Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

1. Stoff- /Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG & 93/112/EWG

Sicherheitsdatenblatt. 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Kupfersulfat. 2 Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) 1907/2006/ EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß EC 1907/2006. Tel Fax hp:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG und 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gem. Richtlinie 2001/58/EG Handelsname: Beschlägespray C031

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt Stand: gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. ProtectActiv PC Fleckschutz (lösemittelfrei)

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt Hybrid Flex gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Aktuelle Fassung vom Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt. gemäß 91/155/EWG incl. 2001/58/EG. Druckdatum: überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG ProLiq Calcium LQ

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gem. 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH)

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

Handelsname: dntp Set

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Auskunftgebender Bereich: Labor, Tel / ; Mail: Vergiftungs-Informations-Zentrale - Uniklinik Freiburg: 0761 / 19240

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG (zuletzt geändert durch 2001/58/EG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG und 93/112/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Transkript:

Seite: 1 /5 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Artikelnummer: SS-141AF Synonyme : Gram Entfärbekonzentrat mit Fuchsin Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Gram-Färbung Hersteller/Lieferant: Hersteller : Wescor, Inc 370 W 1700 S Logan UT 84321 USA (435) 752-6011 service@wescor.com Lieferant : ELITECH FRANCE 305 Allées de Craponne 13300 Salon de Provence Notfallauskunft: Giftnotruf Berlin Tel. +49 (0)30 19 240 2 Mögliche Gefahren Gefahrenbezeichnung: T Giftig Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: as Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung. R 45 Kann Krebs erzeugen. Klassifizierungssystem: ie Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung Beschreibung: Gemisch: bestehend aus nachfolgend angeführten Stoffen. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS: 100-51-6 Benzylalkohol 1-5% EINECS: 202-859-9 Xn; R 20/22 CAS: 569-61-9 4,4'-(4-Iminocyclohexa-2,5-dienylidenmethylen)dianilinhydrochlorid 2-4% EINECS: 209-321-2 Carc. Cat. 2; T; R 45 CAS: 288-32-4 Imidazol <3% EINECS: 206-019-2 C, Xn; R 22-34 Zusätzliche Hinweise: er Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen. (Fortsetzung auf Seite 2)

Seite: 2 /5 (Fortsetzung von Seite 1) 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Sofort Arzt aufsuchen. Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen. Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich. Bei einem Brand kann freigesetzt werden: Kohlenmonoxid (CO) CO2 Unter bestimmten Brandbedingungen sind Spuren anderer giftiger Stoffe nicht auszuschließen. Besondere Schutzausrüstung: Atemschutzgerät anlegen. Weitere Angaben Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Personen in Sicherheit bringen. Atemschutzgerät anlegen. Umweltschutzmaßnahmen: Mit viel Wasser verdünnen. Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. In geeigneten Behältern der Rückgewinnung oder Entsorgung zuführen. Für ausreichende Lüftung sorgen.kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen. 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Atemschutzgeräte bereithalten. Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Bei Raumtemperatur lagern Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. Lagerklasse: Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - (Fortsetzung auf Seite 3)

Seite: 3 /5 (Fortsetzung von Seite 2) 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: 57-55-6 1,2-propylen-glycol MAK (eutschland) vgl.abschn.iib 100-51-6 Benzylalkohol MAK (eutschland) vgl.abschn.iib 288-32-4 Imidazol MAK (eutschland) vgl. Abschn.IIb Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Getrennte Aufbewahrung der Schutzkleidung. Atemschutz: Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Handschutz: Schutzhandschuhe Handschuhmaterial Handschuhe aus Gummi Augenschutz: ichtschließende Schutzbrille Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Form: Farbe: Geruch: Flüssig Rot Aromatisch Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt. Siedepunkt/Siedebereich: > 100 C Flammpunkt: 93,3 C Zündtemperatur: Nicht anwendbar. Selbstentzündlichkeit: as Produkt ist nicht selbstentzündlich. (Fortsetzung auf Seite 4)

Seite: 4 /5 Explosionsgefahr: as Produkt ist nicht explosionsgefährlich. ichte: Nicht bestimmt. Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: ph-wert bei 20 C: 7,6 +-0,1 Lösemittelgehalt: VOC (EU) 90 % Vollständig mischbar. (Fortsetzung von Seite 3) 10 Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Gefährliche Reaktionen Reaktionen auf Oxidationsmitteln, Reduzierung und starken Basen.. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid 11 Toxikologische Angaben Akute Toxizität: Primäre Reizwirkung: an der Haut: Keine Reizwirkung. am Auge: Keine Reizwirkung. Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Zusätzliche toxikologische Hinweise: as Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie der EG für Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf: Krebserzeugend. 12 Umweltspezifische Angaben Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 3 (Selbsteinstufung): stark wassergefährdend Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen, auch nicht in kleinen Mengen. Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringster Mengen in den Untergrund. 13 Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: arf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. (Fortsetzung auf Seite 5)

Seite: 5 /5 (Fortsetzung von Seite 4) 14 Angaben zum Transport Landtransport AR/RI und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/inland): AR/RI-GGVS/E Klasse: - Seeschiffstransport IMG/GGVSee: IMG/GGVSee-Klasse: - Marine pollutant: Nein Lufttransport ICAO-TI und IATA-GR: ICAO/IATA-Klasse: - 15 Angaben zu Rechtsvorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: as Produkt ist nach EG-Richtlinien/den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet. 2008/58/CE (30eme ATP) ; 2006/8/CE Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes: T Giftig Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: 4,4'-(4-Iminocyclohexa-2,5-dienylidenmethylen)dianilinhydrochlorid R-Sätze: 45 Kann Krebs erzeugen. S-Sätze: 53 Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen). Nationale Vorschriften: Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - Technische Anleitung Luft: Klasse Anteil in % NK 69,0 Wassergefährdungsklasse: WGK 3 (Selbsteinstufung): stark wassergefährdend. 16 Sonstige Angaben ie Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Relevante R-Sätze 20/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. 34 Verursacht Verätzungen. 45 Kann Krebs erzeugen.