Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Termine von April Dezember 2015

Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region.

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Jubiläumsfestwoche Programm

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

30. März April 2015

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand ) Tag, Datum Sa:

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

VEREIN AKTUELL Seite 2

Newsletter Oktober 2015

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Amtliche Nachrichten. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Sitzung des Marktgemeinderates. Manöver im Bereich des Marktes Werneck.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldung des Wasserzählerstandes

September. Di 08. Sep

Veranstaltungskalender

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Hr. Schwalenstöcker /

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Leben zwischen den Kulturen

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe)

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Freizeitangebot im Herbst- & Winterquartal 2015/16

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Januar - Februar - März 2015

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Veranstaltungsplan

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / Inhaltsverzeichnis:

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Transkript:

Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. Die Fa. Windpark Wotan beabsichtigt im Gemeindeteil Vasbühl zwei Windkraftanlagen zu errichten. Dazu muss eine 20 kv-leitung vom Standort in Vasbühl nach Zeuzleben verlegt werden. Dem Abschluss eines Straßen-, Wege- und Flächennutzungsvertrages auf Gemeindegrund wurde zugestimmt. Die Nordic Walking Strecken wurden neu überarbeitet. Route 1 von Geldersheim über Egenhausen bleibt. Für die drei weiteren Routen ist Start und Ziel jeweils am Gewerbegebiet An der A 70. Diese drei Strecken führen rechts entlang des Eschenbaches, vorbei am östlichen Waldrand des Mahlholzes zur Verbandsschule in Schleerieth. Route 2 führt weiter über den Geh- u. Radweg nach Rundelshausen und zurück zum Gewerbegebiet. Route 3 führt weiter über den Rasenweg nach E- ckarthausen, über den Geh- u. Radweg nach Rundelshausen und zurück zum Gewerbegebiet. Route 4 führt weiter über Eckartshausen, vorbei am Sportplatz zum Wernecker Wald, zum Geh- und Radweg Werneck Rundelshausen und zurück zum Gewerbegebiet. Für die Geh- und Radwege von Rundelshausen zur B 19 und von Schnackenwerth zum Gewerbegebiet, sowie für die neu geschaffenen Parkplätze im Bereich der Renaturierungsfläche und in der Straße Am Eschenbach wurde die Verkehrsbeschilderung festgelegt. Bei den beiden neuen Geh- u. Radwegen wird das Zusatzschild Mofas frei angebracht. Dem Kauf eines gebrauchten Ackerwagens für den Bauhof wurde zugestimmt. Für das Feuerwehrgerätehaus in Zeuzleben wurden die Spengler- und Flachdacharbeiten an die Fa. Weißenberger, Schwebenried und die Fensterbauarbeiten an die Fa. Hochrein und Hantschel, Bergrheinfeld, vergeben. Der 1.Bürgermeister informierte den Marktgemeinderat über die bereits 3. mehrstündige Erörterung zur Sanierung des Freibades in Schraudenbach mit Architekt und den Fachingenieuren. Von diesen sind 3 Varianten mit unterschiedlichen Beckengrößen und 5 verschiedenen Ausführungen durchgerechnet und vorgelegt worden. Demnach bieten sich zwei Lösungen an: Ein etwas verkleinertes Badebecken (für ca. 18.600 Badegästen pro Jahr) mit einer Betonwanne und einem Anstrich, Kosten ca. 620.000 Euro oder alternativ mit einem Edelstahlbecken, Kosten ca. 700.000 Euro. Bei diesen Beträgen ist allerdings die automatische Spülung, die zusätzlich ca. 17.000 Euro kosten würde, nicht enthalten. Als nächster Schritt ist eine Besprechung mit dem Gesundheitsamt und den Fachplanern anberaumt. In der nächsten Marktgemeinderatssitzung kann dann die Entscheidung über die Sanierung erfolgen. Nächste Marktgemeinderats-Sitzung am 06.12.2005. Fundsachen 1 Gasfeuerzeug, gef. in Rundelshausen, 1 Jacke, liegengeblieben in Wernecker Geschäft Abgabe von Häckselgut Am Samstag, den 19.11.2005, und ab Montag, 21.11.2005 bis einschließlich Freitag, 25.11.2005 kann im Bauhof Werneck gehäckseltes Material kostenlos abgeholt werden. Samstag von 08.00-12.00 Uhr Am Samstag ist ein Ladegerät im Einsatz. Montag-Freitag von 08.00 12.00 Uhr Montag-Donnerstag 13.00 16.00 Uhr Zu häckselndes Material kann erst wieder bei der nächsten Aktion im Frühjahr 2006 angenommen werden. Im Bauhof wird ab sofort ungesiebter Kompost zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlos abgegeben

Historischer Verein Markt Werneck e.v. Mi., 23.11., 19.30 Uhr, kath. Pfarrheim Werneck, oberer Saal. 60 Jahre nach dem II. Weltkrieg Zeitzeugen berichten: Heinz Otremba, Meine Flucht als 13jähriger aus Schlesien. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Ettleben 2 Nr. LD-B 1 - TG 7522 - Flurbereinigung Ettleben 2, Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt B e k a n n t m a c h u n g Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat in seiner Sitzung vom 10.10.2005 Beschlüsse gefasst und Feststellungen getroffen über: 1 Geschäftsverteilung im Vorstand, Entschädigung der Vorstandsmitglieder ( 16-26 FlurbG, Art. 2 und 4 AGFlurbG) 1.1 Bestellung des "örtlichen Beauftragten des Vorsitzenden des Vorstands" 1.2 Bestellung des Wegbaumeisters 1.3 Bestellung des Pflanzmeisters 1.4 Ladung des Vorstands 1.5 Öffentliche Vorstandssitzung 1.6 Entschädigung der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder 2 Kassen- und Rechnungswesen, Vorschüsse (später Beiträge), Verrechnungssätze für Leistungen der Teilnehmer (Arbeits- und Fuhrleistungen) 2.1 Beitritt zum Verband für Ländliche Entwicklung Unterfranken- VLE - 2.2 Aufträge geringen Umfangs 2.3 Bestimmungen und Festsetzungen über Vorschüsse (später Beiträge) nach 19 FlurbG 2.4 Bestimmungen über Eigenleistungen der Teilnehmer (Arbeits- und Fuhrleistungen) 3 Sonstiges 3.1 Meldung von Haftpflichtschadensfällen und Arbeitsunfällen 3.2 Schutz der neugebauten Wirtschaftswege 3.3 Bodendenkmäler 3.4 Schutz der vorhandenen Grünbestände 3.5 Öffentliche Zustellung für Beteiligte mit unbekanntem Aufenthalt 3.6 Hinterlegung der Beschlussniederschriften 3.7 Öffentliche Bekanntmachung der Niederschrift Eine Abschrift der Niederschrift und die Satzung des Verbandes für Ländliche Entwicklung liegen zur Einsicht für die Beteiligten vom 1. Dezember 2005 mit 15. Dezember 2005 im Rathaus Markt Werneck, Zi.Nr. 16, I. Stock, aus. Nach diesem Zeitpunkt können o.a. Unterlagen beim örtlich Beauftragten, Herrn Josef Strohmenger, eingesehen werden. Würzburg, den 08.11.2005 Der Vorsitzende des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Hinte Baudirektor VHS Kurse WE 49 / 50 / 51 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Mo ab 21.11.05, 6 mal, Werneck, Bewegungsbad im Schlosskrankenhaus, 13 Euro plus 6 Euro für Badbenutzung WE 49 16.00-16.45 Uhr WE 50 17.00 17.45 Uhr WE 51 18.00 18.45 Uhr WE 52 / 53 / 54 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Mi ab 23.11.05, 6 mal, Werneck, Bewegungsbad im Schlosskrankenhaus, 13 Euro plus 6 Euro für Badbenutzung WE 52 16.00-16.45 Uhr WE 53 17.00 17.45 Uhr WE 54 18.00 18.45 Uhr WE 82 Korb aus Zapfen als Adventsgesteck Aus kleinen Kiefernzapfen entsteht eine Art Korb, der weihnachtlich dekoriert wird. Mit einer dicken Kerze oder 4 langen Stabkerzen ist er ein schöner Ersatz für den Adventskranz. Doz.: Ingeborg Strobel Mi am 23.11.05, 18.45 21.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 5,50 Euro WE 70 Fettarme Weihnachtsplätzchen Weihnachten steht vor der Tür, somit natürlich auch die Plätzchenschlemmerei. Wir kennen die Probleme, die Plätzchen sind so gut, aber auch solche Kalorienbomben. Aber keine Panik, es gibt eine Lösung. Plätzchen können auch fett- und kalorienreduziert sein und sie schmecken trotzdem ganz toll. Die gelernte Diätassistentin möchte an einem Abend zeigen, wie diese Leckereien zubereitet werden. Materialkosten 6 Euro, zahlbar im Kurs. Doz.: Heike Gock Do am 24.11.05, 19.00 22.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 8 Euro WE 87 Aquarellmalen für Kinder Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Sa ab 26.11.05, 14.00-16.15 Uhr, 4 mal, Werneck, Hauptschule

WE 25 Internet-Einführung Die 'Datenautobahn' des Internet ist ein faszinierendes Medium mit einer Flut von Informationen, die abgerufen werden können. Doch da beginnen bereits die Probleme: Wie findet man was im Internet? Wie kommt man überhaupt 'rein' ins Internet? Inhalte: Voraussetzungen für den Zugang, Terminologie und Struktur des Internet, Adressenbildung im Internet, Grundfunktionen von Browsern, Suchen und Suchmaschinen, E-Mail und andere Dienste. Viel Zeit zum praktischen Probieren ist eingeplant. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. (Materialkosten 2 Euro, zahlbar im Kurs). In der Kursgebühr sind die Telefonkosten für die Internetnutzung enthalten. Doz. : Andrea Hammer Sa 03.12.05, 9.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 23 Euro WE 34 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungen - Grundkurs Ein Kurs für Jungen von 8 bis 11 Jahren. Auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden. In diesem Kurs sollen sie Möglichkeiten kennen lernen, sich zu wehren, ohne dass diese erst durch jahrelanges Training erworben werden müssen. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Der Dozent ist Übungsleiter für das Fach Ju-Jutsu. Doz.: Rainer Zehe Sa 03.12.05 und So 04.12.05 jeweils von 10.00 15.00 Uhr Schleerieth, Schulturnhalle, 25,50 Euro WE 37 Dem inneren Lächeln Freund werden Lach-Yoga-Seminar. Lachen ist die beste Medizin, sagt schon der Volksmund. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Lachen das Immunsystem stabilisiert, Kreislauferkrankungen reduziert und das Herz leistungsfähiger macht. Nach nur zehnminütigem Lachen haben sich Blutwerte ins Positive verändert. Studien zeigen, dass fröhliche Menschen dem beruflichen Stress weniger ausgeliefert, Beziehungen stabiler sind und die Anfälligkeit für Krankheiten sinkt. Im Kurs wollen wir mit Lachübungen unsere Freude und Lebendigkeit zum Ausdruck bringen. Mit Yogaund Atemübungen wollen wir aus der Stille das Innere Lächeln entdecken und zu einem Zustand inneren Friedens und Harmonie finden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und Decke mitbringen. Doz.: Peter Vollmuth Fr 02.12.05 von 18.00 21.00 Uhr Sa 03.12.05 von 9.30-12.30 und 14.00-17.30 Uhr, Werneck, Hauptschule, 33 Euro Für die Kurse WE 49, WE 53, WE 82, WE 70, WE 37, WE 25, und WE 34 sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 20.11., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa. 19.11., 18.30 Uhr VAM So. 20.11., 10.00 Uhr Gottesdienst 11.00 18.00 Uhr Ewige Anbetung 18.00 Uhr Vesper zum Christkönigsfest So., 20.11., 10.00 Uhr, Kiga Marienau, Kindergottesdienst, Thema: Das Leben des hl. Franz von Assisi - Altenheim - 15.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 20.11., 8.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Ewige Anbetung Pfarrei Egenhausen So., 20.11., 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 20.11., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Ettleben So., 20.11., 9.30 Uhr Gottesdienst, 18.00 Uhr Schönstatt-Rosenkranz Pfarrei Mühlhausen 18.30 Uhr VAM Pfarrei Rundelshausen 19.00 Uhr VAM Di., 22.11., 17.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Ewige Anbetung Pfarrei Schleerieth So., 20.11., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 21.11., 17.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Ewige Anbetung Pfarrei Schnackenwerth So., 20.11., 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach So., 20.11., 8.45 Uhr Gottesdienst Mo., 21.11., 14.30 18.00 Uhr Ewige Anbetung, 18.00 Uhr Gottesdienst

Pfarrei Stettbach So., 20.11., 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., 20.11., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 20.11., 14.30 18.00 Uhr Ewige Anbetung, 18.00 Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 20.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfr. Lösch) Standesamtliche Nachrichten Geburten König Fabio 10.11.2005 König Holger u. Mützel Yvonne, Mühlhausen Rumpel Robert Peter 10.11.2005 Rumpel Holger u. Viktoria, Waigolshausen Eheschließungen Heinhold Sven u. Brust Kathrin, beide Egenhausen, Menanusstr. 2, am 11.11.2005 Sterbefälle Röder Waldemar, Werneck, Am Schloßpark 64, am 06.11.2005 Greß Wilhelm, Schwebenried, Brückengasse 9, am 12.11.2005 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Fr., 18.11., 17.00 Uhr Jugend 1, Feuerwehrhaus Mo., 21.11., 17.30 Uhr Jugend 2 und 19.00 Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus KAB Werneck Herzl. Einladung an alle, die ihren Adventskranz in geselliger Runde bei Tee u. Plätzchen binden möchten. Wir treffen uns am Fr., 25.11., ab 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim (unterer Eingang). Baumschere, Draht usw. bitte mitbringen. Bei Fragen Tel. 2806, K. Maul. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck - Kleidersammlung - für das Spangenberg-Sozial-Werk von Mo. 21.- Sa., 26.11. Bitte spenden Sie nur gut tragbare Kleidung, Haushaltswäsche und Schuhe. Plastiktüten liegen in der Schlosskirche und vor der Gemeindesaaltür. Abgabeort: Evang. Pfarrhaus, Werneck, Balthasar-Neumann- Str. 23, Garage. - Kirchenvorstandssitzung - Mi., 23.11., 20.00 Uhr im evang. Gemeindezentrum. Die Gemeinde ist dazu eingeladen. - Bibelgesprächskreis - Do., 24.11., 19.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum. Seniorenclub Werneck Einladung zum Seniorennachmittag am Mi., 23.11., im Pfarrheim. 14.30 Uhr Vortrag von Fr. Dr. Schottky ü- ber Patientenverfügung. Gäste sind willkommen. Frauenbund Werneck - Plätzchenbäckerinnen gesucht - Auf dem Weihnachtsmarkt am So., 27.11., wollen wir selbstgebackene Plätzchen verkaufen. Wer zu diesem Anlass Plätzchen backen möchte, setzt sich bitte mit der 1. Vors. G. Simon, Tel. 3317, in Verbindung. Fr., 25.11., 16.00 Uhr wollen wir den Saal schmücken. Helferinnen bitte zahlreich erscheinen. Sa., 26.11., 15.00 Uhr, Pfarrheim, adventliche Feier. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. So., 27.11., 10.00 Uhr Standaufbau für den Weihnachtsmarkt auf dem Rathaushof. Um Mithilfe wird gebeten. Hubertusverein Werneck Herbstversammlung am Fr., 25.11., 19.30 Uhr, Gasthaus Röder. Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte des Obmanns, 4. Rückblick 2005, 5. Kassenbericht, 6. Verschiedenes. TSV Werneck 10.15 Uhr F2-Jug. Schwebheim Ettl./Werneck 11.00 Uhr F1-Jug. Schwebheim Ettl./Werneck 12.00 Uhr E2-Jug. Eßleben Ettl./Werneck 13.00 Uhr E1-Jug. Eßleben Ettl./Werneck 13.30 Uhr C-Jug. Ettl./Wern. Schraudenbach in Ettleben 14.30 Uhr A-Jug. Eßleben II Wern/Waigo in Rieden 15.00 Uhr D-Jug. Ettl./Wern. Schraudenbach So., 20.11., 12.45 Uhr Schwebenried II Werneck I Jug. 14 in Wasserlosen 15.20 Uhr TSV Greßthal 16.40 Uhr TSV Röthlein Treffp.: 14.15 Uhr am Sportheim - Tischtennis - Fr., 18.11., 20.00 Uhr Eßleben III Werneck II 10.00 Uhr TSV 1. Jug. Rot-Weiß- Aschaffenburg Do., 24.11., 20.15 Uhr Werneck II Ettleben I Bund Naturschutz Ortsgruppe Werneck und Waigolshausen Ortsgruppen-Treffen am Mo. 21.11., ab 20 Uhr in der Brauereigaststätte in Werneck. Die Treffen sind auch für Nicht-Mitglieder offen.

DJK Eckartshausen Fr., 18.11., 17.00 Uhr D-Jug DJK - Zeuzleben So., 20.11., 12.45 Uhr Arnstein II - DJK II 14.30 Uhr Arnstein I - DJK I - Kirchweih 19. - 22.11. - ab 14.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb, ab 19.30 Uhr Wirtshaussingen So., 20.11., ab 11 Uhr Mittagessen mit Kirchweihspezialitäten Mo., 21.11., ab 11 Uhr Wirtschaftsbetrieb, ab 20 Uhr Kirchweihtanz mit Georg Di., 22.11., ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag - Rock & Fun-Party - Fr., 25.11., ab 21.00 Uhr mit TouchDown im Sportheim. Musik zum Abtanzen für Jung und Alt. Frauen B 1 in Schwanfeld 18.00 Uhr Bergl SW Eckartsh/Vasb. 20.05 Uhr Gänheim Eckartsh/Vasb. 21.20 Uhr Brebersdorf - Eckartsh/Vasb. KAB Egenhausen - Gemütliches Beisammensein - Di., 22.11., 19.00 Uhr, im Sportheim. Auch Nichtmitglieder sind herzl. willkommen. - Vortrag - Achtung Terminänderung! Der Vortrag findet am Fr., 25.11., 19.30 Uhr im Sportheim statt. Thema: Frischer Wind oder Ungewitter in der Kirche Ein Zwischenfazit 40 Jahre nach dem Ende des Konzils. Ref.. Diakon P. Hartlaub. FV Egenhausen Sa., 19.11. 11.00 Uhr F-Jug. Brebersd./Egenh. Oberwerrn 14.00 Uhr D-Jug. Egenh./Brebersd. Niederwerrn 13.30 Uhr C-Jug. Kronungen Brebersd./Egenh. So., 20.11. 14.30 Uhr Frankenwinheim I Egenhausen I kein Vorspiel der Reserven Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen - Weihnachtsbasar - So., 20.11., ab 14.00 Uhr mit Kaffee u. Kuchen. Es werden Holzsachen und grüne Kränze angeboten. Für die Kinder besteht die Möglichkeit an einem Bastelangebot teilzunehmen. Herzl. Einladung. BBV Eßleben Herzl. Einladung an alle Frauen zum adventlichen Nachmittag am 01.12. in St. Ludwig. Programm: Führung durch das Antonia-Werr-Zentrum, anschl. adventlicher Nachmittag bei Kaffee u. Kuchen. Abf. 14.00 Uhr, Rückfahrt ca. 17.30 Uhr. Anmeldung bis spätestens 27.11. bei G. Göb, Tel. 4640. - Kochvortrag - am 21.11., 19.00 Uhr, mit der Landesvereinigung der Bayer. Milchwirtschaft in der Hauptschule Werneck. Thema: Pizza, Quicke und Co. TN-Gebühr: 3 Euro. Anmeldung bei G. Göb. FF Eßleben Sa., 26.11., 15.30 Uhr, Übung für alle Gruppen und der Jugendfeuerwehr. TSV Eßleben Fr., 18.11., 17.00 Uhr U13 Wülfershausen - DJK 11.00 Uhr U9 Arnstein - TSV 12.00 Uhr U11 TSV II - Werneck 13.00 Uhr U11 TSV I - Werneck 13.30 Uhr U15 Schwebenried - DJK 14.30 Uhr U19 TSV II - Waigolshausen 14.30 Uhr U19 Jahn - TSV I So., 20.11., 12.30 Uhr U17 Viktoria Aschaffenburg II - TSV 12.45 Uhr Herren TSV II - Schnackenwerth 14.30 Uhr Herren TSV I - Abtswind - Tischtennis - Fr., 18.11., 20.00 Uhr Herren II TSV - Wülfershausen 20.00 Uhr Herren III TSV - Werneck 18.00 Uhr Herren I TTC Sand - TSV Di., 22.11., 18.15 Uhr Jungen I Grafenrheinfeld - TSV - Kegeln - Sa.,19.11., 13.00 Uhr Herren TSV 2 - Sulzheim 3 17.30 Uhr Herren Sand 2 - TSV So., 20.11., 11.30 Uhr Gemischt TSV - Sennfeld 1 Jugend 12/3 in Schweinfurt Landkreishalle 16.20 Uhr TSV - Wasserlosen 17.00 Uhr TSV - Stettbach Jugend 14 A1 in Wasserlosen 16.20 Uhr TSV - Bergrheinfeld II 17.20 Uhr TSV - Geldersheim Kindergarten Ettleben Am So., 20.11., findet nach dem Gottesdienst an der Kirche der Verkauf von Adventskränzen, Plätzchen, Adventskalendern und Eine-Welt-Kaffee statt. TSV Ettleben D-Jgd. in Sömmersdorf 15.00 Uhr Ettl/Wern Schraudenbach E-Jgd. 12.00 Uhr Eßleben II Ettl/Wern II E-Jgd. 13.00 Uhr Eßleben I Ettl/Wern I F-Jgd. 10.15 Uhr Schwebheim II Ettl/Wern II

F-Jgd. 11.00 Uhr Schwebheim I Ettl/Wern I C-Jgd. in Ettl 13.30 Uhr Ettl/Wern Schraudenbach A-Jgd. in Rieden 14.30 Uhr Eßleben II Ettl/Waigo So., 20.11., 12.45 Uhr Ettleben II Altbessingen II 14.30 Uhr Ettleben I Altbessingen I - Kirchweih 2005 - Fr., 18.11., Sportheim ab 15.00 Uhr geöffnet, ab 17.00 Uhr Knöchle mit Kraut, Schaschliktopf. Sportheim ab 15.00 Uhr geöffnet, ab 18.00 Uhr Abendessen, ab 20.00 Uhr Kirchweihtanz mit Die 2 Schweinfurter, Kartenvorverkauf im Sportheim. So., 20.11., Sportheim ab 10.00 Uhr geöffnet, ab 11.00 Uhr Mittagessen um Tischreservierung wird gebeten -, ab 15.00 Uhr Kaffee u. Kuchen, ab 17.00 Uhr A- bendessen. Mo., 21.11., Sportheim ab 11.00 Uhr geöffnet, ab 11.30 Uhr Mittagessen, ab 15.00 Uhr Kaffee u. Kuchen, ab 17.00 Uhr Abendessen. Herzl. Einladung. - Bauch in der Gruppe - Am entfällt das Training. Nächstes Training am 26.11., 17.00 Uhr in der Turnhalle. - Tischtennis - Fr., 18.11., 18.00 Uhr Jug. Ettleben I Niederwerrn III Fr., 18.11., 20.00 Uhr H Gänheim Ettleben I Fr., 18.11., 19.30 Uhr H Obbach II Ettleben III Do., 24.11., 20.15 Uhr H Werneck II Ettleben I Kindergarten Mühlhausen Bestellungen für grüne, undekorierte Adventskränze können nur noch bis spätestens 20.11. bei H. Sauer (Tel. 1619) abgegeben werden. TSV Mühlhausen 14.30 Uhr TSV Wipfeld 13.45 Uhr Vorspiel der Reserven - Kirchweih im Sportheim - Kirchweihtanz ab 19.30 Uhr mit dem Kreuzberg-Duo. Die Küche ist ab 17.00 Uhr geöffnet. So., 20.11., ab 11.00 Uhr warme Speisen. Mo., 21.11., Sportheim ab 14.00 Uhr geöffnet, ab 17.00 Uhr warme Speisen. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Das nächste Pfarrbrief-Treffen findet am Do., 17.11., 19.30 Uhr in der Alten Schule in Schleerieth statt. Vereinsring Schleerieth - Frauentreff am 22.11., 19.00 Uhr bei Fam. Kast - Weihnachtsgebäck bis spätestens 21.11. bei Fam. Kast abgeben. - Bücher für Bücherflohmarkt bis 23.11. bei Ch. Moras abgeben. - So., 20.11., 20.00 Uhr, Gaststätte, Schlussbesprechung der Vorstände zum Weihnachtsmarkt. - Weihnachtsmarkt Schleerieth am 27.11. - Ein etwas anderer Weihnachtsmarkt. Programm - 13.00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister und Pater Thomas; 14.00 Uhr Theaterscheune Vorführung der FG SRE; 14.30 Uhr Weihnachtsgeschichten für Kindern in den Gaden mit Frau Driesel; 15.00 Uhr Adventssingen Kinderchor Schleerieth; 15.30 Uhr Theaterscheune Adventslesung mit Hans Driesel; 16.00 Uhr MV Schleerieth/Egenhausen; 16.30 Uhr Weihnachtsgeschichten für Kinder in den Gaden mit Frau Driesel; 17.00 Uhr Theaterscheune Vorführung der FG SRE; 17.30 Uhr Bläsergruppe; 18.00 Uhr Auslosung der Preisrätsel. Mit weihnachtlichen Leckereien verwöhnen wir unsere Besucher. Neben einer Ausstellung der Schleeriether Gewerbetreibenden und einer Kunst- und Handarbeitsausstellung sind in der Kirche Krippen von H. Pfr. Roth zu sehen. Für die Kinder haben wir versch. Aktivitäten. Pater Thomas zeigt, wie man in seiner Heimat Weihnachten feiert. Sie können auch einen Holzschnitzer mit seiner Motorsäge erleben. SG Schleerieth - Weinprobe - Fr., 18.11., Abf. 18.15 Uhr Rundelshausen, 18.20 Uhr Eckartshausen und 18.25 Uhr Schleerieth, jeweils Ortsmitte. 14.30 Uhr A-Jun. Schleerieth - Wasserlosen So., 20.11., 10.30 Uhr B-Jun. Schleerieth Stettbach 14.30 Uhr Schleerieth I Büchold I SV Schnackenwerth 13.30 Uhr C-Jug. SC 1900 SW Schnackenw. So., 20.11., 14.30 Uhr Eßleben II SVS SV Schraudenbach Jug. 10 in Dittelbrunn 14.10 Uhr SVS Oberndorf 15.10 Uhr SVS Geldersheim So., 20.11., Jug. 14 in Dittelbrunn 10.00 Uhr SVS Grafenrheinfeld 11.15 Uhr SVS Dittelbrunn 12.30 Uhr SVS Gerolzhofen Jug. 18 Bezirksliga in Sennfeld 17.30 Uhr SVS Sennfeld 19.15 Uhr SVS Gerolzhofen 21.00 Uhr SVS Traustadt Fr., 18.11., 17.00 Uhr D-Jgd. Werneck Schraudenbach

17.00 Uhr F-Jgd. Stettbach SVS 13.30 Uhr C-Jgd. Ettleben SVS 14.30 Uhr A-Jgd. Wipfeld Schraudenbach So., 20.11., 14.30 Uhr Schwanfeld SVS I Obst- und Gartenbauverein Schraudenbach Ab sofort ist wieder Vogelfutter bei W. Lenz, Gambachstr. zu beziehen. KAB Stettbach - 50 Jahre Wiedergründung - Festprogramm: Sa., 26.11., 18.00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Ehrenabend im Gasthaus "Zum Rebstock". Herzl. Einladung an alle. Brieftaubenverein Heimattreue Stettbach Siegerehrung der erfolgreichen Züchter 2005 am Sa., 19.11., 19.30 Uhr im Gasthaus Krückel. Für das leibl. Wohl sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Spfr. Stettbach Fr., 18.11., F-Jug 15.30 Uhr Spfr. - Schraudenbach E-Jug 13.00 Uhr Zeuzleben - Stettbach D-Jug 13.30 Uhr Eckartshausen - Zeuzleben/Stettbach C-Jug 14.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Teilheim So., 20.11., B-Jug 10.30 Uhr Schleerieth - Stettbach/Zeuzleben Jugend 12 in SW (Landkreishalle) 15.00 Uhr Stettbach - Kützberg 15.40 Uhr Wasserlosen - Stettbach 17.00 Uhr Stettbach - Eßleben Eigenheimervereinigung Stettbach Terminänderung: Jahreshauptversammlung mit Neuwahl am Fr., 02.12., 19.30 Uhr, Gasthaus Krückel. Herzl. Einladung. Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Protokollverlesung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Kassenbericht; 5. Revisionsbericht, Entlastung der Vorstandschaft; 6. Bildung des Wahlausschusses; 7. Neuwahlen; 8. Vorschau Terminbekanntgabe für 2006; 9. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge; 10. Vortrag über Balkonpflanzen Fa. Benkert. Anschl. gemütl. Beisammensein mit Kaffee u. Weihnachtsgebäck. FF Stettbach Mo., 21.11., 19.00 Uhr, Übung der Aktiven. Treffp.: Feuerwehrhaus. SV Vasbühl E-Jug., 13.00 Uhr Schwanfeld Vasbühl Frauen B1 in Schwanfeld 18.00 Uhr SV Bergl - Eckartshausen/Vasbühl 20.05 Uhr Gänheim - Eckartshausen/Vasbühl 21.20 Uhr Brebersdorf - Eckartshausen/Vasbühl Kath. öffentl. Bücherei Zeuzleben Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung zur Buchausstellung am So., 20.11., von 14.30 17.30 Uhr im Sportheim. Wir bieten: Kinderbücher, Romane, Kalender, Gotteslob u.v.m. Vielleicht finden sie schon ein Geschenk für Nikolaus o. Weihnachten. Auch für Kaffee u. Kuchen ist gesorgt. TSC Zeuzleben - Schrott, Alteisen- und Altmetallsammlung durch die TSC-Jugend - am Sa., 19. 11., ab 9.00 Uhr. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder größere Mengen haben, informieren Sie uns bitte unter der Tel. 3113 (König P.) oder 91510 (Eichelmann E.) -Fußball- 12.45 Uhr Schwemmelsbach II - Zeuzleben I D-Jgd. 13.30 Uhr Eckartshausen Zeuzleben E-Jgd. 13.00 Uhr Zeuzleben - Stettbach A-Jgd. 14.30 Uhr Sömmersdorf (in Euerbach) - Zeuzleben -Eisstockabteilung- 19./20.11., schießen wir mit einer Herren-Mannschaft ein 2-Tage-Turnier in Priesendorf. Beginn: 9.00 Uhr, Abfahrt: 7.30 Uhr Jugend 12 in Röthlein 15.50 Uhr Euerbach - TSC 17.10 Uhr Bergrheinfeld II - TSC Abf.: 14.45 Uhr FF Zeuzleben Skiausflug vom 02. 06.01.06 zum Kronplatz/Südtirol. Anmeldung bei U. Göb, Tel. 1491. Kleintierzuchtverein Zeuzleben Sa./So., 19./20.11. Kaninchen- und Taubenausstellung im Vereinsheim. Gezeigt werden ca. 70 Kaninchen u. 60 Tauben in versch. Rassen und Farbenschlägen. Die Schau ist geöffnet: Sa. von 14.00 17.00 Uhr; So. von 10.00 16.30 Uhr. Gute Kaufmöglichkeiten. Sa., 19.30 Uhr Züchterversammlung. Herzl. Einladung. Sonstiges Kreuzbundgruppe I, Mo., 21.11., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck

Weihnachtsmarkt des Gewerbeverbandes Werneck Am So., 27.11., 1. Advent, findet auf dem Rathausparkplatz der Wernecker Weihnachtsmarkt statt. 40 Stände, gute Verpflegung, Musik und ein geselliges Miteinander erwarten Sie. Losabschnitte nicht vergessen. Wir freuen uns auf Sie. Weihnachts-Paketaktion Werke statt Worte Auch in diesem Jahr wollen wir den Verein Werke statt Worte e.v. bei den Weihnachts-Paketaktionen Mutter und Kind in Not (Hilfe für bedürftige Mütter und schwangere Frauen in der Ukraine und in Rumänien), Sachen für das Baby bis zum 2jährigen Kind und Familien helfen Familien (Lebensmittelpakete) in den Balkanländern unterstützen. Falls Sie ein Paket nicht selbst packen können, besorgen wir das gerne für Sie. Sie können stattdessen auch eine Spende bei Alois Weiß, Ettleben oder Heinz Kruppa, Werneck, abgeben. Nähere Info bei A. Weiß und auf Handzetteln, die in den Kirchen, im Rathaus in Werneck und in der Bäckerei Endres in Ettleben aufliegen. Annahme der Pakete in Ettleben, im alten Rathaus neben der Kirche am Sa. 19.11. von 10-12 Uhr, Fr. 25. 11. von 16-19 Uhr und Sa. 26.11.05 von 10-12 Uhr, bis Do 01.12. nach Vereinbarung mit Alois Weiß, Ettleben, Tel.: 7812, Handy: 0160/3727330. Zauberhafte Winterzeit mit diesem Motto kommt die Rollende Spielkiste für alle 6 12 jährigen Kinder nach Eßleben, Sportheim, vom 28. 30.11. von 14.00 17.00 Uhr. In diesen Tagen können alle Kids zwischen 6 u. 12 Jahren in die kalte besinnliche Winterzeit eintauchen. Viele phantasievolle Workshops und Spiele stehen auf dem Programm, z.b. Schneekristallmobile, Winterklangspiel, Kochlöffelfiguren u.v.m. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke, Turnschuhe, Sperrholz. Treffen der selbstverwalteten Jugendtreffs im nordwestlichen Teil des Landkreises Am Dienstag, 22.11., 19.00 Uhr im Jugendtreff Euerbach, Hauptstr. 9 (durch den Torbogen und dann rechts), St. Ägidius- Str. 19, 97502 Euerbach, lädt die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt, die Leiterinnen und Leiter von selbstverwalteten Jugendtreffs im nord- westlichen Teil des Landkreises zu einem Treffen ein. Neben dem Erfahrungsaustausch sowie dem Kennen lernen der Treffs in benachbarten Ortschaften und organisatorischen Hilfestellungen steht genügend Zeit für Fragen der Jugendtreffs zur Verfügung. Ein kleiner Imbiss ist auch mit eingeplant! Infos und Anmeldung bis einschl. Freitag, 18.11. bei der Kommunale Jugendarbeit Landkreis Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt, Tel.: 09721/55-508, Fax: 09721/55-78508, e-mail: koja@lrasw.de Download der Einladung www.koja-schweinfurt.de unter Aktuelles möglich. Wohnungsmarkt 1 Zi.-Appartement (44qm), Neubau, große Terrasse, EBK, Dusche/WC, Kfz-Stellplatz, am Ortsrand von Zeuzleben ab sofort zu vermieten Tel.: 1325 o. 0170-6762475 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 19./20./23.11. Dr. Dösch A., Meininger Str. 5, Werneck, Tel. 2081 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 18./ 20./ 23.11. Dr. Vit, SW, Tel. 09721/25272 19.11. Dr. Ibel, Werneck, Tel. 94720 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/7722336 Schwimmen für Schwangere 0172/7722336 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * *

Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 19./20.11. Dr. Scherer, Rückertstr. 17, Schweinfurt, Tel. 09721/28782 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 18.11. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 19.11. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 20.11. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 21.11. Schönborn-Apotheke, Werneck 22.11. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 23.11. Hubertus-Apotheke, Arnstein 24.11. Löwen-Apotheke, Niederwerrn Hallenbad Werneck Bühlweg 1, 97440 Werneck Tel. 09722/94903-15 Öffnungszeiten: Montag 16.00-21.00 Uhr Dienstag 15.00-21.00 Uhr Mittwoch 15.00-22.00 Uhr Donnerstag 15.00-21.00 Uhr Freitag 15.00-22.00 Uhr Samstag 12.00-18.00 Uhr Sonntag 9.00-16.00 Uhr Feiertag geschlossen Samstag 14-tägig von 11.00-12.00 Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad Blutspenden S Freitag, 25.11.2005, 17.30-20.30 Uhr, SCHLEERIETH Volksschule Rundelshausener Straße Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepass, Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre