Die Lage: Interessantes von den SVB-Handballern. 29. Jahrgang 6/2017

Ähnliche Dokumente
Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Anhang 3 zu den Durchführungsbestimmungen 2016/17 - Herren Stand

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

Auf- und Abstiegsregelung für den Winter 2014/15

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Protokoll Staffeltag Königsdorf

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

- TV Reichenbach Handballfamilie -

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Hessischer Fußball-Verband

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Meisterschaft 2. Liga

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Pressemappe Saison2004/2005

Chronik der Kegelabteilung. Gründung

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Handball in Havixbeck

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

Junges Engagement im Verein

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Fussball - Jugendarbeit

Erste Herrenmannschaft

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : SG Arheilgen 2. Arheilgen

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

Relegationsspiele Oberliga-Landesliga Damen/Herren Stand:

15 JAHRE SIMBA- SPARKASSEN-CUP

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

TSV Heiningen -Handball -

Bericht Tennisabteilung

B LAU WEISS. So :30h. DJK - SV Alfen II. Spielzeit 16/17 Ausgabe 5. Die. offizielle Vereinszeitschrift.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Jahresbericht der Sektion Schach

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

- Software für den Schwimmsport

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Fördern Sie Sport vor Ort

ExtraTime. Kinder an die Macht! D a s e r s t e Vo r a r l b e r g e r H a n d b a l l m a g a z i n

Aufstiegsspiele zur Regionalliga Süd Männer (für die Saison 1972/73) Regionalliga Süd Männer. Leider (momentan) keine Informationen mehr vorhanden.

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

VORARLBERGER FUSSBALLVERBAND

Die Historie des FC Amberg 2003 bis 2014

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit)

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Handball SG Süd / Blumenau Sponsoringkonzept. Inhaltsverzeichnis

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Mannschaften zu schaffen.

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH vs. FC BAYERN

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Damen/Herren 2013 Damen C-Klasse Einzel (Vorrunde)

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Transkript:

Interessantes von den SVB-Handballern 29. Jahrgang 6/2017 Die Lage: Es wurde doch noch eine herausragende Saison! Nachdem die erste Männermannschaft den zweiten Rang erreichte, konnte sie erneut an der Relegation teilnehmen. Vor Jahresfrist war man da gescheitert, diesmal wollte man es besser machen und machte es gut. Trotz siebenwöchiger Wettkampfpause zeigte sich die Mannschaft spielfreudig und bestens vorbereitet. Sowohl das Hin-, wie auch das Rückspiel gewannen unsere Männer gegen den ATSV Kelheim und spielen in der nächsten Saison wieder in der BOL. Tabelle Relegation zur BOL 1 SV Buckenhofen 2 4:0 49:39 +10 2 ATSV Kelheim 2 0:4 39:49-10 Sie haben den Aufstieg perfekt gemacht: v. l. Trainer Georg Weymann, Markus Reuschl, Marco Rost, Friedemann Dürrbeck, Jonas Deittert, Tobias Distler, Moritz Winter, Hannes Brütting, Marus Hübenthal, Christoph Mach, Sven Wirth, Björn Schwarz, Konstantin Winter, Christoph Sauer, Florian Zündt. Sieht gut aus! Das könnte Inhalt des Gesprächs von Trainer Weymann und dem dienstältesten Bucki der Ersten, Sven Wirth, kurz vor Ende des Relegationsrückspieles gewesen sein. Auch Friedi Dürrbeck, Markus Hübenthal und Christoph Mach (v. l.) schauen gelassen bis freudig drein. Die Zweite durfte als Vizemeister ebenfalls in die Relegation. Die wurde am gleichen Wochenende in einem Dreierturnier durchgeführt. Alle drei Mannschaften zeigten sich da gleichauf, man nahm sich gegenseitig die Punkte ab und musste am Ende genau rechnen. Der Sieg unserer Zweiten war etwas deutlicher ausgefallen als die Erfolge der beiden anderen, was dann aufgrund der Tordifferenz den Ausschlag zu unseren Gunsten gab. Die Freude war allerdings noch etwas gebremst, denn zu diesem

Zeitpunkt war noch nicht klar, was die Erste machen würde. Nur in deren Erfolgsfall hatte auch der Sieg der Zweiten Bedeutung. Nun wissen wir es: Er hat! Tabelle Relegation zur BL 2 1 SV Buckenhofen II 2 2:2 37:35 +2 2 SG DJK Erlangen/Baiersdorf II 2 2:2 32:32 0 3 ESV 27 Regensburg II 2 2:2 32:34-2 Die Damen hatten als Meister der Bezirksliga gleichfalls das Aufstiegsrecht, der vor der Saison erträumte Dreifachaufstieg wäre also möglich gewesen. Doch unsere Damen verzichteten zugunsten des SC Eltersdorf. Die Entscheidung ist angesichts vieler Einschränkungen im personellen und auch organisatorischen Bereich vernünftig und nachvollziehbar. Sieht man sich die Entwicklung in der BOL an, dann umso mehr. Vier Mannschaften steigen aus der Landesliga ab, verurteilen damit fünf BOL- Teams zum Abstieg. Selbst der achte Rang in der BOL hat heuer nicht für den Klassenerhalt gereicht. Man kann sich vorstellen, wie stark die nächstjährige BOL der Damen wird. Dort mit kleinem Kader, als Aufsteiger zu bestehen, wäre sehr schwer geworden. Gut, der Kader scheint sich durch Neuzugänge und Rückkehrer zu vergrößern. Doch ist Geduld hier sicher die richtige Strategie. Im Falle einer erneuten Meisterschaft können die Überlegungen dann in einem Jahr ganz anders ausfallen. Daraus ergibt sich für die Saison 2017/18 folgende Ligenzuordnung: Männer 1 - Bezirksoberliga Männer 2 - Bezirksliga West Damen - Bezirksliga West Alte Herren - Übergreifende Bezirksklasse Für die neue Spielzeit sind die Meldefristen teilweise schon beendet, für wenige Jugendmannschaften laufen sie noch. Im Einzelnen werden wir in der kommenden Saison mit diesen Nachwuchsteams in folgenden Ligen antreten: B-Mädchen - ÜBL (Übergreifende Bezirksliga) B-Jungen - ÜBL C-Mädchen - ÜBL C-Jungen - ÜBL D-Mädchen - Bezirksklasse D-Jungen - Bezirksliga (1-2 Mannschaften) E-Jugend - Spielrunde (2 Mannschaften) Minis - Spielrunde (2-3 Mannschaften Wir sehen diese Aufstellung als großen Erfolg der Arbeit der letzten Jahre an. Nach dem erzwungenen Neustart im Jahr 2011 übrig geblieben war lediglich die E-Jugend sind wir mittlerweile wieder im älteren B-Jugend- Jahrgang angekommen. Und zwar durchgängig, ohne Lücke, bei Jungen und Mädchen. Da mittlerweile auch die Trainerfragen gelöst sind, sollte einer erfolgreichen Saison und dem dann letzten Schritt in den Bereich der A-Jugend nicht mehr allzu viel im Wege stehen. Abschied und Neubeginn Es war ein passender Rahmen, in dem der langjährige Buckenhofener Handball- Abteilungsleiter Dr. Günter Lauterbach verabschiedet wurde. Unmittelbar vor dem Relegations-Rückspiel der Ersten dankte ihm sein Nachfolger Johannes Gumbmann für sein jahrzehntelanges Engagement als Trainer von Jugend- und Seniorenmannschaften. Besonders hob er jedoch die fünfzehnjährige Tätigkeit als Handball-Chef heraus. Als Dank überreichte er einen kleinen Präsentkorb, in dem sich u. a. eine Dauer-Ehren- Freikarte für alle Buckenhofener Handball-Heimspiele fand. Auch Marion Knauer dankte im Namen des Gesamtvereins für die wertvolle Mitarbeit. Die noch größere Freude dürfte Lauterbach dann jedoch die erste Männermannschaft gemacht haben: Sie steigt nach erfolgreicher Relegation in die BOL auf. Schon seit einiger Zeit war es das Bestreben, mit Ablauf der Spielzeit 2016/17 einen Führungswechsel herbeizuführen. Die alte Garde um den bisherigen Abteilungsleiter Günter Lauterbach wollte sich zurückziehen, die Gruppe der Vierzigjährigen sollte das Ruder übernehmen. Als Sprecher des Handball-Gremiums so die Bezeichnung nach unserer neuen Satzung fungiert ab sofort Johannes Gumbmann. Der 44-jährige Lehrer zählt zu den allerersten Bucki-Handballern, war vom

Jeanette zeigt, wie s geht ersten Tag an dabei. Ihm zur Seite stehen u. a. Sigi Bauer, Dr. Günter Hammer, Matthias Kestler, Manfred Schnell und eine ganze Reihe weiterer Handballer, die sich die verschiedenen Bereiche teilen. Aber auch Eltern der Jugendlichen haben sich verstärkt eingebracht und tragen dazu bei, jeden einzelnen nur mit überschaubaren Aufgaben zu belasten. So wird beispielsweise das Passwesen von einer Person bearbeitet, Spielpläne erstellt eine weitere, die Hallenbelegung organisiert ein Dritter, usw. Wichtig war dem neuen Chef auch, dass die Jugendkoordinatoren Alex Schnell und Jeanette Bauer weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Es werden stetig mehr. Traditionell treffen sich die Bucki-Handballer am 1. Mai auf dem Rittmayer-Keller am Hallerndorfer Kreuzberg. So viele wie in diesem Jahr waren es schon lange nicht mehr, was nicht zuletzt auf die große und bunt zusammengesetzte Wandergruppe zurückzuführen war. Die Radfahrer stießen genauso dazu wie auch die Automobilisten. Alle zusammen verbrachten ein paar sehr unterhaltsame Stunden bei besten Wetterbedingungen. Wie in den zurückliegenden Jahren waren wir auch heuer wieder beim Tag der Jugend des Kreisjugendrings präsent. Diesmal waren die Buckis mit drei Abteilungen vertreten. Bei herrlichstem Sonnenschein konnten wir viele Kinder und Jugendliche am Stand begrüßen und gute Gespräche mit deren Eltern führen. Neben einem Parcours mit einem Rebounder, wurde wie schon in den letzten Jahren die Bucki Schokokuss- Wurfmaschi ne ständig in Beschlag ge nommen und stellte sich als Höhepunkt der Handballer dar. 3

Am 6. Und 7. Mai fanden die Relegationsspiele gegen den ATSV Kelheim statt. Hier eine kleine Bildauswahl vom Rückspiel in der EGF-Halle: Die Partnerinnen hatten sich Fan-Trikots mit Namen und Nummern ihrer Aufstiegshelden anfertigen lassen. Schon länger fand sich diese Rubrik nicht mehr im. Dafür ist die Liste diesmal umso länger: Herzlich begrüßen wir unsere Neuen: Felix Bauer, Felix Dankerl, Marlene Dinkel, Mina El Yaagoubi, Fiora Iaquinta, Thilo Mehringer, Veronika + Matthias Müller, Lea Meier, Oliver Pettendorf, Lars + Roland Reickersdorfer, Hannah Schäffner, Lukas + Tim Stiefler, Bruno Varallyay, Pia Weitzenfelder, Phillipp Wimmer, Damir Zilic, die unsere Mannschaften verstärken werden. 4 Gut gefüllt war die Tribüne der EGF-Halle

Spieltermine im Juni: liegen derzeit nicht vor. Doch Anfang Juli wird wieder gespielt: Sa 01-07 11:00 Uhr D-Ju EURO Quali-Turnier gegen HC Erlangen und HC Hersbruck Thomas Sainz Derut am 05-06 Johannes Brütting am 06-06 David Möhrle am 07-06 Michael Brütting am 08-06 Louis Hoh am 10-06 Linda Henke am 11-06 Maximilian Schindler am 11-06 Günter Lauterbach am 12-06 Manfred Schriefer am 13-06 Günter Stiefler am 15-06 Phil Puppich am 17-06 Eva-Maria Rüther am 17-06 Björn Schwarz am 17-06 Tobias Eger am 18-06 Konstantin Winter am 20-06 Hannah Uttenreuther am 21-06 Luca Burkard am 23-06 Carolin Drexler am 23-06 Zoe Schwalb am 26-06 Emily Dötzer am 27-06 Dieter Walda am 27-06 * Inka That am 29-06 Tags darauf (02-07) nehmen D-, C- und B-Mädchen sowie C- und B- Jungen ab 10:00 Uhr am Rasenturnier beim SV Puschendorf teil. Am nächsten Wochenende (7.-9. Juli) findet die Sportlerkerwa auf dem Sportgelände statt. Nach dem gelungenen Versuch im letzten Jahr messen sich heuer C-, D- und E-Jugend mit ihren Fußball-Kollegen. Jede Sportart wird eine Halbzeit lang gespielt. Los geht s am Samstag um 14:00 Uhr. Unser traditionelles Sommersaisonabschlussgrillen wird aller Voraussicht nach wieder am letzten Dienstag des Schuljahres (25.7.) stattfinden. Die Jukos basteln noch am Programm, bei dem es sicher auch wieder die eine oder andere Überraschung geben wird. Herausgeber: SV Buckenhofen, Handballabteilung. Redaktion: H. & J. Gumbmann INTERNET: http://www.sv-buckenhofen.de e-mail: redaktion@sv-buckenhofen.de 5