18. Fair Play Tour der Großregion 2016

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Haushaltsbuch Jänner 2013

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom März 2014 in Freiburg

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag Veranstaltungshinweise

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Der Trainingsplan.» Absolute Anfänger» Sportliche Einsteiger» Freizeitläufer. Quelle: Runners World Lauftrainer 5 bis 10 km, ISBN

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

ZÜRCHER THEATERVEREIN OPERNREISE I/15 LJUBLJANA, TRIEST (VENEDIG) JUNI 2015

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom bis

Reiseprogramm für die Weitblicker-Beninreise vom

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Wanderfahrt Netze. Fahrtenprogramm. Samstag, 5 Juli. Sonntag, 6 Juli. 1. Etappenfahrten Beschreibung:

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2

Schulverpflegung basis -

Fähre & eigenes Wohnmobil (15 Tage) Datum Angaben ohne Gewähr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Luxemburg. Flandern. Brüssel. TechnikerStudienReisen ~ ~ ~ Harald H. Seidig & Rüdiger H. G.

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Schnelles Internet für Eiweiler, Kirschhof und Hirtel

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Ganztagesschule 2015/ Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Das 21. Jugendhandballturnier

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Jubiläumsreise 25 Jahre Paris 12. Juni 17. Juni 2014 Reiseprogramm

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Intensivkurs Deutsch in Hamburg und Berlin

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September Vorläufiger Programmablauf -

Schweizrundfahrt im Sept/Okt 2007

3Tagesritt + Pferdesegnung voraussichtlich vom August 2013

Abfahrt Departure Limburg Süd

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

PROGRAMMABLAUF der Drehbuchklausur 2015 (Stand vom 1. Juni.2015, ac)

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

ENBAU-Forum in der Macher-Halle Halle 4

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht.

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig bis Ablauf und Programm: Anreise nach Venzone

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

!!! N E U A U F L A G E !!!

FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG

30. Juni und 1. Juli 2011 nach Essen. Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 30. Juni 2011 um Uhr mit der Mitgliederversammlung

Regelheft. für unser. Miteinander. Medardus-Schule

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

Studienfahrt Prag April 2008

Schnelles Internet für Konz Karthaus

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

FAQs on Travel. Bisher wurde bei grenzüberschreitenden Bahntickets nichts abgezogen, bis auf die in den vier Belegen ausgewiesene MwSt.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Technischer Leitfaden

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

EUROS-Spiele 2010 in Lissabon, europäische Hauptstadt der Sympathie und Solidarität

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Entwurf (Stand: ) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom

BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert)

Leben zwischen den Kulturen

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Pilgertour nach Italien

reif und möller xcare - CUP 2014

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/ Potsdam

Willkommen in Norwegen

ROLAND JEANNERET ZEIGT IHNEN DIE LICHTERSTADT AUS SEINEM BLICKWINKEL

Arbeiten in Europa: mobil, flexibel, grenzenlos? Eine Option auch für uns? - Teil

Transkript:

18. Fair Play Tour der Großregion 2016 - Strecken und Höhen Tag Datum Etappenort Zwischenetappenort KM Etappenort KM Anstiege Abstiege Fr 08.07.2016 Sternfahrten nach Mayen Sa 09.07.2016 Mayen Ahrdorf 45 Gillenfeld 95 1450 m 1310 m So 10.07.2016 Gillenfeld Jünkerath 50 Bütgenbach 85 1180 m 1025 m Parc Mo 11.07.2016 Bütgenbach Bleialf 45 Hosingen 95 1280 m 1330 m Parc Di 12.07.2016 Hosingen Bastogne 40 Arlon 95 1400 m 1520 m Mi 13.07.2016 Arlon Esch sur Alzette 35 Luxemburg 75 650 m 720 m Do 14.07.2016 Luxemburg Merzig 60 Saarbrücken 115 1360 m 1400 m Fr 15.07.2016 Saarbrücken Homburg 60 Kusel 100 880 m 810 m Sa 16.07.2016 Kusel Birkenfeld 30 Föhren 90 1530 m 1560 m 750 9730 m 9675 m

Freitag 08.07.2016 Auftakt: Sternfahrt nach MAYEN Sternfahrt aus Jünkerath, Daun, Traben-Trarbach, Wittlich bis 15 Uhr - Anreise der Teilnehmer von den Heimatorten Albert-Schweitzer-Realschule+ Mayen, Joignystraße 5, 56727 Mayen Etappenstation: Bürgermeister: Organisation in Mayen: Sporthalle Mayen Rolf Schumacher Alexander Loosen, Hawa Grund-Djigo Herbert Ehlen 17:30 Uhr - Offizieller Beginn der Eröffnungsveranstaltung Programm der Eröffnungsveranstaltung TROMMLERGRUPPE aus Ruanda 1. Begrüßung durch Bürgermeister Rolf Schumacher 2. TOURSONG Einräder 3. Grußwort Vertreter der Landesregierung 4. WE ARE THE WORLD Akrobatik 5. Grußwort Landessportbund Rheinland-Pfalz 6. TROMMLER 7. Grußwort Deutsche Welthungerhilfe Michael Hofmann, Vorstand Marketing 8. WAKA WAKA Hocheinräder 9. Grußwort Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Mayen 10. TROMMLER 11. Staffelübergabe Fairplay Smart-Tour an die Fairplay Tour Schüler aus Jünkerath an Herbert Ehlen und Klaus Klaeren 12. TROMMLER Anschließend: 19:00 Uhr Abendessen in der Mensa des Krankenhauses Belegung der Schlafräume, Duschen Unterschriften der Teilnehmer auf den Tourplakaten Raum Klasse 10 21:30 Uhr Betreuerbesprechung 22:00 Uhr Schülerbesprechung 23:00 Nachtruhe

Samstag 09.07.2016 1. Etappe: Mayen - Gillenfeld (~95 km) 7:00 Uhr Wecken (Gruppe 8 packt die Lastwagen) Füllen der Radflaschen am Versorgungslastwagen 7:30 8:30 Uhr Frühstück aller Gruppen 8:50 Uhr Die Teilnehmer stellen sich in ihren Gruppen auf 9:00 Uhr Start in Mayen Startschuss: Kreissparkasse Mayen 12:30 Uhr Mittagspause in Ahrdorf (Campingplatz) 13:30 Uhr Abfahrt in Ahrdorf 16:30 Uhr Ankunft und Empfang in Gillenfeld 17:30 Uhr Abendessen 22:00 Uhr Betreuerbesprechung, anschl. Schülerbesprechung Standort Organisation RS+ Gillenfeld Bärbel Busch Übernachtung Turnhalle der RS+ Gillenfeld, Schulstraße 11, 54558 Gillenfeld Parc Fermé: Minispielfeld neben der Turnhalle

Tour Regel Verhalte Dich immer so, wie Du es auch von anderen erwartest! Auf vorbildliches Verhalten vor allem bei Empfängen und im Quartier achten! Mithelfen beim Auf- und Abbau der Nachtlager! Die Hallen sauber verlassen!

Sonntag 10.07.2016 2. Etappe: Gillenfeld - Jünkerath - Bütgenbach (B) (~85 km) 7:00 Uhr Wecken (Gruppe 7 packt die Lastwagen) Füllen der Radflaschen am Versorgungslastwagen 7:30 8:30 Uhr Frühstück aller Gruppen 8:50 Uhr Die Teilnehmer stellen sich vor der Schule in ihren Gruppen auf 9:00 Uhr Start im Gillenfeld 11:30 12:30 Mittagspause in Hillesheim beim Sportplatz 13:30 Uhr Empfang in Jünkerath im Gewerbegebiet (~50 km) 15:30 Uhr Ankunft in Bütgenbach Empfang 18:30 Uhr Abendessen 21:00 23:00 Uhr EM Finale Organisation in Bütgenbach: Kurt Rathmes u. Ignaz Halmes, DG Belgien Herbert Ehlen, Tour Standort: Sportzentrum Worikken Übernachtung: Dreifachhalle im Sportzentrum Worriken 9, B-4750 Bütgenbach Parc Fermé: Abgeschlossenes Freizeitgelände

Tour Regel Beachte die Zeiten der Nachtruhe, damit Du am nächsten Tag mit voller Leistungsfähigkeit die Radstrecke (bis zu 120 km) sicher bewältigen kannst!

Montag 11.07.2016 3. Etappe: Bütgenbach (B) - Bleialf (D) Parc Hosingen (L) (~95 km) 7:00 Uhr Wecken (Gruppe 6 packt die Lastwagen) Füllen der Radflaschen am Versorgungslastwagen 7:30 8:30 Uhr Frühstück aller Gruppen 8:50 Uhr Die Teilnehmer stellen sich in ihren Gruppen auf 9:00 Uhr Start in Bütgenbach 12:00-13:00 Uhr Empfang und Mittagspause Bleialf (~45 km) 16:00 Uhr Empfang in Parc Hosingen Luxembourg: Camille Dahm, Michel Wolter Tour Organisation: Klaus Klaeren 18:00 Uhr Abendessen 19:00 Uhr Betreuerempfang und Präsentation der Einrichtung 22:00 Uhr Betreuerbesprechung, anschl. Schülerbesprechung Organisation: Standort Camille Dahm, Michel Wolter Parc Hosingen, L-9836 Hosingen Übernachtung: Tennishalle im Parc Hosingen Parc Fermé: Abgeschlossener Bolzplatz im Parc Hosingen

Tour Regel Fahre kontrolliert und konzentriert in Deiner Radgruppe! Weil Handys und andere elektronische Geräte die Konzentration stören, ist deren Nutzung auf dem Rad verboten!

Dienstag 12.07.2016 4. Etappe: Parc Hosingen (L) - Bastogne (B) - Arlon (B) (~95 km) 6:30 Uhr Wecken (Gruppe 5 packt die Lastwagen) Füllen der Radflaschen am Versorgungslastwagen 7:00 8:30 Uhr Frühstück aller Gruppen 8:50 Uhr Die Teilnehmer stellen sich in ihren Gruppen auf 9:00 Uhr Start im Parc Hosingen 12:00 Uhr Empfang in Bastogne (~40 km) mit anschließender Mittagspause im Parc Princess Elisabeth 13:00 Uhr Start nach Arlon 16:30 Uhr Empfang in Arlon - Place Leopold 17:30 Uhr Fahrt zur Sporthalle Sportif de la Spetz 19:00 Uhr Abendessen 22:00 Uhr Betreuerbesprechung, anschl. Schülerbesprechung Organisation in Belgien Bruno Meunier Standort: Sportif de la Spetz Carrefour de la Spetz B-6700 Arlon

Tour Regel Vermeide Überholmanöver, scharfes Bremsen und seitliches Schlenkern! Gib Meldungen (wie Auto, Einerreihe, Zweierreihe, Hindernis, langsam fahren) sofort weiter!

Mittwoch 13.07.2016 5. Etappe: Arlon (B) - Esch (L) - Luxemburg (L) (~65km) 6:30 Uhr Wecken (Gruppe 5 packt die Lastwagen) Füllen der Radflaschen am Versorgungslastwagen 7:00 8:30 Uhr Frühstück aller Gruppen 8:50 Uhr Die Teilnehmer stellen sich in ihren Gruppen auf 9:00 Uhr Start in Arlon 11:30 Uhr Empfang in Esch mit anschließender Mittagspause (~35 km) 12:30 Uhr Start nach Luxemburg 15:30 Uhr Empfang in Luxemburg Rathaus Hotel de Ville Place Guillaume II (Knuedler) 16:00 Uhr Weiterfahrt zur Nationalen Sportschule INS 19:00 Uhr Abendessen 22:00 Uhr Betreuerbesprechung, anschl. Schülerbesprechung Organisation in Luxemburg Camille Dahm Standort: Nationale Sportschule 66, Rue de Trèves L-2011 Luxembourg Tel: +352-478-3400 Übernachtung: Nationale Sportschule

Tour Regel Wenn die Gruppe anhalten muss, Tempo allmählich verlangsamen und die Straße ganz frei machen! An den Verpflegungsstellen nicht drängeln und geduldig auf die Ausgabe von Essen und Trinken warten. Nirgendwo Müll hinterlassen!

Donnerstag 14.07.2016 6. Etappe: Luxemburg (L) - Merzig - Saarbrücken (~115 km) 7:00 Uhr Wecken (Gruppe 4 packt die Lastwagen) Füllen der Radflaschen am Versorgungslastwagen 7:30 8:30 Uhr Frühstück aller Gruppen 8:50 Uhr Die Teilnehmer stellen sich in ihren Gruppen auf 9:00 Uhr Start in Luxemburg 13:00 Uhr Empfang in Merzig mit anschl. Mittagspause (~60 km) 17:00 Uhr Ankunft in Saarbrücken 18:00 Uhr Empfang in Saarbrücken Landessportbund für das Saarland Geschäftsführer Paul Hans 18:30 Uhr Abendessen - Hermann Neuberger Sportschule 22:00 Uhr Betreuerbesprechung anschließend Schülerbesprechung Übernachtung: Hermann-Neuberger Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel : 0681-3879-494 Fax: 0681-3879-154 E-Mail: sportschule@lsvs.de Parc Fermé: Kunstrasenplatz an der Sporthalle

Tour Regel Niemand darf sich von seiner Gruppe absetzen! Radgruppe ist identisch mit Freizeitgruppe! Erste Ansprechpartner sind die Betreuer der Gruppe! Größere Probleme sind mit der Tourleitung (Klaus Klaeren / Herbert Ehlen) zu besprechen!

Freitag 15.07.2016 7. Etappe: Saarbrücken - Homburg - Kusel (~100 km) 7:00 Uhr Wecken (Gruppe 2 packt die Lastwagen) Füllen der Radflaschen am Versorgungslastwagen 7:30 8:30 Uhr Frühstück aller Gruppen 8:50 Uhr Die Teilnehmer stellen sich in ihren Gruppen auf 9:00 Uhr Abfahrt in Saarbrücken 10:15 Uhr Empfang in Saargemünd am Casino (Fernand Rachel) 13:00 Uhr Mittagspause in Homburg, Marktplatz (~60 km) 14:00 Uhr Empfang Marktplatz Homburg Bürgermeister Tour-Organisation: Herbert Ehlen 16:30 Uhr Empfang in Kusel Offizielle Begrüßung Beigeordnete Stadt Kusel: Julia Bothe Schulleiterin: Angelika Gröneveld-Olthoff Tour-Organisation 21:00 Uhr Tour Besprechung: Ehrungen Teambesprechungen 23:30 Uhr Nachtruhe Organisation Kalle Trossen-Wanninger Übernachtung: Siebenpfeiffer Gymnasium Walkmühlenstraße 9 66869 Kusel

Tour Regel Wenn alle sich nach diesen Fairhaltensregeln richten, steht dem Gelingen der Fair Play Tour nichts entgegen! Viel Spaß! Herbert und Klaus!

Samstag 16.07.2016 8. Etappe: Kusel Birkenfeld - Föhren (~90 km) 7:00 Uhr Wecken (Gruppe 1 packt die Lastwagen) Füllen der Radflaschen am Versorgungslastwagen 7:00 8:00 Uhr Frühstück aller Gruppen 8:20 Uhr Die Teilnehmer stellen sich in ihren Gruppen auf 8:30 Uhr Abfahrt in Kusel 10:15 Uhr Empfang in Birkenfeld (~30 km), Am Kirchplatz 13 12:00 Uhr Pause im Gewerbegebiet Hermeskeil 14:30 Uhr Zielempfang im Gewerbegebiet Föhren Vet-Concept, Dieselstraße 4 Empfang: Europäische Sportakademie: Georg Bernarding VET-Concept: Thorsten Herz Sparkasse Trier: Welthungerhilfe: Michael Hofmann Tour-Organisation: Herbert Ehlen, Klaus Klaeren

Tour Versprechen der Teilnehmer Ich verspreche, dass ich mich im Lebenslauf unserer Schule engagiere, die Tour zu meinem persönlichen Lebenslauf mache und mich mit dem Tourprojekt identifiziere, dass ich die Trainingseinheiten vor der Tour zuverlässig durchführe und fit bin, 100 Tourkilometer am Tag im 20-er Schnitt fahren zu können, dass ich mich auch im Alltag um vernünftiges (faires) Verhalten bemühe, dass ich die Tourregeln beachte.