Sanierung(s)Mobil. Baden-Württemberg. Die Modernisierungs-Tour 2018 mit Bauingenieur, Entertainer und Moderator Ronny Meyer

Ähnliche Dokumente
Neues von Zukunft Altbau

Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Zukunft Altbau unsere Leistungen für Gebäudeenergieberater/innen und für alle Vertreter/innen aus Handwerk, Planung, Verbände und Energieagenturen

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Stuttgart RESÜMEE

RESÜMEE Donaueschingen. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen 2015

Kampagne "gut beraten sanieren!"

Die Regionale Energieagentur Augsburg steht als Kooperations- bzw. Coaching Partner für die Durchführung der Energiekarawane in Ihrer Kommune zur

Die Bedeutung regionaler Angebote für die Motivation privater Gebäudeeigentümer/innen

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

Beratungslotse Welche Angebote gibt es?

November 2012 Messe Friedrichshafen November 2012 Messe Friedrichshafen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2012 Resumée

Energieberatung, die sich auszahlt.

Immer gut beraten. Kostenlose Beratung zum Energiesparen und zu erneuerbaren Energien in der Region Hannover

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

HAUS BAU ENERGIE Radolfzell Milchwerk. Radolfzell RESÜMEE Resümee

Erarbeitung eines Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Grafschaft Bentheim

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Energiewendetage 2016

Energieeffiziente Altbausanierung

Stadthalle Rottweil Stadthalle Rottweil RÉSUMÉ. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2013 Résumé

Laden Sie sich die Zukunft ein

ENERGIEBERATUNG WELCHE ANGEBOTE GIBT ES?

Zum Sanieren motivieren! Beratungsangebot zur Gebäudemodernisierung: Ein Erfahrungsbericht

Werkzeuge für Ihre Gebäudeenergieberatung

Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Pressekonferenz. «ThinkClimate, ActClever»

Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen. - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt

Das Ortenauer Baunetzwerk: Wertschöpfung und Qualitätssicherung durch Sanierungsexperten aus der Region

Tuttlingen Tuttlingen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Tuttlingen 2012 Resumée

Donaueschingen. Donaueschingen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen 2012 Resumée

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

Aktionstag: 03. November 2012

Regionale Energieagentur AUGSBURG

RESÜMEE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018

UNSERE ENERGIE- BERATUNG

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Energetisch Sanieren rechnet sich s und welche Risiken bestehen?

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Informationsabend Heizungssysteme mit Zukunft

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Gut beraten von Anfang an

Energie Spar - Dörfer. Integriertes Quartierskonzept für 7 Ortsteile der Stadt Meßkirch

Radolfzeller WERK-Erklärung für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung

RESÜMEE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen

Heizungsvisite. Kostenlose Beratung rund um Ihre Heizung

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

Team. Energie Ingenieure GbR Frank Polzin Gültekin Kirci. Kommunikation für Mensch & Umwelt Michael Danner. Ralf Manke

Integriertes Klimaschutzkonzept Werther

Von Heizungstausch bis Passivhaus. Fördermittel nutzen

ENERGIEAGENTUR LANDKREIS GÖPPINGEN

Die Informations- und Klimaschutzkampagne der DBU

Hessische Energiespar-Aktion des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Zukunftsperspektive Unternehmen Profitieren durch Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée

Werkzeuge für Ihre Gebäudeenergieberatung

Erstellt von M. Pfränger, Solar Promotion, Stand Folie 1

Kostenlose und neutrale Energieberatungen

FÖRDERPROGRAMM IM RAHMEN DES AKTIONSBÜNDNISSES OBERPFALZ-MITTELFRANKEN MARKT PYRBAUM

- Alois Müller.jpg

Haus im Glück e. V. Chancen der Energieeffizienz zum Bauen und Wohnen Perspektiven für Ibbenbüren

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Die sechs Stationen auf dem Weg zum Energie sparenden Wohnhaus

Die Expedition N informiert zu den Grundlagen, Aufgaben und Herausforderungen der Energiewende

Presseinformation 12/2015

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energieeinsparung und Energieeffizienz

Protokoll Auftaktveranstaltung Energiekonzept Kappel am

Hauptstraße Ensdorf Tel

Qualitätssicherung durch Baubegleitung und Standards Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbestraße Waiblingen 07151/

INFORMATIONSBLATT. Checkliste zur Erstellung eines gebäudeindividuellen energetischen Sanierungsfahrplans Baden-Württemberg - Nichtwohngebäude -

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Förderprogramme zur Altbausanierung

ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Strategien der Novelle Bundesregierung

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Programm mit vielen Highlights

Was kommt nach der Energieberatung? Contracting Von. der Empfehlung zur Umsetzung

Energieeinsparverordnung 2014 und Entwicklung energetischer Standards. Akteursforum

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern

Herr Minister Untersteller

twitter.com/energie_rlp

How To Help The Energy Consultancy In Saarland

Die Sparkasse Odenwaldkreis ist EnergieSparkasse

Das Geld richtig ausgeben: Tipps für die Modernisierung Dipl.-Ing. Architekt Joachim Reinig

Passivhaus. Kino. Energiecheck. Umweltgeschichten Beratung. Veranstaltungsprogramm. Fortbildung. »Power to Change« Franz Alt

Die Bauherrenmappe der SAENA

KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN KREIS OSTHOLSTEIN

Transkript:

Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg Die Modernisierungs-Tour 2018 mit Bauingenieur, Entertainer und Moderator Ronny Meyer

Sanierung(s)Mobil mit Ronny Meyer 10 Stopps = 10 Termine in 2018 In Kooperation mit Ihrer Kommune und der regionalen Energieagentur

Ziel der Kooperation Wer soll angesprochen werden? Hauseigentümer Ü 40 und Familien, die vor dem Erwerb von Wohneigentum stehen. Welche Gedanken und Gefühle sollen ausgelöst werden? Eine energetische Modernisierung ist zeitgemäß, sicher, bringt Vorteile, ist ein vernünftiger Schritt. Wichtig: Angst vor neuen Wegen nehmen. Wie wird das begründet? Mit einem breit gefächerten Programm und einer Mischung aus leichter Unterhaltung kombiniert mit neutralen, kompetenten Information, authentisch und glaubwürdig aus dem Mund von Experten. Welche Tonalität soll mitschwingen? Technisch kompetent, mitreißend, frisch, unbürokratisch, engagiert, aber auch zuhörend, dialogbereit, motivierend, Orientierung gebend. 3

Auf Schatzsuche im eigenen Haus 7-Stunden-Energieeffizienz-Performance im Sanierung(s)Mobil 1. Neugierig machen Moderation, Interview von der Bühne mit Publikum, Musik Kurzvorträge zu einzelnen Themen: Dämmung, erneuerbare Energien, Fördermittel... Kurz-Filme, Modernisierungsgeschichten, Zukunft Altbau Sanierungsgalerie Präsentation Schnell-Checks 2. Einstieg in den Dialog Zuschauerspiele Die 5-Minuten-Energieberatung Schulstunde 3. Konkrete Beratung Schnelle Einstiegsberatung über einzelne Bauteile Initialberatungen: Im Sanierung(s)Mobil anschaulich einsteigen Für ausführliche Beratungen werden Termine mit den Experten vor Ort initiiert 4

Exemplarisches Tagesprogramm Am Vormittag 10.00 Uhr Eröffnung: Song Jetzt geht's los, Präsentation Zukunft Altbau und Sanierung(s)Mobil Übersicht über den Tag 10.10 Uhr Führung durchs Info-Mobil 10.30 Uhr Song + Vortrag: Klimawandel und Energiepreisentwicklung 10.40 Uhr Gebäude-Schnellcheck: Sie geben uns Informationen zu Ihrem Haus, wir schätzen Ihr energetisches Einsparpotential 11.00 Uhr Vortrag: Energiespar-Irrtümer ausgeräumt 10 Mythen, 10 Richtigstellungen 11.10 Uhr Führung durchs Info-Mobil 11.30 Uhr Vortrag: 24, 16, 10 Die optimale Dämmstoffdicke mit Sanierungsquiz 11.40 Uhr Gebäude-Schnellcheck: Sie geben uns Informationen zu Ihrem Haus, wir schätzen Ihr energetisches Einsparpotential 12.00 Uhr Vortrag: Hydraulischer Abgleich oder: die Heizung richtig einstellen 12.10 Uhr Führung durchs Info-Mobil 12.30 Uhr Vortrag: Luftdichtheit und Wärmebrücken warum diese Punkte so wichtig sind 12.40 Uhr Gebäude-Schnellcheck: Sie geben uns Informationen zu Ihrem Haus, wir schätzen Ihr energetisches Einsparpotential 13.00 Uhr Song + Vortrag: Die Sonne anzapfen, Elektromobilität 13.10 Uhr Workshop: Dein CO2-Fußabdruck Klimaschutz ohne Einschränkung 13.30 Uhr Vortrag: Ach Du lieber Himmel Schimmel! Ein weiterer Irrtum wird aufgeklärt 13.40 Uhr Gebäude-Schnellcheck: Sie geben uns Informationen zu Ihrem Haus, wir schätzen Ihr energetisches Einsparpotential Am Nachmittag 14.00 Uhr Vortrag: Stapeln Sie Ihr Haus mit Zuschauerspiel 14.10 Uhr Führung durchs Info-Mobil 14.30 Uhr Vortrag: Wie ist das mit den atmenden Wänden? mit Zuschauerspiel 14.45 Uhr SPECIAL: Die Energiespar-Schulstunde "Der kleine Energieberater" mit Sanierungsquiz - bitte vorher anmelden 15.15 Uhr Vortrag: Ihr Energieberater empfiehlt: Fördermittel nutzen 15.25 Uhr Führung durchs Info-Mobil 16.00 Uhr Vortrag: Passivhaus / EnergiePlusHaus was ist was? 16.10 Uhr Hitparade der Energiesünden Platz 10 bis 1 16.20 Uhr Vortrag: Das Prinzip der energetischen Gebäudebilanz eine Grafik sagt mehr als 1.000 Formeln 16.30 Uhr Das Energiespar-Rock-Musical The Fliesenlegerin and the Bundesbauminister mit den Hits von MEYERS ROCKHAUS: Hot-Dog-Haus EnergieEinsparHaus Dein Haus Mein Haus Fliesenlegerin Der Bundesbauminister 5

Sanierung(s)Mobil Tour-Impressionen

7

Sanierung(s)Mobil Inhalte Interaktionen & Exponate Infomaterialien & Give-aways Maße 8

Das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg ist ein begehbarer Ausstellungspavillon, der sich den Fragen der energetischen, zukunftsfähigen Altbausanierung widmet. Auf Informationstafeln werden verschiedene Techniken praktisch für Bürgerinnen und Bürger veranschaulicht und erklärt: Techniken: zur Heizwärmeerzeugung, -verteilung und -speicherung, Heizwärmeübergabe, Lüftung, solaren Energiegewinnung und -speicherung Der Energieberater am Mobil berät u.a. zu folgenden Themen: Gebäudehülle, Dämmung, energiesparende Fenster, Wärmebrücken und Luftdichtheitsanschlüsse 9

Sind Sie ein Sanierungsfall? Der Einstieg mit Augenzwinkern, sportlich oder ratend. Sanierungsquiz für Klein & Groß Spielerische, energetische Einschätzung des Eigenheims. Auf dem Stepper können die 10 Stufen einer Sanierung erfolgreich erklommen werden. 10

Ausführliche neutrale Infomaterialien zur energetischen Gebäudesanierung Give-aways: Taschen, Bleistifte, Traubenzucker 11

Maße Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg 12

PR-Unterstützung zur Veranstaltungsbewerbung 13

Pressemitteilung Website Sanierung(s)Mobil macht Station in [Ort] Rollendes Energiesparhaus am [Datum] bei [Institution/Unternehmen] zu Gast. Seit Mitte 2015 ist das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg im Land unterwegs. In dem rollenden Energiesparhaus werden die wichtigsten Energietechniken für zukunftsfähige Altbauten anschaulich gezeigt. Jetzt macht das neue Mobil des Informationsund Beratungsprogramms Zukunft Altbau Halt in [Ort]. Am/vom && bis && [Datum] wird es bei/vor/an der/dem [Institution/Unternehmen] aufgestellt. Besucher können sich dort über mögliche Energieeinsparmaßnahmen informieren. Eine persönliche Beratung erhalten sie von den Mitarbeitern der [Institution/Unternehmen] und einem qualifizierten Energieberater. Jeder Veranstalter erhält eine Blanko-Pressemitteilung, Impressionen vom Sanierung(s)Mobil und das Zukunft Altbau Logo Ihre Veranstaltung wird auf der Zukunft Altbau Website gezeigt und in den sozialen Medien (Facebook) beworben. Tini Simple and Clean 14

E-Mailing-Vorlage Betreff: Das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg kommt nach Ort Sehr geehrte Damen und Herren, wir holen das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg nach Ort, z.b. Crailsheim! Partner ist Zukunft Altbau. Zukunft Altbau ist die unabhängige und neutrale Marketing- und Informationskampagne zu allen Fragen der energetischen Sanierung von Wohngebäuden, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Gemeinsam laden wir Sie ganz herzlich dazu ein, sich zum Thema der energetischen Sanierung zu informieren und von einem kompetenten Gebäudeenergieberater eine kostenlose Erstberatung einzuholen. Weitere Informationen und Anregungen rund um die energetische Sanierung finden Sie zudem multimedial aufbereitet im Sanierung(s)Mobil. Anlass? z.b. verkaufsoffener Sonntag Wo? z.b. Marktplatz, xxxxx Ort Wann? z.b. 12. April 2017, von 10:00 bis 18:00 Uhr Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne! Herzliche Grüße Name ********************************************* Signatur Per E-Mailing können potentielle Sanierer gezielt erreicht und eingeladen werden. Tini Simple and Clean 15

Buchungskonditionen und Kontakt 16

Konditionen und Kosten EXKLUSIV für Kommunen und Energieagenturen Mietgebühr bzw. Eventkosten: 1.500 netto pro Veranstaltung bzw. -tag Das Rundum-Sorglos-Eventpaket umfasst folgende Leistungen: 1 Tagesevent bei Ihnen vor Ort mit Ronny Meyer Sanierung(s)Mobil als zentraler, informativer Ausstellungpavillon Ganztages-Unterhaltungsprogramm mit Ronny Meyer siehe beispielhafter Programmablauf Informationsmaterialien, Give-aways und Exponate Veranstaltungsmanagement inkl. Logistik Pressearbeit rund um Ihre Veranstaltung Marketing- und PR-Unterstützung für den Veranstalter Serviceunterstützung durch einen Teamer von Zukunft Altbau am Veranstaltungstag Das Servicepaket hat einen Wert zwischen 6.000 bis 8.000 EUR netto. Zukunft Altbau unterstützt Sie als Kommune und Energieagentur bestmöglich bei der Kommunikation und Motivation rund um die energetische Sanierung. Deshalb kalkulieren wir bei der Mietgebühr mit einem geförderten Pauschalbetrag. Angebot: Service- und Leistungspaket für maximal 10 Termine im Jahr 2018 zum Preis von 1.500 EUR netto je Veranstaltung Neben Ronny Meyer steht mindestens ein Energieberater für Erstberatungen am Sanierung(s)Mobil. Die Aufwandsentschädigung pro Tag und Energieberater beträgt 150 netto und wird vom Veranstalter getragen. Tini Simple and Clean 17

Kontakt und Buchung Reservieren Sie bereits jetzt Ihren Termin mit Ronny Meyer: Zum Buchungsformular Alle Informationen zum Sanierung(s)Mobil finden Sie zusammengefasst unter: www.zukunftaltbau.de/sanierungsmobil Susann Quasdorf Veranstaltungs- und Projektmanagement T: 0711 489825-12 @: susann.quasdorf@zukunftaltbau.de Ana Puls Projektassistenz / Organisation T: 0711 489825-10 @: ana.puls@zukunftaltbau.de Tini Simple and Clean 18

Synergien nutzen! Zukunft Altbau wird getragen vom Engagement und Know-how folgender Kooperationspartner Mobil dank Sponsoren die Sanierung(s)Mobil- Tour 2018 wird unterstützt von Tini Simple and Clean 19

Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit, viele erfolgreiche Tour-Stopps und Veranstaltungen sowie ungezählte sanierungs-begeisterte Bürgerinnen und Bürger in ganz Baden-Württemberg. Tini Simple and Clean 20