Werken - Gestalten : mögliche Ablaufphasen bei der Lösung von Werkaufgaben und Projekten

Ähnliche Dokumente
Träume in Schwarz-Weiss

Frischer Wind im Jura: Bildbeitrag zum Windkraftwerk Mont-Crosin bei St.-Imier

"Alle Kleider einer Frau"

Arbeiten von Max Fueter, Bern

Kalkausscheidungen bei Flachdächern

Landschaften [Bilder Oskar Kokoschka]

Landschaften [Bilder Oskar Kokoschka]

Die Schweizer Heimat im Plakat und Tell- Karikaturen

In memoriam Prof. Dr. Walter Saxer

Künstler in der Werkstatt : Pietro Chiesa

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

Design, Hase in Gold : Entwurf und Qualität bringen Anita Mosers Schuhe zum Glänzen

Zum 60. Geburtstag von André Mercier

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Heimatmuseum Allschwil (BL)

Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun

Künstler in der Werkstatt : Hans Erni

Grenzwächter-Uniformen

Der Xaver und der Wastel

Körperhaftes Abwesendes: Rückbau der Kirche Dombusch, Frankfurt - Wand als Medium der Geschichte

Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur

Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich

Herrn Professor Dr. med. et Dr. med. h. c. Hans Bluntschli zum 80. Geburtstag



Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Wohnhaus Willimann-Lötscher

Das Haus Arnold Ruesch : Architekten Müller & Freytag

Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur

Ski : Jahrbuch des Schweizerischen Ski-Verbandes = Annuaire de l'association Suisse des Clubs de Ski


Konterkarierend : Büro- und Geschäftshaus in Innsbruck, 1993 : Architekt : Peter Lorenz

Wir gratulieren = Félicitations

Über die Zugfestigkeit des Betons

Karikaturen & Cartoon Museum, Basel, 1996 : Architekten : Herzog & de Meuron, Basel

Asiatische Studien : Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft = Études asiatiques : revue de la Société Suisse - Asie

Jahresrechnungen 2002 der AGG

Turnen und Sport in der Schule

"Retten - halten - löschen" : die Churer Feuerwehr heute


Städte [Bilder Oskar Kokoschka]

Naturforschende Gesellschaft in Bern : Rechnugsabschluss 31. Dezember 2011



Jahresrechnung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft : 1. Juli 1993 bis 30. Juni 1994

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Historischen Museum Baden, Landvogteischloss

Statistik über die privaten Schulen auf weltanschaulicher Grundlage 1940/41

Phonographen und Grammophone : die Nachfolger der Musikautomaten

Das spezifische Gewicht (Erarbeitung)



Vier Photographien des Bildhauers Karl Geiser

Die literarische Produktion in der Schweiz

Die Interpolation von Rentenbarwerten

Die Bestimmung der Koordinaten des Schnittpunktes zweier Geraden

Allgemeines über Vierecke

Der Kindergarten : praktische Arbeit im Kindergarten

Bilder im Heft : zwischen Chaos und Ordnung : Bilder von Ursula Goetz-Wiederkehr

Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire

Utopie mit Bodenhaftung : der Photograph Christoph Schreiber

Korrosion von Aluminium durch Zementmörtel (Fortsetzung)

Auto-Einstellräume. Band (Jahr): ( ) Heft 5. PDF erstellt am: Persistenter Link:

Über das Berechnen von Betonmischungen

Der Geometrie-Unterricht in der I. und II. Klasse der Kantonsschule und in Realschulen

Das grosse Zeichen : die Künstlerin Claudia Spielmann

Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun

Neue Wohnsiedlungen in Baden und Umgebung

Über eine Eigenschaft einer Gammafunktion mit einer Potenz als Argument

Einladung zum 16. Internationalen Altkatholikenkongress in München vom 1. bis 5. September 1953

Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur

"Hobelfix", eine Reform-Hobelbank für den Handfertigkeitsunterricht


Bilder im Heft : Formen und Farben der unbelebten Natur : Photographien von Georg Kern

VSI-Beilage : Innenarchitektur/Design : Laredo- Schuhe und -Kleider, Zürich

VSI-Beilage : Innenarchitektur/Design : Laredo- Schuhe und -Kleider, Zürich

Hilfsblätter für das Rechnungswesen

Dauerfestigkeit von geschweissten Verbindungen von St. 37 und St. 52

"Die Obelisken der Päpste"

Bündner Lehrmittelverlag

Satzung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz

Kontrolle als Raumpolitik = Le contrôle: une politique de l'espace = Control as politics of space

Gewalt auf dem Bildschirm : die "Geschichte" des Brutalos

Produktives Üben im Geometrieunterricht

Vergiftung durch die Herbstzeitlose bei Pferden

Diplomarbeit berufsbegleitendes Studium 2008

Maschinelles Verputzen

Vorschau Jubiläumstagung Juni 1994 : 60 Jahre VSP/ASP = Prévision assemblée annuelle juin au 13 juin 1994 : 60ème jubilé de VSP/ASP

Margherita Osswald-Toppi

Sichtbeton-Schalung. Band (Jahr): ( ) Heft 19. PDF erstellt am: Persistenter Link:

Raffael : die Schule von Athen

Aus Museen und Sammlungen der Schweiz : aus dem Römerhaus und Museum Augst BL

Escher-Hess, Kaspar. Band (Jahr): 95 (1912) PDF erstellt am:

Anwendung und Bedeutung der Froudeschen Ähnlichkeit im kulturtechnischen Wasserbau

Wohnen im ländlichen Raum um Basel

Fussball-Weltmeisterschaft - Zeichnungen von Alfred Heinrich Pellegrini ( )

Vorsicht im Urlaub! : Achtung im Ausland!

Betonsäulen. Band (Jahr): ( ) Heft 5. PDF erstellt am: Persistenter Link:

Erdbeben im Kanton Graubünden im Jahre 1921

Transkript:

Werken - Gestalten : mögliche Ablaufphasen bei der Lösung von Werkaufgaben und Projekten Autor(en): Objekttyp: Hemmi, Erhard Article Zeitschrift: Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun Band (Jahr): 44 (1984-1985) Heft 5 PDF erstellt am: 25.10.2017 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-356762 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch

Mögliche Ablaufphasen bei der Lösung von Werkaufgaben und Projekten Erhard Hemmi, Chur Grundlage: «Unterrichtsverfahren in der Techniklehre» F.Wilkening 1972 Motivation: Eine Aufgabe wird vorgestellt, welche die Interessenlage der Schüler, deren Wünsche, Erfahrungen und Vorkenntnisse mitberücksich tigt. Dabei wird Lernbereitschaft und Lernfreudigkeit erwartet. Klären der Problemstellung: Erfasst wird die Problemstellung als Ganzes, deren Elemente, die Funktionen und die Bedingungsfaktoren (Randbe dingungen). Sammlung von Informationen: Eigenes Wissen und Können bildet eine Grundlage für die Problemlösung. Es wird aber auch nötig sein, sich zusätzliche Informationen zu beschaffen. Erfindungs-(Nacherfindungs-)prozess: Die Informationen werden ange wendet: Es werden Hypothesen gebildet und Lösungswege erkundet, evtl. sind Teilexperimente notwendig. In Werkskizzen werden die Ideen festgehalten. Entwurf: Die Entwurfsskizzen, Werkzeichnungen (diese sind abhängig von den Vorkenntnissen im technischen Zeichnen), evtl. Funktionsmo delle bilden die Grundlage für die Herstellung. Arbeitsplanung: Es werden Überlegungen angestellt für einen möglichst ökonomischen und werkgerechten Ablauf der Arbeitsschritte. Herstellung: Sie wird vorwiegend mit Handwerkzeug realisiert, ggf. ergänzt durch Maschinenarbeit. Erforderliche Arbeitstechniken, die nicht beherrscht werden, müssen als Übungsteile eingeschoben werden. Beurteilung und Kontrolle (Evaluation): Der fertiggestellte Gegenstand wird entsprechend anfangs erarbeiteten Anforderungen beurteilt und auf Funktionstüchtigkeit überprüft. Auswertung: Die beim Arbeitsablauf gesammelten Erfahrungen und der dabei erzielte Lernzuwachs können die Lösung ähnlicher oder Aufgaben mit erhöhten Ansprüchen erleichtern. 14

Werken/Handarbeit Aufgabestellung Die Aufgabestellung bezieht sich nicht auf einen konkreten Gegenstand, sondern auf ein weiter gefasstes Thema. Dieses Thema kann von ver schiedenen Seiten betrachtet und angegangen werden. Der Schüler hat somit mehr Auswahl, mehr Möglichkeiten, muss sich allerdings über den von ihm bevorzugten Aspekt des Themas auch selber Informationen beschaffen. Beispiel Thema: Wind, Energie aus Wind Mögliche Aspekte: Windrad horizontal/vertikal, Schnelläufer, Darrieus- Rotor, Savonius-Rotor, Archimedsche Schraube Segelboot Schicht bauweise, Blockbauweise, Spantenbauweise, verschiedene Takelagen Segelflugzeug, Deltagleiter, Nurflügel, Drehflügler, Ente, Doppeldekker. Ablauf 1. Informationssammlung und Themastellung durch den Lehrer. 2. Auswahl eines Teilaspektes und zusätzliche Beschaffung von Infor mationen durch den Schüler. 3. Planung und Entwurf einer konkreten Anwendung (siehe Wilkening 1972). 15

16

Werkmethodik Fach: Handfertigkeit Holz. Stufe: I.Klasse Oberseminar (19jährig). In einer ersten Stunde wird versucht, Interessen und Voraussetzungen der Klasse festzustellen. Die handwerklich/technischen Voraussetzungen kann man als gering bezeichnen. Von verschiedenen Themenbereichen anhand von Büchern und Arbeiten von Parallelklassen aufgezeigt weiss Holzspiel zeug besonders zu gefallen. Es vereinigt einen hohen Gebrauchswert mit einer relativ grossen Frei heit in bezug auf Design und Lösung technischer Probleme. Das scheint den Schülerinnen! wichtig zu sein. Aufgabestellung: Entwurf und Ausführung eines Holzspielzeugs, wel ches in Einzelteile zerlegt werden kann, im zusammengebauten Zustand nicht auseinanderfällt. Damit sinnvolle Entwürfe realisiert werden können, drängt sich die Ein führung des Dreiseitenrisses auf. Entwürfe: Lokomotive, Auto, Lastwagen, Frachtschiff, Roboter, Leiter wägelchen. Da ausschliesslich von visuellen und nicht von technischen Gedanken ausgegangen wird, werden technische Probleme mit den Schülerinnen einzeln besprochen. 17