Ausschreibung. Besondere Bestimmungen

Ähnliche Dokumente
Hallen-Breitensportliche Veranstaltung Dressur am 25. März 2017 Reitsportverein Felsenmühle Thale e.v

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Zur Breitensportveranstaltung (gemäß WBO) am in Haan-Gruiten

1. Vierkampfturnier WBO und Fahren WBO am 21./22. Oktober Qualifikation für den Bundesvierkampf 2018

Sonneberg VA-Nr LP,WB

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter. Eine Mitgliedschaft in einem Reiterverein ist nicht erforderlich.

Sangerhausen LP/WB

LPO/WBO

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./ RFV Striegistal, Pappendorf

Oberhausen WBO

Ansprechpartner: Hr. Dr.Baldermann

Ausschreibung Kreisvierkampf 2017 des Kreisreiterverbandes Borken

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

KRV LPO/WBO

Ausschreibung für den Reitertag in Petershagen Bierde vom September 2018

So. vorm: 33,19,20, 21,22,23,24,25; nachm.: 17, 18, 26,27,28,29,30,31,32

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

WBO. Ausschreibung zum WBO-Turnier am Sterkrader Reiterhof ( ) Kreismeisterschaft Breitensport-Allround des KV Mülheim/ Oberhausen

Hannover, den Groß Denkte Pferdeleistungsschau

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

Ausschreibung. 2. Reitertag des Reitsportverein Ruhlsdorf e.v. am Samstag, den 21.Oktober Nuthe-Urstromtal OT Ruhlsdorf

Ausschreibung 03. Oktober 2015

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Ausschreibung Breitensportliche Veranstaltung (BV) gem. WBO 08. Oktober 2017

Ansprechpartner: Hr. Dr. Baldermann Bitterfeld-Wolfen OT Greppin

Breitensportlicher Voltigier- und Reiterwettbewerb RZF Heideland e.v. Bad Schmiedeberg Bestätigt vom LRV. Ausschreibung

Ausschreibung Breitensporttage Leer. Leer

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 6,7,8 bei hohem Nennungsergebnis auf Freitag zu verlegen.

Hannover, den Groß Denkte Pferdeleistungsschau

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prfg. 16,17 und 20 auf Freitag den vorzulegen.

WBO RV

WBO: - WBO-Nennungen über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich

Integrative Breitensportveranstaltung am 17. September 2017 mit erster Wertungsprüfung für den Albuch-Cup. Ausschreibung

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

WBO WBO

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

Triple Star Guest Ranch

Veranstalter: RFV Limbach-Oberfrohna e.v. Genehmigt von der LK Sachsen Am Nennschluss:

Groß Quenstedt Reit- u. Fahrturnier mit Kreismeisterschaften im Fahren des Landkr. Harz LP/WB

Utenbach VA-Nr LP,WB

Veranstaltungsleitung: Malaica Oetzmann Richter : Sigrid Sollböhmer (LK), Juliane Gaigalat Parcourschef: Klaus-Peter Klein

LPO/WBO

WBO- Veranstaltung Haunsheim/Schw

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Ausschreibung für WBO-Reitertag am

Richtergrundkurs. Disziplin: Western Horsemanship.

Ausschreibung WBO Veranstaltung. Breitensportveranstaltung nach WBO am April 2019

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen. Ruf Neu-Versen u.umg.e.v. 25. & 26. Juni 2016

Hannover, den Winsen/Aller Pferdeleistungsschau mit Qualifikation für den KRV-Cup Celle Dressur

Einladung Zur breitensportlichen Veranstaltung in Seegrehna am

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen Ruf Herzlake e.v. 29.& 30. August 2015

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Breitensportliche Veranstaltung - Reiten

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Limbach-Oberfrohna 12. Faszination Pferd open air 20 Jahre Breitensport in Limbach-Oberfrohna 13./

WBO-Veranstaltung mit den Wertungswettbewerben zur Stadtmeisterschaft am

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 30.Mai 2019

Großhennersdorf 15. Reiterfest, Wertungswettbewerbe zum 2. Ostsächsischen Breitensport- Nachwuchscup

Ausschreibung WBO Veranstaltung. Breitensportveranstaltung nach WBO am Oktober 2017

Ausschreibung für WBO-Reitertag

Wettbewerbsplatz: Sand Vorbereitungsplatz: Rasen

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Teilnahmeberechtigung

Ausschreibung Kids Day 2016 am 27. August 2016

Limbach-Oberfrohna 10. Faszination Pferd open air zum 18. Mal Breitensport in L.O. 09./

Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne

Limbach-Oberfrohna 13. Faszination Pferd open air Finale Freizeitreiter-Cup

2. MOVIE Turnier / Dreifachturnhalle Rain am Lech / Schw. Wettbewerbe auf dem galoppierenden Holzpferd

LPO/WBO

Breitensportliche Veranstaltung Bezirksmeisterschaft im Vier- und Dreikampf des BPSV Braunschweig e.v. Woltorf

Hamminkeln-Dingden. Reitertreff WB. Veranstalter: ZRFV Dingden Nennungsschluss: Nennungen an: Sabine Seinen

E. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV, Ammerland, Wesermarsch, Aurich, Wittmund, Leer und RV Recke.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

Breitensportcup 2015 Ringmeisterschaft der Freizeitreiter des Reiterring Schwarzwald-Baar

Aachen - Albert-Vahle-Halle AACHEN DRESSAGE YOUNGSTARS LP,WB

- Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Stadtmeisterschaften Reiten ausgetragen. Der Modus für die Stadtmeisterschaft wird an der Meldestelle ausg

Reit- und Fahrverein Metternich e.v.

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Rheinböllen , LP,WB, M

LPO/WBO

Rayen - Neukirchen-Vluyn. Dressurturnier mit Barockpferde-Wettbewerben Quadrillen-Wettbewerben und Springreiter-WB

Ausschreibung. Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten. am 20. / 21. April auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Reit- und Springturnier. RSG Berghof-Einöd e.v.

Breitensportliche Veranstaltung mit Kreismeisterschaften Vierkampf in Soltau

Veranstalter : RFV Limbach-Oberfrohna e. V Nennungsschluss:

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prüfungen 9,12,14,15 auf Freitag, den vorzuverlegen.

Reitplatz Bernstädter Straße (neben dem Kulti)

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

LPO/WBO

1. Eschenhofturnier mit Vereinsmeisterschaften am 18. April 2015

WBO/LPO

Ausschreibung zum 1. Eicherscheider Voltigiertag

Transkript:

Ausschreibung HOFFEST AM 28./29.05.2011 IN HALLE/LETTIN, REITERHOF SCHURIG Besondere Bestimmungen Nennungsschluss: 15.05.2011 Nennungen bitte an: Uwe Schurig Uferstr. 6 06120 Halle E-Mail: uwe.schurig@rh-schurig.de Vorläufige Zeiteinteilung: Samstag: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Sonntag: 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 Einsätze sind der Nennung als Scheck beizufügen Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. Nennungen ohne Bezahlung werden nicht bearbeitet. Der Zeitplan kann auch als PDF-Datei per E-Mail zugestellt werden. Falls diese Form der Benachrichtigung gewünscht wird, bitte auf dem Nennungsformular die E-Mail-Adresse in leserlicher Form notieren. Sonst erfolgt die Zusendung des Zeitplanes nur dann, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Prüfungen bzw. die Veranstaltung unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen. Mit der Abgabe der Nennung erkennt der Nenner die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen der LK Sachsen-Anhalt an. Zur Anmeldung ist das Nennformular für Leistungsprüfung Kategorie C zu verwenden. Für Hunde besteht generell Leinenpflicht. Startnummern bitten wir mitzubringen. Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung für Unfälle oder Krankheiten ab, die Besitzer von Pferden, Reitern, Pferdepflegern, Zuschauern oder Pferden während der Veranstaltung zustoßen können; desgleichen jede Verantwortung für Diebstähle, Feuer und Schäden, die aus der Haltung eines Pferdes entstehen und sonstigen Vorfällen. Die Pferde, welche an der Prüfung 1 teilnehmen, sollten straßensicher sein. Die eventuell erforderliche Begleitperson sollte dem Reiter folgen können. Eine Begleitung mit Fahrrad ist möglich. Wegen der Dauer der Prüfung 1 (Rittdauer ca. 3 h) kann es zu Überschneidungen mit den folgenden Prüfungen, insbesondere Prüfung Nr. 3 kommen, welche auch nicht durch die Wahl einer anderen Startfolge auszugleichen sind. Wir bitten dies bei den Nennungen zu berücksichtigen. Prüfung 2 und 11 werden nach Altersklassen getrennt gewertet. Alle Prüfungen können in beliebiger Reitweise absolviert werden. Anzugsordnung kann entsprechend der Reitweise gewählt werden.

1. Orientierungsritt Teilnehmer, welche jünger als 14 Jahre sind, müssen mit einer Begleitperson starten. 2. Trail 3. Trail at Halter (Trailprüfung an der Hand) Pferde: keine Altersbeschränkung Ausr.: Halfter und Strick Aufgabe: Bewältigung eines Trailparcours an der Hand, der aus Teilen der Gelassenheitsprüfung und Gehorsamkeitsübungen bestehen. Bewertet wird: harmonische Kommunikation mit dem Pferd und Ausführung 4. Ringreiten 5. Schrittrennen Pferde: 3jährig und älter Einsatz: 3,00

Aufgabe: Teilnehmer treten gegeneinander an, legen eine festgelegte Distanz im Schritt zurück, Disqualifikation bei Wahl einer anderen Gangart Gewonnen hat der erste im Ziel bzw. der Teilnehmer mit der schnellsten Zeit. 6. Mannschaftswettbewerb (Ride and Drive) Pferde: 3jährig und älter Einsatz: 3,00 Aufgabe: Eine Mannschaft besteht aus einem Reiter und einem Schubkarrenfahrer. Die Teilnehmer überwinden nacheinander einen kleinen Geschicklichkeitsparcours auf Zeit. Gewinner ist die Mannschaft mit der kürzesten Zeit. 7. Wettnageln Der Wettbewerb wird im K.O.-System ausgeführt. Bei ausreichender Teilnehmeranzahl werden Frauen und Männer getrennt gewertet. 8. Horsemanship Teilnehmer: alle Altersklassen, alle LK VN: 8 Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Einzelaufgabe (Pattern) 80% der Bewertung Gruppenaufgabe (Railwork) Bewertet wird der Reiter nach Sitz und feiner Hilfengebung. Die Vorstellung soll kontrolliert und harmonisch wirken. Die schnell aufeinanderfolgenden Manöver bedingen ein sehr ruhiges Grundtempo. 9. Einfacher Reit-WB Teilnehmer: alle Altersklassen, die nicht an Prüfung 11, 12 und 13 teilnehmen, LK 0

10. Dressurprüfung Kl. E (alle Reitweisen) Teilnehmer: alle Altersklassen, die nicht an Prüfung 10, 11, 12 und 13 teilnehmen, LK 0+6 Aufg.: E5 An dieser Prüfung können auch Westernreiter teilnehmen. Die Pattern (Dressuraufgabe) kann unter http://www.rh-schurig.de heruntergeladen werden. 11. Führzügel-WB Teilnehmer: alle Altersklassen, LK 0, Hilfszügel erlaubt 12. Longenreiter-WB mit Gurt Teilnehmer: Jahrgang 95 und jünger, LK 0 Inhalt: freihändiges Reiten in Schritt und Trab, zeigen von einfachen Voltigierelementen im Schritt, Übungen mit Materialien zur Prüfung der Hand-Augen- Koordination und des Körpergefühls Beurteilt werden: ausbalancierter Sitz 13. Longenreiter-WB mit Sattel (Erwachsene) Teilnehmer: Jahrgang 94 und älter, können außerdem nur noch an Prüfung 9 teilnehmen, LK 0 Inhalt: Reiten in den drei Grundgangarten ohne Zügel, zeigen des Leichttrabens Beurteilt werden: ausbalancierter Sitz und Einwirkung 14. Gummistiefelweitwurf Der Wettbewerb wird im K.O.-System ausgeführt.

15. Schubkarrenrennen Die Teilnehmer überwinden einen kleinen Geschicklichkeitsparcours mit einer Schubkarre. Der Wettbewerb wird im K.O.-System ausgeführt.