Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Termine von April Dezember 2015

Jahrgang 32 Freitag, 9. September 2005 Nr. 36

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region.

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Elternbrief. Oktober und November Liebe Eltern,

Veranstaltung Veranstalter Ort

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE BIC: GENODE61OG1

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Newsletter Oktober 2015

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand ) Tag, Datum Sa:

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

3. Berndorfer Ferienkalender

Hr. Schwalenstöcker /

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Januar - Februar - März 2015

Leben zwischen den Kulturen

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

September. Di 08. Sep

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Freitag, 25. Januar Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

30. März April 2015

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Veranstaltungen für Senioren

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, Wessobrunn Tel.: / 858

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Jubiläumsfestwoche Programm

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Amtliche Nachrichten. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Sitzung des Marktgemeinderates. Manöver im Bereich des Marktes Werneck.

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Veranstaltungskalender

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Fastenweg durch Bamberg

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Transkript:

Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, 14.11.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bauvorhaben: Bau einer Doppelgarage, Hahnenhof, Gunkel Marga Zustimmung zum Nutzungsvertrag mit der Fa. Windpark Wotan über die Kabeltrasse Änderung der Vorschläge für die Nordic-Walking Routen Verkehrsbeschilderung für die neuen Radwege in Rundelshausen und Schnackenwerth Kauf eines Ackerwagens für den Bauhof Vergabe der Spengler- und Flachdacharbeiten für das neue Feuerwehrgerätehaus in Zeuzleben Informationen über den Sachstand der Sanierung des Freibades Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Volkstrauertag Am Sonntag, 13.11.2005, findet um 11.00 Uhr am Weißen Kreuz in Werneck die gemeinsame Gedenkfeier des Marktes und des Bundes der Vertriebenen Kreis Schweinfurt statt. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von der Bläserphilharmonie Werneck und dem Singkreis in der KAB Stettbach. Weiter wirkt die Reservistenkameradschaft Eckartshausen und der Jugendkreis Eichendorff Schweinfurt mit. Die Gedenkansprache hält Herr Landrat Harald Leitherer. Die Gesamtbevölkerung sowie die Vereine und Verbände werden gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen. Marktgemeindepokal Jugend Auslosung und Terminabsprache am Mi., 16.11., 19.30 Uhr im Sportheim Vasbühl. Balthasar-Neumann-Volksschule Werneck - Verbandsschule - G r u n d s c h u l e zum Übertrittsverfahren von der Grundschule in die weiterführenden Schulen (Gymnasium, Realschule, Hauptschule) und als Information zu Fragen der Schullaufbahn findet für die Eltern der Schüler der 4. Jahrgangsstufe ein Elternabend statt, am Donnerstag, 17.11., 20.00 Uhr, Aula der Hauptschule Werneck. Zu diesem Informationsabend laden wir interessierte Eltern ein. Stellenausschreibung Der Markt Werneck stellt zum nächstmöglichen Termin eine Beschäftigte/einen Beschäftigten für die Gemeindekasse als Vollzeitkraft bzw. mit einer Arbeitszeit von wöchentlich 30 Stunden ein. Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 31.07.2007 (Elternzeit-Vertretung). Eine Verlängerung oder die spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist nicht ausgeschlossen. Wir suchen eine Fachkraft, die eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/als Verwaltungsfachangestellter der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung, oder die Fachprüfung AL I abgeschlossen hat. Berufliche Erfahrungen im kommunalen Kassenwesen sind wünschenswert. Für die Arbeit sind einschlägige Computerkenntnisse erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD (ehemals Verg.Gr. VII BAT-VKA). Der Markt Werneck ist Mitglied des Kommunalen Arbeitgeberverbandes.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 13. November 2005 an folgende Adresse: Markt Werneck, z.hd. 1.Bürgermeister Paul Heuler, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck. Friedhofsverwaltung Es wurde festgestellt, dass in einigen Friedhöfen des Marktes Werneck die Pflanzhöhe der Grabbepflanzungen dass Höchstmaß von 1,50 m ( lt. 17 Abs. 4 der Friedhofs- und Bestattungssatzung) überschreiten. Die betroffenen Grabnutzungsberechtigten werden gebeten dafür Sorge zu tragen, dass die maximale Pflanzenhöhe eingehalten wird. Um Beachtung wird gebeten. Fundsachen 1 Damen-Lederjacke, gef. in Eßleben, 1 Damenfahrrad, gef. in Werneck. 1 Tamborin, gef. in Eßleben (Spiellatz Schleifweg) Historischer Verein Markt Werneck e.v. 60 Jahre nach dem II. Weltkrieg Zeitzeugen berichten: Mi., 23.11., 19.30 Uhr, Kath. Pfarrheim Werneck. Heinz Otremba Meine Flucht als 13jähriger aus Schlesien. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Das Krankenhaus Markt Werneck bietet in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Luise Schottky einen Vortrag mit dem Thema Patientenverfügung aus med. Sicht Wie sorge ich vor, wenn ich keine Entscheidung mehr treffen kann! Die Veranstaltung findet am 14.11.2005 um 19.00 Uhr in der Hauptschule Werneck statt. Eintritt frei. VHS Einzelveranstaltungen WE 13 Billige Arznei - schlechte Arznei? Werden wir krank gespart? Ein Apotheker gibt Informationen. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schnackenwerth und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Peter Vanselow Do am 17.11.05, 14.00 Uhr, Schnackenwerth, Sportheim, Eintritt frei WE 49 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Kurse Mo ab 21.11.05, 16.00-16.45 Uhr, 6 mal, Werneck, Bewegungsbad im Schlosskrankenhaus, 13 Euro plus 6 Euro für Badbenutzung WE 53 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Mi ab 23.11.05, 17.00-17.45 Uhr, 6 mal, Werneck, Bewegungsbad im Schlosskrankenhaus, 13 Euro plus 6 Euro für Badbenutzung WE 82 Korb aus Zapfen als Adventsgesteck Aus kleinen Kiefernzapfen entsteht eine Art Korb, der weihnachtlich dekoriert wird. Mit einer dicken Kerze oder 4 langen Stabkerzen ist er ein schöner Ersatz für den Adventskranz. Doz.: Ingeborg Strobel Mi am 23.11.05, 18.45 21.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 5,50 Euro WE 70 Fettarme Weihnachtsplätzchen Weihnachten steht vor der Tür, somit natürlich auch die Plätzchenschlemmerei. Wir kennen die Probleme, die Plätzchen sind so gut, aber auch solche Kalorienbomben. Aber keine Panik, es gibt eine Lösung. Plätzchen können auch fett- und kalorienreduziert sein und sie schmecken trotzdem ganz toll. Die gelernte Diätassistentin möchte an einem Abend zeigen, wie diese Leckereien zubereitet werden. Materialkosten 6 Euro, zahlbar im Kurs. Doz.: Heike Gock Do am 24.11.05, 19.00 22.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 8 Euro WE 25 Internet-Einführung Die 'Datenautobahn' des Internet ist ein faszinierendes Medium mit einer Flut von Informationen, die abgerufen werden können. Doch da beginnen bereits die Probleme: Wie findet man was im Internet? Wie kommt man überhaupt 'rein' ins Internet? Inhalte: Voraussetzungen für den Zugang, Terminologie und Struktur des Internet, Adressenbildung im Internet, Grundfunktionen von Browsern, Suchen und Suchmaschinen, E-Mail und andere Dienste. Viel Zeit zum praktischen Probieren ist eingeplant. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. (Materialkosten 2 Euro, zahlbar im Kurs). In der Kursgebühr sind die Telefonkosten für die Internetnutzung enthalten. Doz. : Andrea Hammer Sa 03.12.05, 9.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 23 Euro WE 34 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungen - Grundkurs Ein Kurs für Jungen von 8 bis 11 Jahren.

Auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden. In diesem Kurs sollen sie Möglichkeiten kennen lernen, sich zu wehren, ohne dass diese erst durch jahrelanges Training erworben werden müssen. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Der Dozent ist Übungsleiter für das Fach Ju-Jutsu. Doz.: Rainer Zehe Sa 03.12.05 und So 04.12.05 jeweils von 10.00 15.00 Uhr Schleerieth, Schulturnhalle, 25,50 Euro WE 37 Dem inneren Lächeln Freund werden Lach-Yoga-Seminar. Lachen ist die beste Medizin, sagt schon der Volksmund. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Lachen das Immunsystem stabilisiert, Kreislauferkrankungen reduziert und das Herz leistungsfähiger macht. Nach nur zehnminütigem Lachen haben sich Blutwerte ins Positive verändert. Studien zeigen, dass fröhliche Menschen dem beruflichen Stress weniger ausgeliefert, Beziehungen stabiler sind und die Anfälligkeit für Krankheiten sinkt. Im Kurs wollen wir mit Lachübungen unsere Freude und Lebendigkeit zum Ausdruck bringen. Mit Yogaund Atemübungen wollen wir aus der Stille das Innere Lächeln entdecken und zu einem Zustand inneren Friedens und Harmonie finden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und Decke mitbringen. Doz.: Peter Vollmuth Fr 02.12.05 von 18.00 21.00 Uhr Sa 03.12.05 von 9.30-12.30 und 14.00-17.30 Uhr, Werneck, Hauptschule, 33 Euro WE 71 Die Bibel einmal anders und neu erleben Mit den biblischen und historischen Überlieferungen sind wir vielleicht schon vertraut. Eine kulinarische Herausforderung ist es, die Bibel nicht nur als geistige Nahrung zu erleben. Wir kochen in der modernen Küche ein 5-gängiges Menü, wie es zur Zeit der Entstehung des Neuen Testaments, zur Blütezeit der Feste und des Gastgebens üblich war. Besinnliche Gedanken erfährt unsere Tafelrunde - wie schon beim Agapefest - durch Erzählungen aus der Bibel. (Materialkosten werden im Kurs berechnet) Doz.: Gisela Hofmann Sa am 03.12.05, 10.00 14.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 10,50 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck 18.30 Uhr VAM 10.00 Uhr Gottesdienst - Altenheim - 15.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen 18.30 Uhr VAM Pfarrei Eßleben Ewige Anbetung, 14.30 Uhr Eröffnungsandacht, 15.00 18.00 Uhr Anbetung, 18.00 Uhr Meßfeier, anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal Pfarrei Ettleben 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Totengedenken auf dem Friedhof Pfarrei Mühlhausen 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal Pfarrei Rundelshausen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth 9.15 Uhr Gottesdienst, anschl. Anbetung Pfarrei Schraudenbach 8.15 Uhr Kirchenparade ab Gastwirtschaft Klein, Totenehrung; 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben 18.30 Uhr VAM Evang.-Luth. Kirche Werneck 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektor Knab-Ziegler); 10.00 Uhr Kindergottesdienst (Gemeindezentrum) Mi., 16.11., 9.30 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag im kath. Pfarrheim Werneck; 19.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Schlosskirche, Pfr. Lösch) Standesamtliche Nachrichten

Sterbefälle Endres Notburga, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 01.11.2005 Geburten Landgraf Michelle 28.10.2005 Landgraf Thomas u. Kristina, Untereisenheim Fitros Gabriel 28.10.2005 Fitros Evangelos u. Hamprecht Karin, Würzburg Wittmann Kevin Leon 31.10.2005 Wittmann Heiko u. Daniela, Bad Brückenau Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 14.11., 19.00 Uhr ABC, Feuerwehrhaus Fr., 18.11., 17.00 Uhr Jugend 1, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Kleidersammlung für das Spangenberg-Sozial-Werk von Mo., 21.11., bis Sa., 26.11. Bitte spenden Sie nur gut tragbare Kleidung, Haushaltswäsche und Schuhe. Plastiktüten liegen in der Schlosskirche und vor der Gemeindesaaltür. Abgabeort: Evang. Pfarrhaus, Werneck, Balthasar-Neumann-Str. 23, Garage Seniorenclub Werneck Die Senioren sind eingeladen ins Altenheim am 17.11., 14.00 Uhr zu Kaffee u. Kuchen. Kath. öffentl. Bücherei Werneck Am "Tag des Vorlesens", am 18.11., laden wir Kindergartenkinder und Erstklässer zum Bilderbuchkino in die Bücherei ein. Beginn: 15.00 Uhr. Dauer ca. 1 Stunde. Anmeldung bis 15.11. erforderlich unter Tel. 7999 S. Tonn und Tel. 2585 M. Braun oder zu den Öffnungszeiten der Bücherei, mittwochs von 18-19 Uhr und freitags von 17-18 Uhr. TSV Werneck Fr., 11.11., 17.00 Uhr D-Jgd. Obbach Ettl/Wern in Sömmersdorf 10.15 Uhr F2-Jgd. Ettl/Wern Schwanfeld 11.00 Uhr F1-Jgd. Ettl/Wern - Schwanfeld 12.00 Uhr E2-Jgd. Ettl/Wern Schwanfeld 13.00 Uhr E1-Jgd. Ettl/Wern Schwanfeld 13.30 Uhr C-Jgd. Waigolshausen Ettl/Wern 14.30 Uhr A-Jgd. Wern/Waigo Büchold in Waigo 14.30 Uhr TSV I Burghausen - Tischtennis - Fr., 11.11., 18.30 Uhr Altfeld TSV 1. Jgd. Fr., 11.11., 20.00 Uhr TSV I Niederwerrn II Di., 15.11., 20.00 Uhr Oberwerrn II TSV I Do., 17.11., 18.00 Uhr TSV 2. Jgd. TG 48 SW Jgd. 10 in Werneck 12.50 Uhr TSV I Erbshausen/Sulzwiesen 14.10 Uhr TSV I Stettbach Treffp.: 12.15 Uhr in der Turnhalle Frauen über 30 in Werneck 18.50 Uhr TSV II Hesselbach 19.40 Uhr TSV II Oberndorf Treffp.: 18.15 Uhr in der Turnhalle Jgd. 18 II in Wasserlosen 9.00 Uhr TSV II Grafenrheinfeld II 10.15 Uhr TSV II Schraudenbach II 11.30 Uhr TSV II Heidenfeld II Abf.: 8.00 Uhr am Sportplatz Kindergarten Marienau Werneck Wir suchen zum Binden unserer Adventskränze in den einzelnen Kindergartengruppen und zur Dekoration der Räume Tannenzweige oder andere immergrüne Zweige (z.b. Koniferen). Das Grünzeug kann auch abgeholt werden. Tel. 1880. Frauenbund Werneck - Plätzchenbäckerinnen gesucht - Auf dem Weihnachtsmarkt am 27.11. wollen wir selbstgebackene Plätzchen verkaufen. Wer zu diesem Anlass Plätzchen backen möchte, setzt sich bitte mit der 1. Vors. G. Simon, Tel. 3317, in Verbindung. Eigenheimervereinigung Werneck Fr., 11.11., 19.30 Uhr, Kath. Pfarrheim, Herbstversammlung. Tagesordung 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorsitzenden; 5. Reiseplanung für 2006; 6. Wünsche u. Anträge; 7. Referat Sicheres Wohnen G. Vollmuth, Kripo SW, informiert, wie Sie Ihr Eigenheim vor Einbruch und Diebstahl schützen können. Herzl. Einladung. Senioren in der KAB Werneck Di., 15.11., 13 Uhr, ab kath. Kirche, Fahrgemeinschaft nach Würzburg zu unseren Ritaschwestern; zuvor Kirchenbesichtigung. Tel. Anmeldung bei H. Kruppa, Tel. 82 64. Bund Naturschutz Ortsgruppe Werneck und Waigolshausen Ortsgruppen-Treffen am Mo. 21.11. ab 20 Uhr in der Brauereigaststätte in Werneck. Wenn Sie sich für Naturschutz interessieren, schauen Sie doch mal vorbei. Die Treffen sind auch für Nicht-Mitglieder offen. - Weinprobe - am 18.11. beim Öko-Winzer Rothe (Nordheim). Der Unkostenbeitrag von 15,00 EUR beinhaltet auch eine Brotzeit. Anmeldungen sind möglich bei W. Gündermann, Tel. 1804 bis zum 14.11.

Senioren aus Eckartshauen, Egenhausen, Rundelshausen, Schleerieth, Schnackenwerth und Vasbühl Di., 13.12. Tagesfahrt nach Ulm, Besichtigung des Omnibus Werksbetriebes Sebra. Am Mittag Besuch des Ulmer Münsters und des Weihnachtsmarktes. Nähere Infos und Anmeldung bei O. Schmittfull, Tel. 8246. DJK Eckartshausen Jgd. 10 in Wasserlosen 12.50 Uhr Eckartsh/Vasbühl II Greßthal 14.10 Uhr Eckartsh/Vasbühl I Brebersdorf Frauen D 1 in Schweinfurt TG 48 Halle E 10.00 Uhr Eßleben II Eckartsh/Vasbühl II 11.15 Uhr Eckartsh/Vasbühl II TG 48 SW II 12.05 Uhr Egenhausen Eckartsh/Vasbühl II Fr., 11.11., 17.00 Uhr D-Jgd. Arnstein Eckartshausen 12.45 Uhr DJK II Waigolshausen II 14.30 Uhr DJK I Waigolshausen I - Kirchweih 19.11. 22.11. - Sa., 19.11., ab 14.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb, ab 19.30 Uhr Wirtshaussingen. So., 20.11., ab 11.00 Uhr Mittagessen mit Kirchweihspezialitäten Mo., 21.11., ab 14.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb, ab 20.00 Uhr Kirchweihtanz mit Georg Di., 22.11., ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag FV Egenhausen Fr., 11.11., F-Jgd. 16.30 Uhr Wülfersh Brebersd/Egen D-Jgd. 13.30 Uhr Wasserlosen Egenh/Brebersd C-Jgd. 13.30 Uhr Brebersd/Egenhausen DJK SW II A-Jgd. 14.30 Uhr Poppenhausen Egenh/Brebersdorf 14.30 Uhr Egenhausen I Unterspiesheim I 12.45 Uhr Vorspiel der Reserven Jugend 10/2 in Wasserlosen 13.20 Uhr Egenh/Schnackenw II Schwebenried 14.40 Uhr Egenh/Schnackenw II Wülfershausen Jgd. 12/1 in Bergrheinfeld 15.20 Uhr Egenh/Schnackenw Bergrheinfeld I 16.00 Uhr Egenh/Schnackenw Schwanfeld Jgd. 14 B 1 in Wasserlosen 15.40 Uhr Egenh/Schnackenwerth Schwebenried 16.40 Uhr Egenh/Schnackenwerth Wülfershausen 17.20 Uhr Egenh/Schnackenwerth Wasserlosen Frauen D 1 in SW TG 48 Halle E 10.25 Uhr Egenhausen TG 48 SW II 12.05 Uhr Egenhausen Eckartsh/Vasbühl II KAB Egenhausen KAB und Pfarrgemeinderat laden ein zum Vortrag am Fr., 18.11., 19.30 Uhr im Sportheim mit dem Thema: Frischer Wind oder Ungewitter in der Kirche Ein Zwischenfazit 40 Jahre nach dem Ende des Konzils. Ref. Diakon P. Hartlaub. Kindergarten Eßleben So., 20.11., ab 14.00 Uhr Adventsbasar im Kindergarten. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Binden der Kränze findet ab Mo., 14.11., von 9.00 11.45 und von 13.30 16.15 Uhr, sowie ab 20.00 Uhr statt. Wir freuen uns über alle Helfer. GT Eßleben Volkstrauertag. 17.45 Uhr Treffen der örtl. Vereine mit Fahnenabordnung an der Kirche. Nach dem Gottesdienst Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Zeuzleben, Schraudenbach Treffen der Firmlinge am Mi., 16.11., 9.00 Uhr, Sportheim Eßleben. Bitte an eine Kleinigkeit fürs Frühstücksbufett denken. Firmanmeldungen so schnell wie möglich in den Pfarrbüros abgeben. Obst- u. Gartenbauverein Eßleben ab 9.00 Uhr wird das gebündelte Schnittholz gesammelt. Bitte an den Straßenrand legen. So., 04.12. wollen wir mit dem Zug, Schönen- Wochenen-Ticket zum Weihnachtsmarkt nach Erfurt fahren. Nähere Auskünfte erteilt V. Stock, Tel. 1612. TSV Eßleben Fr., 11.11., 17.00 Uhr U11 Stettbach - TSV III 17.00 Uhr U13 DJK - Schwanfeld (in Erbshausen) 12.00 Uhr U9 TSV - Stettbach 12.00 Uhr U11 Altbessingen - TSV II 13.00 Uhr U11 Altbessingen - TSV I 13.30 Uhr U15 DJK - Gänheim 15.00 Uhr U19 Zeuzleben - TSV II 14.30 Uhr U19 TSV I - Hofheim 10.30 Uhr U17 TSV - Laufach 14.30 Uhr Herren Schraudenbach - TSV II 14.30 Uhr Herren Hausen - TSV I - Tischtennis - Fr., 11.11., 20.00 Uhr Herren II TSV - SC 1900 Schweinfurt 20.00 Uhr Herren IV TSV - Ettleben II Mo., 14.11., 19.30 Uhr Jungen TSV - Schonungen- Mainberg - Kegeln - Sa.,12.11.,

14.00 Uhr Herren TSV - Sulzheim 14.00 Uhr Herren Dreieck Schweinfurt 2 - TSV 2 14.00 Uhr Gemischt Oberndorf - TSV Jugend 10/3 in Werneck 12.30 Uhr TSV - Stettbach 13.10 Uhr TSV - Zeuzleben II 14.30 Uhr TSV - Wipfeld Jugend 14 A1 in Niederwerrn 14.50 Uhr TSV - Greßthal 15.30 Uhr TSV - Oberwerrn 16.50 Uhr TSV - Obbach Jugend 18 B1 in Wasserlosen 9.50 Uhr TSV - Heidenfeld II 11.05 Uhr TSV - Grafenrheinfeld II 11.55 Uhr TSV - Schraudenbach II Frauen D1 in Schweinfurt TG 48 10.00 Uhr TSV - Eckartsh./Vasbühl II 10.50 Uhr TSV - Jahn Schweinfurt II 12.30 Uhr TSV - SC 1900 Schweinfurt Schülergottesdienstteam Eßleben Wir laden alle Kinder und Junggebliebenen zur Ewigen-Anbetung am So. 13.11., 16.00 Uhr ein. Thema: Brot des Lebens. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Wachenroth 12./13.11. Abf. an beiden Tagen 8.00 Uhr. Alle Mitglieder sind herzl. eingeladen zum Rehessen am 19.11., 19.00 Uhr im Sportheim. Örtliche Vereine Ettleben Die Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege findet am nach dem Sonntagsgottesdienst statt. Treffp.: Vor der Kirche. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Kindergarten Ettleben - Martinsumzug - Sa.,12.11., Treffpunkt 17.00 Uhr am Parkplatz Friedhof Werneck. Ziel: Sportheim Ettleben. Dort erwarten die kleinen und großen Laternenträger Wienerle mit Brötchen, gebackene Martinsgänse, Glühwein und Kinderpunsch. Herzliche Einladung an alle. Die Anwohner der Franken- und Mühlstrasse werden gebeten für die Zeit des Martinsumzuges Ihre Fahrzeuge nicht an der Wegstrecke zu parken! Über mit Laternen beleuchtete Vorgärten und Fenster freuen sich Groß und Klein. - Achtung Hobbygärtner - Die Kindergarteneltern benötigen frisch geschnittene immergrüne Zweige zum Binden von Kränzen für Tisch und Tür. Abgabe vom 14. -18.11. am Kindergarten. Soldaten- u. Reservistenkameradschaft Ettleben Do., 17.11., 20.00 Uhr, Sportheim, Reservistenstammtisch. Herzl. Einladung. TSV Ettleben - Tischtennis - Fr., 11.11., 20.00 Uhr Ettleben I Niederwerrn III 20.00 Uhr Eßleben IV Ettleben II 20.00 Uhr Schwanfeld III Ettleben III Mi., 16.11., 19.00 Uhr Brebersdorf Ettleben II Jgd. 14 B 1 in Wasserlosen 15.20 Uhr Ettleben Wasserlosen 16.20 Uhr Ettleben Schwebenried 17.40 Uhr Ettleben Wülfershausen Jgd. 18 A 1 in Bergrheinfeld 18.20 Uhr Ettleben I Bergrheinfeld II 19.35 Uhr Ettleben I Erbshausen/Sulzwiesen 20.25 Uhr Ettleben I Bergl Frauen über 30 in Werneck 18.00 Uhr Ettleben Oberndorf 19.15 Uhr Ettleben Hirschfeld Jgd. 18 D 1 in Wasserlosen 12.45 Uhr Ettleben II Greßthal I 14.00 Uhr Ettleben II Stettbach I 15.15 Uhr Ettleben II Eisenheim Fr., 11.11., D-Jgd in Sömmersdorf 17.00 Uhr Obbach Ettl/Wern 12.00 Uhr E-Jgd Ettl/Wern II Schwanfeld II 13.00 Uhr E-Jgd. Ettl/Wern I Schwanfeld I 10.15 Uhr F-Jgd. Ettl/Wern II Schwanfeld II in Wern 11.00 Uhr F-Jgd. Ettl/Wern I Schwanfeld I in Wern 13.30 Uhr C-Jgd. Waigolsh Ettl/Wern 14.30 Uhr A-Jgd. Ettl/Waigo Büchold in Waigo 12.45 Uhr Schnackenwerth II Ettleben II 14.30 Uhr Schnackenwerth I Ettleben I - Kirchweih 2005 - Fr., 18.11., Sportheim ab 15.00 Uhr geöffnet, ab 17.00 Uhr Knöchle mit Kraut, Schaschliktopf. Sa., 19.11., Sportheim ab 15.00 Uhr geöffnet, ab 18.00 Uhr Abendessen, ab 20.00 Uhr Kirchweihtanz mit Die 2 Schweinfurter, Kartenvorverkauf im Sportheim. So., 20.11., Sportheim ab 10.00 Uhr geöffnet, ab 11.00 Uhr Mittagessen um Tischreservierung wird gebeten -, ab 15.00 Uhr Kaffee u. Kuchen, ab 17.00 Uhr A- bendessen. Mo., 21.11., Sportheim ab 11.00 Uhr geöffnet, ab 11.30 Uhr Mittagessen, ab 15.00 Uhr Kaffee u. Kuchen, ab 17.00 Uhr Abendessen. Spülung des Wasserrohrnetzes in Ettleben Mittwoch/Donnerstag., 16./17.11., von 8.00 16.00 Uhr

Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentlichen Druckschwankungen kommen. Wasch- und Spülmaschinen sollten daher zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb sein. Unter Umständen können auch Eintrübungen des Wassers auftreten, deshalb spülen Sie kurz Ihre Hausinstallation durch, bevor Sie Geräte wieder in Betrieb nehmen. FF Mühlhausen Erste-Hilfe-Kurs Sa., 19.11., und Sa., 26.11., jeweils von 8.30 15.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Anmeldungen noch möglich bei H.P. Göbel oder s. Kömm. Kindergarten Mühlhausen - Adventskränze - Bestellungen für grüne, undekorierte Adventskränze können ab sofort bei H. Sauer, Tel. 1619 abgegeben werden. Wer kann uns bis zum 21.11. geeignetes Grünzeug zur Verfügung stellen (Wedel, Buchs, Lorbeer etc.)? - St. Martin - Fr, 11.11. Martinsumzug. 17.00 Gottesdienst, danach Laternenumzug (Anwohner werden gebeten, die Wegstrecke auszuleuchten). Im KiGaHof gibt es heiße Würstchen, gebackene Martinsgänse, Glühwein und Kinderpunsch (bitte Tassen mitbringen) sowie selbst gebackene Plätzchen. Es sind wieder Sitzplätze im Warmen vorhanden. Vereinsring Schleerieth - Anmelden für den Kinderflohmarkt beim Weihnachtsmarkt für alle Schleeriether Kinder bei A. Kraus. - Frauentreff Mo., 14.11., 19.30 Uhr, alte Schule und 22.11., 19.00 Uhr bei Fam. Kast. - Binden der Girlanden 17.11. ab 13.30 Uhr im Keller bei Fam. Kast. - Weihnachtsgebäck bis spätestens 21.11. bei Fam. Kast abgeben. - Bücher für Bücherflohmarkt bis 23.11. bei Ch. Moras abgeben. SG Schleerieth 14.30 Uhr A-Jun. Schraudenbach - Schleerieth 10.30 Uhr B-Jun. Schleerieth VfR Schweinfurt 12.45 Uhr Greßthal II Schleerieth II 14.30 Uhr Greßthal I Schleerieth I Faschingsgemeinschaft SRE Zum Faschingsauftakt feiern wir am 12.11. ab 20 Uhr eine Faschingsparty im Schleeriether Sportheim. Alle Aktiven treffen sich um 19.30 Uhr, anschl. holen wir das neue Prinzenpaar ab. Freunde, Gönner und Interessierte sind herzlich eingeladen. Kindergarten Schleerieth - St. Martin - Martinszug. Beginn 17.00 Uhr an der Kirche. Wegstrecke: Schlehenstr., Petersmauer, Brühlstr., Bergstr., zur alten Schule. Wir bitten die Anwohner dieser Straßen die Häuser mit Kerzen oder Laternen zu schmücken. Anschl. gemütl. Beisammensein in der alten Schule. Herzl. Einladung an alle. - Adventskränze - Vorbestellungen von grünen oder dekorierten Adventskränzen (Farbe angeben), Türkränzen, Grabgestecken werden bis 18.11. im Kiga, Tel. 8292, entgegengenommen. Wer Grünzeug zum Kränze binden übrig hat, bitte im Kiga Bescheid geben. - Kränze binden - Wir treffen uns zum Binden von Kränzen jeweils am Mo., 14.11., Mi., 16.11., Fr., 18.11. um 20.00 Uhr und am Di., 15.11. und Do., 17.11, um 8.30 Uhr im alten Kindergarten. Wir freuen uns über jede Mithilfe von ehemaligen und künftigen Muttis oder Omas. Waldkörperschaft Schnackenwerth Do., 17.11., 19.30 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassiers; 4. Durchforstung und Holzeinschlag im Rettnert; 5. Verschiedenes. Herzl. Einladung. SV Schnackenwerth So. 13.11., 14.30 Uhr SVS Ettleben 12.45 Uhr Vorspiel der Reserven Sa. 12.11., C Jun. 13.30 Uhr Schnackenw. - SVB SW F 2 Jun. 10.00 Uhr Schnackenw. - FC 05 SW F 1 Jun. 11.00 Uhr Schnackenw. - FC 05 SW Sa. 12.11. Jugend 10/2 in Wasserlosen 13.10 Uhr Schnackenw./Egenh. II Schwebenried 13.50 Uhr Schnackenw./Egenh. II Wülfershausen Sa. 12.11., Jugend 12/1 in Bergrheinfeld 15.20 Uhr Egenh./Schnackenw. -Bergrheinfeld I 16.00 Uhr Egenh./Schnackenw. Schwanfeld Sa. 12.11., Jugend 14 B1 in Wasserlosen 15.40 Uhr Egenh./Schnackenw. - Schwebenried 16.40 Uhr Egenh./Schnackenw. Wülfershausen 17.20 Uhr Egenh./Schnackenw. - Wasserlosen KDFB Schraudenbach Herzl. Einladung zum Adventsbastelabend am Di., 22.11., nach dem Gottesdienst um 19.00 Uhr. Eventl. Klebepistole u. Schere mitbringen. Soldaten- u. Kriegerkameradschaft, FF Schraudenbach

gedenken wir unserer gefallenen Soldaten und Opfer der Kriege. 8.15 Uhr Kirchenparade ab Gastwirtschaft Klein, anschl. Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. 8.45 Uhr Gottesdienst für die gefallenen Soldaten unserer Gemeinde und für die leb. u. verst. Mitglieder der FF. Dazu sind alle Kameraden, Feuerwehrfrauen und männer in Uniform, Abordnungen der Vereine mit Musikkapelle und alle Einwohner herzl. eingeladen. SV Schraudenbach Fr., 11.11., 17.00 Uhr D-Jun SVS Wülfershausen 12.00 Uhr F-Jun SVS Büchold 13.30 Uhr C-Jun SVS Stettbach 14.30 Uhr A-Jun Schraudenbach Schleerieth 14.30 Uhr SVS I Eßleben II - Seniorenfußball - Training freitags um 18.30 Uhr, ab 11.11. - Fasching 2006 - Faschingsauftakt am 11.11., 20.11.Uhr im Sportheim, Wirtschaftsraum. Bitte eigenes Essgeschirr, Besteck und Glas mitbringen. Herzl. Einladung. - Nachkirchweih - im Sportheim. 10.00 Uhr Frühschoppen; 11.00-14.00 Uhr Kirchweihspezialitäten; 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen; 17.00-20.00 Uhr Kirchweihspezialitäten. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Jgd. 18/II in Wasserlosen 9.25 Uhr SVS Brebersdorf 10.15 Uhr SVS Werneck 11.55 Uhr SVS Eßleben Frauen Kreisliga in Wasserlosen 16.10 Uhr SVS Wasserlosen 17.00 Uhr SVS Schwanfeld Frauen Landesliga in SW bei DJK 14.35 Uhr SVS Heidenfeld 16.20 Uhr SVS DJK SW Kindergarten St. Leonhard Stettbach 9.00 Uhr, Altpapiersammlung. Bitte Papier und Kartonagen getrennt bündeln und bereitstellen. Ab Jan. 2006 nehmen wir auch Kinder ab 2 Jahre auf. Nähere Infos bei der Kiga-Leitung Fr. Ebert, Tel. 3944. Spfr. Stettbach Jugend 10 in Werneck 12.30 Uhr Eßleben - Stettbach 13.30 Uhr Stettbach - Erbsh./Sulzwiesen 14.10 Uhr Werneck I - Stettbach Jugend 14 in Wasserlosen 15.00 Uhr Stettbach - Wülfershausen 16.00 Uhr Stettbach - Wasserlosen 17.00 Uhr Stettbach - Schwebenried So., 13.11, Jugend 18 in Wasserlosen 14.00 Uhr Stettbach - Ettleben II 14.50 Uhr Wasserlosen - Stettbach - Vorstandschaftssitzung - Fr., 11.11., 20.00 Uhr, Sportheim. Fr., 11.11., E-Jug 15.30 Uhr Stettbach - Eßleben III F-Jug 12.00 Uhr Eßleben - Stettbach D- Jug 14.00 Uhr Zeuzleben/Stettbach - Poppenhausen C-Jug 14.00 Uhr Schraudenbach - Stettbach/Zeuzleben B-Jug 10.30 Uhr Waigolshausen - Stettbach/Zeuzleben 1. Mannschaft 15.00 Uhr Stettbach - Schwebenried FF Stettbach 10.00 13.00 Uhr, Spülung des Wasserrohrnetzes in Stettbach. Während der Spülung des Ortsnetzes kann es zu gelegentliche Druckschwankungen kommen. Wasch- u. Spülmaschinen sollten daher zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb sein. Unter Umständen können auch Eintrübungen des Wassers auftreten, deshalb spülen Sie kurz Ihre Hausinstallation durch, bevor Sie die Geräte wieder in Betrieb nehmen. SV Vasbühl E-Jug Sa. 12.11., 13.00 Uhr Vasbühl - Arnstein Jugend 10/1 in Wasserlosen 12.50 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Greßthal 14.10 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Brebersdorf Frauen D1 in SW TG 48 Halle E 10.00 Uhr Eßleben - Eckartshausen/Vasbühl II 11.15 Uhr Eckartshausen/Vasbühl II TG 48 SW II 12.05 Uhr Egenhausen - Eckartshausen/Vasbühl II Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen Martinszug am Fr., 11.11., in Vasbühl. 17.15 Uhr Martinsandacht in der Kirche, anschl. Laternenumzug mit dem MV Vasbühl. Wir bitten die Anwohner: von- Münster-Str., Pregerstr. und Schlossgarten, die Vorgärten und Fenster mit Kerzen und Lichtern zu schmücken. Anschl. gemütl. Beisammensein im Feuerwehrhaus Vasbühl. Kindergarten Zeuzleben Fr., 11.11., St. Martinsfeier, 17.30 Uhr Wortgottesdienst mit Laternenumzug. Anschl. gemütl. Beisammensein an/in der Schule bei Glühwein, heißen Würstchen, Kinderpunsch, Kaffee u. Kuchen. Wir bitten die Anwohner, Zehntstr. und Marktplatz die Fensterbänke mit kleinen Kerzen zu schmücken.

TSC Zeuzleben E-Jgd 13.00 Uhr Gänheim - Zeuzleben D-Jgd 14.00 Uhr Zeuzleben - Poppenhausen A-Jgd 15.00 Uhr Zeuzleben - Eßleben II 14.30 Uhr Zeuzleben - Rieden 12.45 Uhr Vorspiel der Reserven Jugend 10 II in Werneck 13.10 Uhr TSC II Eßleben 13.50 Uhr TSC II Wipfeld Abf.: 12.15 Uhr Jugend 14, BZL in Werneck 15.25 Uhr Sennfeld TSC 16.15 Uhr Erbsh./Sulzw. TSC 17.05 Uhr Grettstadt TSC Abf.: 14.30 Uhr Jugend 18 I in Niederwerrn 17.30 Uhr TSC I Obbach 18.20 Uhr Euerbach TSC I 20.00 Uhr TSC I Oberndorf Abf.: 16.30 Uhr Frauen in Wasserlosen 19.40 Uhr Garstadt TSC 20.30 Uhr Bergrheinfeld III TSC Abf.: 18.40 Uhr Kath. öffentl. Bücherei Zeuzleben Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung zur Buchausstellung am So., 20.11., Sportheim. Wir benötigen noch Kuchenspenden und freuen uns sehr über Ihre Mithilfe. Bitte bei B. Pfister, I. Hickethier oder in der Bücherei melden. Pfarrgemeinde Zeuzleben 18.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten. Sonstiges Kreuzbundgruppe II, Mo., 14.11., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Lust auf Skifahren oder Snowboarden? Winterfreizeit vom 2. - 7. Januar 2006 Weitere Info und Anmeldung: Bayerische Sportjugend (bsj) im BLSV Kreis Schweinfurt, Vors. Ingo Göllner, Pfarräcker 7, 97532 Üchtelhausen, Tel. 09720/950123, Fax: 09720/950124, www.bsj-sw.de, email: info@bsjsw.de KAB Werneck-Ettleben - Weihnachts-Paketaktion - Auch in diesem Jahr wollen wir den Verein Werke statt Worte e.v bei den Weihnachts-Paketaktionen Mutter und Kind in Not (Hilfe für bedürftige Mütter und schwangere Frauen in der Ukraine und in Rumänien) und Familien helfen Familien in den Balkanländern unterstützen. Annahme der Pakete in Ettleben, im alten Rathaus neben der Kirche am Sa. 19.11. von 10 bis 12 Uhr, Fr. 25. 11. von 16 bis 19 Uhr und Sa. 26.11.05 von 10-12 Uhr, bis Do 1.12.05 nach Vereinbarung mit Alois Weiß, Ettleben, Tel.: 09722/7812, Handy: 0160/3727330. Nähere Info bei A. Weiß und auf Handzetteln, die in den Kirchen, im Rathaus in Werneck und in der Bäckerei Endres in Ettleben aufliegen. Falls Sie ein Paket nicht selbst packen können, besorgen wir das gerne für Sie. Sie können stattdessen auch eine Spende bei Alois Weiß abgeben. Großer Freizeitartikel- und Spielzeugverkaufsmarkt am Sa., 19.11., von 14.00-15.30 Uhr im kath. Pfarrheim Werneck. Infos und Verkaufslisten ab sofort bei: Frau Meyer-Weih, Tel. 1504, Frau Kimmel, Tel. 3655 und Frau Röhlk-Strobel, Tel. 8142. Veranstalter ist die Korbballabteilung des TSV Werneck. Stellenmarkt Akademiker bietet Nachhilfetraining/-unterricht für Mathe, Physik und Chemie. Tel.: 09723/935459 bzw. mathe321@yahoo.de. 14- jährige möchte gerne Babysitten. Tel.: 0176/27120437 Suche Arbeit jeder Art. Tel. 7565 Suche Putzstelle auf 400 Euro-Basis in Werneck u. Umgebung. Tel. 941069 Suche Küchenhilfe am Wochenende, Tel. 8904 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 12./13./16.11. Wittye, Schönbornstr. 16, Werneck, Tel. 8314 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 11./12./13./16.11. Dr. Schneider, SW, Tel. 09721/23086 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr,

an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/7722336 Schwimmen für Schwangere 0172/7722336 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 12./13.11. Dr. Schmeling V., Siebenbrückleinsgasse 10, SW, Tel. 09721/24020 o. 24030 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Tel. 09722/94903-15 Öffnungszeiten: Montag 16.00-21.00 Uhr Dienstag 15.00-21.00 Uhr Mittwoch 15.00-22.00 Uhr Donnerstag 15.00-21.00 Uhr Freitag 15.00-22.00 Uhr Samstag 12.00-18.00 Uhr Sonntag 9.00-16.00 Uhr Feiertag geschlossen Samstag 14-tägig von 11.00-12.00 Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad Notfalldienst der Apotheken 11.11. Hubertus-Apotheke, Arnstein 12.11. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 13.11. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 14.11. Rathaus-Apotheke, Euerbach 15.11. St.-Martin-Apotheke, Arnstein 16.11. Apotheke Vanselow, Werneck 17.11. Anker-Apotheke, Niederwerrn Hallenbad Werneck Bühlweg 1, 97440 Werneck