Video-Thema Begleitmaterialien

Ähnliche Dokumente
Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

eventtime Teamolympiade

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

TransAfrika: In 100 Tagen von Kairo nach Kapstadt

Video-Thema Begleitmaterialien

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

Video-Thema Begleitmaterialien

Was kann ich jetzt? von P. G.

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

Klassenfahrt der 5d oder

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

Kieselstein Meditation

Video-Thema Begleitmaterialien

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Video-Thema Begleitmaterialien

Kursprogramm der DSLV Profi-Skischule:

Video-Thema Begleitmaterialien

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

3 Übungen zur Kräftigung

Flacher Bauch Starke Muskeln

Video-Thema Manuskript & Glossar

Wochen programm Sommer.

Video-Thema Manuskript & Glossar

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier)

jung.cool.deutsch: angst

Die Kraft der Motivation

Intro. Spot: Laax Rider: Michael Steiner

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Video-Thema Begleitmaterialien

Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

05:56, 05:57, 05:58, 05:59

möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Bewerbung. Werlen Joel

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Anregungen für den Schulstart

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood.

SOS: Trennung vom Partner

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Video-Thema Begleitmaterialien

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Alle gehören dazu. Vorwort

Video-Thema Begleitmaterialien

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

1 In London. Was für ein Tag!

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

Menschen überzeugen und für sich gewinnen

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Wie lernt mein Unternehmen Rad fahren? 10 Königswege des Marketings

Hallo und Herzlich Willkommen!

Adresse dieses Artikels:

Video-Thema Begleitmaterialien

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Vita Care WERDEN SIE ZUR BESTEN VERSION IHRER SELBST

Transkript:

AUF EINEM RAD ÜBER DIE ALPEN Viele Menschen besteigen gerne Berge, meist zu Fuß und manchmal auch mit Fahrrädern. Stephanie Dietze jedoch fährt mit ihrem Einrad die Berge rauf und runter. Diesen Sport nennt man Mountain Unicycling. Er ist nicht ungefährlich, denn beim Einradfahren stürzt man häufig. Außerdem verlangt er viel Übung und Geduld: Stephanie Dietze trainiert bereits seit 18 Jahren. MANUSKRIPT ZUM VIDEO Auf einem Rad die Berge hinabfahren. Ein kleines Abenteuer, aber möglich. Die Einradfahrerin Stephanie Dietze hat dafür jahrelang trainiert und sich mit viel Mut und einer großen Portion Verrücktheit einen Traum erfüllt. Ich fahr Einrad, weil s immer wieder eine neue Herausforderung ist, es wird immer, immer noch ein bisschen schwerer, umso mehr man macht, und weil s natürlich unglaublich viel Spaß macht. Blaue Flecken sind beim Mountain Unicycling oder Downhill-Fahren, wie sich diese Extremsportart nennt, programmiert. Stephanie Dietze nimmt es gelassen, das gehört einfach dazu. Vor zwei Jahren ist sie von Wien nach Berlin umgezogen eine Stadt, die sehr flach ist. Aber auch der Drachenberg mit seinen 99 Metern Höhe hat seine Reize. Beim Downhill-Fahren geht s darum, eine möglichst steile Strecke so runterzufahren, dass man nicht fällt. Man fällt recht oft beim Einradfahren, und da ist es die Herausforderung, dass man über Wurzeln und Steine fährt und es so einberechnet, dass man in einem durchfahren kann, möglichst schnell. Seit 18 Jahren trainiert Stephanie Dietze bis zu dreimal pro Woche. Angefangen hat alles in einem Verein in ihrem Heimatort Rodgau bei Frankfurt. Als ihre Freundinnen aufhörten, machte sie weiter. Das Schwierigste sei, nicht aufzugeben, sagt die 26-Jährige. Denn bis man mit dem Einrad ein wenig geradeaus fahren kann, vergehen oft Wochen. Seite 1/5

Auf dem Einrad zu sitzen und einfach zu fahren, ist n ganz tolles Gefühl. Also, man fühlt sich so ein bisschen, als ob man die Schwerkraft austrickst, weil s eigentlich fast unmöglich ist, auf so nem kleinen Punkt zu balancieren, und wenn man das dann doch macht, und dann auch noch sogar irgendwelche schwereren Wege mit Steinen und Wurzeln, dann ist das n ganz tolles Gefühl von Freiheit. Im vergangenen Jahr setzte sich Stephanie Dietze zusammen mit dem vierfachen Einradweltmeister Lutz Eichholz ein außergewöhnliches Ziel: einen 3.000 Meter hohen Gipfel in den Dolomiten zu befahren. Zwei Tage waren sie insgesamt unterwegs. Ein Jahr zuvor überquerten sie zu dritt die Alpen vom bayerischen Füssen bis nach Südtirol. Das macht schon Spaß, immer höhere Berge zu erklimmen und höher hinaus zu gehen, einfach weil sich die Landschaft auch verändert. Also, ab 3.000 Meter ist das schon hochalpin, das heißt, es ist sehr raues Gelände. Es würde mich schon auch reizen, dann noch höher hinaus zu gehen, also irgendwie 4.000 Meter vielleicht zu erreichen, was natürlich auch gleichzeitig sehr gefährlich wird, aber es wär schon ne Herausforderung. Kunststücke auf dem Einrad damit hat Stephanie Dietze angefangen. Hierfür benutzt sie ein leichteres, kleineres Rad. Ihr Geschick bescherte ihr zweimal den Weltmeistertitel im Paar-Freestyle. Diese Tricks kann man nur, wenn man sie mehrere Hunderte Male oder Tausende Male geübt hat. Und das Schöne am Freestyle-Fahren ist, dass ich mich fühle, als ob ich schwebe, also, ich fahre den Trick so, dass es ganz flüssig aussieht und ganz leicht auch geht, und wenn ich dann so über dem Boden fast schwebe, ist das n ganz tolles Gefühl. Seit vier Jahren klettert die Einradfahrerin regelmäßig. Sie fordert sich gerne selbst heraus, geht an Grenzen und will so auch ihre Ängste überlisten. Klettern ist für mich ein ganz toller Ausgleich zum Einradfahren. Ich kann zwar hier mein Gleichgewicht anbringen, aber es sind ganz andere Muskeln, die ich beanspruche und die ich so auch noch trainieren kann. Und es ist hier ne andere Überwindung, weil ich hier meine Höhenangst überwinden muss und schauen muss, dass ich, auch wenn meine Muskeln nicht mehr wollen, trotzdem immer noch weiter nach oben gehe. Seite 2/5

Disziplin ist alles beim Einradfahren für Stephanie Dietze selbstverständlich. Ihr Rad ist ihr ständiger Begleiter, auch auf Reisen. Zur Zeit träumt sie davon, einmal die berühmten Mountainbike-Parks in Kanada oder den USA mit dem Einrad zu durchqueren. Seite 3/5

GLOSSAR Abenteuer, - (n.) ein spannendes und vielleicht auch gefährliches Erlebnis eine große Portion Verrücktheit umgangssprachlich für: eine große Bereitschaft, verrückte Dinge zu tun Herausforderung, -en (f.) eine schwierige Aufgabe, die man gerne schaffen möchte unglaublich hier: sehr blauer Fleck umgangssprachlich für: der Bluterguss; eine schmerzhafte Verfärbung auf der Haut, die man nach einem Stoß bekommt programmiert sein hier: unvermeidlich sein; dazu gehören Extremsportart, -en (f.) ein Sport, der sehr anstrengend und manchmal gefährlich ist etwas gelassen nehmen etwas nicht schlimm finden etwas ein berechnen hier: etwas planen in einem hier: ohne Pause oder Anhalten vergehen, Zeit vergeht hier: dauern, etwas dauert eine bestimmte Zeit Schwerkraft (nur Singular, f.) die Anziehungskraft der Erde; die Kraft, die dafür sorgt, dass alles auf den Boden fällt und nicht schwebt jemanden/etwas aus tricksen jemanden/etwas mit einer List an seinem Vorhaben hindern balancieren hier: das Gleichgewicht halten sich ein Ziel setzten sich selbst eine Aufgabe geben, die man schaffen will einen Berg erklimmen den Gipfel eines Berges unter Anstrengung erreichen hochalpin so, wie die Landschaft im Hochgebirge Kunststück, -e (m.) eine meist körperliche Leistung, die viel Geschick erfordert Geschick, -e (n.) das Können, schwierige körperliche Aufgaben schnell und ohne große Mühe zu machen jemandem etwas bescheren hier: jemandem zu etwas verhelfen; dafür sorgen, dass jemand etwas bekommt Seite 4/5

Paar-Freestyle, -s (aus dem Englischen, m.) Wettbewerb, in dem sich die Teilnehmer frei und ohne genaue Regeln bewegen können und Kunststücke zeigen Trick, -s (m.) hier: das Kunststück flüssig hier: ohne Unterbrechung; mühelos jemanden/etwas überlisten jemanden/etwas mit einer List täuschen etwas an bringen hier: etwas nutzen etwas beanspruchen etwas benutzen, etwas gebrauchen Überwindung, -en (f.) hier: das Ertragen und Besiegen einer Angst Disziplin (nur Singular, f.) die Selbstbeherrschung; die Tatsache, dass man bestimmte Regeln streng beachtet Disziplin ist alles die Disziplin ist das Wichtigste durchqueren durch ein Gebiet durchfahren oder -gehen Autoren: Stephanie Drescher/Benjamin Wirtz Redaktion: Ingo Pickel Seite 5/5