Chronik Zukunfts:MACHER Schuljahr 2016 / Die Zukunfts:MACHER. Schule trifft Handwerk. ... helfen gründen wachsen

Ähnliche Dokumente
SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

LG/LPi Gauschießen 2008

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Pressemitteilung 4/15. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 23. Januar 2015

23. Waginger Straßenlauf

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014

- Software für den Schwimmsport

N 23. Dezember 2011 S S S

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Der Stifter. Hans Lindner, Arnstorf. Unternehmensgründung: Branchen: Innenausbau, Umweltschutzund Isoliertechnik, Fassadenbau

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Trotzdem deshalb denn

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju II 100m

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

BASV Meisterschaft 2014

6. MAC Hütschenhausen

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn!

Physikalisches Praktikum fur Fortgeschrittene

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

15./ Dresdner Frühjahrspreis

Red Bull Klassenfahrt Startzeiten für die besten 108 Schüler

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf April 2016

C E R T I F I C A T E

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss

Gewinner der Ehrenscheibe

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) Experten Erwachsene Klasse: 2e

für Schule und Internat an der HLUW Yspertal

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Zu den Prüfungsergebnissen

4.adh-Open Ergorudern 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015

Marbacher Schülerduathlon

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Themenliste der Projektpräsentation Zukunft 2015/2016 Klasse 9a Luft

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse

Mannschaftswertung (Klassen)

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, ab Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs Mosbach,

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

Abitur Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Landkreis Freyung- Grafenau. UnternehmerSchule im Landkreis Freyung-Grafenau kostenfreie Seminarreihe Herbst helfen gründen wachsen

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am in Borgholzhausen

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Die Gossauer Schulabgänger/innen

ADAC Westfalen Trophy

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis

Endergebnis Ran Spieler/Verein Summe D1 D2 D3 D4 D5 Weite

U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg.

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Studentenwettbewerb. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Unterstützung.

Landkreis FreyungGrafenau. UnternehmerSchule im Landkreis Freyung-Grafenau kostenfreie Seminarreihe Herbst helfen gründen wachsen

Abitur 2015 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Änderungen sind rot markiert!)

Organigramm der KEPLER-FONDS KAG

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Gaudamenschießen 2008

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

Einweihungsfeier 24. August 2013

Kevin Z., Greta: Computer und Handys Alvin, Kevin D., Isabelle: alte Computer. Marlon, Thomas: der Computer, die Führung Tom: antike Telefone

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

UnternehmerSchule. im Landkreis Rottal-Inn kostenfreie Seminarreihe Frühjahr helfen gründen wachsen. Landratsamt Rottal-Inn

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

UnternehmerSchule im Landkreis Rottal-Inn kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Transkript:

Chronik Zukunfts:MACHER Schuljahr 2016 / 2017 Die Zukunfts:MACHER Schule trifft Handwerk Ein Projekt der Hans Lindner Stiftung... helfen gründen wachsen

2

Sehr geehrte Wegbegleiter unserer Zukunfts:MACHER, tüfteln, werkeln, kreativ sein stand in den vergangenen Monaten bei 174 Schülerinnen und Schülern auf dem Stundenplan. Als Teilnehmer am Gründungsspiel Die Zukunfts:MACHER erprobten sie sich als Handwerker. In Teams arbeiteten sie an ihren Werkstücken und überlegten sich parallel dazu, wie sie diese am besten vermarkten könnten. Dabei bewiesen die Buben und Mädchen jede Menge Fantasie. Wir freuen uns über die positive Resonanz, auf die unsere Initiative stößt: Nachdem im Schuljahr 2015/2016 das Projekt erstmals im Landkreis Rottal-Inn erfolgreich durchgeführt wurde, nahmen heuer auch Schulen aus Dingolfing-Landau und Freyung- Grafenau teil. Ziel der Zukunfts:MACHER ist es, Handwerk und Schulen zu verknüpfen und so das Interesse an handwerklichen Berufen zu steigern. So leisten wir einen Beitrag, um den Fachkräftemangel in der Region einzudämmen. Es freut uns, dass zahlreiche Kooperationspartner uns bei diesem ehrgeizigen Ziel unterstützen: die fachkundige Jury, bestehend aus regionalen Handwerkern, Künstlern und Gewerbetreibenden sowie Mitarbeitern der Handwerkskammer und der Hans Lindner Stiftung, bewertete die Arbeiten der Schüler. Betreuungslehrer und Eltern unterstützten die Nachwuchs-Tüftler und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Wettbewerbs. Ihnen allen gilt unser aufrichtiger Dank. Wir freuen uns darauf, wenn Sie sich auch in der neuen Spielrunde ab 20. Oktober 2017 wieder engagieren. 3

Zeitlicher Ablauf im Schuljahr 2016 / 2017 14. März 2017 Abgabe Geschäftsplan 27. April 2017 Abschlussveranstaltung 8. November 2016 Spielstart Anmeldung Team und Produktidee 21. / 23. / 27. März 2017 Jurysitzungen Inhalt Spielregion Rottal-Inn...5 Spielregion Freyung-Grafenau...10 Spielregion Dingolfing-Landau...16 Die Jury...20 Das Finale die Sieger...21 Herzlichen Dank...23 4

Spielregion Rottal-Inn Juniorstaffel (7. Klasse) Team: Die Fantastischen 3 Maxi Birnkammerer, Michael Bruckmeier, Marco Aigner Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Spiele-Tisch Team: Dream Team Julia Müller, Melanie Fischer Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Schlüsselbrett Die Fantastischen 3 Dream Team Team: Best of Hangover Simon Gisnapp, Tobias Stoiber, Jonas Khek Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Nistkasten Team: Die zwei Fantastischen Moritz Schädelbauer, Leon Noneder Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Überraschungskiste Team: Freefall Leonie Bachl, Judith Pötzinger, Annalena Huber Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Crazy birdhome Best of Hangover Die zwei Fantastischen Freefall 5

Team: Glitzer-Glemmer-Girls Isabella Forstenaicher, Franziska Graber Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Schmuckkästchen Team: MD Zimmera Max Silchinger, Dominik Taubitz Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Kerzenständer Team: Hoizige Buam Dura Morris, Marcel Taubitz, Max Huber Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Nistkasten für Vögel Team: Paletten-Boys Timo Unterhuber, Tobias Österreicher, Sebastian Hölzlwimmer Grund- und Mittelschule Tann Betreuungslehrerin: Daniela Schmid-Bertl Werkstück: Recycleboard aus Alt mach Neu Glitzer-Glemmer-Girls MD Zimmera Hoizige Buam Paletten-Boys Team: Die groben Vögel Maria Vogl, Hanna Grob Grund- und Mittelschule Wurmannsquick Betreuungslehrer: Claus Salzer Werkstück: Jewelry-hand: Künstliche Hand zur Aufbewahrung von Ringen, Ketten und Armbändern Team: TWISTA Tobias Dirnberger, Maximilian Sextl, Jonas Mayer Grund- und Mittelschule Wurmannsquick Betreuungslehrer: Claus Salzer Werkstück: Tisch mit Aufbewahrungsfach zum Kühlen von Getränken Team: Beauty Bauer Elisabeth Beller, Simone Eder, Vanessa Hausberger Grund- und Mittelschule Wurmannsquick Betreuungslehrer: Claus Salzer Werkstück: Nagellacktischchen mit Fach, Spiegel und Nagellackhalter 6

Die groben Vögel TWISTA Beauty Bauer Team: Lionstrong Samuel Stetter, Mario Brandstetter, Tobias Nickolmann Grund- und Mittelschule Wurmannsquick Betreuungslehrer: Claus Salzer Werkstück: Mobiler Pflanzentisch mit Bewässerungssystem Lionstrong 7

Spielregion Rottal-Inn Seniorstaffel (ab 8. Klasse) Team: ORSMAFEX Maximilian Fürstberger, Felix Otteneder, Orson Franzoso Grund-und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Regal zur Aufbewahrung von Gegenständen Team: Die Umweltschützer Marco Kagerl, Mathias Lehner Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Mülleimer, um die Umwelt zu schützen Team: Bleistift Dominik Händlmaier, Watha Pawarit Grund- und Mittelschule Johanniskirchen Betreuungslehrerin: Renate Hausmanninger Werkstück: Regal aus Holz zur Aufbewahrung von Gegenständen Team: Pyramidenmeister Boris Miljevic, Josef Schuhegger Grund- und Mittelschule Tann Betreuungslehrer: Günther Beck Werkstück: Leuchtende Pyramide, mit Solarenergie betrieben ORSMAFEX Bleistift Die Umweltschützer Pyramidenmeister Team: ONE WAY-Team Omäm Uksontong, Georgiana Pop Grund- und Mittelschule Tann Betreuungslehrer: Günther Beck Werkstück: Wein- und Safteinschenkmaschine mit Halterung für Gläser Team: Biawambmbene Florian Hopper, Michel Edhofer, Markus Schmauß Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen Betreuungslehrerin: Erika Pfeiffer Werkstück: Pflanzgefäss aus Holz 8

ONE WAY-Team Biawambmbene Techniker LS 17 Team: Techniker Jonas Straßl, Dominik Messerer, Hakimi Jamshid Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen Betreuungslehrerin: Erika Pfeiffer Werkstück: Pflanzgefäß aus Holz für Blumenkästen und Blumentöpfe Team: LS 17 Maxi Reitmeier, Andreas Stinglhammer, Stefan Asanger Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen Betreuungslehrerin: Erika Pfeiffer Werkstück: Pflanzgefäß aus Holz für Blumenkästen oder große Blumentöpfe Team: Die Pinguine Lukas Kainzlsperger, Arber Beqiri Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen Betreuungslehrerin: Erika Pfeiffer Werkstück: Pflanzgefäß aus Holz Team: Die Löwen Leon Menrath, Marcel Zagler, Konrad Wieser Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen Betreuungslehrerin: Erika Pfeiffer Werkstück: Pflanzgefäß aus Holz Team: Hoizwurm Adrijan Raca, Ahmad Amtawe, Kristina Asanger, Mudasir Arab Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen Betreuungslehrerin: Erika Pfeiffer Werkstück: Pflanzgefäß aus Holz für Blumenkästen und Blumentöpfe Die Pinguine Die Löwen Hoizwurm 9

Spielregion Freyung-Grafenau Juniorstaffel (7. Klasse) Team: THE BUILDER Kevin Borchardt, Felix Primus Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen Betreuungslehrerin: Katharina Koblizek Werkstück: Baukran Team: ES187 Sophia Rädel, Emilia Penzenstadler Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen Betreuungslehrerin: Katharina Koblizek Werkstück: Hologramm, das mit Hilfe des Handys erzeugt werden kann Team: WORKING BIRDS Jan Völtl, Matthias Rodler, Sebastian Maier Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen Betreuungslehrerin: Katharina Koblizek Werkstück: Vogelvilla aus Holz THE BUILDER ES187 WORKING BIRDS Team: MAGIC LIGHT Sophia Pfeil, Nathalie Thoma Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen Betreuungslehrerin: Katharina Koblizek Werkstück: Schminkspiegel mit LED Beleuchtung Team: NO NAME Jonas Reischl, Kevin Duschl, Philipp Moosbauer Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen Betreuungslehrerin: Katharina Koblizek Werkstück: Wärme- bzw. Kühlbox zur Aufbewahrung von Getränken Team: FIRE BASE Leon Bauer, Kevin Wimmer, Alexander Vogt Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen Betreuungslehrerin: Katharina Koblizek Werkstück: Winter-Tischheizung zum Wärmen in der kalten Jahreszeit 10

MAGIC LIGHT NO-NAME FIRE BASE Team: XXL-Gang Theresa Rathberger, Dion De Hond, Elias Kramer Mittelschule Jandelsbrunn Betreuungslehrer: Georg Gartner Werkstück: Holzhund mit Kofferraum Team: Controler-Baua Andreas Weidinger, Jan Kurz, Sebastian Reischl Mittelschule Jandelsbrunn Betreuungslehrer: Georg Gartner Werkstück: PS4-Controler aus Holz Team: Die Erfindergirls Michelle Duschl, Jana Maier, Celine Freund Mittelschule Jandelsbrunn Betreuungslehrer: Georg Gartner Werkstück: Blatthalter-Clown XXL-Gang Controler-Baua Die Erfindergirls Team: Die drei Vögel Kilian Eckert, Johannes Kellermann, Justin Rieger Mittelschule Jandelsbrunn Betreuungslehrer: Georg Gartner Werkstück: Vogelhaus mit Futterspender Team: Bäumefäller Alex Ramesberger, Tobias Obermüller, Marco Süß Mittelschule Jandelsbrunn Betreuungslehrer: Georg Gartner Werkstück: Bluetooth-Box 11

Die drei Vögel Bäumefäller Die zwei Erfinderinnen Team: Die zwei Erfinderinnen Mariella Rieger, Jasmin Reischl Mittelschule Jandelsbrunn Betreuungslehrer: Georg Gartner Werkstück: Drehende Spaghettigabel Team: Die zwei Lustigen Nicole Schiller, Magdalena Scherz Mittelschule Jandelsbrunn Betreuungslehrer: Georg Gartner Werkstück: Handyhülle aus Holz Die zwei Lustigen 12

Spielregion Freyung-Grafenau Seniorstaffel (ab 8. Klasse) Team: Bergler Johannes Köck, Maximilian Loibl, Patrick Braumandl Dietrich-Bonhoeffer-Grund- und Mittelschule Schönberg Betreuungslehrer: Thomas A. Ziegler Werkstück: Laterne für handelsübliche Kerzen Team: Dörfler Simon Saugspier, Lukas Fredl, Jan Groll Dietrich-Bonhoeffer-Grund- und Mittelschule Schönberg Betreuungslehrer: Thomas A. Ziegler Werkstück: Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasflaschen Team: No Name Group Andreas Döttl, Josef Neudorfer, Andre Hartl Grund- und Mittelschule Eging am See Betreuungslehrerin: Doris Helm Werkstück: Blumenvase aus Massivholz mit Erweiterung Bergler Dörfler No Name Group Team: No Pfusch AG Timo Schober, Dominik Schmidt, Dustin Brauner Grund- und Mittelschule Eging am See Betreuungslehrerin: Doris Helm Werkstück: Wandkonsole für Bilder, CD`s und kleine Objekte Team: Murksa AG Alexander Döttl, Christoph Schöffmann, Kevin Knüver Grund- und Mittelschule Eging am See Betreuungslehrerin: Doris Helm Werkstück: witzige Ordnungsboxen für den Schreibtisch Team: Trixx-AG Kevin Schätz, Stefan Kaiser, Julian Dichtl Grund- und Mittelschule Eging am See Betreuungslehrerin: Doris Helm Werkstück: Besonderer Kleiderhaken 13

No Pfusch AG Murksa AG Trixx-AG Flousenbauer Team: Flousenbauer Jonas Grundmüller, Michael Reihofer, Simon Moosbauer Mittelschule Am Goldenen Steig Röhrnbach Betreuungslehrer: Manfred Gibis Werkstück: Schwerlast-Regal Team: Bauernbuam Simon Eisner, Jonas Haidn Mittelschule Am Goldenen Steig Röhrnbach Betreuungslehrer: Manfred Gibis Werkstück: Schrank zur Aufbewahrung von Kleinteilen und Werkzeugen im Hobbykeller Team: Firefighter Kevin Mager, Fabian Peter Mittelschule Am Goldenen Steig Röhrnbach Betreuungslehrer: Manfred Gibis Werkstück: Katzenhaus Bauernbuam Firefighter PR-Team 14

Team: PR-Team Thomas Putz, Maximilian Resch Mittelschule Freyung Betreuungslehrerin: Antje Kern Werkstück: Nistkasten für Schwalben Team: DeWald Michael Bauer, Simon Gibis Mittelschule Freyung Betreuungslehrerin: Antje Kern Werkstück: Schlüsselkasten Team: Naturbuam Xaver Brandl, Maximilian Heinzl, Alexander Öller Mittelschule Freyung Betreuungslehrerin: Antje Kern Werkstück: Naturbelassener Stuhl mit moderner Beleuchtung Team: Die Bienenzüchter Sandy-Sue Frank, Niklas Müller, Max Eder Mittelschule Freyung Betreuungslehrerin: Antje Kern Werkstück: Bienenhotel Team: Die Nager Josua Habel, Tobias Haas Mittelschule Freyung Betreuungslehrerin: Antje Kern Werkstück: Hamsterhaus mit Treppe DeWald Naturbuam Die Bienenzüchter Die Nager 15

Spielregion Dingolfing-Landau Juniorstaffel (7. Klasse) Team: Tomorrows Wolfgang Jester, Hildegard Jakupi, Alina Reuschl Hans-Carossa-Mittelschule Pilsting Betreuungslehrer: Stefan Süß Werkstück: Duftlampe aus Alublech für die Weihnachtszeit Team: Technik Trolls Auron Berisha, Sophie Huber, Alina Maurer Hans-Carossa-Mittelschule Pilsting Betreuungslehrer: Stefan Süß Werkstück: Steckspiel (Solitär) aus Holz und Magneten Team: Die Macher Thomas Leimer, Olaf Lazar, Bozhidar Hristov Maximus-von-Imhof-Mittelschule Reisbach Betreuungslehrer: Helmut Schauer Werkstück: Handyladestelle Team: MEOW Yoana Hristova, Gabriela Karczewska Maximus-von-Imhof-Mittelschule Reisbach Betreuungslehrer: Helmut Schauer Werkstück: Stiftehalter und Holzblock mit kleiner Ablage Tomorrows Technik Trolls Die Macher MEOW 16

TheBeautyPalace Die Organizer Team: TheBeautyPalace Fabienne Neigert, Defne Yaldir, Edona Mexhuani Maximus-von-Imhof-Mittelschule Reisbach Betreuungslehrer: Helmut Schauer Werkstück: Schmuck-Hand als Aufbewahrungsmittel von Schmuck Team: Die Organizer Mona Lobmeier, Adelheid Seifert, Thomas Piller Maximus-von-Imhof-Mittelschule Reisbach Betreuungslehrerin: Karin Wimmer Werkstück: Memotafel / Schlüsselbrett aus Holz 17

Spielregion Dingolfing-Landau Seniorstaffel (ab 8. Klasse) Team: Die Holzmagier Gerhard Haas, Matthias Hofmeister, Johanna Niemann Hans-Carossa-Mittelschule Pilsting Betreuungslehrerin: Christina Wurm Werkstück: Holzkiste / -truhe mit geheimnisvollem Verschluss Team: Ma Li Marina Faktor, Celina Neubauer Joseph-von-Eichendorff-Mittelschule Eichendorf Betreuungslehrerin: Marianne Gerstl Werkstück: Kerzenständer aus Holz mit Gläsern Team: TKT Tom Huber, Kilian Schneiderbauer, Thomas Weileder Joseph-von-Eichendorff-Mittelschule Eichendorf Betreuungslehrerin: Marianne Gerstl Werkstück: Handy-Ladestation Die Holzmagier Ma Li TKT Team: Die drei??? Niklas Englert, Moritz Lammer, Marcel Kalinke Joseph-von-Eichendorff-Mittelschule Eichendorf Betreuungslehrerin: Marianne Gerstl Werkstück: Vielseitig einsetzbarer Messerblock aus stabilem Kiefernholz Team: Fendt-Fahrer Patrick Müller, Michael Müller, Lukas Huber Joseph-von-Eichendorff-Mittelschule Eichendorf Betreuungslehrerin: Marianne Gerstl Werkstück: Steckstuhl Team: Leberkäs-to-go David Toma, Timo Schiewietz, Mateusz Turzykowski Joseph-von-Eichendorff-Mittelschule Eichendorf Betreuungslehrerin: Marianne Gerstl Werkstück: Bürokästchen aus Holz und Acrylglas 18

Die drei??? Fendt-Fahrer Leberkäs-to-go Team: Anno 2002 Felix Parstofer, Robert Aster Joseph-von-Eichendorff-Mittelschule Eichendorf Betreuungslehrerin: Marianne Gerstl Werkstück: Kerzenständer aus Metall Team: Chairmen Ludwig Linhart, Roman Belokolenko, Cedrik Klocza, Julian Husel Mittelschule Landau a. d. Isar Betreuungslehrer: Christian Ehrenreich Werkstück: Designersessel als Sitzgelegenheit für die Schulaula Anno 2002 Chairmen 19

Die Jury Michael Anderle Bernadette Deno Kristina Dichtl Peter Fraundorfer Sibylle Frey Daniel Gotsmich Wolfgang Gruber Uli Hansel Manfred Koll Felix Kroiß Rupert Niedermeier Josef Paleczek Rudolf Reichl Tobias Reinstein Max Resch Stefan Rickinger Rainer Sebastian Rupert Spielbauer Barbara Maria Stallbauer Malte Trilling Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen Mangold International GmbH, Arnstorf VR Bank Passau e.g. Geschäftsstelle Freyung Diplom-Designer / Maler / Bildhauer, Pilsting FreyStil GmbH, Grainet siimple GmbH, Freyung VEDDER GmbH, Haidlfing ULTIMA design, Freyung Koll Möbeldesign, Aufhausen Holz- und Kettensägenschnitzerei, Eggenfelden Holz in Form Niedermeier GmbH, Marklkofen Maler / Bildhauer, Landau a.d. Isar Drechslerei / Treppenbau, Haunersdorf Handwerkskammer Rottal-Inn Handwerkskammer Rottal-Inn Staatliche Berufsschule Pfarrkirchen Fa. Sebastian e.k., Albersdorf Handwerkskammer Straubing (Innen-) Architektin, Rotthalmünster - Asbach Rechtsanwalt, Freyung Allen Jurymitgliedern ein herzliches Dankeschön! 20

Siegerteams der finalen Abschlussveranstaltung am 27. April 2017 auf Schloss Mariakirchen Sieger Juniorstaffel (7. Klasse) 1. Platz 300 Freefall Grund- und Mittelschule Johanniskirchen 2. Platz 200 Die groben Vögel Grund- und Mittelschule Wurmannsquick 3. Platz 100 Tomorrows Hans-Carossa-Mittelschule Pilsting 4. Platz 50 Glitzer-Glemmer-Girls Grund- und Mittelschule Johanniskirchen 5. Platz 50 Beauty Bauer Grund- und Mittelschule Wurmannsquick 6. Platz 50 Die Organizer Maximus-von-Imhof-Mittelschule Reisbach 7. Platz 50 Die Fantastischen 3 Grund- und Mittelschule Johanniskirchen 8. Platz 50 Die Erfindergirls Mittelschule Jandelsbrunn 9. Platz 50 FIRE BASE Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen 10. Platz 50 Die zwei Erfinderinnen Mittelschule Jandelsbrunn 11. Platz 50 XXL-Gang Mittelschule Jandelsbrunn 12. Platz 50 Die zwei Lustigen Mittelschule Jandelsbrunn 21

Sieger Seniorstaffel ( ab 8. Klasse) 1. Platz 300 Die Holzmagier Hans-Carossa-Mittelschule Pilsting 2. Platz 200 Chairmen Mittelschule Landau a. d. Isar 3. Platz 100 Dörfler Dietrich-Bonhoeffer-Grund- und Mittelschule Schönberg 4. Platz 50 Trixx AG Grund- und Mittelschule Eging am See 5. Platz 50 Anno 2002 Joseph-von-Eichendorff-Mittelschule Eichendorf 6. Platz 50 No Name Group Grund- und Mittelschule Eging am See 7. Platz 50 Bergler Dietrich-Bonhoeffer-Grund- und Mittelschule Schönberg 8. Platz 50 Bauernbuam Mittelschule Am Goldenen Steig Röhrnbach 9. Platz 50 Bleistift Grund- und Mittelschule Johanniskirchen 10. Platz 50 ORSMAFEX Grund- und Mittelschule Johanniskirchen 11. Platz 50 Die Pinguine Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen 12. Platz 50 ONE WAY-Team Grund- und Mittelschule Tann Das Siegerteam Freefall der Juniorstaffel Das Siegerteam Die Holzmagier der Seniorstaffel 22

Herzlichen Dank Das zweite Projektjahr der Zukunfts:MACHER war ein voller Erfolg. Über 170 Schülerinnen und Schüler bewiesen Engagement und setzen damit einen wichtigen Meilenstein für ihre Zukunft. Für ihre Teilnahme möchten wir den Buben und Mädchen ein großes Lob aussprechen. Unterstützt wurden die kleinen Handwerker tatkräftig von ihren Lehrerinnen und Lehrern. Ohne Ihren Einsatz, der zum Teil weit über den Lehrplan hinaus ging, wäre das Projekt nicht umsetzbar. Wir danken Ihnen dafür sehr herzlich und freuen uns, wenn Sie im kommenden Spieljahr 2017/2018 neue Schülergruppen unterstützen. Unser Dank gilt auch den Juroren, die sich viel Zeit nahmen, die Arbeiten der Teilnehmer zu bewerten. Handwerker, Gewerbetreibende, Künstler und Mitarbeiter der Handwerkskammer standen uns tatkräftig zur Seite. Ein herzliches Dankeschön geht zu guter Letzt an Nadja Bauer-Beutlhauser von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Dingolfing-Landau und Stefan Schuster vom Regionalmanagement des Landkreises Freyung-Grafenau für ihre Unterstützung. 23

Hans Lindner Stiftung Hans Lindner Regionalförderung Bahnhofstraße 29 94424 Arnstorf Deutschland info@hans-lindner-stiftung.de www.hans-lindner-stiftung.de