Innovative Regelungstechnik. Heizungssysteme. Control Products & Systems OEM. siemens.com/buildingtechnologies-oem

Ähnliche Dokumente
OEM Heat Control Systems. Innovative Regelungstechnik. Heizungs systeme. Answers for infrastucture.

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne!

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Wärme aus der Natur. VITOCAL Wärmepumpen

2 Die effiziente Lösung für Strom und Wärme Bosch Blockheizkraftwerke. Willkommen bei Bosch

Verantwortung für Mensch und Umwelt

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

Presse. Smart Solar: Eigenverbrauchsmaximierung durch Vernetzung von Wärmepumpe, Batteriespeicher und Photovoltaikanlage

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

1 SOLIDsmart Energiecontrolling

Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN.

myniq.net NiQ Das intelligente Energiesparmodul für das Einfamilienhaus

unit bn alles aus einer hand

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

21% 24 Stunden. Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen.

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude

GasWärmePumpen. Wärme Kälte Bivalenz

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Effiziente Solarthermie mit weichem Wasser

Effizient & Modern Heizen alternative Heizsysteme Gemeinde Ebreichsdorf. Ing Herbert Urbanich

Mit Sonnenstrom Warmwasser erzeugen.

Energiepolitische Ziele Ziele der EU EU Roadmap 2050: -80% CO2. Totalumbau des Energiesystems Energiewende

ENERGIE-

ecoterm wärmepumpe EINFACH. EFFIZIENT. ZUVERLÄSSIG.

Nutzen Sie erneuerbare Energien für Ihr Zuhause: VERBUND-Eco-Pakete.

Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung.

Geben Sie sich nicht mit der Hälfte zufrieden!

Marktpartnerabend ErP Mindestanforderungen Das Ende der Heizwerttechnik? Dr. Georg Patay, Leiter Marktentwicklung Vaillant Group Austria GmbH

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Acvatix neue Vielfalt für die einfache und sichere Installation

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

GASOKOL Speichersysteme

Ihre persönliche Energiezentrale.

Welches ist das richtige Heizsystem?

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom.

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

Ihre Gebäudetechniker der Zentralschweiz

Heizen mit Sonne, Luft und Eis. Im Sommer direkte Sonnennutzung. Im Winter vierfacher Kollektorertrag über Lüfter

Presseinformation. Lörrach, 30. Juli 2014

Mikro KWK. Mikro KWK. für Ein- und Zweifamilienhäuser

Ihr Weg in die Unabhängigkeit

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012

Dachs SEp us Die Icompaicte Energiezentrale für Wärme, Brauchwasser und Strom

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

SOLARWATT MyReserve - der Solarspeicher der nächsten Generation. Page 1

Die überzeugende Komplett-Lösung.

Effiziente Lösungen für Wärme- und Klimaanwendungen Für Wohnbereich und gewerbliche Anwendungen

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

Energie sparen am Gebäude Posten 5, 2. OG Aufgaben

Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl. Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich

Herzlich willkommen im Solarzeitalter

Hybridisierung als Chance für das Handwerk. Matthias Wagnitz, Referent für Energie- und Wärmetechnik ZVSHK

Zu Hause ist es am schönsten.

ÖkoFEN präsentiert neueste Pelletheiztechnik auf der IFH Intherm

Feldtest Wärmepumpen

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Bernd Felgentreff Mittelstr. 13 a Leipzig-Miltitz

Gaswärmepumpe. Informationsblatt Nr. 59 März Einleitung. Die Gaswärmepumpe im Bestandsgebäude:

Wärmepumpe und Eisspeicher

Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser

PHOTOVOLTAIK MEINE LÖSUNG = MEIN STROM

Preiswert heizen mit selbsterzeugtem Strom

für kluge Menschen Das Stromerzeugende Hauskraftwerk Bis zu vom Staat Erklärung auf Seite 17

SIBAS 32. Das Steuerungssystem für alle Schienenfahrzeuge. efficient rail solutions

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Mit wärmsten Empfehlungen

Die Zeit ist reif die Technik auch Heizen ohne Öl und Gas: das Nullenergiehaus von Schüco

Wärmepumpe in Kombination mit PV für Heizung Chancen und Herausforderungen

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Sprechstunde Energie Heizungsersatz

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Die Energie der Sonne: Licht und Wärme

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen

Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittelgroßen Wohn- und Gewerbegebäuden

Heizungstechnik Solartechnik. Pressemappe 06/2011. Alle Texte auch zum Downloaden unter

Premium-Systemtechnik

WÄRMEPUMPE. Nachhaltiges Wohnen mit innovativer Heiztechniklösung: Wärmepumpen-Kaskade nutzt Sonne, Luft und Erdreich in Potsdam

Galileo. Intelligente Wärme. Sauberer Strom.

netconomica Wärmespeicher und Wind zu Fernwärme Dr. Andreas Schnauß Berlin, 17. April 2013

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Ja zu Solar! Die Kraft der Sonne nutzen

PEWO Energietechnik GmbH Wärmeverteilung für Gebäude und Systeme

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Das Experten-Netzwerk für Ihre Wärme-Wende!

Einfach Heizen mit EVA Systems

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Transkript:

Innovative Regelungstechnik für alternative Heizungssysteme Control Products & Systems OEM siemens.com/buildingtechnologies-oem

Perfekt abgestimmte Komponenten für alternative Wärmeerzeuger Jahrzehntelange Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit namhaften Kunden im Bereich von Wärmepumpen und Kesselkomponenten machen Siemens zu einem der führenden Anbieter für Heizungsregelungen. Auf Basis dieser Kompetenz haben wir Lösungen und Systeme für die alternativen Wärmeerzeuger weiter entwickelt. Von der einfachen integrierten Solarregelung in Heizungsreglern bis zu multifunktionalen Reglern für Wärmepumpen mit Kühlung und kontrollierter Raumlüftung sowie Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungen finden Sie bei uns bewährte und modular erweiterbare Systeme für nahezu jede Anforderung. Bei der Zusammenstellung einer für Sie optimal passenden Systemlösung stehen wir Ihnen jederzeit partnerschaftlich zur Verfügung.

Innovative Lösungen für alle Marktsegmente Immer die passende Lösung für alternative Energien Siemens steht für zuverlässige und innovative Produkte und Systeme für den Einsatz in alternativen Heizsystemen, Heizkesseln, Fernwärme und Klimatechnik. Die vielseitige Produktpalette umfasst komplette Systemlösungen ebenso wie Stellantriebe, Fühler, Steuerungen, Regelungen und Ventile. Dank unserer Spezialisierung und jahr zehntelanger Erfahrung bieten wir mit diesem Spektrum optimale Lösungen sowohl für Ein- und Mehrfamilienhäuser als auch gewerblich genutzte Gebäude. Energieeffizienz Die Notwendigkeit zum Klimaschutz führt zu nachhaltigen Veränderungen in der gesamten Energiewirtschaft. Vernetzung und intelligente Regeltechnik sind einer der Schlüssel zur Lösung dieser Herausforderungen, die sich uns allen stellen. Als Beispiel dienen die Massnahmen zur Erhöhung des Wirkungsgrads (COP) von Wärmepumpen. Dies beinhaltet neue Funktionen, wie intelligente Ladestrategien für Trinkwarmwasser, Frostschutzsequenzen für Wärmepumpen sowie Einsatz von elektronischen Expansionsventilen. Neue Energierichtlinien Neue Energierichtlinien fordern immer nachhaltigere Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Darunter fallen zum Beispiel die Wärmerückgewinnung und kontrollierte Wohnungslüftung. Als Nachweis ist die Darstellung des Energieverbrauchs und der Effizienz zunehmend zwingend. Diese Anforderungen werden bei unseren Neuentwicklungen voll berücksichtig. In zunehmendem Masse werden unsere Regelsysteme auch Smart Gridtauglich sein. Dies bedeutet Flexibilität, um auf verschiedene Tarife der Netzwerkbetreiber angemessen und optimal reagieren zu können. Fernbedienung und Systemintegration Fernbedienung, Wartung und Überwachung inklusive Alarmmanage ment, Aufzeichnung von Trends zum Beispiel via Cloudservice und Einbindung in die Gebäudeautomation werden immer wichtiger. Zurücklehnen und entspannen Einmal installiert und konfiguriert, sorgt Siemens für Komfort und Effizienz unter allen Bedingungen. 1 Heizen mit ressourcenschonenden Technologien Innovationen zur Effizienzsteigerung Fernbedienung und Systemüberwachung 1 Wohngebäude Gewerbebauten Wärmepumpe Das aktuelle CPS OEM-Reglersortiment umfasst eine Vielzahl von Applikationen und Einsatzmöglichkeiten. Dabei stehen Komfort und Effizienz im Mittelpunkt. MKWK Solar Biomasse Fernwärme

Systemlösungen Peripheriegeräte Regler Temperaturfühler Expansionsventil Gasventil Druckfühler und Durchflussmesser Bediengerät Regler Regler Komplette Systemlösungen von Siemens Kundenspezifische Produkte für ökonomische Lösungen zur Verwendung umweltfreundlicher und unerschöpflicher Energie. Alternative Heizungssysteme Mit kundenspezifischen Produkten und Systemen unterstützt Siemens Sie in der Erreichung der Vorgaben des Kyoto-Protokolls. Unser erklärtes Ziel: Vermehrte Verwendung umweltfreundlicher und unerschöpflicher Energie anstelle fossiler Brennstoffe dies mit optimierten Geräten und effizienten Lösungen im Segment der erneuer baren Energien. Siemens bietet ein durchgängiges Sortiment für Wärmepumpen sowie für Mikro-Kraft-Wärme- Kopplungen, Solaranlagen etc. Lösungen für Wärmepumpen Hoher Wirkungsgrad und damit sehr umweltschonender Umgang mit unseren Ressourcen zeichnen Wärmepumpen aus. Für die effiziente Regelung von Wärmepumpen bietet Siemens eine breite Palette innovativer Produkte an. Elektronische Regler und Ventile, dazu passende und abgestimmte Fühler sowie diverse Bedien- und Anzeigegeräte lassen sich einfach und ohne zusätzlichen Engineeringaufwand zu einfachen Anlagen für Einfamilienhäuser oder auch komplexere Grossanlagen kombinieren. Lösungen für Mikro-Kraft- Wärme-Kopplung MKWK ist die nächste Generation Heizungssysteme. Heute heizen wir mit konventionellen Wärmeerzeugern wie Heizkessel oder Wärmepumpen, und der Strom kommt aus der Steckdose. Dieser Strom wird in Europa zu einem hohen Anteil in thermischen Kraftwerken pro duziert. Für jede er zeugte kwh gehen 1,3 kwh durch Abwärme und Transportverluste verloren. Sinnvoller ist es, beim Heizen zugleich Strom zu erzeugen im Haus, fürs Haus. Lösungen für Solar Die Wärmeerzeugung mit Sonnenenergie ist eine seit Jahrzehnten erprobte Technologie, technisch ausgereift, umweltfreundlich und klimaschützend. Sonnenenergie kann 60 bis 90 Prozent des Jahresenergiebedarfs für Trinkwasser und 25 bis 50 Prozent für Heizung abdecken. Optimierte Geräte und effiziente Lösungen Lösungen für Wärmepumpen Lösungen für Mikro-Kraft- Wärme-Kopplung Lösungen für Solar

Wärmepumpen Heizen und Kühlen Mithilfe von Wärmepumpen kann die kostenlose natürliche Umweltwärme aus der Luft oder dem Boden auf sehr optimale Weise zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwarmwasserbereitung genutzt werden. Hoher Wirkungsgrad, niedrige Unterhaltskosten und unerschöpfliche Ressourcen sprechen für diese effizienten Anwendungen. Diverse Anwendungen Siemens bietet Lösungen zur Regelung von elektrischen Wärmepumpen, wie Luft-Wasser-, Wasser-Wasser- und Sole- Wasser-Wärmepumpen. Moderne Hybridlösungen also Kombinationen von Wärmepumpe und einem zusätzlichen Erzeuger wie Gas-, Öl- oder Holzkessel helfen bei Sanierungen, einen sehr effizienten und kostenbewussten Heiz- und Kühlbetrieb zu gewährleisten. Solarfunktionen gehören zur Standardausführung bei allen Reglern. Effiziente Regelungstechnik Die Regler von Siemens sind universell einsetzbar. Über multifunktionelle Ein- bzw. Ausgänge können die Regler an die Besonderheiten einer Anlage angepasst werden. Durch Erweiterungsmodule, zusätzliche Zonenregler oder auch andere Kesselregler, wie z. B. Öl/Gas-Regler lassen sich auch grössere Systeme, wie bivalente oder multi valente Kaskadenlösungen mühelos durch Plug & Play realisieren. Zur Erfassung von Temperaturen, Druck und Feuchte bietet Siemens abgestimmte Fühler an. Dazu gehören auch elektronische Expansionsventile, Durchflusszähler zur Energiemessung sowie Feuchtefühler zur Regelung im Kühlbetrieb. Selbstverständlich können Programmierungen und Aufzeichnungen mit PC Tools und Fernabfragen via Modem durchgeführt werden. Ebenso stehen Module zur Einbindung ins Internet oder für die Fernabfrage via Mobiltelefone zur Verfügung. Angepasste Kundenlösungen Die Wärmepumpenregler können optimal auf die speziellen Lösungen der Wärmepumpenhersteller angepasst werden. Dies garantiert eine effiziente Gesamtlösung für den Endkunden, eine einfache Inbetriebnahme für den Installateur und ein hohes Mass an Marktdifferenzierung für den Hersteller von Wärmepumpen. Universell einsetzbare Regler für alle Arten von Wärmepumpen Einfache Inbetriebnahme durch vorprogrammierte Anwendungen Hoher Gesamtwirkungsgrad dank Hybridlösung Effizientes Kühlen (passiv und aktiv) Wärmepumpe Heizen und Kühlen mit erneuer barer Energie aus der Luft oder Erde. Optimal geregelt mit Siemens Lösungen.

Mikro-Kraft-Wärme- Kopplungen Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungen MKWK die neueste Generation von Heizungssystemen. Wärme, Trinkwarmwasser und Strom produzieren dies ist die Idee von MKWK-Lösungen. Energie, die nicht selbst verbraucht wird, fliesst zurück ins Netz. Um Bedarfsspitzen kurzfristig abdecken zu können, kann das Regelsystem auch noch einen Zusatzbrenner ansteuern. Diverse Anwendungen Siemens bietet dazu das komplette Regelsystem, inklusive Fühler, Gasventile und Bediengeräte. Das Regelsystem kann modular erweitert werden, um die Ansteuerung komplexerer Anlagen zu ermöglichen, wie z. B. mit Pufferspeicher, mehreren Heizkreisen, Einbindung von Zusatzerzeugern oder einer thermischen Solaranlage. Diese Applikationserweiterungen lassen sich mühelos durch Plug & Play realisieren. Effiziente Regelungstechnik Die Elektronik von Siemens steuert und regelt die Wärmeerzeuger im zulässigen Bereich und stellt die gewünschten Temperaturen für Heizung und Trinkwarmwasser zur richtigen Zeit bereit. Das intelligente Puffermanagement mit verschiedenen Lade strategien lässt sich auf individuelle Be dürfnisse anpassen. Ist der Strombedarf hoch, kann eine Speicherzwangsladung ausgelöst werden. Die Anlage schaltet dann temporär auf Stromführung um. Programmierungen und Aufzeichnungen können mit PC Tools und Fernabfragen via Internet durchgeführt werden. Heizen, Trinkwarmwasserbe reitung und Stromerzeugung Pufferspeicher für lange Laufzeiten Solarintegration Hoher Wirkungsgrad Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung: das Kraft werk im eigenen Haus. Mikro-KWK Elektro Ein- und Rückspeisung Gas

Solar-Anwendungen Effiziente Nutzung der Sonnenenergie Die Wärmeerzeugung mit Sonnen energie ist eine seit Jahrzehnten erprobte Technologie. Sonnenkollektoren bewähren sich im Einsatz für Trinkwarmwasserbe reitung und Heizungsunterstützung. Diverse Anwendungen Siemens bietet dazu ein breites Anwendungsspektrum. Es können Anlagen mit bis zu zwei Kollektorfelder, sowie Pufferspeicher, Trinkwarmwasserspeicher und Schwimmbad abgedeckt werden. Die Speicher können mit unterschiedlichen Prioritäten und Ladestrategien an die individuellen Bedürfnisse des Anlagen betreibers angepasst werden. Effiziente Regelungstechnik In allen Siemens Albatros 2 -Kessel-, Wärme pumpen- und Heizungsreglern sind die verschiedenen Solaranwendungen integriert. Dies ermöglicht eine optimale Abstimmung der einzelnen Anlagenteile aufeinander. Die Regler verfügen über einen Impulseingang zur Solarertragsmessung und eine Bivalenzumschaltung mit einem Erzeugerregler im Verbund. Die Bedienung ist wie im gesamten Albatros 2 -Sortiment benutzerfreundlich aufgebaut. Dank Grafik- oder Textdisplay sind alle wichtigen Informationen wie Temperaturen, Status- und War tungs meldungen direkt ersichtlich. Die Regler können an PC-Service-Tools angeschlossen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines Fernzugriffs über ein Remote-System. Kundenspezifisch optimiert Mit kundenspezifischen Produkten und Systemen unterstützt Siemens Sie in der Erreichung optimaler Effizienz und ermöglicht Ihnen innovative Lösungen am Markt zu präsentieren. Einfache Delta-T-Anwendung für Trinkwarmwasser Anwendungen mit 1 oder 2 Kollektorfeldern Solare Heizungsunterstützung via Pufferspeicher Optimale solare Speicherbewirtschaftung mit Vorrangschal tung für Trinkwarmwasser, Puffer speicher und Schwimm bad Solarspeicher Solarstation Thermische Solaranlage: Effizienz dank optimaler Abstimmung aller Anlagenteile.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen und unseren Services verwandeln wir Orte in perfekte Orte. Wir schaffen perfekte Orte für die Bedürfnisse der Benutzer für jede Facette des Lebens. #CreatingPerfectPlaces siemens.com/perfect-places Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41 724 24 24 Siemens AG Building Technologies Division Berliner Ring 23 76437 Rastatt Deutschland Tel.: +49 7222 598 279 Artikel-Nr. Z-500491703-de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Siemens Schweiz AG, 2017