Pfarrbrief Nr. 10 vom

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Frankfurt-Sachsenhausen

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrnachrichten - Juli Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Programm J u n i 2011

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pastoralverbund Wittgenstein

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Informationen zur Erstkommunion 2016


der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Pfarrbrief Nr. 8 vom

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

nregungen und Informationen zur Taufe

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

St. Johannes Baptist, Garrel

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Fronleichnam Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Wochenbrief Nr. 8/2015

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Pfarrbrief. der Pfarrei St. Ägidius Rödelmaier vom bis

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Mittelfranken BTV-Portal 2015

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

April Monatsspruch im April

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

St. Hildegard St. Michael AKTUELL

Vorstellen des Kommunionkurses

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Predigt von Heiko Bräuning

Gottesdienstordnung vom bis

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: / pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

DIE SPENDUNG DER TAUFE

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Pfarrblatt Nr Dezember Januar 2016

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags Uhr Uhr Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Liebe Neubürgerinnen, liebe Neubürger,

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

30. März April 2015

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 10 vom 3.7. 13.8.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Foto: Nina Bollig

Leuchtturm Ein Bild, bei dem Fernweh oder Sehnsucht aufkommen kann: Ein Leuchtturm irgendwo an der See. Das Bild steht für verschiedene Sehnsüchte: Die Sehnsucht nach Raus aus dem Alltagstrott Die Sehnsucht nach Entschleunigung Die Sehnsucht nach Entspannung und Erholung Die Sehnsucht nach Nichterreichbarkeit und Nicht-Online-Sein Die Sehnsucht nach Zeit haben für den nächsten Menschen Die Sehnsucht nach Zeit finden für innere Einkehr und Gott Die Sehnsucht nach Auftanken für Leib und Seele Die Sehnsucht nach Verkosten von Leben, Sinn, Freude! Die Sehnsucht nach Es ist sicher nicht entscheidend, ob wir diesen Sehnsüchten in der Ferne oder Nähe nachspüren, oder ob wir kurz oder lange dafür Zeit haben. Auf alle Fälle wünsche ich im Namen des Seelsorgeteams und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erholsame und gesegnete Tage in der Sommerzeit! Ihr/ Euer Bruno Comes, Pastor Ein besonderer Gruß geht an die Kinder, die Jugendlichen und die Betreuerinnen und Betreuer unserer Freizeitmaßnahmen in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich! - 2 -

Montag, 3.7.2016 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom 3.7. - 13.8.2017 Hl. Apostel Thomas 16:00 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier Dienstag, 4.7.2017 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft Mittwoch, 5.7.2017 08:30 St. Markus Wort-Gottes-Feier Kollekte für die Sudanhilfe 19:00 Wengerohr L Eucharistiefeier für ++ Ehel. Franz u. Elisabeth Pietzonka, ++ Ehel. Adelheid u. Vinzenz Gierten u. ++ Ehel. Mathilde u. Peter Röder / ++ Mitglieder der Frauengemeinschaft / ++ der Pfarrei im Monat Juli von 2005-2014 Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag, 6.7.2017 09:15 Altrich in der Kapelle in Büscheid: Rosenkranzgebet 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, 7.7.2016 Herz Jesu - Freitag 10:30 Altenzentrum Evang. Gottesdienst 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes. 20:30 Uhr Abschluss mit eucharistischem Segen Samstag, 8.7.2016 14. Sonntag im Jahreskreis Evangelientext: Mt 11, 25-30 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 16:00 Maria Grünewald C Eucharistiefeier 18:00 18:30 Bombogen Beichtgelegenheit und Eucharistiefeier in polnischer Sprache - 3 -

19:00 Altrich L Eucharistiefeier für + Katharina Götten / + Heinrich Benz / + Ferdinand Dimmig / ++ Ehel. Matthias u. Anna Benz-Wagner (Stm) 19:00 Platten C/Z Eucharistiefeier für + Irmgard Ballmann (1.Jgd.) / + Klaus Ehses Sonntag, 9.7.2017 14. Sonntag im Jahreskreis Evangelientext: Mt 11, 25-30 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen C/Z Eucharistiefeier für + Kurt Thiem u. Leb. u. ++ der Fam. Thiem-Marx / ++ Brigitte u. Hermann Comes u. Angeh. 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus Eucharistiefeier für + Alfred Schmitt (6WA) / + Antonia Franzen (6WA) / Bernadette Heinisch (1.Jgd.) /+ Hedi Gubernator (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Fam. Wimmer-Pesch / + Rosi Waxweiler / Fam. Scherf-Eifel / + Anita John u. Leb. u. ++ Angeh. / Karl Katzwinkel / + Kathrin Kremer (Stm) / + Gretel Teusch (Stm) 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, 11.7.2017 Hl. Benedikt von Nursia 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Pax Christi Gruppe Mittwoch, 12.7.2017 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier für + Edeltrud Bohlen u. Leb. u. ++ der Fam. Franz-Josef Bohlen / + Elisabeth Gombler anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus Donnerstag, 13.7.2017 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, 14.7.2017 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier 19:40 Uhr Dem Wort auf der Spur : Geistliche Lesung - 4 -

Samstag, 15.7.2017 15. Sonntag im Jahreskreis Evangelientext: Mt 13,1-23 / 13, 1-9 14:00 Altrich C Brautmesse für die Brautleute Kai & Anna Lehnen, geb. Junker 15:00 Platten Brautmesse der Brautleute Georgio & Désirée Kfoury, geb. Dick 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard C Eucharistiefeier für ++ Anita und Heinz Kasel u. + Tochter Monika / ++ Albert u. Maria Sailler u. + Sohn Hans-Dieter / ++ Josefine Mußeleck u. Sohn Günter / ++ Fam. Matthias Weber / + Margit Bungert / + Anita John / + Dieter Dreßen / + Hildegard Hochschuh / + Lucie Freitag (Stm) 19:00 Lüxem Eucharistiefeier für + Lena Kappes / + Pfr. Josef Karst / Leb. u. ++ der Fam. Matthias Hansen / + Reinhold Ebert u. ++ Angeh. / ++ Hermann Kohlei, Elisabeth Kohlei u. Maria Kettern / ++ Stefan u. Katharina Schäfer-Stöber u. Kinder / + Josef Kleifges / ++ Johann u. Maria Faas Sonntag, 16.7.2017 15. Sonntag im Jahreskreis 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum G Eucharistiefeier Evangelientext: Mt 13,1-23 / 13, 1-9 11:00 Wengerohr Eucharistiefeier für + Egon Neumann (6WA) / ++ der Fam. Heil (Stm) 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Flußbach Tauffeier für das Kind Leon Kayser 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, 18.7.2017 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie Mittwoch, 19.7.2017 08:30 St. Markus Wort-Gottes-Feier Kollekte für die Sudanhilfe - 5 -

15:30 St. Paul RH in der Caféteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier Donnerstag, 20.7.2017 11:00 Altenzentrum C Eucharistiefeier 19:00 Bombogen PD Eucharistiefeier Freitag, 21.7.2017 15:30 Altenzentrum Glaubensgespräch 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Samstag, 22.7.2017 Hl. Maria Magdalena 10:30 Wengerohr C Dankmesse zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Herbert & Johanna Gierenz, geb. Bohn für Leb. u. ++ der Fam. Gierenz-Bohn Samstag, 22.7.2017 16. Sonntag im Jahreskreis 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Evangelientext: Mt 13, 24-43 / 13, 24-30 17:30 Flußbach Eucharistiefeier für + Else Hademer (1.Jgd.) / + Karl Barzen / + Günter Meyers u. ++ Ehel. Jakob u. Maria Dresen / Zur Immerw. Hilfe 19:00 Altrich PD Eucharistiefeier für + Hermann Sartoris (6WA) u. + Ehefrau Herta / + Anneliese Petri (6WA) / + Erich Knop (1.Jgd.) / + Elmar Sartoris / + Udo Neumann u. ++ der Fam. Neumann- Ossweiler / + Hans Theisen / + Barbara Kemmer (Stm) / + Katharina Hauth u. alle Leb. u. ++ Angeh. (Stm) Sonntag, 23.7.2017 16. Sonntag im Jahreskreis 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen PD Eucharistiefeier 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier Evangelientext: Mt 13, 24-43 / 13, 24-30 - 6 -

11:00 St. Markus C Eucharistiefeier für + Inge Hermes (1.Jgd.) / + Elke Graf / + Alois Breuer u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Barbara u. Johann Loos u. ++ Ehel. Josef u. Rita Teusch / + Anton Wagner u. + Sohn Norbert / + Klaus Mertes / + Edeltrud Bohlen u. Leb. u. ++ der Fam. Franz-Josef Bohlen / + Anita John / + Frank Harvey / + Inge Kremer-Reh u. ++ Angeh. / + Hermann-Josef Hebler / ++ Elisabeth, Josef, Brunhilde u. Rudolf Halfen (Stm) / + Aloysia Crames u. Anna Maria Meilen, geb. Crames (Stm) / + Dr. Elisabeth Schmitz u. Angeh. (Stm) 11:00 Platten PD Eucharistiefeier für ++ Adolf u. Maria Becker-Schmitt 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Altrich PD Tauffeier für die Kinder Ramona Benz, Hanna Gansen, Jamie Mikuczynski und Helena Bauer 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, 25.7.2017 Hl. Apostel Jakobus der Ältere 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Frauengemeinschaft Mittwoch, 26.7.2017 Hl. Joachim und Hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria 08:30 St. Markus PD Eucharistiefeier für ++ Ehel. Theresia u. Alfred Hayer / + Jakob Teusch (Stm) Donnerstag, 27.7.2017 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, 28.7.2017 15:30 Altenzentrum Rosenkranzgebet für die ++ Bewohner des Altenzentrums im Monat Juli 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Samstag, 29.7.2017 17. Sonntag im Jahreskreis 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Evangelientext: Mt 13, 44-52 / 13, 44-46 - 7 -

17:30 St. Bernhard PD Eucharistiefeier für + Anneliese Büttner (6WA) / ++ Hans u. Martha Thurn / + Norbert Klein / Leb. u. ++ der Fam. Klein-Schleimer, nach Meinung / + Erika Heinz u. ++ Angeh. / + Anita John / + Rosemarie Groß / + Thomas Ames / Leb. u. ++ der Fam. Jean Groß / Leb. u. ++ der Fam. Thielen-Jäger / + Dieter Dreßen (bestellt von der Vinzenz-Konferenz) 19:00 Lüxem PD Eucharistiefeier - Patronatsfest für ++ Ehel. Rosa u. Matthias Berhard u. + Schwiegersohn Klaus Kappes anschließend Begegnung im Pfarrhof vor dem Pfarrheim Sonntag, 30.7.2017 17. Sonntag im Jahreskreis Evangelientext: Mt 13, 44-52 / 13, 44-46 09:30 Plein G Eucharistiefeier zur Kirmes für + Herbert Stolz (6WA) / + Adolf Linden (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Fam. Linden-Zirbes / ++ Ehel. Matthias u. Katharina Rohlinger u. + Hans Grau / Leb. u. ++ der Fam. Johann Stolz u. Josef Franken / ++ Ehel. Änni u. Theo Bayer u. Leb. u. ++ der Fam. / ++ Ehel. Maria u. Jakob Schmitz / + Josef Melchior u. ++ Geschwister / + Angela Ludwig / + Christine Koller-Zirbes / + Rudolf Koller / + Maria Kremer u. ++ Angeh. 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier 11:00 Wengerohr PD Eucharistiefeier 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, 1.8.2017 Hl. Alfons Maria von Liguori 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft 19:00 Altrich PD in der Kapelle in Büscheid: Eucharistiefeier für ++ Andreas u. Margaretha Grewelding u. Leb. u. ++ der Fam. Grewelding-Schütz / ++ Ehel. Nikolaus und Barbara Steines u. ++ Angeh. / + Hermann Schmitt u. leb. u. ++ Angeh. Mittwoch, 2.8.2017 08:30 St. Markus Wort-Gottes-Feier Kollekte für die Sudanhilfe - 8 -

Donnerstag, 3.8.2017 09:15 Altrich in der Kapelle in Büscheid: Rosenkranzgebet 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, 4.8.2017 Hl. Johannes Maria Vianney 10:30 Altenzentrum Evang. Gottesdienst 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes 20:30 Uhr Abschluss mit dem eucharistischen Segen Samstag, 5.8.2017 Verklärung des Herrn Evangelientext: Mt 17, 1-9 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 19:00 Platten PD Eucharistiefeier für + Karl Simon u. Leb. u. ++ der Fam. / ++ Ehel. Wilhelm u. Erna Ballmann u. nach Meinung alter Stifter (Stm) Sonntag, 6.8.2017 Verklärung des Herrn Evangelientext: Mt 17, 1-9 09:00 Plein G Eucharistiefeier für ++ der Fam. Lätsch-Teusch / + Hildegard Huth (Stm) / ++ der Fam. Jakob Thul (Stm) / + Rudolf Koller u. Geschwister (Stm) 09:30 Bombogen PD Eucharistiefeier für + Matthias Schömann u. ++ der Fam. Schömann- Giehlen / + Marianne Teusch / Leb. u. ++ der Fam. Teusch-Krips 10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus Eucharistiefeier für + Jean Paul Andolfatto (6WA) / + Ursula Birringer (6WA) / + Klaus-Dieter Dreßen (6WA) / + Maria Schäfer (1.Jgd.) / + Heinz Zender (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Fam. Schäfer / + Wolfgang Stülb u. Fam. Keller / + Anita John u. Leb. u. ++ Angeh. 11:00 Altrich PD Eucharistiefeier für Leb. u. ++ der Fam. Dimmig-Hostert / ++ Ehel. Karl u. Barbara Schröder (Stm) - 9 -

11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier Dienstag, 8.8.2017 Hl. Dominikus 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet vom Mariengebetskreis Mittwoch, 9.8.2017 Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 08:30 St. Markus PD Eucharistiefeier nach Meinung (Stm) anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus Donnerstag, 10.8.2017 Hl. Laurentius 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 19:00 Platten PD Eucharistiefeier für + Maria Hower-Simon u. Angeh. / ++ Adolf u. Maria Becker-Schmitt / zu Ehren der Gottesmutter, nach Meinung Freitag, 11.8.2017 Hl. Klara von Assisi 18:30 St. Anton PD Quartalsgottesdienst der Sebastianus-Bruderschaft für Leb. u. ++ der Sebastianus-Bruderschaft 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier 19:40 Uhr Dem Wort auf der Spur : Geistliche Lesung Samstag, 12.8.2017 19. Sonntag im Jahreskreis Evangelientext: Mt 14, 22-33 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:00 Flußbach Dankmesse zur Silberhochzeit der Ehel. Christian & Annette Thörner, geb. Thul 17:30 St. Bernhard PD Eucharistiefeier für + Hedi Gubernator / + Hedwig Olk / + Anita John / + Elke Graf / ++ Ehel. Dr. Lothar u. Christel Schenke / + Dieter Dreßen / + Hedwig Schädler u. ++ Eltern 19:00 Wengerohr PD Eucharistiefeier für + Werner Burg, Elisabeth u. Josef Schuba Sonntag, 13.8.2017 19. Sonntag im Jahreskreis Evangelientext: Mt 14, 22-33 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Neuerburg L auf dem Neuerburger Kopf: Bergmesse für + Brigitte Kaspari / + Oswald Hasenstab u. ++ Eltern / - 10 -

10:30 St. Paul RH Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier ++ Ehel. Nikolaus Molitor u. Frau Anna, geb. Bauer (Stm) 11:00 Lüxem C Eucharistiefeier zum Goldenen Priesterjubiläum von Prälat Dr. Herbert Hoffmann 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Platten W Tauffeier für die Kinder Phil Anders und Theresa Kalisch 19:00 St. Paul RH Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet von den Don Kosakinnen 20:00 St. Paul Konzert der Don Kosakinnen Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Marquardsen nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr Wir trauern um unsere lieben Verstorbenen: Matthias Richter (83), Andreasstraße 3, Altrich Herbert Stolz (78), Eifelstraße 53, Plein Jean-Paul Andolfatto (85), Himmeroder Straße 55, Wittlich Ursula Birringer /72), Geschwister-Scholl-Straße 6, Wittlich Walter Schwab (82), Zur Acht 5, Bombogen Adelheid Franke (72), Auf dem Gehicht 14, Wittlich Klaus-Dieter Dreßen (70), Sternbergstraße 11, Wittlich Klaus Ferner (88), Alte Chausse 4, Wittlich Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, das ewige Licht leuchte ihnen! - 11 -

Gemeinsame Mitteilungen Vertretungspfarrer Philippe Déguénon Als Urlaubsaushilfe wird Pfarrer Philippe Déguénon vom 16.7.2017 bis 12.8.2017 in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich tätig sein. In seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrer Déguénon unter Tel. 0151-43573590. In der Gottesdienstordnung hat Pfarrer Déguénon das Kürzel PD. Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich Mein Name ist Carsten Scher, ich bin 39 Jahre alt und komme aus Püttlingen im Saarland. Meinem Alter nach können Sie feststellen, dass ich einen etwas weiteren Weg zurückgelegt habe, bevor ich im Jahr 2014 die Priesterweihe empfangen durfte. Nach dem Abschluss meiner schulischen Ausbildung habe ich zunächst eine ganz andere Richtung eingeschlagen und eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht, sowie berufsbegleitend Wirtschaftslogistik studiert. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich aus meinem Leben etwas anderes machen möchte, und habe mich intensiv mit Glauben, Kirche und Berufung auseinandergesetzt. Schließlich bin ich in das Priesterseminar eingetreten und habe im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen Theologie studiert. Nach ersten Stationen in den Pfarreiengemeinschaften Rheinböllen, Gillenfeld und zuletzt als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Lebach, darf ich jetzt bei - 12 - Ihnen in Wittlich weitere Erfahrungen sammeln. Ich freue mich auf viele interessante Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und bin gespannt, was mich alles erwartet! Herzliche Grüße aus dem Saarland Ihr Carsten Scher Liebe Bekannte und weniger Bekannte der Pfarreiengemeinschaft, liebe Lüxemer, am 30. Juli 1967 wurde ich in Trier Liebfrauen von Bischof Dr. Bernhard Stein zum Priester geweiht. Acht Tage später war die Primiz in meiner Heimatgemeinde Lüxem. Seitdem sind 50 Jahre vergangen. Ein Anlass, dankbar zurück zu schauen und miteinander Eucharistie zu feiern. Dazu lade ich Sie für den 13.8.2017 um 11:00 Uhr sehr herzlich in die Lüxemer Kirche ein. Diese ist ein Jahr vor meiner Primiz eingeweiht worden und hat in ihrer Symbolkraft mein Denken und meinen Weg mit geprägt. Mit ihrem Zeltdach, Zeichen dafür, dass wir unterwegs sind und bleiben, auch als Kirche, und der Exodusgeschichte über dem Eingang, ein Hinweis, dass Gott auch in Wüsten- Zeiten unseren Weg mitgeht. Schließlich mit einem Altarkreuz, das den Auferstandenen als Durchbruch im Horizont der Geschichte veranschaulicht. Dem Gottesdienst in Lüxem mit Pfarrer Bruno Comes (Predigt) und weiteren Mitbrüdern geht am Weihetag, dem 30.7. um 10:00 Uhr ein Gottesdienst im Trierer Dom mit Weihbischof Jörg Peters voraus. Ein Blick zurück: Ich wollte Pastor werden, wie unser Jakob Mohr Menschen auf ihrem Weg begleiten, den Glauben mit ihnen teilen und feiern. Aber es kam anders. Nach der Kaplans-

zeit in Bad Kreuznach war ich 25 Jahre Religionslehrer und Schulpfarrer an den Willi Graf Schulen in Saarbrücken. Dann Leiter der Katholischen Akademie in Trier und bis zum Eintritt in den sgn. Ruhestand Leiter der Abteilung Schule- Hochschule im Bischöflichen Generalvikariat in Trier. Pastor, Hirte, aber anders. In der Begleitung von Jugendlichen und Religionslehrerinnen und Religionslehrern, u.a. auf zahllosen Reisen in biblischen Spuren: in der Exodusspur und der Spur Jesu; in der Spur des Apostels Paulus und der frühen Kirche, bei Romaufenthalten und an Exodustagen und Oasentagen im Robert Schuman Haus in Trier bis heute. Ich bin dankbar für den wohltuenden Kontakt zu meiner Heimatgemeinde, der über die Jahrzehnte geblieben ist, ebenso zum Musikverein, der Seele des Dorfes, zu meinen Geschwistern, Verwandten und Freunden. Dankbar auch für die Gesundheit und die vielen Möglichkeiten, die ich noch habe, mich weiter als Priester einzubringen. Ihr/Euer Herbert Hoffmann Beauftragung zur Gemeindereferentin In den letzten zwei Jahren durfte ich als Gemeindeassistentin meine Berufseinführung in der Pfarreiengemeinschaft durchführen. Nach dieser Zeit ist meine Ausbildung zur Gemeindereferentin jetzt fast abgeschlossen und alle Prüfungen liegen hinter mir. Am 26.8. um 9:00 Uhr findet im Trierer Dom die Beauftragungsfeier statt. Ich würde mich freuen dort auch Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft begrüßen zu dürfen! Nach der Beauftragung werde ich weiterhin, dann als Gemeindereferentin, in der Pfarreiengemeinschaft tätig sein. - 13 - Weitere Infos Wort-Gottes-Feiern in St. Markus während der Sommerferien Während der Sommerferien, so stand es im vorletzten Pfarrbrief zu lesen, kann wegen Priestermangels die Messe in St. Markus am Mittwochmorgen nur in jeder zweiten Woche stattfinden. Wir müssen also zur Kenntnis nehmen, dass der akute Mangel nun auch in St. Markus deutlicher spürbar wird. Aber sollte das uns daran hindern, als Christinnen und Christen zusammen zu kommen, Gott zu loben, sein Wort zu hören und zu bedenken und gemeinsam zu singen und zu beten? Die kfd Wittlich jedenfalls möchte mit dazu beitragen, dass unsere Pfarrkirche lebendig und einladend bleibt. Deshalb werden wir an den Zwischenterminen, am 5. und 19.7, am 2., 16. und 30.8. zu einer Wort- Gottes-Feier (mittwochs um 8:30 Uhr) einladen, die wir in einer kleinen Gruppe vorbereiten und gemeinsam gestalten. So können wir mit dazu beitragen, im Sinne der Synode von Trier lebendige Gemeinde zu bleiben. Alle sind dazu ganz herzlich eingeladen. Wer sich an der Vorbereitung eines oder mehrerer Gottesdienste beteiligen möchte, wird wegen Terminabsprache um einen kurzen Anruf bei Lilo Musseleck, Tel. 8248, gebeten. Vorankündigung der Wallfahrt nach Klausen am 10.9.2017 Die Pfarrgemeinderäte der Pfarreien Altrich, Platten, Wengerohr, Bombogen und Lüxem haben nach einer Beratungs- und Resonanzphase im letzten Jahr beschlossen, die beiden Wallfahrtstermine im September auf einen Sonntag zusammenzulegen. Mittlerweile hat sich ein Vorbereitungsteam aus Interessierten der 5 Pfarreien getroffen und den Rahmen für die 1.

gemeinsame Wallfahrt am 10.9.2017 abgesteckt. Die Pilger der Pfarrgemeinden Bombogen, Lüxem und Wengerohr werden ihren gewohnten Weg sternförmig bis nach Altrich gehen und treffen dort am Pfarrheim auf die Pilgergruppe von Altrich. Nach einer Frühstücks- und Toilettenpause werden wir die Wallfahrt gemeinsam fortsetzen. Die Wallfahrer aus Platten gehen ihren gewohnten Weg Richtung Klausen und treffen dort auf die große Gruppe. In Pohlbach besteht auch für Familien mit Kindern die Möglichkeit, sich für die letzte Teilstrecke Richtung Wallfahrtskirche anzuschließen. Für die Kinder wird unsere Gemeindeassistentin Jana Diefenbach parallel zum Pilgerhochamt einen Kindergottesdienst anbieten. Musikalisch wird die Pilgermesse mitgestaltet vom Chor TonArt. Die Vorbereitungsgruppe trifft sich für die inhaltliche Ausrichtung der Wallfahrt noch einmal am Mittwoch, 16.8.2017 um 18:00 Uhr im Pfarrheim Lüxem. Wer noch Ideen einbringen möchte, ist herzlich zu diesem Treffen eingeladen. Die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe freuen sich schon jetzt auf die gemeinsame Wallfahrt und laden zum Mitpilgern ein. Wir möchten mit der neuen Form der Sternwallfahrt an die bestehenden Traditionen der einzelnen Pfarrgemeinden anknüpfen und gleichzeitig neue Weg gehen. Nähere Informationen werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. für das Vorbereitungsteam: M. Walter, M. Merrem Bombogen Die Heilige Anna hat einen neuen würdigen Platz in unserer Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Bombogen Nach der erforderlichen Renovierung des Glockenturms hat die Die Heilige Anna dort einen neuen würdigen Platz gefunden. Diese Arbeit haben einige Männer unserer Pfarrei ehrenamtlich getan. Dafür ganz herzlichen Dank. Im Jahr 1941 schuf der Wittlicher Bildhauer Josef Kickartz drei Figuren für Bombogen: die Statuen des hl. Antonius, des hl. Josefs und der hl. Anna. Zitat aus dem Buch: Leben für die Kunst von Gerd Bayer und Peter Kickartz : Die Statue der hl. Anna wurde von den Schwestern Anna Simon, Margarete Schwertfeger und Angela Pütz gestiftet. Wir wollen die heilige Anna an ihrem neuen Platz mit einer Andacht an ihrem Namenstag, 26.7. um 17:30 Uhr begrüßen. Ganz herzlich sind alle Pfarrangehörigen und alle, die sich der Heiligen Anna besonders verbunden fühlen, eingeladen. für den PGR Bombogen: Karin Ballmann Patronatsfest in Bombogen Anlässlich des Patronatsfestes der Pfarrei Maria Himmelfahrt Bombogen findet am Dienstag, 15.8.2017 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche ein Gottesdienst mit anschließender Kräutersegnung statt. Der Gottesdienst wird von der Chorgemeinschaft Bombogen-Lüxem mitgestaltet. Der Pfarrgemeinderat lädt alle Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft zu diesem Festgottesdienst und anschließendem Empfang herzlich ein. Die Frauengemeinschaft Bombogen bietet gegen eine Spende Krautwischsträuße an. für den PGR: Karin Ballmann - 14 -

Lüxem Patronatsfest der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Lüxem Wegen der veränderten Gottesdienstordnung in der Ferienzeit feiern wir unser Patronatsfest in diesem Jahr am Samstag, 29.7.2017. Den Festgottesdienst um 19:00 Uhr wird Pater Philippe Déguénon aus Benin (Afrika) mit uns feiern, der wie angekündigt die Urlaubsvertretung für Herrn Pastor Comes übernimmt. So werden wir an unserem Patronatsfest ein Stück Weltkirche erleben. Im Anschluss laden wir alle Gottesdienstteilnehmer herzlich ein zur Begegnung mit Pater Philippe und zum Umtrunk im Pfarrhof vor dem Pfarrheim. für den PGR Lüxem: Matthia Walter Hilfe für Menschen Wittlicher Tafel bittet um Schulmaterialien für Tafel-Kinder Seit über 8 Jahren suchen viele Bedürftige die Wittlicher Tafel auf, um für sich und ihre Kinder Lebensmittel entgegen zu nehmen. Ein Großteil dieser Kinder besucht bereits die Schule bzw. wird in diesem Jahr eingeschult. Um diese Familien zu unterstützen, bittet die Wittlicher Tafel für ihre Tafel-Kinder um Spenden von Schulmaterialien wie Schulhefte A4 mit den Lineaturen für das 1., 2., 3. und 4. Schuljahr, Kieserblöcke, Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Radierer, Spitzer, Knete, Malkästen, Pinsel, Malblocks, Collegeblöcke, Füller, Tintenkiller, Zirkel, Klebestifte und flüssiger Kleber sowie Schnellhefter. Wer Kindern von Tafelkunden helfen möchte, kann diese Materialien der Wittlicher Tafel spenden und im Pfarrbüro Wittlich abgeben. Gerne nehmen wir auch Geldspenden entgegen und kaufen davon selbst die entsprechenden Materialien ein. Spendenkonten: - 15 - SK Mittelmosel: IBAN DE35 5875 1230 0032 2053 38, BIC MALADE51BKS oder VVR Bank: IBAN DE69 5876 0954 0100 0502 00, BIC GENODED1WTL; Stichwort Schulbedarf Tafel-Kinder. Weitere Infos bei: Gemeindereferentin Heike Feldges oder Anja Adam, Tel. 06571 95633819 (vormittags), Email: adam.anja@caritas-wittlich.de Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: Die Taufsonntage ab Mitte August erfragen Sie bitte im Pfarrbüro, Tel. 6368. Erstkommunion Erstkommuniontermine und - Orte 2019 Weißer Sonntag, 28.4.2019 Plein und Lüxem Wengerohr und Bombogen Sonntag, 5.5.2019 St. Bernhard und St. Markus Altrich und Platten Ehe Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Jens und Sonja Könen, geb. Hünnekens, Im Morgen 28, Wittlich

Haus- und Krankenkommunion Im Juli wird keine Krankenkommunion gebracht. St. Bernhard Freitag, 4.8. ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer St. Markus Dienstag, 1.8. vormittags von 10:00-12:00 Uhr nachmittags ab 15:00 Uhr Diakon Zisch Plein Freitag, 4.8. ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Altrich Montag, 7.8. ab 14:30 Uhr Kommunionhelfer Platten Freitag, 4.8. ab 9:00 Uhr Kommunionhelfer Bombogen nach telefonischer Absprache Kommunionhelfer Neuerburg Samstag, 5.8. ab 9:30 Uhr Kommunionhelfer Lüxem Freitag, ab 15:00 Uhr nach telefonischer Absprache Flußbach nach telefonischer Absprache Wengerohr Donnerstag, 3.8. ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer Kirchenmusik Chorgemeinschaft Bombogen- Lüxem unter neuer Leitung Mit einem gelungenen Kirchenkonzert verabschiedete sich Ende April die Chorgemeinschaft Bombogen-Lüxem in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt von ihrem Dirigenten Klaus-Jakob Vleeming. Er hatte den Chor Anfang 2016 als - 16 - Anfänger übernommen und konnte die Chormitglieder innerhalb kurzer Zeit neu für den Chorgesang begeistern. Wegen seines Studiums und dem damit verbundenen Umzug musste er nun sein Dirigat wieder abgeben. Dem persönlichen und unermüdlichen Einsatz der beiden Vorsitzenden und der Freude der Chormitglieder an der Kirchenmusik können wir es verdanken, dass eine neue Chorleiterin gefunden und die Proben fast lückenlos weitergeführt wurden. Wir danken im Namen der Pfarrgemeinden Lüxem und Bombogen allen, die sich für eine Weiterführung der Chorgemeinschaft engagiert haben und auch in Zukunft ihr musikalisches Talent zur Ehre Gottes und zur Freude der Gottesdienstbesucher einbringen möchten. Wir bedanken uns bei Herrn Vleeming für seine kurze, aber nachhaltige Tätigkeit. Wir begrüßen ganz herzlich Frau Susanna Gildner aus Traben-Trarbach als neue Dirigentin und wünschen ihr, dass sie sich bald in der Chorgemeinschaft und der Pfarreiengemeinschaft zuhause fühlt. Wir freuen uns nach einem gelungenen Debüt im Pfingstgottesdienst in Lüxem auf die Mitgestaltung des Festgottesdienstes zum Goldenen Priesterjubiläum von Herrn Prälat Herbert Hoffmann am 13. August in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Lüxem. Matthia Walter, PGR Lüxem und Karin Ballmann, PGR Bombogen Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr

St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft Mai/Juni/Juli in Lüxem dienstags um 19:00 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Flußbach: Gesangverein Liederkranz freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Senioren Seniorennachmittage Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Kirchliche Einrichtungen Die Pfarrbücherei St. Markus ist vom 1. bis 31. Juli 2017 geschlossen! Der Spielenachmittag donnerstags von 15:00 17:00 Uhr findet auch während der Ferien statt. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Ferienzeit! Das Bücherei-Team - 17 - Familie Treffen Sachausschuss Familie Altrich Der Sachausschuss Familie Altrich trifft sich am Mittwoch, 5.7.2017 um 20:00 Uhr. Bei diesem Treffen wird der Kleinkindergottesdienst für die Klausenwallfahrt vorbereitet. Kontakt: Gemeindeassistentin Jana Diefenbach Familienwochenende Datum: vom 22.9.-24.9.2017 Ort: Jugendherberge Prüm Beitrag: 170 200 Euro pro Familie (zahlen Sie, was Sie geben können) Mal raus aus dem Alltag, die Beine baumeln lassen und rasten. Gleichzeitig aber neue Impulse und Anregungen bekommen und gestärkt in den Alltag gehen. Das Familienwochenende ist eine Bereicherung für die Eltern und Kinder. Teilnehmer/innen sagten nach dem Wochenende: > Die Zeit, die wir als Paar hatten, hat gut getan. > Ich fand die gemütlichen Abende bei einem Glas Wein sehr entspannend.

> Der Austausch mit anderen Eltern gab mir neue Denkanstöße. > Es war eine tolle Gruppe, die über das Wochenende zusammengewachsen ist. > Der Wandergottesdienst um das Maar war ein gelungener Abschluss. > Das gemeinsame Spiel hat uns als Familie zusammengeschweißt. Für die Kinder gibt es am Samstag ein eigenes altersgerechtes Programm mit Kinderbetreuung. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gemeindeassistentin Jana Diefenbach, oder unter www.familie.pfarreien-wittlich.de Das Wochenende wird veranstaltet vom Sachausschuss Familie Wittlich in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung. aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in St. Bernhard Dienstag, 15.8. um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Bernhard Altrich Montag, 14.8. um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Ökumene Gemeinsam unterwegs Unter diesem Motto steht das ökumenische Gemeindefest am 27. August. Wir wiesen noch einmal darauf hin und laden herzlich ein. Bitte halten Sie sich den Termin frei. Wir nehmen auch noch Anmeldungen an von Gruppen, die sich an diesem Tag präsentieren möchten. Meldungen bitte (möglichst umgehend) an Anne Wettstein, Tel. 8241, Elisabeth Heiseler, Tel.149333 oder Karl-Heinz - 18 - Musseleck, Tel. 8248. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie bereit sind, bei Auf- und/oder Abbau mitzuhelfen. Wir brauchen Sie und freuen uns auf Sie. für den Ökumene-Ausschuss: K. H. Musseleck Dekanat Abendtreff für Trauernde an Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild oder ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält. Der nächste Treffpunkt findet statt am Mittwoch, 5.7.2017, von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, im Dekanatsbüro im Pfarrund Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf m Geifen 12. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, 06571/14694-17, www.dekanat-wittlich.de und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, 06571/15-31912. Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am 4.8.2017 von 15:00 17:00 Uhr zum Lebenscafé für Trauernde ein. Das Lebenscafe bietet Gespräche in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche MitarbeiterInnen des

ökumenischen Hospizdienstes zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann Tel. 06571-15-31912 Email: Monika.Hartmann@bistum-trier.de oder m.hartmann@verbund-krankenhaus.de Klosterfest in Springiersbach Die Karmeliten im Kloster Springiersbach feiern am Sonntag, 16.7.2017, ihr Ordenshochfest Maria, unsere liebe Frau vom Berge Karmel (Skapulierfest). Der Festgottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Zelebrant und Festprediger ist Bischof Otto Georgens, Weihbischof im Bistum Speyer. Musikalisch wird der Festgottesdienst gestaltet von der Chorgemeinschaft Bengel. Um 15:00 Uhr ist die feierliche Vesper mit Predigt und Sakramentsprozession, unter Mitwirkung des Musikvereins Kinderbeuern. Im Anschluss an beide Gottesdienste findet das Klosterfest bei Speisen und Getränken auf dem Hof hinter dem Kloster statt. Wir laden alle Freunde unseres Klosters sehr herzlich dazu ein und freuen uns auf die Begegnung mit ihnen! für den Karmelitenkonvent Pater Matthias Brenken, Prior Kinder und Jugend Sommerfreizeiten 2017 unserer Pfarreiengemeinschaft Wir freuen uns, dass sich 225 Kinder und Jugendliche in den Sommerferien im Ferienlager Platten, in der Nord-Süd- Freizeit, in der Hausfreizeit Wittlich und im Zeltlager Wittlich miteinander auf den Weg machen und ihre Ferien gemeinsam gestalten. Wir wünschen allen Teilnehmenden, Gruppenleitungen und Küchenteams eine gute Gemeinschaft, viel Spaß und Gottes Segen bei ihren Freizeiten. Kinder- und Jugendchöre In den Sommerferien finden keine Chorproben statt. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Gruppenstunden In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt. Kath. Jugend Gruppenstunden In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt. Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 11/2017 vom 14.8. 3.9.2017 bitte bis Dienstag, 1.8.2017,12:00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. - 19 -

Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Karrstraße 14 54516 Wittlich E-Mail: Homepage: E-Mail: (06571) 6368 (06571) 1472991 pfarrbuero@pfarreien-wittlich.de www.pfarreiengemeinschaftwittlich.de webmaster@pfarreien-wittlich.de 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Seelsorger/-in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindeassistentin Déguénon Phillipe Pfarrer Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf weitere Zelebranten: C D F L W Z Pfarrbüro St. Markus, (06571) 6368 E-Mail: bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) 1472-995, Mobil: 0151-59427492 E-Mail: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de Pfarrbüro St. Markus (06571) 6368 Mobil: 0151-43573590 (06571) 1472-997, Mobil: 0176-96376838 E-Mail: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) 901353 (Büro) / Mobil: 0160-7490003 E-Mail: jan.lehmann@bgv-trier.de (06571) 1358713 E-Mail: fam.worring.platten@pfarreien-wittlich.de (06571) 6854 E-Mail: guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, 54516 Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, 56766 Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel. - 20 -