. BRD, Luxemburg und geladene Gäste -Prf.Nr. 11 nur Saarland

Pöttmes - Gut Sedlbrunn/Schw. Spring Tour national Pony Dressur


SRV LPO/WBO

Hannover, den

Hannover, den

Ruppichteroth. Kiefferhof Bölkum 7, Ruppichteroth Haflingerturnier mit Vereinsmeisterschaft LP,WB

LPO/WBO

LPO/WBO

Anja Weinmann, Wolfgang Weinand, Elke Schäfer, Lothar Vriesen, Rainer Mohr, Evelyn Koch, Josef Jürgens, Heidi Jachmich


verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

Saarburg mit Wertungsprüfungen Bezirksmeisterschaft Moselland 2015, Jugendcup SWT, Equiva und der Sparkasse

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung


Hannover, den Kirchwalsede Pferdeleistungsschau

Ausschreibung 2. Voltigiertag

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RV Südlohn- Oeding.

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

Hannover, den Bad Sachsa 29. Pferdeleistungsschau Dressur- und Springturnier Harzer Klassiker mit Kreismeisterschaftswertung

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

Hannover, den Lindhorst Hallen - Pferdeleistungsschau mit Finale Schaumburg - Cup

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd


Hannover, den Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

LPO/WBO

LPO/WBO

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

LPO/WBO

Korbach Verbandsmeisterschaften Kurhessen-Waldeck und offene Dressur- und Springprüfungen

Hannover, den Bremen- Walle Pferdeleistungsschau

L O G O Generalagentur Andreas Sturm



Hannover, den


Unser diesjähriger Voltigiertag steht unter dem Motto:

Hannover, den Wietzen - Osterbergreithalle Pferdeleistungsschau Reines NEON Turnier

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x80 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m und Sand 20 x 40 m.

Ausschreibung 03. Oktober 2015


LPO/WBO

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:


- Parcourschef: Hans Schad. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 25 x 65 m (Kirchhellener Sand), Prüfungshalle 20 x 60 m (Sand). Außenvorbereit

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

LPO/WBO

Weitere Infos und ZE nur auf der homepage oder bei Neon Teilnehmerkreis Zugelassen sind

LPO/WBO

LPO/WBO

M LPO/WBO

TEILNAHMEBERECHTIGT: LPO Prüfungen, Teilnehmer mit Stammmitgliedschaft im KPSV LG sowie, bis zu 30 Einzelreiter für die gesamte PLS

KRV LPO/WBO

Vorläufige ZE Fr.: 17,18,19;nachm.: 20,21,22 Sa.vorm.: 23,24,25,26,27;nachm.: 4,5,12,13,14,15,16,28 So.vorm.: 2,3;nachm.

Einladung zum 1. Voltigiertag des RFV Freising e.v

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.


WBO

Zoltinger Trainingsturnier am

Rayen - Neukirchen-Vluyn. Dressurturnier mit Barockpferde-Wettbewerben Quadrillen-Wettbewerben und Springreiter-WB

Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder aus Vereinen des gesamten Bundesgebietes, 20 Gastreiter aus Polen und Tschechien

LPO/WBO

München-Riem/Obb. Pferd International

Hildesheim- Marienburg Pferdeleistungsschau Oldie-Cup Dressur und Springen, Ü40 L-Dressur Reines Nennung Online Turnier!


Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Büchl 20,94065 Waldkirchen, Tel: 08581/615;

Schopfheim Ringmeisterschaft RR Oberrhein in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB. Veranstalter : RV Schopfheim

WBO/LPO

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.


LPO/WBO

Zweibrücken Pfalzmeisterschaften Dressur, Springen und Vierkampf LP,WB, S

(U14) LPO/WBO


Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,


LAMBERND LPO/WBO


Overath - Reitanlage Rottländer

Bodenheim Verbandsmeisterschaften Rheinhessen Dressur-Springen , LP, S

Transkript:

Herxheim Pfalzmeisterschaften Voltigieren 541738001 16.-17.09.2017 LP,WB, S Veranstalter : RRV Herxheim e.v. 5531314 Turnierleitung: Iris Schlobach; Sophie Kuhn; Agnes Gustin; Christian Fischerkeller Nennungsschluss: 22.08.2017 Nennungen an: Stefanie Dudenhöffer Laurentiusring 5, 76863 Herxheim email: dusteffi@web.de (Nennungen), voltigieren.herxheim@web.de (sonst. Fragen) Vorläufige ZE: Sa.: vorm.: 8,9,10,11;nachm.: 3,6,7,12,13,14,15,17,18 Ausweichtag: 20,21 So.vorm.: 1,4,5,20,21;nachm.: 2,16,19 Ausweichtag: 17,18 Richter:Denise Stein, Leonhard Laschet, Harald Grimm, Susanne Fuchs, Bernd Faltermann Teilnehmerkreis: Prfg. 1-2: Stammmitglieder des PSV Pfalz. Prfg. 3-19: Bundesweit sowie Gruppen/Voltigierer auf persönliche Einladung des Veranstalters. Prfg. 20-21: Stammmitglieder des PSV Pfalz sowie Gruppen auf persönliche Einladung des Veranstalters. Besondere Bestimmungen - Maßgebend für die gesamte Veranstaltung sind die LPO 2013 und das Aufgabenheft Voltigieren 2012 mit allen Änderungen und Ergänzungen bis 2016, die WBO 2013 mit Ergänzungen und die Besonderen Bestimmungen der LK Rheinland-Pfalz 2017. - Einsätze sind der Nennung per Scheck beizufügen oder werden auf folgendes Konto überwiesen: RRV Herxheim, Sparkasse Südliche Weinstraße, IBAN: DE64 5485 0010 0035 0341 49, BIC: SOLADES1SUW - Die Festlegung der Startreihenfolge erfolgt nach Nennungsschluss unter Berücksichtigung der Anfahrtsstrecken durch den Veranstalter und wird den Teilnehmern rechtzeitig mit der Zeiteinteilung bekannt gegeben. Ausnahme: Wertungsprüfungen für alle Meisterschaften. Die Wertungsprüfung der Gruppen wird gelost, der amtierende Meister erhält den letzten Startplatz. Die Wertungsprüfung der Einzel und Doppel werden die Pfälzer Teilnehmer gelost, der amtierende Meister erhält den letzten Startplatz. Nicht pfälzische Teilnehmer starten am Anfang der Prüfung. - Wer die Zeiteinteilung zugesendet haben möchte, bitte eine E-Mail-Adresse angeben. Die Zeiteinteilung wird veröffentlicht auf der Homepage des Veranstalters www.rrv-herxheim.de und auf www.voltigieren-rlp.de. - Zum Nachweis der Startberechtigung ist bei der Meldung zum Turniertag der aktuelle Leistungsnachweis 2017 gem. LPO 2013, einzeln, in einer Klarsichtfolie, vorzulegen, der Equidenpass ist der Meldestelle vorzulegen. Die gemeldeten Pferde müssen haftpflichtversichert, seuchenfrei und lt. LPO ordnungsgemäß geimpft sein. - Die Liste der tatsächlich startenden Voltigierer sind der Meldestelle vorzulegen. - Der Veranstalter schließt jede Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. - Alle Teilnehmer müssen sich 30 Min. vor der angegebenen Zeit zum Start bereithalten. Sollte eine Gruppe ausfallen, rücken die folgenden in der Startfolge auf. - Musik muss auf CDs abgegeben werden. Für den reibungslosen Ablauf der Musiken hat der Teilnehmer selbst zu sorgen. - Zur Meldestelle haben nur Longenführer/innen Zutritt. - Meldeschluss am Turniertag ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn, die erste Prüfung

des jeweiligen Tages muss am Abend zuvor bis 19 Uhr gemeldet werden (auch telefonisch unter Tel. 0163 1439181 möglich) - Longenführer von Breitensportgruppen, die nicht im Besitz einer Jahresturnierlizenz sind (Aufkleber auf der Nennung), müssen den Besitz des DLAIV bzw. des LA5 mit dem Mitsenden einer Kopie bereits mit der Nennung nachweisen. - Mit Abgabe der Nennung unterwerfen sich die Teilnehmer den für die Veranstaltung festgelegten Bestimmungen und den Anweisungen der Wettbewerbsleitung, ebenso auch die Pferdebesitzer und Zuschauer. - Zur Überprüfung des Alters der Voltigierer kann ein Personal- oder Kinderausweis verlangt werden. - Die Nennungen sind vollständig und lesbar abzugeben mit Angabe der Prüfungsnummer, dem offiziellen Namen und Nummer des Vereins, des Pferdes, des Longenführers, sowie Namen und Geburtsdaten der Voltigierer. Nennungen mit fehlenden Angaben, nicht rechtzeitig eingetroffenen Nennungen und/oder nicht rechtzeitig und vollständig eingegangenes Nenngeld können die Nichtbearbeitung der Nennung zur Folge haben. Annahmen von Nennungen nach Nennungsschluss bleiben dem Veranstalter vorbehalten und sind gebührenpflichtig (8 pro Voltigierer oder Voltigiergruppe, Pferd und Startplatz = 24 zum Nachnennen einer kompletten Prüfung + Nenngeld). - Sofern nicht anders durch den LK-Vertreter oder den Veranstalter angeordnet, findet die Siegerehrung ohne Pferd statt. Die Teilnehmer sollten in einheitlicher Kleidung erscheinen. - Musik wird nur von CDs abgespielt. - Wettbewerbe gem. WBO orientieren sich grundsätzlich an den entsprechenden WB Teil II WBO. Die Bewertung erfolgt jedoch gem. Notenbogen des Fachbeirats Voltigieren. Abweichende Anforderungen und zusätzliche Bestimmungen sind dem jeweiligen Prüfungstext der Ausschreibung zu entnehmen. - Transportkostenentschädigung wird nicht gezahlt. - Das Mitführen von Hunden ist in der Wettkampfhalle nicht erlaubt. - Ehrenpreise den Siegern jeder Prüfung, Schleifen allen Pferden und Teilnehmern. - Jegliche Haftung des Veranstalters wird abgelehnt. Dienstleistungen während der Veranstaltung gehen zu Lasten der Teilnehmer. - Sofern bei Nennungsschluss nicht die verlangte Anzahl von Nennungen erreicht ist, oder im Fall besonderer Umstände, behält sich der Veranstalter vor, Prüfungen mit denselben Anforderungen zusammenzulegen oder ausfallen zu lassen bzw. die gesamte Veranstaltung ausfallen zu lassen oder zu verschieben. - Die Unterbringung der Pferde in Boxen ist in begrenzter Anzahl möglich. Vergabe nach Eingang der Reservierung Die Gebühr beträgt pro Box 1. Kategorie 70,00, 2. Kategorie (Rennbox) 40. Aufpreis Späne 10. Die Anzahl der Boxen sind mit der Nennung verbindlich zu bestellen und mit dem Einsatz zu bezahlen, ansonsten erfolgt keine Reservierung. - Heu und Stroh sind im Boxenpreis enthalten. Kraftfutter und Wassereimer sind selbst mitzubringen. Zusätzliche Späne können bei Bedarf vor Ort käuflich erworben werden (die erste Einstreu ist enthalten). - Bitte mit der Nennung Handynummern für die Erreichbarkeit am Turnierwochenende angeben. - Unterbringungsmöglichkeiten und Verpflegung werden auf der Vereinshomepage (www.rrv-herxheim.de) veröffentlicht. Pensionen in Herxheim und Umgebung. Informationen unter www.herxheim.de Tourismus. PFALZMEISTERSCHAFT Folgende Meisterschaften werden ausgetragen: Titel des Pfalzmeisters der Gruppen, Einzelvoltigieren Damen, Einzelvoltigieren Herren, Einzelvoltigieren Junior, Einzelvoltigieren Children und

Doppelvoltigieren Geehrt werden alle Teilnehmer der Pfalzmeisterschaftsprüfungen. Zur Platzierung sind die Pferde der Erstplatzierten mit kompletter Turnierausrüstung mitzubringen. Einzelvoltigierer können nur in einer Meisterschaft gewertet werden. Sie müssen sich bei der Nennung festlegen und die gewünschte Meisterschaft angeben. Wanderpokal und Schärpen den Siegern, Medaillen den drei Erstplatzierten. Die Urkunden werden auf dem Ball des Pferdesportverbandes Pfalz im November 2017 vergeben. Pfalzmeisterschaft Gruppen 1. Wertungsprüfung: Sonntag Prfg. 1 Kurzpflicht 2. Wertungsprüfung: Sonntag Prfg. 2 Kür Pfalzmeisterschaft Einzelvoltigieren Damen Stammmitglieder weiblich des PSV Pfalz, die in Prfg. 12 oder 13 starten Pfalzmeisterschaft Einzelvoltigieren Herren Stammmitglieder männlich des PSV Pfalz, die in Prfg. 12 oder 13 starten. Pfalzmeisterschaft Einzelvoltigieren Junioren Stammmitglieder des PSV Pfalz der Jahrg. 1999 bis 2007, die in Prfg. 14 starten. Pfalzmeisterschaft Einzelvoltigieren Children Stammmitglieder des PSV Pfalz der Jahrg. 2003 bis 2007, die in Prfg. 3 starten. Pfalzmeisterschaft Doppelvoltigieren Stammmitglieder des PSV Pfalz, die in Prfg. 16 oder 19 starten. Pfalzpokal der Longenführer In dieser Wertung siegt derjenige Longenführer, der mit seinem Pferd die höchste Bewertung in der Pferdebenotung der Veranstaltung aus den Pfalzmeisterschaftsprüfungen 1,2,3,12,13,14,16 und 19 erzielt. Platzverhältnisse: Prüfungshalle: Sand-/Späne Vorbereitungshalle: 23,5 x 53,5 m (niedrigste Höhe Hallenseite ca. 4,50m), 18 x 34 m (Hallenhöhe: ca. 4,50 m), Sand-/Vlies 1 Gruppenvoltigier-WB Kl. M (E) Kurzpflicht Voltigierer LK 1,2,3,4,5,6 Gruppen mit 6-8 Voltigierern Anforderungen: Aufsprung, M-Fahne, über Bankposition zum Stehen, Schere 1. Teil, ½ Mühle zum Vorwärtssitz, Flanke 1. Teil mit Abgang nach Innen Ausr. WB 305 Richtv: WB 305 Einsatz: 15.00 Einsatz je Gruppe; VN: 3; SF: ausgelost 2 Gruppenvoltigier-WB Kl. M (E) Kür Voltigierer LK 1,2,3,4,5,6 Gruppen mit 6-8 Voltigierern Anforderungen: Kür gem. Anforderungen der Kl. M Ausr. WB 305 Richtv: WB 305 Einsatz: 15.00 Einsatz je Gruppe; VN: 3; SF: ausgelost 3 Einzel-Voltigier-WB für Children (E) Voltigierer, Jahrg.03-07 LK 1,2,3,0 Anforderungen Pflicht wie Prfg.15, Einzelvoltigieren Kl.L: Aufsprung, Grundsitz, Fahne (Bein und Arm nacheinander), Stehen, Stützschwung vorlings (Beine geschlossen), ½ Mühle, Stützschwung rücklings (Beine

geöffnet) mit Abgang nach innen. Pferdenote Pflicht und Kür. Kürbewertung: Schwierigkeit x 1, Gestaltung x 2, Ausführung x 3 Ausr. WB 306 Richtv: WB 306 Einsatz: 10.00 ; VN: 3; SF: ausgelost 4 Gruppen-Voltigier-Prüfung Kl.S (E) für S* u.s**-gruppen Voltigierer LK 1,2 Ab 3 genannten S**-Gruppen wird in S* und S** geteilt Einsatz: 30.00 Einsatz je Gruppe; VN: 2 5 Gruppen-Voltigier Prüfung Junior (E) Voltigierer Jahrg.99+jün. Einsatz: 30.00 Einsatz je Gruppe; VN: 2 6 Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.M** (E) Voltigierer LK 3 Einsatz: 30.00 Einsatz je Gruppe; VN: 2 7 Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.M* (E) Voltigierer LK 4 8 Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.L (E) Voltigierer LK 5 9 Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.L U18 (E) Voltigierer LK 5 Einsatz: 30.00 ; VN: 3 10 Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.A (E) Voltigierer LK 6 11 Gruppen-Voltigier Prüfung Kl.A U16 (E) Voltigierer LK 6

12 Einzel-Voltigier Prüfung Kl.S (E) Voltigierer LK 1 Einsatz: 10.00 ; VN: 1; SF: ausgelost 13 Einzel-Voltigier Prüfung Kl.M (E) Voltigierer LK 2 sowie LK 3 ausschließlich für die Wertung Pfalzmeisterschaft Einzel Senioren Einsatz: 10.00 ; VN: 3; SF: ausgelost 14 Einzel-Voltigier Prüfung Junior (E) Voltigierer, Jahrg.99+jün. LK 1,2,3 sowie LK 0 (Förder-Einzelvoltigieren Kl. A und L, auch Jahrg. 06+07) ausschließlich zur Wertung Pfalzmeisterschaft Einzel Junioren Pflichtanforderung CVIJ1*: Aufsprung, Grundsitz, Fahne (Arm und Bein gleichzeitig), Stehen, Stützschwung vorlings (Beine geschlossen), ½ Mühle, Stützschwung rücklings (Beine geöffnet) mit Abgang nach innen. Einsatz: 10.00 ; VN: 3; SF: ausgelost 15 Einzel-Voltigier Prüfung Kl.L (E) Voltigierer LK 3 Einsatz: 10.00 ; VN: 3 16 Doppel-Voltigier Prüfung (E) Voltigierer, Jahrg.03+ält. Einsatz: 15.00 Einsatz je Paar; VN: 2; SF: ausgelost 17 Förder-Einzel-Voltigier-WB Kl. L (E) Voltigierer Jahrg. 03-07, die im Förder-Einzel A in der vergangenen/laufenden Saison die WN 6,0 oder höher mind. zweimal erreicht haben und in keiner weiteren Einzelvoltigierprüfung auf dieser Veranstaltung starten. Voltigierer, die im laufenden Kalenderjahr mind. 12 Jahre alt werden und 4x die Wertnote 6,5 und höher erreicht haben, sind in Förder-Einzel L nicht mehr startberechtigt. Anforderungen: L-Pflicht im Galopp (analog LPO L-Einzel: Aufsprung, Grundsitz, Fahne, Stehen, Stützschwung vl. mit geschlossenen Beinen, ½ Mühle, Stützschwung rl. mit offenen Beinen, Abgang nach innen); 1 Min. Kür mit folgenden Pflichtkür-Elementen: Stütz, Standspagat, Positionswechsel vom Rücken auf den Hals oder umgekehrt, Querlieger, Prinzensitz frei (alle Varianten), Bodensprung, Rollbewegung. Bewertung: jeweils 1,0 je gezeigtes Pflichtkür-Element = Schwierigkeit max. 7,0

Ausr. WB 306 Richtv: WB 306 Einsatz: 10.00 ; VN: 3 18 Förder-Einzel-Voltigier-WB Kl. A (E) Voltigierer Jahrg. 03-07, die bisher noch kein Einzel gestartet sind und in der vergangenen/laufenden Saison die WN 6,0 oder höher im Förder-Einzel A noch nicht zweimal erreicht haben und in keiner weiteren Einzelvoltigierprüfung auf dieser Veranstaltung starten. Anforderungen: A-Pflicht im Galopp; 1 Min. Kür mit folgenden Pflichtkür-Elementen: Stütz, Standspagat, Positionswechsel vom Rücken auf den Hals oder umgekehrt, Querlieger, Prinzensitz frei (alle Varianten). Bewertung: jeweils 1,0 je gezeigtes Pflichtkür-Element = Schwierigkeit max. 5,0 Ausr. WB 306 Richtv: WB 306 Einsatz: 10.00 ; VN: 3 19 Einsteiger-WB im Doppelvoltigieren (E) Voltigierer LK gem. 23.2 Bes. Best. der LK RP Ausr. WB 307 Richtv: WB 307 Einsatz: 15.00 Einsatz je Paar; VN: 2 20 Gruppenvoltigier-WB im Galopp - Schritt (E) Gruppen mit 5-10 Voltigierern der Jahrg. 01-11, die noch an keinem WB/LP A, L, M oder S teilgenommen haben oder in einem anderen Basiswettbewerb starten. Anforderungen: in einem Block werden folgende Pflichtübungen gezeigt: (Aufsprung), Freier Grundsitz, A-Fahne, Liegestütz, freies Knien, Stützhocke (aus dem Knien ins Knien, einsitzen vorwärts), Quersitz innen und anschließendem Abgang nach innen. Pflicht im Galopp, Kür im Schritt analog Pflichtkür A. Bewertung: allgemein Punkte von 0-10, halbe Punkte erlaubt. Zusätzlich werden Hilfestellungspunkte vergeben. Hilfestellung beim Auf- oder Absprung erlaubt. Zeit: 15 Min. bei 8 Voltigierern. Pro Voltigierer mehr oder weniger wird 1 Min. addiert oder abgezogen. Es gibt keine separate Kürzeit. Ausr. WB 304 Richtv: WB 304 21 Gruppenvoltigier-WB im Schritt (E) ohne Platzierung Gruppen mit 5-10 Voltigierern der Jahrg. 03-11, die noch an keinem WB/LP A, L, M oder S teilgenommen haben oder einem anderen Basiswettbewerb starten, sowie integrative Gruppen. Anforderungen: Aufsprung, A-Fahne, Liegestütz (Abbauen ins Knien), Standwaage auf dem Pferderücken (rw Einsitzen), Schneidersitz rw (beide Beine geschlossen zum flüchtigen Schrägsitz), Abgang nach innen. Pflicht und Kür im Schritt. Aufsprunghilfe ist vorgeschrieben. Zeit: 15 Min. bei 8 Voltigierern. Pro Voltigierer mehr oder weniger wird 1 Min. addiert oder abgezogen. Es gibt keine separate Kürzeit. Ausr. WB 302 Richtv: WB 302 ; SF: Q