Seid dankbar in allen Dingen 1. Thess 5,18

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pastoralverbund Wittgenstein

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Oktober Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Informationen zur Erstkommunion 2016

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Termine von April Dezember 2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

E L T E R N R O S E N K R A N Z

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrblatt Nr Dezember Januar 2016

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.


Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Jahreslosungen seit 1930

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

30. März April 2015

Programm J u n i 2011

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Kolpingsfamilie Otzenrath e.v.

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Frankfurt-Sachsenhausen

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Spaziergang zum Marienbildstock

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Vorstellen des Kommunionkurses

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Predigt von Heiko Bräuning

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Fürbitten für die Trauung - 1

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Hr. Schwalenstöcker /

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1, ,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

September. Di 08. Sep

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Wochenbrief Nr. 8/2015

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm

Hospitalorden des hl. Johannes von Gott

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Transkript:

GOTTESDIENST.Bild: Burkhard Jehl PFARRNACHRICHTEN Liebfrauen Duisburg 24.09. 08.10.2017 Seid dankbar in allen Dingen 1. Thess 5,18

MELDUNGEN PILGERN IM POTT 10.17 Pilgern zum Kloster Kamp und Annakirche Rheinberg Unter dem Motto Pilgern im Pott veranstaltet die Citypastoral Pfarrei Liebfrauen erneut eine Pilgertour. Mit der Bahn geht es nach Millingen (Rheinberg) (VRR Preisstufe B). Von dort pilgern wir zum Geistlich Kulturellen Zentrum Kloster Kamp und zur St. Anna Kirche in Rheinberg (errichtet 1983). Es geht durch wunderschöne Naturwälder und Niederrhein- Landschaften. In einer Führung lernen wir kennen, wie die Tradition des ehemaligen Kloster Kamp nun als Geistlich- Kulturelles Zentrum fortgeführt wird. Nach einer deftigen Suppe geht es zur St. Anna Kirche in Rheinberg und dann mit der Bahn zurück. Sa,7.10.2017, 8:00 Uhr Info am Duisburg HBF oder 8:41 Bahnhof Millingen (Rheinberg). Wir laufen bei jedem Wetter Picknick & Getränke bitte mitnehmen. Kostenbeitrag für Mittagssuppe 6 und Führung Kloster Kamp 3,50. Streckenlänge 22 km (nach 13,5 km kann alternativ ein Bus nach Rheinberg genommen werden). Anmeldung erforderlich bei Elmar Ibels 0173/5436877 Dank Du gibst Sonne, du gibst Regen, duldest Kummer und schenkst Segen. Freude folgt auf Traurigkeit, gute Zeit auf schlechte Zeit. Lässt mich glücklich sein und heiter, machst im Unglück Mut, hilfst weiter. Und in Freunden stets aufs Neue zeigst du Liebe mir und Treue, sprichst zu mir in ihrem Rat, bist mir gut in ihrer Tat, hilfst durch sie mir aus der Not. Lob und Dank sei dir, mein Gott. Text: Gisela Baltes, www.impulstexte.de In: Pfarrbriefservice.de Bild: Elmar Ibels 2

MELDUNGEN AKTUELLE GESPRÄCHE MO 09.10.17, 19.30-21.45 UHR "HEALING OF MEMORIES" HEILUNG VON ERINNERUNGEN Ein unverzichtbarer Prozess für Versöhnung und nachhaltige Aussöhnung in privaten Beziehungen und zwischen Volksgruppen, Kirchen und Religionen "Healing of memories" geht es um ein heilsames Erzählen von Erinnerungen und dabei um das sich gegenseitig zugemutete Hören von Perspektiven und Wahrnehmungen des/der jeweils anderen. Es geht um Perspektiv-Wechsel und um Perspektiv-Erweiterung bei der Zuordnung von Opfer- und Täterrollen im Blick auf die Frage "Was habe ich/haben wir erlitten?" bzw. "Was habe ich/haben wir anderen angetan?". Anne Schneider lehrt Mathematik und Evangelische Religion. Nikolaus Schneider war Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Leitung: Anne Schneider, Dr. Nikolaus Schneider Karmel-Begegnungsstätte, Karmelplatz 3, DU-Mitte. Kursgebühr 4,50 Rückfragen für die Aktuellen Gespräche bitte beim Katholischen Bildungswerk, Tel. 0203/ 28104-74 Über das seelsorgerlich-therapeutische Verfahren in individueller Täter-Opfer- Arbeit hinaus wurde "Healing of memories" zum wichtigen Versöhnungsschritt zwischen Volksgruppen nach dem Ende der Apartheid in Südafrika. Und im März dieses Jahres wurde von den seit dem Reformationszeitalter getrennt lebenden Kirchen ein ökumenischer Buß- und Versöhnungsgottesdienst gefeiert mit der Botschaft "Erinnerungen heilen - Jesus Christus bezeugen". Der dialogische Vortrag von Anne und Nikolaus Schneider reflektiert die Frage: Wie kann uns das Sprechen über alte Wunden einen Weg zur versöhnten Verschiedenheit eröffnen? 3

INFORMATIONEN SPRACHKURSE IM KATH. BIDUNGS- WERK: NEU!! Englisch für Anfänger Hello Ladies and Gentlemen! Englisch lernen statt Kreuzworträtsel lösen? In geselliger Runde, zusammen mit anderen aufgeschlossenen Damen und Herren, die sich geistig fit halten wollen und gern mal etwas Neues ausprobieren? Wenn Sie neugierig geworden sind, kommen Sie bitte zu uns, wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie sich auf Englisch in Alltagssituationen, auf Reisen oder im Smalltalk üben und dazu Ihr Schulenglisch auffrischen möchten, oder wenn Sie mithilfe einfacher Sätze, wichtiger Grundbegriffe und nützlicher Floskeln ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern wollen, dann machen wir das hier gemeinsam auf informative und unterhaltsame Weise. Das Lehrbuch wird zu Kursbeginn bekannt gegeben. Leitung: Ella Becker NEU!! Arabisch für Anfänger Sind Sie begeistert von der bezaubernden arabischen Schrift und wollen sie auch lernen? Dann sind Sie hier richtig! In einer netten gemütlichen Atmosphäre lernen Sie einfache Wörter zu schreiben und zu lesen. Dazu, wie man kurze Gespräche auf Arabisch führt, wie Begrüßung und einfache Fragen. Leitung: Somaya Abdel Hamid Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU- Mitte. Mo 09.10.17 - Mo 04.12.17 18.00 Uhr - 20.30 Uhr 7 Treffen, Kursgebühr 31,50 Rückfragen und Anmeldung bitte beim Katholischen Bildungswerk, Tel. 0203/ 28104-74 Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, DU- Mitte. Di 19.09.17 - Di 12.12.17 09.30 Uhr - 11.00 Uhr 10 Treffen, Kursgebühr 45,00 4

LIEBFRAUENGEMEINDE ABENDENDMUSIK IN ST. JOSEPH 06.10., 19:30 UHR Thorsten Töpp Der Gitarrist Thorsten Töpp spielt eine weitere Variation seiner Reihe mit musikalischen Portraits aus fünf Jahrhunderten. 20.10., 19:30 UHR Martin Brödemann & Rüdiger Brandt Der Cellist Rüdiger Brandt (Hagener Philharmonie) und der Organist Martin Brödemann gestalten gemeinsam das Konzert am 20.10.2017. Die beiden Hagener Musiker spannen dabei einen Bogen von Barockmusik bis hin zu französischer Romantik. KFD - VORAUSSCHAU Gedichte sind Wunderwerke. In diesem Sinne laden wir, die kfd-st. Joseph, am 14. Oktober bereits zum 9. Mal zu einem poetischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Wir möchten unseren Gästen das Leben und die Gedichte von deutschsprachigen Dichterinnen nahe bringen. Silvia Röster übernimmt die Auswahl der Dichterinnen und der Gedichte, Hilfe beim Vortragen erhält sie durch Petra Sörensen-Bataineh und Musiker, die den Nachmittag mit ihrer Musik abrunden. Die Ankündigungen liegen in St. Joseph und Liebfrauen aus, um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! TERMINE 27.09. 19:30 Uhr Frauenstammtisch 02.10. 15:00 Uhr Montagstreff 19:00 Uhr Vorstand Kolping 04.10. 15:30 Uhr Caritaskonferenz VERSTORBENE DER GEMEINDE Michael Emil Karl Kurau 59 Jahre Karl Josef Peters 77 Jahre Herr, lass sie leben in deinem Frieden 5

KARMELGEMEINDE Wer die Wahrheit sucht, sucht Gott Dieser Satz von Edith Stein (1891-1942), der Philosophin, Karmelitin und Mystikerin, soll uns auf unserer Pilgerfahrt am 03.10. nach Marienthal begleiten. Edith Stein war eine suchende Seele. Die Frage nach der Wahrheit prägte ihr Leben, über das sie sagte: Es ist die Aufgabe eines jeden Menschen, zu sich selbst zu kommen. Aus einer jüdischen Familie stammend, legt sie als Jugendliche bewusst den Glauben ab und bezeichnet sich als Atheistin. Ihre Suche nach Wahrheit hat viele Stationen, zunächst lebt und arbeitet sie als Philosophin. Mehr zufällig kommt es zur Begegnung mit den Schriften von Theresa von Avila und eine neue Tür der Wahrheit tut sich ihr auf: die karmelitanische Spiritualität und der Glaube der katholischen Kirche. In der Gesamtschau ihres Lebens erkennt sie: Es ist im Grunde immer eine kleine, einfache Wahrheit, die ich zu sagen habe: wie man es anfangen kann, an der Hand des Herrn zu leben." Von Edith Stein können wir lernen, dass es nicht die Wahrheit gibt, sondern Wahrheit, die auf Größeres verweist, weisende Wahrheit, die unseren Horizont weitet. Wahrheit, die leben lässt, mich und die anderen. Mit welcher Wahrheit lebe ich? Begeben wir uns auf eine Spurensuche auf unserem Pilgerweg. MO. 25.09. 15.00 Missionskreis 19.30 Karmelrat mit Pfarrer Lücking DIE. 26.09. 18.00 Glaubenskreis B 18.00 Frauen Miteinander unterwegs MI. 27.09. 18.30 Arbeitskreis Taizé 20.00 Karmelchor Sopran, Alt 21.00 Karmelchor Tenor, Bass DO. 28.09. 16.30 Multi-Kulti-Kindergruppe FR. 29.09. 19.30 Arbeitskreis WortGottesFeiern MO. 02.10. 15.00 Missionskreis DIE. 03.10. PILGERFAHRT ab 09.15 eintreffen und eintragen 09.45 Reisesegen in der Kirche anschl. Abfahrt mit Bussen Wir wünschen allen einen besinnlichen Weg und gute Begegnungen. MI. 04.10. 17.15 Bibelkreis I 20.00 Karmelchor DO. 05.10. 15.45 Seniorennachmittag Herbstfest mit Liedern u. Geschichten 16.30 Multi-Kulti-Kindergruppe 18.00 Caritaskreis SO. 08.10. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst zum Thema Erntedank, musikalisch gestaltet mit dem Chor Klangfarben aus St. Judas Thaddäus SPRECHZEIT IM KARMEL JEDEN MITTWOCH 16.30-18.30 Möglichkeit für ein persönliches Gespräch in einem geschützten Rahmen ohne Anmeldung einfach so BÜCHER UND TRÖDELANNAHME Sa. 07.10. von 10.00 12.00 Uhr Do. 12.10. von 18.30 19.30 Uhr 6

CHRISTUS KÖNIG Zum Erntedank geht es diesmal um Fische u. Meeresfrüchte. Denn auf unseren Meeren treiben ganze Inseln aus dem Plastik-Müll unserer Wegwerfkultur. Gott sei Dank ist der Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland um 30 % zurückgegangen. Doch im Meer schwimmen auch kleinste Mikropartikel aus Plastik. Sie befinden sich u.a. in Kosmetik o. Waschmitteln. Da sie in den Kläranlagen nicht vollständig abgebaut werden, gelangen sie in Gewässer und Meere. Dort werden sie von Muscheln und Tieren aufgenommen und landen dann durch die Nahrungskette wieder auf unseren Tellern. Selbst im Grundwasser fand man bereits Spuren von Mikroplastik. Suchen Sie einmal in ihrem Bad nach Tuben u. Flaschen mit schwer abbaubaren synthetischen Polymeren. Sie können sich hinter Abkürzungen wie AC / ACS / PA, Nylon / PMNA / PE / PET / PP / PPG / PS / PUR/ und Siluxane verstecken. Plastikfreie Kosmetik erkennt man an folgenden Siegeln: Nature / BDIH / Ecocert / Naturland / Demeter. Gott jedenfalls hat seiner Schöpfung damals auch sein Qualitäts-Siegel aufgedrückt: Er sah alles an, was er gemacht hatte: Siehe, es war sehr gut! (Gen 1,31) Ihr Pastor Jehl UNSER SONNTAG AM 24.SEPT. 9.30 Uhr Hl. Messe in der Marienklinik. 11.15 Uhr Hl. Messe in Christus König. Die Familien Hecht u. Wüst bitten um unser Gebet für ihre verst. Angehörigen. UNSER SONNTAG AM 1. OKT. 9.30 Uhr Hl. Messe in der Marienklinik. 11.15 Uhr Hl. Messe in Christus König. Gemeinsam mit unseren Kommunionkindern feiern wir Erntedank. Wir beten in den Anliegen der Fam. Finck. Anschl. Glaubenstag zum Thema Schöpfung. UNSER SONNTAG AM 8. OKT. 9.30 Uhr Hl. Messe in der Marienklinik. 11.15 Uhr Hl. Messe in Christus König. Mit in unser Gebet nehmen wir die Verst. der Familien Adler, Vogel u. Thülig. Anschl. Gemeinde-Café im Saal. Die Messdiener bieten Waffeln an. BIEBELKREIS Am Donnerstag, den 28.9. findet der nächste Bibelabend statt. Ab 18.30 Uhr werden wir uns im Augustinus-Saal mit der Stelle Mt 25, 14-30 beschäftigen. Herzlich willkommen! ERNTEDANK / GLAUBENSTAG Am Sonntag, den 1.Oktober feiern wir um 11.15 Uhr die hl. Messe zum Erntedankfest. Auch der anschl. Glaubenstag beschäftigt sich mit dem Thema der Schöpfung Gottes. 7 ÖKUMENEKREIS Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Bonhoeffer-Haus, Johanniterstraße. SENIORENPROGRAMM Der Mi-Clu feiert Erntedank! Und zwar am Donnerstag, den 5.10. mit einer hl. Messe um 14.30 Uhr im Sozialzentrum St. Peter und einer anschl. Niederrheinischen Kaffeetafel. KITA-CHRISTUS KÖNIG Am Sonntag, den 15. Oktober öffnet die KITA Christus König ihre Türen zum traditionellen Flohmarkt. Daher öffnen auch wir an diesem Sonntag um 11.15 Uhr unsere Kirchentüren (und Herzen) für unsere kleinsten Gottesdienstbesucher. ÖKUMENISCHER BIBELTAG Traditionell haben wir wieder im Oktober einen Tag im Kloster Kamp reserviert, um uns gemeinsam mit der ev. Paulusgemeinde mit der Bibel zu beschäftigen. In diesem Jahr treffen wir uns dort am Samstag, den 28.Oktober. Treffpunkt 9.30 Uhr Kirchplatz. Rückkehr gegen 16.30 Uhr. Inhaltlich geht es um das Magnificat; u. a. um die Auslegung von Martin Luther. Preis für Stehkaffee, Mittagessen und Nachmittags-Kaffee: 13. Anmeldung ab sofort im Gemeindebüro.

ST.LUDGER KUCHENVERKAUF DER MESSDIENER Auch in diesem Herbst gibt es wieder einen Kuchenverkauf der Messdiener zur Finanzierung gemeinsamer Fahrten. Er findet dieses Mal am. Wochenende 14./15.10.17 in allen 3 Kirchen nach den Hl. Messen statt. ST. ELISABETH KOLPINGSFAMILIE Die Kolpingfamilie lädt ein: Donnerstag, 28.09. 19.00 Uhr: Gesundheit und Lebensfreude Fitness für das Gehirn. Heiteres Gedächtnistraining. Ref.: R. und K. Junkers SOMMERFEST Vielen Helfern und Helferinnen haben wir zu danken, die vor und während unseres Sommmerfestes und beim Auf- und Abbau geholfen haben. So hatten wir alle viel Freude. Ein besonderer Dank den Spendern für unsere Cafeteria. Auch den Akteuren des Shanty Chores der WSP haben wir zu danken. Mit ihren schönen Liedern haben sie dazu beigetragen, dass wir einen schönen Sonntagnachmitag bei Sonnenschein genießen konnten. OFFENE KIRCHE Die St. Elisabeth-Kirche ist außerhalb der Gottesdienstzeiten zum Gebet geöffnet: montags und donnerstags vormittags von 9.00 h 12.00 h u. freitags von 15.00 h 17.00 h. ST. LUDGER OFFENE KIRCHE Am Freitag, 29.09. u. am 06.10. gibt es in der Zeit von 9.00 h 12.30 h das Angebot der offenen Kirche. Zwischen 10.45 h 11.45 h steht Ihnen am 29.09. Fr. O- sowski und am 06.10. Diakon Koch zur Verfügung. GLAUBENSGESPRÄCH Das nächste Glaubensgespräch mit Pastor Schulte findet am 29.09.17 von 15.00 bis 16.30 h im Alten Pfarrhaus statt. BRILLENSAMMLUNG Ab sofort sammeln wir auch in diesem Jahr wieder Ihre alten Brillen. Dazu sind Behälter in der Kirche aufgestellt. Die Sammlung geht bis einschließlich 22.10.17. Danach ist eine Abgabe nicht mehr möglich. GEMEINDETAG Der Neudorfer Gemeindetag am Sonntag, 10. September nach Soest hat allen Teilnehmern gut gefallen. 2 Stadtführerinnen haben Altstadt und Kirchen gut erklärt und uns mit manchen Döneken zum Schmunzeln gebracht. 8

ST. GABRIEL MÜTTERKREIS Die Reinigung unserer Kirche wird am 26.09.17 nach der Hl. Messe durchgeführt. Wir bitten um tatkräftige Hilfe Am Dienstag, 03.10.2017 entfällt das Frühstück FAMILIENCAFÉ Freitag, 06.10.2017 zur gewohnten Zeit um 16.30 h im Gabrielsaal. Neue Familien sind herzlich willkommen. TÜRKOLLEKTE 24.09.2017 Gemeindecaritas 08.10.2017 - Franziskusmittagstisch ERSTKOMMUNION 2017 Am Sonntag, 24.09.17 findet in St. Gabriel nach der 11.30 h-messe die Anmeldung der Erstkommunionkinder der Gemeinden St. Ludger und St. Gabriel statt. Angeschrieben wurden die Kinder, die zwischen dem 01.10.2008 und 30.09.2009 geboren wurden und im Gemeindegebiet wohnen. Im Anschluss an die Anmeldung lädt der Familienkreis Neudorf/Duissern die neuen Kommunionkinder und Ihre Eltern zum Grillen auf Pastors Wiese ein. 1-EINE-WELT STAND Der 1-Welt-Stand ist am 01.10.2017 nach der Hl. Messe geöffnet VORBEREITUNG AUF KARNEVAL Es ist wieder soweit. Wir wollen uns am Montag, 16.10.2017 um 19.00 Uhr im Gabrielsaal treffen um in die Karnevalsvorbereitungen 2018 zu starten. Wir suchen noch Mitmenschen, ob jung oder jung geblieben, die Lust und Spaß haben unser Projekt mit zu gestalten. Jeder ist willkommen! Ideen können mitgebracht werden. Es macht immer wieder Freude zu sehen, wie begeistert unsere Gäste sind. Auf geht s! Ihre Gemeinecaritas/Karnevalsteam Heide Wildner 9

ST.MICHAEL FLYER: In beiden Kirchen liegen Flyer für die Wochenend-Gottesdienste im Monat September aus! ERNTEDANK AM 24.9. Die kfd St. Michael lädt zur Feier des Erntedankfestes mit einem besonders gestalteten Gottesdienst um 10:00 Uhr in der St. Michaelskirche ein. Dieser Gottesdienst wird vom Liturgieteam der kfd St. Michael mitgestaltet. Anschließend möchten wir gemeinsam mit Ihnen im Gemeindesaal eine Erbsen- oder Linsensuppe essen. Der Unkostenbeitrag kommt einer sozialen Einrichtung zugute. Die Anmeldungen liegen in beiden Kirchen und im Gemeindebüro St. Michael aus. Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer Erntedankfeier teilnehmen. - Lisa Illerhaus - GESPRÄCHSKREIS DER FRAUEN Zum Gesprächskreis der Frauen am Montag, den 25.9. um 19:00 Uhr im Pfarrhaus von St. Michael, Markusstr. 27, laden wir herzlich ein! GROßE ÖKUMENE AM Herzlich laden wir ein zur Großen Ökumene am Mittwoch, den 27.9. um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Vogelsangplatz 1. Im Rahmen der Großen Ökumene lädt die evangelische Gemeinde herzlich ein zum Offenen Singen unter dem Motto Lieder der Reformation heute. FRAUENMESSE Die kfd St. Michael lädt herzlich ein zur Frauenmesse am Donnerstag, den 28.9. um 9:15 Uhr in St. Michael, anschließend Helferinnensitzung. CHORGEMEINSCHAFT ST. MICHAEL - PATRONATSFEST Anlässlich des Patronatsfestes am 29.9. wird die Vorabendmesse am Samstag, den 30.9. um 17:15 Uhr in St. Michael 10 gehalten und von der Chorgemeinschaft St. Michael musikalisch gestaltet. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Am Dienstag, den 3.10. Tag der Deutschen Einheit halten wir die hl. Messe um 9:15 Uhr in der Kapelle von St. Michael. An diesem Tag entfällt die Rosenkranzandacht in St. Petrus Canisius.- KUCHENVERKAUF Am Samstag, den 7.10. wird von der Chorgemeinschaft St. Michael nach der Vorabendmesse um 17:15 Uhr wieder Kuchen verkauft. Der Erlös ist für die Kirchenmusik in St, Michael bestimmt! KITA ST. PETRUS CANISIUS Am Sonntag, den 1.10. wird die hl. Messe um 11:00 Uhr in St. Petrus Canisius von der KiTa St: Petrus Canisius mitgestaltet. ROSENRANZANDACHTEN Im Monat Oktober halten wir wie in jedem Jahr wieder unsere Rosenkranzandachten, in denen wir das Leben Jesu und seiner Mutter Maria auf meditative Weise erfahren können. Zu den Rosenkranzandachten, die dienstags in St. Petrus Canisius und donnerstags in St. Michael um 17:00 Uhr gehalten werden, laden wir herzlich ein! VORANZEIGE: Erntedankmesse 9.10. in St. Petrus Canisius Die kfd St. Petrus Canisius lädt herzlich ein zur Erntedankmesse am Montag, den 9.10. um 9:15 Uhr in St. Petrus Canisius. Die Kollekte wird für Pater Karas zur Unterstützung für seine Missionsarbeit in Afrika gehalten. Anschließend sind alle Kirchenbesucher in den Gemeindesaal eingeladen.

GOTTESDIENST SAMSTAG, 23.09. HL. PIUS VON PIETRELCINA (PADRE PIO), ORDENSPRIESTER St. Petrus Canisius 16.00 Uhr Taufe Marie Amelie Pagel 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.15 Uhr Vorabendmesse St. Elisabeth 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Vorabendmesse Karmel 18.00 Uhr Eucharistiefeier SONNTAG, 24.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Lesung: Jes 55,6-9; 2. Lesung: Phil 1,20ad-24.27a; Evangelium: Mt 20,1-16a St. Ludger 09.30 Uhr Eucharistiefeier Marienhospital 09.30 Uhr Eucharistiefeier Karmel 09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph 10.00 Uhr Eucharistiefeier St. Michael 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank St. Elisabeth 11.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde Christus König 11.15 Uhr Eucharistiefeier St. Gabriel 11.30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Anmeldung Kommunionkinder Karmel 11.30 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph 13.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde St. Joseph/Krypta 14.00 Uhr Gottesdienst der rumänischen Gemeinde Karmel 15.30 Uhr KleinKinderKirche St. Joseph 18.00 Uhr Eucharistiefeier MONTAG, 25.09 St. Peter 09.15 Uhr Eucharistiefeier St. Petrus Canisius 09.15 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph 11.45 Uhr Mittagsmesse Liebfrauen 19.00 Uhr Abendgebet der Gemeinschaft Sant Egidio DIENSTAG, 26.09. St. Joseph 08.00 Uhr Gottesdienst des St.-Hildegardis-Gymnasiums St. Petrus Canisius 08.10 Uhr Schulgottesdienst der GGS Habichtschule St. Gabriel 09.00 Uhr Eucharistiefeier St. Ludger 09.30 Uhr Gottesdienst der KiTa St. Michael/Kapelle 14.30 Uhr Seniorenmesse St. Joseph/Krypta 17.00 Uhr Abendgebet für St. Antonius und Rosenkranzgebet der rumänischen Gemeinde Christus König 18.00 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph/Krypta 19.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde 11

GOTTESDIENST MITTWOCH, 27.09. HL. VINZENZ VON PAUL, PRIESTER, ORDENSGÜRNDER St. Joseph 11.45 Uhr Mittagsmesse St. Peter 19.00 Uhr Kontemplation Karmel 19.00 Uhr Mitte der Woche Wort und Musik DONNERSTAG, 28.09. - KREUZERHÖHUNG St. Ludger 08.00 Uhr Schulgottesdienst der Hebbelschule St. Michael 09.15 Uhr Frauenmesse Karmel 15.00 Uhr Eucharistiefeier Marienhospital 16.30 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph 17.30 Uhr Eucharistiefeier St. Elisabeth 18.00 Uhr Wortgottesdienst FREITAG, 29.09. HL. MICHAEL, HL. GABRIEL UND HL. RAFAEL, ERZENGEL St. Elisabeth 08.00 Uhr Schulgottesdienst der Astrid Lindren- und Tonschule St. Ludger 09.00 Uhr Marktmesse St. Petrus Canisius 09.15 Uhr Eucharistiefeier St. Peter 09.15 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph 11.45 Uhr Mittagsmesse St. Gabriel 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung Karmel 18.00 Uhr Kontemplation Wege in die Stille St. Joseph 18.00 Uhr Abendstille Eucharistische Anbetung SAMSTAG, 30.09. HL. HIERONYMUS, PRISTER, KIRCHENLEHRER Christus König 14.30 Uhr Taufe St. Gabriel 14.30 Uhr Taufe Lorena Charlotte de Souza Orthner, Paulina Stuwe, Hermine Antonia Sanders und Jonah Elias Tapmeier St. Michael 16.45 Uhr Rosenkranzgebet 17.15 Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest mit Chor St. Elisabeth 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Vorabendmesse Karmel 18.00 Uhr Eucharistiefeier SONNTAG, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Lesung: Ez 18,25-28; 2. Lesung: Phil 2,1-11 (oder 2,1-5); Evangelium: Mt 21,28-32 Kollekte: Caritas St. Ludger 09.30 Uhr Eucharistiefeier Marienhospital 09.30 Uhr Eucharistiefeier 12

GOTTESDIENST St. Joseph 10.00 Uhr Eucharistiefeier St. Petrus Canisius 11.00 Uhr Eucharistiefeier Karmel 11.00 Uhr Eucharistiefeier St. Elisabeth 11.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde Christus König 11.15 Uhr Eucharistiefeier St. Gabriel 11.30 Uhr Familienmesse mit Patronat und Kokis St. Elisabeth 13.00 Uhr Liturgie der armenischen Gemeinde St. Joseph 13.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde St. Joseph/Krypta 14.00 Uhr Gottesdienst der rumänischen Gemeinde Karmel 16.00 Uhr Gottesdienst der ungarischen Gemeinde St. Joseph 18.00 Uhr Eucharistiefeier MONTAG, 02.10. HEILIGE SCHUTZENGEL St. Peter 09.15 Uhr Eucharistiefeier St. Petrus Canisius 09.15 Uhr Eucharistiefeier HEWAG-Seniorenh. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Brauerstr. St. Joseph 11.45 Uhr Mittagsmesse Karmel 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Liebfrauen 19:00 Uhr Abendgebet der Gemeinschaft Sant Egidio DIENSTAG, 03.10. St. Joseph 08.00 Uhr Schulgottesdienst des St.-Hildegardis-Gymnasiums St. Gabriel 09.00 Uhr Eucharistiefeier St. Michael/Kapelle 09.15 Uhr Eucharistiefeier Karmel 09.45 Uhr Reisesegen für die Pilgerfahrt nach Marienthal HEWAG-Seniorenh. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Karl-Lehr-Str. St. Joseph/Krypta 17.00 Uhr Abendgebet für St. Antonius und Rosenkranzgebet der rumänischen Gemeinde Christus König 18.00 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph/Krypta 19.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde MITTWOCH, 04.10. HL. FRANZ VON ASSISI, ORDENSGRÜNDER St. Joseph 11.45 Uhr Eucharistiefeier AH St. Clemens 15.00 Uhr Eucharistiefeier St. Peter 19.00 Uhr Kontemplation Karmel 19.00 Uhr Mitte der Woche Wort und Musik 13

GOTTESDIENST DONNERSTAG, 05.10. St. Ludger 08.10 Uhr Schulgottesdienst der KGS Grabenstr. St. Michael/Kapelle 09.15 Uhr Eucharistiefeier Johanniter-Stift 10.30 Uhr Eucharistiefeier Wildstr. St. Peter 14.30 Uhr Eucharistiefeier Karmel 15.00 Uhr Eucharistiefeier Marienhospital 16.30 Uhr Eucharistiefeier St. Michael 17.00 Uhr Anbetung und Rosenkranzgebet St. Joseph 17.30 Uhr Eucharistiefeier St. Ludger 18.00 Uhr Eucharistiefeier FREITAG, 06.10. St. Elisabeth 09.15 Uhr Erntedankgottesdienst der KiTa St. Petrus Canisius 09.15 Uhr Eucharistiefeier St. Peter 09.15 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph 11.45 Uhr Mittagsmesse St. Gabriel 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Joseph 18.00 Uhr Abendstille Eucharistische Anbetung Karmel 18.00 Uhr Kontemplation Wege in die Stille St. Elisabeth 18.00 Uhr Eucharistiefeier SAMSTAG, 07.10. GEDENKTAG UNSERER LIEBEN FRAU VOM ROSENKRANZ St. Elisabeth 14.30 Uhr Taufe Sophie Hofer St. Ludger 14.30 Uhr Trauung Karmel 15.00 Uhr Taufe Jakob Karl Joostberends und Goitom Abrehe Yokabed St. Michael 16.45 Uhr Rosenkranzgebet 17.15 Uhr Vorabendmesse St. Elisabeth 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Vorabendmesse Karmel 18.00 Uhr Taizé-Gottesdienst SONNTAG, 08.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. Lesung: Jes 5,1-7; 2. Lesung: Phil 4,6-9; Evangelium: Mt 21,33-44 St. Ludger 09.30 Uhr Eucharistiefeier Marienhospital 09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Joseph 10.00 Uhr Eucharistiefeier St. Petrus Canisius 11.00 Uhr Eucharistiefeier Karmel 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank 14

GOTTESDIENST St. Elisabeth 11.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde Christus König 11.15 Uhr Eucharistiefeier St. Gabriel 11.30 Uhr Eucharistiefeier Entedank mit KiTa Christus König 12.30 Uhr Taufe Paul Fonteyn St. Joseph 13.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde St. Joseph/Krypta 14.00 Uhr Gottesdienst der rumänischen Gemeinde St. Joseph 18.00 Uhr Eucharistiefeier BEICHGELEGENHEITEN: St. Joseph: Sa. 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr( keine am 07.10.) Do. 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr (keine am 05.10.) St. Michael Sa. 16.45 Uhr bis 17.15 Uhr (gerade Monate) St. Petrus Canisius Sa. 16.45 Uhr bis 17.15 Uhr (ungerade Monate) Christus König Do. 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Kapelle) Di. 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr (Beichtstuhl) PRIESTER-NOTRUF für die Pfarrei Liebfrauen 0203 28104-33 15

BÜROS Pfarrbüro Liebfrauen Wieberplatz 2 Telefon: 0203 28 10 4-24 Mo Fr: 9.00 12.00 Uhr, Mo u. Do: 14.00 16.00 Uhr Liebfrauen.Duisburg-Mitte@ bistum-essen.de www.pfarrei-liebfrauen-duisburg.de Gemeindebüro St. Ludger Ludgeriplatz 33 Telefon: 0203 35 51 82 Di u. Fr: von 9.00 11.00 Uhr Büro Filialkirche St. Elisabeth Duissernstr. 22 Telefon: 0203 33 16 98 Mo u. Do: 10.00 12.00 Uhr www.kk-neudorf-duissern.de. Gemeindebüro St. Gabriel Gneisenausstr. 269 Telefon: 0203 35 35 92 Di u. Fr: 9.00 11.00 Uhr www.kk-neudorf-duissern.de. Gemeindebüro Karmel Karmelplatz 1-3, Telefon: 0203 26 409 Di. u. Fr. 9.30 11.30 Uhr Mi. 11.00 12.00 Uhr Do. 16.00 18.00 Uhr karmel.duisburg@bistum-essen.de Gemeindebüro Christus König Karl-Jarres-Str. 152 Telefon: 0203 61 074 Mi: 16.00 18.00 Uhr Do: 9.00 12.00 Uhr buero@christus-koenig-duisburg.de Gemeindebüro St. Michael Markusstr. 27 Telefon: 0203 77 89 510 Di u. Do: von 9.00 12.00 Uhr gmndstmichael@gmail.com Büro Filialkirche St. Petrus Canisius Sperlingsgasse 36 Telefon: 0203 77 01 69 Di u. Fr: 10.00 12.00 Uhr www.michael-canisius.de KIRCHEN St. Joseph Dellplatz, 47051 Duisburg Karmelkirche am Innenhafen Karmelplatz 1, 47051 Duisburg Christus König Karl-Jarres-Str. 152, 47053 Duisburg St. Michael Michaelsplatz, 47055 Duisburg St. Petrus Canisius Sperlingsgasse 34, 47055 Duisburg St. Ludger Ludgeriplatz 33, 47057 Duisburg St. Gabriel Gneisenaustr. 269, 47057 Duisburg St. Elisabeth Duissernstr. 22, 47058 Duisburg Altenheim St. Clemens Klemensstr. 30-40, 47059 Duisburg Marienklinik Wanheimer Str. 167a, 47053 Duisburg Kapelle St. Peter Brückenstr. 30, 47053 Duisburg Impressum Hrsg.: Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen, Wieberplatz 2, 47051 Duisburg Auflage: 1500 Exemplare Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 26.09.2017, 12:00 Uhr