Unser Dozenten-Team. Gastdozenten (Fortbildungen) Dozenten (Ausbildungen) Ferdinand Beck, Berg a. Starnberger See

Ähnliche Dokumente
Michael Huber, Nalini Kirk, Susanne Picher & Bernd Schleifer: Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie

Ausbildung in Chinesischer Kräutertherapie

Ausbildung in Chinesischer Kräutertherapie

Akupunktur als ergänzendes Verfahren EIOM - Kompaktausbildung

Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie Oktober 2015 bis Dezember 2016 (15 WE 330 Unterrichtsstunden)

Triggerpunkt-Behandlung in der Tuina-Therapie und Akupunktur myofasziale Zusammenhänge bei Schulter-Nackenschmerzen und Rückenschmerzen Jürgen Schroll

Diplom Ausbildung Chinesische Arzneimitteltherapie im ABZ MITTE e.v.

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm

Chinesische Arzneitherapie. Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert und Jürg Wilhelm

Chinesische Arzneitherapie

Neue Ära an der itcm- Klinik Illertal

7. APRIL 2015 TCM ACADEMY COLOGNE AUßENSTELLE DER ZHEJIANG CHINESE MEDICAL UNIVERSITY TCM MASTER / DOKTOR STUDIUM

NORD. Centrum für Chinesische Medizin - Nord e.v. Hamburg. 1. Halbjahr. FoRTBiLDUNGEN

Wir sind umgezogen! seit 1. April: Großneumarkt 20 Hamburg NORD. Centrum für Chinesische Medizin - Nord e.v. Hamburg. 2. Halbjahr FORTBILDUNGEN

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Fünf-Elemente Akupunktur

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

Integrative Psychosomatik

TCM Ernährung nach den 5 Elementen (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten

Velia Wortman: Die Absolventen sollen neue Betätigungsfelder für Akupunktur erschließen? Was heißt das?

KONTAKTADRESSEN ZUR TIBETISCHEN MEDIZIN

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Verleihung der Röntgen-Plakette 2013

Dem Ziel näher gekommen. Alumni aus 25 Jahren ERASMUS-Programm berichten

Vom Start der Basic Courses zur Positiven Psychotherapie in China

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

Arzneimitteltherapie nach Shang Han Lun. Nadine Zäch, Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in TCM

Tai-Chi-Kursleiter Ausbildung. Xiaojia Chen Taijiquan

Christian Weidl Homöopathie für Akupunkteure - praktischer Intensivkurs an fünf Wochenenden

GESUNDHEIT ENTSPANNUNG WOHLBEFINDEN

Tai Ji Do - Ausbildung 2014

Tai Ji Do - Ausbildung 2013

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

LAOSHAN ZENTRUM. für Traditionelle Chinesische Medizin und Lebenspflege. Qingdao. V.R. China

Kurzlehrbuch Biochemie. Click here if your download doesn"t start automatically

Weiterbildungsagenda

Weiterbildungsagenda. April 2016 Juli 2016

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

31. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Traditionelle Chinesische Medizin (MSc) der Donau-Universität Krems

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1

Die therapeutisch sichere chinesische Heilkunde

ANSPRECHPARTNER DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT. Dr. Susanna Hübner, Diplom- Ökonomin

ACHTSAMKEIT im Berufsalltag

ISLA Seminar: Innovative Lasertherapie und regenerative Medizin

KURZFRISTIGE AUSTAUSCHPROGRAMME Informations- und Antragspaket für Studierende

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2014

Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten

PRESSEMITTEILUNG 149/2011

Erfolgreiche Immunregulierung in der naturheilkundlichen Praxis

Studium. Physiotherapie. an der Hochschule Fresenius. Bachelor of Science (B.Sc.) & Bachelor of Health.

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden...

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2016

OR. MED. N!COLA KÖHLER. IJ"JD <..EBURnHILfE

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2015

KURSVORSCHAU 2015 / 2016

Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie

Postgraduale Weiterbildung in Europa: Residency und Diplomate

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10)

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden...

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Helmut-Kraatz-Preis der

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Bildung im globalen Wettbewerb. Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München?

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi

Tai Ji Ausbildung 2010 Liebe sagt, ich bin alles. Weisheit sagt, ich bin nichts. Zwischen diesen beiden fliesst mein Leben. Nisargadatta Maharaj

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. St. Martinus-Hospital, Olpe. Abteilung für Physiotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie

Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

Erfahrungen und Probleme der Kooperation zwischen USST und HAW Hamburg

Referent*innen Sozialberatung und Betreuung in der Flüchtlingsarbeit

Modul-Angebot des IMWF, Uni Stuttgart

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Physiotherapeut (m/w)

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden

«American Indians and the Making of America»

Ayurveda-Handbuch für Frauen: Typgerecht essen, Naturkosmetik, rundum wohl fühlen

Mehr als ein Arbeitsplatz

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

Medizinisches QiGong für die Augen

Hörsaal Uhr Die Dresden International University Philosophie und Studienangebote Präsidentin der DIU, Professorin Dr. Irene Schneider-Böttcher

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

Der Studiengang BWL-International Business.

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr.

Praxisbegleiter. Integrative Medizin. Informationsblatt zur Traditionellen Chinesischen Medizin in der. Praxis für Naturheilverfahren

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Zahlen und Fakten. Springer Science+Business Media

Transkript:

Unser Dozenten-Team Um unsere Ausbildungsziele zu erreichen, arbeiten wir ausschließlich mit Dozenten, die über mindestens zehn Jahre klinische Erfahrung im Umgang mit Akupunktur chinesischer Arzneimitteltherapie verfügen sowie über einschlägige Unterrichtserfahrung. Viele unserer Dozenten lehrten bereits an renommierten ausländischen universitären Instituten. Aufgr ihrer Publikationen sind sie darüber hinaus einem großen Fachpublikum bekannt. Profitieren Sie also von der Erfahrung eines international renommierten Dozententeams, das sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen zusammensetzt dessen gemeinsamer Auftrag in der Ausbildung fähiger Akupunkteure besteht: Dozenten (Ausbildungen) Gastdozenten (Fortbildungen) Ferdinand Beck, Berg a. Starnberger See Simon Becker, Wädenswil (Schweiz) Dan Bensky, Seattle (USA) Charles Chace, Boulder (USA) Andreas Kalg, Herborn Angela Körfers, Nettetal Prof. Huang Huang, Nanjing (VR China) Michael Noack, Berlin Dr. Stephen Birch, Amsterdam (NL) Marc Fleisch, Augsburg Lois Hacksteiner, Freilassing Don Halfkenny, Starnberg Dr. Volker Hargutt, Würzburg Dr. Dr. Dominique Hertzer, Utting Michael Huber, München Gregor Joepgen, München Nalini Kirk, Berlin Helmut Magel, Wuppertal Bernd Michel, München Susanne Picher, München Bettina Preu, München Renate Rauch, Marktoberdorf Prof. Volker Scheid, London (UK) Bernd Schleifer, München Dr. Xie Ru-Ritzer, Passau Dr. Elisa Rossi, Mailand (Italien) Jürgen Schroll, Freilassing Ruthild Schulze, Berlin Anne Welteke, Kassel Prof. Yu Xinwei, Hangzhou (VR China) Prof. Wang Xizhen, Hangzhou (VR China) Dietmar Wohl, Augsburg Karl Zippelius, Florenz (Italien) [die Biographien der Dozenten finden Sie jeweils am Ende der einzelnen Kursbeschreibung]

Dr. Alexander Sembritzki, München Anne Söhn, München Cinzia Scorzon, London (UK) Sarah Theiss, München Christian Weidl, München Wolfgang Waldmann, München Ferdinand Beck, Berg am Starnberger See, ist Heilpraktiker Taijiquan-Lehrer. Zunächst absolvierte er über acht Jahre ein Medizinstudium mit Schwerpunkt Akupunktur an der Universität für TCM in Chengdu, VR China. Darin zwei Jahre Praktikum an der dortigen Universitätsklinik. Daneben lernte er bei verschiedenen Meistern der chinesischen Medizin in privaten Praxen. Später Grausbildung Advanced Training in Toyohari-Akupunktur, sowie vielfältige Kurse Assistenz bei Dan Bensky Charles Chace. Ferdinand Beck behandelt heute in seiner Praxis hauptsächlich auf Grlage von chinesischer japanischer Akupunktur, erweitert durch die Methoden der Engaging Vitality-Kurse. www.chinesische-medizin-beck.de Dr. Stephen Birch (Ph.D., Lic.Ac.), Amsterdam (NL), praktiziert japanische Akupunktur seit 1982. In Japan studierte er Akupunktur bei Yoshio Manaka anderen berühmten Toyohari-Lehrern. Er ist Autor Co-Autor zahlreicher Publikationen (zu seinen bekanntesten zählen "Japanische Akupunktur: Praktisches Handbuch" "Manakas Quantensprung", beide erschienen im ML-Verlag). Als Dozent unterrichtet er vor allem in den USA, England, Deutschland Holland. Er ist Mitinitiator der Society for Acupuncture Research,

war für zwei Jahre Projekt-Leiter einer klinischen Akupunkturforschungsgruppe an der YaleUniversity an diversen anderen Forschungsprojekten beteiligt (u.a. an der Harvard Medical School). Neben seiner umfangreichen Dozenten- Autorentätigkeit führt er zusammen mit seiner Frau eine Praxis in den Niederlanden. Marc Fleisch, Augsburg, beschäftigt sich seit 1999 mit Akupunktur. Sein wichtigster Lehrer hierbei ist Dr. Stephen Birch, bei dem er verschiedene japanische Akupunkturstile (Manaka-Methode, Toyohari- Akupunktur Meridiantherapie) erlernt hat. Marc Fleisch praktiziert in Augsburg gehört bei EIOM dem Supervisorenteam für die Meridiantherapie an. Don Halfkenny (L.Ac.), Starnberg, Donald B. Halfkenny, B.Sc., Dipl. Acup., C.M.D. (USA), Community Fellows Scholar (M.I.T) begann bereits 1970 in Boston/USA Akupunktur zu praktizieren. Seit 1974 unterrichtet er an verschiedenen amerikanischen europäischen Schulen sowie Aus- Fortbildungszentren. Er war unter anderem Präsident der Acupuncture Foation of New England Co-Direktor der New England School of Acupuncture. Mehr als 10 Jahre studierte assistierte Donald Halfkenny bei Dr. Cho Yan So, einem der wichtigsten Vertreter der Cheng Dan-an-Tradition. Einige wichtige Stationen seiner über 40-jährigen Berufslaufbahn waren das Boston City Hospital sowie das Boston South End Community Health Center, deren Akupunkturabteilungen er leitete. Am Boston Mayor's Coordinating Council on Drug Abuse am Massachusetts Department of Mental Health war er leitender Therapeut Mitbegründer der Abteilung für Drogenentzug durch Akupunktur. Als Mitglied der Intercultural Cancer Council (USA) engagiert er sich seit langem in der Hospizbewegung Palliativmedizin. Er ist Mitautor des Leitfaden Chinesische Medizin (Elsevier Verlag) sowie Gründer des Ling Shu Institutes für Klassische Akupunktur Chinesische Medizin. Sein Wissen gibt er heute insbesondere innerhalb der AGTCM sowie bei EIOM München weiter.

Dr. Volker Hargutt, Würzburg, studierte Psychologie an der Universität Würzburg, bevor er seine Ausbildung in Akupunktur bei EIOM begann. Als wissenschaftlicher Angestellter am Interdisziplinären Zentrum für Verkehrswissenschaften (IZVW) an der Universität Würzburg war er mit der Leitung verschiedener Forschungsprojekte betraut. Als Dozent unterrichtete er von 1998 bis 2003 die Fächer Methodenlehre Verkehrspsychologie. Seine Promotion legte er 2002 über Müdigkeitsprozesse beim Autofahren ab. Dr. Volker Hargutt ist bei EIOM für die Einführung in die verschiedenen Akupunktur-Forschungsmethoden zuständig. Dr. Dr. Dominique Hertzer, Utting, ist Sinologin mit Lehrtätigkeit am Institut für Ostasienke in München sowie Heilpraktikerin. 1993 promovierte sie über den Textf des Yijing aus Mawangdui. Die theoretischen Grlagen der chinesischen Medizin studierte sie bei Prof. Manfred Porkert. Ihre praktische Ausbildung absolvierte sie an den TCM-Kliniken in Chengdu Tianjin. Daneben war sie für zwei Jahre mit der wissenschaftlichen Betreuung der Zentren für Akupunktur TCM in Stuttgart Heilbronn beauftragt. 2005 beendete Dominique Hertzer ihre zweite Promotion zum Thema "Die medizinische Psyche - Vorstellung als Ausdruck philosophischen Denkens: China das Abendland". Michael Huber, München, beschäftigt sich seit Mitte der 90er Jahre mit chinesischer Medizin. Seine Ausbildung absolvierte er unter anderem bei Donald B. Halfkenny, Xiaomei Li Jumin Chen in München. Danach folgte ein Praktikum in Chengdu bei Lingxiang Hu. Seine Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie machte er bei Volker Scheid in München. Die Klassiker der chinesischen Medizin studierten er bei

Dan Bensky, Guohui Liu, Boping Wu, Arnaud Versluys Volker Scheid. Darüber hinaus bildete er sich kontinuierlich z.b. in Kinderheilke bei Angela Körfers, zu Hautkrankheiten bei Mazin AlKhafaji, in Gynäkologie bei Steven Clavey zu HIV / Hepatitis C bei John Tindall fort. Zuletzt verbrachte er einen mehrwöchigen Studienaufenthalt bei Huang Huang in Nanjing, einem Spezialisten für klassische chinesische Rezepturenlehre Konstitutionstherapie. Michael Huber praktiziert als Heilpraktiker in München. Gregor Joepgen, München, absolvierte sein Studium in chinesischer Medizin an der University of Westminster in London, das er 2003 mit einem Bachelor of Science (Honours) in TCM abschloss. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der praktischen Ausbildung der Universität. 2004 erwarb er dort zusätzlich ein Diplom in Qigong-Tuina. Hierbei handelt es sich um eine bestimmte Form der chinesischen manuellen Therapie (Tuina), die in ihrer Anwendung das Qigong integriert. Als Akupunkteur in London praktizierte er unter anderem am Traditional Acupuncture Centre in Waterloo/London. Heute betreibt er als Heilpraktiker das Münchner Akupunkturhaus im EIOM. www.akupunkturhaus.de Lois Hacksteiner, Freilassing, Lois Hacksteiner, Heilpraktiker, absolvierte seine Ausbildung in Akupunktur von 1992 bis 1995 bei der AGTCM in München. Es folgte ein Studienaufenthalt in Chengdu. Anschließend lernte er chinesische Arzneimitteltherapie bei Barbara Kirschbaum Walter Geiger. Seit 1995 betreibt er seine eigenen Praxis in Freilassing. Seine wichtigsten Lehrer für die zahlreichen Fortbildungen, an denen er teilnahm, waren Volker Scheid, Dan, Bensky, Shouchun Ma Guohui Liu. Lois Hacksteiner unterrichtet Taijiquan Qigong ist als Dozent für Kräutermedizin Akupunktur bei EIOM dem CCM Nord tätig.

Nalini Kirk, München, Nalini Kirk lebt arbeitet als Heilpraktikerin in München. In ihrer Praxis für chinesische Medizin bildet die Behandlung von Frauen den Schwerpunkt. Sie verfügt über eine 4-jährige Ausbildung in chinesischer Medizin bei verschiedenen chinesischen Lehrern wie Ru Xie-Ritzer Xiaomei Li. Es folgten umfangreiche Fortbildungen bei EIOM, unter anderem eine 2-jährige Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie bei Volker Scheid. 2007 absolvierte sie einen einjährigen Studienaufenthalt am Longhua-Krankenhaus in gynäkologischer Privatpraxis in Shanghai. Neben ihrer Praxistätigkeit studierte sie Sinologie Medizingeschichte an der LMU München. Ihr besonderes Interesse gilt hierbei der klassischen chinesischen Medizinliteratur. Helmut Magel, Wuppertal, ist Heilpraktiker arbeitet seit 15 Jahren in eigener Praxis mit chinesischer Medizin (Akupunktur, chinesische Arzneimitteltherapie Ernährungsberatung). Darüber hinaus ist er Leiter der August-Brodde-Schule (Aus Weiterbildungszentrum West). Er unterrichtet seit 1996 TCM-Diätetik auch an den weiteren Ausbildungszentren der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur TCM e.v. Bernd Michel, München, ist seit 1996 in seiner eigenen Praxis in München tätig. Nach seiner Akupunkturausbildung hospitierte er für zwei Monate in der Akupunktur- Tuinaabteilung am Shuguang-Hospital in Shanghai. Weitere praktische Erfahrung sammelte er in einer Münchner orthopädischen Praxis, wo er drei Jahre lang für die Akupunkturbehandlungen verantwortlich war. Seine Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie hat er unter anderem bei Volker Scheid, Arnaud Versluys, Liu Guohui Dan Bensky absolviert. Er verfügt zudem über eine fierte Ausbildung in

verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren, die ihm in der Praxis eine solide Grlage für das Erkennen psychosomatischer Zusammenhänge bietet. Susanne Picher, München, arbeitet seit 1999 in eigener Praxis als Heilpraktikerin in Gilching bei München. Nach ihrer Grausbildung in chinesischer Medizin bei Donald B. Halfkenny, Xiaomei Li, Gerd Wiesemann Jumin Chen in München folgte 1998 ein Praktikum bei Lingxiang Hu in Chengdu. Anschließend absolvierte sie die Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie bei Volker Scheid intensivierte ihre Kenntnisse insbesondere der Klassiker durch zahlreiche Fortbildungen unter anderen bei bekannten Dozenten wie Dan Bensky, Craig Mitchell, Dr. Ma Shou-chun, Guohui Liu, Boping Wu, Arnaud Versluys, Dr. Huang Huang Volker Scheid. Zurzeit ist Susanne Picher bei EIOM als Prüfungsbeauftragte für den Bereich chinesischen Arzneimitteltherapie tätig. Bettina Preu, München, ist Heilpraktikerin praktiziert seit 1984 in München. Bereits 1984 erlernte sie für mehrere Jahre japanische Meridiantherapie bei dem Arzt Seichi Miyao in München. Daneben ließ sie sich zur Qigong-Lehrerin beim Münchener ASS-Institut für Taijiquan Qigong ausbilden. Von 2002 bis 2005 vertiefte sie ihre Meridiantherapie Akupunkturkenntnisse durch die 3-jährige Ausbildung in Akupunktur an unserem Institut. Darüber hinaus nahm sie an der ToyohariAusbildung bei Dr. Steven Birch in Amsterdam teil. Bettina Preu praktiziert heute überwiegend im japanischen Manaka- Toyohari-Stil. Renate Rauch, Marktoberdorf,

praktiziert als Heilpraktikerin seit 1993 chinesische Medizin. Ihre Ausbildung in Akupunktur begann sie in Augsburg bei Dr. Li Jun. Seither nahm sie kontinuierlich an Fortbildungen innerhalb der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur TCM e.v. teil. Unter anderem absolvierte sie intensive Schulungen in chinesischer Arzneimitteltherapie bei Dr. Volker Scheid. Mehrfach lernte sie mit chinesischen Gastärzten in ihrer Praxis. Renate Rauch verfügt darüber hinaus über eine 5-jährige Ausbildung in Integrativer Gestalt- Körpertherapie sowie über mehr als 10 Jahre Erfahrung als Dozentin für Naturheilke. Seit 2004 ist sie auch als StudentenVertrauensperson bei EIOM tätig. Prof. Volker Scheid (PhD., FRCHM, MBAcC), London (UK), ist Lehrbeauftragter an der University of Westminster, London, wo er das EASTmedicine Research Institut leitet, einem neuen interdisziplinären Zentrum zur Erforschung von ostasiatischen medizinischen Traditionen Wissenschaften, beteiligt ist. Als Hauptautor von "Formulas and Strategies, 2nd enlarged and revised edition", der Neuauflage des Standardwerkes zur chinesischen Arzneimitteltherapie, ist er einer der führenden Kenner der chinesischen Rezepturenke im Westen. Er praktiziert chinesische Medizin seit 1984 in eigener Praxis unterrichtet seit 1995 in Deutschland, den USA, Australien sowie anderen europäischen Ländern. Volker Scheid ist Autor von zwei international anerkannten Studien, die sich mit der historischen Entwicklung der chinesischen Medizin im spätkaiserlichen modernen China befassen, "Chinese Medicine in Contemporary China (Duke 2002) "Currents of Tradition in Chinese Medicine, 1626-2006 (Eastland Press 2007). Das historische Wissen, dass er sich in diesen Studien erarbeitet hat, beeinflusst maßgeblich seinen Stil in Unterricht Praxis. Teilnehmer der Pharmaausbildung bei EIOM lernen daher nicht nur effektiv mit chinesischen Kräutern Rezepturen zu arbeiten, sondern diese auch als lebendige Kunstwerke zu verstehen, geschaffen von

bedeutenden chinesischen Ärzten. Cinzia Scorzon (MSc), London (UK), graduierte 1984 in Akupunktur 1985 in Homöopathie in Leamington Spa. (Großbritannien). Neben ihrer mehr als 20-jährigen Praxistätigkeit absolvierte sie mehrjährige Studienaufenthalte an verschiedenen Akupunktur-Kliniken Universitäten in China: Shanghai University for TCM, Jiaotong University Shanghai, Chengdu University of TCM. Bedeutende Lehrer in England waren unter anderem Claude Larre Elisabeth Rochat de la Vallée. 2002 schloss sie ein Postgraduierten-Studium am Northern College of Acupuncture in Yorck mit dem Abschluss Master of Science, Chinese Medicine ab. Derzeit unterrichtet sie als Dozentin klinische Supervisorin für Akupunktur an der University of Westminster in London. Cinzia Scorzon gehört seid Gründung dem Dozententeam von EIOM an. Bernd Schleifer, München, Bernd Schleifer beschäftigt sich seit Mitte der 90er Jahre mit chinesischer Medizin. Seine Ausbildung in Akupunktur absolvierte er unter anderem bei der AGTCM. Danach folgten zwei jeweils 2-jährige Ausbildungen in chinesischer Arzneimitteltherapie bei Ru Xie-Ritzer bei Volker Scheid. Auf dieser Grlage bildetete er sich kontinuierlich bei bekannten Dozenten wie Dan Bensky, Craig Mitchell, Jane Lyttleton, Steven Clavey, Mazin AlKhafaji, Guohui Liu, Huang Huang, Arnaud Versluys Volker Scheid fort. Außerdem vertiefte er sein Wissen im Rahmen regelmäßiger Hospitationen bei Ärzten in Hangzhou, Chengdu Nanjing. Bernd Schleifer praktiziert als Heilpraktiker in München. Jürgen Schroll, Freilassing, Jürgen Schroll ist Heilpraktiker Biotechnologe (D.I.). Seine Ausbildung in Akupunktur

Tuina absolvierte er bei der AGTCM, in TCM-Diätetik an der TCM-Akademie in Wien. Von 1994 bis 1995 studierte er die chinesische Sprache an der Tong Qi-Universität in Shanghai (VR China) nahm dort auch Privatunterricht in Tuina. Jürgen Schroll betreibt seit 2000 eine eigene Praxis mit den Schwerpunkten Akupunktur, Tuina Diätetik. Er ist seit Jahren als Dozent im EIOM, an der Biomedica Zürich für die OGKA in Graz sowie am TCM-Kongress in Rothenburg bzw. Tao-Kongress in Graz tätig. Er ist Autor des Buches "Atlas Tuina", Elsevier Verlag 2013. Ruthild Schulze, Berlin, praktiziert seit 1989 chinesische Medizin in Berlin. Schwerpunkte ihrer Praxis bilden Fertilitätsstörungen die Behandlung schwangerer Frauen. Seit 1994 unterrichtet Ruthild Schulze an verschiedenen Einrichtungen zum Thema "Chinesische Medizin in der Geburtshilfe". Sie ist Gründerin des Fachbereichs "Chinesische Medizin für die Geburtshilfe" innerhalb der AGTCM. Dr. Alexander Sembritzki, München, ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Er engagierte sich bereits während seines Studiums für Medizin an der LMU München im "Modellstudiengang zur Integration von Naturheilweisen". Seit 1987 beschäftigt er sich intensiv mit Qigong Taiji, ist langjähriger Schüler von Meister Chu Hing Hung seit 1998 Dozent der Taiji-Schule München. Im Stile seiner Lehrer Dr. Heribert Schmidt, Dr. Ulrich Eberhardt Dr. Stephen Birch behandelt er schwerpunktmäßig mit japanisch konstitutioneller Akupunktur. Neben einem Chinaaufenthalt 1994 in Tianjin absolvierte er umfangreiche Fortbildungen in chinesischer Arzneimitteltherapie bei Dr. Volker Scheid anderen namhaften Lehrern. Seit 1994 betreibt er in München seine eigene Praxis für ostasiatische Medizin.

Anne Söhn, München, ist Heilpraktikerin praktiziert seit 15 Jahren chinesische japanische Medizin in München. 1995 erfolgte ein Studienaufenthalt an der Chengdu University of TCM. Chinesische Arzneimitteltherapie erlernte sie unter anderem bei Barbara Kirschbaum, Volker Scheid Dan Bensky. In ihrer Praxis wendet sie hauptsächlich japanische Akupunkturstile an. Sarah Theiss, München, Heilpraktikerin, praktiziert seit 2007 in einer eigenen Praxis in München. Ihre Ausbildung in chinesischer Medizin Akupunktur absolvierte sie bei EIOM. Sie nahm an zahlreichen Fortbildungen teil erlernte unter anderem klassische Akupunktur bei Donald Halfkenny chinesische Kräuterheilke bei Prof. Volker Scheid. Daneben studierte sie die Grlagen die äußeren Anwendungen der tibetischen Medizin am Shang Shung Institute in Italien. Seit sieben Jahren assistiert sie bei EIOM den Punktlokalisationsunterricht von Donald Halfkenny ist dort auch als Übersetzerin für den englischsprachigen Unterricht tätig, wobei sie der dynamische Austausch mit den Studenten besonders inspiriert. Christian Weidl (M.A.), München, ist Heilpraktiker, Qigong-Lehrer Philosoph. Er studierte 1996-2002 an der LMU München Philosophie, Sinologie, Ethnologie Interkulturelle Kommunikation. 1998 lernte er Großmeister Chee Kim Thong in Malaysia kennen, der in China (Fujian) als lebender Nationalschatz galt in Malaysia für seine Verdienste in der Chinesischen Medizin in den Adel erhoben wurde. Von ihm lernte er Qigong Wuzuquan

bekam einen Einblick in die chinesische Behandlung von akuten Verletzungen. Von 2002 bis 2008 lebte Christian Weidl in Indien, wo er Yoga, Meditation, Homöopathie, Ayurveda Siddha bei verschiedenen Lehrern lernte. Dann kehrte er nach Deutschland zurück um Akupunktur, Osteopathie Craniosacral-Therapie zu erlernen. Schließlich eröffnete seine Praxis in München. Er hat die 3-jährige Ausbildung in chinesischer japanischer Akupunktur am EIOM absolviert sowie die Zusatzausbildung Einnadeltechnik bei Don Halfkenny, bei dem er auch im Punktlokalisationsunterricht assistiert. Darüber hinaus hat er zahlreiche weitere Aus- Fortbildungen besucht, ist Übersetzer für TCM, Ayurveda Homöopathie-Seminare, unterrichtet seit 2013 Akupunktur Homöopathie. Wolfgang Waldmann, München, ist Heilpraktiker praktiziert chinesische Medizin seit 1993. Seine Ausbildung in Akupunktur absolvierte er bei K. O. Heimann innerhalb der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur TCM e.v. sowie an der Chengdu University of TCM. Chinesische Arzneimitteltherapie erlernte er unter anderem bei Dr. Volker Scheid, Barbara Kirschbaum, Mazin Al-Khafaji Dr. Dan Bensky. Er leitete sechs Jahre lang den Arbeitskreis Süd der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur TCM e.v. In dieser Zeit entstand ein Fortbildungsprogramm, das internationale Beachtung fand. 2001 gründete er gemeinsam mit Volker Scheid Cinzia Scorzon das European Institute of Oriental Medicine (EIOM), das er seither neben seiner Praxistätigkeit in München als Geschäftsführer leitet. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)