Monatsinfo Februar 2017

Ähnliche Dokumente
nregungen und Informationen zur Taufe

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Königstettner Pfarrnachrichten

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Datum und Uhrzeit Mittwoch, :00-11:00 Mittwoch,

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Abendmahl mit Kindern erklärt

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Grundsätzliche Informationen zur Taufe

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Newsletter Oktober 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Wir lassen unser Kind taufen

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Vorstellen des Kommunionkurses

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Termine von April Dezember 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe. in der Evangelischen Kirche von Westfalen

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

April Monatsspruch im April

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in den VAE

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

Predigt von Heiko Bräuning

Pastoralverbund Wittgenstein

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Fürbitten für die Trauung - 1

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Evang. Bezirksjugendwerk

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

tun. ist unser Zeichen.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Zur Taufe Ihres Kindes

Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Informationen zur Erstkommunion 2016

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

Funkgesteuertes Liedanzeigesystem für Kirchen

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

Transkript:

Christus- Kirche Schloß Neuhaus Monatsinfo Februar 2017 der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Neuhaus Jesus spricht: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus. Lukas 10,5 Es ist später Nachmittag, die Sonne schickt ihre letzten Strahlen die Straßen entlang. Ich gehe auf das Haus zu. Noch ein paar Schritte, dann bin ich da. Ich klingle. Kurz darauf höre ich Schritte im Flur, zwei Stimmen, die sich unterhalten. Die Klinke wird nach unten gedrückt und die Tür öffnet sich. Vor mir stehen eine Frau und ein Mann. Sie schauen mich an. Ich strecke die Hand aus und sage Hallo. Ganz selbstverständlich ist das, jemanden so an der Tür zu begrüßen. Und nur selten mache ich mir Gedanken um diesen kleinen, ersten Gruß eines Treffens. Bei Jesus ist das anders. Ihm ist genau dieser erste Moment an der Tür wichtig. Es ist der erste Moment der Begegnung. Und der soll nicht von einer Formel geprägt sein. Sondern davon, dass ich dem anderen aus tiefstem Herzen etwas Gutes wünsche. Darum gibt Jesu seinen Jüngern extra für diesen Moment einen Satz mit auf den Weg: Sagt als erstes: Friede diesem Haus. Das ist mehr als ein Guten Morgen oder ein kurzes Hallo. Es ist ein Segenswunsch: Friede diesem Haus, in dem heute gelacht und gesungen wird damit das Lachen lange bleibt. Friede diesem Haus, in dem heute geweint und getrauert wird damit ihr Trost findet. Friede diesem Haus, in dem den ganzen Tag gestritten und geschrien wird damit ihr Frieden findet. Friede diesem Haus, in dem Menschen zwischen Sorgen und Hoffnung schwanken dass sich die Hoffnung stärker erweist als die Angst. Friede diesem Haus. Darin klingt ein Wort aus den vergangenen Wochen der Weihnachtszeit nach: Friede auf Erde rufen die Engel auf den Feldern in Bethlehem als sie von der Geburt Jesu erzählen, vom Weihnachtswunder. Und wenn die Jünger nun in die Häuser gehen und dort Friede wünschen, dann tragen sie auch einen Schimmer dieses weihnachtlichen Rufes mit in die Welt, werden zu Gottes Weihnachtsboten. Friede diesem Haus. Ich möchte sie zu meinen nächsten Besuchen mitnehmen, diese Worte Jesu. Diesen Wunsch Gottes für unsere Häuser und Wohnungen. Vielleicht sage ich sie nicht laut. Aber ich möchte sie denken, wünschen, in meinem Worten und Gesten mitbringen: Friede diesem Haus. Probieren Sie es doch auch einmal. Ihre Pfarrerin Elisabeth Goller

Veranstaltungen und Termine 01.02. Frauenhilfe Sennelager Wir feiern Karneval Frauenhilfsvorstand 05.02. 10.30 Uhr 08.02. 08.02. 19.00 Uhr 10.02. 16.00 Uhr 15.02. 15.02. 18.30 Uhr 16.02. 19.30 Uhr 18.02. 09.00 Uhr 18.02. 22.02. 24.02. 17.00 Uhr 24.02.- 26.02. 25.02. 09.00 Uhr Turmfriedhofs-Matinée Infoveranstaltung zum Turmbau Frauenhilfe Schloß Neuhaus Karneval: Kostüme erwünscht! Bibel und Musik 1. Abend der Reihe Bibel Taufgespräch Seniorenclub Presbyteriumssitzung Nicht öffentlich Konfirmandenelternabend Jahrgang 2017, Bezirk II Katechumenenunterricht Jahrgang 2018, Bezirk I Katechumenenunterricht Jahrgang 2018, Bezirk II Senioren-Café Jugendgruppe Konfirmandenfreizeit Jahrgang 2017 Kleinkinderbasar (GH) Frauenhilfsvorstand (GH) (GH) Presbyterium (GH) Gemeindebüro (GH) Gemeindebüro Eisenach (GH) Gemeindebüro Regelmäßige Veranstaltungen in der Dienstag 9 & 18.30 Uhr: Deutschkurs Mittwoch Freitag 9 Uhr: Krabbelgruppe 20 Uhr: Deutschkurs

Info-Veranstaltung zum Turmfriedhof (Kolumbarium) Am 5. Februar, 10.30 Uhr, wird es in der eine Informationsveranstaltung zum geplanten Turmfriedhof geben. Auf dieser Veranstaltung soll informiert werden, was bisher getan wurde, was noch zu tun ist und wie es in Zukunft weitergehen wird. Eine herzliche Einladung an alle Interessierten. Gottesdienst in Sande am 19. Februar Der Gottesdienst in Sande findet in Februar nochmals am dritten Sonntag des Monats, also am 19. Februar, 11 Uhr, statt. Kleinkindbasar Am 25. Februar, 9 Uhr, findet in der ein Basar für Kleinkind- und Babysachen statt. Wer verkaufen möchte, kann sich im Gemeindebüro melden. Wer etwas kaufen oder einfach nur stöbern möchte, ist herzlich eingeladen, vorbei zu kommen. Brötchen- und Kuchenspenden werden dankbar angenommen. Bibel-Abende Im Reformationsjahr wollen wir zurück zu den Wurzeln und uns unser Heiliges Buch einmal genauer anschauen. Aus vielen verschiedenen Blickwinkeln wollen wir uns am 2. Mittwoch des Monats der Bibel nähern und dabei durch die Bezirke unserer Gemeinde wandern. Los geht es unter dem Motto Bibel und Musik am 8. Februar, 19 Uhr in der Christus- Kirche. Ab dem Sommer probeweise Änderung der Gottesdienstzeiten Nach den Sommerferien werden wir in unserer Gemeinde etwas Neues ausprobieren: wir werden die Gottesdienstzeiten verlegen. Dann werden wir in Schloß Neuhaus 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst beginnen und in Sennelager 11 Uhr. So ist es zukünftig möglich, dass und sich gegenseitig vertreten können, wenn einer von ihnen im Urlaub, auf Weiterbildung oder auf Freizeit ist. Auch die Gottesdienste in Sande werden weiterhin regelmäßig einmal monatlich stattfinden, über ihre genaue Uhrzeit werden wir noch informieren. Für vier Monate, also bis zum Jahreswechsel, wollen wir die genannten Gottesdienstzeiten ausprobieren und dann auch unsere Gottesdienstbesucher*innen nach ihren Eindrücken befragen. Sollten wir uns danach entscheiden, die geänderten Zeiten beizubehalten, planen wir, einmal jährlich zu tauschen, so dass wir nach den Sommerferien 2018 in Schloss Neuhaus 11 Uhr beginnen werden und in Sennelager 9.30 Uhr.

Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus. Lukas 10,5 Neues Monatsinfo Ab dem Februar 2017 gibt es ein neues, gemeinsames Monatsinfo der beiden Bezirke unserer Gemeinde. Hier bekommen Sie ab sofort alle Termine unserer ganzen Gemeinde im Überblick. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Ausgabestelle der Tafel In unserer wollen wir im neuen Jahr eine Lebensmittelausgabestelle der Paderborner Tafel eröffnen. Einmal wöchentlich sollen sich zukünftig Menschen, die Unterstützung brauchen, hier Lebensmittelspenden abholen können. Aktuell suchen wir noch Helferinnen und Helfer, die uns bei der Ausgabe unterstützen je nach Zeit und Kraft können Sie sich wöchentlich, monatlich oder unregelmäßig engagieren. Interessent*innen können sich bei (0176/32831418) oder im Gemeindebüro (13209) melden.

Gottesdienste und Andachten 05.02., 05.02., 05.02., 18.00 Uhr 09.02., 15.30 Uhr 12.02., 12.02., 12.02., 15.30 Uhr 19.02., 19.02., 19.02., 11.00 Uhr 26.02., 28.02., 16.00 Uhr Kindergottesdienst Abendmahlsgottesdienst Taize-Abenmahlsgottesdienst Haus Heilandsfrieden Abendmahlsandacht Predigtgottesdienst Paul-Gerhard-Kirche Predigtgottesdienst Ök. Krabbelgottesdienst Taufgottesdienst Paul-Gerhard-Kirche Taufgottesdienst Pfarrheim Sande Abendmahlsgottesdienst Christuskirche Abendmahlsgottesdienst, gemeinsamer Gottesdienst, anschließend Empfang zum Dienstjubiläum von Frau Noeske Pflegeresidenz Sande Ök. Wortgottesdienst Kindergottesdienstteam Pfarrer Brocke Pfarrer Buse- Weber Gemeinderef. A. Schulte Regelmäßige Veranstaltungen in der Dienstag Mittwoch Donnerstag 19 Uhr: Frauenflötenkreis 9.30 Uhr: Krabbelgruppe 20 Uhr: Posaunenchor 20 Uhr: Chor

Amtshandlungen zwischen dem 21.12.17 und dem 22.01.17 Taufen Lennox Adejoju (22. 1.) Justin Gaupt (22. 1.) Nora Holthöfer (22. 1.) Amélie Walter (22. 1.) Martin Wiebe (25.12.) Beisetzungen Klaus-Dieter Becker (71 Jahre) Karl-Heinz Fastrich (89 Jahre) Gerhard Foth (91 Jahre) Waltraud Fortmann, geb. Tubsiek (81 Jahre) Ursula Grobert, geb. Tolkmitt (88 Jahre) Hans Kipry (68 Jahre) Viktor Lotz (78 Jahre) Elisabeth Pernizki, geb. Schnakenberg (85 Jahre) Walli Priebe, geb. Ullrich (89 Jahre) Charlotte Schröder, geb. Prazeus (97 Jahre) Maria Someschan, geb. Emrich (87 Jahre) Margarete Teschner, geb. Ewald (84 Jahre) So erreichen Sie uns Gemeindebüro: Frau Hilkenmeyer Tel.: 05254/13209 (Dienstag bis Freitag, 10-12 Uhr) E-Mail: pad-kg-schlossneuhaus@kkpb.de Pfarramt Bezirk I (Schloß Neuhaus): Pfarrer Oliver Peters Tel. 05254/2413 E-Mail: pfr@oliverpeters.de Pfarramt Bezirk II (Sennelager-Sande): Pfarrerin Elisabeth Goller Mobil: 0176/32831418 (Dienstag bis Sonntag) E-Mail: elisabeth.goller@kk-ekvw.de Homepage Bezirk I: http://www.evangelische-kirchengemeinde-schlossneuhaus.de Homepage Bezirk II: http://www.sennelager-paul-gerhardt.de Gemeindezentren: : Bielefelder Straße 20c, 33104 Paderborn : Klosterweg 9, 33104 Paderborn