Qualität sichern mit dem DeLaval Hygienesortiment

Ähnliche Dokumente
Der saubere Unterschied Milchhygiene mit DeLaval

Produkt : DERMISAN PLUS Datum : 01/03/07 Code : 0 71E 0 Version 1.4 DERMISAN PLUS EUTERHYGIENE VOR DEM MELKEN. UBA Nr :

Handreinigung & Handpflege

Produktübersicht Molkerei

Ulrich-natürlich-Reinigungsprodukte Preisliste 2014

Produkt Berechnungs- Artikel- Versand- PHZNR einheit Nummer einheit

Produktinformation 1

MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Für die dermatologisch geprüfte Pflege Ihrer Haut.

NEU! Vitamin-Mineral-Boli. Ihr Tool für schlecht melkbare Viertel. MILK-EASY Zitzengummi-Adapter

Aktionstag Nachhaltiges (Ab-) Waschen

Produktname Ionogenität Schaumverhalten Anwendungsgebiet Vorzüge/Besonderheiten POLYGON PC 1199

Versandeinheit. 12 Boxen. 12 Packungen. 12 Spraydosen. 20 Flaschen. 12 Flaschen. 30 Packungen. 12 Tuben. *Gilt für Deutschland.

Nachhaltige Pflege für kalte Wintertage mit der neuen Naturkosmetiklinie von bi good

Reinigungs- und Desinfektionsmittel

t t. Phosphor- und Stickstoffverbindungen tragen außerdem zu einer Überdüngung (Eutrophierung) der Gewässer bei.

Spendersysteme. Für jeden Waschplatz der geeignete Spender

Arbeitsschutz & Körperhygiene

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies

Kosmetik für alle, die sich natürlich pflegen.

Handpflege für Pflegerhände

Zertifiziertes ARGANÖL. Professional Hair Care Treatment Range. Nur in ausgewählten, EXKLUSIVEN STUDIOS erhältlich

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ]

Die Pflanzen-Kosmetik. Wohltuende Kraft der Pflanzen in der Handpflege: Pflanzen-Pflege schöne Hände mit Bio Arnika

ceramicplus Pflegeanleitung

SKW. Bleichmittel was sie sind und was sie tun. Schweizerischer Kosmetikund Waschmittelverband. Association suisse des cosmétiques et des détergents

Informationen für Rinderhalter. Das kleine Mastitis 1 x 1 mit praktischen Arbeitsblättern

RIGENOL RIGENOL WIEDERAUFBAUEN WIEDERREGENERIEREN WIEDERBELEBEN.

Patienten-Ratgeber. Einfache Tipps für ein gesundes Lächeln

Biofilme wirksam bekämpfen

TM ARGREITER TECHNIK. [ Heftklammern ] Heftzange SIMPLEX A. [ Industrieheftzangen ] Heftzangen. Heftzange SIMPLEX B

Fokus - Hautschutz. Hautschutz vor und während der Arbeit. Plutect Dual. Plutect Dual. Plutect Aqua. Plutect Olio. Plutect Olio

Bewertung von Erregernachweisen in der Mastitisdiagnostik

Hellma. Where precision becomes an art. Hellmanex III Spezial-Reinigungskonzentrat.

Inspiration & Design. Glas tafeln. Die Attraktion in jedem Raum! Visuelle Kommunikation So einfach.

REINIGUNG & PFLEGE. FS1 EDV-Nr VPE 10. FS2 EDV-Nr VPE 10. FS3 EDV-Nr VPE 20. FS4 EDV-Nr VPE 10. PC2 EDV-Nr.

Die tägliche Basispflege für die sensible Haut. Pflege und Schutz für das Gesicht und den ganzen Körper. Ein Ratgeber

Sonderangebote JETZT SPAREN! 4,95. Wurzelkanalinstrumente FKG. Dentalrapid AF Müller Dental 59,

Ja, in beiden Fällen funktionieren handelsübliche Silikone einwandfrei. Egal ob neutral oder acetatvernetzend.

axbergerschwall Überrückweg 14 Tel: +49 (7251) Ubstadt- Weiher Fax: +49 (7251) Gebrauchsanweisung

Ergebnisse in 7 Tagen*

In Bezug auf Pflege und Reinigung ist Wollfilz ein unproblematisches. Materials verhindern ein schnelles Eindringen von Schmutz.

Das System für gesundes Zahnfleisch

Inhaltsverzeichnis. Seite 4. LW110 Luftwäscher. Seite 6. LB50 Luftbefeuchter. Seite 7. LB44 Luftbefeuchter. Seite 8. LB12 Luftbefeuchter.

Artikelnummer Bezeichnung Preis Rabatt

ArtNr. Typ Modell Länge Stärke Grösse VE 175 Nitril velourisiert 32 cm 0, Nitril velourisiert 36 cm 0,

Reinigungs- und Pflegemittel der Spitzenklasse

WEIHNACHTS- PRÄSENTE. VON FOREVER.

Biozide - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen

... the home of pools. die wasserpflege im swimmingpool.

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1

Wir wollen, dass Sie auch im Auto. Gesund bleiben! ... Wir müssen draussen bleiben! Gesundheit im Auto

Ihre neue Freiheit DeLaval freiwilliges Melksystem VMS. Ihre Lösung jeden Tag

Das Bewusstsein dafür, was wir zu uns nehmen,

Handschuhe. - Nitril -

Chemie des Waschens Inhaltsstoffe von Wasch- und Reinigungsmitteln. Marcus Gast Multiplikatoren-Seminar 2014 in Fulda 06./07.

Frühlingsputz Tipps und Tricks aus der Drogerie

Bildschirm- & Tastaturreinigung. Tastaturreinigung

Lösungen für Kraftfahrzeuge Professionelle Produkte für das Auto

Ergebnisse der Auswertung Reinigungsmittel für Küche und Geschirrspülen

Produkteübersicht. swiss dental aesthetics

Eins, zwei, schimmelfrei!

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren

Desinfektionsanwendungen in allen medizinischen Bereichen

Sano-Clean Forte. Wischmopaufbereitung

Der Start entscheidet DeLaval Tränkeautomaten

Eine Einzigartige Spachtelmasse für Boden und Wand. Ein Design wie kein anderes...

DAMPFREINIGER. Porentiefe Reinigung ganz ohne Chemie. HOME & GARDEN DAMPFREINIGER

Grußwort. Der Landesrat für Raumordnung, Umwelt und Energie. Dr. Michl Laimer

Wunderwaffe Hyaluronsäure. Die Produkte von Medical Cosmetics.

Side-by-Side Melkstand Global 90i. Erster Klasse in Komfort und Leistung. GEA Milking & Cooling WestfaliaSurge

Umwelttechnische Produkte - Lieferprogramm

inhaltsverzeichnis von a-z

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

gütw à ÉÇ Åxxàá gxv{çéäézç

Unterweisung zum Thema Gefährdungen beim Reinigen

DER PERFEKTE AUFTRITT

Mattress ARM 415. Academy. GB User manual. N Brukermanual. NL Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning. D Gebrauchsanweisung.

Parkettpfl ege. Reinigung und Pfl ege für Parkettböden

Kontaktlinsen & Pflege

Getrübte Abwässer, Feststoffe

Waschmittel. 1. Inhaltsstoffe der Waschmittel Tenside

Technisches Blatt TECNOCLEAN solar Schutzbeschichtung für die Glasabdeckung von PV Paneelen COD. 33/02/05S

Gewebekultur 1 Zell- und Microplatten 2 HTS- 3 Immunologie/ HLA 4 Mikrobiologie/ Bakteriologie Mehrzweckgefäße 5 Röhrchen/

WAS GENAU IST EINE PRODUKTKENNZEICHNUNG NACH GHS-SYSTEM?

KERATIN & TON SHAMPOO

IGÖB-Anforderungen an Reinigungsmittel

Kristallklares Wasser mit unipool- Wasserpflegemitteln

Teil für Teil perfekt gereinigt mit Kärcher Parts Cleanern.

Made in Germany! Produkte zur - Kältetherapie - Wärmetherapie - Profi Tapes

PFLEGEANLEITUNG FÜR SILESTONE UND ECO BY COSENTINO

Sauberkeit und Hygiene

Produktkatalog HYGIENE

Produktvorteile zur Abpufferung enzymatischer Reinigungslösungen auch für ph-empfindliche Membranen schaumfrei tensidfrei

GEMEINDEWERKE KIEFERSFELDEN

VMS, FREIWILLIGES MELKSYSTEM

Geschirrspüler - Grundfunktionen

Transkript:

Qualität sichern mit dem DeLaval Hygienesortiment

Hygiene vor dem Melken Pflege und Sauberkeit für Ihre Hände Favo Regular Blauer milder Handreiniger mit hautneutralem ph- Wert. Geeignet für den täglichen Gebrauch bei leichten Verschmutzungen, z.b. vor und während des Melkens. Favo Regular hat einen frischen Duft und enthält Glycerin und Kokosnussöl zur Rückfettung der Haut. 100 % biologisch abbaubar 1 L Flasche Art.Nr. 07 410 075 21 5 L Kanister Art.Nr. 07 410 075 22 Favo Ultra Rote professionelle Starkseife mit Reibwirkung. Enthält Reibmittel ( PU-Schaumstoffmehl) zur Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen wie Farbresten, viskosen Ölen etc. Zusätzlich ist Glycerin und Kokosnussöl zur Rückfettung enthalten, 100 % biologisch abbaubar 1 l Flasche Art.Nr. 07 410 075 41 5 l Kanister Art.Nr. 07 410 075 42 Wandhalter Favo Zubehör für 1 l Favo - Wandaufhängung Art. Nr. 957 704 80 Dosierspender Art. Nr. 980 725 56 Infos und besondere Angebote über unsere Agrardienste!

Lösungen zur Prüfung der Milchqualität Vormelkbecher Moderne, 2-teilige Ausführung aus Kunststoff. Am Gürtel zu tragen. Art.Nr. 965 022 85 Gürtelhalterung für Vormelkbecher Art.Nr. 972 879 03 Vormelkbecher Standard Einfache, bewährte Version. Mit Handgriff und Kontrollplatte Art.Nr. 965 022 80 Kontrollplatte schwarz, einzeln für Vormelkbecher Standard Art.Nr. 965 022 02 Vormelkbecher Super In bewährter, bruchsicherer Ausführung, jetzt mit gitterartiger Kontrollplatte, welche Konsistenzveränderungen der Milch optimal erkennen lässt. Art.Nr. 987 958 30 Zelltest Kit Als einfaches und zuverlässiges Hilfsmittel ist der Zelltest für die Kontrolle der Eutergesundheit im Stall unentbehrlich. Die Kontrollen sind regelmäßig (alle 14 Tage) durchzuführen. Das Kit besteht aus: Dosierkanister mit 500 ml Zelltestflüssigkeit, Testschale, Präzisionspumpe und Vorlage für ein Stallprotokoll. Zelltest-Kit kpl. Art.Nr. 920 651 13 Zelltest-Flüssigkeit (1 L) Art.Nr. 920 651 14 (5 L) Art.Nr. 920 651 16

Optimale Zitzenvorbereitung für eine gesicherte Milchproduktion Euterwasch Zum Reinigen des Euters und der Zitzen vor dem Melken. Sparsam in der Anwendung. Nur 50 ml auf 10 L Wasser. 20 L Kanister Art.Nr. 7 410 067 24 Biofoam Schaum zur Anwendung vor dem Melken; Patentierte Lösung für optimale Euterreinigung und Pflege. Biologische Sauberkeit auf Basis von Milchsäure; Pflege auf Basis von Glycerin und Allantoin. Wird mit einem speziellen Schaumbecher aufgetragen (Art. Nr. 92065123) 10 L Kanister Art.Nr. 7 410 068 23 20 L Kanister Art.Nr. 7 410 068 24 Schaumbecher Art.Nr. 920 651 23 Desinficin CL* pulverförmiges Konzentrat zur Reinigung und Desinfektion von Euter und Zitzen vor dem Melken zugelassenes frei verkäufliches Arzneimittel (Zul.Nr. 400 588 0000) schnelle Wirksamkeit 0,5 %-ige Gebrauchslösung enthält 750 ppm/ L Aktivchlor Art.Nr. für Deutschland 47 844 810 58 Art.Nr. für Österreich 47 844 810 70 *Desinficin CL Zitzendesinfektionsmittel vor dem Melken: zugelassenes frei verkäufliches Arzneimittel Zul.Nr.: 400.588.0000; Wirkstoff: Tosylchloramidnatrium; Zusammsetzung: 100 g Desinficin CL Pulver enthalten: Tosylchloramid- Natrium 3 H2O 60,00 g (entspricht 48,49 g Tosyl-chloramid- Natrium wasserfrei) Pharmazeutischer Unternehmer: DeLaval NV, Industriepark Drongen 10, 9031 Gent, Belgien.

NEU Euterpapier Softcel Saugfähiges Tissue Papier zum Nachtrocknen bei nasser Euterreinigung. Vollständig biologisch abbaubar, Softcel 1000 aus 100 % Originalcellulose, chlorfrei hergestellt, herausnehmbarer Pappkern, 2-lagig; 2 x 21,5 g/ m 2 ; 38 x 26,5 cm, perforiert, strukturierte Oberfläche Softcel 1000, 2 Rollen à 1000 Blatt Art.Nr. 920 651 03 Waschtuch Zur Euterreinigung, waschbar, kochfest,10 Stück Art.Nr. 973 121 80 Eutertuch Zur Euterreinigung, waschbar, kochfest besonders starke Qualität,10 Stück Art.Nr. 973 121 82 Euterpapier Hygenius Softcel R (blau) Papier wie Softcel, aber aus Recycling- Material. Ideal für den besonders umweltbewußten Anwender. 100 % biologisch abbaubar. Made in Germany, chlorfrei hergestellt, herausnehmbarer Pappkern. 2-lagig; 2 x 20 g / m 2 ; 38 x 26,5 cm, perforiert, strukturierte Oberfläche. Softcel 500R 6 Rollen à 500 Blatt Art.Nr. 920 651 05 Softcel 1000R 2 Rollen à 1000 Blatt Art.Nr. 920 651 06 Neues blaues Mikrofasertuch zur Euterreinigung auch als Allzwecktuch verwendbar, 12 Stück Art.Nr. 92065151 Eutertuch, blau, UT507 zur Euterreinigung, waschbar u. wiederverwendbar Saugfähigkeit: 1000 %/Gewicht, 25 Stück Art.Nr. 920 651 50 Eutertuch Super S50 Wiederverwendbares Vliesstoff-Eutertuch zur Zitzendesinfektion mit Desinficin CL. Ist waschbar, kochfest, reißfest u. umweltfreundlich. Packung mit 50 Tüchern 34 x 37 cm. 50 Stück Art.Nr. 47 844 810 91

Optimale Euterreinigung vor dem Melken Euterpapier Hygenius Drycel Saugstarkes, nassreißfestes Euterpapier. Für den Einsatz mit Euterwasch oder Desinficin CL. Reinigt und stimuliert in einem Arbeitsgang. 100 % biologisch abbaubar, 100 % Cellulose, chlorfrei hergestellt. Drycel 200 herausnehmbarer Pappkern 45 g/ m 2 25 x 23 cm, 10 Rollen à 200 Blatt Art Nr. 906 596 43 Drycel 600 - ohne Pappkern 45 g/ m 2 25 x 23 cm 8 Rollen à 600 Blatt Art.Nr. 988 263 80 Feuchteuterpapier Wetcel Nassreißfestes, saugstarkes Euterpapier. Werkseitig mit Speziallösung getränkt. Erleichtert die Reinigung, unterstützt die Stimulation. Wetcel 600 45 g/ m 2 25 x 23 cm Haltbarkeit: 1/2 Jahr 2 Rollen à 600 Blatt Art Nr. 7 410 068 50 Hygieneeimer mit 1 Rolle Papier Art Nr. 7 410 068 59 Hygieneeimer mit Deckel Lebensmittelechter Kunststoff, ergonomischer Griff, handlicher Papierspender passend für Wetcel 600 - oder zum Tränken der Drycel Papiere mit Desinficin CL 200 bis 600 Blatt Rollen Art Nr. 971 050 50 Infos und besondere Angebote über unsere Agrardienste!

Biocell - vorgefertigtes Feuchteuterpapier Die umweltfreundliche Lösung für ein perfektes Feuchteuterpapier: Biocell besteht aus 2 Rollen Euterpapier à 600 Blatt: 45 g/ m 2, 23 x 25 cm. Das Euterpapier ist werkseitig getränkt mit einer patentierten biologisch abbaubaren Lösung auf Milchsäurebasis. Die Lösung basiert auf Milchsäure und Pflegeanteilen mit Glycerol und Allantoin und rundet dieses Produkt zur optimalen Stimulation und Euterreinigung vor dem Melken ab. Papierspenderglocke MAXI Für Wetcel, Drycel 200, Drycel 600, Softcel 500 und Softcel 500R. Kunststoff mit Abreißkante, transparent - Deckel als Vorratsanzeige. Art Nr. 987 325 80 Papierspenderglocke BIG Für Softcel 500/500R und Softcel 1000. Kunststoff mit Abreißkante, transparenter Deckel als Vorratsanzeige. Art Nr. 987 324 80 2 Rollen à 600 Blatt Art Nr. 7 410 068 09 Doppeleimer vielseitig verwendbarer Hygieneeimer Art Nr. 971 050 02

Hygiene beim Melken Gesicherte Ergebnisse der Zellzahl in kürzester Zeit DeLaval Zellzahl-Messgerät DCC Die Zellzahl wird in allen Bereichen der Milcherzeugung als ein sicherer Indikator für Milchqualität und Eutergesundheit herangezogen. Mit dem DeLaval Zellzahlmessgerät (DCC), einem Werkzeug für das Herdenmanagement, kann der Gehalt an somatischen Zellen pro Tier, pro Viertel oder im Milchtank direkt auf dem Betrieb gemessen werden. In kürzester Zeit wird ein gesicherter Messwert über die Zellzahl ausgegeben. Art Nr. 927 400 80 Art Nr. 927 400 81 (inkl. Anbindung zum PC) Infos und besondere Angebote über unsere Agrardienste!

Melkbekleidung - für Milchhygiene, Sicherheit und Komfort 100 % Nitril-Gummihandschuhe Weich und angenehm zu tragen, aber robuster als Latex. Reduziert das Risiko der Bakterienübertragung. Ideal für die Melkarbeit. Die Stimulation wird nicht beeinflußt. Gr. S - XL Art Nr. 85 9619 10-85 9619 14 Melkerschürze aus PVC Blau, robuste Ausführung mit PVC-Beschichtung, wasserdicht, extra lang Art Nr. 972 896 92 Peressigsäure* Zur Desinfektion von Oberflächen oder Melkzeugzwischendesinfektion 15 % PES 30 kg Art Nr. 47 844 762 14 DeLaval PeraDis * Flächendesinfektionsmittel für alle Bereiche und zur Melkzeugzwischendesinfektion, 20 L Art Nr. 920 862 08 *Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Hygiene nach dem Melken Qualität sichern mit Dippmitteln der neuesten Generation Dipal RTU * Euterpflegemittel zur Pflege der Zitzen. Hält die Zitzenhaut weich, elastisch und geschmeidig. Es enthält Jod, Glyzerin und Sorbitol. Dipal RTU ist ein gebrauchsfertiges Produkt und hat eine Biozidregistrierung. 10 L Kanister Art.Nr. 7 410 064 63 20 L Kanister Art.Nr. 7 410 064 64 60 L Kanister Art.Nr. 7 410 064 66 200 L Fass Art.Nr. 7 410 064 67 Hamra blue* Hamra Blue ist ein effektives, pflegendes und desinfizierendes Dippmittel mit Biozidregistrierung. Das Dippmittel basiert auf Chlorhexidin und einem pflegenden Anteil von 7,5 %. Die gebrauchsfertige Lösung ist sowohl zum Sprühen als auch zum Dippen geeignet. 10 L Kanister Art.Nr. 7 410 060 13 20 L Kanister Art.Nr. 7 410 060 14 60 L Kanister Art.Nr. 7 410 060 16 200 L Fass Art.Nr. 7 410 060 17 Zitzentauchflasche mit Rücklaufschutz Art.Nr. 8 306 791 80 Zitzensprühflasch Art.Nr. 987 958 20 Zitzentauchflasche Art.Nr. 965 003 81 *Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Proactive Zitzendesinfektionsmittel** Zul.-Nr. 400 539 0000 Zugelassenes frei verkäufliches Arzneimittel zur Mastitisprophylaxe; enthält einen patentierten, kostmetischen Jodträger (ACT) und die gleichfalls patentierte Technologie zur Jodregeneration (I-Tech) für einen hohen Gehalt an wirksamen freien Jod. Proactive wirkt zweifach: 1. Zitzenpfllege macht die Zitze geschmeidig und glatt 2. Zitzendesinfektion tötet mastitisverursachende Bakterien ab 10 L Kanister Art.Nr. 7 410 064 03 20 L Kanister Art.Nr. 7 410 064 04 60 L Kanister Art.Nr. 7 410 064 06 200 L Fass Art.Nr. 7 410 064 07 **Proactive frei verkäufliches Arzneimittel Zul.-Nr.: 400.539.0000; Dippmittel zur regelmäßigen Anwendung nach dem Melken; Gegenanzeigen: nicht benutzen bei bekannter Hypersensibilität gegen den Wirkstoff; Zusammensetzung: 100 g enthalten: arzneilich wirksamer Bestandteil: 0,15 g Jod, 2,2 % Pflegestoffe; Pharmazeutischer Unternehmer: DeLaval NV, Industriepark Drongen 10, 9031 Gent, Belgien. Blockade Zitzendesinfektionsmittel*** Zul.-Nr. 400 593 0000 Gebrauchsfertiges, filmbildendes Zitzendesinfektions- und Pflegemittel mit patentierter Wirkstoffzusammensetzung. Blockade wirkt dreifach: 1. Zitzenpflege macht die Zitze geschmeidig und glatt - 5% Pflegestoffe (Sorbitol, Glycerin, ACT) 2. Zitzendesinfektion tötet mastitisverursachende Bakterien ab 2500 ppm Jod 6-8 ppm freies Jod 3. Filmbildung verhindert, dass mastitisverursachende Bakterien in den Strichkanal gelangen 10 l Kanister Art.Nr. 7 410 064 33 20 l Kanister Art.Nr. 7 410 064 34 60 l Kanister Art.Nr. 7 410 064 36 200 l Fass Art.Nr. 7 410 064 37 ***Blockade frei verkäufliches Arzneimittel Zul.-Nr.: 400.593.0000; Dippmittel zur regelmäßigen Anwendung nach dem Melken; Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung: nur äußerlich anwenden; Zusammensetzung: arzneilich wirksamer Bestandteil: 100 g Lösung enthalten 0,25 g Jod, 5 % Pflegestoffe; Pharmazeutischer Unternehmer: DeLaval NV, Industriepark Drongen 10, 9031 Gent, Belgien.

VMS & Hygiene

VMS Kunde Herr Wehnes NEU DeLaval Prima* DeLaval Prima ist ein effektives, pflegendes und desinfizierendes Dippmittel mit einer Biozidregistrierung. Das Dippmittel basiert auf Wasserstoffperoxid und einem pflegenden Anteil (10 % Glycerin). Die gebrauchsfertige Lösung ist sowohl zum Sprühen als auch zum Dippen geeignet. Die Farbe (orange) ist sehr gut sichtbar auf der Zitzenhaut - Erfolg des Sprühens und Dippens ist kontrollierbar. 20 L Kanister Art.Nr. 7 410 062 24 60 L Kanister Art.Nr. 7 410 062 26 200 LFass Art.Nr. 7 410 062 27 Tri-Fender * Das neue Dippmittel Tri-Fender von DeLaval ist speziell für die Anwendung im Automatischen Melksystem VMS für die Desinfektion der Zitzen nach dem Melken entwickelt worden. In einem weltweiten Praxistest über 1 ½ Jahre konnte Tri-Fender auf Herz und Nieren geprüft werden. DeLaval Kunde Herr Wehnes aus Niederaula in Hessen hat das Dippmittel Tri-Fender überzeugt: Tri-Fender ist einfach in der Handhabung. Die Maschine läuft störungsfrei und das Sprühbild passt. *Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. 20 L Kanister Art.Nr. 7 410 066 11 60 L Kanister Art.Nr. 7 410 066 12 200 L Fass Art.Nr. 7 410 066 13

Technologien bei Jod-Dippmitteln Dr. Allen Britten, Udder Health Systems, Inc., Washington, USA Thomas C. Hemling, PhD, DeLaval International, Kansas City, USA Jod ist als effektiver antimikrobieller Wirkstoff zur äußeren Anwendung anerkannt. Es wird seit 150 Jahren medizinisch genutzt und gehört zu den besten rasch wirkenden Desinfektionsmitteln. In der Humanmedizin wird es verschiedentlich verwendet, z.b. zur präoperativen Hautdesinfektion des Arztes sowie des Patienten. In der Milchproduktion wird Jod vor allem zur Zitzendesinfektion verwendet. Bei der zweimal täglichen Anwendung als Zitzendesinfektionsmittel muss das verwendete Produkt sowohl wirksam sein als auch die Zitzenhaut pflegen. Auf dem Markt erhältliche Jod-Produkte variieren in ihrer keimabtötenden Wirkung und ihrer Hautverträglichkeit. In diesem Artikel sollen einige Grundlagen der Eigenschaften von Jod besprochen sowie Technologien vorgestellt werden, die die Anwendung von Jodpräparaten optimieren. die Desinfektionswirkung des Produktes entscheidend. Je höher der Gehalt an freiem Jod, desto höher ist die Desinfektionswirkung. Hat das freie Jod mit einem Mikrooganismus reagiert, steht es nicht mehr zur Desinfektion zur Verfügung. I-Tech: stabiles freies Jodniveau Die patentiere I-Tech Technologie ermöglicht es, das freie, desinfizierende Jodniveau vollständig zu kontrollieren, stabil und hoch zu halten, ohne dass ein niedriger ph-wert Hautreizungen verursacht. Das hohe stabile Niveau an freiem Jod bietet eine verbesserte Wirksamkeit insbesondere bei einer kurzen Kontaktzeit. Traditionelle Jod-Dippmittel haben ein Niveau an freiem Jod von 1-2 ppm. Produkte mit der I-Tech Technologie haben ein Niveau an freiem Jod von 4-8 ppm. In einer unabhängigen klinischen Studie, die von GALTON et al. (1994) an der Cornell University, USA, durchgeführt wurde, konnten die Vorteile eines hohen Anteils an freiem Jod klar herausgestellt werden. (Siehe Tabelle 1) Die Eigenschaften von Jod Bei Raumtemperatur ist Jod ein Feststoff, der nur schwer wasserlöslich ist. Bei einer geringen Konzentration im Wasser zerfällt das Jod und verflüchtigt sich in der Luft. Eine alleinige Jod-Wasser-Lösung für die Anwendung Tabelle 1: Untersuchung nach Vorgaben von dem National Mastitis Council (NMC) Protokoll - 0.25% Verfügbares Jod Dippmittel Wirksamkeit. Galton et al. (1994) T SViertel SReduzierung Streptococcus agalactiae Negativ Kontrolle 24 0 % wenig freies Jod (1-2 ppm) 10 58,3 % als Dippmittel ist daher weder geeignet noch wirksam. Das Konzentrationsniveau des Jods im Dippmittel muss hoch gehalten werden. Es darf sich nicht sofort nach Produktion verflüchtigen. Um eine hohe Konzentration in der Dippmittellösung zu erreichen, wird das Jod an nichtionische Tensid-Komplexe gebunden. Durch diese Molekülverbände wird es im Dippmittel lösbar gemacht und gleichmäßig verteilt. Diese Komplexbildung ermöglicht eine stabile Jodlösung und ein entsprechend lagerfähiges Produkt mit einem Gehalt an verfügbarem Jod von 1000 bis 5000 ppm. Jedoch ist die Wirksamkeit des Jods durch die Komplexbildung reduziert. Im Komplex gebundenes Jod wirkt nicht keimabtötend. In den Tensid-Jod-Komplexen ist das Jod fest an den Komplex gebunden. Nur ein im ppm (= 0,001 g/kg) Bereich liegender Teil nicht gebundenes, freies Jods leistet die gesamte desinfizierende Arbeit. Konventionelle Dippmittel auf Jodbasis haben einen geringen, unstabilen Anteil an freiem Jod (1-2 ppm), das für die Desinfektion zur Verfügung steht. Eine langsame und ineffiziente Tötung von Mikroorganismen ist die Folge. Demnach ist bei einem Dippmittel nicht der Anteil an verfügbarem Jod sondern der Anteil an freiem Jod für T SViertel SReduzierung Staphylococcus aureus Negativ Kontrolle 21 0 % wenig freies Jod (1-2 ppm) 7 66,6 % Bei konventionellen Jod Dippmitteln reagiert das freie Jod mit einem Mikroorganismus und steht danach nicht mehr zur Desinfektion zur Verfügung. Bei der patentierten I-Tech Technologie ist dies anders. Reagiert das freie Jod mit einem Mikroorganismus wird es durch die I-Tech Technologie wieder in den reaktionsfähigen Zustand zurückversetzt. Solange sich ein Produkt mit der I-Tech Technologie auf der Zitze befindet, findet eine Desinfektion bzw. ein Abtöten mastitiserregender Keime statt. ACT Advanced Conditioning Technology Umweltfaktoren haben einen Einfluss auf die Zitzenkondition. Eine irritierte und verschorfte Zitzenhaut ist ein bevorzugter Ort für die Besiedelung von Bakterien und Mastitiserregern. Neben der Wirksamkeit gegenüber Mastitiserregern sind Dippmittel dazu da, die Zitzenhaut zu pflegen, Zitzenirritationen zu mildern und die Zitzenkondition zu verbessern. Eine den Bedürfnissen angepasste Formulierung des Dippmittels gibt die Möglichkeit die Zitzenkondition zu verbessern. Die bereits

angesprochenen Jodkomplexe, welche das Jod im Dippmittel lösbar machen, bestehen aus Alkoholen oder Tensiden. Alkohle und Tenside können den natürlichen Schutzmantel der Haut angreifen und beschädigen. Sie lassen die Haut austrocknen und rissig werden. Zusätzlich schädigt ein Säureanteil in konventionellen Dippmitteln durch den niedrigen ph-wert (ph 2-3) die Zitzenhaut. Der Zusatz von Pflegemitteln kompensiert zwar die Hautschädigung, verringert aber die Desinfektionswirkung. Konventionelle Jod-Dippmittel haben deshalb oftmals den Ruf, hautschädigend zu wirken, wobei Art und Anzahl der Jodkomplexe hierfür maßgeblich sind. Die Advanced Conditioning Technology, kurz ACT, verwendet nur einen sehr geringen Anteil an milden Tensiden. ACT ersetzt hautirritierende Jodkomplexe durch einen kosmetischen Haut-pH-neutralen Jodträger mit feuchtigkeitsspen dendem Charakter. Diese Jodkomplexe sind nicht hautirritierend und sie erlauben, Zitzenkondition verbessernde Inhaltsstoffe wie z.b. Glycerin beizufügen, ohne dass die Desinfektionswirkung (das freie Jod) negativ beeinflusst wird. Bei umfangreichen klinischen Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass Dippmittel mit ACT-Komplexen die Zitzenhaut bei verschiedensten Umweltfaktoren besonders schützen. Die Bilder links zeigen eindeutig den positiven Einfluss von ACT auf die Zitzenkondition. der Zitze tropfen. Tabelle 2 zeigt einen Laborversuch über die Wirksamkeit von abgetrockneten Barrierefilmen verschiedener Dippmittel auf dem Markt. Bei Blockade wird die Wirksamkeit noch nach 4 Stunden aufrecht erhalten. Neben der Formulierung des Jod-Dippmittels ist seine Zulassung/Registrierung entscheidend. Es sollte stets darauf geachtet werden, dass das verwendete Produkt eine Zulassungsnummer als frei verkäufliches Arzneimittel (Zul.-Nr.:..) oder eine Registriernummer als Biozid (BAuA-Nr.: N-.) trägt. Nur bei frei verkäuflichen Arzneimitteln darf von Mastitisvorbeuge gesprochen werden. Unbehandelte Zitze (Kontroll- Behandelte Zitze mit ACT Dippmittel nach 6 Tagen Barriere Funktion Die Funktion eines Dippmittels ist es, auf der Zitze vorhandene Bakterien sofort abzutöten. In der Zwischenmelkzeit ist die Zitze Umweltkeimen ausgesetzt, die die Zitze besiedeln können. Ein Barrierefilm auf der Zitze soll die Zitzen in der Zwischenmelkzeit vor Umweltkeimen schützen und vor einer Umweltmastitis bewahren. Ein Dippmittel mit Barriere Funktion sollte folgende Eigenschaften haben: schnelle Wirksamkeit gegenüber einem breiten Spektrum an Bakterien; schnelles Abtrocknen des schützenden Films auf der Zitzenhaut; milde und hautverträgliche Inhaltsstoffe; eine andauernde Wirksamkeit auf der Zitze; der Film sollte ohne Probleme vor dem nächsten Melken entfernt werden können. Außerdem sollte das Dippmittel nicht übermäßig nach dem Aufbringen von Abbildung 1: Klinische Untersuchung zur Zitzenkondition mit ACT Technologie; Zecconi et al. (2005) Bei einem Jod-Dippmittel sind somit mehrere Faktoren von Bedeutung, die bei der Anwendung zu beachten sind. Der Einsatz eines Jod-Dippmittels ist unter den in diesem Artikel dargestellten Faktoren generell zu empfehlen. Tabelle 2: Andauernde Wirksamkeit von Barriere Dippmitteln. Reduzierung der Bakterien in % Angaben. Internal Data DeLaval Bakterien SE.coli SS.aureus Anteil der Bakterien/ ml vor Anwendung 2.37 x 108 4.33 x 107 30 sec 60 sec 30 sec 60 sec Produkt A 89,5 % 96,5 % 61,7 % 68,2 % Produkt B 0 % 0 % 29,8 % 35,8 % Blockade 99,9 % 99,9 % 99,9 % 99,9 % Literatur: 1. Galton, D.;Hemling, T.C.; Winicov, M.; 1994; National Mastitis Council Annual Meeting, p 330-331. 2. Zecconi, A.; Binda, E.; Dapra, V.; Hemling, T.; Piccinini, R., 2005: Field Study on Protocols for Evaluation of Teat Skin Conditions, J. Vet. Med B 52, 219-225 (2005) 3. Internal Data DeLaval. Method taken from: McKinzie, M. et al; National Mastitis Council Annual Meeting, 1996, p166-167.

Dippmittel - Beratungsleitfaden Tierarzneimittel Dippmittel Proactive ** Blockade *** Beschreibung Art des Dippmittels Inhaltsstoffe Zitzendesinfektionsmittel zur Anwendung nach dem Melken = Post-Dip Gebrauchsfertig; auf Jodbasis; Jod dient der Abtötung von Mastitiserregern; hoher Anteil an freiem, desinfizierend wirksamen Jod durch patentierte Technologie (I-Tech & ACT) Jod: 1500 ppm; 4 ppm,freies Jod; 2% Pflegestoffe (Glycerin, Allantoin, ACT); ph 5-6 Zitzendesinfektionsmittel; Filmbildner zur Anwendung nach dem Melken = Barriere Post Dip Gebrauchsfertig; auf Jodbasis; Jod dient der Abtötung von Mastitiserregern; hoher Anteil an freiem, desinfizierend wirksamen Jod durch patentierte Technologie (I-Tech, ACT) Jod: 2500 ppm; 6-8 ppm freies Jod 5% Pflegestoffe (Sorbitol, Glycerin, ACT); ph 5 6 Anwendung Sprühen oder tauchen Tauchen Wirkung Gegen welche Art von Erregern Anwendungs- Indikation Gebindegrößen Zulassungen/ Prüfungen ZWEIFACH durch: Zitzenpflege und Zitzendesinfektion (Mastitisverursachende Bakterien werden abgetötet, bevor sie Schäden in Form von Neuinfektionen etc. verursachen können) Vermeidung/ Verminderung kontagiöser Mastitiden (verursacht durch kuhassoziierte Erreger) a) Herden mit hohem Zellgehalt (mehr als 100000 Zellen/ml Milch), hoher Mastitisrate (mehr als 10 Fälle/100 Kühe/Jahr) b) unter normalen Umweltbedingungen: Sandbuchten, gut geführte Strohbuchten, gut geführte Sägespänebuchten (in Kombination mit Gummimatten); ausreichender Zahl an Liegebuchten c) Herden mit Mastitisaufkommen durch Keime, die von Kuh zu Kuh übertragen werden können (z. B. Staphylococcus aureus, Streptococcus agalactiae etc.) 10 L, 20 L, 60 L Kanister; 200 L Fass Arzneimittelzulassung DREIFACH durch: Zitzenpflege, Zitzendesinfektion und Filmbildung (Mastitisverursachende Bakterien werden durch den elastischen Film am Eindringen in den Strichkanal gehindert) Vermeidung/Verminderung von Mastitiden, die durch kuhassoziierte Erreger hervorgerufen werden - bei gleichzeitiger Vermeidung von Umweltmastitiden, da Umwelt-erreger durch den elastischen Film am Eindringen in den Strichkanal gehindert werden a) Herden mit hohem Zellgehalt (mehr als 100000 Zellen/ ml Milch), hoher Mastitisrate (mehr als 10 Fälle/100 Kühe/ Jahr), aber nur bei einem kleinen Teil der Herde b) Herden mit geringem Zellgehalt aber hohem Keimgehalt c) gehäuftes Mastitisauftreten im Winter d) bei Anschaffung infizierter Kühe e) nach Applikation von Antibiotika in Form von Eutertuben f) Kühe mit kurzen Zitzen und weitem Zitzenkanaldurchmessser g) bei Verletzungen an der Zitzenhaut h) bei hochleistenden Tieren i) bei Tiefboxen mir Sägemehl oder Stroheinstreu j) bei schlechten Aufstallungs- und Umweltbedingungen (schlechte Lüftung, hohe Luftfeuchtigkeit, verkotete Liegeboxen und Laufgänge etc.) k) bei Problemen mit Erregern aus der Umwelt (z.b. Streptococcus uberis, Coliforme Keime etc) 10 L, 20 L, 60 L Kanister; 200 L Fass Arzneimittelzulassung Zulassungs-Nr. Zul.-Nr: 400 539 0000 Zul.-Nr.: 400 593 0000 *** Blockade frei verkäufliches Arzneimittel Zul.-Nr.: 400.593.0000; Dippmittel zur regelmäßigen Anwendung nach dem Melken; Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung: nur äußerlich anwenden; Zusammensetzung: arzneilich wirksamer Bestandteil: 100 g Lösung enthalten 0,25 g Jod, 5 % Pflegestoffe; Pharmazeutischer Unternehmer: DeLaval NV, Industriepark Drongen 10, 9031 Gent, Belgien.

Biozid Dipal RTU* Hamra blue* Prima* TriFender * Fortex * Biozid zur Anwendung nach dem Melken = Post-Dip Biozid zur Anwendung nach dem Melken = Post-Dip Biozid zur Anwendung nach dem Melken = Post-Dip Biozid zur Anwendung nach dem Melken = Post-Dip Biozid zur Anwendung nach dem Melken = Post-Dip Gebrauchsfertig; auf Jodbasis; Jod dient der Eigenkonservierung des Mittels Jod: 1500 ppm; 5% Pflegestoffe (3% Sorbitol, 2% Glycerin) Sprühen oder tauchen EINFACH durch: Zitzenpflege (Die Zitzenhaut wird glatt, geschmeidig, gesund und widerstandsfähig) Gebrauchsfertig; auf Basis von Chlorhexidin 4000 ppm Chlorhexidin; 7,5 % Pflegestoffe Sprühen (VMS) oder tauchen ZWEIFACH durch: Zitzenpflege und Abtötung schädlicher Organismen Gebrauchsfertig; auf Basis von Wasserstoffperoxid 0,5 % Wasserstoffperoxid; 10 % Pflegestoff: Glycerin Gebrauchsfertig; auf Jodbasis; hoher Anteil an freiem, desinfizierend wirksamen Jod durch patentierte Technologie (I-Tech & ACT) Jod: 2500 ppm; 4-6 ppm,freies Jod; 1,5 % Pflegestoffe (Glycerin, Allantoin, ACT); ph 5-6 Sprühen oder tauchen Sprühen oder tauchen Tauchen ZWEIFACH durch: Zitzenpflege und Abtötung schädlicher Organismen ZWEIFACH durch: Zitzenpflege und Abtötung schädlicher Organismen Gebrauchsfertig; auf Jodbasis Jod: 2500 ppm 26 % Pflegestoffe (Lanolin und Glycerin) ZWEIFACH durch: Zitzenpflege und Abtötung schädlicher Organismen a) Herden mit niedrigem Zellgehalt b) zur Beibehaltung einer guten Zitzenhautkondition c) unter normalen Umweltbedingungen - zur Pflege beanspruchter Zitzen - je glatter die Zitzenhautoberfläche, desto geringer ist die Chance für Erreger sich darauf festzusetzen a) Herden mit niedrigem Zellgehalt b) zur Beibehaltung einer guten Zitzenhautkondition c) unter normalen Umweltbedingungen - zur Pflege beanspruchter Zitzen - je glatter die Zitzenhautoberfläche, desto geringer ist die Chance für Erreger sich darauf festzusetzen a) Herden mit niedrigem Zellgehalt b) zur Beibehaltung einer guten Zitzenhautkondition c) unter normalen Umweltbedingungen - zur Pflege beanspruchter- Zitzen - je glatter die Zitzenhautoberfläche, desto geringer ist die Chance für Erreger sich darauf festzusetzen a) Herden mit hohem Zellgehalt (mehr als 100000 Zellen/ml Milch) b) sehr gut geeignet für den Einsatz im VMS c) unter normalen Umweltbedingungen - zur Pflege beanspruchter Zitzen - je glatter die Zitzenhautoberfläche, desto geringer ist die Chance für Erreger sich darauf festzusetzen a) Herden mit niedrigem Zellgehalt b) Maximale Pflege bei rauen und spröden Zitzen c) Bei harten Wetterbedingung (trockenes, windiges Wetter, Weidehaltung) d) Anspruchsvolle Stallumgebung (gekalkte Liegeflächen) 10 L, 20 L, 60 L Kanister; 200 L Fass 10 L, 20 L, 60 L Kanister; 200 L Fass 20 L, 60 L Kanister; 200 L Fass 10 L, 20 L, 60 L Kanister; 200 L Fass 20 L, 60 L Kanister DLG Gütezeichen Biozidregistrierung Biozidregistrierung Biozidregistrierung DLG Gütezeichen Biozidregistrierung Biozidregistrierung BAUA Nr.: N-41678 BAUA Nr.: N-39841 BAUA Nr.: N-29236 BAUA Nr.: N-45216 BAUA Nr.: N-52711 * Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen ** Proactive frei verkäufliches Arzneimittel Zul.-Nr.: 400.539.0000; Dippmittel zur regelmäßigen Anwendung nach dem Melken; Gegenanzeigen: nicht benutzen bei bekannter Hypersensibilität gegen den Wirkstoff; Zusammensetzung: 100 g enthalten: arzneilich wirksamer Bestandteil: 0,15 g Jod, 2,2 % Pflegestoffe; Pharmazeutischer Unternehmer: DeLaval NV, Industriepark Drongen 10, 9031 Gent, Belgien.

Beratungsleitfaden Flüssigreinigungsmittel Reinigungsmittel alkalisch dh Reinigungsmittel sauer Basix* Entwickelt für die bestmögliche Reinigung bei weichem Wasser (bis 10 dh); effektive Desinfektion auf Chlorbasis; phosphatfrei; materialschonend; nicht schäumend; vollständig biologisch abbaubar; Schwellenwertprodukt: Höherdosierung möglich; für den täglichen Wechsel mit Cid speziell für alternierende Reinigung Dosierung: (in dl pro 10 ltr Wasser) Alkalisch dominierte Reinigung dh Basix saure Anwendung 1-10 0,50 1/Woche 11-20 0,75 2/Woche > 20 1,00 3/Woche Wechselreinigung Dosierung 0,5-1,0 dl/10 l Wasser, tägl. sauer reinigen. 25 L Art.Nr. 7 410 070 55 60 L Art.Nr. 7 410 070 56 200 L Art.Nr. 7 410 070 57 Super* Entwickelt für die bestmögliche Reinigung bei weichem und mittelhartem Wasser; effektive Desinfektion auf Chlorbasis; phosphatfrei; materialschonend; nicht schäumend; vollständig biologisch abbaubar; speziell für die alternierende Reinigung mit CIDMAX; DLG-Anerkennung 2 R+D Schwellenwertprodukt Dosierung: (in dl pro 10 L Wasser) Alkalisch dominierte Reinigung dh Super saure Anwendung 1-10 0,50 1/Woche 11-20 0,60 2/Woche > 20 0,80 3/Woche Wechselreinigung Dosierung 0,5 0,8 dl/10 l Wasser, täglich sauer reinigen. 25 L Art.Nr. 7 410 070 35 60 L Art.Nr. 7 410 070 36 bis 10 dh bis 20 dh mittelhart Cid* effektive Entkalkung bei weichem Wasser (bis 10 dh) materialschonend, nicht schäumend vollständig biologisch abbaubar für den Wechsel mit BASIX Phosphorsäure, Schwefelsäure, Tenside Dosierung: (in dl pro 10 ltr Wasser) Alkalisch dominierte Reinigung dh Cid saure Anwendung 1-10 0,50 1/Woche 11-20 0,75 2/Woche > 20 1,00 3/Woche Wechselreinigung Dosierung 0,5 1,0 dl/10 l Wasser bei allen Wasserhärten, täglich sauer reinigen. 10 L Art.Nr. 7 410 073 23 25 L Art.Nr. 7 410 073 25 60 L Art.Nr. 7 410 073 26 200 L Art.Nr. 7 410 073 27 Cidmax*

Ultra* Entwickelt für die bestmögliche Reinigung bei allen Wasserhärten; effektive Desinfektion auf Chlorbasis; materialschonend; nicht schäumend; vollständig biologisch abbaubar; alkalisch dominiert oder im täglichen Wechsel mit CIDMAX einsetzbar, DLG-Anerkennung 2 R+D alkalisch Dosierung: (in dl pro 10 l Wasser) Alkalisch dominierte Reinigung dh Ultra saure Anwendung 1-10 0,50 1/Woche 11-20 0,75 2/Woche > 20 1,00 3/Woche Wechselreinigung Dosierung 0,5 1,0 dl/10 l Wasser, tägl. sauer reinigen. Premium* Entwickelt für die bestmögliche Reinigung bei allen Wasserhärten; insbesondere bei hartem Wasser; sehr effektive Desinfektion; materialschonend; nicht schäumend; leicht biologisch abbaubar; vorzugsweise im täglchen Wechsel mit CIDMAX, aber auch alkalisch dominiert DLG - Anerkennung 1+2 R+D alkalisch Dosierung: (in dl pro 10 L Wasser) Dosierung zwischen 0,5 1,0 dl auf 10 l Wasser. Premium ist für alkalisch dominierte und für die Reinigung im täglichen Wechsel ( vorzugsweise mit Cid) konzipiert. 200 L Art.Nr. 7 410 070 37 Saures Flüssigprodukt für die Reinigung und Entkalkung von Melk- und Kühlanlagen sehr effektive Entkalkung materialschonend nicht schäumend vollständig biologisch abbaubar für mittelharte- bis harte Wasserbedingungen für den Wechsel mit SUPER und ULTRA (BASIX) Phosphorsäure, Schwefelsäure, Tenside Dosierung: (in dl pro 10 l Wasser): Alkalisch dominierte Reinigung dh Cidmax saure Anwendung 1-10 0,50 1/Woche 11-20 0,60 2/Woche > 20 0,80 3/Woche Wechselreinigung 10 L Art.Nr. 7 410 070 13 25 L Art.Nr. 7 410 070 15 60 L Art.Nr. 7 410 070 16 200 L Art.Nr. 7 410 070 17 alle dh-grade - bevorzugt hohe Dosierung 0,5 0,8 dl/10 l Wasser bei allen Wasserhärten, täglich sauer reinigen. 10 L Art.Nr. 7 410 073 03 25 L Art.Nr. 7 410 073 05 60 L Art.Nr. 7 410 073 06 200 L Art.Nr. 7 410 073 07 25 L Art.Nr. 7 410 071 25 60 L Art.Nr. 7 410 071 26 200 L Art.Nr. 7 410 071 27 Bei Wechselreinigung; Reinigungsergebnis überprüfen & Dosierung sowie Anzahl der sauren Reinigungsschritte lfalls erforderlich anpassen *Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Reinigungs- und Desinfektionsmittel QAV-frei mit DeLaval Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die Melkausrüstung DeLaval hat ein breites Sortiment an Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Auf diese Weise können wir jeden Betrieb individuell beraten und die optimale Reinigungsroutine für Ihre Melkanlage festlegen. Welche Rückstände entfernt ein saures Reinigungsmittel? Mineralstoffe, die sich als weißer kalkiger Film in den Leitungen festsetzen Welche Rückstände entfernt ein alkalisches Reinigungs- und Desinfektionsmittel? Fett, schmierige Ablagerungen in den Leitungen, die je nach Alter der Ablagerungen glänzend bis stumpf aussehen. Milchstein, dies sind weiße vielschichtige Ablagerungen, die aus Fett, Protein und Mineralstoffen bestehen Proteine hinterlassen eine bläuliche in Regebogenfarben schillernde Oberfläche. Diese können am effektivsten mit einem chlorhaltigen Reinigungsmittel entfernt werden. Bakterien hinterlassen einen rosa/violetten Film und lassen sich mit einem alkalischen Desinfektionsmittel beseitigen.

Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Melk- und Kühlanlagen - alkalisch und sauer DeLaval alkali 1* Pulverförmiges Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die effektive Reinigung von Melkanlagen und Kühltanks. DLG-Anerkennung 1 R+D, 2 R+D, alkalisch 4 kg Eimer Art.Nr. 7 410 011 11 10 kg Eimer Art.Nr. 7 410 011 15 25 kg Sack Art.Nr. 7 410 011 20 DeLaval alkali 1 conc.* Pulverförmiges Reinigungs- und Desinfektionsmittelkonzentrat - Spitzenprodukt für die überwiegend alkalisch dominierte Reinigung. DLG-Anerkennung 1 R+D, 2 R+D, alkalisch 10 kg Eimer Art.Nr. 7 410 013 15 25 kg Sack Art.Nr. 7 410 013 20 DeLaval acid Pulverförmiges Saures Reinigungsmittel für die saure Grundreinigung in Verbindung mit DeLaval alkali 1. DLG-Anerkennung 2 R+D, sauer 4 kg Eimer Art.Nr. 7 410 015 12 10 kg Eimer Art.Nr. 7 410 015 16 DeLaval chlorfreies Pulverreinigungsmittel Effizientes Reinigungsmittel für die alternierende oder alkalisch dominierende Reinigung von Melkanlagen und Kühltanks. Zuverlässige Entfernung von Fett und Eiweiß bei gleichzeitig materialschonenden Eigenschaften. 10 kg Eimer Art.Nr. 7 410 019 00 DeLaval acid conc. Pulverförmiges Saures Reinigungsmittelkonzentrat für die saure Grundreinigung in Verbindung mit DeLaval alkali 1 und DeLaval alkali 1 conc. DLG-Anerkennung 2 R+D, sauer 10 kg Eimer Art.Nr. 7 410 016 15 *Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Beratungsleitfaden Flüssigreinigungsmittel Sonderfälle Anlagenreinigung bei niedriger Wassertemperatur Fresh 25* Speziell für die Reinigung von Melk- und Kühlanlagen entwickelt, bei denen die Versorgung mit genügenden Mengen an heißem Wasser nicht gewährleistet ist. Fresh 25 sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Temperatur der Reinigungslösung zwischen 25 C und 40 C liegt. Bei sehr hohen Temperaturen sollte ein anderes DeLaval Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Warmwasserreinigung gewählt werden. für Wasserhärten bis 20 dh geeignet Schwellenwertprodukt umweltfreundlich Anfangstemperatur nicht über 45 C. Optimaltemperatur bei Start: 40 C; Rücklauf ca. 25 C. DLG-Anerkennung 2 R+D, alkalisch 25 L Art.Nr. 7 410 070 75 *Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

NEU Anlagen, in denen auf den Einsatz von Chlor verzichtet werden soll Chlorfreies Reinigungsmittel CF25 Alkalisches Flüssigprodukt für die Reinigung von Melk- und Kühlanlagen. phosphatfrei materialschonend nicht schäumend leicht biologisch abbaubar Hauptinhaltsstoff: Natriumhydroxid Da es sich bei dem chlorfreien Reinigungsmittel ausschließlich um ein alkalisches Reinigungsmittel handelt, empfiehlt es sich, eine alternierende Reinigung mit CIDMAX durchzuführen. Dosierung je nach Wasserhärte zwischen 0,3 % und 0,5 %. 25 L, Art.Nr. 7 410 070 95 Chlorfreies DeLaval Reinigungsmittel CFD100 flüssiges alkalisches Reinigungsmittel konzentrierte Formel - enthält kein Chlor und keine Desinfektionsmittel frei von Phosphatverbindungen (Phosphate usw.) und anderen schwer biologisch abbaubaren chemischen Komplexbildnern (z.b.: EDTA) ermöglicht die effiziente Entfernung von organischen Milchrückständen aus Rohrleitungen und Tanks CIP-Reinigungsmittel für Betriebe, die eine chlorfreie Reinigung Ihrer Anlagen fordern ausgezeichnete Reinigungsleistung bei allen Wasserhärten, bei weichem und hartem Wasser Dosierung je nach Wasserhärte zwischen 0,3 % und 0,5 % 20 L Art. Nr. 741007190 60 L Art. Nr. 741007191 200 L Art. Nr. 741007192

Klauenpflege 1 2 Die neue Klauenpflege in zwei Schritten: Reinigung und Desinfektion zwei Klauenbäder im Abstand von 1,5 bis 2 Metern Reinigung der Klauen vor der Desinfektion Nach der Reinigung folgt die Desinfektion Durchführung der kombinierten Anwendung: Eigentlich eine simple und einfache Idee Erst reinigen, dann desinfizieren. Verwenden Sie unmittelbar vor dem Desinfektionsbad ein Klauenbad mit einem Reinigungsprodukt. Das erhöht die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels. Durch die Vorreinigung werden Erde und Schmutz gelöst. Dadurch gelangt die Klauenbadlösung besser an die Klaue. Sauberer Boden Eine effektive Ausrüstung zur Mistbeseitigung, die für sauberere und trockenere Laufwege, Liegeboxen und Liegebereiche sorgt, trägt zur Gesunderhaltung der Klauen bei. Klauen müssen sauber und trocken bleiben.

1. Reinigen DeLaval Klauenreiniger HC40 Ein schonendes Reinigungsmittel direkt vor dem Desinfektionsbad zu verwenden entfernt Schmutz von der Klaue hilft, den Klauenzwischenraum zu reinigen bei regelmäßiger Anwendung verhindert es das Anhaften von Schmutz an der Klaue und beugt so der Ansiedlung von Bakterien vor. 20 L Art.Nr. 7 410 078 50 2. Desinfizieren 4Hooves Effektivität im praktischen Einsatz erwiesen Desinfektionsmittel für eine gute Klauenpflege patentierte, konzentrierte Lösung auf Basis quaternärer Ammoniumverbindungen (kein Phosphat) 2 Liter Lösung auf 200 Liter Klauenbad reichen für 200 Kühe gelbe Farbe nach Zugabe zum Klauenbad gut sichtbar. 5 L Art.Nr. 7 410 078 20 20 L Art Nr. 7 410 078 21 60 L Art.Nr. 7 410 078 22 200 L Art.Nr. 7 410 078 20 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Reinigungsbürsten und -hilfsmittel Ihre unermüdlichen Unterstützer bei der täglichen Arbeit Milchkammer Bürstenset Damit sind die wichtigsten Bürsten immer griffbereit. Vierteilig: Zitzengummibürste, Rundbürste mit Griff, Sammelstückbürste und Stielbürste mit Wandhalter Art.Nr. 988 801 00 Universalbürste Für Sammelstück/Pulsator. Auch zur Reinigung von Zitzengummis einsetzbar Länge ca 49 cm Art.Nr. 988 801 01 Zitzengummibürste Mit 3 verschiedenen Bürstenlängen zur schonenden Reinigung der Zitzengummis Länge ca 46 cm Art.Nr. 988 801 04 Rundbürste mit Griff z.b. für Wannen und Tankauslauf, Länge ca 50 cm Art.Nr. 988 801 03 Spülbürste, lang Zur Reinigung von Endeinheiten, Tränken, Melkeimern etc. Art.Nr. 988 801 06 Spülbürste, kurz Kurzer, handlicher Griff und große Bürstenfläche zur leichten Reinigung von tiefen Gefäßen Art.Nr. 988 801 07 Handbürste Nach außen gerichtete Borsten garantieren eine gute Reinigung von Rundungen und Kanten Art.Nr. 988 801 09

Für jeden Zweck die richtige Bürste Rundbürste Zur Reinigung von Milchschläuchen und Rohren, Länge ca. 15 cm Bürste mit Gewindestutzen Art.Nr. 958 315 80 Spirale ca. 250 cm Art.Nr. 792 010 80 Eimerbürste Mit Spezial-Handgriff. Extra große Ausführung Art.Nr. 988 801 14 Tankbürste Mit abgerundeten Flächen, um alle Ecken und Winkel in Kühltanks und -wannen zu reinigen. Länge ca. 20 cm Art.Nr. 988 801 15 dazu Alustiel 130 cm Art.Nr. 988 801 16 Reinigungsbürste für Milchschlauch Länge ca. 28 cm / Ø 15,5 mm Art.Nr.47 844 730 39 Länge ca. 117 cm / Ø 15,5 mm Art.Nr.47 844 730 41 Spülbürste Für Haushalt und Milchkammer Art.Nr. 988 801 17 Spülwanne 40 l (ohne Inhalt) Aus hochwertigem, temperaturbeständigem Kunststoff. Komplett mit Konsolen zur Wandbefestigung. Maße ca. 40 x 59 x 27 cm. Art.Nr. 973 002 80 Infos und besondere Angebote über unsere Agrardienste!

Reinigungshilfsmittel Dosierpumpe 25 ml In bewährter, einfacher Ausführung. Pro Pumpenhub werden 25 ml gefördert - für 5, 10, 25, 30 l/ kg-kanister mit 51 und 61 mm Verschluss Art.Nr. 968 911 80 Dosierpumpe 50 ml Stabile Qualität für 10, 20, 25, 30 l, 51 und 61 mm Anschlüsse. Art.Nr. 985 099 80 Dosierpumpe 100 ml Stabile Qualität für 60 und 200 l Alchem Fässer Art.Nr. 920 751 60 Auslaufhahn Für 5 bis 60 Liter/kg-Kanister Art.Nr. 960 358 16 Auslaufhahn Für 60 bis 200 Liter Fässer 2 IG (Alchem) mit 2 verschiedenen Adaptern Art.Nr. 960 358 01 Chemisch beständige Öffnungshilfe Erleichtert das Öffnen von Fässern und Kanistern. Art.Nr. 906 592 01 Dosierbecher 1000 ml Für die richtige problemfreie Dosierung Maßskala bis 1000 ml Art.Nr. 987 956 80 Sicherheitspumpen Exklusiv bei DeLaval: die Sicherheitspumpen mit Kindersicherung, skaliertem Messgefäß, Spritzschutz durch Bajonettadapter. Für saure und alkalische R&D-Mittel, Dippmittel und VP Öl (nicht für hochentzündliche Brennstoffe, Lösungsmittel etc.) Für 20 bis 25 l Kanister; Hub: ca 180 ml/hub Art.Nr. 985 099 81 Für 60 l Fässer; Hub: ca 250 ml/hub Art.Nr. 985 099 82 Für 200 l Fässer; Hub: ca 400 ml/hub Art.Nr. 985 099 83

Alles sauber - mit den DeLaval Reinigungspads Padhalter mit Handgriff Der Pad-Halter mit Handgriff eignet sich für kleine Milchtanks und für Arbeitstische bei Selbstvermarktern, Metzgereien usw. Art.Nr. 920 601 04 Pad-Halter für Stiel Art.Nr. 920 601 05 Stiel für Pad-Halter Art.Nr. 988 801 29 Pad, weiss, weich Weisse Pads eignen sich gut für Milchtanks 10 Stück Art.Nr. 920 601 03 Pad blau, mittel Blaue Pads eignen sich gut für hartnäckige Verschmutzungen auf kratzfesten Oberfächen. 10 Stück Art.Nr. 920 601 02

Zusätzliche Produkte zur Stallhygiene Effiziente Reinigung Ihrer wertvollen Ausrüstung Stallreiniger Alkalischer Schaumreiniger zur regelmäßigen, vorbereitenden Stallreinigung für die anschließende Desinfektion. Dosierung 4 %. Ideal aufzubringen mit der Schaumlanze. 5 L Kanister (5,3 kg) Art. Nr. 7 410 077 22 20 L Kanister (23,2 kg) Art. Nr. 7 410 077 24 Melkstandreiniger Saurer Schaumreiniger zur Entfernung von anorganischem Schmutz wie Kalk- und Eisenbelägen im Stallbereich - speziell in Melkständen. Die regelmäßige Anwendung verhindert die Wiederverschmutzung. Anwendungskonzentration 2-5 %, je nach Verschmutzungsgrad und Reinigungszyklus. Ideal aufzubringen mit der Schaumlanze 5 L Kanister (6,0 kg) Art.Nr. 7 410 077 32 20 L Kanister (23,2 kg) Art.Nr. 7 410 077 34

Einstreu erster Qualität - DryMaxx Fahrzeug- und Gerätereiniger Milder, alkalischer Schaumreiniger speziell für die schonende Entfernung von Öl, Schmiere und Staub an landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Geräten. Anwendungskonzentration 4-10 %, je nach Verschmutzungsgrad und Regelmäßigkeit der Anwendung. Ideal aufzubringen mit der Schaumlanze. 5 L Kanister (5,2 kg) Art.Nr. 7 410 077 03 20 L Kanister (21,0 kg) Art Nr. 7 410 077 05 DryMaxx Einstreu eine 3 in 1 - Lösung 1. Verbessert das Stallklima Ammoniak und andere Gerüche werden neutralisiert, was die Produktivität erhöht und die Belüftungskosten senkt. 2. Bindet Feuchtigkeit Kann das Eigengewicht an Feuchtigkeit absorbieren und sichert damit eine trockene Umgebung. Hilft dabei, Streu- und Reinigungskosten zu senken. 3. Verringert die Zahl der Fliegen Weniger Fliegen durch weniger Feuchigkeit. Tiere sind weniger Stress ausgesetzt. DryMaxx ist ungiftig, nicht ätzend und nicht korrosiv. Es hat einen hautfreundlichen ph-wert und reizt nicht. DryMaxx ist einfach in der Anwendung. 22 kg Papiersack Art.Nr. 920 670 00

Fliegenprogramm Fliegen unter Kontrolle mit dem DeLaval Fliegenprogramm Aptaor A* ist ein Produkt zur Fliegenbekämpfung mit einer einzigartigen Rezeptur, das erwachsene Fliegen tötet. Die Wirkungsweise ist anders als bei traditionellen Adultiziden zur Fliegenbekämpfung, daher werden auch Fliegen getötet, die bereits gegenüber anderen Produkten resistent geworden sind. Art.Nr. 920 624 11 Aptaor L* ist ein Larvizid mit einer einzigartigen Rezeptur zur Bekämpfung von Fliegenlarven. Der verwendete Wirkstoff gehört zu einer anderen Chemikaliengruppe als herkömmliche Produkte. Es kann die Larven von Fliegen töten, die bereits resistent gegenüber anderen Behandlungen sind. 5 kg Art.Nr. 920 624 11 20 kg Art.Nr. 920 624 11 Elektrischer Fliegenfänger 2/8 (92062021) Elektrischer Fliegenfänger 2/15 (92062020) *Insektiside sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. DeLaval Fliegenfalle S180 Größe 60 x 30 cm, einseitig beleimter Bogen 8 Bögen Art.Nr. 968 093 02 DeLaval Fliegenmanschette S35 Größe 12 x 30 cm, einseitig beleimter Bogen, z. B. für Rohrleitungen 8 Bögen Art.Nr. 968 093 03 DeLaval Fliegenvorhang C210 Größe 700 x 30 cm, einseitig beleimter Bogen Art.Nr. 968 093 01

DeLaval Fliegenfangrolle C60 Größe 600 x 10 cm, einseitig beleimter Bogen Art.Nr. 968 093 04 DeLaval Fliegenfängerband Das 5 mm breite, mit giftfreiem Leim behandelte Band wird oberhalb der Tiere angebracht. Für Entfernungen bis max. 20 Meter. Bei Bedarf kann jederzeit neues Fliegenfängerband abgewickelt werden und das alte wird automatisch auf die Leerrolle gewickelt. Rolle à 500 Meter Art.Nr. 968 093 45 DeLaval Halter und Fliegenfängerband 360 m kompl. Wird einmalig für die Erstinstallation des Fliegenfängerbandes benötigt. Inkl. Haken, Umlenkrollen, Halter, Leerrolle, Handgriff und Stopper Fliegenfängerband 360 Meter. Kpl-Set Art.Nr. 968 093 40 DeLaval-Fliegenfänger fürs Fenster kaum sichtbar - selbstklebend - ungiftig, 8 Stück à 32 x 5 cm. Art.Nr. 968 093 41 DeLaval Fliegenbag Fliegenfänger zur Anwendung im Freien. Die Fliegen werden von der Duftmischung im Behälter angelockt, in der sie dann ertränkt werden. Lockstoff ungiftig, Fliegenfänger 4-6 Wochen aktiv. Einheit mit 3 Beuteln. Art.Nr. 968 093 30 Insektiside sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Haushalt und Euterhygiene In allen Bereichen die Hygiene sichern DeLaval Vollwaschmittel Das phosphatfreie Vollwaschmittel für Weiß- und Buntwäsche. Geeignet für alle Temperaturbereiche (30-95 C) und alle Wasserhärten. Ausgewählte Reinigungssubstanzen und Enzyme bewirken ein hochwirksames Entfernen auch hartnäckiger Flecken wie Blut, Fett und Öl. 10 kg Sack Art. Nr. 905 959 50 DeLaval Spülmittel Konzentrat Hochkonzentriertes Spülmittel zum manuellen Geschirrspülen (nicht für die Spülmaschine) geeignet. Sparsam im Verbrauch durch hohen Anteil waschaktiver Substanzen. Für alle Arten von Geschirr, Glas, Emaille, Aluminium, Silber etc. geeignet. Das Spülmittel ist phosphatfrei, hautfreundlich und beschleunigt die Trocknung des Geschirrs. 5 L Kanister Art. Nr. 7 410 075 82 DeLaval Haushaltsschwamm Robuster Reinigungsschwamm für den universellen Einsatz in der Milchkammer und im Haushalt. Große Scheuerfläche von 7 x 15 cm und komfortable Griffleiste. 5 Stück Art. Nr. 973 215 50

Eine Wohltat für die Haut: das DeLaval Euterpflege-Programm DeLaval Cream Ideal bei der Melkarbeit. Ausgezeichnete hautpflegende Eigenschaften. Schützt und pflegt das Euter und auch die Hände der Melkerin bzw. des Melkers. Spendertube 250 ml Art.Nr. 998 183 80 Spendertube 500 ml Art.Nr. 998 183 81 Trageeimer 3 kg Art.Nr. 987 959 03 DeLaval Lotion Hautlotion für die tägliche Pflege. Hilft gegen trockene Haut, zieht schnell ein und fettet nicht. Spendertube à 500 ml Art.Nr. 999 555 90 DeLaval Sun Eutercreme zusätzlich mit Lichtschutzfaktor 8. Schützt vor Sonnenbränden sowohl am Euter des Tieres als auch an Händen, Armen etc. Spendertube à 500 ml Art. Nr. 00 998 18390 DeLaval Mintcream Die Creme enthält 30% japanisches Minzöl und wird zur Euterpflege und Durchblutungsförderung eingesetzt. Mintcreme 250 ml Art.Nr. 999 555 80 Mintcreme 500 ml Art.Nr. 999 555 81 Zitzenbandage Selbsthaftende Bandage aus Polyesterschaum mit natürlichem Latex. Besonders geeignet zum Schutz von Zitzenverletzungen. Länge 5 m/ Breite 6 cm Art.Nr. 986 794 01 DeLaval smooth Melkfett war die erste Euterschutz- und Pflegecreme. Aufgrund seines hohen Gehaltes an Glyzerin, hat es ausgezeichnete rückfettende Eigenschaften und sorgt so für geschmeidige, widerstandsfähige Zitzen. Eimer 1000 ml Art.Nr. 920 652 00 Eimer 5000 ml Art.Nr. 920 652 10 Eutergel Natürliche Salbengrundstoffe und pflanzliche Öle verleihen dem Eutergel eine schützende pflegende Wirkung. Dose 1000 ml Art.Nr. 47 844 810 04 Eimer 5000 ml Art.Nr. 47 844 810 48 Lubrosan-C Starke grüne Eutercreme. Verbindet die tiefenwirkende Eigenschaft eines Massage-Gels mit der schützenden Wirkung einer Hautcreme. Beugt Euterentzündungen vor und erhält die Hautelastizität. Zieht rasch ein, fettet nicht und ist leicht abwaschbar. 1 kg Dose Art.Nr. 47 844 810 53

DeLaval GmbH DeLaval GesmbH Postfach 1134 Kirchenstraße 18 21503 Glinde 5301 Eugendorf Deutschland Österreich Tel: 040 /30 33 44-100 Tel: 06225 / 31 26 www.delaval.de www.delaval.at DeLaval AG Postfach 6210 Sursee Schweiz Tel: 041 / 926 66 11 www.delaval.ch ist eine registrierte Marke der Tetra Laval Holdings & Finance S.A. und DeLaval ein registriertes Markenzeichen der DeLaval Holding AB. Der Inhaber behält sich alle Rechte von Designänderungen vor. DL869 1,5 1014 4785001648