FISCHELNER WOCHE. Für die Woche vom 3. Juni bis 9. Juni 2017 Nr. 22. Mittas. versch. Sorten 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,30 )

Ähnliche Dokumente
Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

St. Paulus - Gemeindebrief

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Veranstaltungen 2014

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Katholische Kirchengemeinde

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Programm J u n i 2011

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten


Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

familienzentrum.trokirche.de

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Advent und Weihnachten

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

42. Ausgabe

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug Sonntag im Jahrekreis

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Herbstferienprogramm 201 6

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Königstettner Pfarrnachrichten

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

30. März April 2015

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Bericht der ersten Woche in Kefken City

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Liebe Kinderpfarrblattleser!

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

im Wert von mindestens 460,-

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Transkript:

FISCHELNER WOCHE Schöne Pfingsttage! Mitteilungen und Neues aus Fischeln, Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend, Osterath, Bovert und Bösinghoven Für die Woche vom 3. Juni bis 9. Juni 2017 Nr. 22 Strümp in div. Auslagen Gesamtauflage 23.200 42. Flachsmarkt auf Burg Linn Wo analoges Handwerk begeistert Zurück zu den Wurzeln heißt es zu Pfingsten wieder auf dem Krefelder Flachsmarkt. In Zeiten zunehmender Digitalisierung begeistert die mittlerweile 42. Auflage der Veranstaltung die Besucher mit 100%-ig analogen Präsentationen traditioneller Handwerkskunst. Von Samstag, 3., bis Montag, 5. Juni, können Interessierte den Handwerkern bei der Ausübung ihres Berufes über die Schulter schauen und miterleben, wie in vergangenen Jahrhunderten Werte geschaffen wurde. Natürlich werden Ritter, Musikanten und Spielleute bei dem Spektakel auf Burg Linn nicht fehlen. Glockengießer, Trommelmacher, Klöpplerin und Polsterer rund zehn Prozent der Handwerker feiern in diesem Jahr ihre Flachsmarkt-Premiere und bieten den Besuchern damit Einblicke in Berufe und Techniken, die heute fast schon als ausgestorben gelten. An allen drei Markttagen demonstrieren die Handwerker ihre Kunst und informieren über Arbeitsweisen, Ideen und Traditionen. Erleben Sie ein hohes Maß an Qualität, Vielfalt, Kreativität, Abwechslung und Professionalität. Für Kinder ist der Flachsmarkt ein Mitmach-Paradies. Viele Handwerker haben an die kleinen Besucher gedacht, so dass überall gedrechselt, getöpfert, gefilzt, geschmiedet, getrommelt und vieles mehr gemacht und erlebt werden kann. Lasst euch überraschen heißt es für die jungen Flachsmarkt-Gäste. Ganz klar: Auch das Unterhaltungsprogramm mit Musikantengruppen, Leierkastenspielern, Gauklern und Sängern gehört dazu. Und ohne die Ritter im Heerlager, die ihr Können beim Ringstechen, Helmschlagen, Rolandsreiten, Lanzenstechen und bei der Sauhatz unter Beweis stellen, ist der Flachsmarkt kaum mehr vorstellbar. Während der Turnierpausen haben die Besucher übrigens Gelegenheit, das Ritterlager und -leben aus nächster Nähe kennen zu lernen. Für einen gelungenen Flachsmarkttag darf gutes Essen und Trinken nicht fehlen dafür ist auch auf dem Flachsmarkt mit einem reichhaltigen Angebot bestens gesorgt. In diesem Jahr ist das Archäologische Museum Burg Linn an Pfingsten auch für Besucher geöffnet. Hier können Besucher eine spannende Reise in die Geschichte der Foto: Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt Öffnungszeiten: Pfingstsamstag- und sonntag: 10 bis 19 Uhr. Pfingstmontag: 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise Karten gibt es in den Filialen der Sparkasse Krefeld: Danziger Platz 4, FinanzCenter Oppum an der Hauptstraße 2 sowie im FinanzCenter Uerdingen, Von-Brempt-Str. 11. Erwachsene (ab 16 Jahre) zahlen 8 Euro (inkl. Ritterspiele). Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren 2 Euro, Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt. Mittas DIE GETRÄNKE KÖNNER Alt 20 x 0,5 Liter 10. 99 (1 Liter = 1,10 ) zzgl. 3,10 Pfand versch. Sorten 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,30 ) 12. 99 versch. Sorten 12. 99 12. 99 20 x 0,5 Liter zzgl. 3,10 Pfand (1 Liter = 1,30 ) zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,10 Pfand Classic, Medium 6. 99 7. 99 versch. Sorten 99 versch. Sorten 11 x 0,5 Liter 12 x 1,0 Liter (1 Liter = 1,27 ) zzgl. 2,38 Pfand (1 Liter = 0,67 ) zzgl. 3,30 Pfand Getränke Oase Mittas, 47807 Krefeld-Fischeln, Willicher Straße 7 Inhaberin: Getränke Oase GmbH, Telefon 02151/36 59 815 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00-19.00 Uhr, Samstag 8.00-16.00 Uhr Angebote gültig vom 2.6. - 8.6.2017 versch. Sorten 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,30 ) 12 x 1,0 Liter (1 Liter = 0,33 ) 3. 99 zzgl. 3,30 Pfand 2006745-001

Top-Anlageobjekt in KR-Fischeln! 9-Familienhaus in ruhiger Südlage, Wfl. 492 m², Grdst. 824m², ME 34.000 p.a., (V 169 kwh, Bj. 1974, Öl) 598.000 Nach erfolgreichen Verkäufen in Königshof, Fischeln und Stahldorf suchen wir für unsere Kunden dringend neue Häuser und Eigentumswohnungen. Königshof Immobilien GmbH 02151.39 16 66 www.koenigshof.com Stadt Krefeld von der Steinzeit bis heute unternehmen. Highlights sind die Funde aus dem römisch-fränkischen Gräberfeld. Der Eingang zum Museum befindet sich auf der Rheinbabenstraße 85. Zwischen 10 und 18 Uhr kostet der Museumseintritt vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder. Fotowettbewerb 2017 Gesucht wird: das schönste Flachsmarkt-Motiv Die Besucher des Flachsmarktes sind wieder eingeladen, das bunte Treiben aus neuer Perspektive zu betrachten. Denn die Arbeitsgemeinschaft e.v. schreibt einen Fotowettbewerb aus, bei dem das schönste Flachsmarkt-Motiv gesucht wird. Wer das Traditionsspektakel rund um Burg Linn besucht, sollte also seine Kamera oder aber das Smartphone zu Hand haben, um schnell auf den Auslöser zu 25 Jahre 2000258-005 drücken und besonders schöne Momente und Motive festzuhalten. Die Fotos können unter Angabe von Name und Anschrift bis zum 10. Juni im Internet unter www.flachsmarkt. de/fotowettbewerb-2017 oder über die Facebook Seite des Flachsmarktes (Reiter Wettbewerb ) hochgeladen und bewertet werden. Natürlich winken auch attraktive Preise. Beim Juryvoting erhält der Gewinner einen 300 Euro-Gutschein des Seiler Heinrich Veltmann (Stand 217), der Zweitplatzierte darf sich über einen 200 Euro-Gutschein von Porzellanhandwerk Christian Franke (Stand 51) freuen, der dritte Platz ist mit einem 100 Euro-Gutschein von der Lederverarbeitung Eric Cosnier (Stand 282) dotiert. Beim Publikumsvoting im Internet erhalten die Fotografen der zehn beliebtesten Fotos jeweils ein handgefertigtes Denk- / Geduldsspiel von Manfred Unnerstall (Stand 169) im Wert von je 30. Tatort: Kütterweg / Ecke Willicher Straße. Für die angegebenen 9 Kilometer nach Willich benötigt der Radler maximal die Hälfte. Da ist die Frage erlaubt, hat man sich schlichtweg vermessen oder gehört dieses Schild überhaupt zu diesem Kreuzungspunkt? HEH Vor den Toren Fischelns hat der Circus Atlantik seine Zelte aufgeschlagen. Das mächtige, bunte Chapiteau leuchtet schon von Weitem über die Felder. Standort: Willicher Straße / Ecke Kütterweg. Bis Pfingstsonntag warten die Artisten auf kleine und große Besucher. Öffnungszeiten und Informationen unter 01 78-64252 16. HEH Endlich Urlaub! REZEPT EINLÖSEN NICHT VERGESSEN! Subbo ot ina Anna - Fotolia.com Sicher zahlen und dabei sparen! Sichern Sie sich 25% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf in der Kleeblatt Apotheke in Fischeln. Einfach die Anzeige ausschneiden und in der Kleeblatt Apotheke in Fischeln abgeben. **Der Rabattcoupon gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel, Rezeptgebühren, für bereits reduzierte Produkte und auf Produkte der Marken: Babor, Bioderma, Caudalie, Darphin, Dermasence, Kyberg, L Occitane, Nuxe, R&G, Sensilis, Siriderma, Steiff, Shuyao, Skinceuticals, Weleda, Korres, ISDIN. Er ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Pro Einkauf kann nur ein Rabattcoupon eingelöst werden. Kleeblatt Apotheke in Fischeln Kölner Str. 557 47807 Krefeld Telefon: 02151/4544646 Telefax: 02151/4544647 Mo Fr: 08.30 h 18.30 h Sa: 09.00 h 13.00 h RABATT-GUTSCHEIN ** Facebook Besuchen Sie uns auf Facebook: www.fb.com/kleeblattapotheken 2007408-005 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Mit dem VR-KartenConcept haben Sie immer und überall gute Karten ob auf Reisen, beim Shopping im Internet gleichzeitig von den attraktiven Zusatzleistungen. gemeinsam in einem persönlichen Gespräch heraus. Sprechen Sie uns an. www.vbkrefeld.de Wir machen den Weg frei. 2100198-002 2

Fischelner Bus-Wallfahrt nach Trier 2008760-001 Grüne und Eiserne Hochzeit bildhaft gleichzeitig in einem Thomas und Sylvia Feichtinger staunten nicht schlecht, als sie nach ihrer Hochzeitsfeier am 19. Mai ihr Konterfei mit dem Ausblick auf die nächsten 65 gemeinsamen Jahre vor ihrem Haus erblickten. Aber nicht nur das: Es ist gleichzeitig ein toller Hingucker für alle Passanten. Fachbereich Grün flächen bittet um Wasserspenden Der Fachbereich Grünflächen bittet die Krefelder um eine kleine Spende, nämlich um sechs bis acht Eimer Wasser für den jeweils nächsten Straßenbaum. Die aktuelle trockene und gleichzeitig windige Wetterlage hat dazu geführt, dass die Erde bis in größere Tiefen Normalerweise liegen zwischen jugendlicher Grüner Hochzeit und älterer Eiserner Hochzeit 65 Jahre. Jedoch am Altmühlenfeld 198 ist das (straßennamen-)bedingt offensichtlich anders. Dort ist beides gleichzeitig! Während das junge Brautpaar am 19. Mai nach standesamtlicher Trauung im Krefelder Palais und nach dem Sektempfang im eigenen Haus anschließend bei feuchtfröhlicher Hochzeitsparty im Stadtwald feierte, haben fleißige Hände der Geschwisterehepaare der Braut mit Brautvater Friedel ein dreidimensionales Bild vor das Hochzeitshaus heimlich aufgestellt. Als dann in der Nacht Sylvia Feichtinger, geb. Becker, und ihr frischer Ehemann Thomas zusammen mit der Hochzeitsgesellschaft vor ihr Haus kamen, herrschte großes Hallo und Erstaunen. Unter einem Zelt gegen drohende Regentropfen geschützt begrüßte ein elegantes Brautpaar die Heimkehrenden: der Bräutigam im schwarzen Frack mit Zylinder, weißen Handschuhen und Lackschuhen und die reizende Braut im perlweißen Kleid und Schleier, beides aus dem Internet ersteigert. Nur die Gesichter waren reichlich faltig. Das konnte ja auch nicht anders sein im Zeitraffer nach 65 Jahren! Die Fischelner Woche gratuliert herzlich zur Grünen Hochzeit und vorausblickend auch jetzt schon für das Jahr 2082 zur Eisernen Hochzeit. LN ausgetrocknet ist, so dass selbst tiefer wurzelnde Bäume allmählich Probleme bekommen, ausreichend Wasser zu finden, insbesondere die vielen jungen, neu gepflanzten Bäume im Stadtgebiet. Der Fachbereich Grünflächen bittet daher die Bürger um Mithilfe. Auch in diesem Jahr machten sich 43 Pilger aus Fischeln auf zur Bus- Wallfahrt zum Hl. Matthias in Trier, über Dodenburg und im Anschluss zum Wallfahrtsort Klausen. Die entspannte Fahrt am 20. Mai war geprägt von Gebeten, Meditationen und Gesängen. In Trier angekommen, startete die Gruppe um 11.00 Uhr mit einer heiligen Messe in den Tag. Gefeiert wurde die Messe in der Krypta der Basilika St. Matthias von Pater Atanasius in fast familiärem Kreis. Gestärkt im Geiste ging es nach dem Gottesdienst weiter ins ca. 35 km entfernte Dodenburg. Angenehmes Frühlingswetter und viel Sonnenschein versüßten allen Teilnehmern den anschließend kurzen Weg zum Pilgerkreuz. Oppumer Geismühle öffnet zum Deutschen Mühlentag An Pfingstmontag, zum Deutschen Mühlentag, öffnet auch die Oppumer Geismühle an der Hauptstraße 396. Um 10.00 Uhr beginnen die Mitglieder des Bauvereins die Segel zu setzen und die Flügel in die richtige Windrichtung zu drehen. Um 11.00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst im Schatten der Geismühle statt. Im Anschluss steht die Mühle zur Besichtigung offen. Wegen des zu erwartenden Besucherstromes wird es keine Führungen geben, Fragen werden aber gern beantwortet. Da es in den letzten Wochen recht windig war, konnten die Mitglieder wieder Mehl herstellen. Das beliebte Mühlenbrot ist gegen eine kleine Spende und solange der Vorrat reicht erhältlich. Bei gutem Wetter wird die Gastronomie der Raststätte Geismühle Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen anbieten. Schönes Pfingstwochenende! FISCHELNER WOCHE Eine dreißig Minuten dauernde Busfahrt führte am Nachmittag weiter zum Wallfahrtsort Klausen. Hier wurde die schöne Wallfahrtskirche mit einer Führung besichtigt. Kaffee und Kuchen bildeten einen würdigen Abschluss des besinnlichen Tages. Therese Lippok 2001829-016 3

Gute Handwerker vor Ort Beratung Verlegung Verkauf Parkett Greifzu Neuverlegung, Renovierung, Reparatur, Reinigung und Pflege Ihrer Böden Tief- und Straßenbau Gartengestaltung Pflasterarbeiten aller Art Tempelsweg 7b 47918 Tönisvorst Tel. (0 21 51) 97 08 08 Fax (0 21 51) 97 08 07 Mobil: 0173-2772973 www.parkett-greifzu.de 2001803-005 2007092-002 2000174-001 2000441-002 2000146-001 Braunsweg 38 Lager: Untergath 196 b Krefeld Telefon (0 21 51) 30 01 80 www.siemesdach.de 2000081-001 MEISTERBETRIEB Glockenspitz 109-111 47800 Krefeld Telefon: 0 21 51 / 54 29 79 www.lemmen.de 2002256-003 Ihr Glasspezialist 3 31 31 www.glasdostert.de 2000017-002 Möbel, Einbauschränke, Küchen DG- u. Innenausbauarbeiten Fenster u. Türen Einbruchsicherung Reparaturen / Restaurationen Gartenausstattungen Alt Grundend 3 KR-Fischeln Tel. 0 21 51-39 39 89 Fax 64 30 31 www.schreinereiwiedeking.de Meisterbetrieb für: Steildach Fassaden Bauklempnerei Velux-Fenster Schieferarbeiten Flachdach Reparaturen Michael Schäfer Dachdeckermeister Maasweg 24 a 47807 Krefeld Tel.: (02151 ) 305309 Fax: (02151) 821401 Heizungsanlagen, Gas- und Oelfeuerungen Sanitäre Installation und Fußbodenheizung Solar- und Brennwerttechnik 2101051-002 Bernd Weißkopf Sandacker 24 40668 Meerbusch Mobil: 0178 / 5363005 Fax: 02159 / 678995 www.fugentechnik-bernd.de E-Mail: info@fugentechnik-bernd.de 2101023-001 Fugentechnik aller Art Sanierung alter Fassaden 2006785-001 Vertreter kirchlicher Jugendarbeit im Bundestag Themen kirchlicher Jugendarbeit, vor allem mit Bezug zur politischen Bildung und zur bundesweiten U18-Wahl, standen im Mittelpunkt einer Informationsfahrt nach Berlin, die Mitarbeiter der Kirchlichen Jugendarbeit aus der Region Krefeld jetzt unternahmen. Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling besuchten sie den Deutschen Bundestag und nahmen die Gelegenheit zu zahlreichen Informationsbesuchen in Berliner Jugendeinrichtungen wahr. Im Bundestag stand zunächst die Teilnahme an der laufenden Plenar- Telefon (0 21 51) 39 12 07 www.meulendick.de Haustüren Innenausbau Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff Individuelle Möbelanfertigung Franz-Hitze-Straße 10 a Krefeld Telefon 0 21 51 / 39 78 10 www.moebel-maassen.de 2000100-003 debatte auf dem Programm. Für die Krefelder höchst interessant war der erste verhandelte Tagesordnungspunkt, das Bundesprogramm 2100343-005 Kita- und Schulverpflegung. Anschließend stand die Entscheidung über die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes in Mali auf der Agenda. Trotz der umfangreichen, mit namentlichen Abstimmungen gespickten Tagesordnung der Bundestagsdebatte fand Ansgar Heveling Zeit zu einem ausführlichen Gespräch mit seinen Krefelder Gästen. Er berichtete von seiner Arbeit als Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages und diskutierte mit ihnen über politische Aufgaben und Aspekte der kirchlichen Jugendarbeit. Ein Gespräch im Bezirksamt Pankow, der Besuch mehrerer Ju- 4

gendeinrichtungen am Prenzlauer Berg und eine Stadtteilbegehung in Kreuzberg boten schließlich vielfältige Möglichkeiten, sich mit Berliner Kollegen über ihre Erfahrungen in der Jugendarbeit auszutauschen eine Vielzahl von Eindrücken und Informationen, die hier vor Ort in die kirchliche Jugendarbeit einfließen sollen. Fotoshooting im Bundestag: Ansgar Heveling (1. Reihe, 3. v. li.) mit den Mitarbeitern der kirchlichen Jugendarbeit. Nach sechs Jahren Sperrung: Niepkuhlenbrücke feierlich wiedereröffnet Der Winzling, der Eichenwirrling, hatte die bisherige 90 m lange Eichenbrücke über die Niepkuhlen zwischen Kullpfad und Nieper Straße derart beschädigt, dass sie 2011 im Alter von damals nur 14 Jahren gesperrt werden musste. Sie war Nachfolger der ersten Brücke, die immerhin 60 Jahre gehalten hatte. Inzwischen überspannt an gleicher Stelle die neue, 400.000 Euro teure Holz-Stahl-Konstruktion das Altrheingewässer und verbindet Naherholungsgebiete. Sie ist 3 m breit und 21,5 t schwer. Handlauf und Bohlenbelag sind aus heimischer Eiche. In einem besonderen Fest wurde nun am 27. Mai die neue, die dritte Brücke an gleicher Stelle feierlich von OB Frank Meyer eröffnet. Das Brückenfest in der naturnahen Idylle gestaltete sich zu einem Magnet für Anwohner, Wanderer, Radler und Naturenthusiasten. Der AD- FC machte eine Art Sternfahrt als Kulltour dorthin. Und das einhellige Fazit aller: Das Kullfest sollte demnächst jedes Jahr stattfinden. LN Jahreshauptversammlung GKG Mösche-Männekes Am 12. Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der GKG Mösche-Männekes 1952 e.v. statt. Trotz des schönen Frühlingswetters nahmen zur Freude des Vorstands wieder viele Mitglieder an der Veranstaltung teil. Es gab die obligatorischen Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters. Erfreulicherweise konnte Letzterer berichten, dass die Bemühungen, die finanzielle Situation weiter stabil zu halten, von Erfolg gekrönt waren. Der Verein weist ein positives Ergebnis auf und ist für die nächste Session gut aufgestellt. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Winfried Schobert zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Wolfgang Gorissen gehörte sechzehn Jahre dem Vorstand an und hatte den Posten des 2. Vorsitzenden vierzehn Jahre inne und ihn mit viel Herzblut ausgefüllt. Er möchte nun aber leider kürzer treten. Vorstand und anwesende Mitglieder dankten Gorissen für seine geleistete Arbeit und begrüßten mit viel Applaus seine Infos, Tipps & Trends jede Woche neu in Ihrer Steuerberatungsgesellschaft mbh Kölner Str. 546 47807 Krefeld Fon: 02151 / 45 45 450 www.anstots.de 2002865-003 Bereitschaft, dem Vorstand auch zukünftig beratend zur Seite zu stehen. Wolfgang Gorissen und alle Anwesenden wünschten Winfried Schobert viel Erfolg für sein neue Tätigkeit. Martin Hock wurde neu zum Beisitzer Marketing gewählt. Sein Vorgänger, Thomas Zengerle, kann aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Vorstandsposten des Geschäftsführers und des Beisitzers Pressearbeit blieben durch Wiederwahl der Amtsinhaber, Frank Knitt und Reiner Schütt, unverändert bestehen. Red. FISCHELNER WOCHE Hans Hans GmbH GmbH Orthopädie-Schuhtechnik Sachverstand und meisterliches Können in der 3. Generation Wander und Radler nehmen die neue, geschmückte Niepkuhlenbrücke in Besitz. Fotos: privat Orthopädische Schuhe und Maßschuhe optimale Versorgung zum Wohl Ihrer Füße Orthopädische Schuhzurichtung technische Veränderungen an Ihrem eigenen Schuh, wie Abrollhilfen, Verkürzungsausgleiche usw. Einlagen individuell gefertigt, denn jeder Fuß ist anders Hochwertige Schuhreparaturen für alle Arten von Schuhen Berkemann Schuhe Auf der mit Seerosenblättern bedeckten Kull tummeln sich geschmückte Wassergeister, als Schmetterling Verkleidete und Elfenkönige. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie den Unterschied! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Mi. 8-13 Uhr Dampfmühlenweg 7 (an der Rheinstr.) 47799 Krefeld Tel. 0 21 51/2 97 78 www.fussorthopaedie-janssen.de P Kundenparkplatz 2101066-001 5

Sport rund um Fischeln DJK Olympia Fischeln 1926 Jahreshauptversammlung Am 26. Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Olympia Fischeln statt. Zur Wahl stand unter anderem der zweite Vorsitzende. Diese Position wurde durch Reinhard Frumm neu besetzt. Thomas Hannen schied nach langjähriger Mitarbeit im Vorstand aus. Hannen wurde von der Versammlung gebührend verabschiedet und weiterhin dem Verein mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Neu in den Vorstand gewählt wurden Andreas Siebertz als 2. Kassierer, Michael Dörper im Vergnügungsausschuss. Für Anregungen steht der Vorstand jeder Zeit als Ansprechpartner bereit. Informationen auch auf der Homepage unter www.djk-olympia-fischeln.de. PS Fischelner Sportverein 1998 15. FKTW-Cup mit dem Turnteam Krefeld-Fischeln/Vorst Am 13. und 14. Mai fand der FKTW- Cup für die Altersklassen 7 bis 10 Jahre im Kür-Bereich und LK 1 in Erkrath-Hochdahl statt. Zahlreiche Turnerinnen vom Team Krefeld- Fischeln/Vorst meldeten sich an. Zuerst durften die Jüngsten in der Altersklasse 7 turnen, da es für sie der erste Gerätewettkampf war. Riesengroß war dann am Ende die Freude über gleich vier Platzierungen unter den Top Ten. Dabei siegte Aurora Pinna; Luisa Ilho kam auf Platz 2, Pia Schulte Zur Heide belegte Platz 8, Maja Kozlowska Platz 9. Marie Hanenberg landete nicht weit entfernt auf Platz 13. Ihre Trainerinnen, Judith Borkes und Antje Berger, waren mit den Leistungen der jungen Mädchen sehr zufrieden. In der Altersklasse 8 gingen mit Zoe-Lynn Brand und Emma Tappert Marienstraße 116 Tel. 02151 30 18 05 info@koch-lerntherapie.de www.koch-lerntherapie.de 2001113-003 In der Altersklasse 8 siegte Emma Tappert vom Fischelner Sportverein beim FKTW-Cup in Erkrath. Den 2. Platz belegte Celina März (TZ DSHS Köln) vor Lina Gretzler (TUS Ober-Ingelheim). Foto: privat nur zwei Turnerinnen an den Start. Hierbei konnte sich Emma Tappert mit drei absoluten Top-Wertungen trotz einer nicht so ausgefeilten Balkenübung im Endeffekt dann doch souverän den 1. Platz sichern. Brand turnte einen guten und soliden Wettkampf und sicherte sich Platz 11. Am Sonntag traten die etwas älteren Turnerinnen an. Verletzungsbedingt starteten einige nicht, alle anderen platzierten sich im Mittelfeld. Nur Jule Nauen gelang der Sprung unter die Top Ten in der LK 1. Tennisfreunde Fischeln 1976 Sportlich im Aufwind Nach dem vergangenen Wochenende steht fest: Die Damen 40 und 50-Mannschaften sind nicht zu stoppen. Die D 50-Mannschaft geht mit drei Siegen in die Pfingstpause; die Damen 40-Mannschaft hat mit ihrem Sieg am Wochenende schon bereits die Klasse gehalten. Bei hochsommerlichen Temperaturen schaffte es die Mannschaft um Helene Laitenberger drei Doppel nach einem 2:4 Rückstand zu holen. Die Damen 50 mit Mannschaftsführerin Hildegard Wohlfeil machten es nochmal spannend und gewannen mit einem knappen, aber verdienten 5:4. Dabei behielt Newcomerin Heidi Erben die Nerven und setzte sich im Einzel mit einem 13:11 im Champions-Tiebreak durch. Bei den Herren 50 muss noch ein Sieg her. Die 1. Damen- und 1. Herren-Mannschaft sind auch im Aufwind. Letztes Jahr noch in der unteren Tabellenhälfte geht es langsam nach oben. An Christi Himmelfahrt fand das beliebte Mixed-Spaß-Turnier statt. Am Ende wurde bei herrlichstem Wetter gegrillt. Fischelner Turnverein 1905 Wanderung über den Wilden Kermeter Der Höhenunterschied von etwa 220 m zwischen der Deichkrone des Rursees in der Eifel und der Hirschley im Wilden Kermeter südlich des Sees sowie auf der anderen Seite wieder runter nach Rurberg versprach anstrengend zu werden. Die 35 Wanderer des Fischelner Turnvereins ließen sich am Himmelfahrtstag davon nicht abschrecken. Es war abzusehen, dass dies bei dem warmen Wetter eine schweißtreibende Angele genheit werden würde, obwohl die Strecke durch schattigen Hochwald führte. Aber die wundervolle Aussicht von der Hirschley über den See in die Nordeifel entschädigte die Wanderer, die gut gelaunt am Nachmittag in die Cafés in Rurberg einfielen. Eine anschließende Bootsfahrt nach Schwammenauel über den Rursee, der tief eingeschnitten zwischen den über 200 m höheren Bergen liegt, war sehr beeindruckend. Dass der Schiffsführer sieben Wanderer nicht mitnahm, weil das Ausflugsschiff überfüllt war, war nicht eingeplant, verlangte folglich von den sieben einen zusätzlichen Fußmarsch von 10 km, was sie mit sportlicher Gelassenheit auf sich nahmen. Fischelner Tennisclub 1972 Heiße Zeiten für Medenspieler Die Hitze am vergangenen Wochenende zwang allen Spielern große Kraftanstrengungen ab und führte sogar zum Spielabbruch des entscheidenden Doppels bei den Damen 40. Das kommende Wochenende ist spielfrei. Traditionell bleibt das Clubhaus über Pfingsten geschlossen. Mit einem am Ende fast schon dramatischen 5:4 setzten sich die D 40 gegen die Spielerinnen aus Willich- Anrath durch und konnten so den ersten Saisonsieg verbuchen. Nicki Tacken, Birgit Grüter und Julia Falk sorgten für die drei Einzelpunkte. Tanja Seuren verlor denkbar knapp im Champions-Tiebreak, nachdem sie bereits den zweiten Satz erst im Tiebreak verlor. So musste die Entscheidung bei hochsommerlichen Temperaturen in den Doppeln fallen: Julia Falk und Steffi Offermanns gewannen im Champions-Tiebreak. Nachdem Doppel 3 mit Sonja Boniz und Barbara Overmeyer verloren ging, mussten Nicki Tacken und Tanja Seuren den entscheidenden Punkt besteuren. Hier zeigte sich leider, dass die Gegnerin von Willich Anrath den hohen Temperaturen Tribut zollen musste. Beim Stand von 12:12 im Champions Tie Break ging es nicht mehr weiter und um ihre Gesundheit nicht weiter zu strapazieren, gaben die Spielerinnen entkräftet auf. So war der erste Sieg unter Dach und Fach. Nachdem die Damen 30 II am vergangenen Wochenende ihren ersten Sieg in der zweiten Saison einfahren konnten, mussten sich die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Simone Brehm diesen Sonntag beim verregneten Heim- Bei den Temperaturen war jede kleine Rast willkommen. Foto: privat 6

spiel gegen die TG Waldniel mit 2:7 geschlagen geben. Einzig Verena Schell und Inga Margotte konnten ihre Einzel für sich entscheiden. Ihr zweites Spiel in Folge mussten die Damen 30 I im Uerdinger TC verloren geben, wobei sich letztes Neumitglied Kristin Köhler in ihrem ersten Medenspiel seit vielen Jahren durchaus achtbar geschlagen hat. Erfreulich auch: erneut wurden zwei von drei Doppeln gewonnen. Die Mannschaft geht nun mit einer ausgeglichenen Bilanz in die kurze Pfingstpause. Leider bereits die zweite 4:5 Niederlage in Folge musste die 1. Herrenmannschaft hinnehmen. In den Einzeln hatten noch Oliver Raabe, Basti Evertz und Rick Marleaux gepunktet, in den Doppeln hatten die Gegner aus St Toenis das glücklichere Ende. In zwei Wochen geht es nun statt um den Aufstieg gegen den Abstieg. RV Staubwolke 09 Fischeln Staubwolke-Jugendliche erfolgreich Beim 5. Breetlook-Rennen in Hüls starteten alle Staubwolke-U 17 Fahrer zeitgleich mit den älteren Jahrgängen der U 19. Auf dem fahrtechnisch anspruchsvollen Kurs mit Kopfsteinpflasterpassagen legten die U 19 ein horrendes Tempo vor, so dass die teilweise drei Jahre jüngeren U 17 Fahrer schnell an ihre Grenzen kamen und das Feld sich in Gruppen zerlegte. Lediglich Ole Theiler konnte sich mit zwei anderen Fahrern seines Jahrganges dem Tempodiktat des älteren Jahrgangs anpassen und bis in die Schlussrunde folgen. Beim Kampf um die Plätze seines Jahrganges musste er sich dann geschlagen geben. Dennoch war Theiler mit seinem dritten Podiumsplatz hoch zufrieden. In Wegberg, beim Grenzlandkriterium, lief es dann für die Fischelner noch erfolgreicher. Vincent Banka hatte sich für diesen Tag viel vorgenommen und zeigte das in beeindruckender Manier. Das ganze Rennen über ließ er keinen Zweifel aufkommen, dass er die schnellsten Beine der 12 bis 13-Jährigen hat. Er präsentierte sich ständig in vorderster Reihe und ließ keinen Mitfahrer ausreißen. Beim langen Sprint auf der schierendlosen Zielgraden ließ er seine Mitstreiter stehen und konnte sich so über seinen souveränen Sieg freuen. Angespornt durch die Leistung von Vincent wollte auch Maximilian Eißer in der Klasse U 17 das Podest erreichen, um nicht als einziger im Verein der drei NRW-Kaderathleten leer aus zu gehen. Das Rennen verlief so wie Maximilian es sich vorgestellt hatte. Frühzeitig setzte er sich mit zwei weiteren Fahrern bereits in der zweiten Runde vom Rest des Feldes ab. Die drei bildeten eine Interessengemeinschaft und ließen alles den Schlussspurt ankommen. Hier hatte Eißer das richtige Gespür für das Hinterrad des Vordermannes und konnte im Zielsprint bei bestem Frühjahrswetter und einem Schnitt von 39 km/h seinen ersten Saisonsieg einfahren. VfR Fischeln 1920 Abteilung Bogensport Am 15. Mai wurde auf der Bogensportanlage des VfR Fischeln die Kreismeisterschaft WA im Freien ausgeschossen. In der Schützenklasse gingen der 2. Platz an Björn Brugmann, Platz 3 an André Dank, Platz 4 an Sven Kahlert und der 5. Platz an Christopher Nietsche. Wegen dieser guten Platzierungen konnte die Schützenmannschaft mit Björn Brugmann, Sven Kahlert und Christopher Nietsche die Kreismeisterschaft für sich entscheiden. In der Altersklasse konnte sich Michael Hannig vor Reinhard Eilers durchsetzen. In der Klasse Jugend männlich belegte Niklas Engelmann den ersten Platz. Am 28. Mai wurde in Eversael die Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Leider konnten hier nur drei Schützen des VfR Fischeln antreten. Sven Kahlert konnte den Wettkampf als 4ter beschließen, Markus Peters erreichte bei seinem 1. Wettkampf Platz 8 und Christopher Nietsche belegte Platz 9. Insgesamt reichte das Ergebnis der drei Schützen für den Titel des Bezirksmeisters in der Mannschaftswertung. Krefelder Schachklub Turm 1851 e. V. 26. Krefelder Schnellschach- Open Modus: 9 Runden CH-System, Bedenkzeit 20 Minuten pro Spieler und Partie. Bei Punktgleichheit entscheidet für alle Plätze und Preise die Buchholz-Wertung mit Elimination des Schwächsten. Termin: Do., 15. Juni (Fronleichnam), Beginn: 10.00 Uhr, Siegerehrung: ca. 18.00 Uhr Spielort: Klubhaus des Krefelder SK Turm, Johansenaue 1, 47809 Krefeld (Nähe Grotenburgstadion) Speisen mit einem Grillstand und Getränke werden angeboten. Anmeldung: Bis Fr., 8. Juni, im Klubhaus, schriftlich, telefonisch oder per e-mail bei der Turnierleitung. Das Startgeld beträgt 10, für Jugendliche (bis Jahrgang 1996) 7. Eine spätere Anmeldung ist bis 15 Minuten vor Turnierbeginn möglich. Das Startgeld erhöht sich dann um 3. Marcus Frenzel, vizepraesident@ turm-krefeld.de TTF Rhenania Königshof 1950 Jahreshauptversammlung 2017 Trotz der hohen Temperaturen war die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rhenanen im Fischelner Burghof gut besucht. Die anwesenden Mitglieder wählten Horst Reinhart als Sportwart und Atilla Bas als Zeugwart/Beisitzer für zwei Jahre neu in den Vorstand. Wir machen Druck für Sie! Briefbogen, Visitenkarten, Durchschreibesätze, Imageflyer, Plakate und vieles mehr. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Druckerei Lebenstedt Sterkenhofweg 8 47807 Krefeld Tel. 0 21 51/93 89 10 info@druckerei-lebenstedt.de www.druckerei-lebenstedt.de 2101617-006 Die Versammlung bescheinigte dem Vorstand eine gute Arbeit in der abgelaufenen Saison. Aus sportlicher Sicht wurden die Erfolge von Roswitha Lindner und Horst Reinhart bei den Westdeutschen Meisterschaften hervorgehoben. Beide errangen in ihrer jeweiligen Altersklasse den Vizemeistertitel. Im Mannschaftswettbewerb fanden die Leistungen der 1. Herrenmannschaft (starker 3. Platz in der Landesliga) sowie der Aufstieg der 2. Damenmannschaft in die Bezirksklasse nochmals eine besondere Erwähnung. Als sportliche Zielsetzung für die kommende Saison 2017/18 wurde der Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die Bezirksliga sowie der Wiederaufstieg der 1. Damenmannschaft in die Bezirksliga ausgegeben. Mit Dr. Kristian Schneider stellen die Rhenanen nunmehr auch den 1. Vorsitzenden des Tischtenniskreises Krefeld. Achtung! Eine wichtige Bitte an alle Sportvereine! Sie haben sicher Verständnis dafür, dass wir bei der Fülle der Texte eine Auswahl treffen müssen. Je kürzer Sie sich fassen, desto besser sind die Chancen, dass alles veröffentlicht werden kann. Ersparen Sie uns bitte den Stress, eine eventuelle ungerechte Entscheidung treffen zu müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihre Fischelner Woche Vincent Banka als Sieger des U 13-Rennens. Maximilian Eißer als Sieger des U 17-Rennens. 7

8 Det + Dat DEIN FRISEUR OHNE TERMIN für die ganze Familie MEMO s Haarstudio Hafelsstr. 61 Tel. 30 38 16 Mo. Fr. 8.00 20.00 Uhr und Sa. 8.00 16.00 Uhr gute Parkmöglichkeiten vor Ort Edith Vollborn Versicherungen 0 21 51 / 30 99 78 Markenschuhe immer günstig! Gute Beratung! 2100471-005 2002932-001 www.fischelner-sportverein.de Malerbetrieb Busenbecker Günstige u. fachgerechte Ausführung Tel. KR 39 80 80 www.malermeister-busenbecker.de Garagen, Wilhelm-Stefen-Str./ Wedelstr. ab sofort f. 60 E /Monat zu vermieten, KR 474000 (Frau Nöhles) schuhmarkt Kölner Straße 523 47807 Krefeld-Fischeln 2101674-002 KRANKENFAHRTEN Impressum 2101274-002 Herausgeber: Josef Stangenberg Verlag: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld Tel. 02151 / 4400-0 Fax 440011 www.van-acken.de Redaktion: Tel. 02151 / 440088 fischelnerwoche@van-acken.de Redaktionsschluss: Di., 12.00 Uhr Anzeigen (gewerbl.): Tel. 02151 / 440088 + 440043 anzeigen@van-acken.de Anzeigenschluss: Di., 18.00 Uhr Gesamtherstellung: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Redaktion und Anzeigen: (verantw.) Gisela Borsch Anzeigenverwaltung: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010 Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Bildmaterial, Daten o. ä. übernimmt der Verlag keine Haftung. Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Der Nachdruck von Beiträgen und Fotos bedarf der vorherigen Genehmigung des Verlages. Die Urheberrechte der von der Fischelner Woche konzipierten Anzeigen, Beiträge und Abbildungen liegen beim Verlag. (Änderungen und Irrtum vorbehalten) Garage z. Miete i. Bereich Vulkan-/Camesstr. ab 01.07. gesucht, 0163-6222011 Fahrradträger f. Anhängerkupplung, neuw., nur 3 x gebraucht, klapp- u. abschließbar, VB 250,-, KR 7888491 o. email: rudi@ rupro-privat.de Fenster putzen inklusive Rahmen, auch Wintergärten geschäftlich + privat zuverlässig, flexibel + sauber Denni s 0163-2328534 u. 0201-81412691 Fenster, Türen, Rollläden u.v.m. preiswert direkt ab Fabrik Firma Peters 02151-308390 Freundliche Hilfe zur gemeinsamen Hausarbeit in Fischeln, 1 x wöchentl. f. 3 Std. (nachmittags), gesucht. KR 9494562 2006139-005 Fischeln, Am Königshof 46, 3 ZK- DB, 85 qm, 1. OG, off. Kamin, Gartenntzg., Gas.Etg.-Heiz., KM 540 + 120 NK, 2 MM Kaution, sofort zu verm., Mo. Fr., 10 18 Uhr, KR 555432 (Frau Knels) Gartengestaltung, Pflege, Schneiden, Pflasterarbeiten, Fa. Lintorf, 392011 Farbfernsehgeräte zu vermieten, ab 15 monatlich, inkl. Garantie Radio Rinsch, Maybachstr. 157, Krefeld-Oppum 02151-543888 Glasreinigerin hat Termine frei! Preiswert & gut. 02151-5652138 HAARAKTIV WELLMANN Haarpflege u. Haarverjüngung mit TRI- JUVEN. Erleben Sie das neue Haargefühl inklusive der Microproteinemulsion für Zuhause zum Aktionspreis von 45,-. Wir beraten Sie gerne. Ihr Friseur in Fischeln, KR 302455 HILFE wohin mit dem Besuch? Zu uns! Zimmer + App KR 300408 www.gaestezimmer-krefeld.de Hollywoodschaukel (grüne Polster) zu verkaufen 75 300754 Marwinsky Sanierungen Pflasterarbeiten, Keller (Außen- u. Innensanierung), Verputzarbeiten, Spachteln v. Wänden + Decken, allg. Reparaturen, 02151-330521 o. 0179-4680702 Mathematiklehrer (Gymnasium) erteilt Nachhilfeunterricht in Fischeln 02151-155226 Mobile Fußpflege S. Moeller hat noch Termine frei, Anfahrt kostenlos 02154-9384702 Schief kapott Der Glasdoktor kommt flott Glas Schönemann 02151-318345 Nichtraucher! Nur 1 Behandlung mit Lasertherapie ohne Zunehmen, Magnetfeldtherapie u. Microdermabrasion Institut für Gesundheit 02151-318791 Rehtronik Ihr Partner für Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungstechnik u. Sky-DSL. Wir beraten Sie individuell! Niederbruchstr. 74B (KR-Königshof) + Luisenstr. 131 (KR-City), 02151-4869751 Seniorenumzüge Haushaltsauflösungen m. Wertanrechnung Räumungen besenrein, Firma VEBÖ seit 1996 www.veboe.de 02151-994437 Physiotherapie u. Fußpflege Simone + Marko Braun, Kölner Str. 562, KR 305930 Fenstergitter, Gittertüren, Geländer, Handläufe,... u.v.m. Metallbau Palmen Meisterbetrieb 02151-933940 Stoffe für Zuhause, Frühlingsstoffe Dekoschneiderei Lefarthstr. 2, Di + Mi 10 16 Uhr, Do 11 18.30 Uhr + nach Absprache KR-5322383 Suche große Garage (Breite: mind. 2,80 m) od. Stellpl. Marien-/ Ecke Hafelsstr. od. nähere Umgebung, KR 776778 Wir machen Betriebsferien vom 08.06. bis 25.06.2017. Ihr mobiler Friseur Schnipp Schnapp, Rosemarie Meyer. Wir wechseln Ihre alten Markisenstoffe preiswert u. schnell. 02151-5046984, www.markisenprofi-nrw.de MEERBUsCH Ökumenische Vesper in Osterath Seit mehr als 25 Jahren feiern die beiden Kirchengemeinden in Osterath St. Nikolaus und die evangelische Kirche an jedem zweiten Freitag im Monat miteinander eine ökumenische Vesper. Im Mittelpunkt steht gemäß der Vesperform in der Regel ein Psalm; zu ihm gibt es verschiedene Formen der Auslegung, z. B. auch mit Hilfe von Musik, Bildern oder literarischen Texten. An den liturgischen Teil schließt sich ein einfaches Essen mit Brot, Wein und Käse an. Die nächste ökumenische Vesper findet am Freitag, 9. Juni, 20.00 Uhr, wie im Sommerhalbjahr üblich in der St. Nikolauskirche Osterath statt. Das Thema der Vesper wird Der Zorn Gottes in den Psalmen sein. Zu der Vesper sind alle, denen die Ökumene am Herzen liegt, herzlich willkommen. Mit gesunden Gelenken durch den Sommer Ihr Spezialist für veganes Make-up Tel.: 02151-4 45 99 86 www.natuerlich-reinhardt.de Beratung und Verkauf nach Terminabsprache! 2008748-001 Passfotos 7,50 Wo? Bei Optik-Akustik Krischer Kölner Str. 526 Tel. KR 302550 2000036-009 seit 2006 BüroServiceSchirrmacher Anrather Straße 106 KR-Fischeln Tel. 02151/3261280 oder 0176/64470718 www.bueroservice-schirrmacher.de 2003783-001 Suche 3 oder 4 Zi.-Wohnung (mind. 80 m 2 ) bis 740 warm in Tönisvorst. Mobil: 0176-57688531 Bei erfolgreicher Empfehlung erhält der Vermittler 1.000 Provision. Küchen & Möbel MÖBEL KLAUTH Maysweg 15 47918 Tönisvorst Telefon 0 21 51/79 17 04 www.moebel-klauth.de 2000537-015 Die Frauenhilfe der evangelischen Kirche Osterath unter der Leitung von Friedlinde Höschel lädt für Mittwoch, 14. Juni, 15.00 Uhr, ins Gemeindezentrum, Alte Poststraße 15, ein. Unter dem Motto Neues aus dem Bereich Gesundheit mit gut beweglichen Gelenken dank natürlicher Hilfen durch den Sommer stellt Angelika Fastenrat Möglichkeiten der persönlichen Prävention vor und gibt Tipps für kleine Übungen zur Gesunderhaltung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen zu dieser kostenlosen Veranstaltung. Termine MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.v. Probe immer donnerstags von 20 21.30 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz 1. Interessenten sind herzlich willkommen. Aquajogging im Fischelner Bad Die DLRG Ortsgruppe KR bietet für Mitglieder im Fischelner Bad, Kölner Str. 415, mittwochs v. 20 20.30 Uhr u. 20.30 21 Uhr, Aquajogging an. Anmeldung: aj@krefeld.dlrg.de. Bürgerverein Königshof bietet Seniorenfahrt Für die Seniorenfahrt am 20. September sind noch einige Plätze

Automarkt Ihr Kompetenz-Partner für: Vertragshändler Ersatzteillager Kundendienst Kfz-Reparaturwerkstatt Bökendonk 7 47809 Krefeld Telefon (02151) 156-333 info@autohaus-essers.de Telefax (02151) 156-334 www.autohaus-essers.de Sonntags freie Schau von 10.00 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf 2101668-046 Ihre Profiwerkstatt für alle Marken und Modelle Krefelder Str. / Ecke Viehgasse Meerbusch-Osterath Tel. 0 21 59 / 52 47-0 Fax 52 47 19 www.ford-panhuis.de 2000128-001 Service-, Glas- und Lackarbeiten für alle Fabrikate G & K MeisterService GmbH Westpreußenstraße 1 47809 Krefeld Telefon 0 21 51-3 32 46 BROCKS Autotechnik GmbH Kfz-Reparaturwerkstatt alle Arbeiten rund ums Auto Inspektionsservice nach Herstellerrichtlinie TÜV AU Klimaservice Reifenservice Oldtimer-Reparaturen Höffgeshofweg 3 47807 Krefeld Tel. 02151 / 39 29 98 2000363-002 frei. Die Tagesfahrt führt zur ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Anmelden können sich Senioren ab 60 Jahre. Formulare u. Infos im Internet unter www.buergerverein-koenigshof.de oder bei Peter Schiffer, Tel. 0171-2173928. Jugendzentrum Fischeln Kinderprogramm vom 06. bis 09. 06. Di., der Nachbarschaftsladen bleibt geschlossen Mi., 15 18 Uhr: Das Spielmobil ist am Spielplatz Südschule/Odenthalstraße Do., 15.30 18 Uhr: Das Spielmobil ist am Spielplatz MSM/Wichernstraße Fr., 15 17 Uhr: Zeit zum Spielen in der Kinderkiste Jugendprogramm vom 06. bis 09. 06. Pfingstmontag bleibt das Jugendzentrum geschlossen! Di., 15 20 Uhr Jugendtreff, 15 18 Uhr Bau eines Wahlkarussells Mi., 15 21 Uhr Jugendtreff, 15 18 Uhr Bau eines Wahlkarussells, 18 Uhr Kochangebot Do., 14 20 Uhr Jugendtreff, 15 17 Bastelangebot, 18 20 Uhr Spielangebot 2000780-005 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) 2008664-002 Ihr Gebrauchtwagen-Händler mit Garantie Autohaus Tillmanns Krefelder Straße 173 47877 Willich Tel. 0 21 54 / 42 99 00 Fax 41 27 19 www.autohaus-tillmanns.de 2006364-002 Fr., 14 21 Uhr Jugendtreff, 14 17 Uhr Bau eines Wahlkarussells, 18 Uhr Kochangebot kfd Herz-Jesu Königshof 13.15 Uhr, Kreis II, Stadtführung m. Uli Podelko, Treffpunkt Kirche Kneinstr., 17 18 Uhr + 18 19 Uhr Gymnastikkreis in der Sporthalle der Freiherr-v.-Stein-Realschule 7.30 Uhr, Kreis III, Treffpunkt Parkplatz Zoo, Wallfahrt vom Stadtverband nach Bingen, 15 Uhr Handarbeitskreis im Pfarrheim, 18 Uhr Schola Chorprobe im Pfarrheim Fr., 09. 06. 19 Uhr Treffpunkt Kirche Kultur findet Stadt(t) Vorankündigung: Der diesjährige Tagesausflug der Gesamt-kfd Herz-Jesu Königshof geht am 8. Juli nach Nijmegen. Anmeldung und Info bei Beate Nuyen, Tel. 313310. Trauer-Café Die Seelsorger der Alexianer Krefeld GmbH bieten einen Gesprächskreis unter Trauernden am von 19.30 bis 21.00 Uhr im Konferenzraum 3 der Alexianer Krefeld Diederich & Schmitz GmbH Höffgeshofweg 25 47807 Krefeld Tel: 0 21 51-39 35 22 Fax: 31 62 64 2000014-018 GmbH, Nähe Zugang Oberdießemer Straße 136. Das Trauer-Café findet an jedem ersten Mittwoch eines Monats statt, falls dieser nicht auf einen Feiertag fällt. Info unter Tel. 0 21 51-3 34-0). Krefeld im Blick Vorverkauf für Trödelmarkt Kitsch, Kunst & Co. Der nächste Trödelmarkt Kitsch, Kunst & Co. auf dem Sprödentalplatz in Krefeld findet am Sa., 10. Juni, statt. Der Vorverkauf beginnt am Fr., 2. Juni, von 12 bis 17 Uhr in der Servicestelle des Fachbereichs Zentraler Finanzservice und Liegenschaften, Petersstraße 9 (Hofeingang). Der Restkartenverkauf findet am Donnerstag, 8. Juni von 15 bis 18 Uhr ebenfalls dort statt. VLN Ortsverein Krefeld Fester Termin Jeden Montag Radwanderung Start in die Woche, Abfahrt 10 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee/ Jentgesallee), Fahrzeit ca. 2 Std., gemütliche Geschwindigkeit ca. 13 km/std., Wanderführer Team Ralf Hesse, Tel. 56 10 49 u. Bernd Klein, Tel. 59 27 45 Radwanderung zum Bunten Garten nach Mönchengladbach Abfahrt 10 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee/Jentgesallee). Ges.-Strecke ca. 60 km. Einkehr im Kastanienhof am Flughafen. Zügige Fahrt mit 15-17 km/h. Wanderführer Ralf Hesse, Tel. 56 10 49 2002029-001 Zum Schloss Rheydt und Besuch der Ausstellung Wie man früher reiste Abfahrt 12 Uhr ab KR Hbf. mit DB bis Bf Lürrip (PrSt B). Wanderzeit ca. 2 Std. / 6 km. Einkehr. Eintritt Museum 3. Bitte anmelden bis 05. 06. Max. 25 Personen. Wanderführer Karl-Friedrich Grüter, Tel. 0 21 61-96 60 42 oder E-Mail: karlgrueter@t-online.de Gesundheitswanderung auf schattigen Wegen durch das Hülser Bruch Treffpunkt 15 Uhr Seniorenzentrum / Wilmendyk 78. Anreise mit eigenem PKW oder mit Bus 061 Haltestelle Seniorenzentrum, Abfahrt HSt Hbf, BStg 7 um 14:17. Einkehr. Wanderzeit ca. 2 Std. Wanderführerin Hedwig Menke, Tel. 39 72 93 Fr., 09. 06. Radwanderung ab Fischeln Abfahrt 10 Uhr an Persil-Uhr am Stadtpark Fischeln an der Kölner Str. Fahrzeit ca. 2 Std. Wanderführer-Team Heinz-Wilhelm Heuser, Tel. 31 45 26 u. Michael Burgdorf, Tel. 3038 00 Sa., 10. 06. Wanderung über die Süchtelner Höhen von Hinsbeck nach Viersen Abfahrt 09:36 Uhr ab KR Hbf mit DB/Bus bis Schlibeck (PrSt B). Wanderzeit ca. 4,5 Std. / 16 km. Wanderstrecke anspruchsvoll, da hügelig. Einkehr mittags. Bitte anmelden bis 07. 06. Wanderführer Karl-Friedrich Grüter, Tel. 0 21 61-966042 oder E-Mail: karlgrueter@tonline.de 9

Gottesdienstordnung Sa., 03. 06. Pfarrgemeinde Maria Frieden St. Johann 10 Uhr Herz Mariä-Messe, 16 Uhr Hl. Messe i. Syromalankarischen Ritus, 19 Uhr Abendlob St. Martin 17 Uhr Wortgottesfeier St. Clemens 17.15 Uhr Hl. Messe, SWA f. Siegfried Rolauffs, 1. Jgd. f. Ingeborg Riedel, Ged. Gisela Hollek, Klaus Hölscher, Stm. f. LuV d. Fam. Wilhelm Schrotz-Brockerhoff, Jgd. f. Ewald Jurek, Karl-Heinz Routhier, Helene Schmitz, Theodor Käsgen, Marianne Sievers, Margot Goldmann, Hans Hartmann St. Bonifatius 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu 18.30 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Werner Sommerfeld u. Reinhold Fox Helios-Klinikum 19 Uhr Hl. Messe i. christl. Andachtsraum Dreifaltigkeitskloster 8.30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10 Uhr Wortgottesfeier Herz-Jesu 10 Uhr Wortgottesfeier, 15 Uhr Tauffeier St. Martin 10 Uhr Hl. Messe, Stm. f. Ehel. Josef u. Anna Bister St. Clemens 11.15 Uhr Kinder- u. Familienmesse m. Jugendchor St. Johann 11.15 Uhr Lateinisches Choralamt Dreifaltigkeitskloster 8.30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10 Uhr Hl. Messe m. Flötenmusik Herz-Jesu 10 Uhr Hl. Messe St. Martin 10 Uhr Wortgottesfeier St. Clemens 11.15 Uhr Hl. Messe m. Kinderchor St. Johann 11.15 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu 9 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 9.15 Uhr Wortgottesfeier d. KiTa St. Lioba St. Martin 18.30 Uhr Ökum. Friedensgebet Herz-Jesu 8 Uhr Gottesdienst d. Grundschule Königshof St. Martin 9 Uhr Hl. Messe St. Johann 16 Uhr Hl. Messe f. d. Bewohner d. Marienheims, 19 Uhr Abendlob St. Clemens 17 18 Uhr offene Kirche, darin um 17.30 Uhr das Abendlob St. Clemens 9 Uhr Hl. Messe St. Johann 18 Uhr Hl. Messe Fr., 09. 06. Dreifaltigkeitskloster 7 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 9 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Apolonia Smylla Saassenhof 10.30 Uhr Hl. Messe St. Johann 15 Uhr Stunde d. göttl. Barmherzigkeit, anschl. 16 Uhr Lebendiger Rosenkranz, 19 Uhr Lobpreis u. Anbetung, 19 Uhr Lobpreis u. Anbetung Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Süd www.evangelischimsueden.de Lutherkirche 9.30 Uhr Gottesd. (Pfr. Hülsdonk) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Harms) 9.30 Uhr Frühstückstreff i. Luthersaal (Klöntreff), 18 Uhr Gesprächskreis Gott und die Welt 10 12 Uhr Offene Lutherkirche, 14.30 17 Uhr Altenclub 10 Uhr Malgruppe, 10 12 Uhr offene Lutherkirche, 16 Uhr Bastelnachmittag in Luther, 18 Uhr Schreibwerkstatt Fr., 09. 06. 16 18 Uhr offene Lutherkirche, 18.30 Uhr (Einlass): Gregorianische Vesper Veni sante spiritus, erläuternder Vortrag um 18.45 Uhr, Beginn: 19 Uhr Markuskirche 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst m. Pfr. Burkhard Kamphausen 10.30 Uhr Gottesdienst m. Pfr. Maeggi Grabmale Inh. Gernot Heinrichs moderne und klassische Grabmalgestaltung 2000072-002 2101224-001 Kölner Str. 750 + 770 Krefeld-Fischeln Tel. 0 21 51/30 20 57 15 Uhr Frauenstunde, 20 Uhr Frauentreff 9.30 Uhr Krabbelstube, 20 Uhr Chor Pfarrgemeinde St. Augustinus Oppum Hl. Schutzengel 8 Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionausteilung, 11 Uhr Hl. Messe m. Kirchenchor u. Capella 94, 10 12 Uhr Kallis Café, 10.30 12.30 Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei St. Karl Borromäus 9.30 Uhr Hl. Messe 2000496-004 Pax Christi 11 Uhr Hl. Messe Hl. Schutzengel 8 Uhr Hl. Messe St. Karl Borromäus 14 Uhr Skattreff, 17.45 Uhr Begegnungscafé Geismühle 11 Uhr ökum. Gottesdienst Hl. Schutzengel 9 Uhr Hl. Messe, 14 16.30 Uhr Dienstagsrunde i. Pfarrheim St. Karl Borromäus 9 Uhr Nähkreis, 19.30 Uhr Probe Parforcehörner 10

Pax Christi 15 Uhr Gedächtnistraining Hl. Schutzengel 9 Uhr Wortgottesfeier St. Karl Borromäus 10 + 15 Uhr Miniclub, 19 Uhr Gemeindeteam Pax Christi 9.30 Uhr Instrumentalkreis, 15 Uhr Seniorentreffen, 17.30 Uhr Aquarell- u. Ölmalerei, 19.30 Uhr Literaturkreis Seniorenheim Bischofstraße 17 Uhr Wortgottesfeier St. Karl Borromäus 15.30 Uhr Miniclub Hl. Schutzengel 15 17 Uhr offenes Ohr (i. Pfarrheim Hauptstr. 22, Seiteneingang), 16 18 Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei, 17.30 Uhr Jugendchor Chorioso, 19 Uhr Kirchenchorprobe Pax Christi 8.30 Uhr Gymnastik Fr., 09. 06. Hl. Schutzengel 18.15 Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Hl. Messe St. Karl Borromäus 15.15 Uhr Kinderchor, 18 Uhr UNI- SONO Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Oppum www.oppum.ekir.de Sa., 03. 06. 10 10.45 Uhr Tanzmäuse, Ballett/ Jazzdance, 3 7 Jahre (Auferstehungskirche) 11 11.45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Hülsdonk (Auferstehungskirche) 11 11.45 Uhr ökum. Gottesdienst, Pfr. Hülsdonk (Autobahnkapelle Geismühle) 18.30 20 Uhr Gott und die Welt (Glaubens- u. Bibelgesprächskreis, Info Pfr. Hülsdonk), 19 20 Uhr Gymnastik f. Frauen (Auferstehungskirche) 9.30 12 Uhr Gemeinschaftstanz (Auferstehungskirche) 14.30 16.30 Uhr Altenklub (KiTa Thielenstr.), 15 18 Uhr Skattreff (Auferstehungskirche), 15 17 Uhr Det und Dat (Auferstehungskirche), 18 21 Uhr Quiltgruppe (Auferstehungskirche), 18.30 19.15 Uhr Zeit des Meisters, meditative Andacht (Auferstehungskirche) Fr., 09. 06. 8.15 Uhr 9 Uhr Schulgottesdienst (Schönwasserschule), 15 16.30 Uhr Krabbelgruppe (1 1/2 2 1/2 Jahre), Auferstehungskirche Hildegundis von Meer St. Nikolaus Sa., 03. 06. 16 Uhr Taufgottesfeier f. Maria Sferrazza, Moritz Wiesinger, Till Vandenberg u. Luise Leifeld 9.15 Uhr Hl. Messe, 10 Uhr Hl. Messe (Therapieklinik) 9.15 Uhr Hl. Messe in St. Cyriakus 9 Uhr Hl. Messe Schulmesse d. 3. + 4. Schuljahre d. Verbundschule Fr., 09. 06. 11 Uhr Wortgottesfeier d. Kindergartens, 15 Uhr Bittandacht, 20 Uhr Ökumenische Vesper St. Franziskus Sa., 03. 06. 17.30 Uhr Vorabendmesse zu Pfingsten, Stm. f. Susanne Keil u. Eheleute Rosenbaum 18 Uhr Rosenkranzgebet, 18.30 Uhr Hl. Messe m. gem. Jgd. der Verstorbenen der letzten Jahre: Jgd. für Elisabeth Hansen (2014), f. Katharina Holzäpfel (2015), f. Anna Wellemsen (2015), Gertrud Frey (2016), Bernd Cabalzar (2016) u. Elvira Neumann (2016) 8.20 Uhr Schulgottesdienst d. Martinus-Schule (2. Sschuljahr) St. Pankratius Sa., 03. 06. 16 Uhr Trauung v. Alexandra Molitor u. Philipp Marx (Kapelle Ossum) 8.45 Uhr Rosenkranzgebet, 9.15 Uhr Wortgottesfeier, 14 Uhr Taufe (Kapelle Ossum) 17.50 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr Hl. Messe besonders f. Frauen, f. d. LuV d. Frauengemeinschaft St. Pankratius, Ossum-Bösinghoven 20 Uhr Friedensgebet (Kapelle Ossum) Ev. Kirchengemeinde Osterath 10 Uhr Gottesdienst (Neefken) 10 Uhr Gottesdienst (Möller) i. d. St. Mauritius-Therapieklinik Neuapostolische Kirche Fischeln Osterath Fischeln; Anrather Str. 140 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst Osterath; Hoterheideweg 15 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst Evangeliumshaus Stahldorf Ev. Christengemeinde BFP Sonntag 10 Uhr Evangeliumshaus/Pfingstgemeinde; Tamilische Pfingstgemeinde; 16 Uhr Roma-Pfingstgemeinde Infos: www.evangeliumshaus.de Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Sonntag 10.50 Uhr Abendmahlsvers. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.30 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle: Termine auch nach Vereinbarung, Tel 643 61 90. Kirche der Christlichen Wissenschaft Sonntag-Gottesdienst: 10 Uhr Leseraum: Di + Fr 15-16 Uhr, Mittwoch 15 17 Uhr, 47805 Krefeld, Dießemer Bruch 70 (Eingang zur Sportschule) Herzlichen Glückwunsch zum hohen Geburtstag sagt die Fischelner Woche am 03. 06. Margarete Schröter 85 Jahre am 04. 06. Johann Klüners 82 Jahre am 07. 06. Johann Kosma 82 Jahre Pfingsten: Mozarts Trinitatismesse In der Festmesse zum Pfingstsonntag um 11.00 Uhr führt der Kirchenchor der Schutzengelgemeinde die Missa in C, KV 167, von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Diese feierlichevertonung des Messordinariums für Chor und Orchester bezaubert durch ihren melodiösen und heiteren Charakter sowie die Vielschichtigkeit der musikalischen Textur. Neben der auf einen feierlichen Kompositionsanlass schließenden Länge ist auch die Besetzung einerseits ohne Soli und andererseits mit der Hinzuziehung von Oboen, Trompeten und Pauken zu dem üblichen Streicherapparat auffällig. Die Trinitatismesse ist ein Beispiel für die enorme kompositorische Meisterschaft des jungen Genies Mozart. Ausführende sind der Kirchenchor der Schutzengelgemeinde und das Instrumentalensemble Capella 94 unter der Leitung von Christoph Scholz. Wo? In der Schutzengelkirche, Hauptstr. 14 in Oppum. Besser hätte das Wetter an Christi Himmelfahrt nicht sein können. Zwanzig Jugendliche zählte auch die zweite Gruppe Konfirmanden der Fischelner Markuskirche. Begleitet wurden sie von Pfarrerin Sabine Busmann (re.). Foto: HW 11

ommer im Garten Liebe Männer, warum kaufen Frauen Vasen? Damit auch Sie einen guten Schnitt machen! Täglich frisch: Freilandrosen aus der Region! Schnittblumen Beet- u. Balkonpflanzen Hochzeitsfloristik Trauerfloristik 40670 Meerbusch Krefelder Str. 21 Telefon 0 21 59-47 94 www.blumen-pflanzenhof-hoppe.com SIE HABEN DIE TERRASSE, WIR HABEN DIE LÖSUNG! Andere versprechen, wir halten. Inh. Dirk Neumeyer Hammersteinstr. 1 47807 Krefeld Tel.: (02151) 3 26 83 00 Fax: (02151) 3 26 83 01 info@neumeyer-hv.de www.neumeyer-hv.de 2000405-006 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 13.00 Uhr + 15.00 18.30 Uhr Sa. 9.00 13.00, So. 11.00 12.30 Wenn Pflanzen krank werden txn. Die Blätter des Kirschbaums verfärben sich? Die Rose verwelkt? Statt stundenlang Fachbücher nach Tipps zu durchforsten, helfen moderne Apps wesentlich schneller. So lässt sich die Untersuchung auf Schädlinge mit der Pflanzendoktor- App von Neudorff direkt an der betroffenen Pflanze via Smartphone umsetzen. Hunderte von Schadbildern mit großen Fotos und genauen Beschreibungen bieten einen guten Vergleich. Ist der Auslöser von Krankheit oder Befall ermittelt, helfen die fundierten Informationen über Symptome und Gegenmaßnahmen. Das Besondere: Der Nutzer kann auch ein Foto seiner kranken Pflanze mit dem Smartphone aufnehmen, in der App hochladen und bekommt dann von einem Experten Tipps, was passiert sein könnte und mit welchem Produkt Lebendig, duftend und lecker Ihr kompetenter Partner für technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Sanitär Klima Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst Obergath 126 47805 Krefeld Telefon 0 21 51 / 3 19 50 Fax 31 95 20 2001858-001 Was krabbelt da auf dem Blatt? Mit der App Pflanzendoktor lässt sich der Schädling ganz einfach identifizieren. Foto: Neudorff/txn es am besten behandelt werden sollte. Der integrierte Routenplaner zeigt auf Wunsch den kürzesten Weg in den Gartenfachhandel. Die Pflanzendoktor-App für iphone und Android-Geräte gibt es im Google Playstore und App Store. Balkongärten bestechen mit Abwechslungsreichtum Ein Balkon kann auf ganz unterschiedliche Weise kreativ und individuell gestaltet werden. Die lebendigste, duftendste und wohlschmeckendste Variante ist ein Topfgarten, in dem neben Blumen auch Kräuter und einige Obst- oder Gemüsesorten gedeihen. Auf kleiner Fläche ist das ein Ort der Entspannung, an dem selbst Stadtmenschen den Sommer im Grünen und unter freiem Himmel genießen können. Besonderes Highlight sind leckere Köstlichkeiten wie Erdbeeren oder Cherrytomaten, die zum Naschen einladen und den Hobbygärtner mit Stolz erfüllen. Da ein Balkon zu großen Teilen jedes Jahr aufs Neue bepflanzt wird, bietet er zudem einen unglaublichen Abwechslungsreichtum. Wo im letzten Sommer noch Dahlien und Geranien farbenprächtig blühten, können dieses Jahr Minze und Zitronenmelisse mit ihrem Duft bezaubern und schon bald von feurigen Chili- oder Paprikapflanzen abgelöst werden. Der perfekte Zeitpunkt für die Gestaltung des eigenen Sommer-Balkons ist jetzt. Mehrjährige Pflanzen können wieder nach draußen gebracht und neue Blumen, Kräuter, Gemüsesorten ausgesucht und eingepflanzt werden. In erster Linie kommt es dabei ganz auf den eigenen Geschmack an. Trotzdem ist es ratsam, auch andere Faktoren in die neue Gestaltung einfließen zu lassen. Schon im Vorfeld sollten sich Gedanken bezüglich der Lichtverhältnisse gemacht und die Pflanzen im Hinblick auf ihre individuellen Standortansprüche ausgewählt werden, rät Judith Bircher, Gartenbauingenieurin beim Schweizer Düngerspezialisten Hauert. Ob schattig, halbschattig oder sonnig spielt eine entscheidende Rolle, damit sie gut gedeihen und eine große Anzahl an Blüten und Früchten hervorbringen. Während Fuchsien, Hortensien oder Petersilie auch an schattigeren Plätzen wachsen und sich daher für einen Nordbalkon eignen, verlangen Hibiskus und Jasmin viel Licht. Lavendel, Zitronenthymian oder Mini-Petunien reichen die sonnigen Abendstunden des Westbalkons, während Männertreu oder Buntnesseln gerne schon am Morgen die Sonne genießen. Bei schattigen Balkonen muss aufgrund der geringeren Verdunstung besonders auf Staunässe geachtet werden, damit die Wurzeln nicht ertrinken Blumentöpfe sollten daher immer Löcher im Boden sowie eine Drainageschicht aus Blähton aufweisen, so dass überschüssiges Wasser versickern und abfließen kann, so Bircher. Die Erde ist idealerweise immer feucht, aber niemals nass. Kleiner Tipp: Balkongemüse und -obst generell immer nur so viel gießen, wie die Pflanzen zum Leben brauchen. Dann fällt das Geschmackserlebnis bei der Ernte intensiver aus. Ausreichend Licht, Luft, Wasser und Erde sind unentbehrlich für Blumen und Pflanzen. Genau wie der Mensch, benötigen sie für Gesundheit und Wachstum zudem eine ausgewogene, regelmäßige Ernährung, 2003902-004 ansonsten kann es zu Mangelerscheinungen und Schädlingsbefall kommen. Pflanzen brauchen Stickstoff für ihr Blattwachstum, Phosphor zur Blütenbildung und Kalium zur Kräftigung, erklärt Bircher. Auch Spurenelemente wie Magnesium, Kalzium, Eisen, Mangan und Zink sind unentbehrlich, wenn auch in geringerem Maße notwendig. Die richtige Dosierung ist hier der springende Punkt. Viel Gartenpflege Gehölzschnitt Baumfällung Gärtnermeister R. Zimmermann KR-313611 oder 0170-3163616 2001781-004 Dünger führt nicht zwangsläufig zu dem besten Ergebnis. Eine regelmäßige, bedarfsgerechte Düngung hingegen liefert den Blumen und Pflanzen genau das Maß an Nährstoffen, das sie benötigen. Hier empfiehlt sich die Verwendung von Langzeitdünger, beispielsweise die praktischen Hauertkugeln. Die nussgroßen Düngerkugeln sind sowohl für Balkonpflanzen sowie für Tomaten und anderes Gemüse, das in Töpfen gezogen wird, erhältlich und werden idealerweise direkt beim Einpflanzen zu den Wurzeln gegeben. Anders als bei Flüssigdünger, der in der Hauptwachstumsphase wöchentlich angewendet werden muss, ist dann die Arbeit für die ganze Balkonsaison bereits erledigt. Die Düngerkugeln geben bei jeder Bewässerung genau so viele Nährstoffe und Spurenelemente in den Boden ab, wie die Pflanzen den Sommer über benötigen, so die Expertin. Ein Nachdüngen ist nicht erforderlich. Töpfe und Kästen sollten vor dem Bepflanzen übrigens immer gereinigt werden. Hartnäckige Kalkablagerungen am besten mit einer Drahtbürste abkratzen oder in einem Essigwasserbad auflösen. So wird die Übertragung von Krankheiten auf neue Pflanzen und Blumen vermieden. Hauert 12