Jahrgang 2 Samstag 29. November bis Freitag 26. Dez Nr. 12

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Jahrgang 4 Samstag, 30. Januar bis 28. Februar 2016 Nr. 1

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarrnachrichten - Juli Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pastoralverbund Wittgenstein

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags Uhr Uhr Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Wir feiern Gottesdienst

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!


Wochenbrief Nr. 8/2015

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrbrief Weihnachten Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

12. Jahrgang Vorlage

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Pfarrblatt Nr Dezember Januar 2016

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

30. März April 2015

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Newsletter Oktober 2015

St. Johannes Baptist, Garrel

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert

bis /13. Dank sei Gott

Vorstellen des Kommunionkurses

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom bis

IMPULSE. Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied

Termine von April Dezember 2015

Gemeindeblatt. am der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Königs Wusterhausen

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Arbeitseinsatz Fasend 2015

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

nregungen und Informationen zur Taufe

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Pfarrbrief vom 3. März März 2007

Transkript:

Jahrgang 2 Samstag 29. November bis Freitag 26. Dez. 2014 Nr. 12 Liebe Mitchristen in unserer Pfarreiengemeinschaft! A D V E N T bringt immer wieder einen Einschnitt einen Neuanfang hoffentlich. So jedenfalls versteht es das Kirchenjahr, das mit dieser Vorbereitungszeit auf Weihnachten neu beginnt. Diese Zeit will uns daran erinnern, dass es wichtig ist, nach vorne zu schauen, aber auch zurück. Eine der ganz wichtigen Aussagen, an die die Propheten der Bibel uns immer wieder erinnern, heißt, dass wir wachsam sein sollten. Propheten sind ja nicht Wahrsager, die kommende Ereignisse im Einzelnen bereits kennen. Propheten deuten die Zeit, in der Menschen leben. Sie weisen darauf hin, was sein wird, wenn Gott nicht in der Mitte des Lebens Raum findet. In diesem Zusammenhang müssen sie mahnen, manchmal sogar drohen, weil sie wissen, wie schwer wir auf Glaubensratschläge hören. Propheten zeigen aber auch auf, wie Gott denen immer wieder beisteht, die auf ihn hören. Denn wer ihm verbunden ist, kann nicht verloren gehen. Wachsam sein und auf die Zeichen der Zeit achten, ist eine wichtige Botschaft unserer Propheten. In einer Schrift aus frühchristlicher Zeit steht folgendes Gleichnis: Ein Esel, der einen Mühlstein drehte, legte 100 Meilen zurück. Als er losgemacht wurde fand er, dass er noch an demselben Platz war. Es gibt Menschen, die viele Wegstrecken zurücklegen, ohne irgendeinem Ziel näher zu kommen. Liebe Brüder und Schwestern im Glauben, das Gleichnis geht uns an. Es ist nämlich eine Anfrage an uns, ob wir jenem Esel gleichen, der sich ständig im Kreis um den Mühlstein bewegt und doch kein Stück vorankommt. Wir drehen die Runden unseres Lebens Monat für Monat Jahr für Jahr und werden dabei älter. Aber kommen wir dem Ziel näher? Auch die Gefangenen drehen beim Spaziergang im Gefängnishof ihre Runden. So viele Schritte sie dabei auch zurücklegen, keiner führt aus dem Gefängnis hinaus, keiner führt in die ersehnte Freiheit.

Ist das ein Bild unseres Lebens? Dies könnte sein, wenn wir nicht auf ein Ziel zugehen, sondern stupid die Runden drehen, von Wochenende zu Wochenende, von Urlaub zu Urlaub, von Silvesterparty zu Silvesterparty. Wir brauchen ein Ziel, auf das hin wir leben; dieses Ziel muss stimmen. Davon hängt ab, ob unser Leben gelingt oder ins Leere läuft. Haben wir ein solches Ziel? Wir stehen am Anfang des Advents. Advent heißt Ankunft. Da kommt nämlich einer auf uns zu. Johannes der Täufer schickt zwei seiner Jünger zu ihm und lässt fragen: Bist du der, der kommen soll oder müssen wir auf einen anderen warten? Jesus antwortet ihnen: Geht und berichtet Johannes was ihr hört und seht: Blinde sehen wieder und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören; Tote stehen auf und den Armen wird das Evangelium verkündet. Selig ist, wer an mir keinen Anstoß nimmt. Mit diesen Worten aus dem Propheten Jesaja gibt Jesus eine klare Antwort: Ich bin s, ich bin der Kommende. In ihm kommt nicht irgendeiner auf uns zu, sondern Gott selbst. Er hat uns zum Ziel, er geht auf uns zu. Aber er will, dass auch wir auf ihn zugehen. Er kommt uns entgegen, damit auch wir bei ihm ankommen können. Gott ist das Ziel des Menschen! In ihm finden wir unsere Vollendung. Eine andere Vollendung gibt es nicht. Gleichen wir uns nicht dem Esel an, der ständig um den Mühlstein herumgeht und nicht vom Fleck kommt! Drehen wir keine Runden, wie die Gefangenen im Gefängnishof! Gehen wir auf das Ziel, auf Gott zu! Er kommt auf uns zu. Das ist die Frohe Botschaft des Advents! Sie enthält aber zugleich auch die Herausforderung, ihm entgegenzugehen. Samstag Dreis Bruch Arenrath Hetzerath Euch allen wünsche ich eine frohe, besinnliche Adventszeit Euer Pastor Rudolf Heck WIR LADEN EIN! GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT 29.11. Samstag der 34. Woche im Jahreskreis 10:30 Dankamt zur goldenen Hochzeit der Eheleute Arnold und Elisabeth Metzen-Lamberty 13:30 ökum. Dankgottesdienst zur diamantenen Hochzeit der Eheleute Rubin und Katharina Schlodinsky-Bauer 18:00 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder mitgestaltet von der Tanzgruppe Flashlight anschl. Türkollekte für die Caritas ++ Ehel. Robert u. Anna Frank (Stiftg.) / + Karl Metzen, Leb. u. ++ d. Fam. / + Roman Weber u. leb. u. ++ d. Fam. / + Reinhold Selzner / + Roman Densborn 18:00 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder + Loni Schu u. ++ Angeh. / ++ Kaspar u. Theresia Drobilich u. Sohn Stefan / ++ Katharina u. Martin Weber / ++ Karl u. Anna Martini / ++ Josef u. Edeltrud Schons u. Eltern / + Alois Karls u. leb. u. ++ Angeh. / + Werner Haas u. ++ Ang. / + Fritz Tormann u. Luzie Rau u. Leb. u. ++ d. Fam. Tormann-Rau 2

Salmrohr Sonntag Bruch Heckenm. Rivenich Dreis Heidweiler 18:00 Hl. Messe 07:00 Frühschicht im Advent anschl. Frühstück im Pfarrheim. 18:0 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder 0 + Georg Spang u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Johann u. Margarete Hansen, Kinder u. Schwiegerkinder / ++ Jakob u. Maria Oeffling u. Schwiegerkinder / + Johann Neumann / + Richard Ritter / + Erich Schmidt / ++ Ehel. Peter u. Maria Riehl / ++ Ehel. Wilhelm u. Agnes Christ / +Anna Mertes u. beide Brüder Peter u. Johann(Stift.) 30.11. 1. Adventssonntag 09:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe. 09:00 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder + Markus Becker u. + Opa Engelbert Becker 10:30 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder + Philipp Mertes / ++ d. Fam. Mertes-Kohl / + Maria Simon / Fam. Mehrfeld-Thieltges u. ++ Angeh. / für unsere Familie R. / ++ Georg u. Maria Friedrich u. ++ Angeh. / für einen Verstorbenen / Dankamt / + Matthias Kranz 10:30 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder nach der Messe verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen 1. Jahrgedächtnis + Adelheid Pagel / + Peter Metzen u. alle ++ d. Fam. Metzen-Freis u. + Michel Burg 10:30 Hl. Messe 17:00 Adventskonzert mit dem Posaunenquintett des SWR Sehlem 10:30 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Türkollekte für die Caritas ++ Lothar Backes, Helene Brosius u. Anneliese Maas / + Maria Ries u. + Charlotte Brenner / ++ Peter u. Johanna Niesen u. + Helmut Hortig / ++ Franz u. Barbara Lehnen u. Ang. / ++ Ehel. Ferdinand u. Elfriede Max (Stiftg.) / ++ Ehel. Hans u. Katharina Dostert geb. Theisen (Stiftg.) / + Wilfried Steffgen u. Ang. / ++ Christina u. Otto Steffgen, Walburga Steffgen u. Anna Hansen Montag 01.12. Montag der 1. Adventswoche Gladbach 18:00 Roratemesse + Anni Bischet, Leb. u. ++ d. Fam. Bischet-Prinz Dierscheid 19:00 Hl. Messe ++ d. Fam. Schröder-Spang / + Josef Görres, ++ Eltern u. Schwiegereltern Dienstag 02.12. Dienstag der 1. Adventswoche Krames 08:30 Hl. Messe 3

Niersbach Mittwoch Hetzerath Dörbach Donnerst. Pohlbach Dreis Freitag Sehlem Hetzerath 18:00 Roratemesse ++ Matthias u. Luise Pitsch u. ++ Angeh. / ++ Adam u. Helene Krumeich u. ++ Angeh. / ++ Matthias Becker u. ++ Angeh. / + Magdalena Holz / + Barbara Schmitz u. ++ d. Fam. Alex Schmitz 03.12. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester 07:00 Roratemesse anschl. Frühstück im Bürgerhaus ++ Hans u. Rudi Schuh / ++ Anna u. Peter Werner / ++ Anneliese u. Franz Jakoby u. + Gerd Wagner / ++ Hedwig u. Willi Follmann u. ++ Ang. / ++ Jakob u. Katharina Steines (Stiftg.) 19:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Margarete Poll /+ Erika Gehentges / + Gisela Thieltges / Leb.u. ++ Fam. Hoffmann-Thull / + Barbara Frenzer (Stift.) / + Katharina Lönard(Stift.) 04.12. Hl. Barbara 08:30 Hl. Messe 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Kranz-Lamberty / Leb. u. ++ d. Herz- Jesu-Bruderschaft / ++ Ehel. Barbara u. Peter Kranz / zum hl. Antonius / ++ Johann u. Agnes Thieltges-Hamacher u. leb. u. ++ Angeh. / + Josef Braband, Eltern u. Geschwister / + Christel Follmann u. ++ Eltern / ++ Barbara u. Peter Friedrich u. ++ Angeh. 05.12. Freitag der 1. Adventswoche 07:00 Roratemesse anschl. Frühstück ++ Nikolaus u. Maria Hofer u. + Matthias Feilen / + Nikolaus Berg u. ++ Angeh. / ++ Michael u. Katharina Port u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Sanni + u. Willi Högner / + Anna Binz-Heinz u. Angeh. (Stiftg.) / + Walburga Steffgen (Stiftg.) / + Magdalena Niesen (Stiftg.) 18:00 Hl. Messe mit Anbetung und sakramentalem Segen und Gebet für geistliche Berufe ++ Helene u. Alwin Thul / nach Meinung (K) / f.d. ++ des Monats Dezember: + Thekla Haas / + Hedi Braun / + Theo Thommes / + Elisabeth Thiel / + Margareta Simonis / + Rainer Cermann / + Theresia Weber / + Josef Engel / + Loni Schu / + Josef Sungen / + Matthias Simonis / + Theresia Kail 07:00 Roratemesse anschl. gemeinsames Frühstück 18:30 Rosenkranzgebet 4

Samstag Hetzerath Niersbach Sonntag Dreis Heckenm. Salmrohr Rivenich Gladbach Heidweiler 06.12. Hl. Nikolaus, Bischof von Myra 18:00 Hl. Messe + Rosa Thielges u. ++ Angeh. / ++ Josef u. Katharina Laudwein / + Maria Thielges u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Fam. Knops / Leb. u. ++ d. Fam. Paltzer-Lehnertz / ++ Jakob u. Angela Thielges u. ++ Schwiegerkinder 18:00 Hl. Messe 18:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 07.12. 2. Adventssonntag 09:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Markus Thieltges / ++ Ehel. Edelgard und Peter Koch / + Klara Metzen u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Fam. Thieltges-Karls / ++ Ehel. Nikolaus u. Elisabeth Thieltges u. + Sohn Gottfried / + Nikolaus Hansen, leb.u.++ Angeh. / zur immerwährenden Hilfe u. zu Ehren d. sel. Sr. Blandine / für eine Verstorbene / Leb. u. ++ d. Fam. Lamberty-Kranz / + Pastor Karl Pfeiffer u + Pastor Bruno Holschbach / + Magdalena Friedrich u. ++ Ehel. Matthias u. Elisabeth Friedrich-Kranz u. ++ Angeh. / in besonderen Anliegen / ++ Johann u. Barbara Legrand, leb. u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Georg u. Helene Bartel / + Nikolaus Hennen, leb. u. ++ Angeh. / ++ Nikolaus u. Maria Neumann u. + Hans Enders / ++ Ehel. Helene u. Nikolaus Thieltges 09:00 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder ++ Ehel. Matthias Kraff u. Christine geb. Küpper(Stift.) 09:00 Hl. Messe ++ Hans u. Caroline Heber u. ++ Ang. / Leb. u. ++ der Frauengemeinschaft Salmrohr / Leb. u. ++ des Damengymnastikvereins Salmtal / + Wolfgang Haag / ++ Ehel. Peter u. Klara Hoffmann u. + Irmgard Drössler / + Arnold Brandt / ++ Jakob u. Maria Oeffling / ++ Peter u. Anna Prinz / ++ Ehel. Markus u. Maria Haubrich-Thiel (Stift.) / ++ Ehel. Andreas Schapka u. Gertrud geb. Hoffmann (Stift.) 10:00 Hl. Messe + Margarethe Kraff, + Anna Esch u. ++ Angeh. / + Franziska Hellerberg u. + Tochter Waltraud Adam / + Rudolf Orth / + Thekla Pfeiffer u. Sohn Hans-Karl / + Edmund Braband 10:30 Familiengottesdienst zum Thema Hl. Nikolaus Sechswochenamt + Elisabeth Berens / Leb: u. ++ d. Fam. Berens-Steffen-Walesch / ++ Ehel. Margarete u. Albert Atzor / + Paul Atzor 10:30 Hl. Messe ++ Angela u. Maria Schwarz / + Maria Esch geb. Dienhart / ++ Hildegard u. Klaus Berwanger, leb. u. ++ Angeh. 5

Sehlem Hetzerath Erlenbach Montag Bruch Greverath Dienstag Krames Arenrath Mittwoch Hetzerath Salmrohr Donnerst. Dreis Pohlbach 10:30 Hl. Messe mit Nikolaus und Vorstellung der Kommunionkinder 10:30 Hl. Messe + Klaus Max u. ++ Ehel. Elfriede u. Ferdinand Max / + Alois Stolz / ++ Otto u. Christina Steffgen, Walburga Steffgen u. Anna Hansen / + Gertrud Theisen / Leb. u. ++ d. Fam. Theisen-Tormann / ++ Nikolaus u. Margarethe Dahm u. Schwiegersohn Theo Illigen / Leb. u. ++ d. Fam. Stolz / Leb. u. ++ d. Fam. Kortgen / + Agnes Köhnen / + Marianne Zimmer / ++ Günther u. Sieglinde Jonas 15:00 Taufe der Kinder Emma Jakob, Dana Schömann, Carla Mischo und Luisa Rissmann 17:30 Andacht 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 18:00 Roratemesse Sechswochenamt + Anneliese Berg / Leb. u. ++ d. Fam. Johann Thiel-Weber 08:30 Hl. Messe 19:00 Roratemesse ++ Matthias u. Margarete Weber / ++ Ehel. Johann u. Maria Gödert geb. Becker u. alle ++ d. Fam. 09.12. Hl. Eucharius, erster Bischof von Trier 08:30 Hl. Messe 18:00 Roratemesse ++ Ehel. Franz u. Katharina Assmann u. + Tochter Annemarie (Stiftg.) / Leb. u. ++ d. Fam. Pauly-Scholer u. Angeh. / ++ Peter u. Helene Selzner u. Sohn Nikolaus 10.12. Mittwoche der 2. Adventswoche 08:30 Hl. Messe ++ Ehel. Peter u. Margareta Engel, ++ Kinder Peter, Leo, Alfred u. Anneliese / ++ Klemens u. Magdalena Wagner / ++ Fritz u. + Thekla Haas / ++ Ehel. Adam u. Anna Maria Rehling u. gef. Sohn Alfred / 19:00 Roratemesse + Josef Ternes u. leb. u. ++ d. Fam. / + Pastor Johannes Lönard / ++ Ehel. Wilhelm Thiel u. Hedwig geb. Breit (Stift.) / ++ Ehel. Alois Gansen u. Erika geb. Meyer(Stift.) 11.12. Donnerstag der 2. Adventswoche 08:30 Wortgottesdienst mit Grundschule und Kindergarten 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Der besondere besinnliche Gottesdienst im Advent mitgestaltet vom Musikverein Dreis 08:30 Hl. Messe 6

Freitag Esch Rivenich Samstag Salmrohr Dörbach Heidweiler Sonntag Bruch Heckenm. Rivenich 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet 12.12. Freitag der 2. Adventswoche 18:00 Roratemesse ++ Gerda Müller u. Leni Koster best. von der KFD Sehlem- Esch 18:00 Hl. Messe mit Lichterprozession zum Kapellchen mitgestaltet vom Frauenchor ++ Helene u. Gottfried Esch u. + Tochter Edeltrud Bollig / + Maria Schönhofen geb. Binz / ++ Ludwig u. Christine Becker geb. Maes / ++ Jakob u. Johanna Werner u. leb. u. ++ Ang. / + Maria König u. ++ Ang. / ++ Ehel. Maria u. Jakob Simon 07:00 Roratemesse anschl. gemeinsames Frühstück 18:30 Rosenkranzgebet 13.12. Samstag der 2. Adventswoche 07:00 Frühschicht im Advent anschl. Frühstück im Pfarrheim. 18:00 Hl. Messe, anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder und ihre Familien Sechswochenamt + Maria Ritz / 1. Jahrged. + Hermann Dietzen / 1. Jahrged. + Alfred Jaisle / + Maria Esch geb. Gerten u. ++ d. Fam. Esch-Gansen-Gerten / + Josef Ludes / ++ Vinzenz u. Margareta Ludes / + Maria Resch geb. Klassen / + Katharina Becker / + Hans Bischet, Peter Adelsbach, ++ d. Fam. Steines, Bischet u. Adelsbach 18:00 Hl. Messe anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder und ihre Familien alle ++ d. Fam. Probst-Schruden u. ++ Friedrich u. Margaretha Bins / ++ Ehel. Susanna u. Johann Justen 18:00 Hl. Messe anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder und ihre Familien 14.12. 3. Adventssonntag (Gaudete) 09:00 Hl. Messe anschl. Türkollekte für die Caritas + Emil Probst u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Follmann u. Gerhard u. Dorothea Feist / ++ Ehel. Peter u. Susanna Kohl u. Sohn Gottfried 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung 09:00 Hl. Messe anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder und ihre Familien ++ Peter, Maria u. Elisabeth Kohl (Stiftg.) / f.d. ++ des Monats Dezember: + Maria Gressnich / + Hildegard Wagner / + Irmgard Stolz / + Peter Kiemes 7

Sehlem Dreis Hetzerath Pohlbach Montag Gladbach Dierscheid Hetzerath Dienstag Krames 09:00 Hl. Messe anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder und ihre Familien ++ Peter u. Elisabeth Jakoby u. + Werner Denis / ++ Anton u. Maria Hofer (Stiftg.) / + Arnold Wagner u. leb. u. ++ Angeh. / + Erna Lehnert u. alle ++ d. Fam. Lehnert- Hermes / + Agnes Köhnen / ++ Johann u. Martha Philipsen u. Tochter Mathilde u. ++ Ang. 10:30 Hl. Messe anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder und ihre Familien ++ Ehel. Josef u. Katharina Jungbluth (Stiftg.) / ++ Peter u. Margaretha Klein / ++ Peter u. Elisabeth Thieltges (Salmstr.) u. leb. u. ++ Angeh. / + Barbara Follmann u. Sohn Hans-Peter / + Alois Hansen / Leb. u. ++ d. Fam. Hansen-Berg / + Lorenz Thieltges, leb. u. ++ Angeh. / + Inge Neumann geb. Lamberty / + Katharina Lamberty geb. Kranz / + Johann Lamberty / Leb. u. ++ d. Fam. Neumann- Lamberty-Ludwig / + Helmut Hönisch u. + Anna Klein / + Ludwig Thieltges / ++ Vinzenz u. Regina Thieltges / ++ Peter u. Angela Lamberty-Kranz u. ++ Angeh. / ++ Michael u. Barbara Metzen u. ++ Angeh. 10:30 Hl. Messe anschl. Kurzkatechese für die Kommunionkinder und ihre Familien Sechswochenamt + Alfred Schu / Sechswochenamt + Hermann Bernard / + Karin Follmann u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Fam. Antony-Kröger / ++ des Schuljahrgangs 1952-53: Gabriele König, Werner Haas, Elisabeth Legrand, Lothar Marschalkowski u. Doris Kanzlerski / ++ Ehel. Anton u. Susanna Hauprich geb. Binz / + Erwin Schneider / + Fritz Rau sen. u. ++ d. Fam. Jakoby / + Werner Commes / ++ Peter u. Helene Horsch u. ++ Kinder / + Maria Horsch u. + Günter Müller 10:30 Hl. Messe 14:30 Adventlicher Wortgottesdienst der Senioren 12:00 Taufe des Kindes Lea Treichel 15.12. Montag der 3. Adventswoche 18:00 Hl. Messe + Alfred Zimmer u. ++ d. Fam. 19:00 Roratemesse ++ Josef u. Margret Jakoby, Tochter Helga u. Sohn Hermann / + Hans Badry, ++ Eltern u. Schwiegereltern 19:00 Bußandacht 16.12. Dienstag der 3. ADVENTSWOCHE 08:30 Hl. Messe 8

Dörbach Niersbach Mittwoch Hetzerath Donnerst. Rivenich Pohlbach Dreis Freitag Hetzerath Salmrohr Gladbach Sehlem Dreis Erlenbach Sehlem 16:00 Gottesdienst im Haus Buche 18:00 Hl. Messe + Werner Urbild u. ++ d. Fam. Lutgen 19:00 Bußandacht 17.12. Mittwoch der 3. Adventswoche 08:30 Hl. Messe ++ Anna u. Peter Follmann u. ++ Angeh. / + Hansi Lehnertz / + Julius Hentsch u. ++ d. Fam. Hentsch-Heinz / + Theo Briesch 18.12. Donnerstag der 3. Adventswoche 07:00 Roratemesse, anschl. Frühstück im Pfarrhaus ++ Katharina u. Peter Schönhofen 08:30 Hl. Messe 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet 14:30 Seniorenmesse anschl. Treffen im Pfarrsaal ++ Barbara u. Vinzenz Klingler, ++ Kinder u. Angeh. / für einen Verstorbenen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Bußandacht 19.12. Freitag der 3. Adventswoche 08:30 Schulgottesdienst 09:00 Schulgottesdienst 09:45 Schulgottesdienst 10:00 Schulgottesdienst 17:00 Gottesdienst im Haus Christine 17:30 Weg-Gottesdienst zur Erstkommunion-Vorbereitung 18:00 Roratemesse + Ellen Trafi / + Therese Schmitz geb. Eifel u. ++ Angeh. / + Alfred Hauprich / + Rudi Farsch / + Irmtraud Hofer u. + Hans u. Andreas Hofer / + Peter Neumann / + Willi Rösgen 18:00 Hl. Messe ++ Johann u. Sara Tümmel (Stiftg.) / ++ Therese u. Johann Jeutter / zur sel. Sr. Blandine / f.d. ++ des Monats Dezember: + Agnes Theisen / + Christoph Weiand / + Gerhard Freienstein / + Margaretha Kortgen / + Christina Steffgen / + Agnes Köhnen / + Bertold Porten / + Peter Jakoby / + Gertrud Müller / + Irmgard Högner 07.00 Roratemesse anschl. gemeinsames Frühstück 18:30 Rosenkranzgebet 9

Samstag 20.12. Samstag der 3. Adventswoche Arenrath 18:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Monika Loos / Sechswochenamt + Theresia Funk (Niersb.) / ++ Ehel. Anton u. Margarethe Konrad (Stiftg.) / ++ Nikolaus u. Katharina Jung u. ++ Angeh. / ++ Matthias u. Gertrud Mergen u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Fam. Franz Schmitz / + Roman Weber / + Richard Heinz u. ++ Angeh. / + Josef Müller u. ++ Angeh. 14:30 18:00 Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Günter und Elisabeth Thul Hl. Messe Hetzerath 18:00 Hl. Messe + Fritz Tormann u. + Luzie Rau u. Leb. u. ++ d. Fam. Tormann-Rau / + Hedi Braun / ++ Anna Simonis u. Margarete u. Matthias Simonis / + Hildegard Koller / ++ Josef u. Edeltrud Schons u. Eltern / + Hedwig Schneider u. Angeh. / ++ Clemens u. Katharina Kraff / ++ Albert u. Maria Farsch Salmrohr Sonntag Bruch Heckenm. Rivenich Dreis 18:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Anna Prinz / ++ Matthias u. Margarethe Ewerz geb. Lönard + Anna Neujoks u. ++ Angehörige + Leni Oeffling u. Margarethe Oeffling geb. Prinz / + Anneliese Oeffling/ Leb. u. ++ Familie Thiel-Ternes(Stift.) 21.12. 4. Adventssonntag 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 09:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe ++ Ehel. Nikolaus u. Hildegard Wagner / ++ Jakob u. Regina Illigen u. Tochter Maria / + Sr. Procula u. + Maria Schönhofen / ++ Matthias u. Anna Kirsten u. Sohn Ewald / + Stefan Ritz / + Anton Condné / Leb. u. ++ d. Fam Wagner-Lex 10:30 Hl. Messe + Alfred de Laar u. ++ Angeh. (Stiftg.) / + Maria Mehrfeld / ++ Katharina u. Vinzenz Junk u. + Sohn Raimund / + Magda Lamberti / zur immerw. Hilfe Mariens / ++ Johann u. Angela Reh / ++ Ehel. Anton u. Angela Gutjahr u. Sohn Alfred / ++ Ehel. Peter u. Regina Eltges u. Schwiegers. Helmut / ++ Vinzenz u. Regina Thieltges-Steffgen, leb. u. ++ Angeh. / + Hans-Peter Follmann, leb. u. ++ Angeh. / Fam. Adolf Kranz / + Johannes Berg / ++ Johann u. Maria Kranz-Mertes u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Geschw. Lamberti (Brückenstr.) / + Adolf Lamberti / + Johann Thieltges (Steinweg) / Leb. u. ++ d. Fam. Franz Thieltges-Steilen / ++ Ehel. Katharina Peter Follmann-Thieltges u. ++ Angeh. / ++ d. Fam. Hansen-Follmann / + Therese Follmann / ++ Johann u. Barbara Thieltges-Neumann u. ++ Kinder 10

Heidweiler Sehlem Montag Dreis 10:30 Hl. Messe ++ Ehel. Josef u. Anna Götten u. ++ Söhne / + Nikolaus Heinz / ++ Elisabeth u. Nikolaus Linden, Schwiegersohn Rudolf u. ++ Angeh. / + Maria Scherer 10:30 Hl. Messe Es singt der Chor Cantemus. 10:30 Hl. Messe + Agnes Köhnen (Stiftg.) / ++ Ehel. Michel u. Katharina Eifel u. Enkelin Karin / ++ Jakob u. Johanna Werner (Stiftg.) / + Gertrud Theisen (Stiftg.) / ++ Ferdinand u. Elfriede Max (Stiftg.) / + Ursula Müller u. + Heinrich Müller 18:00 Weg-Gottesdienst zur Erstkommunion-Vorbereitung 22.12. Montag der 4. Adventswoche 14:00 Trauung der Brautleute Angelika Grabowska und Lukasz Pekalski Niersbach 16:00 Adventsstündchen in der Kirche (s. Hinweis Seite 15 ) Dienstag 23.12. Dienstag der 4. Adventswoche Krames 08:30 Hl. Messe VORANZEIGE WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE Mittwoch 24.12. H E I L I G A B E N D Salmrohr 07:00 Frühschicht im Advent Hetzerath 15:00 Kinderkrippenfeier 17:00 Christmette 15:00 Kinderkrippenfeier 18:00 Christmette 23:00 Christmette mitgestaltet vom Jugendchor Dörbach 16:30 Kinderkrippenfeier Arenrath 17:00 Kinderkrippenfeier (s. nähere Infos Seite 15) 19:00 Christmette Dreis 17:00 Kinderkrippenfeier 19:00 Christmette Rivenich 18:00 Christmette Heidweiler 19:00 Christmette Sehlem 19:00 Christmette Salmrohr 21:00 Christmette Donnerst. 25.12. WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Kollekte für das bischöfliche Hilfswerk A D V E N I A T 09:00 Festhochamt in Esch, Heckenmünster u. Niersbach 10:30 Festhochamt in Bruch, Dörbach, Dreis und Freitag 26.12. Fest Hl. Stephanus 09:00 Hochamt in Gladbach, Rivenich, Salmrohr und Sehlem 10:30 Hochamt in Arenrath, Dierscheid, Hetzerath und 11

Haus- und Krankenkommunion Dezember 2014 Hetzerath Montag, 01.12.2014 vorm./nachm. Pfarrer Heck Sehlem Freitag, 05.12.2014 ab 10:00 Diakon Hofer Esch Freitag, 05.12.2014 ab 14:30 Diakon Hofer Rivenich Freitag, 05.12.2014 ab 15:30 Diakon Hofer Salmrohr u. Dörbach Dienstag 09.12.2014.ab 10:00 Diakon Hofer Krames Dienstag, 09.12.2014 ab 10:00 P. Albert Krames/Pohlbach Mittwoch, 10.12.2014 ab 09:30-12:00 P. Albert Pohlbach Donnerst., 11.12.2014 ab 09:30-12:00 P. Albert Dreis: Montag, 15.12.2014 vorm. Diakone Hofer u. Kunzen Montag, 15.12.2014 nachmittags Diakon Kunzen Heidweiler/Greverath Dienstag, 16.12.2014 ab 09:30 Diakon Kunzen Bruch/Niersbach: Dienstag, 16.12.2014 ab 14:30 Diakon Kunzen Gladbach/Arenrath Mittwoch, 17.12.2014 ab 09:30 Diakon Kunzen INFORMATIONEN AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Ein herzliches Wort des Dankes an unseren langjährigen Diakon Herrn Klemens Hofer Es sind runde einunddreißigeinhalb Jahre her, dass unser Diakon Herr Klemens Hofer von Bischof Dr. Hermann-Josef Spital im Trierer Dom zum ständigen Diakon mit Zivilberuf geweiht wurde. Eine ganze Generation lang hat Herr Diakon Hofer in der früheren Pfarreiengemeinschaft Hetzerath mit den dazugehörigen Pfarreien Hetzerath, Sehlem und Rivenich viele caritative, seelsorgliche und liturgische Aufgaben übernommen. Seit die Pfarreiengemeinschaft Hetzerath im Zuge der Strukturreform in der heutigen Pfarreiengemeinschaft Salmtal aufgegangen ist, erweiterten sich die Dienste auf alle zehn Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft. Herr Diakon Hofer hat sich in all den Jahren im Dienste für die Kirche verdient gemacht. Er hat alle seine Möglichkeiten im Dienst an den Menschen eingebracht. Die Menschen in unseren Gemeinden wissen diesen Dienst zu schätzen und sind rückblickend dankbar dafür. Ebenso die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Pfarreiengemeinschaft. Auf Herrn Hofer ist Verlass! Auf eigenen Wunsch möchte sich Herr Hofer Ende des Jahres auch als Diakon in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Wenn sogar die Bischöfe mit Vollendung ihres 75. Lebensjahres ihren Rücktritt beim Papst einreichen, dann steht es auch einem Diakon zu, mit Vollendung des 75. Lebensjahres diesen Schritt zu vollziehen. Wir wünschen und erbitten Herrn Diakon Hofer noch viele gemeinsame, gesunde und erfüllte Jahre mit seiner Ehefrau, die seinen Dienst all die Jahre mitgetragen hat; auch ihr sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Am Fest des hl. Stephanus (26.12.), dem ersten Märtyrer der Kirche, der auch Diakon war, möchten wir uns in der hl. Messe um 10:30 Uhr in Hetzerath von unserem Diakon verabschieden. Zu diesem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen. Im Anschluss findet ein Umtrunk statt. Stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle Pfarreiengemeinschaftsangehörigen: Pastor Rudolf Heck 12

Liebe Schwestern und Brüder, seit dem 2. Juni 1983 bin ich, Klemens Hofer, als Diakon in den Pfarreien Hetzerath, Rivenich und einige Jahre, später auch in Sehlem und seit 2011 in der Pfarreiengemeinschaft Salmtal als Diakon tätig. Am 26.12.2014 beende ich meinen Dienst. Unmittelbar vor der Diakonenweihe wurde ich von offizieller Seite gefragt: Herr Hofer, lohnt sich das noch, mit 43 Jahren, sich zum Diakon weihen zu lassen?. Ich antwortete: Das weiß ich nicht, aber nach menschlichem Ermessen könnte ich noch 25 Jahre Diakon sein, ob sich das dann gelohnt hat, kann ich nicht beantworten. Aus diesen 25 Jahren sind mittlerweile etwas mehr als 31 ½ Jahre geworden, ob sich das gelohnt hat, kann ich weiterhin nicht positiv noch negativ beantworten. Jedoch bin ich Diakon nicht für mich, sondern für die Andern geworden: für Arme, Kranke, Verachtete, für Menschen, die im Beruf stehen und vom Glauben entwurzelt sind. Schließlich war ich 20 Jahre Diakon mit Zivilberuf, ganz nahe bei den Menschen im Alltag. Sie liebe Schwestern und Brüder, da denke ich nun besonders an die Pfarreien Hetzerath und Rivenich, in denen ich begonnen habe, aber auch an alle weiteren Dienste danach. Sie haben mich mit einem großen Wohlwollen auf- und angenommen. Das hat meinen Dienst leicht gemacht. Ich kann Ihnen nur aus meinem tiefsten Herzen danken! Ich wünsche Ihnen und mir, dass der Heilige Geist in unseren Gemeinden nicht vergessen wird, damit der Glaube an Gott unser Leben prägt und antreibt. Mit herzlichen Grüßen Klemens Hofer, Diakon Adventskonzert am 07.12.2014 in der Kirche in Gladbach mit Querbeet ADVENT ist Besinnung ist Erwartung ist Vorfreude ist Spannung ist Vorbereitung ist Hoffnung ist Gewissheit ist Beruhigung. Diese Stimmung und dieses Gefühl möchte Ihnen das Gesangsensemble Querbeet gerne am 07.12.2014 um 17:30 Uhr in der Filialkirche St. Valentin in Gladbach vermitteln. Herzliche Einladung! Familiengottesdienst Gladbach Alle großen und kleinen Leute sind recht herzlich zum Familiengottesdienst nach Gladbach zum Thema Heiliger Nikolaus am 07.12.2014, 10:30 Uhr eingeladen. ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG 2015 Obwohl die EK-Vorbereitung auf der Ebene der Pfarreiengemeinschaft stattfindet, stellen sich die EK-Kinder 2015 in den einzelnen Pfarreien der Gottesdienstgemeinde vor. Auf diese Weise werden aus Namen auch Gesichter, und es wäre schön, wenn die Gemeindemitglieder die Kinder und ihre Familien während der Vorbereitungszeit mit ihrem Gebet begleiten. Unsere Vorstellungs-Gottesdienste finden statt: 13

Sa., 29.11.2014 Kirche Arenrath Kirche Hetzerath 18:00 Uhr Kirche Salmrohr So., 30.11.2014 Kirche Rivenich 09:00 Uhr Kirche Heidweiler Kirche Dreis (+ Br) Kirche Sehlem 10:30 Uhr So., 07.12.2014 Kirche Heckenmünster Kirche 09:00 Uhr 10:30 Uhr Die Katechetentreffen finden am Mo., 01.12.2014 im Pfarrsaal Dreis (Kirchstr./Kindergarten) bzw. Mi., 03.12.2014 in der Halle in Arenrath jeweils um 20:00 Uhr statt. In diesem Jahr werden an verschiedenen Terminen im Anschluss an die Eucharistiefeiern am Wochenende Kurzkatechesen für die EK-Kinder und ihre Familien gehalten. Diese sind auch offen für alle Gottesdienst- BesucherInnen: Sa., 13.12.2014 in Heidweiler, Dörbach und ; So., 14.12.2014 in Rivenich und Sehlem sowie Dreis und Hetzerath. Der zweite Weg-GD findet statt am: Fr., 19.12.2014 um 17:30 Uhr in der Kirche Dreis bzw. So., 21.12.2014 um 18:00 Uhr in der Kirche Sehlem. Advent und Weihnachtszeit sind geprägt von besonderer Atmosphäre, die es zu erspüren lohnt. Herzliche Einladung der EK-Kinder und ihrer Familien zur Teilnahme an den Adventsgottesdiensten, Kinderkrippenfeiern und Festhochämtern in der Weihnachtszeit, die teilweise auch von speziellen Kindersegnungen geprägt werden. MESSDIENER PFARREIENGEMEINSCHAFT Messdiener Dreis Die Messdiener der Pfarrei St. Martin Dreis bieten an den Adventssonntagen jeweils nach dem Gottesdienst, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder Glühwein, Tee u.ä. an. INFORMATIONEN AUS DEN GREMIEN PGR Arenrath: Gemeinsame Sitzung von PGR und VR Arenrath/Niersbach im Sitzungsraum der Bürgerhalle Arenrath am Dienstag, 02.12.2014 um 20:00 Uhr. ARENRATH ST. ALEXIUS Ökumenisches Gebet im Advent Die Niersbacher Frauen laden auch in diesem Jahr wieder zu einer besinnlichen Zeit in Form eines ökumenischen Adventsgebets in die Niersbacher Kirche, am 13.12.2014 um 08:30 Uhr, ein. 14

Adventsstündchen mit Weihnachtsbaumschmücken in Niersbach Die Kommunionkinder und der Kinderchor aus dem Heckenland laden am 22.12.14 um 16:00 Uhr herzlich zum Adventsstündchen in die Niersbacher Kirche ein. Bei Liedern, Gedichten und Besinnlichem dürfen alle Kinder beim Schmücken des Weihnachtsbaumes mithelfen. Wer möchte, kann dazu auch was Selbstgebasteltes mitbringen. Anschließend findet vor der Kirche ein Adventsbasar bei Plätzchen, warmen Getränken und Darbietungen vom Kinderchor statt. Wir freuen uns über viele kleine und große Gäste! Bei Rückfragen bitte wenden an: Michaela Marbach, Telefon: 06575-901833 E-Mail: marbachmichaela@gmail.com Kinderkrippenfeier Arenrath Alle Kinder - besonders die Kommunionkinder sind eingeladen beim Kinderkrippenspiel in Arenrath mitzumachen. Ein erstes Treffen zum Verteilen der Rollen findet am Samstag, den 13.12.2014 um 10.00Uhr, ein weiterer Übungstermin am Montag, den 22.12.2014 um 10.00Uhr, jeweils in der Kirche in Arenrath, statt. Liebe Kinder, Ihr seid wieder eingeladen, in der Krippenfeier den Weihnachtsbaum mit zu schmücken. Ihr könnt daher eine selbstgebastelte Glocke mitbringen (Maximale Größe 15 cm). Ebenso wollen wir am Heiligen Abend wieder für die Wittlicher Tafel sammeln. Willkommen sind Geld- und Sachspenden in Form von haltbaren Lebensmitteln. Allen Spendern sei jetzt schon herzlich gedankt. BRUCH ST. ROCHUS Dank an langjährige Lektorinnen Die Pfarrei Bruch bedankt sich ganz herzlich bei Frau Susanne Enders und bei Frau Anni Mergen für ihren langjährigen Dienst von annähernd 30 Jahren als Lektorinnen. Darüber hinaus hat Frau Mergen als Kommunionhelferin gewirkt und im Gottesdienstkreis sowie im Pfarrgemeinderat mitgearbeitet. Frau Enders hat mit viel Engagement dem Pfarrgemeinderat lange Jahre als Vorsitzende vorgestanden. Nochmals ein herzliches Dankeschön den vorbildlichen, engagierten Frauen unserer Pfarrei. Der Pfarrgemeinderat DREIS ST. MARTIN Adventswerkstatt für Kinder in der Pfarrei Dreis Alle Kinder der Pfarrei Dreis von der 1. - 5.Klasse sind herzlich zur Adventswerkstatt in den Pfarrsaal Dreis am 08.12.2014, 15:00 Uhr eingeladen. Bitte bringt Kleber, Schere und ein Stiftemäppchen mit. Wir freuen uns auf Euch. Der besondere besinnliche Gottesdienst im Advent Wir laden ein zu einem ganz besonderen und besinnlichen Gottesdienst im Advent am Donnerstag, 11.12.2014 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Dreis. Der Musikverein Dreis wird diesen Gottesdienst musikalisch umrahmen. Gemeinsam freuen wir uns auf ein paar besinnliche Momente im Advent und möchten uns einstimmen auf das Fest der Geburt des Herrn. Im Anschluss an den Gottesdienst bietet der Pfarrgemeinderat Glühwein u.ä. an. PGR Dreis 15

Pfarrei Dreis Stuhlverpachtung Die Stuhlverpachtung ist am 1. Weihnachtstag, Do. 25.12., nach der Messe. Kita Dreis - Martinsmarkt Liebe Eltern, ich möchte mich ganz herzlich für Ihre Mithilfe beim Martinsmarkt bedanken. Durch Ihre Sachspenden war es uns möglich, einen sehr hohen Gewinn zu erzielen. Wir haben über 1.000 Euro eingenommen, die wir nun in Anschaffungen für die Kinder investieren können. Ein besonderer Dank gilt der Familie Walderdorff, die uns zum wiederholten Male den kompletten Glühwein gespendet haben. Nur so war es möglich, einen so beträchtlichen Gewinn zu erzielen. Auch dem Autohaus Follmann gilt ein besonderer Dank, denn auch von ihnen wurden uns zum wiederholten Male die Styroporbecher für den Glühweinverkauf gespendet. Vielen, vielen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben! Petra Ewen, Standortleitung HETZERATH ST. HUBERTUS Pater Rudi Lehnertz feiert folgende Hl. Messen: Sa. 29.11. + Rudolf Ferber u. + Veronika Stenzel / So. 30.11. ++ Maria u. Anton Hofer u. Ang. / Die. 2.12. + Anton Krumeich / Fr. 5.12. ++ Josef u. Else Engel / Sa. 6.12. ++ Marlies u. Gerd Krones / So. 7.12. + Gerd Herres / Die. 9.12. + Josef Dahm / Mi. 10.12. für den Frieden in der Welt / Fr. 12.12. + Nikolaus Kremer / Sa. 13.12. für eine Familie in bes. Anliegen / So. 14.12. + Alfred Krämer / Mi. 17.12. ++ Theresia u. Peter Schmitz u. + Wolfgang Rössler / Do. 18.12. ++ Vinzenz u. Katharina Thiel u. ++ Ang. / Fr. 19.12. ++ Andreas, Hans u. Irmgard Hofer u. Eltern / ++ Ehel. Peter u. Christine Thielges / So. 21.12. ++ d. Fam. Kraff-Tonner-Gressnich / Die. 23.12. + Anna Komes / Heiligabend 24.12. ++ d. Fam. Schuh-Werner / 1. Weihnachtstag 25.12. Leb. ++ d. Fam. Lehnertz-Herres / 2. Weihnachtstag 26.12. ++ Margarete u. Heinrich Thiel / So. 28.12. ++ Else u. Franz Müller Seniorennachmittag: Der nächste Seniorennachmittag ist am Dienstag, 02.12.2014 ab 14:30 Uhr. Martinslose: Folgende Nummern haben bei der Verlosung der Martinsgänse/Brathähnchen gewonnen. Martinsgans: Magdalena Krames (360 grün), T. Tonner, Zimmergasse 25 (70 blau), Tonner, Schiffweg 20 (411 blau), Heintz (628 grün), Minnebeck Schiffweg 26 (428 blau), Volker Kön (101 gelb) Brathähnchen: Thommes Zimmergasse 20 (187 blau), Marxen (322 blau), Thiesen Wittlicher Str. 1 (340 blau), Toppmöller Schiffweg 27 (444 blau), Arthur Haubrich (602 blau), Salm (593 blau), Bärbel Lehnertz (629 rot), Heribert Viktoriastr. 21 (63 orange) Theresa Krames, Hauptstr. 47 (336 grün), Wagner Matthias (622 grün), Slaby Schiffweg 6 (682 grün), Inge Lehnertz Am Erkelsbach 25 (941 grün), Rißmann Straßmühle 4 (567 gelb), Sophie Zimmer An der Straßmühle 26 (405 gelb), Rudolf Keipp (324 gelb) Die Gewinne können ab sofort in der Metzgerei Hartl abgeholt werden. 16

KLAUSEN MARIA HEIMSUCHUNG Senioren Die Adventsfeier der Senioren findet am 3. Adventssonntag, 14.12.2014, um 14:30 Uhr statt. Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst in der Kirche, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Alle Senioren unserer Gemeinde, ab 65 Jahren, sind mit Partner, zu dieser Feier recht herzlich eingeladen. RIVENICH ST. BRIKTIUS Frauengemeinschaft Rivenich Liebe Seniorinnen und Senioren! Das 3. Seniorentreffen ist am Sonntag, 14.12.2014 um 14:30 Uhr in der Bürgerhalle. Ein Adventnachmittag mit dem Nikolaus bei weihnachtlichem Gebäck und Kaffee, Liedern, Gedichten und Geschichten soll uns Licht und Hoffnung in die dunkle Jahreszeit bringen. Zu einem besinnlichen Nachmittag begrüßen wir Euch gerne. SALMTAL ST. MARTIN Frauengemeinschaft Salmrohr Zur Adventsfeier am Dienstag, 02. Dezember 2014, laden wir alle Mitglieder um 14:30 Uhr in die Bürgerhalle Salmrohr herzlich ein. Einladung zu drei Frühschichten im Advent Auch dieses Jahr lädt die Jugendgruppe wieder morgens in die Kirche zur Frühschicht ein. Die Frühschichten finden am Samstag, den 29.11., den 13.12. sowie an Heilig Abend 24.12. statt. Treffpunkt ist um 07: 00 Uhr in der Kirche in Salmrohr Anschließend sind alle, wie gewohnt, herzlich zum gemütlichen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Das Vorbereitungsteam Kath. Jugendgruppe Salmrohr SEHLEM ST. GEORG Frauengemeinschaft Sehlem-Esch Am Dienstag, dem 09.12.2014, laden wir um 14:30 Uhr nach Esch ins Bürgerhaus zu einer vorweihnachtlichen Feier mit gemeinsamer Kaffeezeit ein. Wir freuen uns auf einen Nachmittag in adventlicher Atmosphäre. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bitte selbst Mitfahrgelegenheiten regeln! Elfriede Klar AUS DEKANAT UND BISTUM Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder am Mittwoch, 10.12.2014 um 19:00 Uhr St.-Markus-Kirche in Wittlich. ein. Weitere Infos bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, Tel: 06571-1469417 und Pastoralreferentin Monika Hartmann, Tel: 06571-1521912. Samstagabendgespräche in der Autobahn- und Radwegekirche Wittlich 13.12.2014, 18:00 Uhr: Was bedeuten Tiere in unserem Glauben? Projekt einer Theologischen Zoologie, Dr. Rainer Hagencord, Münster Veranstalter: Förderverein Autobahnkirche St. Paul Wittlich e.v. 17

Zwei Mal Taizé und zurück - Kerzenschein im Kirchenraum Enkirch/Zell-Marienburg. Regelmäßig finden rund um die Marienburg Abendlobe mit Gesängen aus Taizé statt. Die Kirchen laden dazu ein am Freitag, 05.12. um 22:00 Uhr, in die Evangelische Kirche Enkirch und am Sonntag, 14.12, um 18:00 Uhr, zur Friedenslichtaktion in die Kirche der Jugend Marienburg. Weitere Infos zu den Abendloben bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, Telefon: 06571/14694-15. Besinnungstag zum Beginn des neuen Jahres Das Dekanat Wittlich lädt ein zu einem Besinnungstag am 10.01.15 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr ins Karmelitenkloster Springiersbach. Der Tag steht unter dem Motto Es ist dir gesagt worden, Mensch, was gut ist. Die inhaltliche Gestaltung haben Br. Reiner Theißen, SVD, Steyl, und Monika Hartmann, Pastoralreferentin übernommen. Die Kosten betragen 27. Anmeldung und Info bis 05.01.15: Dekanatsbüro Wittlich, Tel.: 06571-146940, E-mail: dekanat.wittlich@bistum-trier.de Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am 05.12.2014 von 15:00 17:00 Uhr zum Lebenscafe für Trauernde ein. Im St.- Markus - Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Das Lebenscafe bietet Gespräche in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche MitarbeiterInnen des ökumenischen Hospizdienstes zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen. Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann, Tel. 06571-15-31912 Himmlische Bausteine - Advent und Weihnachten in der Kirche der Jugend Marienburg: Unter dem Motto Himmlische Bausteine werden in diesem Jahr die Gottesdienste in der Reihe Advent & Weihnachten wie folgt stattfinden: 1. Advent, 30.11.2014: 11:30 Uhr / 2. Advent, 7.12.2014: 11:30 Uhr 3. Advent, 14.12.2014, 11:30 Uhr und 18.00 Uhr Friedenslicht von Bethlehem 4. Advent, 21.12.2014, 11:30 Uhr / Heiligabend, 24.12.2014: 18:00 Uhr; ab Im Rahmen der Gottesdienste wird bis Heiligabend mittels Spenden eine LEGO-Krippenlandschaft entstehen. Kontakt & Info: Kirche der Jugend Marienburg, Tel. 06542/901353; oder birgit.laux@bgv-trier.de 18

Dreikönigssingen 2015 - Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion Segen bringen, Segen sein! Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! Unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! werden Anfang kommenden Jahres die Sternsingerinnen und Sternsinger bei ihrer 57. Aktion Dreikönigssingen unterwegs zu den Menschen sein. Diesmal richtet sich der Blick besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten. Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die Aktion Dreikönigssingen 2015 am Beispiel der Philippinen deutlich. Die Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Pfarreien und Jugendverbänden des Bistums Trier sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst zur offiziellen Eröffnung der Sternsingeraktion im Bistum Trier für das Jahr 2015 mitzufeiern. Am Dienstag, dem 30.12.2014, finden um 11:00 Uhr gemeinsam mit Weihbischof Dr. Helmut Dieser, Diözesanjugendpfarrer Matthias Struth und Jugendpfarrer Jan Lehmann in der Pfarrkirche St. Bernhard in Wittlich (Auf m Geifen; 54516 Wittlich) der Eröffnungsgottesdienst und die feierliche Aussendung statt. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier, die KJG des Dekanats Wittlich, die Fachstelle Plus für Kinder und Jugendpastoral Marienburg und die Pfarreiengemeinschaft Wittlich laden herzlich zur Mitfeier ein. Anmeldungen nimmt der BDKJ-Diözesanverband Trier bis zum 18. Dezember - Telefon (06 51) 9771-100, Telefax (06 51) 9771-199, E-Mail: sternsinger@bdkj-trier.de - entgegen(vorzugsweise per E-Mail). Wir bitten um eine Anmeldung, damit der anschl. Imbiss im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard besser geplant werden kann. Vielen Dank! B I T T E A N M E L D E N : Wer mit seiner Gruppe aus unserer Pfarreiengemeinschaft zu dem Aussendungsgottesdienst am 30.12.2014 mitfahren möchte, bitte bis zum 15.12.2014 im Pfarrbüro anmelden. Der nächste Pfarrbrief erscheint am Dienstag 23.12.2014 Für die Zeit vom 24.12.2014 bis 25.01.2015. Redaktionsschluss ist Freitag, der 05.12.2014 19

W i r s i n d f ü r S i e d a Pfarrer Johannes Jaax: Tel.: 06578-227 E-Mail: jaax.johannes@googlemail.com Handy: 0177-3223110 Pater Albert Seul Tel.: 06578-218 E-Mail: pater.albert.seul@web.de Handy: 0151-16512569 Pfarrer Rudolf Heck Tel. 06508-223 E-mail: pastorheck@gmx.de Handy 15123272152 Pater Rudolf Fritz, Pfr. i.r. Tel.: 06508-918013 Diakon Klemens Hofer Tel.: 06508-7907 Diakon Wilhelm Kunzen Tel.: 06508-611 E-Mail: diakon.kunzen@t-online.de Handy: 0160-6217475 GR Pia Groh Tel.: 06578-98496-21 E-Mail: pia.groh@t-online.de Handy: 0151-44805212 GR Beate von Wiecki-Wiertz Tel.: 06578-98496-24 E-Mail: beate.von-wiecki-wiertz@t-online.de Handy: 0176-96572617 Pfarrsekretärinnen: Frau Marlies Kiweler, Frau Margret Rach und Frau Irmgard Tibo Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Salmtal, Moselstr. 31, 54528 Salmtal Telefon: 06578 984960, Fax: 06578-9849619 Neue E-Mail Adresse: pfarrbuero@pg-salmtal.de U n s e r e Ö f f n u n g s z e i t e n : Montag 09:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr weitere Sprechstunden: Mittwoch 09:00 bis 11:00 Uhr in Hetzerath - Pfarrhaus 2. Samstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr in Sehlem (altes Pfarrhaus) Kath. Pfarramt Maria Heimsuchung, Am Augustiner Platz, 54524 Tel.: 06578 218 Fax: 06578 1446 / Pfarrsekretärin: Frau Carola Hoffmann E-Mail: mariaheimsuchung.klausen@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 08:30 bis 11:30 Uhr In dringenden Notfällen erreichen Sie die Seelsorger unter den o.a. Handy-Nummern. Diesen Pfarrbrief können Sie auch lesen unter: www.pfarreiengemeinschaft-dreis.de oder www.gemeinde-hetzerath.de IMPRESSUM HERAUSGEBER: PFARR EIENGEMEINSCHAFT SAL MTAL, Moselstraße 31, 54528 Salmtal 20