Zollabkommen über die zur Ausbesserung von EUROP-Wagen verwendeten Ersatzteile

Ähnliche Dokumente
Protokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Strassengüterverkehr (CMR)

PROTOKOLL ÜBER DEN BEITRITT DES FÜRSTENTUMS MONACO ZUM ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZE DER ALPEN (BEITRITTSPROTOKOLL)

Protokoll zum Übereinkommen von 1979

Europäisches Übereinkommen über den Übergang der Verantwortung für Flüchtlinge Straßburg,

/ Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt

Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit

Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung bei der Beförderung von Kernmaterial auf See

Protokoll über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht

435 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

(Bereinigte Übersetzung zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz abgestimmte Fassung)

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

(Übersetzung) ÄNDERUNG DES ÜBEREINKOMMENS BETREFFEND DIE PRÜFUNG UND BEZEICHNUNG VON EDELMETALLGEGENSTÄNDEN. (ohne Anhänge) konsolidierter Text

Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Schutz der Erfindungspatente

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten

ÜBEREINKOMMEN ZUR GRÜNDUNG DES EUROPÄISCHEN BÜROS FÜR KOMMUNIKATION (ECO)

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil II Nr. 16, ausgegeben zu Bonn am 27. Juli

Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen 1

Abkommen über die Gründung der «Eurofima», Europäische Gesellschaft für die Finanzierung von Eisenbahnmaterial

Abkommen über die internationale Anerkennung von Rechten an Luftfahrzeugen vom 19. Juni 1948 (BGBl II S. 129) (Übersetzung)

Übersetzung 1 Zusatzvereinbarung

Europäische Gesellschaft für die Finanzierung von Eisenbahnmaterial. ABKOMMEN über die Gründung der «Eurofima» Zusatz-Protokoll

Übereinkommen

(Übersetzung) Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/157. durch die Bundesregierung

Europäisches Übereinkommen über die Au-pair- Beschäftigung 1

Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs. Übersetzung 1. (Stand am 28. Oktober 2003)

Übereinkommen über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland

Abkommen. zwischen. der Bundesrepublik Deutschland. und. der Französischen Republik. über. den Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft

Vereinbarung

Markenrechtsvertrag von Singapur vom 27. März 2006

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen -

Weltweites Abkommen ( Deutsche Übersetzung )

Abkommen. zwischen. der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. und. der Regierung der Republik Frankreich

Die Mitgliedstaaten des Europarats und die anderen Unterzeichner dieses Übereinkommens,

(Übersetzung) Die Österreichische Bundesregierung und die Regierung der Republik Estland (im Weiteren die Parteien genannt) -

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein betreffend die Direktversicherung

Niederlassungsabkommen zwischen der Schweiz und der Türkischen Republik

Übersetzung aus dem englischen und französischen Originaltext

Abkommen betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs 2

Vereinbarung über die internationale Luftbeförderung (Transportvereinbarung) vom 7. Dezember 1944 (Übersetzung)

Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung *

Übersetzung ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE AUF BESTIMMTE RECHTE AN INTERMEDIÄR- VERWAHRTEN WERTPAPIEREN ANZUWENDENDE RECHTSORDNUNG

[Mit Österreich und der Schweiz abgestimmte Endfassung vom ] Europäisches Übereinkommen über die Adoption von Kindern (revidiert)

Abkommen. Übersetzung 1

INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION

Jahrgang 1972 Ausgegeben am 10. Oktober Stück

abgeschlossen in Straßburg am 31. Januar 1995

DEM KÖNIGREICH BELGIEN

Europäisches Übereinkommen über die obligatorische Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge 1

Übersetzung 1. Abgeschlossen am 8. März 1978 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 8. Dezember 1978

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Abkommen

Inkrafttreten des Abfallübereinkommens. Gemeinsame Erklärungen vom 21. September 2007 und 1. November 2007 zu dem Abfallübereinkommen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Notenwechsel betreffend die Aufhebung der Notenwechsel über die Zollermäßigung für die Einfuhr

VORSCHRIFTEN ÜBER MEDIATION DURCH DAS DÄNISCHE SCHIEDSINSTITUT

(Übersetzung) in der Erwägung, dass der Schutz von Kindern im internationalen Bereich verbessert werden muss;

Auszug aus dem Sozialversicherungsabkommen (SVA)

Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR)

Währungsvertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein

ONLINE DOKUMENTATION

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften PROTOKOLL

Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen. Originaltext

Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen

ABKOMMEN ZWISCHEN DER ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN FÜR INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG UND DER REPUBLIK ÖSTERREICH ÜBER SOZIALE SICHERHEIT

Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Immunität der Staaten und ihres Vermögens von der Gerichtsbarkeit

RECHTLICHE BESTIMMUNGEN

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften RECHTSAKT DES RATES. vom 16. Oktober 2001

Eingangsformel. Art I. Art II. Art III. OffshStAbk. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals (AETR)

Amtsblatt Nr. L 288 vom 18/10/1991 S Finnische Sonderausgabe: Kapitel 5 Band 5 S Schwedische Sonderausgabe: Kapitel 5 Band 5 S.

(Übersetzung) Abkommen zwischen. der Republik Österreich. und. der Europäischen Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 128/2014 vom 27. Juni 2014 zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Vereinbarung

Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Strassenverkehr beschäftigten Fahrpersonals

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Gesamte Rechtsvorschrift für Grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen nach Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006, Fassung vom

(Übersetzung) Protokoll in deutscher Übersetzung PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND TSCHECHISCHEN REPUBLIK

zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz abgestimmte Übersetzung

Rahmenvereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Flughafen München GmbH Nordallee München BDEW Codenummer:

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch

Abkommen. zwischen. der Regierung der Republik Österreich. und. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. über

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Föderativen Republik Brasilien

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Briefwechsel vom 22. August/6. September 1996

ICC-Schiedsordnung 2012 ICC-Schiedsordnung Artikel 1

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Lieferantenrahmenvertrag Gas Anlage 3 Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung vom 7. März 1966

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Transkript:

Übersetzung 1 Zollabkommen über die zur Ausbesserung von EUROP-Wagen verwendeten Ersatzteile 0.631.145.272 Abgeschlossen in Genf am 15. Januar 1958 Von der Bundesversammlung genehmigt am 10. März 1960 2 Schweizerische Ratifikationsurkunde hinterlegt am 7. Juli 1960 In Kraft getreten für die Schweiz am 1. Januar 1961 Die Vertragsparteien, in dem Wunsche, die Verwendung der EUROP-Wagen im Verkehr zwischen den Eisenbahnverwaltungen zu erleichtern, die diese Wagen gemeinschaftlich benutzen, sind wie folgt übereingekommen: Kapitel I Allgemeines Art. 1 Im Sinne dieses Abkommens bedeutet der Begriff a. «Eingangsabgaben» die Zölle sowie alle aus Anlass der Einfuhr zu erhebenden Abgaben; b. «EUROP-Wagen» diejenigen Wagen, die nach den zu diesem Zweck von den beteiligten Eisenbahnverwaltungen vereinbarten Bestimmungen gemeinschaftlich benutzt werden; c. «Eigentumsverwaltung» diejenige Eisenbahnverwaltung, der die in Betracht kommenden Wagen gehören oder soweit es sich um Wagen handelt, die der Europäischen Gesellschaft zur Finanzierung von Eisenbahnmaterial (EUROFIMA) gehören der die Wagen auf Grund eines Mietkaufes oder auf ähnliche Weise zur Verfügung gestellt worden sind; d. «Benutzende Verwaltung» jede andere an der gemeinschaftlichen Benutzung der EUROP-Wagen teilnehmende Eisenbahnverwaltung, auf deren Netz sich die betreffenden Wagen befinden. AS 1960 1573; BBl 1960 I 705 1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung. 2 AS 1960 1037 1

0.631.145.272 Zollordnung im allgemeinen Art. 2 Eine benutzende Verwaltung darf Ersatzteile aus ihren Beständen in EUROP-Wagen einbauen unter der Bedingung, dass a. für diese Ersatzteile im Lande dieser Verwaltung die inneren Abgaben und gegebenenfalls die Eingangsabgaben entrichtet worden sind; b. der Einbau weder die Rückerstattung von Abgaben noch die volle oder teilweise Gewährung sonstiger für die Ausfuhr etwa vorgesehener Vergünstigungen zur Folge hat. Art. 3 EUROP-Wagen, die von einer benutzenden Verwaltung unter Verwendung von Ersatzteilen aus ihren Beständen ausgebessert worden sind, unterliegen beim Grenzübergang weder irgendwelchen Formalitäten noch irgendwelchen Abgaben, sofern die Kosten der Ersatzteile und ihres Einbaues von der genannten benutzenden Verwaltung getragen werden. Art. 4 1 Verwendet eine benutzende Verwaltung zur Ausbesserung von EUROP-Wagen Ersatzteile aus den Beständen der Eigentumsverwaltungen, so werden diese Ersatzteile zur vorübergehenden Einfuhr in das Land der benutzenden Verwaltung ohne Erhebung von Eingangsabgaben zugelassen unter der Voraussetzung, dass a. für diese Ersatzteile die inneren Abgaben und gegebenenfalls die Eingangsabgaben im Lande der Eigentumsverwaltung entrichtet worden sind; b. die Versendung dieser Ersatzteile an die benutzende Verwaltung weder die Rückerstattung von Abgaben noch die volle oder teilweise Gewährung sonstiger für die Ausfuhr etwa vorgesehener Vergünstigungen zur Folge gehabt hat. 2 Das Verfahren wird durch die Zollbehörden des Landes der benutzenden Verwaltung nach Fühlungnahme mit dieser Verwaltung geregelt. Kapitel II Schlussbestimmungen Art. 5 1 Die Mitgliedsländer der Wirtschaftskommission für Europa sowie die nach Absatz 8 des der Kommission erteilten Auftrages in beratender Eigenschaft zu der Kommission zugelassenen Länder können Vertragsparteien dieses Abkommens werden 2

Ersatzteile zur Ausbesserung von EUROP-Wagen 0.631.145.272 a. durch Unterzeichnung; b. durch Ratifikation, nachdem sie das Abkommen unter dem Vorbehalt der Ratifikation unterzeichnet haben; c. durch Beitritt. 2 Das Abkommen liegt bis einschliesslich 20. Februar 1958 zur Unterzeichnung auf. Nach diesem Tage steht es zum Beitritt offen. 3 Die Ratifikation oder der Beitritt erfolgt durch Hinterlegung einer Urkunde beim Generalsekretär der Vereinten Nationen. Art. 6 1 Dieses Abkommen tritt am 1. Januar des Jahres in Kraft, das auf das Jahr folgt, in dem alle in Artikel 5 Absatz 1 bezeichneten Länder, deren Eisenbahnverwaltungen gemeinschaftlich EUROP-Wagen vor dem Zeitpunkt benutzen, von dem ab dieses Abkommen zur Unterzeichnung aufliegt, es ohne Vorbehalt der Ratifikation unterzeichnet oder ihre Ratifikations- oder Beitrittsurkunde hinterlegt haben. 2 Für jedes Land, das dem Abkommen nach dem in Absatz 1 vorgesehenen Zeitpunkt beitritt, tritt es mit dem dreissigsten Tage nach der Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde in Kraft. Art. 7 1 Jede Vertragspartei kann dieses Abkommen durch Notifizierung an den Generalsekretär der Vereinten Nationen kündigen. 2 Die Kündigung wird sechs Monate nach dem Eingang der Notifizierung beim Generalsekretär wirksam. Art. 8 Dieses Abkommen tritt ausser Kraft, wenn zu irgendeinem Zeitpunkt nach seinem Inkrafttreten die Zahl der Vertragsparteien während zwölf aufeinanderfolgender Monate weniger als drei beträgt. Art. 9 1 Jede Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Vertragsparteien über die Auslegung oder Anwendung dieses Abkommens wird, soweit möglich, durch Verhandlungen zwischen den beteiligten Parteien beigelegt. 2 Jede Meinungsverschiedenheit, die nicht durch Verhandlungen beigelegt werden kann, wird einem Schiedsspruch unterworfen, wenn eine der am Streitfall beteiligten Vertragsparteien es verlangt; sie wird deshalb einem Schiedsrichter oder mehreren Schiedsrichtern, die durch Übereinkommen zwischen den am Streitfall beteiligten Parteien zu wählen sind, zur Entscheidung übertragen. Können sich die am Streitfall beteiligten Parteien binnen drei Monaten nach dem Antrag auf schiedsgerichtliche Entscheidung über die Wahl eines Schiedsrichters oder der Schiedsrichter nicht 3

0.631.145.272 Zollordnung im allgemeinen einigen, so kann jede dieser Parteien den Generalsekretär der Vereinten Nationen ersuchen, einen einzigen Schiedsrichter zu ernennen, dem der Streitfall zur Entscheidung übertragen wird. 3 Die Entscheidung des oder der nach Absatz 2 ernannten Schiedsrichter(s) ist für die beteiligten Vertragsparteien bindend. Art. 10 Vorbehalte zu diesem Abkommen sind nicht zulässig. Art. 11 1 Jede Vertragspartei kann Änderungen dieses Abkommens vorschlagen. Der Wortlaut jedes Änderungsvorschlages wird dem Generalsekretär der Vereinten Nationen übermittelt, der ihn an alle Vertragsparteien weiterleitet und die anderen in Artikel 5 Absatz 1 bezeichneten Länder unterrichtet. 2 Jeder nach Absatz 1 übermittelte Änderungsvorschlag gilt als angenommen, wenn keine Vertragspartei binnen sechs Monaten nach Übermittlung des Änderungsvorschlages durch den Generalsekretär Einwendungen erhebt. 3 Der Generalsekretär notifiziert so bald wie möglich allen Vertragsparteien, ob gegen den Änderungsvorschlag eine Einwendung erhoben worden ist. Ist gegen den Änderungsvorschlag eine Einwendung erhoben worden, so gilt die Änderung als nicht angenommen und bleibt ohne jede Wirkung. Wird keine Einwendung erhoben, so tritt die Änderung drei Monate nach Ablauf der in Absatz 2 festgelegten Frist von sechs Monaten für alle Vertragsparteien in Kraft. Art. 12 Ausser den in Artikel 11 vorgesehenen Mitteilungen notifiziert der Generalsekretär der Vereinten Nationen den in Artikel 5 Absatz 1 bezeichneten Ländern: a. die Unterzeichnungen, Ratifikationen und Beitritte nach Artikel 5; b. die Zeitpunkte, zu denen dieses Abkommen nach Artikel 6 in Kraft tritt; c. die Kündigungen nach Artikel 7; d. das Ausserkrafttreten dieses Abkommens nach Artikel 8; e. das Inkrafttreten jeder Änderung nach Artikel 11. Art. 13 Nach dem 20. Februar 1958 wird die Urschrift dieses Abkommens beim Generalsekretär der Vereinten Nationen hinterlegt, der allen in Artikel 5 Absatz 1 bezeichneten Ländern beglaubigte Abschriften übersendet. 4

Ersatzteile zur Ausbesserung von EUROP-Wagen 0.631.145.272 Zu Urkund dessen haben die dazu gehörig Bevollmächtigten dieses Abkommen unterzeichnet. Geschehen zu Genf, am fünfzehnten Januar neunzehnhundertachtundfünfzig, in einer einzigen Ausfertigung in französischer Sprache. (Es folgen die Unterschriften) Geltungsbereich des Abkommens am 1. April 1984 Vertragsstaaten Ratifikation Unterzeichnung ohne Ratifikationsvorbehalt (U) Inkrafttreten Dänemark 5. Februar 1958 U 1. Januar 1961 Bundesrepublik Deutschland* 21. Oktober 1960 1. Januar 1961 Belgien 10. September 1959 1. Januar 1961 Frankreich 19. August 1959 1. Januar 1961 Italien 8. März 1960 1. Januar 1961 Luxemburg 19. Februar 1960 1. Januar 1961 Niederlande* 7. Mai 1959 1. Januar 1961 Österreich 3. März 1959 1. Januar 1961 Schweiz* 7. Juli 1960 1. Januar 1961 * Erklärungen siehe hiernach. Erklärungen Bundesrepublik Deutschland Das Abkommen gilt auch für Berlin (West). Niederlande Die Unterzeichnung gilt für das Königreich in Europa. Schweiz Das Abkommen erstreckt sich auch auf das Fürstentum Liechtenstein, solange dieses durch einen Zollanschlussvertrag mit der Schweiz verbunden ist. 5

0.631.145.272 Zollordnung im allgemeinen 6