der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd vom ,20

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Haushaltsbuch Jänner 2013

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Informationen zur Erstkommunion 2016

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November Dezember 2016

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Königstettner Pfarrnachrichten

Programm J u n i 2011

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

nregungen und Informationen zur Taufe

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Juni/ Juli/ August 2015 Jg. 29/148. Fronleichnam. Mit Christus unterwegs Kommst Du mit?

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 16

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Pastoralverbund Wittgenstein

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Datensicherungskalender

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrblatt Nr Dezember Januar 2016

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Fürbitten für die Trauung - 1

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Terminplan 2016/ Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. - Seite: 1

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Termine von April Dezember 2015

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

FIRMVORBEREITUNG 2014

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

April Monatsspruch im April

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Taufe. Besinnung und Anmeldung

( März 2014 Oktober 2014 ) Datum Unterrichtsfach FG UE. Mo, Arbeitsmethodik 0 4 Arbeitsmethodik 0 4

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Datensicherungskalender

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wir feiern Gottesdienst

eorgsbote Pfarrfest Herzliche Einladung an Jung und Alt zum im Schatten des Münsters St. Georg an Fronleichnam, 26. Mai 2016 nach der Prozession

Transkript:

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd vom 27.05. 11.06.2017 0,20

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht (Joh 15,5). Seit einigen Wochen schmückt das Bild von einem Weinstock mit Reben unseren Kirchenraum. Es symbolisiert Jesus Christus als den wahren Weinstock, an dem unsere 27 Kommunionkinder hängen, die am kommenden Sonntag zu Ihrer Hl. Erstkommunion gehen. Die Reben sind aber nicht nur ein Symbol für unsere Kommunionkinder, sondern für alle getauften Christen und somit uns alle. Im Johannes-Evangelium lassen sich viele solcher Bilder und Vergleiche finden, mit denen grundlegende Aussagen unseres christlichen Glaubens ausgedrückt werden. Jesus Christus greift das Bild des Weinberges aus dem Alten Testament auf, mit dem schon dort das Volk Gottes verglichen wurde. Er führt es nun weiter aus, indem er festhält, dass er der Weinstock ist und wir Menschen seine Reben sind. Gott, als Schöpfer, ist der Weingärtner, der den Weinstock gepflanzt hat und ihn pflegt. Mit diesem Bild lassen sich drei Aspekte hervorheben: 1. Jesus ist der Weinstock, das heißt der Grundstock, die Basis. Ohne ihn würden die Reben in der Luft hängen, hätten keine Verbindung zum Weinberg und damit keinen Halt. Auch wären sie abgeschnitten von allen notwendigen Nährstoffen, dem Wasser, das sie zum Leben brauchen. Das heißt auf uns übertragen, im Sohn Gottes können wir Halt finden, eine feste Basis in dieser schnelllebigen Zeit. Sein Wort bietet uns Orientierung bei den Fragen, die sich im Leben stellen. Außerdem können wir immer wieder bei ihm Kraft und Stärkung suchen. 2. An den Reben wachsen die Früchte. Unsere Kommunionkinder und wir alle sind diese Reben, an denen die Früchte wachsen können. Das heißt im übertragenen Sinne, wir können Frucht bringen in unserem Leben. Unser Leben ist nicht umsonst, denn so sehr wir ohne die Basis in der Luft hängen würden, so sehr hat sich Gott an uns gebunden, will durch uns die Dinge in dieser Welt bewegen. 3. An einem Weinstock sind viele, ganz unterschiedliche Reben, alte, junge, lange, kurze usw. Das heißt für uns, auch unsere Gemeinde besteht aus ganz unterschiedlichen Mitgliedern. Dennoch sind wir über die eine Wurzel und den einen Weinstock Jesus Christus verbunden, haben ganz unterschiedliche Gaben und bringen durch sie ganz unterschiedliche Früchte hervor. Drei schlichte Grundaussagen verkörpern also das Bild vom Weinstock aus dem Johannesevangelium. Letztlich leben wir alle aus dem einen Weinstock heraus und wir alle bilden zusammen den einen großen Weinstock der Gemeinde Gottes. Wichtig ist, dass wir dabei stets in Christus bleiben, denn nur so können wir reiche Frucht bringen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen die nötige Kraft und Ausdauer, bei der Sache Jesu zu bleiben und unseren Kommunionkindern Gottes reichsten Segen für ihren besonderen Tag! Ihre Pfarrei Pfreimd 2

Gottesdienstordnung vom 27.05. 11.06.2017 PFARRKIRCHE 7. SONNTAG DER OSTERZEIT (28.05.17) Sa 18:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vorabendmesse So 08:30 Pfarrgottesdienst 10:00 Erstkommunionfeier Kl. 3a u. 3b 17:00 Dankandacht der Erstkommunionkinder 19:00 MMC letzte feierliche Maiandacht Mo 19:00 Hl. Messe Di 08:30 Dankgottesdienst der Erstkommunikanten anschließend Erstkommunionausflug Mi 08:00 Hl. Messe 15:30 Schülermesse entfällt! Do Hl. Justin, Philosoph, Märyrer 19:00 Hl. Messe Fr Herz-Jesu-Freitag 08:00 Hl. Messe PFINGSTEN (04.06.17) - Renovabis-Kollekte Sa 13:00 Eixlberg / Trauung Kerscher - Weber 18:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vorabendmesse So 10:00 Pfarrgottesdienst - musik. gest. vom Kirchenchor PFINGSTMONTAG (05.06.17) Mo 09:30 Eixlberg Wallfahrtsgottesdienst 10:00 Pfarrgottesdienst Di 19:00 Hl. Messe Mi 08:00 Hl. Messe 15:30 Schülermesse entfällt w. Ferien Do 19:00 Hl. Messe Fr 08:00 Hl. Messe DREIFALTIGKEITSSONNTAG (11.06.17) Sa So 14:00 Eixlberg / Trauung Albang - Ippisch 18:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vorabendmesse 10:00 Pfarrgottesdienst 3

KLOSTERKIRCHE 7. SONNTAG DER OSTERZEIT (28.05.17) So 07:30 Beichtgelegenheit 08:00 Hl. Messe PFINGSTEN (04.06.17) - Renovabis-Kollekte So 07:30 Beichtgelegenheit 08:00 Hl. Messe PFINGSTMONTAG (05.06.17) Mo 08:00 Hl. Messe DREIFALTIGKEITSSONNTAG (11.06.17) So 07:30 Beichtgelegenheit 08:00 Hl. Messe FILIALKIRCHE SALTENDORF 7. SONNTAG DER OSTERZEIT (28.05.17) Kirchweih Sa 18:00 Festgottesdienst zur Kirchweih und Jubiläum 50 Jahre KLJB Saltendorf mit Fahnenweihe gest. von den Kirwapaaren Mi 19:30 Hl. Messe PFINGSTEN (04.06.17) - Renovabis-Kollekte So 09:15 Hl. Messe PFINGSTMONTAG (05.06.17) Mo 09:30 Eixlberg Wallfahrtsgottesdienst Mi 19:30 Hl. Messe entfällt (w. Ferien) DREIFALTIGKEITSSONNTAG (11.06.17) Messenannahme So 09:15 Hl. Messe SENIORENHEIM PFREIMD Di 10:00 Hl. Messe Sa 16:00 Hl. Messe 4

JAHRESGEDÄCHTNIS DER VERSTORBENEN 28.05.2011 Gschrey Ambros 03.06.2015 Mutzbauer Georg 28.05.2013 Riederer Peter 04.06.2015 Ficklscherer Margareta 29.05.2007 Hirsch Anna 05.06.2010 Götz Georg 29.05.2009 Hermann Ludwig 05.06.2015 Mutzbauer Georg, Salt. 30.05.2008 Birner Maria 05.06.2015 Müller Maria 31.05.2014 Wagmüller Karl 06.06.2007 Groll Josef 02.06.2008 Ertl Anna 06.06.2015 Rauch Barbara 02.06.2008 Haas Anna 06.06.2016 Fröhler Jürgen 02.06.2013 Fischer Katharina 08.06.2015 Aurich Adele 02.06.2014 Zwack Eleonora 08.06.2016 Baierl Elisabeth 02.06.2016 Schloßer Johann 09.06.2010 Mutzbauer Albert 03.06.2014 Auburger Georg 10.06.2016 Weigl Johann 10.06.2016 Feik Gerhard 5

TERMINVORSCHAU 27.05.2017 Festgottesdienst zur Kirchweih (gleichzeitig Jubiläum 50 Jahre KLJB Saltendorf mit Fahnenweihe) 28.05.2017 Erstkommunion in Pfreimd 28.05.2017 19:00 MMC letzte feierliche Maiandacht zum Jubiläum 100 Jahre Schutzpatronin Bayerns (Lieder aus dem Gotteslob MMC mit Krawatte) 04.06.2017 Wallfahrt zum Mariahilfberg Amberg 07.06.2017 Frauenbund Spargelessen im Sportheim Pfreimd 12.06.2017 Messenannahme AKTUELLES AUS DER PFARREI GEÄNDERTE GOTTESDIENSTZEITEN Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten in den Pfingstferien! FUß-WALLFAHRT ZUM MARIAHILFBERG AMBERG Am Pfingstsonntag, 04.06.2017, findet die alljährliche Fußwallfahrt zum Mariahilfberg nach Amberg statt. Die Pfarrei und die Marianische Männerkongregation laden dazu herzlich ein. Abmarsch ist um 01:30 Uhr an der Klosterkirche. Die FFW Pfreimd bietet bei der Pause in Schleißdorf warme Verpflegung an. BIRKEN FÜR FRONLEICHNAM Birken für Fronleichnam können bis spätestens Freitag, 09.06.2017 vormittags im Pfarrbüro, Tel. 1260, bestellt werden. Die Kosten von 2,00 pro Birke sind im Pfarrbüro zu entrichten bzw. im Kuvert (mit Namen versehen) in den Briefkasten beim Kloster zu werfen. KOLPING-FAMILIENWOCHENENDE IN LAMBACH "In Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Schwandorf e.v. lädt die Kolpingsfamilie Pfreimd alle interessierten Familien - insbesondere die der bestehenden Kolping-Familienkreise vom 16.06.-18-06.17 zu einem Bildungswochende nach Lambach ein. Unter dem Motto "Gott liebt die Fremden" wird für Familien und ihren Kindern ein attraktives Bildungsprogramm angeboten werden. Die Unterbringung erfolgt im Familienappartments mit Vollpension. Weitere Informationen und Anmeldung unter vorstand@kolping-pfreimd.de." 6

DIE NAMEN UNSERER DIESJÄHRIGEN ERSTKOMMUNIONKINDER Bauer Leonora, Biesler Anna, Dirschwigl Florian, Eichinger Katharina, Ernst Julian, Ernst Sabrina, Franz Annika-Fiona, Hiltenbrand Michael, Hösl Katharina, Kehl Marcel, Laute Anika, Lindner Michael, Lippert Eric, Lottner Sebastian, Meinelt Timo, Motz Selina, Richthammer Christoph, Ries Lukas, Ruhland Justus, Schlegl Matthias, Schmid Luca, Schmidbauer Lilli, Schreier Anna, Trepschick Shannon, Weidl Emily, Werner Jakob, Wolf Daniel. 7

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2017 Liebe Schwestern und Brüder, die politische Wende vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat den Menschen im Osten Europas Freiheit gebracht und vieles zum Besseren gewendet. Neben den Fortschritten gibt es in den ehemals kommunistischen Staaten aber immer noch zahlreiche politische, wirtschaftliche und soziale Probleme. Viele Menschen verlassen daher ihre Heimat, um sich andernorts eine bessere Zukunft aufzubauen. Gerade in Deutschland profitieren wir von den Arbeitskräften, die aus Mittelund Osteuropa kommen. Oft aber übersehen wir die Folgen dieser Migration für die Herkunftsländer. Dort trifft man auf zerbrechende Familien, auf zurückbleibende Kinder und alte Menschen. Und wir beobachten wirtschaftliche Verwerfungen, wenn in bestimmten Regionen immer mehr gut ausgebildete Arbeitskräfte fehlen. Bleiben oder Gehen? Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! lautet daher das Leitwort der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion. Niemand soll seine Heimat verlassen müssen. Die Solidaritätsaktion Renovabis hilft der Kirche vor Ort, Zukunftsperspektiven für möglichst viele Menschen zu schaffen. Seelsorgliche Begleitung und soziale Hilfe vermitteln Orientierung und neuen Lebensmut. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Projekte von Renovabis im Osten Europas durch eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Bensberg, den 9. März 2017, für das Bistum Regensburg Bischof von Regensburg Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 10.06.- 25.06.2017 Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Dienstag, 06.06.2017 im Pfarrbüro gemeldet werden! >Impressum Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd mit Filialkirche Saltendorf Freyung 33 92536 Pfreimd Tel. (09606) 1260 Fax: (09606) 7174 Homepage: E-mail: pfreimd@kirche-bayern.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Donnerstag 8.30 11.30 Uhr 8