Gerhard H. Hufnagel - Die Geschichte der Familie Hufnagel aus Steinau an der Straße 2. Ausg. Mein Stammbaum

Ähnliche Dokumente
Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

C E R T I F I C A T E

DIE BEVÖLKERUNGSEMIGRATION ZWISCHEN DER HERRSCHAFT CESKY KRUMLOV (KRUMAU, CSFR) UND OBERÖSTERREICH IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT.

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Geschlechterbuch Platzhoff

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

MITGLIEDERVERZEICHNIS

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

BASV Meisterschaft 2014

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju III/1 75m

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz

Rolf Schneider. Ortsfamilienbuch Kirrlach

Trotzdem deshalb denn

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard,

Gewinner der Ehrenscheibe

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, Lorsch, Tel

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Zuständigkeitsverzeichnis Stand: 03/2013

Lehrer in Gabsheim im 19. und 20. Jahrhundert

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer

Kleine Sammlung qualifizierter Himmelserscheinungen

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse Keine Limiten

Spenden für die Renovierung unserer Heimatkirche Großsanktnikolaus

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Rückbaukundige Personen in Österreich

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße Bad Berneck

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

LG/LPi Gauschießen 2008

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis

Bayerische Meisterschaften 2005 am 23./24. April in Selb

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Gaudamenschießen 2008

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Kindergärten im Landkreis Günzburg

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner

Schweiz. Firmensportverband

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Wilhelm Waser ( ), Architekt

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Kinderhorte/Kinderkrippen/Kindergärten im Landkreis Günzburg

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

ÖKONOMIE DER FAMILIE. JAHRESTAGUNG 2010 des VEREINS FÜR SOCIALPOLITIK GESELLSCHAFT FÜR WIRTSCHAFTS UND SOZIALWISSENSCHAFTEN.

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/


Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Pfarrbrief Prebl- Gräbern

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

AR-Mitgliedschaft Ausschussvorsitz. AR-Vorsitz + (x10) (x8) Bayer E.ON

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Hotel/Gastronomie/ Hauswirtschaft. Reinigung. Knopf. Geschirr. Hebel. Gips. Beutel. Topf. Wischer. Hammer. Mangel. Pfanne. Säge

Akademische Auslandsämter der Hochschulen für. angewandte Wissenschaften in Bayern STAATLICH. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

G E M E I N D E R A T

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

9.2 Handwerk, Handel, Gewerbe

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

Transkript:

Mein Stammbaum Kennzeichnung nach der Stradonitz-Methode. Gerhard Hermann HUFNAGEL *1949 Fachbach/Lahn 2 Wilhelm III Georg Maria HUFNAGEL, Feinmechaniker, techn. Angestellter, *1913 Koblenz +1974 Fachbach/Lahn 4 Wilhelm II Eduard HUFNAGEL, Installateurmeister, *1880 +1924 Koblenz 8 Philipp Wilhelm I HUFNAGEL, Schlossermeister, *1842 +1921 Koblenz Gründet 1870 die Bauschlosserei Wilhelm Hufnagel in Koblenz IV Koblenzer Linie 16 Philipp Georg I HUFNAGEL, Schuhmacher, Altwarenhändler, *1808 Offenbach +1876 Koblenz III Offenbacher Linie 32 Johann Philipp HUFNAGEL, Leinenwebermeister, *1768 Hintersteinau +1823 Offenbach 64 Johann Nicolaus HUFFNAGEL, reform. Schulmeister zu Hintersteinau, *1733 +1804 Hintersteinau II Hintersteinauer Linie 128 Nicolaus HUFFNAGEL, reformierter Schulmeister zu Bellings, dann in Hintersteinau, *1696 Steinau +1754 Hintersteinau 256 Johann (Hans) Georg HUFFNAGEL Tuch- und Leinenwebermeister, *um1657 Steinau, dort +1701 512 Johann (Hans) Caspar HUFFNAGEL Leinenwebermeister, Kirchenrüger, Presbyter, gen. 1655 bis +1696 Steinau (Auf dem Steinweg) 1024 Caspar HUFFNAGEL, Kirchenrüger, gen. 1638-1639 Steinau (Steinweg), +vor1641 Steinau I Steinauer Linie 2048 Hans HUFFNAGEL, Schütze in der Landmiliz, Besitzer der Galgenmühle bei Steinau an der Straße, gen. 1587-1631 Steinau (im Niederdorf) 1025 NN NN, gen. 1640-1641 als Witwe 513 NN NN, gen. 1655-1685 257 Catharina NN, gen. 1692 bis +1713 Steinau 129 Anna Gertrud SIMON *1699 Steinau 1723 Bellings +1767 Steinau 258 Johann Georg SIMON Wirt in Marjoß, Bürger und Wagner in Steinau, *1670 Marjoß +1733 Steinau 516 Peter SIMON, herrschaftlicher Wirt zu Marjoß, *1632 Marjoß, dort +1728 1032 Adam SIMON +1664 Marjoß 1033 Anna NN +1665 Marjoß 517 Barbara KÖNIG 1670 Marjoß +1674 Marjoß 1034 Johann (Hans) Adam KÖNIG, Gerichtsschöffe in Marjoß, gen. 1672 Schlüchtern 1035 Catharina NN 259 Ottilia BRÖLL *1673 Steinau 1696 Steinau +1751 Steinau 518 Dietrich BRÖLL Wagnermeister, Gerichtsschöffe, Landschöffe, Kirchenrüger, Kirchensenior, *1624 +1702 Steinau 1036 Ulrich BRILL, in Steinau gen. nach 1624 bis 1694 519 Gertraud NN *1636 Steinau +1714 Steinau 65 Anna Catharina FEHL *1734 Reinhards 1756 Hintersteinau, dort +1768 130 Andreas FEHL, Gerichtsschöffe, *1697 +1770 Reinhards 260 Stephan FEHL, Kirchensenior, *1669 Wallroth +1751 Reinhards 520 Georg FEYL, Baumann, *1639 Wallroth 1040 Ulrich FEIL, Schultheiß zu Wallroth, Baumann, *1611 Wallroth, dort +1669 2080 Johann FEIL, Krämer in Wallroth, *vor 1586 2081 Els JORDAN *vor 1586 Mittelkalbach 1604 Wallroth +vor 1640 4162 N. JÖRDAN, aus Mittelkalbach 1041 Anna HÖN *1606 Wallroth 1632 Wallroth +vor 1644-1 -

2082 Dreiß HÖHN *vor 1578 +vor1613 Wallroth 2083 Elß FRANTZ, aus Magdlos, 1596 Magdlos 4166 Jost FRANTZ, aus Magdlos 521 Anna CRESS *1641 Breitenbach 1657 Wallroth 1042 Michael CRESS, Kirchenrüger, Schultheiß zu Breitenbach, dort gen. ab 1621, +nach 1641 2084 Jörg CRESS, langjähriger Schultheiß von Breitenbach, Kirchenbaumeister zu Kressenbach, +1614 Breitenbach 4168 Jörg CREß, Färber vor dem Obertor in Steinau, +vor 1559 Hundsrück (zur Stadt Steinau) 2085 Merga NN, gen. 1617 + Marjoß 1043 Margaretha SPERTZEL 1618 Breitenbach 2086 Heintz SPERTZEL +vor 1618 Breitenbach 2087 Kungenta NN, gen. 1618 und 1627 Breitenbach, dort + 261 Elisabeth LINCK *1674 Reinhards 1694 Hintersteinau +1722 Reinhards 522 Stephan LINCK, Gerichtsschöffe, *1647 +1693 Reinhards 1044 Lentz LINCK der Junge, Gerichtsschöffe, *1609 Reinhards +1685 Reinhards 2088 Lentz LINCK, aus Freiensteinau, +1630 Reinhards 2089 Catharein STORCK 1598 +1635 beides Reinhards 4178 Hans STORCK +1616 Reinhards 1045 Gertraud BRAUN *1608 Reichlos 1639 Reinhards, dort +1702 2090 Johann BRAUN +vor 1640 523 Elisabeth SCHEDEL *Obermoos 1670 Reinhards 1046 Henrich SCHEDEL, Mitnachbar (Bauer) aus Obermoos 131 Anna Elisabeth GREB *1698 Holzmühl 1722 Reinhards +1768 Reinhards 262 Johannes GREB, Gerichtsschöffe, *1678 +1759 Holzmühl 263 Eva Catharina MÖLLER *1675 Neustall 1697 Holzmühl +1746 Holzmühl 526 Michael MÖLLER +1708 Neustall 527 Anna NN +1708 Neustall 33 Anna Maria SCHNÖRZINGER *30.10.1764 Gräfenhausen/Enz 1800 Offenbach, dort +1814 66 Johannes SCHNAITZINGER *1727 Gräfenhausen +1784 Pferdsbach 132 Johann Jacob SCHNAITZINGER, gen 1719-1734 Gräfenhausen 264 Johann Jacob SCHNAITZINGER, gen. 1719 Gräfenhausen 133 Anna Maria VOEGTLIN 1719 Gräfenhausen/Enz 266 Johann VOEGTLIN, gen. 1719 Gräfenhausen 67 Anna Maria MAIER *1732 1755 Gräfenhausen +1812 Pferdsbach 134 Balthasar MAIER, gen. 1755 Gräfenhausen 17 Katharina KREINER, kath. *1807 1833 +1869, alles Koblenz 34 Anton KREINER, kath., Schuhmacher +1812 (2. Ehe) 68 Andreas KREINER, gen. 1750 Koblenz 69 Maria Magdalena KLASENER, gen. 1750 Koblenz 35 Christina SAUERBORN *um 1763 1788 Koblenz, dort +1848 9 Margaretha Antonia Maria EDINGER, kath. *1845 Urmitz 1870 Koblenz +1920 Koblenz 18 Georg Simon EDINGER, Lehrer, gen. 1842-1887, zuletzt Ehrenbreitstein 36 E. Johann EDINGER aus Trier 37 Catharina WINTER 19 Margaretha KOPP *um 1820 Kleinwallstadt/Bayern 1842 Waldböckelheim +1887 Koblenz 38 K. Georg Adam KOPP, Schiffer, gen. Kleinwallstadt/ Bayern 39 NN ROTHENBÜCHER, gen. Kleinwallstadt 5 Katharina DEHEN, kath., Näherin, *1887 Grenzau 1913 Koblenz +1944 Limburg 10 Theodor DEHEN, Weichensteller, Schreiner und Fuhrmann, *1857 Beuren +1913 Grenzau 20 Johann DEHEN *1817 Beuren + vor 1864 40 unbekannt 41 Anna Gertrud D(I)EHEN *1792 Beuren 82 Johann Valentin DIEHEN *1739 Beuren - 2 -

164 Michael DEHEN, gen. 1723-1753 Beuren 165 Susanne MICHELS, gen. 1723-1739 Beuren 83 Gertrud DIEDERICHS 1775 Beuren, dort gen. 1776-1782 21 Elisabeth BASTEN *1824 +1874 Beuren 42 Peter BASTEN, Bauer, +1837 Beuren 84 Johann Peter BASTEN, Winzer, *1760 Klüsserath, dort +1817 168 Johann BASTEN +1788 Klüsserath 169 Maria Barbara SCHLOEDER *1727 1753 +1797, alles Klüsserath 338 Johann Peter SCHLOEDER *1700 Klüsserath, dort +1779 676 Peter SCHLOEDER (auch: SCHLEDER) +1708 Klüsserath 677 Margaretha NN, gen. 1691-1700 Klüsserath 339 Maria Barbara SCHRÖDER, gen. 1721-1737 Klüsserath, +1757 85 Barbara MIGAL +1802 Klüsserath 170 Martin MIGAL, aus Zuthar, Königreich Böhmen 43 Anna Margaretha OTTO *1794 Beuren 1822 86 Christian OTTO aus Beuren 172 Nicklas OTTO *1721 +1786 Beuren 344 Johann OTTO *1690 Beuren, dort gen.1753 688 Nicklas OTTEN *1648 Beuren 688 Johannes OTTHEN, aus Beuren 1376 Johannes OTTHEN, aus Kliding 688 Elisa NN, Wwe Lentzen, 1647 Beuren 689 Eva LENTZEN 345 Margarethe GREVEN 173 Eva Anna HANSEN *1721 +1775 Beuren 346 Jodo(cus) HANSEN, gen. Jost, *1687 Beuren, dort gen. 1743 692 Johann HANSEN *1656 Beuren, dort gen. 1687 1384 Michael HANSEN, gen. 1639-1662 Beuren 1385 Margarethe NN, Wwe Jacobs, 1645 Beuren 693 Maria Margarethe NN, gen. 1684-1688 Beuren 347 Eva EHLEN, aus Beuren, +1756 87 Anna Maria ZIMMER, aus Beuren, 1793 174 Johann ZIMMER, aus Lützerath 175 Margarethe STRANDSBERG 11 Maria Theresia KONRATH *1860 Grenzau 1882 Nauort +1917 Grenzau 22 Georg KONRATH, evang., Küfer, *1834 Neuerkirch +1885 Grenzau 44 Georg KONRATH, evang., +1834 Neuerkirch 45 Anna Margarethe REUTER, evang., +1846 23 Maria Anna SCHMITT *1830 Grenzau +1897 46 Johann SCHMITT, aus Kammerforst 47 Theresia KLEUDGEN, gen. 1823 Kammerforst, gen 1830 Grenzau 3 Anna Katharina GRISAR, Näherin, *1919 Fachbach/Lahn 1940 Nievern +2009 Niederzissen/Eifel 6 Johann GRISAR, Former auf der Nieverner Hütte zu Fachbach, *1890 Fachbach +1969 Bad Ems 12 Johann GRISAR, Tagelöhner, Former auf der Nieverner Hütte zu Fachbach, *1859 Fachbach, dort +1903 24 Joseph Blasius GRISAR, Bäcker, Schiffer, Hüttenarbeiter, *1830 Fachbach, dort +1890 48 Peter GRISAR Weinbauer, Polizeidiener, Tagelöhner, (Eisen-)Schneider, Ackersmann, *1790 Nievern +1847 Fachbach Jüngere Fachbacher Linie GRISAR 96 Peter GRYSAR, Feldgerichtsschöffe, Weinbauer, (Eisen-)Schneider auf der Nieverner Hütte, *1747 Fachbach, dort +1797 192 Peter CHRYSAR, Hammerschmied auf dem Nieverner Hammer (später Nieverner Hütte ), ztw. in Kammerforst (Westerwald), *1709 Elgendorf +vor 1786 im Kirchspiel Nievern Die Elgendorfer Linie GRISAR 384 Aegidius CHRYSAR, gen. Gilles, Hüttenmann *um 1672 Pfarrei Nievern, zuletzt 1712 in Elgendorf 768 Jacob GRISAR *um 1635, noch 1667 Yvoir (Belgien), zuletzt 1711 Fachbach - 3 -

Deutsche Linie GRISAR 1536 Libert GRISAR (auch: GRISARD) *um 1600 Sauheid, dort Hüttenmeister; dann bis 1656 Leiter des Hüttenwerkes von Yvoir (bei Dinant), anschl. Hüttenmeister (maitre de forges) des Jean Mariotte, zuerst in Stromberg (Soonwald), dann in Rheinböllen, zuletzt 1667 Grafschaft Namur (Belgien) 3072 Gillet GRISAR, der Jüngere, gen. 1613-1616 als Hüttenmeister in Sauheid, Besitzer einer Fenderie (Fabrik) 6144 Gilles GRISAR, der Ältere, gen. 1569 Gericht Fléron 12288 Jean Sibylle, genannt GRISAR (so gen. ab 1551). Besitzer eines Hammerwerkes in Basereit. Leiter der Kohleminen und Kalköfen nahe Chévremont, 1588 Hüttenherr in Vaux-sous-Chévremont (alles Diözese Lüttich) 24576 Lambert Sibylle, gen. 1496-1521 Chaudfontaine 49152 Jean Sibylle, alias Mahea, gen. 1494-1495, aus Fléron 98304 Jehan Adam DE VAUX, alias Johan Sibylle, gen. 1477-1495 196608 Adam DE VAUX, gen. 1425-1469 Flèron 393216 Colon DE VAUX, gen. 1425-1426 Ursprung im Bistum Lüttich 786432 Adam DE VAUX, Hüttenbesitzer in Vaux-sous-Chévremont, gen. 1396-1404 393217 Marguerite, gen. 1456 als Witwe 196609 Sibylle, gen. 1474 als Witwe, noch 1495 98305 Mahea (umgangssprachlich Maria) 24577 Marie 49154 Jean RENARD 12289 Gilette, gen. 1563 1537 Jeanne DU SART, gen. 1654-1665 Yvoir 769 Anna COLLARD, gen. 1659-1667 Yvoir 385 Margaretha HAAS *1670 Elgendorf 1702 Montabaur +vor 1712 770 Johannes HAAS, aus Elgendorf, gen. 1670-1702 771 Maria NN +vor 1712 193 Joanna MISSONG *1713 1739 Nievern +1753 Fachbach 386 Joannes MISSONG +1724 Fachbach 772 Heinrich MISSONG Pächter auf der Struth (Hof ohne Gebäude der Gemeinde Niederlahnstein, nahe Fachbach), gen. 1691 Fachbach, dort +1697 773 (Joh)Anna NN *um 1641 +1735 Fachbach 387 Anna Maria NN 97 Anna Maria KOHL 1778 Koblenz, St. Kastor, +vor 1818 49 Anna FISCH *1799 Fachbach 1825 Nievern +1842 Fachbach 98 Peter FISCH, Sendschöffe, *1764 +1825 Kirchspiel Nievern 196 Lucas FISCH *1734 Fachbach +1787 392 Peter FISCH, gen. 1724 Nievern 393 Anna Gertrudis NN +1749 Fachbach 197 Catharina WAGNER, aus Fachbach 1764 Nievern 99 Anna KAFFAI *1765 Dürstheck 1788 Nievern 198 Johann Andreas KAFFA *1731 +1766 vom Hof Dörstheck (Oberlahnstein) 396 Julian KAFFA, vom Hof Grenzloch (Oberlahnstein), *um 1700 +1757 Grenzloch 792 Peter KAFFA Hofmann auf Grenzloch (Welschenhof, Oberlahnstein) 1584 Johann CAPHAI, gen. 1682 Pächter auf Hof Graentzloch, vermutlich Wallone - 4 -

1585 Anna NN, gen. 1700 793 Anna Maria NN +1727 Dürstheck 397 Maria Dorothea KASING, aus Kirchheimersborn, 1727 Spies (Oberlahnstein, heute Bad Ems) +1764 Grenzloch 794 Melchior KASING, aus Kirchheimersborn 795 Anna Maria NN 199 Anna GRISAR *1736 Fachbach 1788 Nievern +1810 398 Peter GRYSAR *1709 Fachbach +1780 Nievern Schultheiß der Grafen von der Leyen in der Herrschaft auf der Lahn (Kirchspiel Nievern, 1763-1780) Ältere Fachbacher Linie GRISAR 796 Jakob GRYSAR, jun., *um 1670 +1738 Fachbach 1592 = (identisch mit) 768 3184 = 1536 6368 = 3072 12736 =6144 25472 = 12288 50944 = 24576 101888 = 49152 203776 = 98304 407552 = 196608 815104 = 393216 16330208 = 786432 815105 = 393217 407553 = 196609 203777 = 98305 50945 = 24577 101890 = 49154 25473 = 12289 3185 = 1537 1593 = 769 797 Anna NN +1720 399 Anna Helena I. BUCHOLTZ aus Nievern, 1732 Nievern +vor 1754 798 Theodor BUCHOLTZ +1714 Nievern 25 Katharina BILLIG *1836 Fachbach 1855 Nievern +nach 1876 50 Franz BILLIG, Förster zu Fachbach, *1792 +1858 100 Leonhard BILLIG *1748 +1795 Fachbach 200 Johann BILLIG *1718 Fachbach 400 Christian BILLIG aus Fachbach +1723 401 Elisabeth NN, gen. 1708 200 Christina HOLL(ING) aus Seelbach 1746 Nievern 101 Anna Joanna DEHEE *1757 Fachbach 1755 Nievern +1818 Fachbach 202 Franz DE HEY (DEHEY) jun., aus Niederlahnstein, gen. 1755-1786 203 Katharina GRISAR *1733 1755 Nievern 406 = (identisch mit) 398 Ältere Fachbacher Linie GRISAR 812 = 796 1624 = 1592 3248 = 3184 6496 = 6368 12992 = 12736 25984 = 25472 51968 = 50944 103936 = 101888 207872 = 203776 415744 = 407552 831488 = 815104-5 -

166297 6 = 1630208 831489 = 815105 415745 = 407553 207873 = 203777 51969 = 50945 103938 = 101890 25985 = 25473 3249 = 3185 1625 = 1593 813 = 797 407 = 399 51 Anna Maria WIEMMER aus Ehrenbreitstein, 1822 Nievern +1859 Fachbach 102 Peter Joseph WIMMER 103 Anna Maria DOTT 13 Katharina VELTEN *1858 Gackenbach 1886 Nievern +1942 Fachbach 26 Unbekannt 27 Katharina VELTEN *1823 Gackenbach 54 Adam VELTEN *1778 Gackenbach 108 Johann VELTEN, aus Gackenbach, *1732, getauft Kirchähr 216 Joannes VELTEN *1697 Kirchähr 432 Joannes VELTEN 864 Johannes VELTEN, gen. 1663 in Gackenbach 865 NN, seine Hausfrau, gen. 1663 433 Cathrin WEBER(S) 217 Agnes CLAS(S)EN 1731 Kirchähr 109 Elisabeth STRAUSS 55 Anna Maria LUDWIG *1788, aus Winden 7 Anna STEIN *1895 Arzbach 1919 Arzbach +1966 Bad Ems 14 Peter Joseph STEIN, Bergschmied, *1867 Eitelborn +1909 Arzbach 28 Peter Joseph STEIN, Tagelöhner, *1840 Eitelborn 56 Peter Joseph STEIN, Tagelöhner, *1803 Eitelborn 112 Peter STEIN, Ackersmann, *1766 Eitelborn-Oberdorf +1841 224 Peter STEIN, Sendschöffe in Eitelborn, gen. 1753-1803 225 Maria Anna SCHMIDT 1753 +1802 113 Gertrud GEISLER, Hebamme in Immendorf, *1774 Immendorf 1793 +1852 Eitelborn 226 Josef GEISLER aus Mallendar +1774 Immendorf 227 Elisabeth UBER *1748 Immendorf 1774 454 Nikolaus UBER +1789 Immendorf 455 Maria Margarethe RADEMACHER +1777 Immendorf 57 Margaretha SCHMIDT *1802 1831 Eitelborn 114 Johann Georg SCHMITT, Müller, seit ca. 1800 Besitzer der sog. Heimburger Mühle in Holler (heute Montabaur), gen. 1814-1820 228 Matthias SCHMIDT (auch SCHMITT), Müller, kauft die sog. Heimburger Mühle in Holler, gen. 1771-1773 115 Maria Anna KRUMEICH *1779 Ransbach 1830 Ransbach 230 Heinrich KRUMEICH, Gerichtsschreiber, *1739 +1816 Ransbach 460 Johann Peter KRUMEICH, Schöffe *1700 +1768 Montabaur 920 Peter Edmund KRUMEICH *um 1670 +1718 Ransbach 1840 Johann KRUMEICH, Schöffe, Eulner, +1713 Ransbach 3680 Johann KRUMEICH Töpfermeister, Wirt, Landgerichtsschöffe, gen. 1651-1667 Ransbach 3681 Anna Gertraud NN, gen. 1662-1667 Ransbach 1841 Catharina GELHARD 1667, gen. noch 1723 Ransbach 3682 Johann GELHARD aus Baumbach - 6 -

921 Anna Elisabeth NN +1713 Ransbach 461 Elisabeth KLEUDGEN 1725 Ransbach, dort +1746 922 Heinrich KLEUDGEN aus Grenzau 231 Luzia LAUERBURG aus Arzbach 1761 Ransbach, dort +1814 29 Anna Maria WINKLER *1839 Arzbach 1864 Eitelborn 58 Joseph WINKLER, Maurer aus Arzbach, *1802 +1863 116 Peter Joseph WINKLER, Schmied in Arzbach, +1818 232 Gerhard WINCKLER, aus Bonscheuer (Taunus), +1795 Arzbach 233 Elisabeth LABONTÉ, Witwe aus Arzbach, 1759 Arzbach, dort +1799 117 Anna Katharina KLAß (CLAHS), aus Arzbach, dort *1778 1799 +1837 234 Johann CLAHS, vom Spurkental, +1787 235 Anna Katharina BECKMEDI, aus Arzbach, 1763 +1788 59 Maria Anna MORNAU *1801 1828 Arzbach +1858 118 Wilhelm MORNAU, Schuhmacher in Arzbach, *1774 +1845 236 Wilhelm MORNAU, aus Arzbach, gen. 1770-84 237 Magdalena SCHLEMMER, aus Montabaur, 1770 +1789 119 Maria Anna FETZ, aus Arzbach, dort *1772 1799 +1821 238 Peter FETZ, aus Arzbach, +1783 239 Anna Katharina LABONTE 1752 +1785 15 Margarethe SPECHT *1869 Eitelborn 1894 Arzbach 30 Johann Joseph SPECHT, Bergmann, *1842 Arzbach 60 Matthias SPECHT, Tagelöhner aus Arzbach, *1803 +1858 120 Johann SPECHT, Ackersmann aus Arzbach, *1778 +1832 240 Winand SPECHT, Ackersmann aus Arzbach, *1751 +1821 480 Peter SPECHT, aus Arzbach, Sendschöffe 481 Anna Katharina STEIN, aus Kadenbach, 1748 241 Elisabeth WEILER *1749 Arzbach, dort 1773 +1797 482 Michael WEILER. Schulmeister in Arenberg (1748), Schultheiß in Arzbach (1751), *1726 +1779 964 Heinrich WEILER aus Heddesdorf, Hofmann zu Arenberg (1731) 965 Anna Maria NN, gen. 1726-1743 483 Anna Christina KUTTING, aus Arzbach, 1748 +1805 121 Maria Magdalena PASBACH *1775 Ransbach 1801 Arzbach +1840 Arzbach 242 Matthias PASBACH, Forstmeister ( Magister forestrum 1773), Jäger, Schmiedemeister (1803), Wildmeister (1794), Oberförster (1831), *1731 Herschbach +1810 Arzheim 484 Melchior PASBACH, Jäger, *1699 Eisen +1765 Hirzen 968 Anton PASBACH *Arnshöfen (Oberwesterwald) 1936 Theodor PASBACH +Arnshöfen 969 Elisabeth SCHEFFER *1677 Eisen 1696 Meuth +1729 Eisen 1938 Johann Melchior SCHEFFER 1939 Elisabetha NN 485 Anna Rosina HORTZ *1696 Molsberg +1783 Hirzen 970 Christ(ian) HORTZ 1940 Valentin HORTZ, Synodalis, +1700 Molsberg 1941 Maria NN 971 Anna Maria NN 243 Anna Katharina SCHMIT *1736 Weis 1757 Heimbach +1808 Arzbach 486 Johann Georg SCHMIT *1698 Weis, dort +1772 972 Johann Jacob SCHMIT, gen. 1697 1944 Rudolph SCHMIT, Verwalter auf der Geug, +1731 Weis 3888 Johann SCHMIT 973 Margaretha LOEHNER *1671 Weis 1697 Engers 1946 Hermann LOEHNER, Schöffe in Weis - 7 -

1947 Anna STROMBERG, aus Weis 487 Anna Catharina FILLINGER *1700 Rommersdorf 1727 Weis 974 Johann Georg FILLINGER, Müller, aus Rommersdorf 975 Elisabeth WAGNER, aus der Rommersdorfer Mühle 1950 Servatius WAGNER *1628 Heimbach, dort +1709 3900 Franz WAGENER *1611 1951 Barbara NN +1692 61 Johanna POHL *1809 Arzbach, dort 1833 122 Heinrich POHL, Ackersmann aus Arzbach *1768 244 Peter POHL aus Arzbach, gen. 1760-76, +vor 1793 245 Helena JACKMUTH 1760 +1793 als Witwe 123 Maria Elisabeth SAND *1774 1795 246 Johann SAND, aus Arzbach 247 Maria Magdalena BILLESHEIM *1742 Eitelborn 1771 +1808 494 Johannes BILLESHEIM *1712 Arenberg, später Eitelborn 988 Heinrich BILLESHEIM, aus Arenberg 989 Anna NN 495 Maria Helene WOLF, aus Eitelborn 31 Anna Elisabeth GERHARZ I *1848 Arzbach, dort 1867 62 Johann GERHARZ I, Krugbäcker aus Arzbach, *1810 +1854 124 Franz GERHARZ I, Krugbäcker, *1780 Arzbach, dort +1837 248 Matthias GERHARZ I, aus Arzbach, +1787, 71 Jahre alt 249 Helena ZÖLLER *1743 Oberhaid 1769 Ransbach +1792 Arzbach 498 Johann Tillmann ZÖLLER *1718 Oberhaid 996 Johann ZÖLLER *1679 Ransbach +1756 Oberhaid 1992 Gilles (Aegidius) ZÖLLER, Euler +1704 Ransbach 1993 Anna Maria NN +1723 Ransbach 997 Anna Eva STRÖDER *1694 Oberhaid 1994 Johann STRÖDER, Kannenbäcker in Oberhaid 1995 Agnes NN 499 Anna Gertraud KLEIN *1718 Deesen 1742 Breitenau +1773 Oberhaid 998 Caspar KLEIN, aus Deesen 999 Magdalena NN +1750 Deesen 125 Anna Katharina HUMMER *1783 Arzbach, dort 1805 +1842 250 Johann HUMMER, Sendschöffe aus Arzbach, *um1756 +1814 500 Johann HOMMER, aus Arzbach 501 Anna Katharina JACKMUTH, aus Arzbach, 1748 251 Anna Katharina AUSTER *1759 Fachbach 1782 Nievern +1827 Arzbach 502 Jacobus AUSTER, Feld- und Gerichtsschöffe zu Fachbach, *1722 Nievern 1004 Wilhelm AUSTER (auch ÄUSTER vor 1722) +1735 als Send- und Gerichtsschöffe in Nievern 1005 Maria Appolonia NN 503 Anna Gertrudis SCHLEYMER 1745 Nievern 63 Anna GERHARZ II *1816 Arzbach, dort 1838 +1858 126 Johann GERHARZ II, Krugbäcker aus Arzbach, *1782 252 Johann Peter GERHARDS II, Sendschöffe, Krugbäcker aus Arzbach, dort *1754 +1826 504 Johann GERHARZ II, Sendschöffe aus Arzbach, +1800 505 Anna Elisabeth KALB *1729 Ransbach, dort 1749 +1794 Arzbach 1010 Caspar KALB *1701 Ransbach, dort +1739 2020 Leonard KALB, Kannenbäcker, +1734 Ransbach 4040 Anton KALB, Eulner (Töpfer), *1641 Ransbach +1706 Baumbach 8080 Wilhelm KALB, gen. 1634-1662, - 8 -

Gerichtsschöffe, Land- und Hofschöffe aus Ransbach 8081 Anna Elisabeth GERHARDS, aus Ransbach 4041 Anna NN +1709 Baumbach 2021 Catharina NN, gen. ab 1687, +1716 Ransbach 1011 Maria KRUMEICH *1704 Ransbach 1725 Ransbach 2022 = 920 4044 = 1840 8088 = 3680 8089 = 3681 4045 = 1841 8090 = 3682 2023 = 921 253 Anna Katharina CLAHS *1758 Arzbach, dort 1781 +1828 506 Johann CLAHS, aus Spurkental 507 Katharina LEHMLER, aus Arzbach, 1758 127 Anna Christina HEEL *1781 Eitelborn, dort 1805 +1862 254 Wilhelm HEEL *1757 Eitelborn, dort +1817 508 Jakob HEEL, aus Eitelborn, +1797 509 Eulalia BLAD, aus Eitelborn, 1753 +1796 255 Anna DOMBO, aus Kadenbach, *1759 1779 Arzbach +1811 Eitelborn 510 Stefan DAMBO, Schöffe, +1761 Kadenbach 511 Anna Katharina NILIUS - 9 -