MEMMINGER MONAT APRIL

Ähnliche Dokumente
Hans die Geige

music here and now thomas mann und

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Hans die Geige

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Medien-Informationen 21. Singwochenende

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

unverwechselbare, charismatische Stimme.

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Konzertvorschau September 2013

Festival September 2017

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Der Verein Aula Konzerte e.v.

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

Die Welt hinter den Texten

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief Februar / März 2015

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Kirchenmusik. in Kitzingen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen


Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

DIE ROCKBAND SCORPIONS

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014


DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Eine mutige Idee provozierend und genial!

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Ihr Rechercheergebnis

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Alles, was Berlin bewegt

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

Kinder Theater 2015/2016

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

23. Juli bis 5. August

Transkript:

1 Mit dem offiziellen Veranstaltungskalender der Stadt Memmingen 04 2017 1 MEMMINGER MONAT APRIL KULTURELLES LTS PREMIEREN REGIONALES ADAC GEWINNSPIEL

INHALT MEMMINGER MONAT GUTE KÜCHEN ERKENNT MAN AN GLÜCKLICHEN KUNDEN! FAM. B. AUS LEUTKIRCH: Die Musterküchenausstellung bei Küchen Mayer ist wirklich sehr gut und umfangreich. Die Planung unserer Küche wurde durch kreative Ideen aufgewertet. Auch der Einbau der Küche erfolgte dann zu unserer vollsten Zufriedenheit. küchen mayer GmbH Eichenstraße 35 87700 Memmingen Tel. 08331-97980 Fax 08331-979825 www.kuechenmayer.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30 bis 19.00 Uhr Sa. 9.30 bis 18.00 Uhr küchen mayer: Auswahl, Beratung und Service der Extraklasse! DOMINIK KUH N IST DOD DOK SCHWABEN MENS ABE UER BENT TE CHE UER U N CHEN UER AY Daniel Überall (IHA) Tanja Raasch (IHA) 28.04.17 MEMMINGEN [Kaminwerk] www.dodokay.com Migration und globaler Handel Eine Hilfsorganisation zeigt ihre Arbeit Do., 20.04. 19 Uhr Eintritt 5 bei Rapunzel Naturkost in Legau/Allgäu Reservierung: 08330 / 529-1156 www.rapunzel.de/events Wir machen Bio aus Liebe. Die größten Hits aus 50 Jahren Austropop! 03.01.18 MEMMINGEN [Stadthalle] Tickets: www.sbegroup.info und an allen bekannten VVK-Stellen.

2 3 S. 4 Herausragende junge Solisten Easter Juggle Ich bin das Volk S. 5 Warum der Hase die Eier bringt... Jazzlegende Randy Brecker S. 6 What the hell was I thinking S. 7 Heimat auf Stein Zwei starke Stücke... On the loose S. 8 Entertainment pur Reformator die Rückkehr Met Opera im Cineplex S. 9 Maximum Rock`n`Roll S. 10 Mauflimmern Das Original kehrt zurück S. 11 Frühjahr im Bauernhofmuseum Camerata Bavarese KULTURELLES in Memmingen und der Region Tanz in den Mai S. 12 Schwaben-Menschen-Abenteuer Klavierrecital Wird schon wieder S. 13 Das innere Pulsieren der Dinge Haydns Meditationsmusik S. 14 Klassik mit Tradition S. 15 Spannende Gespräche Rock in den 1. Mai 3ste Drei und 3ster Xang Das musics lädt zum Musical Dinner S. 16 Mundart, Musik und Tanz Was, wenn doch? Lesung und Musik Vision string Quartett S. 17 Swing und Boogie Woogie VERANSTALTUNGEN im Januar IMPRESSUM HERAUSGEBER Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Memmingen Auflage: 20.000 Stück Verteilung: Stadt und Umgebung von Memmingen kostenlos an die Haushalte und an zentralen Stellen zur Auslage. Anzeigenschluß ist der 10. des Vormonats. VERLAG Memminger MedienCentrum Druckerei und Verlags-AG Fraunhoferstraße 19 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 83 31-92 77-0 www.mm-mediencentrum.de INHALT medias-es mediaservice eric schneider Redaktion Grafik Layout Dickenreiser Weg 51 1/2 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 83 31-99 09 88 Fax +49 (0) 83 31-99 09 86 office@medias-es.de Kerstin Patricia Lange KerstinLange1@gmx.net S. 18 Ausstellungen MM und Region S. 19 Vorverkaufsstellen S. 19 Bibliotheken S. 19-26 Kalender für Memmingen S. 26-28 Kalender für die Region S. 28-33 Regelmäßige Veranstaltungen AUTOREN & FOTOGRAFEN Eric Schneider Kerstin P. Lange S. 34 Ausbildungsplatz gesucht? Bus am Gründonnerstag Lovein Schmuck der verbindet Barfuss durch das Allgäu S. 35 Erfahrung, Qualität und beste Preis-Leistung Migration und globaler Handel REGIONALES in Memmingen und der Region S. 36 AOK-Gesundheitsprogramm Die neue Art der Dunstabzugshaube S. 37 Den Körper entgiften Es darf wieder getanzt werden... La buena vida S. 38 Gewinnspiel. Fit in die Motorradsaison Osterbrunch und Kriminal Dinner VERANSTALTUNGEN Meldungen an das Kulturamt Ulmer Straße 19 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 83 31-850-131 Fax +49 (0) 83 31-850-149 kulturamt@memmingen.de LAYOUT & GESTALTUNG PFANDFREI DESIGNPROJEKT Christoph Baur Baumstraße 1 87700 Memmingen Tel. +49 (0) 83 31-98 50 333 pfandfrei.org hallo@pfandfrei.org ANZEIGENVERKAUF Michaela Merk Tel. +49 (0) 83 31-92 77-137 mmerk@mm-mediencentrum.de anzeigen@memminger-monat.de Titelmotiv. Auch im Garten des Bauernhofmuseums in Illerbeuren zieht der Frühling ein. Foto: Tanja Kutter/Bauernhofmuseum ANZEIGENABRECHNUNG Marina Baur Tel. +49 (0) 83 31-92 77-198

KULTURELLES MEMMINGER MONAT HERAUSRAGENDE JUNGE SOLISTEN 12. Internationales Klavierfestival junger Meister Memmingen - Vom 7. bis 22. April laden der Internationale Konzertverein Bodensee e.v. und Birdmusic zum 19. Internationalen Festival junger Meister, zum 12. Mal stehen junge Klaviervirtuosen im Fokus. Zahlreiche hochbegabte Pianisten aus aller Welt werden sich in der erweiterten Bodenseeregion in vielfältiger und begeisternder Weise in Recitals und als Solisten mit Orchester präsentieren. Ein erster Höhepunkt findet traditionell am Ostermontag, 17. April, um 19 Uhr im Memminger Kreuzherrnsaal statt. Zum zweiten Mal konnte das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim für Orchesterkonzerte im Rahmen des Internationalen Festivals junger Meister gewonnen werden. Unter der Leitung von Aurélien Bello betreten die Musiker mit drei jungen hochbegabten Klaviervirtuosinnen und großen Werken der Klavierliteratur die Bühne in Ravensburg: Narmin Najafli, 1996 in Aserbaidschan geboren, eröffnet das Konzert am Ostermontag mit Wolfgang Amadeus Mozarts»Klavierkonzert Nr. 20«d- moll KV 466. Gleich zwei Solisten werden bei Dmitri Schostakowitschs»Klavierkonzert Nr. 1«c-moll op. 35 ihr Können unter Beweis stellen. Die 18-jährige Pianistin Ellen Lee aus Taiwan wird das abwechslungsreiche Werk des russischen Komponisten mit seinen verschiedenartigen Elementen aus Jazz, Foxtrott oder auch Walzer darbieten, den Trompetenpart übernimmt Bernhard Plagg aus Südtirol. Abschließend spielt die 1994 in Südkorea geborene Jung Eun Séverine Kim das»klavierkonzert Nr. 2«f- moll op. 21 von Frédéric Chopin. Alle drei Pianistinnen studieren derzeit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Bernd Goetzke. Die Solisten sowie das Programm versprechen einen außergewöhnlichen und mitreißenden Konzertabend zur Krönung des Osterfestes. Auch alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Klavierfestivals sind äußerst hörenswert: Die Südwestdeutsche Philharmonie tritt am 20. April mit Xingyu Lu, Shaun Choo und Aaron Pilsan in Friedrichshafener Graf- Zeppelin-Haus auf, in Klavierrecitals sind die Teilnehmer des Meisterkurses in Langenargen, Lindau und St. Christoph-AT zu hören. Für den diesjährigen Meisterkurs konnte mit Prof. Bernd Goetzke ein neuer weltweit renommierter Dozent gewonnen, im öffentlichen Unterricht kann das Publikum in Lindau und in der Kunst- und Konzerthalle arlberg1800 in St. Christoph-AT am Erarbeitungsprozess großer Klavierwerke teilhaben und tief in die Musik eintauchen. Karten für das Orchesterkonzert in Memmingen sind erhältlich in der Stadtinfo, Marktplatz 3, Memmingen, Telefon 08331/850-172 und -173 info@memmingen.de) sowie unter www.reservix.de. Nähere Informationen unter www.konzertverein.com und unter www.birdmusic.de. EASTER JUGGLE Kaminwerk bietet Sound zum Eiersuchen Memmingen - Die Jungs von Sooncome feiern in diesem Jahr wieder Ostern im Kaminwerk. Dabei gibt es wieder am Ostersonntag, 16. April, unterschiedliche Sounds von mehreren DJ s und Soundsystemen. Alle Jahre wieder kommt das Osterei. Wir klopfen es in diesem Jahr auf und heraus kommen zahlreich starke Acts, allen voran DJ RL (Bass Kartell) & Buccaneer Sound (Big Chest). Bei der Aftershowparty sind dann wieder die Soundsystems von Sooncome, Hurricane und Suluin Sound im Standby-Raum unterwegs. Karten im Vorverkauf gibt es online bei www.eventime.de, bei der Stadtinfo und dem Memminger Kurier. Karten kosten 8 zzgl. Gebühr, Abendkasse 10. Mehr Infos unter www.kaminwerk.de. Memmingen - Ich bin das Volk ist grelle Farce, scharfer Zeitkommentar, Polit-Comedy und ein allzu deutsches Volksstück. 1993 fetzte Franz Xaver Kroetz seine Szenenfolge zu Ausländerhaß, Neonazitum, Not und Feigheit aufs Papier. Von ihm selbst als Gebrauchsstück für den Augenblick gedacht, entfalten diese Szenen heute angesichts gesellschaftlicher Enge und sozialen Abstiegs eine gnadenlos aktuelle Wucht. Aus aktuellem Anlass schrieb Kroetz seine volkstümlichen Szenen aus dem neuen Deutschland. Das Deutschland ist nicht mehr neu, aber der Anlass hat nichts von seiner Hässlichkeit eingebüßt: Demonstrationszüge haben sich den Slogan Ich bin das Volk zu eigen gemacht; der NSU-Prozess lenkt den Blick auf ein jahrelang und deutschlandweit operierendes rechtes Netzwerk, blind beobachtet vom Verfassungsschutz; ICH BIN DAS VOLK Volkstümliche Szenen von Franz Xaver Kroetz die AfD gewinnt weiter Wähler, die gesamte deutsche Mitte rutscht nach Rechts. Die EU kann sich zu keiner entschiedenen Hilfe für die Flüchtlinge der Kriege dieser Welt durchringen... In Ich bin das Volk schafft Kroetz schnelle, energetische Szenen von starker Theatralität. Und er legt mit den darin auftretenden aggressiv tumben Neonazis, den scheintoleranten Politikern, den gutmenschelnden Künstlern und feigen Lehrern brutal und hart den Finger in die deutsche Wunde: Was ist das für ein merkwürdiges Volk, das aus dem Dritten Reich zu viel und zu wenig zugleich gelernt zu haben scheint? Ich bin das Volk feiert am Samstag, 22. April, um 20 Uhr Premiere im Studio. Weitere Termine: Sa 29.4., 20 Uhr; Mi 3.5., 20 Uhr; Fr 5.5., 20 Uhr; Do 11.5., 20 Uhr, Fr 12.5., 20 Uhr.

4 5 JAZZLEGENDE RANDY BRECKER Fünffacher Grammygewinner im Kaminwerk WARUM DER HASE DIE EIER BRINGT... Ostern - Brauchtum, Religion, Geschichte, Kultur Memmingen - Für Christen ist das Osterfest das Größte im Jahr, da hier die Auferstehung Jesu gefeiert und dadurch der Tod nicht als Ende, sondern als der Beginn eines neuen Lebens gesehen wird. Zeitlich fällt das Osterfest immer auf den ersten Sonntag des Frühlingsvollmondes und wir kennen das Fest vor allem auch mit dem damit verbundenen Spaß, Ostereier zu suchen. UND WARUM BRINGT UNS AUSGERECHNET EIN HASE DIE BUNTEN EIER? Der Hase und das Ei gehören bereits zu vorchristlichen Bräuchen, denn beide gelten seit Urzeiten als Symbole für Fruchtbarkeit sowie den Beginn neuen Lebens. Vermutet wird auch, dass der Hase als Frühlingsbote seitens der germanischen Göttin Eostrae als heiliges Tier verehrt wurde. Auch das Ei ist ein Symbol des Lebens, der Reinheit und der Fruchtbarkeit und wurde bereits im 4. Jahrhundert als Grabbeigabe in römisch-germanischen Gräbern gefunden. Geht man ins Mittelalter zurück, erweist sich der Gründonnerstag als Zahltag vor Ostern. Die Schulden wurden damals oft mit Hasen oder auch mit Eiern beglichen. Wie der Hase zum Osterhasen wurde, ist jedoch unklar. Erste Überlieferungen stammen aus dem Jahr 1678, wo der Hase aufgrund seiner Futtersuche den Menschen sehr nahe kam. Und was tat der Mensch? Er dichtete ihm das Ablegen der Eier an. OSTERFEUER UND OSTERKERZE Mit der Entzündung des heiligen Osterfeuers, das über 500 Jahre alt ist und früher»hildebrand«(heiliger Brand) genannt wurde, findet für Christen ein zentrales Ereignis statt. So wird am Ostersamstag in der Osternacht vor der Kirche das Feuer entfacht, geweiht und die Osterkerze entzündet, die dann in feierlichen Prozessionen in die dunkle Kirche zurückgetragen wird. In der Osterkerze vereinigt sich die griechische, jüdische, römische und christliche Lichttradition. Das Licht gilt als Zeichen des Lebens. In Hamburg findet entlang der Elbe durch mehrere Osterfeuer ein beeindruckendes Schauspiel statt. Mit den Osterfeuern sollen Hexen und alles Böse abgewehrt werden. OSTERRÄDER Vor allem in der alpenländischen Gegend und auch in einigen norddeutschen Regionen werden am Karsamstag riesige brennende Osterräder ins Tal gerollt. OSTERWASSER Das Osterwasser gilt als Symbol für Fruchtbarkeit, Jugend, Schönheit und Gesundheit. So schöpften früher junge Mädchen in der Nacht vom Osterabend bis zum Sonnenaufgang Wasser aus Bächen und Flüssen und auch das Vieh wurde am Ostermorgen hineingetrieben, um Krankheit und Unglück abzuwenden. Heute wird das Osterwasser in der Osternacht geweiht und für die Taufen verwendet. Memmingen Am Mittwoch, 12. April kommt der fünffache Grammygewinner Randy Brecker ins Kaminwerk. Ab 20 Uhr spielt die Jazzlegende zusammen mit dem Hammond Eggs Trio im Memminger Süden. Der Trompeter und Flügelhornist und fünffache Grammy Gewinner, der zusammen mit seinem Bruder, dem stilprägenden Tenoristen Michael (1949-2007), mit den Brecker Brothers den Fusion- und Jazz-Rock- Sound aufmischte, hat mit so unterschiedlichen Größen wie Horace Silver, George Benson, Eric Clapton, Bruce Springsteen, David Sandborn, Jaco Pastorius, Stevie Wonder, Janis Joplin, Frank Zappa oder Lou Reed gespielt und aufgenommen. Mit ihm kommen die Hammond Eggs ins Kaminwerk. Die Hammond Eggs - das sind Jermaine Landsberger, Paulo Morello und Christoph Huber auf einer besonderen Mission: Den legendären Sound der Hammond-B3-Gitarren-Besetzung in den Jazz der Gegenwart zu holen. Im Kaminwerk haben die vier Musiker eine eigene Sprache um Rhythmen aus Jazz-Rock und Funk gefunden. Sie jonglieren mit ungeraden und geraden Taktarten, sich überlappenden Rhythmen und einer Funkiness, die aus der Begegnung von Jazz-Improvisation, der rhythmischen Intensität des Rock und der Hitze des Funk rührt. Karten im Vorverkauf gibt es online bei www.eventime.de und beim Memminger Kurier. Die Karten kosten im VK 25 plus Gebühr, AK 30. Mehr Infos unter www.kaminwerk.de.»erstklassik«24. 28. Mai, Ochsenhausen Festspielprogramm, Information, Kartenvorverkauf: Musikfestspiele Schwäbischer Frühling e.v. Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Tel: 07352 9220-27 www.schwaebischer-fruehling.de Karten: 18 / 30 / 40

KULTURELLES MEMMINGER MONAT WHAT THE HELL WAS I THINKING Florian Bielefeldt Ein Blick ins Atelier Memmingen Die MeWo-Kunsthalle Memmingen in der Bahnhofstraße zeigt noch bis zum 1. Mai eine Ausstellung unter dem Titel What the Hell was I thinking - ein Blick ins Atelier von Florian Bielefeldt. Wie so viele Künstler verschlug es Florian Bielefeldt (*1977 in Frankfurt a. M.) nach dem Studium auf der Flucht vor Armut und Hunger ins Herz der Republik nach Berlin, wo er sich in einer Kunstszene wiederfand, die weder Furcht noch Feinde kannte. Im Stahlbad aus Vernissagen, Projekten und Jobcenterbesuchen wünschte er bisweilen, den Verstand zu verlieren, wie bereits viele seiner Mitstreiter vor ihm, die in Projekten zu Goldstaub zerfallen waren, auf Gallery Weekends verdampften oder einfach vom Mahlstrom des Erfolgs hinweggesogen wurden. Dieses Sehnen indes erfüllte sich nicht. Mit dem Ausruf»ersauft an eurem Blut ihr dreckigen Calvinistenschweine«nahm er stattdessen zähneknirschend den fahlen Fehdehandschuh der Realität auf. Seitdem erhielt er verschiedene Stipendien, und er arbeitet als Künstler und Illustrator sowie als Mitglied der Künstlergruppe die Fortunisten in einer Ateliergemeinschaft in Kreuzberg und lebt in Neukölln. Bielefeldt absolvierte sein Studium der Grafik, welches er mit einem einjährigen Aufenthalt am Edinburgh College of Art anreicherte. Sich von den traditionellen Druckgrafiken lösend, orientierte er sich bald an der Linienführung von Comiczeichungen und ihrem Hang zur figürlichen Darstellung. Verzweifelt über die Unmöglichkeit eine Zeichnung betreten zu können, fand er Trost im Ausschneiden der Motive, die er alsdann im Raum platzierte, um den Zuschauern und sich selbst wenigstens annähernd das Gefühl zu geben, sich innerhalb des Bildes zu befinden. Waren seine Arbeiten anfänglich von reinem Schwarz und Weiß sowie von Linien und Bleistiftschraffuren geprägt, hat er in den letzten Jahren zu einer Farbigkeit gefunden, deren Palette er seinem Konsum von Leutnant Blueberry, John Difool und Groo the Wanderer sowie von Walt Disneys Lustigen Taschenbüchern geschuldet sieht. Öffnungszeiten: Di /Mi / Fr / Sa / So / feiertags 11 17 Uhr, Do 13 19 Uhr. Führungen Do (6. 4., 13. 4., 20. 4., 27.4.) 17:30 Uhr; So (2. 4.) 11 Uhr. Erlebnisausstellung MOOR EXTREM Entdecken Sie mit der ganzen Familie die geheimnisvolle Welt der Moore. Täglich geöffnet ab 10 Uhr. Das Freilichtmuseum für Schwaben und das Allgäu......für Klein und Groß, für Jung und Alt! www.moorextrem.de HÖREN, SEHEN, ANFASSEN, AUSPROBIEREN UND SPIELEN! Tel. (0 83 94) 14 55 87758 Kronburg-Illerbeuren www.bauernhofmuseum.de

6 7»HEIMAT AUF STEIN«Ausstellung zeigt Geschichte zum Anfassen ZWEI STARKE STÜCKE... LTS-Premierenwochenende im April Memmingen - Die Wanderausstellung Heimat auf Stein sei bayerische Geschichte zum Anfassen, meint Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Ausstellung zur ersten flächendeckenden Grundstücksvermessung in Bayern zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist von Dienstag, 25. April, bis Mittwoch, 10. Mai, im Rathaus Memmingen zu sehen. Blickfang sind mehrere Originale der gravierten Kalksteinplatten aus dem Altmühltal, die die Vermessung von Memmingen und Umgebung veranschaulichen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung zeigt die Erfindung des Lithographiesteindrucks durch den Franken Alois Senefelder und die über 200-jährige Geschichte der Vermessung Bayerns von Montgelas bis heute. Dank genialer Visionäre wie Montgelas und Senefelder war Bayern bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein hochmoderner Staat, stellt Söder fest. Wir hatten das erste flächendeckende Kataster in Europa und eine innovative Methode, Karten, Texte und Bilder zu vervielfältigen, so der Heimatminister. Die Ausstellungsstücke stammen aus dem weltweit größten Lithographiesteinarchiv im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München. Dort ist die erste, vollständige Vermessung Bayerns archiviert und zwar auf mehr als 26.600 Steinplatten, jeweils 50 bis 70 Kilogramm schwer. Jeder einzelne Stein wurde in Spiegelschrift von Hand millimetergenau graviert. Alle Häuser, Grundstücksgrenzen, Straßen und topographische Elemente wie Bäume sind auf den Kalksteinplatten aus Solnhofen im Altmühltal bis ins feinste Detail dargestellt. Info: Die Ausstellung ist im Memminger Rathaus, Marktplatz 1, von Dienstag, 25. April, bis Mittwoch, 10. Mai, jeweils Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Memmingen - Mit VERBRENNUNGEN von Wajdi Mouawad und ICH BIN DAS VOLK von Franz Xaver Kroetz feiern am Landestheater Schwaben am 21. und 22. April zwei Stücke Premiere, die mit Wucht, Stärke und Emotionen unter die Haut gehen. Angesichts von Krieg, Flüchtlingsbewegungen und Fremdenfeindlichkeit entfalten beide Produktionen auf höchst unterschiedliche Weise aktuelle und politische Brisanz. VERBRENNUNGEN - DRAMA VON WAJDI MOUAWAD Die Zwillinge Simon und Jeanne werden durch das Testament ihrer Mutter Nawal auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt: In Nawals bürgerkriegsgeschüttelter Heimat im Nahen Osten erfahren sie die verstörende Wahrheit über ihre eigene Identität. Mouawad hat mit VERBRENNUNGEN das wohl eindrücklichste und berührendste Stück über die individuellen Folgen von Krieg und Vertreibung geschrieben, ein Familiendrama von archaischer Wucht. Bevor Nawal Marwan in einem kanadischen Krankenhaus stirbt, hat sie fünf Jahre lang geschwiegen. Warum? Ihre Kinder Simon und Jeanne erhalten als Hinterlassenschaft zwei Memmingen - Mit den kanadischen Neo-Prog- Rockern Saga hat das Kaminwerk einen der musikalisch wohl anspruchsvollsten Act des Jahres geholt. Am Mittwoch, 26. April, kommt die Band um ab 20 Uhr ihre großen Hits zu spielen. 1977 gründeten sich Saga. Jetzt ist es Zeit auf Jubiläums- und Dankeschön-Tour zu gehen. Vielleicht ist es das letzte Mal, dass man Saga live erlebt. Das Konzert verspricht auf jeden Fall einen sehr guten musikalischen Abend. Original-Sänger Michael Sadler ist ja seit 2011 wieder mit an Bord und man kann sich schon auf Hits wie Wind him up, Scratching the Surface oder On the Loose freuen. Saga gelten als eine der großen»on THE LOOSE«Briefe: Der eine sei dem Vater zu übergeben, von dem sie glauben, dass er tot ist. Der andere einem Bruder, von dessen Existenz sie nie gehört haben. Nur widerstrebend nehmen die Zwillinge den Auftrag der Mutter an. Getrennt reisen sie in die verlorene Heimat im Nahen Osten und tauchen in Nawals Lebensgeschichte ein: Sie wuchs in einem Bürgerkrieg auf, war lange auf der Flucht und wurde schließlich zur politischen Aktivistin. Nach dem Krieg gelang ihr die Ausreise in den sicheren Westen, doch das Erlebte lässt sich selbst im neuen Leben nicht abschütteln und überschattet alles, auch die Liebe zu ihren beiden Kindern. Der Frankokanadier Wajdi Mouawad, selbst vor dem Bürgerkrieg im Libanon geflohen, erzählt in seinem Familiendrama von den Grausamkeiten und Verletzungen durch Kriege, aber ebenso von Hoffnung, Mut und der erstaunlichen Kraft der Liebe. In den letzten Jahren auf zahlreichen deutschen Bühnen gespielt, bleibt das Stück angesichts andauernder Bürgerkriege und Flüchtlingsströme von trauriger Aktualität. Premiere: Freitag 21.4., 20 Uhr, Großes Haus; Weitere Termine: Mi 3.5.7, 20 Uhr; Do. 4.5., 20 Uhr; So 7.5., 19 Uhr; Di 16.5., 20 Uhr. Legende Saga kommen ins Kaminwerk Prog-Rockbands, die sich an Bands wie Yes, King Crimson oder den frühen Genesis orientierten. Im Vorprogramm spielen Thomas Rodenbach und seine Band. Der von Radio Energy zum Newcomer 2016 nominierte Musiker bietet Musik zwischen kraftvoll und bewegend. Einlass ist um 19 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es unter www.eventim.de, beim Memminger Kurier und bei der Stadtinfo. Die Karten kosten 27 Euro plus Gebühr im VK, an der Abendkasse 32 Euro. Mehr Infos auch unter www.kaminwerk.de.

KULTURELLES MEMMINGER MONAT ENTERTAINMENT PUR Schweizer A Capella mit Bliss»REFORMATOR DIE RÜCKKEHR«Ein Bühnenstück von Ewald Landgraf Memmingen - Das städtische Kulturamt präsentiert am Sonntag, 25. Juni, um 20 Uhr in der Stadthalle Memmingen die Schweizer A- Cappella-Gruppe Bliss mit ihrem aktuellen Programm Tell s Angels. Karten im Vorverkauf ab 20,80 Euro gibt es ab sofort in der Stadtinformation am Marktplatz oder im Internet über www.reservix.de. Mit Witz und Charme, helvetisch-robuster Spielfreude und einer im A-Cappella-Genre selten gesehenen Bühnenpräsenz sind die fünf Schweizer Sänger von Bliss wild entschlossen, Teutonien ganz ohne Pauken und Trompeten, dafür mit unglaublicher Wucht und engelsgleicher Herzlichkeit einzunehmen. Die gestandenen Mannsbilder treffen die Töne präziser als Tell den Apfel und setzen so zu schillernden Höhenflügen an. Bliss ist Entertainment pur und bietet beeindruckende Songarrangements, eine perfekte Show und unbändige Spielfreude. Unser Ostergeschenk für Sie 100,- Rufen Sie an oder schauen Sie einfach vorbei! medi-figur frauenstudio Ulmer Str. 3 87700 MM T 08331-961 85 97 www.medi-figur.de Memmingen - Theater zum Einsteigen - TZE macht mit der Inszenierung Reformator Die Rückkehr Station in Memmingen. Dieses christliche Schauspielprojekt bietet talentierten Laien die Möglichkeit, bei der Inszenierung eines abendfüllenden Stückes als Schauspieler/ in oder Bühnentechniker/in mitzuwirken Jedoch muss kein Zuschauer Sorge haben, spontan auf die Bühne gerufen zu werden! Denn das Einsteiger-Team steht bereits fest: Es spielen aktuell Leute verschiedener Kirchengemeinden mit. TZE wurde 2004 ins Leben gerufen und blickt inzwischen auf über 700 Aufführungen im gesamten Bundesgebiet zurück. 2017. Ein Mann kommt aus dem Nirgendwo und behauptet der zurückgekehrte Reformator Martin Luther zu sein. Die Sensationsgier greift um sich, das Interesse an dem Spinner wächst. Quantenphysiker sind nach intensiven Untersuchungen verblüfft: Ist es wirklich DER Luther? Ist seine Zeitreise echt? Der selbstbewusste Christen-Rebell fordert hartnäckig mit den Kirchenführern zu reden ernst nehmen Memmingen Zwei weitere große Opern mit den besten Interpreten werden im Cineplex wieder live in perfektem HD sowie glasklarem Surround-Sound übertragen. Eugen Onegin (Tschaikowsky) mit Peter Mattei als Eugen Onegin und Anna Netrebko in der Rolle der Tatiana. Dvorák schrieb über Tschaikowskis wohl schönste Oper:...diese Musik ist bestrickend und dringt so tief in unser Herz ein, dass man sie nie wieder vergessen kann.... Deborah Warners Inszenierung siedelt die Geschichte im späten 19. Jahrhundert zwischen Bauernhaus und Tanzsaal an. Neben diesen beiden Ausnahmesängern wird auch Alexey ihn allerdings nur wenige. Mit Hilfe der Journalistin Kathrin und deren gewagten Tricks nimmt seine Glaubwürdigkeit zu. Doch die Pressedame verwickelt den Kirchenmann in ein fieses Spiel. Während die Bevölkerung Luther mehr und mehr akzeptiert, bleibt sein Wunsch, eine neue Reformation ins Leben zu rufen, bislang unerfüllt. Plötzlich erschüttert ihn die Drohung einer unbekannten Person bis ins Mark... 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag untersucht das Stück die Frage, wie der Reformator in unserer Zeit auf seine Kirche reagieren könnte. Ein unterhaltsames Bühnenstück von Ewald Landgraf für jedermann. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Informationen zu dem Projekt finden sich unter www.theater-zum-einsteigen.de. Die Aufführungsdaten: Sonntag, 23. April, 19.30 Uhr, Evangelische Kirche Unser Frauen, Frauenkirchplatz 4, Memmingen, Telefon 08331/2253. MET OPERA IM CINEPLEX Eugen Onegin und Der Rosenkavalier Dolgov in der Rolle des Lenski auftreten. Dirigiert wird das Stück von Robin Ticciati. Samstag, 22. April, 19 Uhr. Der Rosenkavalier (Strauss) - Nach der Dramatik in Salome und Elektra sehnte sich Strauss nach einem heiteren Stoff und so huldigt er mit einer Musikkomödie nach Art der Opera buffa seinem größten Vorbild: Mozart. Gesungen in der Traumbesetzung mit Renée Fleming als Feldmarschallin und mit Elina Garanca als Octavian. Der Baron Ochs wird von Günther Groissböck verkörpert. Inszenierung: Robert Carson, Dirigent: James Levine. Samstag, 13. Mai, 18.30 Uhr.

8 9 MAXIMUM ROCK N`ROLL Barock bringen eine gigantische AC/DC Show ins Kaminwerk Memmingen Am Freitag, 7. April, kommt die Tributeband Barock ins Kaminwerk. Ab 20 Uhr wird dort Europas größte AC/DC Show gestartet. Mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern, einer Grammy- Auszeichnung und einem Platz in der Rock n Roll Hall of Fame, gelten AC/DC zweifelsohne als die größte Hardrock-Band aller Zeiten! Seit über 40 Jahren begeistern die Australier mit Hits wie TNT, Highway to Hell oder Thunderstruck die Massen. Der markante Sound mit den treibenden Beats, den eingängigen Gitarrenriffs und dem unverkennbaren Gesang, ist ebenso legendär wie ihre aufwändigen Bühnenshows. AC/DC gehen zwar nur noch selten auf Tour, aber glücklicherweise gibt es die Band Barock. Die Performance der fünf Profi-Musiker aus Deutschland und England kann man ohne zu übertreiben als Europa`s größte AC/DC-Tribute-Show bezeichnen. Barock kommen dem Original so nahe wie keine andere Tribute-Band, denn sie spielen die gleichen Instrumente wie ihre Idole und haben deren Performance detailgetreu studiert und kopiert. Wenn Leadgitarrist Eugen Torscher im Duckwalk über die Bühne fegt, scheint es, als sei Angus Young leibhaftig anwesend. Auch die verblüffend originalgetreue Stimme des charismatischen Frontmanns Grant Foster aus London weiß zu begeistern. Den Bass bedient kein geringerer als Wolf Baba Hail, zweifacher Preisträger des deutschen Rock & Pop Preises, und für den mächtigen Groove am Schlagzeug sorgt Erwin Rieder. Rhythmusgitarrist Patrick Caramagno ist verantwortlich für das Fundament, auf dem der einzigartige AC/DC Sound aufbaut. Die Barock-Shows werden mit aufwändigen Spezialeffekten garniert, je nachdem, was in den jeweiligen Locations möglich ist. So kommen bis zu acht der legendären Kanonen zum Einsatz, sowie die überdimensionale Hell s Bell. Somit bietet die Band auf den oftmals ausverkauften Konzerten sämtliche AC/DC Klassiker mit den entsprechenden Stilelementen dar. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von AC/DC haben die Jungs von Barock ihre Show ein weiteres Mal überarbeitet. Das umfangreiche Repertoire umfasst alle bekannten Songs, aber inzwischen auch viele Album-Tracks, die selbst AC/DC niemals live gespielt hat. Karten im Vorverkauf gibt es bei www.eventim.de, dem Kurier und der Stadtinfo Memmingen. Die Tickets kosten im VK 24 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 28 Euro. Mehr Infos unter www.kaminwerk.de. Jetzt neu bei uns Jetzt auch für lose Einlagen Kalchstr. 47 Memmingen Eigene Kundenparkplätze im Hof Mo - Fr 9.00-18.00 Uhr Sa 9.00-14.00 Uhr

KULTURELLES MEMMINGER MONAT»MAUFLIMMERN«Kaminwerk präsentiert die Nacht der Kurzfilme Memmingen - Das Memminger Kulturzentrum Kaminwerk veranstaltet auch in diesem Jahr wieder mit Mauflimmern die Nacht der Kurzfilme. Am Karsamstag, 15. April, werden ab 20 Uhr, wieder nationale und internationale Kurzfilme gezeigt. Die Memminger Kurzfilmnacht hat in Memmingen mittlerweile eine lange Tradition. Vor 19 Jahren hat der Vorgängerverein des Kulturzentrum Memmingen e.v., das Memminger Kulturlabor, die erste Kurzfilmnacht, damals noch auf dem Theaterplatz, veranstaltet. Viele Jahre und hunderte von Kurzfilmen später ist man ins Kaminwerk gewechselt, da die hohen Kosten und die wechselnden Witterungsverhältnisse eine Open- Air-Aufführung immer schwieriger machten. Wie in jedem Jahr wird es zwei Kurzfilmblöcke mit rund 90 Minuten Film geben. In Sachen Kurzfilmen geht das Kaminwerk seinen Weg weiter. So gibt es zum vierten Mal einen Preis für den beliebtesten deutschen Kurzfilm. Diesen Memminger Kurzfilmpreis werden die Besucher auswählen. Außerdem wird das Kaminwerk den guten Osterbock aus Kronburg während der Kurzfilmnacht ausschenken. Eintritt sechs Euro Schüler und Studenten frei. DAS ORIGINAL KEHRT ZURÜCK Rock meets Classic kommt in die bigbox Allgäu Kempten - Das Original von Rock meets Classic tourt wieder durch 15 deutsche Arenen. Schon der Vorverkaufs-Start lässt erahnen, dass die Künstlerauswahl 2017 erneut den Nerv von Fans und Zuschauern trifft. Tickets für die Show am 11. April in der bigbox Allgäu in Kempten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Mit Musik-Legenden wie dem vierfachen Grammy Gewinner und ehemaligen Mitglied der Eagles Don Felder, sowie einem der besten Songschreiber der 80ger Jahre, Rick Springfield, können sich die Fans auf Großes gefasst machen. Der Rock meets Classic Familie schließt sich in diesem Jahr auch wieder Steve Lukather, Gründungsmitglied von TOTO, an. Hymnen wie Afrika, Rosanna oder Hold The Line machten ihn berühmt und garantierten ihm einen Platz in der Musicians Hall of Fame, als einer der besten 10 Gitarristen aller Zeiten. Das Line Up wartet zusätzlich mit zwei echten Power-Duos auf: Mick Box & Bernie Shaw von Uriah Heep sowie Bob Catley & Tony Clarkin von Magnum zelebrieren ihre zeitlosen Songs mit unverwechselbaren Stimmen und melodischem Hardrock. Das legendäre Cross-Over-Projekt verknüpft in einem dreistündigen Programm gefühlvolle Klassik mit weltbekannten Rock-Songs. Die besondere Stimmung liegt nicht zuletzt an der Mat Sinner Band, unter der musikalischen Leitung von Mat Sinner, in Verbindung mit dem Original Rock meets Classic Orchester. Karten sind auf www.bigboxallgaeu.de, in der ticketbox, bei den Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, Schwäbischer Zeitung unter tickets.schwaebische.de und Telefon 0751/295 55777, auf www.eventim.de oder in der ticketbox telefonisch unter 0831/57055 33 erhältlich. Auch der ticketdirect Service der bigbox Allgäu ist hier möglich. Erleben Sie echte Eisenbahnromantik auf der 19 km langen Strecke zwischen Ochsenhausen und Warthausen bei Biberach. Von Mai bis Mitte Oktober am Sonntag und am 1.+3. Samstag sowie an allen Donnerstagen von Juli bis September. Information und Platzreservierung: Tourist-Information Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 9220-26 Fax 07352 9220-19 info@oechsle-bahn.de www.oechsle-bahn.de

10 11 Foto: Tanja Kutter/Bauernhofmuseum FRÜHJAHR IM BAUERNHOFMUSEUM Palmweihe, Traktorsegnung und vieles mehr CAMERATA BAVARESE Gitarrenlegende trifft Klangzauberer Sontheim Im Rahmen des Festivals Jazz isch sind am Sonntag, 2. April, die Gitarrenlegende Sigi Schwab und der Klangzauberer Klaus Hampl (Klarinette) zusammen mit Ramesh Shotham, Percussion, und Tommi Müller, E-Bass, in der Dampfsäg zu Gast. Kronburg-Illerbeuren. Die erste Saisonhälfte im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren (Landkreis Unterallgäu, südlich von Memmingen) bietet zahlreiche Termine mit abwechslungsreichen Veranstaltungen und Gästen aus aller Welt. Am letzten Sonntag vor Ostern erinnert die Palmweihe im Bauernhofmuseum an den Einzug Jesu in Jerusalem. Im Bauernhofmuseum werden die Palmboschen am Sonntag, den 9. April vor der Museumskapelle St. Leonhard unter freiem Himmel geweiht. MOTORISIERTE RARITÄTEN 180 Oldtimer und Youngtimer machen im Rahmen der 6. Bodensee-Klassik am Freitag, den 5. Mai ab circa 10 Uhr, im Bauernhofmuseum Station, ehe sie ihren Weg durch das Unterallgäu fortsetzen. Vor der malerischen Kulisse der historischen Häuser kommen die Fahrzeuge mit den Baujahren zwischen 1929 und 1996 besonders zur Geltung: vom Straßenkreutzer bis zum Hymer-Wohnmobil. In Illerbeuren wird eine Etappenwertung vorgenommen, die Fahrzeuge fahren dabei durch das alte Museumsdorf. So können die Besucher die Raritäten hautnah erleben und begleiten. Am Sonntag, den 14. Mai, findet die Traktorsegnung im Freilichtmuseum statt. Die Segnung macht darauf aufmerksam, dass es trotz neuester Technik auch heute noch viele Gefahrensituationen auf Hof und Feld gibt. Die Fahrzeuge werden ab 11.45 Uhr vor der St.-Leonhard-Kapelle gesegnet. In einer Kolonne fahren Traktorbesitzer ins Bauernhofmuseum ein egal ob mit moderner Landmaschine oder altehrwürdigem Schlepper. Wer mitfahren möchte, sollte ab 11 Uhr am Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr im Ortskern von Illerbeuren bereitstehen. Besucher können nicht nur die breite Vielfalt der alten und neuen Landmaschinen bewundern, sondern auch die erste Oldtimer-Geschicklichkeitsfahrt erleben, die im Anschluss an die Segnung stattfinden wird. INTERNATIONALER UND UNTERALLGÄU- ER MUSEUMSTAG Zum Internationalen und Unterallgäuer Museumstag, am Sonntag, den 21. Mai bietet das Schwäbische Bauernhofmuseum erstmals seine neue, offene Themenführung zum Lutherjahr Weihwasser, Schutzengel und Konfirmationsbrief an. Die konfessionelle Spurensuche führt die Besucher in die Stuben und Höfe des Museums und zeigt, wie sich die Religion im Alltag des Landlebens widerspiegelt. Natürlich ist auch die Museumskutsche mit den Noriker-Pferden Max und Moritz im Gelände unterwegs. Der Eintritt ist am Internationalen und Unterallgäuer Museumstag frei. INTERNATIONALER MUSIKALISCHER HOCHGENUSS Am Pfingstmontag, den 5. Juni, können Besucher im Museumsgelände ab 15 Uhr alle Teilnehmer-Chöre des 15. Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf erleben. Dabei werden Sänger aus aller Welt zu hören sein. Fast 500 Teilnehmer lassen bis ca. 17 Uhr kurze Konzerteinlagen im Museum erklingen. Es gilt der normale Museumseintritt. Mehr Informationen zum Bauernhofmuseum unter www.bauernhofmuseum.de Hier haben sich der Kammermusikvirtuose Klaus Hampl mit Sigi Schwab, dem großen Meister der Gitarre, und seine internationalen Jazzmusiker zu einem Projekt gefunden, das durch Außergewöhnlichkeit in der instrumentalen Besetzung, wie auch in der Klangfarbe, Maßstäbe setzt. Ständig werden die vermeintlichen Grenzen zwischen E- und U-Musik überschritten und immer wieder deren Entbehrlichkeit gezeigt. Beginn 20 Uhr. TANZ IN DEN MAI Hitradio RT1 Südschwaben feiert im Kaminwerk Memmingen - Endlich wieder ein Tanz in den Mai im Kaminwerk. Zu verdanken hat das Memminger Kulturzentrum Kaminwerk den besonderen Event Hitradio RT1 Südschwaben. Das ganze Team kommt, um das Party-Highlight des Jahres zu feiern. Sonntag, 30. April, wird im Kaminwerk groß der letzte Tag im April gefeiert. Mit dabei ist das RT1-Partyteam. Für die Musik ist DJ-Star Enrico Ostendorf zuständig. Er hat die angesagtesten Partykracher mit im Gepäck. Dazu füllen die Hits der 90er und 2000er die Tanzfläche. Beginn und Einlass sind um 21 Uhr. Tickets kosten im VK 6, an der Abendkasse 9. Mehr Infos auch im Internet unter www.kaminwerk. de oder www.rt1-suedschwaben.de. IHNEN GEFÄLLT DIESES MAGAZIN? PFANDFREI DESIGNPROJEKT PFANDFREI.ORG

KULTURELLES MEMMINGER MONAT SCHWABEN MENSCHEN ABENTEUER Dodokay im Memminger Kaminwerk KLAVIERRECITAL Janis Pfeifer zu Gast im Vöhlinschloss Illertissen Memmingen Der schwäbische Kabarettist Dodokay kommt am Freitag, 28. April, um 20 Uhr ins Memminger Kaminwerk. Dabei präsentiert er sein zweites Programm: Schwaben Menschen Abenteuer. Es geht weiter! Nach seiner ersten Live-Show Die Welt auf Schwäbisch, die gleich vom Start weg durch ausverkaufte Hallen führte, kommt Dodokay jetzt mit seinem zweiten Live- Programm auf die Bühne. Der Synchro-Grasdackel, der auf YouTube & Co. Millionen von Klicks absahnt und dabei Darth Vader, Barack Obama und vielen mehr schwäbisch beigebracht hat, geht in seiner neuen Show Schwaben Menschen Abenteuer auf Weltreise. Dabei hat Dodokay wieder tief in Filmarchiven auf der ganzen Welt gegraben und zeigt, dass man als Schwabe zwar ein bisschen schizo ist, aber saucool zumindest, wenn man cool ist... Illertissen Der Freundeskreis Kultur im Schloss Illertissen hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Veranstaltungen durchzuführen, die weit über die Stadt hinaus Strahlkraft besitzen. Im Rahmen des Programms für das erste Halbjahr 2017 gastiert mit Janis Pfeifer ein höchst beeindruckender junger Pianist im Barocksaal im Vöhlinschloss. Janis Pfeifer wurde 1993 in Ulm geboren. Hier erhielt er an der Musikschule Klavierunterricht bei Susanne Lohwasser. Seit 2011 studiert er an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Péter Nagy. Der Pianist errang im Jahre 2011 in der Kategorie Klavier Solo einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Janis wurde 2009 Preisträger des internationalen Münchner Klavierpodiums, bei welchem ihm acht Sonderpreise verliehen wurden. Er gewann außerdem 2008 und 2010 den Tonkünstlerwettbewerb in Baden-Württemberg sowie den Helmut-Vogel-Klavierwettbewerb in Mannheim. Als Solist konzertierte Pfeifer unter anderem mit den Neubrandenburger Philharmonikern und dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm. 2013 förderte ihn YAMAHA im Rahmen eines Deutschland-Stipendiums, 2015 erhielt er das Bayreuth-Stipendium des Richard- Wagner-Verbands. Er trat 2012 im Rahmen der Reihe Junge Elite auf den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern auf und spielte 2014 als Stipendiat der Akademie Kammermusik und Komposition auf dem Heidelberger Frühling. 2015 folgte Pfeifers Debüt auf dem Podium Festival Esslingen und 2016 auf den Altmarkfestspielen. Wichtige künstlerische Impulse er5hielt der junge Pianist von Prof. Eberhardt Feltz, Oliver Wille, Gerhardt Schultz und Jürgen Kussmaul. Am Samstag, 22. April, ist Janis Pfeifer um 19 Uhr zu Gast im Barocksaal im Vöhlinschloss Illertissen. Info: Freundeskreis Kultur im Schloss, Fritz Unglert, Schwabenstr. 9, 89257 Illertissen; www.schloss-classics.de. Kartenverkauf: Buch & Musik Illertissen, Telefon 07303/928464; Traffiti Service Center Ulm, Telefon 0731/1662177; Fritz Unglert, Telefon 07303/7257 und Abendkasse. Eintritt: 18. Der Abend ist bestuhlt, bei freier Platzwahl. Einlass ist um 19 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es für 29,90 plus Gebühr unter www.dodokay.com. Mehr Infos auch unter www.kaminwerk.de. Guten Appetit! im Restaurant Weitblick Reservierung unter Tel. 08334 5346 500 www.allgaeu-resort.de Memmingen - Wird schon wieder! ist eine satirische Überlebenshilfe vom ausgebildeten Notarzt Lüder Wohlenberg, der am Samstag, 29. April, im PiK gastiert.»wird SCHON WIEDER!«Eine satirische Überlebenshilfe Als Facharzt für Radiologie hat er schon berufsbedingt den nötigen Durchblick. Bei Wohlenberg werden Aktualität, Alltag und Politik genauso wirkungsvoll behandelt wie Husten, Schnupfen und Rücken. Der Euro schwächelt und braucht Sauerstoff, ganze Nationen hängen am Tropf und die Parteien blockieren die Intensivstation. Da heißt es: Rettungswege freihalten! Wohlenberg hilft. Näheres unter www.pikmm.de. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Telefonische Kartenvorbestellung unter 08334/9876888. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Peter Javurek, Zangmeisterstr. 2 (beim Marktplatz), Memmingen.

12 13»DAS INNERE PULSIEREN DER DINGE«Skulpturen von Ditmar Schuster in der Galerie Seidenlicht HAYDNS MEDITATIONSMUSIK Passionsstunde mit dem Amun-Quartett Bad Grönenbach Marmor ist die bevorzugte Substanz, aus der Ditmar Schuster seine Bildwerke schafft. Der Bildhauer beschränkt sich dabei nicht auf die klassische Abbildung sichtbarer Realität, sondern zeigt die Vorgänge hinter der Oberfläche, das Verborgene, das innere Pulsieren der Dinge. Es entstehen Skulpturen von zeitloser Eleganz, sie sind elementare Formulierungen, die abstrakt im Ausgangspunkt der Idee, sinnlich und lebendig in der Anmutung im schöpferischen Prozess aus dem Stein geformt werden. Der Illertisser Künstler präsentiert eine erfrischende, klassisch-moderne Skulpturenkunst - ohne konventionell zu sein. Man kann die stimmigen Formen genießen und dabei so manche subtile kunstgeschichtliche Anspielung entdecken. Nach seiner Beteiligung an der 38. Ostallgäuer Kunstausstellung 2016 im Künstlerhaus Marktoberdorf zeigt Ditmar Schuster nun eine Auswahl seiner Werke vom 29. April bis 27. Mai in der Galerie Seidenlicht. Ditmar Schuster, Jahrgang 1950, erreichte auf Umwegen seine künstlerische Laufbahn. Nach dem Studium der Psychologie und der Rechtswissenschaft machte er ab 1987 eine Lehre als Steinbildhauer in München, mit Abschluss 1991. Seit 1994 waren seine Werke in zahlreichen Ausstellungen zu sehen. 2001 erhielt er den Kunstpreis des Landkreises Günzburg. Zur Vernissage am Samstag, 29. April, um 11 Uhr in der Galerie Seidenlicht lädt der Künstler herzlich ein. Bad Grönenbach - Haydns berühmte Meditationsmusik Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz wird am Karfreitag, 14. April, um 18 Uhr in der Stiftskirche Bad Grönenbach zu hören sein. Pfarrer Klemens Geiger wird die meditativen Texte zur Musik gestalten. Diese Passionsmusik wurde nach Auftrag der Domherren aus Cádiz (Spanien) für die Karwoche Jahre 1785 geschrieben und bald darauf auch in einer Fassung für Streichquartett herausgegeben. Die dabei verwendeten melodischen Figuren sind aus der Wortmelodie der auf lateinisch gesprochenen sieben letzten Worte abgeleitet. Christus wird in seiner Dualität als Gottesund Menschensohn gezeigt und sein Leidenskampf in den letzten Stunden wird zum Ausdruck gebracht. Als furioser Abschluss erbebt die Erde. Interpretiert wird dieses einmalige Meisterwerk vom Amun-Quartett mit Jürgen und Iris Brennich (Violinen), Stefan Kellermann (Viola) und Brigitte Mang (Violoncello). Die Instrumentalisten des Amun-Quartetts studierten an der Musikhochschule München und am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand. Sie spielten u.a. bei den Dresdner Sinfonikern, beim Orchestre Philharmonique Suisse und im Innsbrucker Sinfonieorchester. Der Eintritt zu dieser Passionsstunde ist frei. Weitere Informationen sind unter www.amun-quartett.de abrufbar. Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, Bad Grönenbach, Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. IMMER SONNTAGS 2 STUNDEN KOSTENLOS TESTEN! GOLF ein sportl portlic liche hes Vergnü gnüg nügen für Jun ung und Alt www.biomassehof.de Pellets mit Regionalcode. Da weiß man, was man heizt! Bewährte Top-Qualität: Drei Prozent unserer Werkpellets sind jetzt als Sechseck codiert. Pellets besser direkt vom Werk bestellen: 08 31 / 540 273-0 GOLF die Verbindung ng von Sport, Spaß und Natur.oder buchen Sie einen 4 Stunden Intensivkurs mit 4 Wochen Spielrecht auf dem Platz für nur 49 Euro! Vereinbaren Sie einen Termin nach Ihrer Wahl unter 0 83 32/9 25 10 oder www.aglc.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihren Besuch! Der Wohlfühlclub im malerischen Allgäu

KULTURELLES MEMMINGER MONAT KLASSIK MIT TRADITION Internationale Künstler bei Musikfestspielen Schwäbischer Frühling Bernd Glemser, der zu absoluten Weltspitze der Pianisten zählt, ist heuer als Artist in Residence bei 3 Konzerten zu hören. (Bildrechte Schwäbischer Frühling) Ochsenhausen - Das Klassikfestival, das alljährlich über Christi Himmelfahrt stattfindet, gehört für viele Musikfreunde zum festen Termin im Jahreskalender. Schwerpunkt ist dieses Jahr die Musik aus Wien und Paris, also aus den Hauptzentren der europäischen Musik. Kammermusikalisch feinste und sehr ehrliche Freude an der Musik zu vermitteln ist der Anspruch des Intendanten Christian Altenburger. Beginnend mit dem festlichen Eröffnungskonzert am Mittwoch, 24. Mai, an dem der Klarinettist Ulf Rodenhäuser mit seinen Kammermusikpartnern begleitet von Bernd Glemser am Klavier mitwirkt, warten die Musikfestspiele erneut mit beeindruckenden Konzerterlebnissen auf. Beim Konzert am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt), werden Meisterwerke der Musik von C. Debussy, L. v. Beethoven und C. Franck dargeboten. Ein jährlicher Höhepunkt ist das Freitagskonzert am 26. Mai, bei dem die Artists in Residence und junge Künstler aus dem Meisterkurs Der renommierte Arnold Schoenberg Chor aus Wien, der zu den weltbesten Vocalensembles zählt. (Pressefoto) von Igor Ozim vereint in einem Konzertprogramm zu hören sind. Mit Virtuosität und Improvisationskunst entführt das Janoska Ensemble beim Samstagskonzert am 27. Mai zu einer Reise von populären klassischen Werken über Eigenkompositionen hin zu eigenen einzigartigen Arrangements aus Jazz, Pop und Weltmusik. Mit dem Arnold Schoenberg Chor Wien gastiert eines der weltbesten Vokalensembles beim Schwäbischen Frühling und spannt den musikalischen Bogen bei der Matinee am Sonntag, 28. Mai, von geistlicher zu weltlicher Musik. Hochkonzentrierte Form der Kammermusik präsentiert das international erfolgreiche Silver-Garburg Klavierduo aus Israel beim Abschlusskonzert der Festspiele. Das Programm sowie Karten für die Veranstaltungen sind bei der Geschäftsstelle des Musikfestivals erhältlich: Telefon 07352 9220-27, info@schwaebischer-fruehling.de, www.schwaebischer-fruehling.de. Referentin Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation & ESPERE Nicole Ganser Vortrag: Empathie und Selbstempathie Der Schlüssel im Miteinander Do, 4. Mai 19 Uhr Eintritt 7 bei Rapunzel Naturkost in Legau/Allgäu Reservierung: 08330 / 529-1156 www.rapunzel.de/events Wir machen Bio aus Liebe. Verlängerte Ladenöffnung bis 19 Uhr

14 15 SPANNENDE GESPRÄCHE Thorsten Otto live! trifft Michaela Schaffrath Mindelheim - Seit 2008 ist Mensch Otto! auf Sendung. 2014 wurde er in der Kategorie Bestes Interview mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Mit seiner unvergleichlichen Art, seinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen und aus der Situation ein für die Zuhörer spannendes Gespräch zu entwickeln, wurde er einer der bekanntesten Radiotalker Bayerns. Jetzt gibt es Mensch Otto! mit ausgewählten Gästen live auf die Bühne! Der Reiz dieser einmaligen Abende ist das Ungefilterte, Hautnahe. Jeder Abend ist ein Unikat, der so nur ein einziges Mal stattfinden wird. Nichts kann geschnitten werden, was gesagt ist, ist gesagt. Das Publikum erlebt das Gespräch 1:1 mit allen Facetten. Am 2. Juni ist der Talker nun im Forum Mindelheim zu Gast, Gesprächspartnerin ist an diesem Abend die Schauspielrin Michaela Schaffrath. Seit über 15 Jahren ist sie durch zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft. Schon bei ihrem Spielfilmdebüt spielte sie zusammen mit großen Kollegen wie Dieter Pfaff, Uwe Ochsenknecht und Ingo Naujoks. In dem Musikvideo des Charterfolges Warum werde ich nicht satt? der Toten Hosen spielte sie neben deren Frontmann Campino die Hauptrolle (Regie: Wim Wenders). 2012 wurde Schaffrath Schirmherrin der Deutsche Selbsthilfe angeborener Immundefekte Zudem ist sie Botschafterin der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei und engagiert sich seit vielen Jahren aktiv im Kampf gegen den Blutkrebs. Nummerierte Karten für das Thorsten Otto live- Gastspiel mit Michaela Schaffrath am Freitag, 2. Juni, 20 Uhr, im Forum Theater Mindelheim gibt es ab sofort bei der Mindelheimer Zeitung in Mindelheim (08261 991375) und in Bad Wörishofen (08247 35035) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de. ROCK IN DEN 1. MAI Die Blue House Rockband im Postsaal 3STE DREI UND 3STER XANG Fantastisch, plastisch und auch drastisch Sontheim - Wenn drei Lehrer aus der Schule plaudern, jeder in seiner ganz eigenen Art und Sichtweise, bleibt einfach kein Auge trocken. Die Mundartrhetoriker Manfred Kraus aus Apfeltrach, Erich Rueß aus Grafertshofen und Uli Niedermair aus Krumbach manches richtig treffend aus, schließlich ist es der urwüchsige und ausdrucksstarke schwäbische Dialekt, die Sprache, in der fantastisch, plastisch und auch drastisch fabuliert wird. Sie zeigen mit viel Humor die großen und kleinen Schwächen der Menschen auf. Manfred Kraus erzählt von einem kleinen Kinderschuh, der so einsam dort am Boden liegt und er wünscht sich, dass morgen ein passender Fuß darin stecken möge. Er erzählt aber auch vom Altweibersommer und geht dabei der Sonne entgegen. Er spricht vom Zwetschgenblau und vom Seidenhimmel. Uli Niedermair nennt sich selbst einen Exoten. Schließlich spricht er Hochdeutsch, nicht Dialekt, dieser Sympathisant vom TSV 1860. Er ist es, der aus seinem Klassentagebuch, so manchen Verbalknaller loslässt wie zum Beispiel: Der Schutzpatron der Autofahrer ist der Airbag. Und er spricht die großen Veränderungen in der Schule an und meint, es sollten Grenzen gesetzt werden ohne zu verletzen. Die drei Lehrer erzählen von Pausenhofgesprächen und den genialen Turnstunden. Da heißt es schon mal: Du Aff, du Ochs, du bleda Sau, Esel, Schauf hearsch manchmaul au. Zom Heula, doch wia oft au grensch, wia artareich isch d Gattong Mensch. Am Freitag, 28. April, in der Dampfsäg Sontheim, Beginn 20 Uhr. Bad Grönenbach - Am Sonntag, 30. April, ab 20 Uhr rockt die Blue House Rockband im Postsaal Bad Grönenbach in den 1. Mai. Ein charakteristisches Merkmal für die Band ist der mehrstimmige Gesang, der das Publikum bei Stücken wie Ventura Highway oder Calm after the Storm aufhorchen lässt. Die Musiker spielen Rockmusik ab den 70er Jahren bis hin zu aktuelleren Stücken. So spannen sie den Bogen von den fetzigen Songs der Rolling Stones oder der Doobie Brothers über die blueslastigen Stücke von Eric Clapton oder ZZTop zu den Psychadelic-Rock-Liedern von Pink Floyd und vielem mehr. Mit hoher Spielfreude, sehr viel Musikalität und Charme wird dieser Sonntagabend mit Martina Wörz (Gesang und Saxophon), Lars Schellenberg (Gesang und Leadgitarre), Reiner Jerger (Sologitarre), Heiner Steinmann (Bass) und Peter Benedikter (Schlagzeug) ganz sicher ein Erlebnis. Kartenvorverkauf bei der Gästeinformation, Marktplatz 5, Telefon 08334/60531, der Eintritt beträgt 10 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre zahlen sieben Euro. DAS»MUSICS«LÄDT ZUM MUSICAL DINNER Kempten Am 7. April 2017 wird es im»musics«in Kempten wieder musikalisch-kulinarisch: Das Restaurant im bigbox HOTEL veranstaltet im Rahmen seiner Event-Reihe Kulinarische Klänge erstmals ein musicaldinner. Die musikalische Live-Gestaltung des Abends liegt in den Händen der charismatischen Musical-Sängerin Stephanie Meissner. Feine kulinarische Noten in fünf Gängen kommen aus der kreativen»musics«-küche. Die Verschmelzung aus Live-Hits und Gaumenfreuden verspricht ein ganz besonderes Genuss-Erlebnis zu werden! Weitere Infos unter www.musics-restaurant.de sowie telefonisch unter 0831 512 88 1600.

KULTURELLES MEMMINGER MONAT MUNDART, MUSIK & TANZ Bad Grönenbach - Am Sonntag, 23. April, kann man um 14 Uhr im Postsaal in Bad Grönenbach Allgäuer Brauchtum und ein Stück Heimatgefühl hautnah im neugestalteten Programm des Heimatnachmittags erleben unter dem Motto Mundart, Musik und Tanz. Mundartdichter Theo Span gibt Geschichten zum Besten und die Musikgruppe Allgäu-Bayerischer Duranand sorgt für gute Stimmung und Unterhaltung. Abgerundet wird das Programm mit Volkstanzdarbietungen des Trachtenvereins D Allgäuer Bad Grönenbach. Genießen Sie Mundart, Musik & Tanz bei Kaffee und Kuchen. Eintritt fünf, ermäßigt vier Euro. LESUNG UND MUSIK In der Erich-Schickling- Stiftung Ottobeuren-Eggisried Die Veranstaltungsreihe 2017 in der Erich-Schickling-Stiftung beginnt an Palmsamstag, 8. April, um 17 Uhr, mit einer Lesung und Musik. Unter dem Titel Den Vorausgegangenen nachgegangen sind Texte von Joseph Bernhart, Peter Dörfler, Arthur Maximilian Miller, Antonie Schneider und Erich Schickling zu hören. Vorgetragen von Altlandrat Dr. Hermann Haisch, Mindelheim. Andreas Kellerer (Querflöte) und Ulrike Meyer (Klavier) musizieren Sätze aus J. S. Bachs Flötensonaten.»WAS, WENN DOCH?«Klavierkabarett mit Bodo Wartke Bad Wörishofen - Was, wenn doch? - das 5. Klavierkabarettprogramm von Bodo Wartke - bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander. Bodo Wartke scheut sich nicht, einfache, existenzielle Fragen zu stellen: Was treibt uns an? Wieso fällt es uns schwer, Wandel als Chance anzunehmen? Warum handeln wir aus Angst anstatt aus Liebe? Was, wenn doch? ist ein poetisches Spiel mit den Möglichkeiten, nachdenklich und unterhaltsam zugleich. Der Klavierkabarettist beleuchtet Ausnahme- und Dazwischenzustände. Was macht der Clown, wenn er traurig ist? Warum haben wir so ein Faible fürs Knöpfedrücken? Ein ungebremster Bodo brennt für das, was er tut, und singt neue, akute Lieder. Karten für diesen unterhaltsamen Abend am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr im Kursaal Bad Wörishofen gibt es im Vorverkauf im Kurhaus Bad Wörishofen (08247 993357), bei der Mindelheimer Zeitung (08261 991375), in der Geschäftsstelle in Bad Wörishofen (08247 35035) & allen VVK-Stellen von München-Ticket. Die Abendkasse ist ab 19 Uhr geöffnet. VISION STRING QUARTET Konzert in der Ehemaligen Synagoge Das ausführliche Jahresprogramm, Flyer zum Eggisrieder Seminar sowie weitere Informationen und Platzreservierung: Erich-Schickling- Stiftung, Eggisried 29 1/2, 87724 Ottobeuren, Telefon 08332-936424 oder 0171-9715083 (Ulrike Meyer), www.schickling-stiftung.de, info@schickling-stiftung.de. Öffnungszeiten von April bis Oktober: Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montag und Freitag 15 bis 18 Uhr. Führungen sonntags um 15 Uhr. Treffpunkt Brücke. Weitere Termine für Besichtigung und Führung nach Vereinbarung. Die Kapelle ist auch ausserhalb dieser Zeiten für stille Besucher zugänglich. Fellheim - Das vision string quartet gastiert am 8. April in der Ehemaligen Synagoge Fellheim. Im Programm arts in touch von Cultura Kulturveranstaltungen e.v. laden die vier jungen Musiker um 15 Uhr unter dem Motto Streichquartett was ist denn das? Kinder und Jugendliche ein, sie selbst, ihre Musik und ihre Instrumente kennenzulernen. Um 20 Uhr gibt das soeben mit fünf Preisen auf dem Internationalen Kammermusikwettbewerb in Genf ausgezeichnete Quartett ein Konzert mit Werken von Schostakowitsch, Schulhoff sowie eigenen Jazz- und Popbearbeitungen. Der Eintritt zur Kindereinführung (ab 6 Jahren geeignet) ist für Kinder frei, begleitende Erwachsene werden um eine Spende gebeten. Karten für das Abendkonzert kosten 30 (Parkett) oder 25 (Galerie) und sind erhältlich bei der Buchhandlung Javurek Memmingen, Dorfladen Fellheim, Cultura Kulturveranstaltungen e.v., Telefon 0176-567 17 497, kontakt@ cultura-kulturveranstaltungen.de.

16 17 SWING UND BOOGIE WOOGIE The Chives Sisters eröffnen SchlossKultur Bad Grönenbach - In die 11. Saison startet am Samstag, 29. April, um 20 Uhr die Bad Grönenbacher SchlossKultur. Auf dem Hohen Schloss werden The Chives Sisters erwartet. Unterstützt werden die drei Mädels von einem engagierten Musikertrio. The Chives Sisters sind inspiriert vom Swing der 30er und 40er Jahre. Die damals stilbildenden Andrew Sisters waren mit ihrem raffinierten Satzgesang zunächst Vorbild. Heute wird jedes Lied, gleich ob Pop, Rock, Jazz oder Punk, durch die Zeitmaschine gedreht und erstrahlt in neuem Glanz. Frisch im Programm sind Lieder von Elli Goulding, Red Hot Chilli Peppers und Annett Louisan. Von Anfang an im Repertoire hatten die Chives Sisters damalige Welthits wie Bei mir bist du schön, Rum and Coca Cola und der Boogie Woogie Bugle Boy. Auch swingende Eigenkompositionen von Corinne Choi-Schutz haben sie im Gepäck. Umwerfender Charme und sprühende Lebensfreude sind angesagt. Choreographie und Outfit - alles retro-gestylt. Die Einnahmen kommen dem gemeinnützigen Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen NOTHilfe e.v. zugute. Das Benefiz-Kultur-Festival SchlossKultur fördert die Soziale Arbeit des NOTHilfe e.v., die vielfach in gesellschaftlichen Randgruppenbereichen stattfindet. Eintrittskarten zu 15, Schüler/Studenten 10, sind im Vorverkauf bei der Gästeinformation, Marktplatz 5, Telefon 08334/60531, gaesteinfo@ bad-groenenbach.de, erhältlich. Restkarten werden an der Abendkasse ab 19 Uhr verkauft.

VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT AUSSTELLUNGEN IN MEMMINGEN 01.01.2017-31.12.2017 Kunstraum Villa Königsgraben Königsgraben 7, Tel.: 08331/65169 Ausstellungen im Kunstraum Villa Königsgraben LIEBLINGSSTÜCK - ausgewählte Lieblingsbilder der Malschülerinnen Kunstraum Villa Königsgraben zum Thema Landschaft. Wir öffnen unseren Kunstraum und zeigen Bilder der Kursteilnehmer. Aktuelle Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung. VA: Beate Tenschert Agentur Neuendorf Ulmer Str. 6, Tel.: 08331 88509 Künstler aus dem Galerieprogramm Öffnungszeiten: Di - Fr von 16 bis 18 Uhr, Sa. von 11 bis 13 Uhr. sowie nach tel. Vereinbarung. (Mobil 0175/1606061) VA: Agentur Neuendorf Galerie Hofgasse, Hofgasse 1 Galerie Hofgasse Aktuelle Ausstellung: Die Gärten der Weine - Landschaftsbilder von Manfred Myka. Öffnungszeiten wie die Weinstube: Di. bis So. ab 17 Uhr. VA: Manfred Myka 10.01.2017-30.11.2017 Martin-Luther-Platz 1 MUSEEN IM ANTONIERHAUS Antoniter- Museum: Hospitalorden der Antoniter. Strigel-Museum: Sammlung für alte Kunst. Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 10-12 und 14-16 Uhr, Sonn- und Feiertags von 10-16 Uhr. Informationen unter Tel. 08331 850-245 VA: Kulturamt Memmingen 28.01.2017-01.05.2017 MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1, Tel.: 08331/850-771 MEWO Kunsthalle Freiheit, die ich meine... Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. www.memmingen.de/kunsthalle.html Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt Memmingen 10.02.2017-07.05.2017 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 MEWO Kunsthalle Relikte & Reliquien Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. www.memmingen.de/kunsthalle.html Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt Memmingen 15.03.2017-07.04.2017 Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 zum 10. Maul mit Arbeiten der Künstler, die die zehn Mäuler gestaltet haben. Öffnungszeiten: täglich außer Montags, von 16-18 Uhr. www.pik-mm.de VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus 18.03.2017-01.05.2017 MEWO Kunsthalle Bahnhofstr. 1, Tel.: 08331/850-771 MEWO Kunsthalle Florian Bielefeldt - Ein Blick ins Atelier Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., Sa., So. und Feiertage von 11 bis 17 Uhr. Do. 13 bis 19 Uhr. www.memmingen.de/kunsthalle.html Eintritt: 3, erm. 2 VA: Kulturamt Memmingen 01.04.2017-31.10.2017 Kreuzherrnsaal, Hallhof 5 Kreuzherrnsaal Ehem. Kirchenraum des Heilig Geist Klosters. Spätbarocke Stuckdecke mit Fresken von Johann Friedrich Sichelbein. Gemälde Memminger Barockmaler. Besichtigungszeiten: Di. bis So. von 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa. zusätzlich von 10:00 bis 12:30 Uhr. VA: Stadt Memmingen 22.04.2017-30.04.2017 Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 Bilder + Tonplastiken Es sind zahlreiche neue Bilder und Tonplastiken der Ottobeurerin Julia Zuchtriegel zu sehen. Öffnungszeiten: täglich 15-19 Uhr. VA: Ursula Zuchtriegel 25.04.2017-10.05.2017 Rathaushalle, Marktplatz 1 Wanderausstellung Heimat auf Stein Die Wanderausstellung Heimat auf Stein sei bayerische Geschichte zum Anfassen, meint Finanzund Heimatminister Dr. Markus Söder. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr. Eintritt: frei VA: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung 30.04.2017-09.07.2017 Stadtmuseum Zangmeisterstr. 8 (Eingang Hermansgasse) Tel.: 08331/850-134 Martin Luther Lutherstadt Eisleben und das Mansfelder Land Fotos von Winfried Schwarz. Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. So./Feiert. 10 bis 16 Uhr. Eintritt: 3,30, erm. 2,20 VA: Stadtmuseum Memmingen AUSSTELLUNGEN IN DER REGION 17.06.2015-31.12.2017 87727 Babenhausen Cafe Fahrenschon, Fürst-Fugger-Str. 19 Bilder von Gretel Salzgeber www.cafe-fahrenschon.de VA: Cafe Fahrenschon 03.12.2016-23.04.2017 87724 Ottobeuren Kunerth Museum, Marktplatz 14a Diether Kunerth - Museum für zeitgenössische Kunst Aktuelle Ausstellung: INDIEN Diether Kunerth, STARKE WESEN Sabina Bockemühl. Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: Dienstag- Freitag: 11-16 Uhr; Samstag und Sonntag: 12-17 Uhr; 01. November bis 31. März: Mo., Di., Mi. geschlossen. Donnerstag u. Freitag: 11-16 Uhr; Samstag u. Sonntag: 12-17 Uhr. (24.+25. Dezember geschlossen, 26. Dezember geöffnet) www.mzk-diku.de Eintritt: 6 erm. 3 VA: Diether Kunerth Museum 01.01.2017-31.12.2017 87730 Bad Grönenbach Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7 Galerie Seidenlicht Aktuelle Ausstellung: 11.3. - 8.4.17 Markus Lindinger - Malerei aus dem eigenen, inneren Raum danach ab 29.4-27.5.17 Ditmar Schuster - Skulptur. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 14 Uhr. www.seidenlicht.de VA: Galerie Seidenlicht, Martin Irtzing 01.04.2017-31.10.2017 AN JEDEM SONNTAG 87724 Ottobeuren Erich-Schickling-Stiftung, Eggisried 29 ½ Erich-Schickling-Stiftung Führung um 15 Uhr. Glasfenster, Malerei, Architektur, Parklandschaft im Günztal. Biblische und mythologische Bilder des Künstlers Erich Schickling (1924-2012). www.schickling-stiftung.de VA: Erich-Schickling- Stiftung 10.04.2017-15.05.2017 87740 Buxheim, Kartause, Ganghoferstr. 5 Skulpturen Öffnungszeiten: täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 10 bis 17 Uhr VA: Heimatdienst Buxheim e.v. 17.04.2017-16.09.2017 88450 Berkheim-Bonlanden Kloster Bonlanden, Faustin-Mennel-Str. 1 Suche Ausstellung von Dietmut Bach Öffnungszeiten: täglich von 10 bis17 Uhr. www.kloster-bonlanden.de Eintritt: frei VA: Kloster Bonlanden 30.04.2017-30.10.2017 87724 Ottobeuren Kunerth Museum, Marktplatz 14a Diether Kunerth - Museum für zeitgenössische Kunst Aktuelle Ausstellung: Starke Wesen - Zarte Seelen von Sabina Bockemühl und INDIEN von Diether Kunerth. Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: Dienstag- Freitag: 11-16 Uhr; Samstag und Sonntag: 12-17 Uhr; 01. November bis 31. März: Mo., Di., Mi. geschlossen. Donnerstag u. Freitag: 11-16 Uhr;

18 19 Samstag u. Sonntag: 12-17 Uhr. www.mzk-diku.de Eintritt: 6 erm. 3 VA: Diether Kunerth Museum VORVERKAUFSSTELLEN ALLGÄU-TICKET Memminger Zeitung und Kaufmarkt Feneberg GmbH Memmingen Donaustr. 14 und Dr.-Karl-Lenz-Str. 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 109-117 und 08331 / 83950 www.allgaeu-ticket.de, info@mm-zeitung.de Öffnungsz.: Mo. - Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr BUCHHANDLUNG JAVUREK Zangmeisterstr. 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 87195, Fax: 08331 / 48864 www.javurek.de, javurek@ebuch.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-18:30 Uhr, Sa. 9-13 Uhr BUCHLADEN SCHMID Lindauer Str. 2, 87700 Memmingen Tel: 08331/3313 www.buchladenschmid.de, buchladenschmid@t-online.de, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 bis 18.30 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr LANDESTHEATER SCHWABEN Foyer, Theaterplatz 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 94 59 16, Fax: 08331 / 94 59 33 www.landestheater-schwaben.de vorverkauf@landestheater-schwaben.de Öffnungsz.: Mo. - Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr LECHWERKE AG Kramerstr. 24, 87700 Memmingen Öffnungsz.: Mo. - Fr. 9-12:30 Uhr, 13:30 bis 17 Uhr MEMMINGER KURIER Glendalestr. 8, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 8561-0, Fax: 08331 / 8561-61 www.kurierverlag.de, anzeigen@kurierverlag.de. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Fr. 9 bis 16 Uhr MEMMINGER ZEITUNG Donaustr. 14, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 109-107, Fax: 08331 / 109-133 www.memmingen-online.de, info@mm-zeitung.de Öffnungsz.: Mo. - Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr MUSIKHAUS FÖRG Obere Bachgasse 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 5373, Fax: 08331 / 48269 www.musikhaus-foerg.de memmingen@musikhaus-foerg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-12:30 & 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr AHA SCHWADERER Kreuzstr. 2, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 2177, Fax: 08331 /494815 info@aha-schwaderer.de, www.aha-schwaderer.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:30 bis 18 Uhr, Sa. 9:30 bis 16 Uhr STADTINFORMATION Marktplatz 3, 87700 Memmingen Tel: 08331 / 850-172 & -173 Fax: 08331 / 850-178 www.memmingen.de, info@memmingen.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-17 Uhr, Sa. 09:30-12:30 Uhr STUDIO A Hallhof 5, 87700 Memmingen Tel. 08331 / 9258926 info@studioa-memmingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09:30 bis 12:30 und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 09:30 bis 14 Uhr BIBLIOTHEKEN STADTBIBLIOTHEK IM ANTONIERHAUS Martin-Luther-Platz 1, Auskunft Tel. 08331/850-156. E-Mail: bibliothek@memmingen.de Internet: bibliothek.memmingen.de Öffentliche Bibliothek mit ca. 120.000 Medien. Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, CD-ROMs. ebooks, epapers, eaudios unter: www.onleihe-schwaben.de Öffnungszeiten: Di. von 10 bis 18 Uhr, Mi. bis Fr. von 11 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 13 Uhr. Zweigstelle Theodor-Heuss-Schule, Machnigstr. 6 Öffnungszeiten: mi. 10-12 & 14-17 Uhr, Do. 14-17 Uhr. In den Schulferien geschlossen. STADTBIBLIOTHEK IM GRIMMELHAUS MEMMINGEN Ulmer Str. 19, Tel. 08331/850-131/136 Wissenschaftliche Bibliothek mit ca. 40.000 Bänden, u.a. wertvolle Handschriften und Frühdrucke. Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-12 & 14-16 Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. STADTARCHIV MEMMINGEN Ulmer Str. 19, Tel. 08331/850-143/131 Urkunden, Akten, Amtsbücher, Pläne zur Memminger Stadtgeschichte, Nachlässe und Zeitgeschichtliche Sammlungen. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8-12 & 14-16 Uhr, Fr. 8-12 Uhr, Lesesaal Di. - Do. 14-17 Uhr oder nach Vereinbarung. Archivschaufenster beim Lesesaal: Hainrich Durricher von Memmingen und das Nibelungenlied VERANSTALTUNGEN IN MEMMINGEN 31.03.2017-01.04.2017 Christuskirche, Dunantstr. 8 Großer Flohmarkt 2017 Es gibt wieder die Möglichkeit nach Raritäten zu suchen. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Der Erlös ist für die Kirchengemeinde bestimmt. Infos im Pfarrbüro: Tel. 08331/2998. Geöffnet: Freitag, 31.3.: 17 bis 20 Uhr Samstag, 1.4.: 9 bis 12:30 Uhr. VA: Christuskirche Memmingen SAMSTAG 01.04.2017 09:00 Hollerhütt Kraftquelle Natur... bewusstes Erleben der Jahreszeiten Leitung: Rosina Bartenschlager, Allgäuer Wildkräuterführerin. Der Frühling ist eine magische Zeit des Aufbruchs und der Lebensfreude! Dieser Vormittag ist eine kurze Auszeit in der Natur: Kennenlernen von Frühlingskräutern; Umgang mit den Knospen der Bäume; Frühlingsräucherung; Teemischung aus Frühlingskräutern; Atemübung mit Frühlingsluft. Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740 www.naturheilverein-mm.de Eintritt: Gebühr: 15, NHV- Mitglieder 13 VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. 14:30 Internationaler Frauentreff e. V. Herrenstr. 22, Eingang Buchdruckergasse Memminger Kultur Verstrickungen Einen bunten Teppich für die Stadt! Gemeinsam Häkeln, Sticken,... Handarbeiten. Komm und strick mit! Zeichen setzen für ein nachbarschaftliches Miteinander und Toleranz. Gerne wenn vorhanden, Handarbeitssachen mitbringen! Infos: Berti Huber 0170 5590091. VA: Intern. Frauentreff MM e. V., Frauennetzwerk MM e. V. Kaminwerk, Anschützstr. 1 Kissin Dynamite + 20 Dark Seven Die Generation Goodbye kommt Eintritt: 22,00 Vorverkauf: 18,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM Markisen Mayrock das Sonnenteam Martin-Mayrock-Weg 2-87700 Memmingen Telefon: 08331 4350 - www.mayrock-sonnenteam.de Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 10. Memminger Kabarett-Tage Gunkl So Sachen - Ein Stapel Anmerkungen www.mm-kabarett-tage.de Eintritt: 15, Ermäßigt 10 Freie Platzwahl VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus VVK: Buchhandlung Javurek SONNTAG 02.04.2017 11:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Freiheit, die ich meine... + Relikte & Reliquien + Florian Bielefeldt mit dem Mitarbeiter der Kunsthalle Axel Städter; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt Memmingen 17:00 Kulturwerkstatt, Schweizerberg 8-10 Trio KLEZNOVA Weltmusik Klezmer Jazz Weltmusik, Klezmer und Jazz lateinamerikanische Musik in der Kulturwerkstatt am Schweizerberg. Enes Ludwig an der Gitarre, Günter Schwanghart Klarinette und Alwin Zwibel am Kontrabass. Einlass: 16 Uhr. www.kulturwerkstatt-memmingen.de Eintritt: 14 / 10 erm. VA: Kulturwerkstatt Memmingen e.v.

VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT Landestheater Schwaben, Foyer, Theaterplatz 2 Der Messias Weihnachtskomödie von Patrick Barlow www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben MONTAG 03.04.2017 HerzRad, Allgäuer Str. 12 Physikalische Gefässtherapie durch Bemer-System stellt vieles in Frage: Rückenprobleme? Müdigkeit? Wundheilungsstörungen? Rheuma? Diabetes? Chronische Schmerzen? Vortrag und InfoAbend mit Karoline Thanner. Info und Anmeldung: Claudia Ferchland 0176/99128748. VA: HerzRad Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Elternunterhalt - Haften Kinder für ihre Eltern? Die Kosten für Heimunterbringung oder Betreuung älterer Menschen übersteigen zunehmend die Renteneinkünfte und das zur Verfügung stehende Vermögen. Wer kommt für den notwendigen Bedarf auf, der Staat oder die Kinder? Referent: Christian Fuchsberger, Rechtsanwalt Eintritt: Bei Voranmeldung bis 12.00 Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Memmingen www.reisacher.de 19:15 Sankt Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Orgelmusik zum Wochenbeginn mit Michael Dolp, Organist an der Pfarreiengemeinschaft St. Michael (Krumbach). Werke von Bäurle, Rheinberger, Bach, Choveaux. www.kirchenmusik-memmingen.org Eintritt: frei, um Spenden für die Orgel wird gebeten. VA: Förderkreis zur Pflege der Orgel- und Kirchenmusik in Sankt Josef e.v. Christi Auferstehung (Stüble) Bischof-von-Ketteler-Platz 2 Wertschätzende Kommunikation (GFK nach M. Rosenberg) Wie beim Erlernen jeder anderen Sprache, braucht auch die Wertschätzende Kommunikation regelmäßige Übung. Info: Julia Lang, 08331-8337675, info@ julialang.de www.julialang.de VA: Julia Lang DIENSTAG 04.04.2017 HerzRad (über Eiskeller), Allgäuer Str. 12 Offener LichtKreis Meditationen - Botschaften & more mit Reinhard Kreisl. Info und Anmeldung: 08331-3600, 0170-2972690. www.herzrad.de VA: HerzRad 19:30 Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Sei nicht nett, sei echt Fast jeder Mensch kennt Situationen, in denen es ihm schwerfällt, etwas offen anzusprechen. Dafür gibt es gute Gründe. Trotzdem hinterlässt es oft einen üblen Nachgeschmack, wenn man sich so zurückhält. Wie aber kann man gleichzeitig wertschätzend UND klar etwas Störendes ansprechen? Referentin: Liane Faust, Dipl. Betriebswirtin, Trainerin, Mediatorin, Coach Eintritt: Bei Voranmeldung bis 12.00 Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Memmingen Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 Romeo und Julia Tragödie von William Shakespeare www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben Aula des Vöhlin Gymnasiums, Kaisergraben 10. Memminger Kabarett-Tage Lars Reichow Freiheit! www.mm-kabarett-tage.de Eintritt: 15/10 Freie Platzwahl, VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus, VVK: Buchhandlung Javurek MITTWOCH 05.04.2017 15:00 Stadtbibliothek, Martin-Luther-Platz 1 Bilderbuchkino: Amalia und die Ostereier für Kinder ab 3 Jahren. Ohne Anmeldung. Eintritt: frei VA: Stadtbibliothek Memmingen 15:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Seniorennachmittag in der MEWO Kunsthalle mit Kunst, Kaffee und Kuchen. Geführt wird durch die erste Ausstellung Florian Bielefeld: What the hell was I thinking? - Ein Blick ins Atelier Eintritt: 4 (incl. Kaffee und Kuchen) VA: Kulturamt Memmingen 18:45 neben egz, In der Neuen Welt 10 Treffen in der Neuen Welt - Wohlfühlabend Thema: Folge Deinem inneren Kompass Austausch, Übung, Meditation. Info u. Anmeldung bei Gerti Marklowski (Heilpraktikerin für Psychotherapie) unter Tel. 01578/2110616 VA: Gerti Marklowski 19:45 Pfarrsaal St. Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Glaubensinformation: Das Evangelium nach Matthäus Vortrag und Gespräch gehen den Fragen nach, wer Matthäus war und worum es dem Autor in seiner Darstellung von Leben, Sterben und Auferstehen Jesu ging. Referent: Markus Weiland VA: Cityseelsorge MM Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 10. Memminger Kabarett-Tage Andreas Rebers Amen www.mm-kabarett-tage.de Eintritt: 15/10 Freie Platzwahl VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus, VVK: Buchhandlung Javurek Stadthalle Kleiner Saal, Ulmer Str. 5 Nelson Goerner, Klavier www.mm-meisterkonzerte.de Eintritt: 29,00 / 19,00 / 9,00 VA: Memminger Meisterkonzerte e.v. VVK: Stadtinformation Memmingen PiK, Künergasse 8 JAZZ SESSION www.pik-mm.de Eintritt: frei VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus DONNERSTAG 06.04.2017 16:30 Doppelraum Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz Kamingespräch Thema: Hochgebet Referent: Ludwig Waldmüller, Leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft MM; Dekan des Bischöflichen Dekanats Memmingen Eintritt: frei VA: Pfarreiengemeinschaft MM 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Freiheit, die ich meine... + Relikte & Reliquien + Florian Bielefeldt mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95a Lachyoga Lach mit - bleib fit! Entspannung, Stressabbau, Bewegung, Spaß und gute Laune. Das Zwerchfell hüpft und die Körperzellen jubeln. Einfach wohlfühlen und Lebensfreude in den Alltag bringen! VA: Projektbüro Soziale Stadt Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Was ist Vitametik? Vitametik ist eine neue Methode, um die Entspannung der Wirbelsäule, der Muskulatur und des Nervensystems zu unterstützen. Die Referentin stellt die Behandlungsmethode vor und klärt über mögliche Wirkungsweisen und Grenzen auf. Referentin: Daniela Gollmitzer, Heilpraktikerin für Psychotherapie; Burnout- und Stresstherapeutin Eintritt: Bei Voranmeldung bis 12.00 Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Ill Niño Musikalisches Wetterphänomen Eintritt: 27,00 Vorverkauf: 22,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM Medifigur Frauenstudio Ulmer Str. 3 Fasten Den Körper entgiften und neue Lebensenergie Schöpfen Es ist Fastenzeit. Den Winter haben wir bald hinter uns gelassen und der Frühling beginnt zu

20 21 sprießen. Und nichts anderes ist fasten: Wir lassen Altes los um gestärkt mit neuer Kraft unseren weiteren Lebensweg zu beschreiten. Oftmals verbergen sich im Körper Lebensmittelrückstände im Verdauungstrakt, die Ursachen für Müdigkeit, Kraftlosigkeit und depressive Verstimmungen sein können. Durch das Fasten ermöglichen wir unserem Körper seine Reinigungskräfte zu aktivieren um altes hinauszubefördern und neue Kraft zu schöpfen. Machen Sie mit und fasten Sie mit uns vom 07.04 14.04. Erfahren Sie mehr beim Vortrag. Anmeldung telefonisch unter: 08331 961 8597. VA: Medifigur Frauenstudio FREITAG 07.04.2017 18:00 Ratzengraben 3 Kompakt-Coaching: Be-ziehungsweise...! Thema: Beziehung/Partnerschaft. Sie befinden sich mit Ihrem Partner in einer Sackgasse? Es gibt zuviel Streit oder Sie haben sich nichts mehr zu sagen... Sie wünschen sich die Leichtigkeit und die Schmetterlinge zurück? Oder Sie stehen gerade am Anfang einer Beziehung u. möchten erfahren, welche wichtigen Aspekte eine erfüllte Partnerschaft ausmachen u. erhalten? Kompakt-Coaching zeigt Ihnen in geschütztem Raum das WIE. Anmeldung unter Tel. 08331/9869109. www.coach-angerer.de VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach 19:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstraße 1 NippleJesus Komödiensolo von Nick Hornby Kooperation mit der MEWO Kunsthallewww.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: LTS Stadttheater, Theaterplatz 2 10. Memminger Kabarett-Tage Hatzius Echtasy www.mm-kabarett-tage.de Eintritt: 15, Ermäßigt 10 Freie Platzwahl VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus VVK: Buchhandlung Javurek, LTS Kaminwerk, Anschützstr. 1 Barock Gigantische AC/DC Show im Kaminwerk Eintritt: 28,00 Vorverkauf: 24,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM SAMSTAG 08.04.2017 13:00 Treffpunkt: Trachtenheim Halbtageswanderung: Besuch des Puppenmuseums in Zaiertshofen mit leichter Wanderung von 2 Std. Dauer. (Helga Fink 08335 8945) VA: Mährisch-Schlesischer Sudetengebirgsverein (MSSGV) 14:00 Hollerhütt Frühlingskräuterwanderung - Die grüne Kraft des Frühlings Leitung: Rosina Bartenschlager, Allgäuer Wildkräuterführerin. Unter diesem Motto wird losgewandert und Frühlingskräuter werden erkundet! Die Wanderung beginnt und endet an der Hollerhütt. Bei reichem Erfahrungsaustausch, gemütlichem Zusammensitzen und etlichen Kräuterkostproben lassen die Teilnehmer den Nachmittag ausklingen. Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740 www.naturheilverein-mm.de Eintritt: Gebühr: 10, NHV-Mitglieder 8 VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. Brügelmeir GmbH Schumannstraße 8 87700 Memmingen Tel. 08331 / 94500 www.bruegelmeir.de Kaminwerk, Anschützstr. 1 Ambros pur! Liedermacherlegende Wolfgang Ambros unplugged Eintritt: 38,00 Vorverkauf: 32,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation Memmingen Eine Sorge weniger... SONNTAG 09.04.2017 10:00 Abfahrt: Neue Welt unter der Autobahnbrücke Schlachthofstr. MTB-Tour Von Bad Wurzach zum Saubadtrail nach Bad Waldsee Der extra für Mountainbiker angelegte Saubadtrail eignet sich bestens, um spielerisch die Fahrtechnik aufzufrischen. Anmeldeschluss: 7. April. Länge der Tour: 40 km. Tourenleitung: Christoph Kaiser, Tel. 08331 / 99 63 833 E-Mail: allgaeubiker@gmx.de www.adfc-memmingen.de VA: ADFC Memmingen- Unterallgäu e.v. 11:00 Abfahrt: Hallenbad Sonntagswanderung Ein herrlicher Weg führt von Babenhausen nach Unterschönegg. Der Blick schweift über das Günztal, ausgedehnte Waldgebiete und den Höhenzug parallel zur Günz. Einkehr im Anschluss in Babenhausen. Gehzeit: 2 ½ Std. Leitung und Anmeldung bei Thea Loos, Tel. 08331/9252035 www.naturheilverein-mm.de Eintritt: Fahrtkosten für Mitfahrer: 5 VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. 17:00 Sankt Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Passionskonzert: Orgel und Tenor Angelo Pollak, Tenor Fiona Pollak, Orgel www.kirchenmusik-memmingen.org Eintritt: 14, (Schüler 7, ) VA: Förderkreis zur Pflege der Orgel- und Kirchenmusik in Sankt Josef e.v. Stadthalle (Kleiner Saal), Ulmer Str. 5 Markustheater Das Markustheater ist ein besonderes Theaterstück. In 90 Minuten spielen 15 Darsteller alle Begebenheiten des Markusevangeliums - ohne Requisiten, ohne Kostüme, ohne schauspielerische Vorerfahrung und als Rundtheater. Eintritt: 3,0 VA: Christliche Gemeinde Memmingen e. V. 19:30 Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 Abend der leisen Töne Sanfter Pop im Dialog mit Text & Bild. Präsentiert von Davenport. Einlass 19 Uhr. Karten sind in der toneart Musikvilla unter 08331-8333740 oder per Email (toneart@gmx.net) oder an der Abendkasse erhältlich. www.musikvilla-memmingen.de Eintritt: 15 VA: toneart Musikvilla Memmingen Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 Zwischen den Dingen sind wir sicher Uraufführung von Laura Naumann www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben MONTAG 10.04.2017 16:00 KERAMIK+KUNST (über Eiskeller),Allgäuer Str. 12 FERIENAKTION: Kindertöpfern Wir töpfern Österliches und auch das was ihr gerne möchtet. Infos und Anmeldung unter www.herzrad.de oder Tel. 0170/2972690, 08331/3600. www.herzrad.de VA: Monika Krauth Kirche St. Johann lichtstreifen: Das Matthäus- Evangelium - der Film von Pier Paolo Pasolini. Der Regisseur Pasolini, der sich selbst als Atheist bezeichnete, versuchte mit seiner Schwarz-weiß-Verfilmung aus dem Jahr 1964 das Evangelium sowohl durch seine eigenen Augen wie auch durch die Augen eines Gläubigen zu sehen. Kurze Einführung und Vorführung des Films im Kirchenraum. VA: Cityseelsorge MM DIENSTAG 11.04.2017 NHV, Baumstr. 3 Frühjahrs-Smoothies... gesund und schmackhaft Smoothies sind nach wie vor in! Sie sind vitaminreich, ballaststoffreich und schmecken einfach himmlisch. Jetzt im Frühjahr haben die Wildkräuter Hochkonjunktur in den Smoothies: junge Brennessel, Löwenzahn, Spitzwegerich, Frauenmäntelchen, Birkenblätter u.v.m. Die Teilnehmer bereiten gemeinsam etliche Smoothies zu und bekommen Tipps zu Mixern und vieles mehr. Anmeldung unter 08331/4237 und 0160/7254768. www.naturheilverein-mm.de Eintritt: 20. VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. 09:30 KERAMIK+KUNST (über Eiskeller),Allgäuer Str. 12 FERIENAKTION: Kindertöpfern Wir töpfern Österliches und auch das was ihr gerne möchtet. Infos und Anmeldung unter www.herzrad.de oder Tel. 0170/2972690, 08331/3600. www.herzrad.de VA: Monika Krauth 13:00 Parkplatz unter der Autobahnbrücke Neue Welt In der Neuen Welt Die Umgebung von Mooshausen (ca. 6,0 km) Organisation: Willi Weißenhorn, Tel. 07565 9407409 VA: Kneipp Verein Memmingen e.v.

VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT 15:00 Doppelraum Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz Memmingen: Im Umland der Kernstadt (und etwas darüber hinaus) - Sehens-, Liebens- und Staunenswertes. Eintritt: frei VA: Pfarreiengemeinschaft Memmingen NHV Schamanische Vollmond Medizinwanderung. Das Licht im Dunkeln erkennen. Der Vollmond steht für die Vitalität und den Zauber der Nacht. Gemeinsam in die Natur gehen um sich selbst zu erkennen und die Natur wieder zu spüren. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Wegstrecke ca. 5 km. Taschenlampen mitbringen und Kleidung bitte Wetter entsprechend mit festem Schuhwerk. Info und Anmeldung: Constantin Bachfischer; Tel: 0176 666 75 981; www.naturheilverein-mm.de www.all-life-balance.com Eintritt: 15, NHV - Mitglieder 12 VA: Naturheilverein MM & Umgebung e.v. MITTWOCH 12.04.2017 16:00 KERAMIK+KUNST (über Eiskeller) Allgäuer Str. 12 FERIENAKTION: Kindertöpfern Wir töpfern Österliches und auch das was ihr gerne möchtet. Infos und Anmeldung unter www.herzrad.de oder Tel. 0170/2972690, 08331/3600. www.herzrad.de VA: Monika Krauth Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Vortrag Die Seele stärken - Auswege aus Stress und Überforderung Vortrag mit dem Begründer der Biomeditation und Buchautor Viktor Philippi inkl. Biomeditation zur Stärkung der Gesundheit. Reservierung unter 0170/ 490 22 33 oder 0171/ 51 29 530. Eintritt: 25, Kinder bis zwölf Jahre Eintritt frei. VA: Verlag Philippi Kaminwerk, Anschützstr. 1 Randy Brecker & Hammond Eggs Fünffacher Grammygewinner im Kaminwerk Eintritt: 30,00 Vorverkauf: 25,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation Memmingen Wirtshaus am Sportplatz, Am Sportplatz 13 Monatstreff ab Uhr Tauschratsch. VA: Organisierte Nachbarschaftshilfe Nimm & Gib, Tauschring Region MM DONNERSTAG 13.04.2017 09:00 Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Frauencafé International: Der besondere Film mit Frühstück. VA: Projektbüro Soziale Stadt 15:00 Gebäude Malteser Hilfsdienst, Augsburger Str. 8 Beratung und Information über Rheuma durch die Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Memmingen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, LV Bayern e.v. 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Freiheit, die ich meine... + Relikte & Reliquien + Florian Bielefeldt mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt MM 18:25 Bus-Shuttle am Gründonnerstag Gemeinsamer Gottesdienst der katholischen Pfarreiengemeinschaft Memmingen am 13. April um 19 Uhr. Die Katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen bietet wieder einen kostenlosen Bustransfer zur Josefskirche zum gemeinsamen Gottesdienst aller Mitgliedspfarreien an. Die Abfahrt ist: 18:25 Uhr: Kirche Mariä Himmelfahrt, Südhof 18:30 Uhr: Haltestelle Am Luginsland, Lampengeschäft Fries 18:40 Uhr: Kirche Christi Auferstehung, Keppelerplatz Uhr: Gottesdienst in St. Josef Danach fährt der Bus die einzelnen Haltestellen wieder an. Eintritt: kostenlos VA: katholischen Pfarreiengemeinschaft Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Programmkino: Frühstück bei Monsieur Henri [FSK 0] Französische Komödie Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. FREITAG 14.04.2017 09:00 Kirche St. Johann Trauermette zum Karfreitag Trauermette zum Karfreitag Das Tagzeitengebet der Kirche bringt in den Gesängen und Lesungen der Laudes den Charakter dieser Tage zum Ausdruck. Gregorianischer Gesang und die uralten Worte der Psalmen und Propheten bieten den Raum, um eigene Lebenserfahrungen mit dem Leben und Sterben Jesu in Verbindung zu bringen. VA: Cityseelsorge Memmingen 09:00 Abfahrt: Aldi-Parkplatz Süd Karfreitagswanderung Leitung: Christiane Wilhelm - um den Rottachspeicher. Eine leichte ca. 4-5 stündige Wanderung in abwechslungsreicher Natur erwartet die Teilnehmer. Zwischendurch ist Innehalten mit Texten dem Karfreitag entsprechend. Gutes Schuhwerk, evtl. NW - Stöcke und Getränk und kleine Brotzeit mitnehmen. Abschließend ist Einkehr vorgesehen. Anmeldung bei Christiane Wilhelm unter 08331/4237 und 0160/7254768 erforderlich. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. SAMSTAG 15.04.2017 09:00 Kirche St. Johann Trauermette zum Karsamstag Trauermette zum Karfreitag Das Tagzeitengebet der Kirche bringt in den Gesängen und Lesungen der Laudes den Charakter dieser Tage zum Ausdruck. Gregorianischer Gesang und die uralten Worte der Psalmen und Propheten bieten den Raum, um eigene Lebenserfahrungen mit dem Leben und Sterben Jesu in Verbindung zu bringen. VA: Cityseelsorge Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Mauflimmern - die Nacht der Kurzfilme Zum 19. Mal nationale und internationale Kurzfilme Eintritt: 5,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. SONNTAG 16.04.2017 10:00 Kirche Unser Frauen, Frauenkirchplatz 4 Happy Hour - Gottesdienst in moderner Form VA: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unser Frauen Kirche St. Johann Baptist Festgottesdienst zum Ostersonntag Der Kirchenchor St. Johann singt die Missa soleminis in C KV 337 für Soli, Chor und Orchester von W. A. Mozart mit Stephanie Bornschlegl (Sopran), Barbara Sauter (Alt) Bernhard Blaschke (Tenor), Horst Blaschke (Bass), Kurt Renner (Orgel). VA: Pfarrgemeinde St. Johann Baptist 22:00 Kaminwerk, Anschützstr. 1 Sooncome s Easter Juggle Der Sound zum Eiersuchen Eintritt: 10,00 Vorverkauf: 8,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM MONTAG 17.04.2017 09:30 Treffpunkt, Marktplatz Osterbrunnentour Leichte Tour auf überwiegend ebener Strecke zu den Osterbrunnen in Niederrieden, Boos, Filzingen und Opfingen. Länge der Tour: 60 km. Tourenleitung: Irene Pohl, Tel. 08331 / 72 993 www.adfc-memmingen.de VA: ADFC Memmingen- Unterallgäu e.v. 13:00 Abfahrt: Marktplatz Eröffnungs-Radtour Es geht los mit einer leichten Radtour von ca. 30--35 km. Anmeldung bei Günter Fürst unter Tel.08331 494549. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v.

22 23 Kreuzherrnsaal, Hallhof 5 Orchesterkonzert im Rahmen des Intern. Festival junger Meister 2017 Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim. Leitung: Aurélien Bello; Pianisten: Narmin Najafli, Ellen Lee, Jung Eun Séverine Kim; Trompete: Bernhard Plagg. www.konzertverein.com Eintritt: Kat. I 28,00/ Mitgl. 24,00 Kat. II 21,00/ Mitgl. 17,00/ Schüler, Stud: 11,00 Kat. III 15,00/ Mitgl. 11,00/Schüler, Stud. 8,00 VA: Internationaler Konzertverein Bodensee e.v. VVK: Stadtinformation Memmingen, Reservix DIENSTAG 18.04.2017 14:30 Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Vorsorge mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung Herr Friedrich Hansl, Bad Wörishofen, Absolvent der Hospizakademie, informiert über praktische Vorsorgemaßnahmen auf der Grundlage der Broschüre vom Bayerischen Justizministerium. VA: Evang. Frauenbund Memmingen MITTWOCH 19.04.2017 14:00 Doppelraum Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz Spielenachmittag für alle mit Kaffee und Kuchen. Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: frei VA: Pfarreiengemeinschaft Memmingen 16:00 KERAMIK+KUNST (über Eiskeller),Allgäuer Str. 12 FERIENAKTION: Kindertöpfern Wir töpfern Österliches und auch das was ihr gerne möchtet. Infos und Anmeldung unter www.herzrad.de oder Tel. 0170/2972690, 08331/3600. www.herzrad.de VA: Monika Krauth Gartenmöbel u. weitere Hersteller Mayrock das Sonnenteam Martin-Mayrock-Weg 2-87700 Memmingen Telefon: 08331 4350 - www.mayrock-sonnenteam.de 19:30 Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Adonia-Musical JOSEF 70 junge Menschen, vereint als Adonia-Projektchor und Band. Eintritt: frei - freiwillige Spende VA: Jugendorganisation Adonia e. V. und Förderverein CVJM Allgäu e. V. DONNERSTAG 20.04.2017 14:30 Hotel Weisses Ross, Salzstr. 12 Heimatlicher Nachmittag mit buntem Programm. VA: Landsmannschaft Schlesien, Orts- und Kreisverband Memmingen 17:00 Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Kreativgruppe der Behindertenkontaktgruppe MM e.v. Wer gerne bastelt und gestaltet ist herzlich eingeladen. VA: Projektbüro Soziale Stadt 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Freiheit, die ich meine... + Relikte & Reliquien + Florian Bielefeldt mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt Memmingen HerzRad (über Eiskeller), Allgäuer Str. 12 Fit & vital durch s Leben Gesund stein-alt werden. Vortrag mit Dr. Joachim Geis, Facharzt. Was hat Vitaliät & Gesundheit mit Stoffwechsel & Entgiftung zu tun? Info und Anmeldung: Brigitte Geiss 0157 72169397. www.herzrad.de VA: HerzRad Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95a Lachyoga Lach mit - bleib fit! Entspannung, Stressabbau, Bewegung, Spaß und gute Laune. Das Zwerchfell hüpft und die Körperzellen jubeln. Einfach wohlfühlen und Lebensfreude in den Alltag bringen! VA: Projektbüro Soziale Stadt Medifigur Frauenstudio, Ulmer Str. 3 Der grüne Frühling Rosina Bartenschlager. Erleben Sie die Wunder des blühenden Frühlings, seine Kraft, sein Neuerwachen und seine unglaubliche Schönheit. Rosina Bartenschlager begleitet Sie durch Wunder der blühenden Pflanzen. Lassen Sie sich mitreißen und den Frühling im Neuen Licht erscheinen. Bei Fragen erreichen Sie uns unter: 08331 961 8597 oder auf www.medi-figur.de VA: Medifigur Frauenstudio FREITAG 21.04.2017 14:00 Hollerhütt Frühlingskräutersalze Leitung: Rosina Bartenschlager, Allgäuer Wildkräuterführerin. Gesunde Würze aus dem Garten der Natur Im Jahreskreis der Kräuter werden Kräutersalze hergestellt. Die Kräutersalze ergänzen unsere gesunde Ernährung und leisten für die schnelle Küche wertvolle Dienste. Anmeldung und Wegbeschreibung unter 08331/2740. www.naturheilverein-mm.de Eintritt: Gebühr inkl. kl. Proben und Rezepte: 15, NHV- Mitglieder 13 VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. 15:00 Café Brommler, Buxacher Str. 16 Treffen der Deutschen Rheuma- Liga Arbeitsgemeinschaft Memmingen. Gäste sind willkommen. VA: Deutsche Rheuma-Liga, LV Bayern e.v. Marktplatz am Brunnen Kulinarische Stadtführung Gaumenfreuden und Geschichten! ANMELDUNG ERFORDERLICH unter Tel. 08331/69566. Eintritt: 19,00 VA: Sabine Streck Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 Eröffnung: Bilder + Tonplastiken Es sind zahlreiche neue Bilder und Tonplastiken der Ottobeurerin Julia Zuchtriegel zu sehen. Musik: Annette Weber - Akkordeon, Konstanze Kraus - Harfe. Öffnungszeiten: 22.4. - 30.4.17 jeweils 15-19 Uhr. VA: Ursula Zuchtriegel Saal des Kolpinghauses, Hopfenstr. 22 Singabend In froher Runde wollen wir altbekannte und neue Frühlingslieder singen. VA: Die Kolping Akademie Landestheater Schwaben, Theaterplatz 2 PREMIERE: Verbrennungen Drama von Wajdi Mouawad www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen 4 87700 Memmingen Tel.: 08331-92436 0 Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustr. 1 Der Susi ihr G spusi Die Theatergruppe der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) spielt das Lustspiel in 3 Akten von Herman Schuster. Vorverkauf: ab 10.4.17 Mo. bis Fr. 16 bis 18 Uhr bei Gerd Zettler, Hurterstr. 8 oder unter Tel. 08331/72498 oder Email (KAB-Theatergruppe@web. de) VA: Theatergruppe KAB Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Thunder Donnergrollen im Kaminwerk Eintritt: 40,00 Vorverkauf: 32,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM SAMSTAG 22.04.2017 08:00 Stadionhalle und Freigelände, Bodenseestr. 46 Großer Floh- und Trödelmarkt zugunsten der FCM-Juniorenabteilung. Information und Anmeldung unter Tel. 08331/63927. VA: Förderverein der FCM-Junioren e.v.

VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT 13:00 Treffpunkt: Trachtenheim Halbtageswanderung: Ein geschichtsträchtiger Ort - der Mariaberg bei Kempten Leichte Rundwanderung von 6 km Länge. (Roswitha Metzeler 08331 80613) VA: Mährisch-Schlesischer Sudetengebirgsverein (MSSGV) 18:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Ausstellungseröffnung - Trickfilmwerkstatt www.mewo-kunsthalle.de Eintritt: frei VA: Kulturamt Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 No Barriers Disco Barrierefrei feiern im Kaminwerk für alle Eintritt: frei VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustr. 1 Der Susi ihr G spusi Die Theatergruppe der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) spielt das Lustspiel in 3 Akten von Herman Schuster. Vorverkauf: ab 10.4.17 Mo. bis Fr. 16 bis 18 Uhr bei Gerd Zettler, Hurterstr. 8 oder unter Tel. 08331/72498 oder Email (KAB-Theatergruppe@web. de) VA: Theatergruppe KAB Memmingen Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 PREMIERE: Ich bin das Volk www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben 21:00 Stadthalle (Großer Saal), Ulmer Str. 5 Die Größte Ü30 Party im Allgäu VA: Robert Schwalb, VVK: Stadtinformation MM SONNTAG 23.04.2017 08:00 Treffpunkt: Parkplatz Norma Süd, Woringer Str. MTB-Tour 9-Seen rund um den Forggensee Leichte Mountainbike-Tour von Roßhaupten (Anfahrt mit Pkw-Fahrgemeinschaften) zu 9 Seen und zum Lechfall. Anmeldung erforderlich. Länge der Tour: 50 km, 550 Höhenmeter. Tourenleitung: Günter Geissendörfer, Tel. 08331 / 87 209 www.adfc-memmingen.de VA: ADFC Memmingen- Unterallgäu e.v. 14:00 Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustr. 1 Der Susi ihr G spusi Die Theatergruppe der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) spielt das Lustspiel in 3 Akten von Herman Schuster. Vorverkauf: ab 10.4.17 Mo. bis Fr. 16 bis 18 Uhr bei Gerd Zettler, Hurterstr. 8 oder unter Tel. 08331/72498 oder Email (KAB-Theatergruppe@web. de) VA: Theatergruppe KAB Memmingen 19:30 Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustr. 1 Der Susi ihr G spusi Die Theatergruppe der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) spielt das Lustspiel in 3 Akten von Herman Schuster. Vorverkauf: ab 10.4.17 Mo. bis Fr. 16 bis 18 Uhr bei Gerd Zettler, Hurterstr. 8 oder unter Tel. 08331/72498 oder Email (KAB-Theatergruppe@web. de) VA: Theatergruppe KAB Memmingen 19:30 Kirche Unser Frauen Reformator - die Rückkehr von Ewald Landgraf. Ein Theaterstück des TZE-Theaters. Eintritt: frei - um Spenden wird gebeten! VA: EBW MM MONTAG 24.04.2017 19:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstraße 1 NippleJesus Komödiensolo von Nick Hornby Kooperation mit der MEWO Kunsthalle, www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: LTS Eine Sorge weniger... Eine Sorge weniger... www.bruegelmeir.de 19:30 Stadtbibl. im Antonierhaus, Martin-Luther-Platz 1»Lieber Matz, Dein Papa hat ne Meise«(Lesung) Ein Vater schreibt Briefe über seine Zeit in der Psychiatrie Eintritt: Bei Voranmeldung bis 12.00 Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: VHS MM 19:30 HerzRad (über Eiskeller), Allgäuer Str. 12 Heilsames Singen - Let it flow Gabriele Kramer & Hans-Peter Spörlein. zum Mitsingen und zuhören, für Alle die Freude an einer besonderen Art von Musik haben. Info und Anmeldung: www. herzrad.de oder 0170-2972690 oder 08331-3600 www.herzrad.de VA: HerzRad DIENSTAG 25.04.2017 13:00 Parkplatz unter der Autobahnbrücke Neue Welt In der Neuen Welt Die Dirlewanger Runde (ca. 7 km) Organisation: Richard Dlouhy, Tel. 08331 9290627 VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. 19:30 Grimmelhaus (EG, Kursraum 1), Ulmer Str. 19 Versicherungen - keiner mag sie, aber jeder hat sie! Eine Hand voll Sicherheit genügt vollkommen. Den für jeden notwendigen Versicherungsschutz kann Mann/Frau an einer Hand abzählen. Referent: Klaus Echtler Eintritt: Bei Voranmeldung bis 12.00 Uhr am Vortragstag 6,00 ; Abendkasse 7,00. Ermäßigungen bleiben unberührt. VA: Volkshochschule Memmingen MITTWOCH 26.04.2017 13:00 Treffpunkt: Trachtenheim Halbtageswanderung: Zeichen christlicher Frömmigkeit - Wegkreuze, Bildstöcke und Kapellen auf Buxheimer Flur Teil 2. Dauer der Wanderung ca. 2,5 Stunden. (Gerhard Pohl 08331 88936 / Richard Dlouhy) VA: Mährisch- Schlesischer Sudetengebirgsverein (MSSGV) 14:00 Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Spielenachmittag der Behindertenkontaktgruppe MM e.v. Es werden bekannte Spiele wie Rummy, Mensch ärgere Dich nicht usw. gespielt. VA: Projektbüro Soziale Stadt Wanderparkplatz in Ferthofen, Zum Waldgarten An die Grenze gehen - Memmingens Landesgrenze Wanderführung mit Landführerin Katherina Standhartinger. ANMELDUNG ERFORDERLICH bei der Stadtinformation unter 08331/850-173. Eintritt: 10,00 /Person VA: Katherina Standhartinger NHV Schamanische Neumond Medizinwanderung - Die Kraft des Mondes spüren und erleben! Das Licht im Dunkeln erkennen. Der Neumond steht für Neubeginn und loslassen. Gemeinsam in die Natur gehen um sich selbst zu erkennen und die Natur wieder zu spüren. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Wegstrecke ca. 5 km. Taschenlampen mitbringen und Kleidung bitte Wetter entsprechend mit festem Schuhwerk. Info und Anmeldung: Constantin Bachfischer; Tel: 0176 666 75 981; www.naturheilverein-mm.de www.all-life-balance.com Eintritt: 15, NHV - Mitglieder 12 VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. 19:45 Orgelempore der Kirche St. Josef St.-Josefs-Kirchplatz Glauben mit allen Registern: Vater unser im Himmelreich Als das Gebet, das Jesus seine Jünger lehrte, bildet das Vaterunser eines der Grundgebete des christlichen Glaubens, das in allen Sprachen weltweit gebetet wird. Auch in der Sprache der Musik findet es durch alle Epochen und Stile seinen besonderen Ausdruck. Mit Blick und im genauen Hinhören auf Werke von Georg Böhm, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy lassen sich Bedeutung und Interpretation der einzelnen Bitten des Vaterunsers neu erschließen. Referenten: Chordirektor Maximilian Pöllner, Dr. Maria Weiland VA: Cityseelsorge Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Saga + Thomas Rodenbach Die Abschiedstour einer Legende Eintritt: 32,00 Vorverkauf: 27,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation MM

24 25 DONNERSTAG 27.04.2017 17:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 Führung durch die Ausstellungen Freiheit, die ich meine... + Relikte & Reliquien + Florian Bielefeldt mit der Kunsthistorikerin Andrea Himmelsbach; Treffpunkt an der Kasse. Eintritt: 5 VA: Kulturamt Memmingen Stadthalle (Konferenzraum), Ulmer Str. 5 Vortrag/Diskussion Arm im Alter mit Udo Philipp, München. Mitglied der GRÜNEN Rentenkommission. Wie entwickelt sich unser Rentensystem an Hand der demographischen Fakten, und politischen Beschlüssen, Dargestellt an Grafiken und Tabellen mittels Power Point und Erklärungen. Vorstellung des GRÜNEN Rentenkonzeptes, als eine gangbare Lösung, gegen eine für viele drohende Altersarmut, in der nahen Zukunft. Eintritt: frei VA: Bündnis 90 - Die GRÜNEN, Memmingen Stadthalle Memmingen (kleiner Saal),Ulmer Str. 5 Zwischen zwei Welten - Kinder im medialen Zeitalter Fernseher, Computer- und Videospiele, Tablets, Smartphones & Co. begeistern unsere Kinder total! Wir alle ahnen, dass zu viel Bildschirmmedienkonsum für unsere Kinder nicht gut sein kann - aber was bedeutet das denn jetzt konkret? Referent: Wilfried Brüning, Regisseur und Medienpädagoge Eintritt: 3,00 VA: Volkshochschule Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 Programmkino: Ich, Daniel Blake [FSK 6] Goldene Palme in Cannes Eintritt: 6,00 Schüler und Studenten frei! VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. Landestheater Schwaben, Foyer, Theaterplatz 2 Die Psyche der Frau - Eine Beziehungssafari von und mit Aurel Bereuter www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben FREITAG 28.04.2017 18:00 Ratzengraben 3 Kompakt-Coaching: Be-ziehungsweise...! Thema: Beziehung/Partnerschaft. Sie befinden sich mit Ihrem Partner in einer Sackgasse? Es gibt zuviel Streit oder Sie haben sich nichts mehr zu sagen... Sie wünschen sich die Leichtigkeit und die Schmetterlinge zurück? Oder Sie stehen gerade am Anfang einer Beziehung u. möchten erfahren, welche wichtigen Aspekte eine erfüllte Partnerschaft ausmachen u. erhalten? Kompakt-Coaching zeigt Ihnen in geschütztem Raum das WIE. Anmeldung unter Tel. 08331/9869109. www.coach-angerer.de VA: Angerer Dunja, psycholog. Berater & Coach 18:45 neben egz, In der Neuen Welt 10 Treffen in der Neuen Welt - Wohlfühlabend Thema: Selbstwert öffnet viele Türen Austausch, Übung, Meditation. Info u. Anmeldung bei Gerti Marklowski (Heilpraktikerin für Psychotherapie) unter Tel. 01578/2110616 VA: Gerti Marklowski Marktplatz am Brunnen Von der Freiheit im Glauben und im Leben Spezialführung zur Reformation (keine Anmeldung erforderlich!) Eintritt: 5 VA: Stadtinformation MM Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen 4 87700 Memmingen Tel.: 08331-92436 0 19:30 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstraße 1 NippleJesus Komödiensolo von Nick Hornby Kooperation mit der MEWO Kunsthalle www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben Kaminwerk, Anschützstr. 1 Dodokay Schwaben Menschen Abenteuer Eintritt: 32,00 Vorverkauf: 29,90 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v. VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation Memmingen Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustr. 1 Der Susi ihr G spusi Die Theatergruppe der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) spielt das Lustspiel in 3 Akten von Herman Schuster. Vorverkauf: ab 10.4.17 Mo. bis Fr. 16 bis 18 Uhr bei Gerd Zettler, Hurterstr. 8 oder unter Tel. 08331/72498 oder Email (KAB-Theatergruppe@web. de) VA: Theatergruppe KAB Memmingen PiK, Künergasse 8 FOLK SESSION www.pik-mm.de Eintritt: frei VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus SAMSTAG 29.04.2017 10:00 Vor der Stadthalle (Haupteingang), Ulmer Str. 5 Fahrradcodierung Ein personalisierter Code wird am Fahrrad angebracht. Damit kann das Rad eindeutig seinem Besitzer zugeordnet werden. Potentielle Diebe können abgeschreckt werden. Personalausweis und Kaufbeleg sind mitzubringen. Informationen: Ute Schölhorn, Tel. 08331/81869 Eintritt: 5 Mitglieder, 10 Nichtmitglieder. VA: ADFC Memmingen e. V. 13:00 MEWO Kunsthalle, Bahnhofstr. 1 KinderKunstAtelier: Comicwelten aus Pappe Heute geht es in die Ausstellung Florian Bielefeldt Ein Blick ins Atelier. Der Künstler lässt seine Comicwelten aus Pappe und vielen verrückten Ideen entstehen. Wir holen uns Anregungen in der Ausstellung und gestalten im Anschluss mit Pappe, Bleistift, Schere, Kleber, Holzstäben und schwarzem Edding eigene Figuren und Fantasiewelten. Anmeldung unter 08331 850 771 oder an der Kasse. www.mewo-kunsthalle.de Eintritt: 5 (incl. Material) VA: Kulturamt Memmingen Landestheater Schwaben, Studio, Theaterplatz 2 Ich bin das Volk www.landestheater-schwaben.de VA: Landestheater Schwaben, VVK: Landestheater Schwaben Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustr. 1 Der Susi ihr G spusi Die Theatergruppe der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) spielt das Lustspiel in 3 Akten von Herman Schuster. Vorverkauf: ab 10.4.17 Mo. bis Fr. 16 bis 18 Uhr bei Gerd Zettler, Hurterstr. 8 oder unter Tel. 08331/72498 oder Email (KAB-Theatergruppe@web. de) VA: Theatergruppe KAB Memmingen Kaminwerk, Anschützstr. 1 The Brew + Support The Brew bringen den Bluesrock ins Kaminwerk Eintritt: 26,00 Vorverkauf: 22,00 zzgl. Gebühren VA: Kaminwerk - Kulturzentrum Memmingen e.v., VVK: Memminger Kurier, Memminger Zeitung, Stadtinformation Memmingen PiK, Künergasse 8 Lüder Wohlenberg Wird schon wieder! politisches und medizinisches Kabarett Wird schon wieder! ist eine satirische Überlebenshilfe vom ausgebildeten Notarzt Lüder Wohlenberg. Bei Wohlenberg werden Aktualität, Alltag und Politik genauso wirkungsvoll behandelt wie Husten, Schnupfen und Rücken. Kartenvorbestellung unter Tel. 08334/9876888. www.pik-mm.de Eintritt: 15 / erm. 10 VA: PiK - Parterretheater im Künerhaus, VVK: Buchhandlung Javurek SONNTAG 30.04.2017 09:00 Treffpunkt, Marktplatz Frühlingstour nach Obergünzburg Tour mit mäßigen Steigungen über Ehwiesmühle, Hinterhalde, Probstried nach Obergünzburg und durch das Günztal zurück. Länge der Tour: 80 km. Tourenleitung: Richard Greiff, Tel. 08331 / 62 315 www.adfc-memmingen.de VA: ADFC Memmingen- Unterallgäu e.v. 11:00 Parkplatz unter der Autobahnbrücke Neue Welt In der Neuen Welt In den Wackelwald am Federsee (ca. 6,5 km)

VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT Organisation: Bruno Fei und chr. Schwaiger Tel. 08331 5520. (kostenpflichtig) VA: Kneipp Verein MM e.v. 11:00 Stadtmuseum, Zangmeisterstr. 8 Eröffnung der Sonderausstellung Martin Luther Lutherstadt Eisleben und das Mansfelder Land Fotos von Winfried Schwarz. Eintritt: frei VA: Stadtmuseum Memmingen 18:00 Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustr. 1 Der Susi ihr G spusi Die Theatergruppe der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) spielt das Lustspiel in 3 Akten von Herman Schuster. Vorverkauf: ab 10.4.17 Mo. bis Fr. 16 bis 18 Uhr bei Gerd Zettler, Hurterstr. 8 oder unter Tel. 08331/72498 oder Email (KAB-Theatergruppe@web. de) VA: Theatergruppe KAB Memmingen VERANSTALTUNGEN IN DER REGION SAMSTAG 01.04.2017 14:00 87752 Holzgünz, HoSchMi Stadl, HoSchMiweg 1 Modenschau Holen Sie sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen modische Inspirationen zur Frühjahrsmode 2017. Es lädt ein der kath. Frauenbund Holzgünz/Schwaighausen. VA: Modehaus STEINER Mode & mehr 14:15 87724 Ottobeuren, Treffpunkt: Basilika (unter der Kanzel), Sebastian-Kneipp-Str. 1 Basilika-Führung VA: Touristikamt Ottobeuren 18:00 87724 Ottobeuren Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth, Marktplatz 14a Eine Litera - Tour von Säge - Brecht. Marianne Sägebrecht liest u. a. aus ihrem aktuellen Buch Auf dem Weg nach Surinam. Musikalische Begleitung: Ralf Glenk (Gesang und Gitarre), Dorle Ferber (Gesang und Geige). Enthüllung des Portraits Marianne Sägebrecht, gemalt von der Künstlerin Sabina Bockemühl. Karten ab 06.02. zu 18,- Euro im Museum und im Touristikamt, Abendkasse 20,- Euro. www.mzk-diku.de Eintritt: VVK 18, AK 20 VA: Touristikamt Ottobeuren 87730 Bad Grönenbach Haus des Gastes, Marktplatz 5 Morgens Fango, abends Tango Karten bei Sportgeschäft BEAmed Mo-Fr 9.30-12 Uhr und 14.30-18 Uhr (Marktplatz 9, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334/987038) und an der Abendkasse. Eintritt: 7 VA: Theaterverein Bad Grönenbach 87776 Sontheim Dampfsäg Sontheim, Westerheimer Str. 8 Jazz isch! - Vocal Sampling Im Rahmen der 24. Mindelheimer Jazztage. MZ Kartenservice Tel. 08261-991375, Dampfsäg Sontheim Tel. 08336-226, 7-Schwaben-Buch Türkheim (Tel. 08245-967387), www.jazz-isch.de Eintritt: 23-25 /Festivalticket 90 VA: Dampfsäg Sontheim Ihr Kompetenter Partner Zndl. der Auto Hartmann GmbH Am Vogelsbrunnen 4 87700 Memmingen Tel.: 08331-92436 0 20:30 88410 Dietmanns, Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44, Tel.: 07564/91232 Martin Großmann Der Dietmanns-Stammgast aus Passau, spielt ohne Scherz aber mit ganz viel Humor im Adlersaal sein neuestes Stück Krafttier Grottenolm. Die Szenerie: Bayerischer Selbstversorgungs-Gemeinschaftshof mit Konsumverzichtsideologie vs. Hartlbauer mit Güllefass und modifizierbarer Streubreite der Spritzvorrichtung. Eine bayerische Gesellschaftsanalyse von einem Bulldogfahrer auf Speed. Einlass: 19 Uhr. Tickets unter 07564/91232. www.adler-dietmanns.de VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann SONNTAG 02.04.2017 87730 Bad Grönenbach Haus des Gastes, Marktplatz 5 Morgens Fango, abends Tango Karten bei Sportgeschäft BEAmed Mo-Fr 9.30-12 Uhr und 14.30-18 Uhr (Marktplatz 9, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334/987038) und an der Abendkasse. Eintritt: 7 VA: Theaterverein Bad Grönenbach 87716 Mindelheim Dampfsäg Sontheim, Westerheimer Str. 8 Jazz isch! - Camerata bavarese Im Rahmen der 24. Mindelheimer Jazztage. MZ Kartenservice Tel. 08261-991375, Dampfsäg Sontheim Tel. 08336-226, 7-Schwaben-Buch Türkheim (Tel. 08245-967387) www.jazz-isch.de Eintritt: 23-25 /Festivalticket 90 VA: Dampfsäg Sontheim DIENSTAG 04.04.2017 15:30 87724 Ottobeuren, Kunerth Museum Die KinderKunstWerkstatt für Kinder und Jugendliche Kinderkunstwerkstatt Osterwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5,- (Geschwisterkinder 3,- ). Anmeldung unter Tel. 08332 7969890 oder kunstwerkstatt-mzk-diku@web.de. www.mzk-diku.de Eintritt: 5 VA: Diether Kunerth Museum 18:00 87764 Legau, Rapunzel Kino, Rapunzelstr. 1 La buena vida - Das gute Leben Reservierung unter tel. 08330/529 1156. www.rapunzel.de/kino VA: Rapunzel Naturkost GmbH 87764 Legau, Rapunzel Kino, Rapunzelstr. 1 La buena vida - Das gute Leben Reservierung unter tel. 08330/529 1156. www.rapunzel.de/kino VA: Rapunzel Naturkost GmbH DONNERSTAG 06.04.2017 19:30 87730 Bad Grönenbach Haus des Gastes (Kursaal), Marktplatz 5 Mobiles Kino: Gemeinsam wohnt man besser 6, erm. 5,VA: Filmdienst Urlau Herr Eberhardinger 87719 Mindelheim, Forum/Stadttheater 30 Jahre Wellküren In ihrem Jubiläumsprogramm spannen die Wellküren ihren Nonnengeigen-Bogen weit. Musikalisch geht s dabei wellküren-typisch handgemacht von Mozart bis Nina Simone und vom Landler bis La Paloma. Natürlich haben die drei auch einige Lieblingsstücke aus dreißig Jahren Bühnenpräsenz im Gepäck. MZ-Kartenservice, Tel. 08261-991375, 08247-35035 und unter www. kleinkunstbuehne memmingen.de Eintritt: 25 / 22 / 19 VA: Kleinkunstbühne Memmingen, Markus Pfeilschifter, VVK: Reservix FREITAG 07.04.2017 13:00 87764 Legau, Rapunzel, Rapunzelstr. 1 Öffentliche Betriebsführung bei Rapunzel - Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkostherstellers Rapunzel. Info und Anmeldung unter: Tel. 08330/529-1151 oder Email: besichtigung@rapunzel.de www.rapunzel.de VA: Rapunzel Naturkost GmbH 19:30 87724 Ottobeuren, Allgäuer Volkssternwarte Bgm.-Hasel-Str. 17, Tel.: 08332/9366058 Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung www.avso.de Eintritt: 4, Kinder bis 10 Jahre 2 VA: Allgäuer Volkssternwarte 87730 Bad Grönenbach Haus des Gastes, Marktplatz 5 Morgens Fango, abends Tango Karten bei Sportgeschäft BEAmed Mo-Fr 9.30-12 Uhr und 14.30-18 Uhr (Marktplatz 9, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334/987038) und an der Abendkasse. Eintritt: 7 VA: Theaterverein Bad Grönenbach 87719 Mindelheim Silvestersaal, Hungerbachgasse 9 Djangos Perlen mit dem Elias Prinz Swingtett, ein abendfüllendes

26 27 Programm, das ganz im Zeichen des großartigen Gitarristen und Komponisten Django Reinhart steht. Eintritt: 10,--/erm. 8,-- VA: Kulturamt Mindelheim SAMSTAG 08.04.2017 14:15 87724 Ottobeuren, Treffpunkt: Basilika (unter der Kanzel), Sebastian-Kneipp-Str. 1 Basilika-Führung VA: Touristikamt Ottobeuren 17:00 87724 Ottobeuren Erich-Schickling-Stiftung, Eggisried 29 ½ Den Vorausgegangenen nachgegangen Lesung & Musik. Texte von Joseph Bernhart, Peter Dörfler, Arthur Maximilian Miller, Antonie Schneider und Erich Schickling. Vorgetragen von Altlandrat Dr. Hermann Haisch, Mindelheim. Andreas Kellerer (Querflöte) und Ulrike Meyer (Klavier) musizieren Sätze aus J. S. Bachs Flötensonaten. Kartenreservierung unter Tel. 08332 936424 oder 0171 9715083. www.schickling-stiftung.de VA: Erich-Schickling- Stiftung 87730 Bad Grönenbach Haus des Gastes, Marktplatz 5 Morgens Fango, abends Tango Karten bei Sportgeschäft BEAmed Mo-Fr 9.30-12 Uhr und 14.30-18 Uhr (Marktplatz 9, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334/987038) und an der Abendkasse. Eintritt: 7 VA: Theaterverein Bad Grönenbach 87730 Bad Grönenbach, Postsaal, Marktstr. 10 Frühjahrskonzert der Zeller Blasmusik 6, VA: Zeller Blasmusik Jalousien - Rollo Plissee Mayrock das Sonnenteam Martin-Mayrock-Weg 2-87700 Memmingen Telefon: 08331 4350 - www.mayrock-sonnenteam.de 87748 Fellheim Ehemalige Synagoge Fellheim,Memminger Str. 17 vision string quartet Schostakowitsch - 8. Quartett; Schulhoff - 5 Stücke für Streichquarett + eigene Jazz/Pop Bearbeitung. Einlass: 19 Uhr. Vorverkaufsstellen: Sparkasse Boos, Sparkasse Heimertingen, Dorfladen Fellheim. VA: Cultura Kulturveranstaltungen e.v., VVK: Buchhandlung Javurek 87719 Mindelheim, Forum Mindelheim meets Memphis Wandern Sie mit fachkundiger Begleitung auf den Spuren der letzten 200 Jahre. Betrachten Sie die Stadtvillen in der Bahnhofstraße und in der Teckstraße. Lassen Sie sich die fantasievolle Fassade des Rathauses erklären und spazieren Sie durch die Maximilianstraße mit ihren hübschen Bürgerhäusern. Erfahren Sie, welche bedeutenden Personen Mindelheims jüngste Vergangenheit geprägt haben. Eintritt: 14,50 VA: Rock n Roll-Club Memphis, VVK: Reservix SONNTAG 09.04.2017 17:00 87740 Buxheim, Kartause, Ganghoferstr. 5 Vernissage: Skulpturen Öffnungszeiten: täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) von 10 bis 17 Uhr VA: Heimatdienst Buxheim e.v. 24. 28. Mai, Ochsenhausen DIENSTAG 11.04.2017 87776 Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Kino: Frühstück bei Monsieur Henri Einlass: 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00, erm. 4,00 VA: Dampfsäg Sontheim DONNERSTAG 13.04.2017 87727 Babenhausen, Cafe Fahrenschon Fürst-Fugger-Strasse 19, Tel.: 08333/934815 Kneipp Solo Fred Strittmatter spielt das Ein-Personen-Theaterstück über das Leben von Pfarrer Sebastian Kneipp. Dauer 1 Std 15 Min. Vorverkauf im Café. www.cafefahrenschon.de Eintritt: 12 VA: Cafe Fahrenschon FREITAG 14.04.2017 19:30 87724 Ottobeuren, Basilika Grabmusik Stabat Mater mit Chor und Orchester der Basilika unter Leitung von Dr. Josef Miltschitzky und Solisten. Zur Aufführung kommen Grabmusik von W. A. Mozart und das Stabat Mater von J. G. Rheinberger. Eintritt: Um Spenden wird gebeten! VA: Touristikamt Ottobeuren 19:30 87724 Ottobeuren, Allgäuer Volkssternwarte Bgm.-Hasel-Str. 17, Tel.: 08332/9366058 Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung www.avso.de Eintritt: 4, Kinder bis 10 Jahre 2 VA: Allgäuer Volkssternwarte SAMSTAG 15.04.2017 20:30 88410 Dietmanns, Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44, Tel.: 07564/91232 Mark n Simon Die unverbesserlichen, unverwüstlichen und unglaublich musikalischen Knallköpfe Mark n Simon bespaßen mit ihren aberwitzigen Persiflagen des Rock- und Popbusiness. Der Ire und der Waliser werden Euch wieder die Lachtränen in die Augen treiben und brettern turbomäßig durch U-Musik-Geschichte! Einlass: 19 Uhr. Tickets unter 07564/91232. www.adler-dietmanns.de VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann SONNTAG 16.04.2017 11:00 87730 Bad Grönenbach Restaurant Weitblick, allgäu resort Osterbrunch für einen guten Zweck Ein Teil des Erlöses geht an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Um Reservierung wird gebeten, Tel. 08334/5346500. VA: allgäu resort 87730 Bad Grönenbach, Schulturnhalle Osterkonzert der Bad Grönenbacher Musikanten Die Grönenbacher Musikanten veranstalten wieder am Ostersonntag das traditionelle Osterkonzert in der Turnhalle. Dirigent: Manfred Endres Eintritt: 5 (keine Ermäßigung) VA: Bad Grönenbacher Musikanten MONTAG 17.04.2017 14:00 88450 Berkheim-Bonlanden, Haus Faustin Mennel, Aula, Faustin-Mennel-Straße 1 Eröffnung: Suche Bilder von Dietmut Bach. VA: Kloster Bonlanden DONNERSTAG 20.04.2017 87764 Legau, Rapunzel, Rapunzelstr. 1 Vortrag: Migration und globaler Handel Daniel Überall & Tanja Raasch (IAA). Reservierung unter Tel. 08330/529-1156. www.rapunzel.de/events VA: Rapunzel Naturkost GmbH FREITAG 21.04.2017 13:00 87764 Legau, Rapunzel, Rapunzelstr. 1 Öffentliche Betriebsführung bei Rapunzel - Ein Blick hinter die Kulissen des Naturkostherstellers Rapunzel. Info und Anmeldung unter: Tel. 08330/529-1151 oder Email: besichtigung@rapunzel.de www.rapunzel.de VA: Rapunzel Naturkost GmbH 19:30 87724 Ottobeuren, Allgäuer Volkssternwarte Bgm.-Hasel-Str. 17, Tel.: 08332/9366058 Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung www.avso.de Eintritt: 4, Kinder bis 10 Jahre 2 VA: Allgäuer Volkssternwarte SAMSTAG 22.04.2017 14:15 87724 Ottobeuren, Treffpunkt: Basilika (unter der Kanzel), Sebastian-Kneipp-Str. 1 Basilika-Führung VA: Touristikamt Ottobeuren

VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT 87719 Mindelheim, Silvestersaal, Hungerbachgasse 9 Concerto virtuoso Mit Roberto Sechi/Violine, Debby Bald/Violoncello, Robert Issoglio Pianoforte. MZ-Kartenservice, Tel. 08261-991375 Eintritt: 10,--/erm. 8,-- VA: Kulturamt Mindelheim Unfallinstandsetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel www.bruegelmeir.de DIENSTAG 25.04.2017 15:30 87724 Ottobeuren, Kunerth Museum Die KinderKunstWerkstatt für Kinder und Jugendliche Kinderkunstwerkstatt Landart I: Wir bauen Bilder in der Natur für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5,- (Geschwisterkinder 3,- ). Anmeldung unter Tel. 08332 7969890 oder kunstwerkstatt-mzk-diku@web.de. www.mzk-diku.de Eintritt: 5 VA: Diether Kunerth Museum 87776 Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Kino: Ich, Daniel Blake Einlass: 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00, erm. 4,00 VA: Dampfsäg Sontheim FREITAG 28.04.2017 19:30 87730 Bad Grönenbach Haus des Gastes (Kursaal), Marktplatz 5 Mobiles Kino: Der Butler 6, erm. 5,VA: Filmdienst Urlau Herr Eberhardinger 19:30 87724 Ottobeuren, Allgäuer Volkssternwarte Bgm.-Hasel-Str. 17, Tel.: 08332/9366058 Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung www.avso.de Eintritt: 4, Kinder bis 10 Jahre 2 VA: Allgäuer Volkssternwarte 87776 Sontheim, Dampfsäg, Westerheimer Str. 8 Kino: 3ste Drei und 3ster Xang Fantastisch, plastisch und auch drastisch VA: Dampfsäg Sontheim SAMSTAG 29.04.2017 13:30 Dreispitz und Brunnenstub - Unterwegs bei Schloss Zeil Für Menschen, die bei einer Frühlingswanderung in der Umgebung von Schloss Zeil erfahren wollen, welche Vielfalt der oberschwäbische Natur- und Kulturraum in der Nähe von Leutkirch bietet. Wanderführerin: Katherina Standhartinger, Gymnasiallehrerin, zert. Trainerin Management Centrum Schloss Lautrach Eintritt: 19,10 (Anmeldung erforderlich!) VA: VHS MM 14:15 87724 Ottobeuren, Treffpunkt: Basilika (unter der Kanzel), Sebastian-Kneipp-Str. 1 Basilika-Führung VA: Touristikamt Ottobeuren 16:00 87724 Ottobeuren,Ev. Erlöserkirche, Ludwigstr. 53 Orgel, Improvisationstheater und kritische Texte mit Enrico Presti (Bologna) und Christina Arnold, Magdalena Filgis, Florian Wirth (Ottobeuren). Werke von J. J. Froberger (Toccata II, Canzona V zum 350. Todesjahr), M. de Orto ( Ave Maria ), J. de Fogliano, P. Philips ( Fece da voi ), W. Byrd (Pavana: The Earl of Salisbury), L Cherubini (Sonata per l organo a cilindro), H. Stalder (Drei Bagatellen für den Regal aus der Kirche St. Johann in Müstair), G. Sarti (Sinfonia per Organo). Eintritt: Um Spenden wird gebeten! VA: Ev. Erlöserkirche Ottobeuren 87730 Bad Grönenbach Hohes Schloss, Pappenheimer Str. 1 Start der BAD GRÖNENBACHER SCHLOSSKULTUR 2017 Corinne Choi-Schutz - Gesang, Jessica Buhmann - Gesang, Steffi Bühler - Gesang, Matthias Jakob - Drumset, Jojo Schick - Gitarre, Sebastian Kühn - Bass. Swing der 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Vorverkauf: Kur- und Gästeinformation, Tel. 08334/60531, gaesteinfo@bad-groenenbach.de. Restkarten an der Abendkasse ab 19 Uhr. www.nothilfe-verein.de Eintritt: 15, Schüler/ Studenten 10, VA: NOTHilfe e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen 87784 Westerheim Festhalle Westerheim, Bahnhofstr. 2 Maienluft in Musik und Text Allgäuer Duranand und Mundartdichter Hans Ferk. Mit Allgäuer Schmankerl aus der Küche von Michael Koslitz. Einlass: 19 Uhr. Karten gibt s im Vorverkauf (Gemeinde Westerheim zu den Öffnungszeiten oder M. Koslitz 08393/7799902) und an der Abendkasse. Eintritt: 13 VA: Michael Koslitz 20:30 88410 Dietmanns, Adler Dietmanns Ochsenhausener Str. 44, Tel.: 07564/91232 Stephan Bauer Der Bonner Solo-Kabarettist/Comedian beschließt die Frühjahrsspielzeit 2017 im Dietmannser Adler. Das neueste Programm des jung gebliebenen alten Bekannten auf der Livebühne mit dem spitzbübischen Charme beschäftigt sich in äußerst humorvoller Weise mit seinem Lieblingsthema, der Beziehungskiste. Programmtitel: Vor der Ehe wollt ich ewig leben. Ein Kabarettabend voll schwarzem Humor und beißender Satire. Einlass: 19 Uhr. Tickets unter 07564/91232. www.adler-dietmanns.de VA: Adler Dietmanns, Iris & Dieter Hierlemann SONNTAG 30.04.2017 87730 Bad Grönenbach, Postsaal, Marktstr. 10 Rock in den Mai mit der Blue House Rockband Vorverkauf: Kur- und Gästeinformation, Tel. 08334/60531, www.nothilfe-verein.de Eintritt: 10, Jugendliche bis 16 Jahre 7, VA: Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN MONTAG Ratzengraben-Turnhalle, Ratzengraben 4 Seniorengymnastik 14:15-15:15 Uhr Informationen unter Tel. 08331/81609. In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. VA: Bayerisches Rotes Kreuz Existenzgründungszentrum, In der Neuen Welt 8 Yoga 18:30 und Uhr Info und Anmeldung bei Elisabeth Heim (Yogalehrerin) unter Tel. 07567/182643 VA: Elisabeth Heim NHV, Baumstr. 3 Mitmachgymnastik für Aktiv- Senioren 9:30 Uhr Jeden 2. und 4. Montag im Monat. Wer rastet, der rostet... mit Inge Ottow lernen wir auf einfache Weise Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen in Bewegung - und auch unser Köpfchen fit zu halten! www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. Treffpunkt: Eisenburg, oberer Parkplatz Nordic-Walking 15:45 bzw. 17:00 Uhr je nach Jahreszeit. Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/5037661 oder 08331/5520. VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. www.reisacher.de/60 MOTORRADZENTRUM AUGSBURG FREUDE AM FEIERN. Existenzgrundungszentrum, In der Neuen Welt 8 Treffpunkt Wunschgewicht 17:15 Uhr Bonvita - die intelligente Art Gewicht zu reduzieren. Info und Anmeldung bei Elisabeth Heim (Ernährungsberaterin) unter Tel. 07567/182643. VA: Elisabeth Heim Kirche St. Johann Baptist (Nebenraum) Marktplatz Offenes Ohr 17-18 Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge Memmingen EGZ, In der Neuen Welt 8 Treffpunkt Internet - Medienkompetenz für jedermann 16.30-18.00 Uhr. Mehr Informationen bei Claudia Flemming, Tel. 01749303490 VA: Kulturverein der schwäbischen Hausfrauen e. V.

28 29 Im Eppleareal,Jägerndorferstr. 1, Tel.: 07352-3650 Trampolinschule - 19:45 Uhr. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. www.trampolin-schule.de VA: Hildegard Schoch Ratzengraben Turnhalle, Ratzengraben 4 Fitness-Pilates 18:30-19:30 Uhr. Ein schonendes Training für mehr Beweglichkeit, Körperformung, bessere Haltung und seelische Balance. Für jedes Alter geeignet. Einstieg jederzeit möglich. Nicht in den Ferien. VA: Turnverein Memmingen 1859 e. V. Kulturwerkstatt (1. Stock) Schweizerberg 8, Tel.: 0162 6585240 AROHA Stunden 19:30-20:30 Uhr. Schnupperstunden kostenlos und unverbindlich jederzeit möglich! Jeder kann mitmachen, außer gute Laune ist nichts erforderlich. VA: Sport & Running Röhrl Hebammenpraxis Sonnenschein, Künergasse 2 Musik-Garten (1 1/2-3 1/2 Jahre) 9:30-11:00 und 16:00-17:45 Uhr. Unser Angebot lädt Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Musizieren ein. Infos unter Tel. 08331/81055. VA: Theresia Echtner Turnhalle Staatl. Realschule, Schlachthofstr. 34 Rückenschule 17:00-18:30 Uhr Das Treffen findet nicht in den Ferien statt. VA: Naturheilverein MM e.v. MeWo-Bau, Buxacher Str. 16 Bridge-Abend 18:30 Uhr Informationen unter Tel. 08331/71837 VA: Bridgeclub Memmingen Ratzengraben-Turnhalle, Ratzengraben 4 Gymnastik 60 plus 15:30-16:30 Uhr Informationen unter Tel. 08331/81609. In den Schulferien findet keine Gymnastik statt. VA: Bayerisches Rotes Kreuz Kolpinghaus Memmingen, Hopfenstr. 12 Offener Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr VA: Pfarreiengemeinschaft MM Sonja Hefele, Herrenstr. 5 Entspannt durch s ganze Jahr Jeden letzten Montag von 19-20 Uhr. Stressbewältigung und -prävention mittels Techniken aus der Progressiven Muskelentspannung n. Jacobsen, dem Autogenen Training und Achtsamkeitsübungen. Voranmeldung erforderlich: 0176 92279399 Eintritt: Unkostenbeitrag 13 VA: Sonja Hefele (HP f. Psychotherapie und Entsp. therapeut) Maltester Hilfsdienst e. V., Augsburger Str. 8 Sitztanz für Senioren jeden 2. Montag von 9.30 bis 11 Uhr. Anmeldung erforderlich: Tel. 08331 9241720. VA: Maltester Hilfsdienst e. V. Familienkaffee, Hopfenstr. 20 Homöopathischer Montag - 21:30 Uhr Jeden 3. Montag im Monat. Treffen für Homöopathieinteressierte mit wechselnden Themen. Anmeldung unter Tel. 08331/9962878. VA: Praxis für klassische Homöopathie Silke Fischer Treffpunkt Marktplatz/Brunnen, Marktplatz 1 Radtour für Senioren 13:30 Uhr Radtour in die nähere Umgebung von Memmingen, ca. 25-35 Gesamtkilometer. Die Touren werden je nach Teilnehmer und Witterung festgelegt und sind immer mit einer Einkehr verbunden. Informationen: Ernst Weiß, Tel. 08331/86796 VA: Radlfreunde Memmingen Mewo-Park, Gymnastikraum, Buxacher Str. 16 Funktionstraining trocken 14:00-14:45 Uhr, 2. Stunde 14:45-15:30 Uhr. Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel. 08331/62241. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge MM Sonnenschirme Mayrock das Sonnenteam Martin-Mayrock-Weg 2-87700 Memmingen Telefon: 08331 4350 - www.mayrock-sonnenteam.de (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Tarot-TREFF 19:30 Uhr Jeden 1. Montag im Monat. Ein Abend für Austausch und gegenseitiges Karten legen. Informationen unter Tel. 08331/3600 od. 0170/2972690 www.herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung Naturheilverein, Baumstr. 3 Nähstammtisch für Neugierige und Wiedereinsteiger 15:00-18:00 Uhr Jeden 4. Montag. Röcke nähen, Wäsche flicken mit der Nähmaschine, Hosensäume hochnähen alles mal gekonnt, oder? Das Know how dazu zeigt Ihnen eine tolle Damenschneiderin! Anmeldung unter Tel. 08334/1400. Eintritt: frei VA: Naturheilverein MM e.v. Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Seniorengruppe Besser leben mit Demenz 10:00-14:00 Uhr Wir kochen, essen und lachen miteinander. Gastgeberin: Scarlet Christ. Anmeldung unter Tel. 08331/984210. VA: Mehrgenerationenhaus MM HerzRad, Allgäuer Str. 12 Autogenes Training in Verbindung mit Qigong/PMR 18:00 - Uhr Einstieg jederzeit ohne Vorkenntnisse möglich. Leitung: Constanze Christina Vulpius. Anmeldung und Info unter Tel. 0175/2010262 oder 08331/9929442 VA: Constanze Christina Vulpius Kirche St. Johann Baptist, Marktplatz Bevor die Stadt erwacht 7.00 Uhr. Kurzes Innehalten vor dem Start in die neue Woche: da sein schweigen auftanken. VA: Cityseelsorge Memmingen Gerstlestr. 21 Guter Start in die neue Woche 09:00-12:00 Uhr Gesprächsgruppe für Hausfrauen und Mütter um auf Alltagsprobleme lösungsorientiert einzugehen. Informationen unter Tel. 08331/961764 VA: Nachbarschaftshilfe Memmingen DIENSTAG Treffpunkt Lindenschule, Maserstr. 2 Funktionsgymnastik für Sie & ihn bis Uhr Informationen unter Tel. 08331/63958. Nicht in den Ferien. VA: Metzeler-Sport- Gemeinschaft Kirche St. Johann Baptist, Marktplatz Offenes Ohr 17-18 Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge MM Ernährungsberatung Sonnenblumen,Dörflerstr. 1 Nahrungsmittelintoleranzen, -unverträglichkeiten und -allergien (NMI-Treffen) 08:30-13:30 Uhr. Jeden 2. Dienstag im Monat. Man kann kommen und gehen, wann man will. Für Betroffene, Angehörige, Freunde von Betroffenen und alle Interessierten. Kostenlos und ohne Anmeldung. Für Fragen und Infos: Tanya Röhrl, Tel. 08331/6406489 oder 0173/4104480. www.sonnenblumen-mm.de VA: Tanya Röhrl, Ernährungsberatung Sonnenblumen Pfarrei Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz Kreuzbund Suchthilfe für Alkoholkranke und Angehörige - 20:30 Uhr. Informationen unter Tel. 08394/940210 oder 0151/15529994. VA: Kreuzbund Suchthilfe-Gruppe neben egz, In der Neuen Welt 10 Hatha-Yoga 18.30 bis 20.00 Uhr. Übungen für Körper, Geist und Atem, Meditation. Info u. Anmeldung bei Gerti Marklowski (Heilpraktikerin für Psychotherapie) unter Tel. 01578/2110616. VA: Gerti Marklowski Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: 07352-3650 Trampolinschule 17:30-18:15 Uhr. Schonendes Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. www.trampolin-schule.de VA: Hildegard Schoch Cafe Räucherwerk Heimertinger Str. 37a /Steinheim Eltern-Kinder Treff 9:30-12 Uhr. Eltern mit Kindern bis ca. 1 Jahr treffen, spielen und unterhalten sich. www.facebook.com/ CafeRaeuchewerk VA: Jürgen Sauter

VERANSTALTUNGEN MEMMINGER MONAT Marktplatz Memminger Wochenmarkt 01.04. bis 31.10. von 7 bis 12:30 Uhr 01.11. bis 31.03. von 7:30 bis 12:30 Uhr Ausweichorte des Wochenmarktes bei anderen Veranstaltungen auf dem Marktplatz entnehmen Sie bitte der Tagespresse. VA: Marktamt der Stadt Memmingen Klinikum SPZ Beratungsstelle für Epilepsie- Betroffene 14:30-16:00 Uhr. Das Angebot richtet sich auch an Eltern, Angehörige, Kollegen und Arbeitgeber. Informationen unter Tel. 08331/702600. VA: Epilepsie- Beratungsstelle Schwaben-Allgäu Turnhalle Staatl. Realschule, Schlachthofstr. 34 Funktionsgymnastik 17:00-18:30 Uhr Das Treffen findet nicht in den Ferien statt! VA: Naturheilverein MM e.v. (Lindauer Tor), Bodenseestr. 1 Suchtkrankenhilfe: Gruppen Uhr Informationen unter Tel. 08331/901268 VA: Blaues Kreuz (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Arbeit mit dem Quantenfeld Uhr Das Treffen findet 14-tägig statt. Für Anwender der QuantenHeilung, Matrix, YUEN- Methode o. a. gibt es heute die Möglichkeit für gegenseitiges Üben und Unterstützen. Info und Anmeldung: Tel. 08331/3600 od. 0170/2972690. www.herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: 07352-3650 Trampolinschule 18:30-19:15 Uhr. flottes Schwingen. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. www.trampolin-schule.de VA: Hildegard Schoch Nordic Walking Zeit und Ort auf Anfrage. Informationen bei Therapeutin und Übungsleiterin Frau Marianne Wirges, Tel. 08331/4580. Bei schlechtem Wetter fällt das Nordic Walking aus. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Memmingen Büro ADFC/INTEGRA (Eingang Schlossergasse) Beratung INTEGRA mensch 10-11 Uhr. Terminvereinbarung unter 08331 9764-940. VA: INTEGRA mensch Memmingen/Unterallgäu Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Selbsthilfegruppe 3 für JUNGE FRAUEN mit und nach einer Krebserkrankung III 18:00 Uhr. Jeden 3. Dienstag im Monat. (Schulferien: Termine nach Absprache in der Gruppe.) Info und Anmeldungen unter Tel. 07354/934194. VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Versöhnungskirche, Eisenacher Weg 2 Offener Mittagstisch 12:00-13:00 Uhr Bitte Speiseplan wegen Ferien beachten. VA: Versöhnungskirche und die Pfarrei Christi Auferstehung Gemeindehaus Christuskirche, Dunantstr. 8 Treffen der EA emotions anonymous Selbsthilfegruppe Memmingen 19:30-21:00 Uhr anonyme SHG für emotionale & seelische Gesundheit und Hilfe in Lebenskrisen. Kontakt: Tel. (dienstags abends besetzt, sonst Rückruf) 0152 58175261. VA: EA emotions anonymous Selbsthilfegruppe Memmingen Saal des Kolpinghauses, Hopfenstr. 22 Seniorennachmittag Jeden ersten Dienstag im Monat. 15 Uhr. Wir bieten für alle Seniorinnen und Senioren eine zwanglose Zusammenkunft, um bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen zu können. VA: Die Kolping Akademie Caroline-Rheineck-Haus, Rheineckstr. 45. Seniorentanz 14:30-16:00 Uhr Informationen unter Tel. 08331/63884 oder 62600. In den Schulferien findet kein Seniorentanz statt. VA: Diakonisches Werk MM e.v. Hotel Weisses Ross, Salzstr. 12 Treffen der Stoma-Träger 14:15 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat. Auskunft: Frau Ketterle, Tel. 08394/1034. Das Treffen findet im August nicht statt. VA: Stoma-Träger (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Offener Lichtkreis Uhr 14-tägig. mit Reinhard Kreisl, Medium. Informationen unter Tel. 08331/3600 od. 0170/2972690 www.herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Zeit für Veränderung - 21:30 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat. Für Anwender und Interessierte der QuantenHeilung, Matrix oder anderer alternativen Methoden. Informationen unter Tel. 08331/3600 od. 0170/2972690 www.herzrad.de VA: Herz-Rad Raum für SelbstHeilung Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Spaziergangsgruppe 9.45-11.30 Uhr. Gemeinsam mehr bewegen - für mehr körperliche Aktivität und Spaß im Miteinander! Begleitung: Maria und Ludwig Fickler. VA: Familiengesundheit 21 - Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v. Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Musikspiel von 16.00-16.45 Uhr. Für alle im Alter von 1-3+. Gemeinsam spielerisch mit Musik, Rhythmus und Bewegung umgehen lernen. VA: Familiengesundheit 21 - Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v. Trachtenheim, Römerstr. 2 Memminger Lauftreff für Jedermann 18:00 Uhr Walking und Jogging in der Gruppe. Leitung: Horst Schneider VA: Horst Schneider Kinderhort, Wartburgweg Zumba im Westen (bis Mitte Februar danach 4 Wochen Pause) 15:30-15:45 Uhr. Für Kinder (kostenlos) im Projektbüro Soziale Stadt. 17:30-18:30 Uhr. Für Erwachsene (5 ). Zumba ist Bewegung die Spaß macht, Zumba ist für ALLE... jung und alt, Männer und Frauen. Infos unter Tel. 08331/69275 oder buzico@ arcor.de. VA: Projektbüro Soziale Stadt MITTWOCH Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Musikertreff 19:30 Uhr. Jeden letzten Mittwoch im Monat. Hier geht es um verschiedene Spieltechniken auf der Westerngitarre. Vorkenntnisse sind von Vorteil. Die Teilnehmer müssen ihre eigene Westerngitarre mitbringen. VA: Projektbüro Soziale Stadt Gemeindehaus Christuskirche, Dunantstr. 8 AA - Anonyme Alkoholiker 19:30 Uhr Treffen von Menschen mit Alkoholproblemen. Information unter Tel. 0175/6227598. neben egz, In der Neuen Welt 10 Gertis Entspannungsmix 9.30 bis 11.00 Uhr. Yoga, QiGong, Meditation. Info u. Anmeldung bei Gerti Marklowski (Heilpraktikerin für Psychotherapie) unter Tel. 01578/2110616. VA: Gerti Marklowski MINI. REISACHER. www.reisacher.de/mini Kirche St. Johann Baptist, Marktplatz Offenes Ohr 17-18 Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge Memmingen Rot-Kreuz-Haus, Donaustr. 5-7 Seniorentanz 14:30-16:00 Uhr In den Schulferien findet kein Seniorentanz statt. Informationen unter Tel. 08331/62600 VA: Bayerisches Rotes Kreuz

30 31 Hallenbad des Klinikums Memmingen Bismarckstr. 23 Wassergymnastik 17:00-17:30 Uhr Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel. 08331/62241. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Memmingen Gaststätte Trachtenheim, Römerstr. 2 Sammlertreffen und Tauschtag - 22:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat, auch Feiertags. Geselliges Treffen für alle Interessierten an Briefmarken, Münzen, Ansichtkarten und Heimatsammlungen. Informationen unter Tel. 08395/934574. VA: Briefmarken-, Münzen- und Heimatsammler Memmingen e.v. Bürgerstift, Spitalgasse 8 Selbsthilfe-Gruppe Parkinson 15:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Nähere Informationen unter Tel. 08331/62027. VA: Selbsthilfe- Gruppe Parkinson Psychosoziale Beratungsstelle, 3. Stock Lindentorstr. 22 Selbsthilfegruppe für Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen 19:30 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Informationen unter Tel. 08331/74246 (ab 19 Uhr). VA: Selbsthilfegruppe für Eltern Reichshain-Turnhalle unten Rhythmus, Spiel und Spass für Vorschulkinder 16-17 Uhr. Erlernen von rhythmischen Bewegungsformen aller Art, Spiel und Tanz für Mädchen. Trainerin: Claudia Jinczek. Informationen: 0176 43724312. VA: Postsportverein Memmingen e. V. Trimm Dich-Pfad Dickenreis Nordic walken oder leichte Wanderung in die Umgebung 9:30 Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat. Leitung: Christiane Wilhelm. Bewegung und dabei fit bleiben ist angesagt in fröhlicher Runde! Wandertreffen oder Ausflüge mit Kleinbus. Anmeldung unter Tel. 08331/4237 und 0160/7254768. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. NHV-Geschäftsstelle, Baumstr. 3 Basteln und Handarbeiten - hält Geist und Seele fit! 9:30 Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat. Leitung: Helga Maasch. Infos unter Tel. 08331/86342. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. Kulturwerkstatt (1. Stock) Schweizerberg 8, Tel.: 0162 6585240 AROHA Stunden 19:30-20:30 Uhr. Schnupperstunden kostenlos und unverbindlich jederzeit möglich! Jeder kann mitmachen, außer gute Laune ist nichts erforderlich. VA: Sport & Running Röhrl Bibliothek der Theodor-Heuss-Schule Leseclub nur für Kinder der 1. + 2. Klasse 15:00-17:00 Uhr. Lesen/Spielen/Basteln/Musizieren - nicht in den Ferien! VA: Projektbüro Soziale Stadt Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Entspannende Gymnastik für Senioren 18:00 - Uhr Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/5037661. Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. Familiencafé, Hopfenstr. 20 Mittwochstreff für Alleinerziehende mit Kind(ern) 14:00-16:00 Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat. Sich kennen lernen, Austausch, gemeinsame Unternehmungen, miteinander Freude haben. Leitung und Kontakt: Manuela Walcher, Tel. 08331/75857. VA: Diakonie MM, Donum Vitae in Bayern e. V. und Caritas. Gartenmöbel u. weitere Hersteller Mayrock das Sonnenteam Martin-Mayrock-Weg 2-87700 Memmingen Telefon: 08331 4350 - www.mayrock-sonnenteam.de in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20, Tel.: 08331/9912244 Spielgruppe Wirbelmäuse für Kinder im Alter ab 6 Monaten bis 3 Jahren 9:30-11:30 Uhr Psychomotorisch ausgerichtete Mutterkindgruppe mit wechselndem Wochenprogramm. Gruppenleitung Frau Elina Seemann. Weitere Informationen unter Tel. 08331/9912244 oder familiencafe@caritasunterallgaeu.de. www.caritas-unterallgaeu.de VA: Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.v. Kolpinghaus Memmingen, Hopfenstr. 12 Offener Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr VA: Pfarreiengemeinschaft MM Maltester Hilfsdienst e. V., Augsburger Str. 8 MalTa Treff Spaziergangs- und Betreuungsgruppe für Senioren und Menschen in der Frühphase der Demenz. Anmeldung erforderlich: Tel. 08331 9241720. VA: Maltester Hilfsdienst e. V. Hotel Restaurant Engelkeller, Königsgraben 9 BNI - Unternehmerfrühstück 07:00-08:30 Uhr Wir sind eine Unternehmerorganisation, welche auf dem Prinzip der gegenseitigen Unterstützung basiert. Anmeldung unter Tel. 0175/5959412 http://bni-suedbayern.de/ chapter-eugenius-memmingen/ VA: BNI Memmingen Clubraum Pfarrei St. Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid AGUS 18:30 Uhr. Jeden letzten Mittwoch im Monat. Kontaktaufnahme: Tel. 08394/9257141 (19-20 Uhr). VA: Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid AGUS HerzRad, Allgäuer Str. 12 Freies Malen - 21:30 Uhr Malen was aus der Seele kommt. Leitung: Constanze Christina Vulpius. Anmeldung und Info unter Tel. 0175/2010262 oder 08331/9929442 oder HerzRad 08331/3600. VA: Constanze Christina Vulpius Reichshain-Turnhalle, oben, Steinbogenstraße 2 Funktionelle Ganzkörpergymnastik 18:45-19:45 Uhr Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. Inhalte: Funktionelle Ganzkörpergymnastik, Stretching und Wirbelsäulenunterstützende Gymnastik. VA: DAV Sektion MM Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Volleyball - 21:00 Uhr Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/5037661. Das Volleyball findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. (über Fa. Würth), Allgäuer Str. 12 Keramik-Treff - 22:00 Uhr Hier gibt es für alle, die gerne mit Ton arbeiten die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen. In den Ferien findet kein Treff statt. Informationen unter Tel. 08331/3600 oder 0170/2972690, www.keramik.herzrad.de VA: KERAMIK+KUNST, Monika M Krauth Bismarckturnhalle, St.-Josefs-Kirchplatz 3 Gymnastik für Bauch, Beine & Po - Uhr. Leitung: Bruno Fein, Tel. 0179/5037661. Die Gymnastik findet nicht in den Schulferien statt. VA: Kneipp Verein Memmingen e.v. NHV-Geschäftsstelle, Baumstr. 3 Volksliedersingen 17:00 Uhr Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Leitung: Karl Ripfel. Für Menschen, die gerne mal wieder in Gemeinschaft singen. Infos unter Tel. 08331/12182. www.naturheilverein-mm.de VA: Naturheilverein Memmingen und Umgebung e.v. Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95 a Offener Bürgertreff 15:00-18:00 Uhr VA: Projektbüro Soziale Stadt Gasthaus zum Goldenen Löwen, Schrannenplatz Stammtisch des Deutsch- Französischen Freundeskreises Uhr. Jeden 3. Mittwoch im Monat. Jeder Liebhaber der französischen Kultur und Sprache ist herzlich eingeladen. VA: Deutsch-Französischer Freundeskreis Memmingen-Auch e. V. Marktplatz Pedelec-Radtreff 13:30 Uhr. Nur für Elektro-Bikes. Nähere Informationen gibt es bei Irene Pohl, Tel. 08331/72 993. www.adfc-memmingen.de VA: ADFC Memmingen-Unterallgäu e.v. Treffpunkt: vor dem Rathaus, Marktplatz Mittwochs Radtreff 18:30 Uhr. Es werden je drei Touren für Tourenräder und MTB angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. www.adfc-memmingen.de VA: ADFC MM-UA e.v.

VERANSTALTUNGEN DONNERSTAG Pfarrei Christi Auferstehung Bischof-von-Ketteler-Platz 4 Krabbelstube 09:00-11:30 Uhr VA: Projektbüro Soziale Stadt Kirche St. Johann Baptist, Marktplatz Offenes Ohr 17-18 Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge MM Maximilianstr. 21 Tierfutterausgaben für hilfsbedürftige Tierbesitzer 10:00-11:30 Uhr. An jedem 2. Donnerstag und 4. Samstag im Monat. Infos unter Tel. 08331/9389050. www.tier-mahl-zeit.de VA: Tiermahlzeit MEMMINGER MONAT Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Str. 2 Selbsthilfegruppe nach Krebs Memmingen I 14:30 Uhr. Jeden 2. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Tel. 08331/81833 oder 08335/9896290. VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Treffen für Hundebesitzer Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Lerne nette Hundebesitzer kennen, tausche dich rund um den Hund aus oder diskutiere aktuelle Themen. Veranstaltungsort wechselnd, Infos unter Tel. 08331/9258135. VA: Claudia Welkisch Regenschirme Hallenbad des Klinikums MM, Bismarckstr. 23 Wassergymnastik 14:00-14:30 Uhr Therapie für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Informationen unter Tel. 08331/62241. VA: Deutsche Rheuma-Liga, Arge Memmingen Büro ADFC/INTEGRA (Eingang Schlossergasse) Beratung INTEGRA mensch 14.30-16 Uhr. Terminvereinbarung unter 08331 9764-940. VA: INTEGRA mensch Memmingen/UA Allgäuer Wegbegleiter Hintere Gerbergasse 19, Tel.: 01759724044 Meditation - Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Leitung: Uta Sander, Entspannungs- und Mentaltrainerin. Tel. 0152 06477274. www.allgaeuerwegbegleiter.de VA: Robert Wörz HerzRad, Allgäuer Str. 12 Schauspielerisches Lebenstraining 9:00-10:30 Uhr. Leitung: Constanze Christina Vulpius Eintritt: Anmeldung und Info unter Tel. 0175/2010262 oder 08331/9929442. VA: Constanze Christina Vulpius Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: 07352-3650 Trampolinschule 18:30-19:15 Uhr. flottes Schwingen. Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. www.trampolin-schule.de VA: Hildegard Schoch Im Eppleareal Jägerndorferstr. 1, Tel.: 07352-3650 Trampolinschule 17:30-18:15 Uhr. Schonendes Training auf dem hochelastischen Mini-Trampolin als neue Trainingsdimension. Trainerin: Hildegard Schoch, zert. Präventologin, Trampolintrainerin. Kostenfreie Schnupperstunde auch ohne Anmeldung jederzeit möglich. www.trampolin-schule.de VA: Hildegard Schoch Gemeindehaus der Christuskirche, Dunantstr. 8 Treffpunkt für Angehörige von krebskranken Menschen Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Mobil 0175/5517754 (Wolfgang Schmidhauser, Petra Schäfer). VA: Wolfgang Schmidhauser, Petra Schäfer Trommelstein Altvaterstr. 5, Tel.: 08331/9257277 Geleitete Chakrenmeditation Uhr. Jeden 4. Donnerstag im Monat. Chakrenarbeit mit Reinigung und Deutung (ca. 1,5 Std.). Offener Abend, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: 12 pro Person VA: TrommelStein Lindentorstr. 22, Tel.: 08331 9669373 Frauen Café - Multi Kulti 14-19 Uhr. Kommt herein und fühlt euch wohl. Frauen aus verschiedenen Kulturen treffen sich in einer angenehmen Atmosphäre VA: Verein zur Förderung der Idee Atatürks Memmingen-Kempten und Umgebung e. V. Mayrock das Sonnenteam Martin-Mayrock-Weg 2-87700 Memmingen Telefon: 08331 4350 - www.mayrock-sonnenteam.de Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymnasium Wielandstr. 8 Gymnastik für Sie und Ihn - 21:30 Uhr Verschiedene Handgeräte, Stretching, Konditionstraining. In den Schulferien findet keine Gymnastik statt. VA: Post SV Memmingen Notausgang e.v., Waldhornstr. 13 GUTEN MORGEN Frühstück 9:30-10:30 Uhr Sie haben Probleme in verschiedensten Lebensbereichen? In gemütlicher Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit mit anderen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Informationen unter Tel. 08331/974244 VA: Notausgang e.v. Gemeindezentrum Christuskirche, Dunantstr. 8 Attac - eine andere Welt ist möglich 19:30 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat. Wir treten ein für ein Wirtschaftssystem, das auf Solidarität, ökologischer Nachhaltigkeit und demokratischer Kontrolle aufbaut. Informationen unter Tel. 08394/326. VA: Attac-Gruppe Memmingen/Illerwinkel Schrannenplatz 8 / 3. Stock Atemgruppe - 21:00 Uhr. Es werden Verkrampfungen, Denkblockaden durch Zufuhr von Lebensenergie immer mehr aufgelöst. Lernen Sie die Quelle Ihrer Kraft kennen. Info unter: 0176/99987038. Eintritt: 20 VA: Barbara Hämmerle Wartburgkindergarten, Wartburgweg Mütter-Kinder-Treffpunkt 09:00-11:00 Uhr Findet nicht in den Ferien statt! VA: Projektbüro Soziale Stadt (Lindauer Tor), Bodenseestr. 1 Frauengruppe: Alkoholprobleme 9:00-10:30 Uhr. Für Betroffene und Angehörige treffen sich jeden zweiten Donnerstagvormittag Informationen unter Tel. 08336/641 oder 08331/4314 VA: Blaues Kreuz Caroline-Rheineck-Haus der Diakonie Rheineckstr. 45 Gruppe pflegender Angehöriger 14:00-16:00 Uhr. i.d.r. jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien). Leitung: Irene Richter, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Tel. 08331/758-14 oder 758-0. VA: Gruppe pflegender Angehöriger Allgäuer Wegbegleiter Hintere Gerbergasse 19, Tel.: 01759724044 Qi Gong - Uhr. Jeden 3. Donnerstag im Monat. Leitung: Uta Sander, Entspannungs- und Mentaltrainerin. Tel. 0152 06477274. www.allgaeuerwegbegleiter.de VA: Robert Wörz Versöhnungskirche, Eisenacher Weg 2 Offener Mittagstisch 12:00-13:00 Uhr Bitte Speiseplan wegen Ferien beachten. VA: Versöhnungskirche und die Pfarrei Christi Auferstehung Bibliothek der Theodor-Heuss-Schule Leseclub nur für Kinder der 3. + 4. Klasse 15:00-17:00 Uhr. Lesen/Spielen/Basteln/Musizieren - nicht in den Ferien! VA: Projektbüro Soziale Stadt in den Räumlichkeiten des Familiencafés Hopfenstr. 20, Tel.: 08331/9912244 Spielgruppe Wirbelmäuse für Kinder im Alter ab 6 Monaten bis 3 Jahren 9:30-11:30 Uhr Psychomotorisch ausgerichtete Mutterkindgruppe mit wechselndem Wochenprogramm. Gruppenleitung Frau Elina Seemann. Weitere Informationen unter Tel. 08331/9912244 oder familiencafe@caritasunterallgaeu.de. www.caritas-unterallgaeu.de VA: Caritasverband Memmingen-Unterallgäu e.v. Pfarrzentrum St. Josef, Josef-Schmid-Weg 2 Selbsthilfegruppe nach Krebs - Gesprächskreis Memmingen II 10:00 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat. Info und Anmeldung unter Tel. 08331/84171. VA: Bayerische Krebsgesellschaft e.v.

32 33 Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstr. 30 Offene Krabbelgruppe von 9.30-11.00 Uhr. Gemeinsam singen, spielen, musizieren, lachen Spaß haben. Für Kinder ab 6 Monate - 3 Jahre. VA: Familiengesundheit 21 - Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v. Hofgasse 1 Hochsensibilität 19 Uhr. Gesprächskreis für hochsensible Menschen (HSP=Highly Sensitive Person). Info und Anmeldung Tel: 0157 77378672 oder 0175 8270949. VA: Freundeskreis für HSP Kirche St. Johann Baptist (Nebenraum) Marktplatz Offenes Ohr 17-18 Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge Memmingen Trachtenheim, Römerstr. 2 Memminger Lauftreff für Jedermann 18:00 Uhr Walking und Jogging in der Gruppe. Leitung: Horst Schneider VA: Horst Schneider FREITAG Kirche St. Johann Baptist, Marktplatz Offenes Ohr 17-18 Uhr. Das Angebot zum Gespräch mit einem Priester ist für alle Menschen offen. VA: Cityseelsorge MM Kalfri-Räume, Spitalmühlweg 1 Jugendgottesdienste & Bistro 19:30 Uhr VA: Friedenskirche Memmingen e.v. (Jugendgruppe matchless) Balettschule Uschi Buhmann, Zollergraben 2 Wirklichkeit erleben - Realität gestalten 19:30-21:30 Uhr. 14-tägig. Wege, um aus dem täglichen Kampf auszusteigen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Selbstheilung einzuleitentheoretische Betrachtungen und praktische Übungen. Information und Anmeldung unter Tel. 08331/923807. VA: Petra Wolniczak und Ingo Miosga Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymnasium West Wielandstr. 8 Fazientraining 19-20 Uhr. Leitung: Tanya und Alex Röhrl. Das Training findet nicht in den Schulferien statt. VA: Postsportverein Memmingen e. V. Turnhalle Bernhard-Strigel-Gymnasium Wielandstr. 8 Badmintontraining und Badmintonspiel 17.00-20.00 Uhr. Leitung: Michael Kühlmuß. Das Badminton findet nicht in den Schulferien statt. VA: Postsportverein Memmingen e. V. Pfarrsaal Versöhnungskirche, Eisenacher Weg Aroha 10.15-11.30 Uhr. Leitung: Tanya Röhrl. VA: Postsportverein Memmingen e. V. Raum für Musik- und Psychotherapie (Logopäd. Praxis Wegmann), Buxheimer Str. 16 KlingLebendig: Offene musiktherapeutische Gruppe 14-tägig. 10.30 Uhr. Info und Anmeldung unter 015775384384. Für Interessierte, die gesund werden oder bleiben wollen, die Interesse an Selbsterfahrung und Prävention haben, die sich mehr Spielraum und Lebendigkeit wünschen. Musikalische Vorkenntnisse oder Fertigkeiten sind nicht notwendig. www. counselingsounds.de, www.counselingsounds. de VA: Martina Niehaus, Musiktherapeutin (M.A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Betriebswirtin (FH) Trommelstein, Altvaterstr. 5 Engel Meditation mit Edelsteinen Jeden 3. Freitag. Ca. 1,5-2 Std. Anmeldung erforderlich (bitte bis spätestens 3 Tage vorher). Info und Anmeldung unter Tel. 08331/9257277. Eintritt: 15 pro Person VA: TrommelStein Trommelstein (neben Möbel Wassermann) Altvaterstr. 5, Tel.: 08331/9257277 Spirituelle Meditation Uhr Jeden 1. Freitag im Monat. Geleitete Meditation mit wirkungsvoller Tiefenentspannung. Seelensicht Meditation für mehr Bewußtheit und Selbsterkenntnis (ca. 1-1,5 Stunden). Offener Abend, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: 10 /pro Person VA: TrommelStein Versöhnungskirche, Eisenacherweg 2 AA - Anonyme Alkoholiker 19:30 Uhr Treffen von Menschen mit Alkoholproblemen. Zusätzlich findet jeden letzten Freitag im Monat ein offenes Treffen für Angehörige, Freunde und Interessierte statt. Information unter Tel. 0175/6227598. ZUM TESTEN UND TASTEN KLAVIER, DIGITALPIANO, KEYBOARD EINZELUNTERRICHT 4 X 30 MIN NUR 29,90 Reiner Motscha Kuttelgasse 9 Memmingen Tel. 08331 / 8 91 83 www.musik-motscha.de SAMSTAG Marktplatz Memminger Wochenmarkt 01.04. bis 31.10. von 7 bis 12:30 Uhr 01.11. bis 31.03. von 7:30 bis 12:30 Uhr Ausweichorte des Wochenmarktes bei anderen Veranstaltungen auf dem Marktplatz entnehmen Sie bitte der Tagespresse. VA: Marktamt der Stadt Memmingen Nette-Leute-Treff 19:30 Uhr. Alters- und geschlechtsunabhängig können sich hier Neu Zugezogene oder Alleinstehende zwanglos miteinander austauschen. Infos unter Tel. Erwin K. 08331 82253 oder nlt-mm@web.de. VA: Nette-Leute-Treff Mehrgenerationenhaus Zangmeisterstr. 30 Kinderbetreuung (mit Pasta - Mittagstisch) 10:00-14:00 Uhr Pädagogisch geschultes Fachpersonal bastelt, spielt, malt uvm. mit Kids zw. 3 und 12 Jahren (außer in den Ferien). Infos unter Tel. 08331/9842910. Eintritt: 1 für zwei Std., jede weitere Std. einen zusätzlichen Euro. VA: perspektive memmingen, Lokale Agenda 21, Werbegemeinschaft Junge Altstadt, Lichttalente e.v. Maximilianstr. 21 Tierfutterausgaben für hilfsbedürftige Tierbesitzer 10:00-11:30 Uhr. An jedem 2. Donnerstag und 4. Samstag im Monat. Infos unter Tel. 08331/9389050. www.tier-mahl-zeit.de VA: Tiermahlzeit Treffpunkt Parkplatz Grünenfurt-Eisenburg Nordic-Walking 16:00 bis 17:30 Uhr VA: Naturheilverein MM e.v. SONNTAG 87700 Memmingen Lindentorstr. 22, Tel.: 08331 9669373 Sonntagstreff Frühstücksbüfett von 10 Uhr - 13 Uhr, zusätzlich erwartet Sie eine gute Unterhaltung in gemütlicher Atmosphäre., VA: Verein zur Förderung der Idee Atatürks Memmingen-Kempten und Umgebung e. V. 87700 Memmingen Projektbüro Soziale Stadt Buxheimer Str. 95 a Volksliedersingen 17:00-18:30 Uhr. Das Treffen findet alle zwei Wochen am Sonntag statt. Leitung: Karl Ripfel (Tel. 08331/12182), Materialien werden gestellt. VA: Projektbüro Soziale Stadt 87700 Memmingen Sonn- und Feiertags-Wanderung 13 Uhr. Gemütliche Wandertouren (ca. 2 Std.) in der Memminger Umgebng mit Einkehr. Info und Anmeldung bei Edith M. 08331 9618031, 0175 5502912. VA: Nette-Leute-Treff 04 17 APRIL SA 01.04. KISSIN DYNAMITE + 20 DARK SEVEN DO 06.04. ILL NIÑO + EKTOMORF + XTORTYA FR 07.04. BAROCK SA 08.04. AMBROS PUR! MI 12.04. RANDY BRECKER & HAMMOND EGGS DO 13.04. KINO: FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI SA 15.04. MAUFLIMMERN: DIE 18. NACHT DER KURZFILME SO 16.04. SOONCOME S EASTER JUGGLE FR 21.04. THUNDER SA 22.04. NO BARRIERS DISCO MI 26.04. SAGA + THOMAS RODENBACH & BAND DO 27.04. KINO: ICH, DANIEL BLAKE FR 28.04. DODOKAY SA 29.04. THE BREW + TOSELAND SO 30.04. TANZ IN DEN MAI GESTALTUNG: CHRISTIANSCHAEFLER.DE

REGIONALES MEMMINGER MONAT AUSBILDUNGS- PLATZ GESUCHT? Jetzt bei der AOK bewerben Memmingen - Für viele Schülerinnen und Schüler liegt der Start in den Beruf noch in weiter Ferne. Wer die Schule allerdings 2018 abschließt, sollte sich bereits jetzt Gedanken um einen möglichen Ausbildungsplatz machen. Das große Plus der AOK Bayern ist ihre Ortsnähe und so können wir Berufsstartern aus der Region eine wohnortnahe Ausbildung ermöglichen, so AOK Direktorin Regina Merk-Bäuml. Die Azubis durchlaufen alle Fachbereiche und Abteilungen der AOK in Memmingen-Unterallgäu und erwerben dadurch umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Krankenund Pflegeversicherung. Wer bei der AOK in Memmingen-Unterallgäu in den Beruf starten will, sollte sich über www.aok-azubi.de online bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausbildung bei der AOK oder vor Ort bei Daniela Manz, Ausbildungsleitung unter Tel. 08331/973 310, beziehungsweise per Email daniela.manz@by.aok.de. BUS AM GRÜN- DONNERSTAG Kostenloser Busverkehr zur Kirche St. Josef Memmingen - Am Gründonnerstag, 13. April, bietet die Katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen wieder einen kostenlosen Bus- transfer zur Josefskirche zum gemeinsamen Gottesdienst um 19 Uhr aller Mitgliedspfarreien an. Die Abfahrt ist: 18:25 Uhr: Kirche Mariä Himmelfahrt, Südhof; 18:30 Uhr: Haltestelle Am Luginsland, Lampengeschäft Fries; 18:40 Uhr: Kirche Christi Auferstehung, Keppelerplatz; 19 Uhr: Gottesdienst in St. Josef. Danach fährt der Bus die einzelnen Haltestellen wieder an. KARTENBUCHUNG VIA HOTLINE : 01805/118831 (14 ct./min aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis 42ct./min.) WWW.MEMMINGEN.CINEPLEX.DE LOVEIN SCHMUCK DER VERBINDET Brillante Glanzstücke von Julia Böckh Memmingen Ein Trauring ist ein ganz besonderes Schmuckstück und erhebt den großen Anspruch, als Symbol die Liebe eines Paares zu präsentieren. Er soll sowohl am Finger eines Mannes als auch an dem der Frau eine individuelle, wunderschöne Wirkung erzielen und lebenslang Freude machen. Der Kreation ihrer brillanten Kollektion mit unterschiedlichsten Materialien nach Wunsch in Verbindung mit wertvollen Steinen - hat sich die Goldschmiedemeisterin Julia Böckh verschrieben und trifft jeden Geschmack. Memmingen - Barfuß über weiches Moos, durch kitzeliges Gras oder mutig hinein in eiskalte Gebirgsbäche - so funktionieren Erwandern und Erspüren unten ohne. Tourenguide Wolfgang Hiller macht in seinem Buch Barfuß durch das Allgäu Lust darauf, die schöne Natur ohne Schuhe zu erleben. Als garantiert blasenfrei und gesund bezeichnet Wolfgang Hiller - gebürtiger Oberallgäuer aus Immenstadt, Autor, Wanderer aus Passion, sport.-med. Fitnesstrainer, Tourenguide und Personaltrainer - all seine Routen, die er in seinem Buch vorstellt. Der Leser kann folglich die vielfältige und wunderschöne Natur von Bad Wörishofen als nördlichstem Punkt bis Gerstruben im Süden sowie vom Pfänder bis zum Alpsee nicht nur erwandern, sondern auch auf ganz besondere Weise erspüren. Barfuß ist man natürlich um einiges langsamer unterwegs, als mit Schuhen. Das ist ein herrlicher Nebeneffekt in unserer auf Leistung Lovein - Schmuck der verbindet, nennt Julia Böckh ihren speziellen Shop innerhalb ihres Hauptgeschäftes Gold Schmiede Kunst Julia Böckh in der Neuen Schranne. Nach vollendetem Umbau, der Mitte des Jahres fertig sein wird, wird die außergewöhnliche, zauberhafte und atemberaubende Kollektion an Trauringen neu präsentiert. Ob Gold, Weißgold, Platin, Titan, Palladium, Silber oder auch Edelstahl und Keramik, in welcher Form, ob mit oder ohne Diamanten Julia Böckh und ihre vier angestellten Goldschmiede machen sich mit den Paaren gemeinsam auf den Weg bis zum einzigartigen Trauring, der auch mit Gravur versehen werden kann. Der Trend geht wieder zu feineren, klassischen und schmalen Trauringen. Uns liegt es auch am Herzen, wunderschöne Trauringe für jedes Budget anzubieten, erläutert die Goldschmiedemeisterin. Sie erfüllt auch gerne jeden individuellen Kundenwunsch in Perfektion. Neben den eigenen Anfertigungen von Trauringen und Verlobungsringen, fertigt Julia Böckh aus faszinierenden Materialien und edlen Steinen ganz außergewöhnliche Unikate, bietet Umarbeitungen, Schätzungen sowie einen breitgefächerten Reparatur-Service an. Im Geschäft Schmuckkonzepte in der Kramerstraße 2 finden Kunden seit 2005 trendigen Silberschmuck junger Designer und kleiner Manufakturen. Ihr Motto: Mit guten Geschmack ist es ganz einfach - Man nehme von allem das Beste! Weitere Infos unter www.goldschmiede-boeckh.de»barfuss DURCH DAS ALLGÄU«Unten ohne durch die Natur und Tempo programmierten Gesellschaft. Und das schöne Gefühl, Sand und Lehm, Moos und Gras, Laub und Holz unter den bloßen Sohlen zu spüren, erinnert dabei unweigerlich an die eigene Kindheit, schwärmt der Autor. Er beschreibt die 27 Touren (7 Barfuß-Pfade und 20 Wanderungen) mit einer guten Mischung aus Begeisterung, Tipps und Hintergrundwissen, ein Steckbrief weist auf den Schwierigkeitsgrad, den Ausgangs- und Endpunkt, die Verkehrsanbindung, die Gehzeit, Essen und Trinken, nähere Infos wie Gästeämter hin. Ein Kartenausschnitt rundet die Schilderung ab. Neben Wassertreten, der Zwei-Alpen-Tour, einem Moorpfad werden auch Gipfelfreuden, Wald- und Wiesentouren, eine Seeumrundung bei den Königsschlössern und vieles mehr beschrieben. Einmal im Buch geblättert, möchte man am liebsten gleich starten. In diesem Sinne: Auf geht s! Erhältlich im J-Berg-Verlag, 14.99, ISBN 978-3-86246-116-5.

34 35 ERFAHRUNG, QUALITÄT UND BESTE PREIS-LEISTUNG Neue Kollektionen beim Sonnenteam Mayrock MIGRATION UND GLOBALER HANDEL Eine Hilfsorganisation zeigt ihre Arbeit Memmingen Beim Sonnenteam Mayrock kann sich die Kundschaft auch dieses Jahr wieder über eine ansprechende Ausstellung außergewöhnlicher Gartenmöbel freuen. Allein die Möglichkeit, einen Gartentisch aus 700 verschiedenen Varianten ganz nach eigenem Wunsch so zu kombinieren, dass er perfekt zu dem vorhandenen Ambiente passt, zeigt die immense gestalterische Vielfalt nach individuellem Geschmack auf, wie sie bei Mayrock seit Jahrzehnten gelebt wird. Die neuen Gartenmöbel von der Firma Stern sind für unsere Kundinnen und Kunden eine Besonderheit, schwärmt Adelheid Mayrock. Schon das Untergestell kann man in zwei Ausführungen erhalten - Aluminium oder Edelstahl. Die Kombinationsmöglichkeiten bezüglich der Tischplatten weisen dann eine unglaubliche Vielfalt auf. Somit kann jeder seinen individuell gewünschten Gartentisch zusammenstellen. Neu im Programm 2017 sind auch schöne Regenschirme der Firma Doppler. Sie sind aus Carbonsteel, die windkanalgeprüft 100 km/h standhalten und trotz extremer Stabilität durch eine enorme Leichtigkeit bestechen und sowohl als Stock- als auch Taschenschirm erhältlich sind. Auf die Frage, warum das Sonnenteam Mayrock seit Jahrzehnten derart erfolgreich ist, schlussfolgert die Firmenchefin: Generell ist es uns ein besonderes Anliegen, unserer Kundschaft im Bereich Sonnenschutz wie Markisen, Gartenschirme, Jalousien, Rollos, Plissees sowie Gartenmöbel eine besondere Auswahl anbieten zu können. Unsere Beratung ist ganz auf den Kunden abgestimmt, wir verkaufen ausschließlich beste Qualität, offerieren schickes Design, arbeiten absolut akkurat bei der Montage und bieten ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. In den großen Verkaufsräumen im Martin- Mayrock-Weg wird ein vielseitiges Angebot an Gartenmöbeln der Hersteller Sieger, Stern oder Best ausgestellt. Interessante Gruppen, besondere Tische und schöne Gartenliegen mit klassischen oder modernen Materialien von Aluminium bis hin zu Geflechtmöbeln liegen im Trend. Wer in dem umfassenden Angebot an Sitzauflagen nicht fündig wird, kann sich ganz nach eigenen Vorlieben aus einer großen Auswahl hochwertiger Stoffe - made in Germany - Sitzauflagen auf Maß anfertigen lassen. Im Bereich Markisen vertraut das Sonnenteam Mayrock seit Jahrzehnten auf die bewährte Technik von Markilux und im Bereich der Sonnenschirme auf die Hersteller Glatz, May oder Zangenberg. Geht es um Jalousien, Plissees und Rollos sowie Flächenvorhänge und Vertikalanlagen, ist man bei Mayrock an der besten Adresse. Weitere Infos unter www.mayrock-sonnenteam.de. Legau - Weltweit gibt es derzeit etwa 60 Millionen Flüchtlinge so viele, wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr. Allein 2014 flüchteten 13,9 Milionen Menschen aus ihrem Heimatland. Eine der tieferen Ursachen für Migration liegt neben Krieg und Klimawandel in unserem ungerechten globalen Handelssystem. Welchen Anteil daran haben unsere Politik und unsere Konsumnachfrage? Welche Perspektiven könnte ein anderes Wirtschaften eröffnen? Können wir als Individuen ganz konkret etwas in unserem Alltag bewegen? Das sind Fragen, die für die Zukunft wesentlich sind. Gleichzeitig ist es wichtig, mit der Migration umzugehen: Welche Art von Flüchtlingshilfe ist sinnvoll? Beispielhaft zeigt die IHA (InterEuropean Human Aid Association) ihre Arbeit. Mit anschließender Diskussion. Der Vortrag von Tanja Raasch (IHA) und Daniel Überall (IHA, Kartoffelkombinat) findet am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr bei Rapunzel Naturkost in Legau statt, der Eintritt beträgt 5. Die Anmeldung ist unter kulturkost@rapunzel.de oder 08330/529-1156 möglich. REDAKTIONSSCHLUSS IST DER 10. DES VORMONATS

REGIONALES MEMMINGER MONAT AOK-GESUNDHEITSPROGRAMM JolinchenKids jetzt auch für Krippenkinder Memmingen - Die AOK Memmingen erweitert ihr Gesundheitsförderungsprogramm JolinchenKids Fit und gesund in der KiTa. Künftig können daran auch Krippenkinder in Kindertagesstätten (KiTa) teilnehmen, die unter drei Jahre alt sind. Bisher richtete sich das Programm an Drei- bis Sechsjährige. Für die Krippenkinder ging es im September mit dem neuen Kindergartenjahr 2016 los. Neben gesunder Ernährung und vielseitiger Bewegung steht bei JolinchenKids das seelische Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund. Speziell für Krippenkinder gibt es neue Kartenboxen mit Anleitungen für Spiele, Übungen und Rezepte, erklärt Jutta Unger, Ernährungsfachkraft der AOK in Memmingen. Eltern sind Vorbilder. Kinder werden durch die Einstellung und das Verhalten ihrer Eltern maßgeblich geprägt. JolinchenKids bezieht deshalb die Eltern von Anfang an mit ein durch gemeinsames Erleben von Gesundheitsförderung in der KiTa und leicht umsetzbare Anregungen für den Familienalltag zu Hause. Zudem erhalten die Eltern spezielle Newsletter mit nützlichen Tipps und interessanten Informationen. Elternabende mit Themen rund um die Gesundheit der Kleinsten vervollständigen das Programm. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Konzepts von JolinchenKids ist die Gesundheitsförderung der Erzieherinnen und Erzieher. AOK-Workshops unterstützen sie bei der Umsetzung eines Lebensstils, der ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden verbessert. Sie lernen Möglichkeiten der Elternkommunikation kennen, die die Zusammenarbeit erleichtern und die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern stärken helfen. Darüber hinaus unterstützen die Programminhalte und -materialien bei ihrer Arbeit mit den Kindern. Kindergesundheit hat für die AOK eine ganz besondere Bedeutung. Schon seit vielen Jahren unterstützen wir durch verschiedene Aktivitäten die Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche, so Unger. Deshalb hat die Gesundheitskasse 2007 die Initiative Gesunde Kinder gesunde Zukunft gestartet. Bayernweit beteiligen sich über 200 Kindergärten mit rund 650 KiTa-Gruppen und über 13.300 Kindern. Zur Zeit finden in der AOK in Memmingen wieder Schulungen für Erzieherinnen und Erzieher von sechs Kindertageseinrichtungen für rund 500 Kinder statt. Die AOK in Memmingen finanziert das Programm, so dass den Kindergärten keine Kosten entstehen. BU: Erzieherinnen und Erzieher aus 6 Kindertageseinrichtungen freuen sich gemeinsam mit AOK-Direktorin R. Merk-Bäuml (links), AOK-Sportfachkraft Ulrike Schönherr (rechts unten) und AOK- Ernährungsberaterin Jutta Unger (rechts oben) auf den Start von JolinchenKids in den jeweiligen Einrichtungen. DIE NEUE ART DER DUNSTABZUGSHAUBE Das Bora-System revolutioniert die Küche Memmingen Essensgeruch in den Zimmern ade! Längst haben die Küchenmöbelhersteller mit entsprechenden Unterschränken auf das im Trend liegende Dunstabzugssystem Bora reagiert. Bei einem Besuch bei Küchen Mayer in Memmingen erläutern uns Geschäftsführer Wolfgang Mayer und Hausleiter Ralf Scholz die geniale Technik und machen uns des weiteren auf die außerordentlichen Keramik-Arbeitsplatten aufmerksam. Dass Dampf normalerweise nach oben steigt, ist bekannt. Das Bora- System bietet große Vorteile, das inzwischen von vielen Kunden präferiert wird. Der Dampf wird direkt am Ort der Entstehung, nämlich am Topf- oder Pfannenrand abgesaugt und so auch die oft nach dem Essen noch lang anhaltenden Gerüche gar nicht erst im ganzen Raum verteilt, erläutert Wolfgang Mayer. Ein weiteres Plus gegenüber den herkömmlichen Dunstabzugshauben sieht der Geschäftsführer darin, dass nichts mehr in Kopfhöhe hängt. Die Sicht bleibt frei. Ja, und was die Reinigung anbelangt die ist ein Kinderspiel. Auch bei niedrigen Deckenhöhen älterer Allgäuer Häuser bietet dieses System klare Vorteile, das wir schon lange offerieren, so Wolfgang Mayer, der uns des weiteren auf die neuen, schicken Keramik- Arbeitsplatten aufmerksam macht: Die außergewöhnliche Optik, auch die der Slim-Line, die nur etwa 0,8 1 cm misst, besticht durch ihre dichte Oberfläche mit einer hohen Strapazierfähigkeit. Sie sorgt auch durch ihre Hitze- und Kratzbeständigkeit bei den Kunden für Furore, erklärt der Geschäftsführer, der weitere Vorteile dieses Materials benennt: Bakterien oder Keime können sich auf diesem Material nicht festsetzen, da keine Flüssigkeiten absorbiert werden können und die leichte, schnelle Pflege mit einem feuchten Tuch geht schnell von der Hand. Keramik ist außerdem UV-beständig und bleibt somit eine sehr lange Zeit gut erhalten. Und noch ein ästhetischer Aspekt - um die Harmonie der außergewöhnlichen Arbeitsplatte in das Wohngefühl des Esszimmers übergehen zu lassen, sind inzwischen auch Tische mit derselben Keramik-Oberfläche erhältlich.

36 37 ES DARF WIEDER GETANZT WERDEN... Bad Grönenbach - Nach zweijähriger Pause hat die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach wieder einen Tanznachmittag im Programm alle Tanzbegeisterten sind erneut eingeladen, eine flotte Sohle auf das Parkett zu legen. Neu ist die Lokalität, ab jetzt darf im Dorfgemeinschaftshaus in Zell, Allgäuer Str. 27, getanzt werden. Der erste Tanznachmittag findet am Sonntag, 9. April, von 16 bis 19 Uhr statt. Toni Kohn wird die Tänzerinnen und Tänzer schwungvoll musikalisch begleiten. Für die Bewirtung sorgt das Team von Batos. Eintritt: fünf Euro.»LA BUENA VIDA«Dokumentarfilm im Legauer Rapunzel Kino DEN KÖRPER ENTGIFTEN Fastenwoche im medi-figur Frauenstudio Memmingen - Der Winter geht zuneige und mit den ersten gold-zarten Hufflattichblüten kündigt sich bereits der Frühling an. Die Osterglocken sind in naher Ferne und die Fastenzeit ist angebrochen. Überlebtes wird nun hinter sich gelassen und mit der Auferstehung birgt das Osterfeuer neues, kraftvolles Leben. Wir besinnen uns zu dieser Zeit wieder auf das Wesentliche, überdenken alte Gewohnheiten und verzichten: Süßigkeiten bleiben hinter verschlossenen Schränken, Weine verharren bis Ostern verkorkt, keine Biere werden mehr geköpft und unser Alltagsbegleiter der Kaffee sickert vorerst nicht mehr durch den Filter. Noch intensiver erleben wir die Zeit des Verzichts während einer Fastenkur. Ob wir nun Basen-Fasten und jegliche säurebildenden Lebensmittel meiden, Saft-oder Suppen-Fasten und feste Nahrung ganz bleiben lassen oder gar Heilfasten und uns ausschließlich von klarer Gemüsebrühe ernähren, eines haben alle Fastenkuren gemeinsam: Wir erfahren durch das Fasten und Verzichten eine Reinigung von Körper, Geist und Seele. Althergebrachte Gedanken können in dieser Zeit losgelassen werden. Gesunde Lebensmittel fördern den körpereigenen Reinigungsprozess und befördern verbliebene Giftstoffe hinaus. Es ist das Loslassen, dass es uns erst ermöglicht, für Neues in unserem Leben Raum zu schaffen. Doch ist es nicht immer leicht sich alleine für eine Fastenkur zu entscheiden und sich im Verzicht zu üben. Manchmal brauchen wir die Kraft von Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die uns Mut machen, wenn sich Zweifel einschleichen und ein Wir sich gegenseitig unterstützt um gemeinsam das Vorhaben zu meistern. Das ist der Anlass, der uns dazu bewegt hat, zusammen mit Ihnen die Fastenzeit beim Wort zu nehmen. Im Zeitraum vom 7. zum 14. April wird in unserem Frauenstudio medifigur in der Ulmer Straße 3 in Memmingen eine Woche lang gefastet. Gemeinschaftlich können wir unsere Erfahrungen mit dem Verzicht austauschen, unseren Körper von innen reinigen und von außen mit Bewegung stärken, damit wir neue, gesundheitsförderliche Gewohnheiten in unser Leben etablieren. Bevor die Woche losgeht laden wir Sie herzlich zu unserem Vortrag am Donnerstag, 6. April, im Frauenstudio medi-figur ein: Fasten Den Körper entgiften und neue Lebenskraft schöpfen. Mehr erfahren Sie unter: www.medi-figur.de oder rufen Sie an unter 08331/9618597. Legau - Eine Indio-Dorfgemeinschaft im Norden Kolumbiens. Der Wald und der Boden geben den Menschen alles, was zum Leben nötig ist. Doch eine gewaltige Mine verbraucht das Land und rückt näher an das Dorf heran, sie baut Steinkohle für Europa ab. Nach einigen Verhandlungen müssen die Bewohner ihr Dorf in den Bergen aufgeben und das gute Leben hinter sich lassen. In Zukunft wird das Leben einen Preis haben, der mit Geld zu bezahlen ist. Ein Film, der nicht zuletzt deutlich macht, dass kolumbianische Indios auch für die deutsche Energiewende einen hohen Preis bezahlen. (Filmdienst) Prädikat: besonders wertvoll. Der Film ist am Dienstag, 4. April, gleich zwei Mal bei Rapunzel Naturkost in Legau zu erleben: Entweder um 18 Uhr oder um 20 Uhr. In Verbindung mit der zweiten Vorstellung bietet das Rapunzel Casino zusätzlich zum Film ab 18 Uhr großes Gaumen-Kino: Dabei steht ein leckeres Drei-Gänge-Menü in Buffet-Form auf dem Speiseplan (16 Euro). Die Anmeldung für Essen und Kino erfolgt unter kulturkost@rapunzel.de oder Telefon 08330/529-1156. Der Eintritt für Film den Film beträgt 5 Euro. Duo Zaruk Neue klänge aus alter Welt Di, 2. Mai, 19:30 Uhr, Antoniersaal, MM Karten: vhs Memmingen, Ulmer Str. 19, T.: 08331 850-187 Musikhaus Förg, Rotergasse 2, T.: 08331 5373 OSTEREIER FAIRSTECKEN Weinmarkt 12 87700 Memmingen Tel. 08331-89 155 weltladen-memmingen.de

REGIONALES MEMMINGER MONAT FIT IN DIE MOTORRADSAISON ADAC Experte gibt Tipps für Biker Sicherheitstrainings zu gewinnen! GEWINNSPIEL Kempten - Wenn der Frühling naht, können es viele Motorradfahrer gar nicht mehr erwarten, ihrem Hobby nachzugehen. Viele vergessen aber, dass Motorradfahren Sport ist und das bedeutet: Nur wer körperlich und geistig fit ist und sein Leistungsvermögen richtig einschätzt, fährt entspannt und sicher. Am Anfang der Saison ist es wichtig, sich einzufahren und sich langsam wieder an längere Touren zu gewöhnen, sagt Ralf Müller-Wiesenfarth, Cheftrainer der südbayerischen ADAC Fahrsicherheitszentren. Bevor es aber losgeht, sollten Motorrad-Fans erst einmal ihre Maschine genau unter die Lupe nehmen und eine Checkliste abarbeiten, sagt der ADAC Experte: Haben die Reifen noch ausreichend Profil? Stimmen Alter und Luftdruck? Sind die Felgen in Ordnung? Ist die Kette gut gefettet? Was ist mit Lenkungs-, Rad- und Schwinglager? Wie sieht es mit Bremsflüssigkeit, Motoröl und Kühlwasser aus? Passt der Säurestand der Batterie? Funktionieren Licht, Blinker und Hupe einwandfrei? Wer sich nicht sicher ist, ob alles passt, sucht eine professionelle Werkstatt auf, sagt Müller-Wiesenfarth. Und wenn dann die erste Fahrt ansteht, heißt es erst einmal besonders defensiv fahren. Denn die Straßen halten im Frühjahr für Biker manche Überraschungen bereit. Dazu gehören etwa Rollsplit oder Blütenstaub, der in Verbindung mit Regen die Fahrbahn zu einer lebensgefährlichen Schlitterbahn werden lässt. Wie man sich nach der Winterzeit wieder fit macht für die Saison, lernen Bikerinnen und Biker bei einem ADAC Motorrad-Intensiv-Training: Hier bekommen sie beispielsweise wieder ein Balancegefühl, lernen die richtige Lenktechnik, tasten sich an richtiges Bremsen in der Kurve heran und gewöhnen sich wieder ans Schräglagenfahren. Und die ADAC Profi- Trainer haben obendrein noch jede Menge individuelle Tipps parat. Infos zu verschiedenen Motorradkursen auf der ADAC Fahrsicherheitsanlage in Kempten gibt es unter Telefon 0 800 89 800 88 (gebührenfrei) oder im Internet unter www.sicherheitstraining.net. Wir verlosen am Donnerstag, den 06. April, 2 Gutscheine für jeweils ein ganztägiges ADAC Motorrad-Intensiv-Training mit dem eigenen Bike. Rufen Sie uns an diesem Tag um 12:30 Uhr einfach an unter 08331-98 50 333. Wir wünschen viel Glück! OSTERBRUNCH UND KRIMINAL DINNER Das Restaurant Weitblick /allgäu resort im April Bad Grönenbach - Sie möchten ein Meeting im kleinen Kreis durchführen oder planen eine große Tagung? Sie wollen eine Betriebsfeier ausrichten oder Ihr Familienfest feiern? Das 4 Sterne Superior Hotel allgäu resort bietet für jeden Anlass den passenden Rahmen. So stehen fünf klimatisierte Tagungsräume mit Tageslicht für bis zu 110 Personen mit direktem Zugang zur Terrasse zur Auswahl. Zwei der Tagungsräume sind mit Kurzdistanz-Beamern mit Projektions-Whiteboard ausgestattet. Darüber hinaus bietet das Restaurant Weitblick Platz für Feierlichkeiten mit bis zu 160 Personen, eine eine separate Küche für Kochkurse sowie einen Biergarten am hauseigenen Weiher. Fragen Sie nach unserem Rundum-Sorglos-Paket : Sie nennen uns Ihre Wünsche und wir lassen sie Wirklichkeit werden! Sie möchten Ihren Liebsten eine Freude machen? Zum Geburtstag, zum Muttertag, zum Jubiläum oder zum Hochzeitstag? Dann schenken Sie doch einen Gutschein aus dem allgäu resort: ein Candle Light Dinner, eine Aromaöl-Wohlfühlmassage, ein fein duftendes, entspannendes Wellnessbad oder einen Wertgutschein! MONATLICHE EVENTS Osterbrunch für einen guten Zweck Sonntag, 16. April 2017, von 11.00 bis 14.30 Uhr Feiern Sie Ostern mit Ihrer Familie und Ihren Freunden im Restaurant Weitblick! Es erwartet Sie ein leckeres Brunchbuffet mit anschließender Eiersuche im Hotelgarten am Teich. Ein Teil des Erlöses hierfür geht an das Kinderhospiz St. Nikolaus. (29,50 Euro pro Person inklusive einem Stück Kuchen auf der Terrasse). KRIMINAL DINNER Erleben Sie kulinarischen Hochgenuss gepaart mit einem 3 Gang Menü und gekonnter Unterhaltung Krimi, Dinner und Theatererlebnis im allgäu resort. Geboten wird Mord am stillen Ort am Samstag, 29. April, 19 Uhr. Preis: 79 Euro pro Person. Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter: www.das-kriminal-dinner.de; www.allgaeu ticket.de. Tickethotline: 0831/2065555 oder 07472/980083. allgäu resort GmbH, Sebastian-Kneipp-Allee 7, 87730 Bad Grönenbach, www.allgaeu-resort.de.

38 39 TATORT-TASTE 2017 Live im Pianohaus 12.05., 20h, MARCO TSCHIRPKE, Klavier-Kabarett 13.05., 20h, ARANKA & DAN POPEK, Jazz, Classic, Boogie & Blues 14.05., 19h, MUNDWERK, a capella Ein Programm der Initiative Tel. 08395-911067 Fax 08395-7978 info@ernle-piano.de www.ernle-piano.de Florian Bielefeldt: What the hell was I thinking? 18. März 1. Mai 2017 MEWO Kunsthalle Bahnhofstraße 1 87700 Memmingen www.mewo-kunsthalle.de Di / Mi / Fr / Sa / So / feiertags: 11 17 Uhr Do 13 17 Uhr poster-joki-v10.indd 2 16.09.14 15:37 Gesundheit in der KiTa Ernährung, Bewegung Gesundheit in der KiTa und Seelisches Wohl- befinden Gesundheit für Eltern und Ernährung, Erzieherinnennen Bewegung und Seelisches Wohl- befinden Gesundheit für Eltern und Erzieherinnen Weitere Infos unter www.jolinchenkids.de Weitere Infos unter Ein Programm der Initiative