Contents, distribution and IUCN Red List data (abbreviations see p. 9)1 Inhalt, Verbreitungsangaben und Gefährdung laut IUCN (Abk. vgl. S.

Ähnliche Dokumente
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof

AFRIKA-ZONE. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 Vorrundenformat und Auslosungsverfahren. Mitgliedsverbände (MV): 54

Kilometergeld und Reisekosten

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen!

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Preisliste "0180 Callthrough"

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: Karte 1.4 S /14 St32/St33. 33a

Übersicht über die ab 1. Januar 2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag

Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2009 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten durch IHK und Botschaften

Auslandsreisekostensätze

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014

Bescheinigung von Außenwirtschaftsdokumenten durch IHK und Botschaften

Entgeltbestimmungen für die MRS Calling Card Eco+ (EB MRS Calling Card Eco+)

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

ALPHA Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbh. Pauschbeträge 2016 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland


Übersicht nach dem Bundesfinanzministerium gültig für Reisen ab 1. Januar 2015

mindestens 14 Stunden

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend

Übersicht über die ab 1. Januar 2010 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2)

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese

Kurzform 1 Langformen zwischen 1949 und 1990, Querverweise 2 Offizielle Langform Kaiserreich Abessinien,

sipgate VoIP-Tarife ( )

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01.

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7

Entgeltbestimmungen für die MRS Calling Card ECO+ (EB MRS Calling Card ECO+)

Automatischer Informationsaustausch (AIA)

KeineRoaminggebührenmehr!

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Einheits-Übereinkommen von 1961 über die Betäubungsmittel, abgeschlossen am 30. März 1961

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016

Verpflegungsmehraufwand Ausland Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand 2013 mindestens 24 Stunden. Übernachtungspauschale

Tarif. All-in M 200, 200 / 500. All-in M. All-in M 200, 200 / 500. Ideal für Normaltelefonierer. All-in M / 500. Grundpreis und Leistungen

SAEGIS AUF SERION VIELFÄLTIGE DATENBANKEN. GLOBALE ABDECKUNG. THOMSON COMPUMARK. Internationales Register. Nordamerika. Mittelamerika.

Reisekostenpauschalen 2015

TARIFE - AUSLANDSTELEFONIE

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand:

Für alle Tarife einmalig monatlich zusätzlicher Konferenzraum 9,00 - Persönliche Einwahlrufnummer 15,00 5,00. Nicht möglich

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Aktuelle Entgelte. für. Calling Cards. von Telekom Austria

Preise des Dienstanbieters Preise des Dienstanbieters inkl. 8% MwSt. Einmalige Kosten. chf

Reisekosten Ausland ab

DVV Verbandstag, 15./

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Neufestsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder (ARVVwV) vom 29.

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland Abwesenheit von mindestens 24 Stunden

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Tarifübersicht simvalley MOBILE 4 Cent

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Reisekosten F Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über. die Festsetzung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen

Afrika auf einen Blick

Ausführliche Regionen- und Nationenaufteilung für SAW

A1 Mobil Weltweit Data Seite 1 von 7

Steuer-Pauschalen für Auslandsreisekosten:

Länderliste zur Anlage von Niederlassungen

IHK-Merkblatt Stand: Mai 2010

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Reisekosten Ausland ab Checkliste

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Anhang. Auslandseinsätze der Bundeswehr

SONDERINFO. Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei betrieblichen und beruflichen Auslandsreisen seit

Reisekosten - Reisekosten Ausland ab , Checkliste

Transkript:

Contents, distribution and IUCN Red List data (abbreviations see p. 9)1 Inhalt, Verbreitungsangaben und Gefährdung laut IUCN (Abk. vgl. S. 9) Introduction/Einführung User's Guide/Benutzerhinweise 2 3 References/Literaturverzeichnis 24 Synopsis of the taxonomic changes in comparison to the first edition of this book/ Vergleichende Übersicht über die taxonomischen Veränderungen seit der Erstauflage 3 Acknowledgments/Danksagung 3 2 TESTUDINES BATSCH, 1788 - Turtles, Tortoises and Terrapins/Schildkröten CRYPTODIRA COPE, 1868 - Hidden-necked turtles/halsbergerschildkröten CHELONIIDAE OPEL, 1811 -Sea Turtles/Echte Meeresschildkröten Caretta RAFINESQUE, 1814 - Loggerhead Sea Turtles/Unechte Karettschildkröten Caretta caretta (LINNAEUS, 1758) - Loggerhead Sea Turtle/Unechte Karettschildkröte; IUCN: EN 33 Temperate, subtropical and tropical seas/gemäßigte, subtropische und tropische Meere Chelonia BRONGNIART, 1800 - Green Sea Turtles/Suppenschildkröten Chelonia mydas (LINNAEUS, 1758) - Green Sea Turtle/Suppenschildkröte; IUCN: EN 33 Temperate, subtropical and tropical seas/gemäßigte, subtropische und tropische Meere Eretmochelys FITZINGER, 1843 - Hawksbill Sea Turtles/Echte Karettschildkröten Eretmochelys imbricata (LINNÉ, 1766) - Hawksbill Sea Turtle/Echte Karettschildkröte; IUCN: CR 34 Subtropical and tropical seas/subtropische und tropische Meere Lepidochelys FITZINGER, 1843 - Ridley Sea Turtles/Bastardschildkröten Lepidochelys kempii (GARMAN, 1880) - Kemp's Ridley Sea Turtle/Kemps Bastardschildkröte; IUCN: CR 34 Gulf of Mexico and the northern Atlantic Ocean, possibly the Caribbean Sea/Golf von Mexiko und Nordatlantik, möglicherweise auch In der Karibik Lepidochelys olivácea (ESCHSCHOLTZ, 1829) - Olive Ridley Sea Turtle/Gewöhnliche Bastardschildkröte; IUCN: VU 35 Tropical and subtropical parts of the Indian, Pacific and southern Atlantic Oceans/ Tropische und subtropische Abschnitte der Indischen und Pazifischen Ozeane und des Südatlantiks DERMOCHELYIDAE FITZINGER, 1843 - Leatherback Sea Turtles/Lederschildkröten Dermochelys BLAINVILLE, 1816 - Leatherback Sea Turtles/Lederschildkröten Dermochelys coriácea (VANDELLI, 1761) - Leatherback Sea Turtle/Lederschildkröte; IUCN: CR 35 Temperate, subtropical and tropical seas/gemäßigte, subtropische und tropische Meere EMYDIDAE RAFINESQUE, 1815 - New World Pond Turtles/Neuwelt-Sumpfschildkröten Emys DuMÉRiL, 1805 - European Pond Turtles/Europäische Sumpfschildkröten Emys orbicularis (LINNAEUS, 1758) - European Pond Turtle/Europäische Sumpfschildkröte; IUCN: NT Emys orbicularis orbicularis (LINNAEUS, 1758) - European Pond Turtle/Europäische Sumpfschildkröte Western, central and eastern Europe from central France to the Black Sea region and most parts of Turkey, eastward to the Aral Sea region/west-, Mittel- und Osteuropa von Mittelfrankreich bis zur Schwarzmeerregion und zum größten Teil der Türkei, ostwärts bis zur Region um den Aralsee Emys orbicularis eiselti FRITZ, BARAN, BUDAK & AMTHAUER, 1998 - Eiselt's Pond Turtle/Eiselts Sumpfschildkröte 3& Amik-Maras rift valley in southeastern Turkey and northwestern Syria/Amik-Maras-Grabenbruch in der südöstlichen Türkei und im nordwestlichen Syrien Emys orbicularis fritzjuergenobsti FRITZ, 1993 - Obst's Pond Turtle/Iberische Sumpfschildkröte 38 Iberian peninsula/lberische Halbinsel Emys orbicularis galloitalica FRITZ, 1995 - Franco-Italian Pond Turtle/Mittelländische Sumpfschildkröte 39 West coast of Italian peninsula and southern France; introduced on Balearic Islands, probably reintroduced on Corsica and Sardinia/ Westküste der italienischen Halbinsel und Südfrankreich; eingeführt auf den Balearen, vermutlich wiedereingeführt auf Korsika und Sardinien Emys orbicularis hellenica (VALENCIENNES in BIBRON & BORY DE SAINT-VINCENT, 1832) - Hellenic Pond Turtle/Ostmediterrane Sumpfschildkröte 41 Apulia (Italy) along the Adriatic coast of Italy and the Balkans over Albania and the Ionic coast to the Péloponnèse and Attica, Greece/Von Süditalien (Apulien) entlang der Adriaküste Italiens und auf dem Balkan über Albanien und die Ionische Küste bis zur Peloponnes und bis Attika, Griechenland Emys orbicularis ingauna JESU, PIOMBO, SALVIDIO, LAMAGNI, ORTALE & GENTA, 2004 - Ligurian Pond Turtle/Ligurische Sumpfschildkröte 42 Savona Province, Liguria, northwestern Italy/Provinz Savona, Ligurien, nordwestliches Italien Emys orbicularis occidentalis FRITZ, 1993 - Maghreb Pond Turtle/Nordafrikanische Sumpfschildkröte 44 Northwestern Africa (Morocco, Algeria, Tunisia north of the Atlas Mountains)/Nordwestafrika (Marokko, Algerien, Tunesien nördlich des Atlasgebirges) Emys orbicularis -pérsica EICHWALD, 1831 - Eastern Pond Turtle/Persische Sumpfschildkröte 45 Central Caucasus (Kura River and tributaries), south coast of Caspian Sea (northern Iran, Turkmenistan) and Uzboi Region of Turkmenistan/Zentraler Kaukasus (Kura und Nebenflüsse), Südküste des Kaspischen Meeres (nördlicher Iran, Turkmenistan) und Uzboi-Gebiet Turkmenistans 10 3^ Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1019186089 digitalisiert durch

4 T E R R A L O G : T u r t l e s of t h e W o r l d V o l. 1 Emys trinacris FRITZ, FATTIZZO, GUICKING, TRIPEPI, PENNISI, LENK, JOGER & WINK, 2005 Sicily (Italy)/Sizilien (Italien) - Sicilian Pond Turtle/Sizilianische Sumpfschildkröte; IUCN: DD 46 Introduced species/eingeführte Arten Chrysemys picta (SCHNEIDER, 1783) - Northern Painted Turtle/Nördliche Zierschildkröte (various subspecies/ verschiedene Unterarten); IUCN: LC (TERRALOG Vol. 2/Band 2) Introduced to some European countries as Germany and Spain/Eingeführt in manche europäischen Länder wie Deutschland und Spanien Trachemys scripta (THUNBERG in SCHOEPFF, 1792) - Pond Slider/Nordamerikanische Buchstaben- Schmuckschildkröte (almost exclusively the subspecies T. s. elegans [WIED-NEUWIED, i839]/fast ausschließlich die Unterart T. s. elegans [WIED-NEUWIED, 1839]); IUCN: LC (TERRALOG Vol. 2/Band 2) Introduced to several European countries, Bahrain, Israel, Egypt, Mozambique, Zimbabwe, South Africa, Réunion, the Seychelles and probably additional countries/eingeführt in mehrere europäischen Länder, nach Bahrain, Israel, Ägypten, Mosambik, Simbabwe, Südafrika, Réunion, auf den Seychellen und vermutlich in weitere Länder GEOEMYDIDAE THEOBALD, 1868 - Old World Pond Turtles/Altwelt-Sumpfschildkröten Mauremys GRAY, 1869 - Stripe-necked Turtles/Bachschildkröten Mauremys caspica (GMELIN, 1774) - Caspian Turtle/Westasiatische Bachschildkröte Mauremys caspica caspica (GMELIN, 1774) - Northern Caspian Turtle/Kaspische Bachschildkröte 47 Central Anatolia and Transcaucasus to the southern coast of the Caspian Sea; northern Mesopotamia/Zentralanatolien und Transkaukasien bis zur Südküste des Kaspischen Meeres; nördliches Mesopotamien Mauremys caspica siebenrocki WISCHUE & FRITZ in FRITZ & WISCHUF, 1997 - Southern Caspian Turtle/Arabische Bachschildkröte 48 Central and southern Iraq, western Iran along the coast of the Persian Gulf; relict populations in Saudi Arabia, Kuwait and on Bahrain Island/Mittlerer und südlicher Irak, westlicher Iran entlang der Küste des Persischen Golfs; Reliktpopulationen in Saudi-Arabien, Kuwait und auf der Insel Bahrain Mauremys caspica ventrimaculata WISCHUF & FRITZ, 1996 - Spot-bellied Caspian Turtle/Persische Bachschildkröte 48 Kor River and Maharloo basins, southern Iran/Kor-Fluss und Maharloo-Becken, südlicher Iran Mauremys leprosa (SCHWEIGGER, 1812) - Mediterranean Pond Turtle/Maurische Bachschildkröte Mauremys leprosa leprosa (SCHWEIGGER, 1812) - Mediterranean Pond Turtle/Iberische Bachschildkröte 49 Iberian peninsula, adjacent France, northern Morocco and northwestern Algeria/Iberische Halbinsel und benachbarte Regionen Frankreichs, nördliches Marokko und nordwestliches Algerien Mauremys leprosa saharica SCHLEICH, 1996 - Saharan Pond Turtle/Sahara-Bachschildkröte 50 Southern Morocco, northeastern Algeria, Tunisia and northwestern Libya/Südliches Marokko, nordöstliches Algerien, Tunesien und nordwestliches Libyen Mauremys rivulata (VALENCIENNES in BORY DE SAINT-VINCENT, 1833) - Western Caspian Turtle/Ostmediterrane Bachschildkröte 51 Central Dalmatia along the sea coasts to Greece, European Turkey and Bulgaria; in Anatolia along the Mediterranean coast southwards overthe Levantine region to central Israel and Jordan; range includes many Mediterranean islands/mittleres Dalmatien entlang der Küste bis Griechenland, zum europäischen Teil der Türkei und Bulgarien; in Anatolien entlang der Mittelmeerküste südwärts über die Levante bis zum mittleren Israel und Jordanien; auf zahlreichen Inseln im Mittelmeer verbreitet TESTUDINIDAE BATSCH, 1788 - Tortoises/Landschildkröten Astrochelys GRAY, 1873 - Madagascar Tortoises/Madagaskar-Landschildkröten Astrochelys radiata (SHAW, 1802) - Radiated Tortoise/Strahlenschildkröte; IUCN: CR 54 Southwestern and southern Madagascar, today extinct in large parts of the former range; introduced on Réunion and some of the islands of Mauritius (Rodrigues, Round)/Südliches Madagaskar, heute in großen Teilen des Verbreitungsgebietes ausgestorben; eingeführt auf Réunion und manchen Inseln von Mauritius (Rodrigues, Round) Astrochelys yniphora (VAILLANT, 1885) - Ploughshare Tortoise/Madagassische Schnabelbrustschildkröte; IUCN: CR 56 Northwestern Madagascar (vicinity of Baly Bay)/Nordwestliches Madagaskar (Umgebung der Bucht von Baly) Centrochelys GRAY, 1872 - African Spurred Tortoises/Spornschildkröten Centrochelys sulcata (MILLER, 1779) - African Spurred Tortoise/Spornschildkröte; IUCN: VU 58 Central Africa from Eritrea, Ethiopia, Sudan and South Sudan westward through the dry regions of Chad, Niger and Mali to southern Mauritania and Senegal; today extinct in large parts of the former range/zentralafrika von Eritrea, Äthiopien, dem Sudan und dem Südsudan westwärts über die Trockengebiete von Tschad, Niger und Mali bis zum südlichen Mauretanien und Senegal; heute in großen Teilen des Verbreitungsgebietes ausgestorben Chersina GRAY, 1830 - Angulate Tortoises/Afrikanische Schnabelbrustschildkröten Chersina angulata (SCHWEIGGER, 1812) - Angulate Tortoise/Afrikanische Schnabelbrustschildkröte 60 Coastal regions of southwestern Namibia and western and southern South Africa/Küstenregionen des südwestlichen Namibia und westlichen und südlichen Südafrika

Contents including distribution data Dipsochelys BOUR, 1982 - Indian Ocean Giant Tortoises/Seychellen-Riesenschildkröten Dipsochelys dussumieri (GRAY, 1831) - Indian Ocean Giant Tortoise/Seychellen-Riesenschildkröte; IUCN: VU Dipsochelys dussumieri dussumieri (GRAY, 1831) - Aldabra Giant Tortoise/Aldabra-Riesenschildkröte 63 Aldabra Island; introduced on Changuu Island (Tanzania) and on some of the islands of Mauritius (Aigrettes, Rodrigues, Round) and the Seychelles (Assumption, Astove, Cerf, Cosmoledo, Cousin, Cousine, Curieuse, D'Arros, Desroches, Farquhar, Frégate, Moyenne, North, RémireJ/Insel Aldabra; eingeführt auf Changuu (Tansania) und einigen Inseln von Mauritius (Aigrettes, Rodrigues, Round) und den Seychellen (Assumption, Astove, Cerf, Cosmoledo, Cousin, Cousine, Curieuse, D'Arros, Desroches, Farquhar, Frégate, Moyenne, North, Rémire) Dipsochelys dussumieri arnoldi BOUR, 1982 - Arnold's Giant Tortoise/Arnolds Riesenschildkröte 65 Seychelles Islands (extinct in the wild); former distribution unknown, introduced on three islands of the Seychelles (Cousine, Frégate, North IslandJ/Seychellen (in der Natur ausgestorben); ursprüngliches Verbreitungsgebiet unbekannt, auf drei Inseln der Seychellen eingeführt (Cousine, Frégate, North Island) Dipsochelys dussumieri hololissa (GÜNTHER, 1877) - Seychelles Giant Tortoise/Seychellen-Riesenschildkröte. 65 Seychelles Islands (extinct in the wild); former distribution unknown, introduced to Cousine Island (Seychelles)/ Seychellen (in der Natur ausgestorben); ursprüngliches Verbreitungsgebiet unbekannt, eingeführt auf der Insel Cousine (Seychellen) Homopus DuMÉRiL & BiBRON, 1834 - Cape Tortoises/Flachschildkröten Homopus areolatus (THUNBERG, 1787) - Parrot-beaked Tortoise/Areolen-Flachschildkröte 66 Southern South Africa/Südliches Südafrika Homopus boulengeri (DUERDEN, 1906) - Karoo Dwarf Tortoise/Boulengers Flachschildkröte 67 Karoo plain, South Africa/Karoo-Ebene, Südafrika Homopus femoralis BOULENGER, 1888 - Greater Dwarf Tortoise/Sporn-Flachschildkröte 68 Central South Africa/Zentrales Südafrika Homopus signatus (GMELIN, 1789) - Speckled Tortoise/Gesägte Flachschildkröte; IUCN: NT 69 Western South Africa and southern Namibia/Westliches Südafrika und südliches Namibia Homopus solus BRANCH, 2007 - Ñama Cape Tortoise/Namibia-Flachschildkröte; IUCN: VU 71 Southwestern Namibia/Südwestliches Namibia Kinixys BELL, 1827 - Hinge-back Tortoises/Gelenkschildkröten Kinixys belliana (GRAY, 1830) - Bell's Hinge-back Tortoise/Glattrand-Gelenkschildkröte Kinixys belliana belliana (GRAY, 1830) - Bell's Hinge-back Tortoise/Nordostafrikanische Glattrand-Gelenkschildkröte 72 Cameroon and Central African Republic to Ethiopia, Eritrea, Somalia and Kenya, and through Uganda to Rwanda/Kamerun und Zentralafrikanische Republik bis Äthiopien, Eritrea, Somalia und Kenia und über Uganda bis Ruanda Kinixys belliana domerguei (VUILLEMIN, 1972) - Madagascan Hinge-back Tortoise/Madagassische Glattrand-Gelenkschildkröte.. 73 Northwestern Madagascar (possibly introducedj/nordwestliches Madagaskar (möglicherweise eingeführt) Kinixys belliana nogueyi (LATASTE, 1886) - Western Hinge-back Tortoise/Westafrikanische Gelenkschildkröte 73 Western Africa from Senegal eastward to Nigeria/Westafrika von Senegal ostwärts bis Nigeria Kinixys belliana zombensis HEWITT, 1931 - Southeastern Hinge-back Tortoise/Südostafrikanische Glattrand-Gelenkschildkröte j<j Eastern Africa from southeastern Kenya southward southern Malawi, Zimbabwe and northeastern South Africa/Ostafrika vom Südosten Kenias südwärts bis zum Süden Malawis, bis Simbabwe und zum Nordosten Südafrikas Kinixys erosa (SCHWEIGGER, 1812) - Forest Hinge-back Tortoise/Stachelrand-Gelenkschildkröte; IUCN: DD 75 Western Africa from Sierra Leone eastward to Uganda, and southward northern Angola/Westafrika von Sierra Leone ostwärts bis Uganda und südwärts bis zum nördlichen Angola Kinixys homeana BELL, 1827 - Home's Hinge-back Tortoise/Stutz-Gelenkschildkröte; IUCN: VU 76 Western Africa from Liberia eastward to Cameroon, eastern Democratic Republic of the Congo and apparently southern Republic of the Congo/ Westafrika von Liberia ostwärts bis Kamerun, bis zum Osten der Demokratischen Republik Kongo und anscheinend bis zum Süden der Republik Kongo Kinixys lobatsiana POWER, 1927 - Lobatse Hinge-back Tortoise/Lobatse-Gelenkschildkröte Southeastern Botswana and northern South Africa/Südöstliches Botsuana und nördliches Südafrika Kinixys natalensis HEWITT, 1935 - Natal Hinge-back Tortoise/Natal-Gelenkschildkröte; IUCN: NT 78 Southern Mozambique, eastern South Africa and Swaziland/Südöstliches Mosambik, östliches Südafrika und Swasiland Kinixys spekii GRAY, 1863 - Speke's Hinge-back Tortoise/Spekes Gelenkschildkröte 79 Angola eastward to southern Kenya and northeastern South Africa/Angola ostwärts bis zum Süden Kenias und Nordosten Südafrikas Malacochersus LINDHOLM, 1929 - Pancake Tortoises/Spaltenschildkröten Malacochersus tornieri (SIEBENROCK, 1903) - Pancake Tortoise/Spaltenschildkröte; IUCN: VU 80 Kenya, Tanzania and Zambia/Kenia, Tansania und Sambia Psammobates FITZINGER, 1835 - South African Star Tortoises/Südafrikanische Landschildkröten Psammobates geométricas (LINNAEUS, 1758) - Geometrie Tortoise/Geometrische Landschildkröte; IUCN: EN... 81 Southwestern South Africa/Südwestliches Südafrika Psammobates oculifer (KÜHL, 1820) - Serrated Tent Tortoise/Stachelrand-Landschildkröte 82 Botswana, Zimbabwe, Namibia and South Africa/Botsuana, Simbabwe, Namibia und Südafrika jj

TERRALOG: Turtles of the World Vol. 1 Psammobates tentorius (BELL, 1828) - Tent Tortoise/Höcker-Landschildkröte Psammobates tentorius tentorius (BELL, 1828) - Southern Tent Tortoise/Südliche Höcker-Landschildkröte... 83 Western South Africa/Westliches Südafrika Psammobates tentorius trimeni (BOULENGER, 1886) - Western Tent Tortoise/Westliche Höcker-Landschildkröte.. 84 Southern Namibia and western South Africa/Südliches Namibia und westliches Südafrika Psammobates tentorius verroxii (SMITH, 1839) - Northern Tent Tortoise/Nördliche Höcker-Landschildkröte. 85 Southern Namibia and western South Africa/Südliches Namibia und westliches Südafrika Pyxis BELL, 1827 - Spider Tortoises/Spinnenschildkröten Pyxis arachnoides BELL, 1827 - Spider Tortoise/Gewöhnliche Spinnenschildkröte; IUCN: CR Pyxis arachnoides arachnoides BELL, 1827- Common Spider Tortoise/Onilahy-Spinnenschildkröte 87 Southwestern Madagascar/Südwestliches Madagaskar Pyxis arachnoides brygooi (VUILLEMIN & DOMERGUE, 3972) - Northern Spider Tortoise/Morombe-Spinnenschildkröte 88 Southwestern Madagascar/Südwestliches Madagaskar Pyxis arachnoides oblonga GRAY, 1869 - Southern Spider Tortoise/Anony-Spinnenschildkröte 88 Southern Madagascar/Südliches Madagaskar Pyxis planicauda (GRANDIDIER, 1867) -Flat-tailed Tortoise/Flachrücken-Spinnenschildkröte; IUCN: CR 89 Western Madagascar/Westliches Madagaskar Stigmochelys GRAY, 1873 - Leopard Tortoises/Pantherschildkröten Stigmochelys pardalis (BELL, 1828) - Leopard Tortoise/Pantherschildkröte 90 Eastern and southern Africa from Angola and South Sudan to Namibia and South Africa/Östliches und südliches Afrika von Angola und dem Südsudan bis Namibia und Südafrika Testudo LINNAEUS, 1758 - Palearctic Tortoises/Paläarktische Landschildkröten Testudo graeca LINNAEUS, 1758 - Spur-thighed Tortoise/Maurische Landschildkröte; IUCN: VU Testudo graeca graeca LINNAEUS, 1758 - Mediterranean Spur-thighed Tortoise/Algerische Landschildkröte. 93 Northeastern Morocco and northern Algeria, probably introduced in southern Spain, Gibraltar and on Balearic Islands/Nordöstliches Marokko und nördliches Algerien, in Südspanien, Gibraltar und auf den Balearen vermutlich eingeführt Testudo graeca armeniaca CHKHIKVADZE & BAKRADZE, 1991 - Araxes Tortoise/Kaukasische Landschildkröte. 94 Central west coast of Caspian Sea, eastern Caucasus region and parts of central Caucasus region, including Aras River valley in Armenia, Turkey, Azerbaijan and Iran/Zentrale Westküste des Kaspischen Meeres, östlicher Kaukasus und Teile des zentralen Kaukasus, einschließlich des Aras-Flusstales in Armenien, der Türkei, in Aserbaidschan und Iran Testudo graeca buxtoni BOULENGER, T921 - Buxton's Tortoise/Persische Landschildkröte 96 Zagros mountains and adjacent mountain chains in Iran and neighbouring countries, southwestern bank of Caspian Sea/Zagros-Gebirge und nahegelegene Gebirgszüge in Iran und Nachbarstaaten, südwestliches Ufer des Kaspischen Meeres Testudo graeca cyrenaica PIEH & PERÄLÄ, 2002 - Cyrenaican Spur-thighed Tortoise/Cyrenaika-Landschildkröte 97 Cyrenaica peninsula, northeastern Libya/Cyrenaika-Halbinsel, nordöstliches Libyen Testudo graeca ibera PALLAS, 1814 - Asia Minor Tortoise/Kleinasiatische Landschildkröte; IUCN: synonymized taxon/syonymisiertes Taxon "Testudo graeca nikolskii" CR 98 Southeastern Europe, northern and western Asia Minor, Russian and Georgian Black Sea coast, central Caucasus region (Georgia and adjacent Armenia and AzerbaijanJ/Südosteuropa, nördliches und westliches Kleinasien, russische und georgische Schwarzmeerküste, zentraler Kaukasus (Georgien und benachbarte Teile Armeniens und Aserbaidschans) Testudo graeca maroafewsi's PIEH & PERÄLÄ, 2004 - Morocco Tortoise/Marokkanische Landschildkröte 99 Northern and northwestern Morocco (Atlantic and western part of Mediterranean coast and adjacent inland region)/nödliches und nordwestliches Marokko (Atlantik- und westliche Mittelmeerküste und benachbartes Inland) Testudo graeca nabeulensis (HIGHFIELD, 1990) - Nabeul Tortoise/Tunesische Landschildkröte 100 Northeastern Algeria, Tunisia and northwestern Libya; Introduced on Sardinia and Sicily and in Tuscany (Italy)/Nordöstliches Algerien, Tunesien und nordwestliches Libyen, eingeführt auf Sardinien und Sizilien sowie in der Toskana (Italien) Testudo graeca soussensis PIEH, 2001 - Souss Valley Tortoise/Sousstal-Landschildkröte 101 Southwestern Morocco/Südwestliches Marokko Testudo graeca terrestris FORSSKÂL, 1775 - Mesopotamian Tortoise/Mesopotamische Landschildkröte 102 Southern and eastern Asia Minor, northern Mesopotamia, Levant/Südiiches und östliches Kleinasien, nördliches Mesopotamien, Levante Testudo graeca zarudnyi NIKOLSKY, 1896 - Iranian Tortoise/Zarudnys Landschildkröte 104 Eastern Iran and possibly southern Turkmenistan/Östlicher Iran und möglicherweise südliches Turkmenistan Testudo hermanni GMELIN, 1789 - Hermann's Tortoise/Europäische Landschildkröte Testudo hermanni hermanni GMELIN, 1789 - Western Hermann's Tortoise/ Italienische Landschildkröte; IUCN: EN 105 Apennine peninsula, Sicily, relict populations at the Spanish and French Mediterranean coast; probably introduced on Balearic Islands, probably reintroduced on Corsica and Sardinia/Apenninhalbinsel, Sizilien, Reliktpopulationen an der spanischen und französischen Mittelmeerküste; auf den Balearen vermutlich eingeführt, vermutlich wiedereingeführt auf Korsika und Sardinien

Contents including distribution data Testudo hermanni boettgeri Mojsisovics, 1889 - Eastern Hermann's tortoise/griechische Landschildkröte; IUCN: NT 108 Most of the southern and central Balkan Peninsula/Größter Teil der südlichen und zentralen Balkan-Halbinsel Testudo horsfieldii GRAY, 1844 - Central Asian Tortoise/Steppenschildkröte; IUCN: VU Testudo horsfieldii horsfieldii GRAY, 1844 - Central Asian Tortoise/Afghanische Steppenschildkröte 111 Southern Central Asia from southeastern Uzbekistan and Turkmenistan to eastern Iran, Afghanistan, western Pakistan and southern Tajikistan/Südliches Zentralasien vom südöstlichen Usbekistan und Turkmenistan bis zum östlichen Iran, Afghanistan, zum westlichen Pakistan und südlichen Tadschikistan Testudo horsfieldii bogdanovi (CHKHIKVADZE in CHKHIKVADZE, BRUSHKO & KUBYKIN, 2008) - Fergana Valley Steppe Tortoise/Ferghana-Steppenschildkröte 113 Fergana valley in eastern Uzbekistan, northern Tajikistan and southern Kyrgyzstan and also eastern Turkmenistan/ Ferghanatal im östlichen Usbekistan, nördlichen Tadschikistan und südlichen Kirgisistan sowie östliches Turkmenistan Testudo horsfieldii kazachstanica (CHKHIKVADZE, 1988) - Kazakhstan Steppe Tortoise/Kasachische Steppenschildkröte 113 Northern Central Asia from central Kazakhstan and Uzbekistan to northern Kyrgyzstan and extreme western China/ Nördliches Zentralasien vom zentralen Kasachstan und Usbekistan bis zum nördlichen Kirgisistan und äußersten Westen Chinas Testudo horsfieldii kuznetzovi (CHKHIKVADZE, ATAEV, SHAMMAKOV & ZATOKA in CHKHIKVADZE, ATAEV & SHAMMAKOV, 2009) - Turkmenistan Steppe Tortoise/Turkmenische Steppenschildkröte 115 Northern Turkmenistan, northwestern Uzbekistan and southwestern Kazakhstan, including Ustyurt Plateau/ Nördliches Turkmenistan, nordwestliches Usbekistan und südwestliches Kasachstan, ein-schließlich des Ustjurt-Plateaus Testudo horsfieldii rustamovi (CHKHIKVADZE, AMIRANASHVILI & ATAEV, 1990) - Kopet-Dag Steppe Tortoise/Kaspische Steppenschildkröte 116 Southwestern Turkmenistan, northeastern Iran and southwestern Kazakhstan/ Südwestliches Turkmenistan, nordöstlicher Iran und südwestliches Kasachstan Testudo horsfieldii terbishi (CHKHIKVADZE, 2009) - Mongolian Steppe Tortoise/Mongolische Steppenschildkröte 117 Western Mongolia (possibly introduced population of another subspecies?)/ Westliche Mongolei (möglicherweise eingeführte Population einer anderen Unterart?) Testudo kleinmanni (LORTET, 1883) - Egyptian Tortoise/Ägyptische Landschildkröte; IUCN: CR 118 Mediterranean coast of Libya and Egypt, Negev desert (Israel); today extinct in most parts of former Egyptian range/mittelmeerküste von Libyen und Ägypten und Negev-Wüste (Israel); im größten Teil des früheren ägyptischen Verbreitungsgebietes mittlerweile ausgestorben Testudo margínala (SCHOEPFF, 1793) - Marginated Tortoise/Breitrandschildkröte; IUCN: LC 120 Greece and adjacent Albania; introduced on Sardinia and in Tuscany, Latium and Calabria (Italy)/Griechenland und benachbarte Teile Albaniens; eingeführt auf Sardinien und in der Toskana, in Latium und Kalabrien (Italien) TRIONYCHIDAE GRAY, 1825 - Softshell Turtles/Echte Weichschildkröten Cyclanorbis GRAY, 1854 - Sub-Saharan Flapshell Turtles/Westafrikanische Klappen-Weichschildkröten Cyclanorbis elegans (GRAY, 1869) - Nubian Flapshell Turtle/Gefleckte Klappen-Weichschildkröte; IUCN: NT... 123 Central Africa from Ghana to Cameroon, Sudan, South Sudan and Ethiopia/Zentralafrika von Ghana bis Kamerun, Sudan, Südsudan und Äthiopien Cyclanorbis senegalensis (DUMÉRIL & BIBRON, 1835) - Senegal Flapshell Turtle/Senegal-Klappen-Weichschildkröte; IUCN: NT 124 Central Africa from Senegal to Cameroon, Sudan and South Sudan/Zentralafrika von Senegal bis Kamerun, Sudan und Südsudan Cycloderma PETERS, 1854 - Central African Flapshell Turtles/Zentralafrikanische Klappen-Weichschildkröten Cycloderma aubryi (DUMÉRIL, 1856) - Aubry's Flapshell Turtle/Rotrückige Klappen-Weichschildkröte 125 Central African Republic, Gabon, Cabinda (Angola) and the both Congo States/Zentralafrikanische Republik, Gabun, Cabinda (Angola) und die beiden Kongo- Staaten Cycloderma frenatum PETERS, 1854 - Zambezi Flapshell Turtle/Graue Klappen-Weichschildkröte; IUCN: NT... 126 Rufiji River basin in Tanzania to Save River basin in Mozambique and southeastern Zimbabwe/Rufiji-Flusssystem in Tansania bis Save-Flusssystem in Mosambik und im südöstlichen Simbabwe Rafetus GRAY, 1864 - Bicallosite Softshell Turtles/Orientalische Weichschildkröten Rafetus euphraticus (DAUDIN, 1801) - Euphrates Softshell Turtle/Euphrat-Weichschildkröte; IUCN: EN 127 Tigris and Euphrates drainages in southeastern Turkey, northeastern Syria, Iraq, and southwestern Iran/Flusssysteme von Tigris und Euphrat im Südosten der Türkei, im nordöstlichen Syrien, im Irak und südwestlichen Iran Trionyx GEOFFROY SAINT-HILAIRE, 1809 - African Softshell Turtles/Afrikanische Weichschildkröten Trionyx triunguis (FORSSKÂL, 1775) - African Softshell Turtle/Afrikanische Weichschildkröte 128 Mediterranean coast of southwestern Turkey and possibly southeastern Greece through Syria, Lebanon and Israel southward Africa; Africa from Senegal to northwestern Namibia eastward to Tanzania, Somalia and Egypt/Mittelmeerküste der südwestlichen Türkei und möglicherweise südöstliches Griechenland über Syrien, Libanon und Israel südwärts bis Afrika; Afrika von Senegal bis zum nordwestlichen Namibia, ostwärts bis Tansania, Somalia und Ägypten

g T E R R A L O G : T u r t l e s of t h e W o r l d V o l. 1 Introduced spedes/eingeführte Arten Palea steindachneri (SIEBENROCK, 1906) - Wattle-necked Softshell Turtle/Nackendornen-Weichschildkröte; IUCN: EN (TERRALOG Vol. 4/Band 4) Introduced on Mauritius/Eingeführt auf Mauritius Pelodiscus sinensis (WIEGMANN, 1835) - Chinese Softshell Turtle/Chinesische Weichschildkröte; IUCN: VU (TERRALOG Vol. 4/Band 4) Introduced to the marshes of Guadalquivir in southern Spain/Eingeführt in den Guadalquivir-Sümpfen n Südspanien PLEURODIRA COPE, 1864 - Side-necked turtles/halswenderschildkröten PELOMEDUSIDAE COPE, 1868 - African Side-necked Turtles/Pelomedusenschildkröten Pelomedusa WAGLER, 1830 - Helmeted Turtles/Starrbrust-Pelomedusenschildkröten Pelomedusa subrufa (BONNATERRE, 1789) - Helmeted Turtle/Starrbrust-Pelomedusenschildkröte 130 Southwestern Arabian peninsula; subtropical and tropical Africa from Erithrea, Ethiopia and Sudan westward Senegal and Mauritania and southward the Cape of Good Hope (South Africa); Madagascar (possibly introduced)/südwesten der Arabischen Halbinsel; subtropisches und tropisches Afrika von Erithrea, Äthiopien und Sudan westwärts bis Senegal und Mauretanien und südwärts bis zum Kap der Guten Hoffnung (Südafrika); Madagaskar (hier möglicherweise eingeführt) Pelusios WAGLER, 1830-African Mud Turtles/Klappbrust-Pelomedusenschildkröten Pelusios adansonii (SCHWEIGGER, 1812) - Adanson's Mud Turtle/Adansons Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 132 Central Africa from Senegal to Sudan, South Sudan and Ethiopia/Zentralafr ka von Senegal bis Sudan, Südsudan und Äthiopien Pelusios bechuanicus FITZSIMONS, 1932 133 - Okavango Mud Turtle/Okawango-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte Southeastern Angola to Namibia, Botswana, Zambia and Zimbabwe/Südöstliches Angola bis Namibia, Botsuana, Sambia und Simbabwe Pelusios broadleyi Bous, 1986 - Turkana Mud Turtle/Turkana-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte; IUCN: VU 134 Eastern shore of Lake Turkana in Kenya and possibly in southwestern Ethiopia/Östliches Ufer des Turkana-Sees in Kenia und möglicherweise südwestliches Äthiopien Pelusios carinatus LAURENT, 1956 - African Keeled Mud Turtle/Gekielte Klappbrust-Pelomedusenschildkröte. 135 Gabonandthe both Congo States/Gabun und die beiden Kongo-Staaten Pelusios castaneus (SCHWEIGGER, 1812) - West African Mud Turtle/Westafrikanische Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 136 West Africa from Senegal and southern Mauritania to northwestern Angola and the Central African Republic; Sao Tomé Island/Westafrika von Senegal und dem südlichen Mauretanien bis zum nordwestlichen Angola und zur Zentralafrikanischen Republik; Insel Säo Tomé Pelusios castanoides HEWITT, 1931 - Yellow-bellied Mud Turtle/Gelbbauch-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte Pelusios castanoides castanoides HEWITT, 1931 - East African Yellow-bellied Mud Turtle/ Afrikanische Gelbbauch-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte; IUCN: LC 137 East Africa from Somalia southward northeastern South Africa; Madagascar/ Ostafrika von Somalia südwärts bis zum Nordosten Südafrikas; Madagaskar Pelusios castanoides intergularis BOUR, 1983 - Seychelles Yellow-bellied M u d Turtle/ SeycheUen-Gelbbauch-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte; IUCN: CR 138 Seychelles Islands (Mahé, Cerf, Silhouette, Praslin, La Digue and Frégate Islands; probably introduced on Cousin Island)/Seychellen (Insein Mahé, Cerf, Silhouette, Praslin, La Digue und Frégate; vermutlich eingeführt auf der Insel Cousin) Pelusios chapini LAURENT, 1965 - Central African Mud Turtle/Kongo-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 139 Gabon and Cabinda (Angola) to Democratic Republic of the Congo and Uganda/Gabun und Cabinda (Angola) bis zur Demokratischen Republik Kongo und Uganda Pelusios cupulatta BOUR & MARAN, 2003 - Ivory Coast Mud Turtle/Braune Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 140 Liberia to Nigeria and Cameroon/Liberia bis Nigeria und Kamerun Pelusios gabonensis (DUMÉRIL, 1856) - African Forest Turtle/Zentralafrikanische Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 141 Cameroon to Democratic Republic of the Congo, Uganda, Burundi, western Tanzania and northern Angola/ Kamerun bis zur Demokratischen Republik Kongo, Uganda, Burundi, bis zum westlichen Tansania und nördlichen Angola Pelusios marani BOUR, 2000 - Gabon Mud Turtle/Marans Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 141 Gabon and western Republic 0 the Congo/Gabun und westliche Republik Kongo Pelusios nanus LAURENT, 1956 - African Dwarf Mud Turtle/Zwerg-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 142 Southwestern Angola to southern Democratic Republic the Congo and northern Zambia/ Südwestliches Angola bis zum Süden der Demokratischen Republik Kongo und zum nördlichen Sambia Pelusios niger (DUMÉRIL & BIBRON, 1835) - West African Black Mud Turtle/Schwarze Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 143 Ghana to Gabon/Ghana bis Gabun Pelusios rhodesianus HEWITT, 1927 - Variable Mud Turtle/Schwarzbauch-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte; IUCN: LC... 145 Republic of the Congo and Angola eastward to Uganda and southward eastern South Africa/ Republik Kongo und Angola ostwärts bis Uganda und südwärts bis zum Osten Südafrikas

Contents including distribution data Pelusios seychellensis (SIEBENROCK, 1906) - Seychelles Mud Turtle/Seychellen-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte; IUCN: EX 145 Seychelles Islands; probably extinct since ca. 1950 /Seychellen; vermutlich ausgestorben seit ca. 1950 Pelusios sinualus (SMITH, 1838) - Serrated Hinged Terrapin/Gesägte Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 146 East Africa from southern Ethiopia and Somalia southward Botswana and northeastern South Africa/Ostafrika vom Süden Somalias und Äthiopiens südwärts bis Botsuana und zum Nordosten Südafrikas Pelusios subniger (BONNATERRE, 1789) - East African Black Mud Turtle/Dunkle Klappbrust-Pelomedusenschildkröte Pelusios subniger subniger (BONNATERRE, 1789) - East African Black Mud Turtle/ Afrikanische Dunkle Klappbrust-Pelomedusenschildkröte; IUCN: LC 147 East Africa from Burundi and Tanzania southward to Botswana and northeastern South Africa; eastern Madagascar; introduced on Mauritius and Glorieuse Island (French Southern and Antarctic TerritoriesJ/Ostafrika von Burundi und Tansania südwärts bis Botsuana und zum nordöstlichen Südafrika; östliches Madagaskar; eingeführt auf Mauritius und Glorieuse (Französische Süd- und Antarktisgebiete) Pelusios subniger parietalis BOUR, 1983 - Seychelles Black Mud Turtle/ Dunkle Seychellen-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte; IUCN: CR 147 Seychelles Islands (Mahé, Cerf, Silhouette, Praslin, La Digue and Frégate Islands; extirpated from Sainte Anne Island, probably reintroduced on Cousin IslandJ/Seychellen (Inseln Mahé, Cerf, Cousin, Silhouette, Praslin, La Digue und Frégate; ausgestorben auf der Insel Sainte Anne, vermutlich wiedereingeführtauf der Insel Cousin) Pelusios upembae BROADLEY, 1981 - Upemba Mud Turtle/Upemba-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte; IUCN: DD 148 Fungwe and Lualaba watersheds, southeastern Democratic Republic of the Congo/Flusssysteme von Fungwe und Lualaba, südöstliche Demokratische Republik Kongo Pelusios williamsi LAURENT, 1965 - Williams' Mud Turtle/Ostafrikanische Klappbrust-Pelomedusenschildkröte Pelusios williamsi williamsi LAURENT, 1965 - Lake Victoria Mud Turtle/ Victoria-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 149 Region of Lake Victoria in Uganda, Kenya and Tanzania/Region des Victoria-Sees in Uganda, Kenia und Tansania Pelusios williamsi laurenti BOUR, 1984 - Ukerewe Island Mud Turtle/ Ukerewe-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 150 Ukerewe Island in Lake Victoria, Tanzania/lnsel Ukerewe im Victoria-See, Tansania Pelusios williamsi lutescens LAURENT, 1965 - Albert Nile Mud Turtle/ Semliki-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte 150 Region of Lake Edward and Lake Albert in Democratic Republic of the Congo and Uganda/ Region der Seen Edward und Albert in der Demokratischen Republik Kongo und Uganda PODOCNEMIDIDAE Cope, 1868 - Side-necked River Turtles/Schienenschildkröten Erymnochelys BAUR, 1888 - Madagascan Big-headed Turtles/Madagassische Schienenschildkröten Erymnochelys madagascariensis (GRANDIDIER, 1867) - Madagascan Big-headed Turtle/ Madagassische Schienenschildkröte; IUCN: CR 151 Western and northern Madagascar/Westliches und nördliches Madagaskar