September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

Ähnliche Dokumente
September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

31. August 2018 Ausgabe 35

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

4. Lichterfest. 57. Internationaler Volkswandertag am 29. Juni 2014 in Lichtenwald. Gemeinsam feiern!

13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

17. November 2017 Ausgabe 46 Diese Ausgabe erscheint auch online

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

20. Oktober 2017 Ausgabe 42 Diese Ausgabe erscheint auch online

Kindersachen & Spiel zeugmarkt. sortiert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. Samstag. Franz Tunichtgut:...unter dem Strich oder auf der Holzbank

Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

» Informationen zur Einrichtung

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Kindersachen & Spielzeugmarkt Mit Kaffee und Kuchen.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

S O N N T A G S D I E N S T

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

S O N N T A G S D I E N S T

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Moral muss man sich leisten können

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Einweihungs-Sommerfest

6. April 2018 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift

Musikalische Veranstaltungen

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

ANZEIGER REICHENBACHER

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Regionale Schulentwicklung: Diskussion über die Reichenbacher Schullandschaft eröffnet

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Montag, 12. Dezember: Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Gerhard Kuttler beim Jugendblasorchester um 18 Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage.

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Reichenbach

Pfingstmusikfest und -markt

ANZEIGER REICHENBACHER

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

Eine Einführung in die Geschichte der Philosophie. Vernissage - Alec Farrell - Dozent: Thomas R. Schild. Ort: Grundschule Lichtenwald.

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Spatenstich für Hochwasserbecken im Reichenbachtal

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Wir gehen dann mal singen!

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

bis spätestens

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Donnerstag, 6. September 2012

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Reitturnier am 8. und 9. September 2012 beim Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.v.

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Transkript:

www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus - Joseph Freiherr von Eichendorff Mondnacht - Stille wird es an diesem Abend nur ab und zu geben. Dafür gilt es viele Sehnsüchte zu wecken ob verträumt oder auch leidenschaftlich, von monochrom bis bunt und schillernd. Die Sehnsucht ist eines unserer tiefsten und innigsten Gefühle und viele Komponisten spiegeln ihre eigene Sehnsucht in ihrer Musik wider. Entdecken Sie die Sehnsucht in Liedern von F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Schubert, R. Strauss und G. Lawall sowie in den Opern- und Operettenarien von W.A. Mozart, G. Verdi, G. Puccini und E. Kalman. Constanze Seitz (Sopran) Martin Pillwein (Klavier) Veranstalter: Annika Stoltz für die Termin: Sonntag, 25. September 2016 um 18.00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: Reservierung 10, Abendkasse 12

2 Aus allen Gemeinden 2. September 2016 / Nr. 35 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Mi. 7-13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Übrige Verwaltung: Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Bücherei: Tel. 984450 Mo., Do. 11-13 Uhr Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 5006-0 Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Mo. 16-18.30 Uhr Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: 116 117 (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr. 16.00-23.00 Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: 07021 19292 für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel. 0711 7877755 Augenärzte Tel. 0180-6071122 HNO-Ärzte Tel. 0180-6070711 Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 03.09.2016 Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Sonntag, 04.09.2016 Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Montag, 05.09.2016 Quadrium Apotheke Mache, Wernau, Neckar, Kirchheimer Str. 77, Tel. 07153 6149910 Dienstag, 06.09.2016 Apotehke Altbach, Esslinger Str. 93, Tel. 07153 22323 Mittwoch, 07.09.2016 Kastell Apotheke im Kaufland, Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Donnerstag, 08.09.2016 Brunnen-Apotheke, Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Freitag, 09.09.2016 Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim unter Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 7347590 Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, 03.09./Sonntag, 04.09.2016 Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallation, Ostpreußenstraße 7, Tel. 73760 Ostfildern, Tel. 0711 3429220 Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom 03.09. - 04.09.2016 Reichenbach Hochdorf Fr. Iovine Fr. Lauterbach Lichtenwald Fr. Müller Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorffstraße 6, 73269 Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de

2. September 2016 / Nr. 35 Aus allen Gemeinden 3 AMSEL Kontaktgruppe Wernau Stuttgarter Str. 4 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Essen auf Rädern: Telefon 951114 Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer 0175-8 39 67 80. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: Jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Nächste Termine: 26.9., 24.10., 28.11., 19.12. Informieren Sie sich im Internet unter www.senioren-onlinereichenbach-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von 10:00 12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15:00 18:00 Uhr und die Multimediagruppe montags von 15:00 18:00 Uhr Ziemlich beste Freunde Therapiehund Mayla zu Besuch bei der AMSEL Wernau Da sieht man mal wieder, was in der großen AMSEL- Familie möglich ist. Chrissy Zeh, eine ehemalige Praktikantin bei der AMSEL, hat sich der Hundeerziehung verschrieben (www.meintraumhund.de). Beim letzten Kaffeenachmittag im Teckblick in Dettingen-Teck hat sie mit ihrer Mayla einige Bestandteile aus ihrer Trainingsarbeit mit Hunden vorgeführt. In beeindruckender Weise haben die Anwesenden erfahren, was ein wohlerzogener Hund ist. Die Gruppe freut sich schon, wenn Chrissy Zeh beim nächsten Kaffeenachmittag, am 6. September im Teckblick weitere Geheimnisse ihrer Hundeerziehung zeigt. Jehovas Zeugen Wir wissen, dass das Gesetz vortrefflich ist gemäß der herrlichen guten Botschaft des glücklichen Gottes. 1.Timotheus 1:11 Glücklich sind die, die das Wort Gottes hören und es bewahren. Jesus, Lukas 11:28 Samstag 3. September, 19.00 20.45 Uhr Schließe dich Gottes glücklichem Volk an!, Vortrag, M. Aescht; Schorndorf. Sucht das Königreich, nicht materielle Dinge (Lukas 12:31). Donnerstag 8. September, 19.00 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort Psalm 119 Im Gesetz Jehovas wandeln Vortrag zu Psalm 119 Bibellesung Psalm 119:73-93 Bibellehren / Leben als Christ Gesprächsideen für September Videoschulung Wenn ein Kind an die Tür kommt - Korrektes Verhalten beim Bibellehren an der Haustür Aktuelles Bibelkurs anhand des Buches Ahmt ihren Glauben nach! Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken Meistervorbereitungskurse im Handwerk starten Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusammen mit dem Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim Meistervorbereitungskurse zur Ablegung der Meisterprüfung im Handwerk an. Die Kurse finden in der Regel außerhalb der Schulferien statt. Der Kurs zum Teil III beginnt am Montag, den 19. September 2016. Der Kurs endet mit der Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Region Stuttgart im März 2017. Dieser Kurs findet an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen statt. Ab März 2017 wird der Teil IV an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim angeboten, der ebenfalls mit einer Abschlussprüfung im Juli 2017 endet. Kurstage sind Montag, Mittwoch und Donnerstag (ab 18.00 Uhr) sowie gelegentlich Samstag (vormittags) für Teil III. Für die Kurse kann das Meister-BAföG beantragt werden. Interessenten können sich für weitere Informationen an den Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon 07021 92043-107, E-Mail: vff@mesk.de oder an die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711-359373 oder E-Mail: info@kh-esslingen-nuertingen.de wenden.

4 Reichenbach Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten 2. September 2016 / Nr. 35 BürgerBüro (Tel. 50 05-15) Mo. 9-19 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 0 71 53 5005-0 Fr. 7-12 Uhr Sa. 9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) www.reichenbach-fils.de Wir gratulieren zum Geburtstag 03.09., 80 J.: Dimitrios Charalambakis, Blumenstr. 13 09.09., 80 J.: Cordula Storz, Brunnenstr. 17 Falsche Waffenkontrolleure In Gemeinden des Landkreises Esslingen sind Personen unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Waffen-Behörde ausgeben und sich unter dem Vorwand, unangemeldete Waffen-Aufbewahrungskontrollen durchzuführen, Zutritt zu den Wohnräumen der Waffenbesitzer verschaffen. Dort werden die Waffen nur sehr oberflächlich kontrolliert, aber dafür sehr genau nachgefragt und nachgeschaut, wie die Wohnräume gesichert sind. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass Behördenmitarbeiter, die vor Ort Kontrollen durchführen, immer einen Dienstausweis mit sich führen, mit dem sie sich legitimieren können. Im Zweifelsfall sollten Sie das Landratsamt Esslingen (Tel. 0711/39020) kontaktieren, um sich zu versichern, dass bei Ihnen tatsächlich eine Kontrolle durchgeführt werden soll. Die Gemeinde Reichenbach an der Fils bietet zum 1. September 2017 eine Praxisstelle im Bachelor-Studiengang Public Management für das fachpraktische Einführungshalbjahr an. Die Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Nach dem fachpraktischen Einführungshalbjahr bei der Gemeindeverwaltung folgen 3 Semester Fachtheorie an der Hochschule, 2 Semester Fachpraxis in den unterschiedlichen Ausbildungsbereichen sowie 1 Semester Vertiefungsstudium an der Hochschule. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studienganges (Bachelor of Arts) stehen den Bewerberinnen und Bewerbern zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten bei Land, Kreis, Kommunen sowie Ministerien offen. Bewerben kann sich, wer die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife besitzt. Voraussetzung für den Ausbildungsbeginn bei der Gemeinde Reichenbach ist die Zulassung für den Studiengang. Diese ist direkt bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg für die Regierungsbezirke Stuttgart und Tübingen bis spätestens 1. Oktober 2016 zu beantragen. Bewerbungsunterlagen für die Zulassung können direkt online bei der Hochschule unter www.hsludwigsburg.de ausgefüllt werden. Soweit Sie Interesse an einer zukunftsorientierten Ausbildung haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung ebenfalls bis spätestens 1. Oktober 2016 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils. Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Sabine Weidenbacher-Richter, Telefon 07153/5005-35, vom Hauptamt der Gemeinde gerne zur Verfügung. Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr post@reichenbach-fils.de Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach Sommerferien Samstag 10.00-12.00 Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch 15.00-17.30 Uhr Samstag 9.00-12.00 Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Hausmüll 2-wöchentlich: Hausmüll 4-wöchentlich: Bio-Tonne wöchentlich: Gelber Sack 2-wöchentlich: Müll-Kalender 2016 Freitag, 09.09.2016 Freitag, 09.09.2016 Freitag, 02.09.2016 Montag, 05.09.2016 Altpapiersammlung Samstag, den 10.09.2016 AGRV Straßenreinigung Mittwoch, den 14.09.2016 Reichenbacher Wochenmarkt Messerschleifer am 3. 9. 2016 auf dem Reichenbacher Wochenmarkt Am Samstag, 3.9.2016 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Scheren und Messer für diverse Tätigkeiten auf Vordermann zu bringen. Herr Schwarz aus Reutlingen, der vielleicht manchen in Reichenbach schon durch den Novembermarkt bekannt ist, kommt mit seiner Schleifmaschine auf den Reichenbacher Wochenmarkt. Sie finden ihn zu den üblichen Marktzeiten direkt vor dem Rathauseingang. Fundsachen Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: Fundsachen aus dem Freibad: 1 Sonnenbrille 1 einzelner Schlüssel 1 einzelner Ohrring Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel. 5005-15, E-Mail: buergerbuero@reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe Reichenbach Kleiderkammer in den Ferien geöffnet Für unsere Flüchtlinge (junge Männer von 18 bis 40 Jahren) benötigen wir vor allem Kleidung und Schuhe. Sommerkleidung in den Größen S Sport- und Badekleidung, Badeshorts Schuhe bis Größe 48, Sportschuhe, Kickstiefel, Schienbeinschoner, Badeschuhe und Flip Flops Rucksäcke, Taschen, Koffer, Schultaschen Geldbörsen, Schirme englische Bücher Fortsetzung auf Seite 8

2. September 2016 / Nr. 35 Reichenbach 5

6 Reichenbach 2. September 2016 / Nr. 35

2. September 2016 / Nr. 35 Reichenbach 7

8 Reichenbach 2. September 2016 / Nr. 35 Fortsetzung von Seite 4 - Flüchtlingshilfe Reichenbach Öffnungszeiten: Samstags von 10 12h im Bruckwasen (Haus der Vereine) Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Kontakt: kleider@fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de. Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 BIC: GENODES1VBP Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten. Einsätze der vergangenen 2 Wochen In den letzten zwei Wochen durfte die Feuerwehr Reichenbach endlich mal wieder etwas "verschnaufen". Nur einmal mussten die Einsatzkräfte ausrücken. Es handelte sich hierbei aber um einen Fehlalarm in einem Industriebetrieb. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge (ELW1, HLF20, LF16/12) und 17 Einsatzkräfte. 7 Kräfte waren im Feuerwehrhaus in Bereitstellung. Nr. Datum Zeit Stichwort 97 18.08. 16:16 Brandmeldeanlage Gemeindebücherei Reichenbach Heiß auf Lesen Mit dem Ferienende ist auch die Aktion "Heiß auf Lesen" im Endspurt. 77 Kinder von 6-12 Jahren haben fleißig und begeistert in den Sommerferien gelesen. Bitte bringt Eure Bücher und Clubausweise bis spätestens Ende der ersten Schulwoche zurück. Das Abschlussfest mit dem Autor Joachim Günther findet am Mittwoch, 28.9. ab 14.30 Uhr im Bewegungsraum der GTS statt. Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktperson: Joachim Schrader E-Mail: info@seniorita-bgr.de Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an.

2. September 2016 / Nr. 35 Reichenbach 9 Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Zu den zahlreichen Aktivierungsangeboten zählt auch das wöchentliche Malen und Basteln. Jede Woche gibt es ein anderes Motto, eine andere Idee, eine andere Vorlage. Es werden verschiedene Materialien und unterschiedliche Techniken angewandt. Die Themen werden jahreszeitlich passend oder auch frei gewählt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind mit großem Eifer und Spaß bei der Arbeit und oftmals begegnen sie Materialien, mit denen sie noch nie gearbeitet haben. Betreut wird diese Aktivierung von den Betreuungsassistenten Jutta Rieker und Bernhard Eichhorst. Albrecht-Teichmann- Stift!! Notieren - Notieren - Notieren - Notieren!! Räumen Sie Ihren Kleiderschrank Wir suchen gut erhaltene Damenkleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires Abgabetermin Ihrer Kleidung: Freitag, 9. 9. 2016 von 17-18 Uhr im Albrecht-Teichmann-Stift 7. Damenkleiderbazar Verkauf an alle Frauen Einige der Kunstwerke, die an diesen Nachmittagen entstehen, werden im Treppenhaus des Albrecht-Teichmann-Stifts ausgestellt. Das ist für manchen Künstler eine schöne Überraschung, sein Werk im Hausgang zu sehen. Kommen Sie doch mal an einem Sonntagnachmittag ins Café des Alb- recht-teichmann- Stifts, genießen Sie dort Kaffee und selbstgemachten Kuchen und anschließend die Kunstausstellung im Treppenhaus. Tolle Schnäppchen von Markenkleidung, Gr. 36-48 Samstag, 10.September 14 17 Uhr Verkauf Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt Der Erlös dient zur Anschaffung eines Sportgeräts für die Bewohner des ATS Albrecht-Teichmann-Stift, Christofstr.1, Reichenbach, Tel. 07153-609200 Malen und Basteln im Albrecht-Teichmann-Stift Jeden Mittwochnachmittag treffen sich interessierte Bewohnerinnen und Bewohner im Andachtsraum des Albrecht-Teichmann-Stifts, um sich künstlerisch zu betätigen.