Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Ähnliche Dokumente
Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung

SYSTEM VENTECH ERG 60/ERG 80

Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung

SYSTEM VENTECH ERG 60/ERG 80

Durchatmen und Energie sparen! Komfortraumlüftung. Gesundes Raumklima mit Roos Lüftungssystemen. Heizen. Kühlen. Lüften.

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Durchatmen und Energie sparen

Neu von Swegon: Der Cube. Bewohnerinformation

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Leben mi t reiner Luft.

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Partner der BTI GESUNDES RAUMKLIMA MIT BTI LÜFTUNGSSYSTEMEN

Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Lüften ohne Energieverlust

Gesundheit und Behaglichkeit

Heizen. Kühlen. Lüften.

Gesundes Raumklima genießen.

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

So funktioniert eine Komfortlüftung

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

B 80 SC Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Individuell, effektiv, einfach

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Durch Luftwechsel zum Wohlfühlklima

Airon Grand. Produktinformationen

Bis zu 95% Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-C

Die neue Generation der Frischluftsysteme

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

alvento LD 45 Der bessere Weg, der kontrollierten Wohnraumlüftung!

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Die Luft ist rein! Zuhause frei durchatmen!

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Mit Filterwechselanzeige. DIBt-Zulassungs-Nr. Z Das WS 250. zertifiziert

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

ATMEN SIE AUF! Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung - Frische und gesunde Luft für Ihr Zuhause!

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

Das Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung

Gesunde Luft im Haus einfach genial lüften. mit über 90 %Wärmerückgewinnung

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

VIESMANN VITOVENT 300-F

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

VIESMANN VITOVENT 300-W

Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator. So wohnt Frischluft!

Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung:

Kurzbedienungsanleitung Comfort-Wohnungs-Lüftung

Wärmerückgewinnung mit

Neuheiten Innovationen, die begeistern

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Comfosystems Zehnder PremiVent Fensterlüftungssystem. Heizung Kühlung Frische Luft

G A P : a i r m i t M E L T E M L ü f t u n g s g e r ä t m i t W ä r m e r ü c k - g e w i n n u n g T E C H N I S C H E UNTERLAGEN

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Synergieeffekte eines kombinierten Gesamtprodukts: Lüftung und WDVS. Präsentation

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Air beruhigt durchatmen. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung für ein gesundes Raumklima

Bessere Wohnqualität durch kontrollierte Wohnungslüftung

Vorstellung gebauter Projekte

einfach genial lüften

Kombinieren mit Köpfchen Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung.

D a s K o m f o r t l ü f t u n g s s y s t e m m i t W ä r m e r ü c k g e w i n n u n g

Wachstumsmarkt Wohnraumlüftung. Burkhard Max eza Partnertag

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

Lüftungsfenster KF 714 S Geneo Inovent

Frischer Wind im Wohnraum

Produkte AEROline. Produkte Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät ALM Version S / ALM Version E.

Serviceanleitung Dezentrales Lüftungsg. mit Wärmerückgewinnung

Lüften. Komfortabel, sparsam und sauber

GARANTIE. Helios KWL -Systemgarantie.

ENERGIESPARENDE LÜFTUNG Luft zum Leben GmbH Ihr verlässlicher Partner für preiswerte und effiziente Lüftung

Das sparsamste bedarfsgesteuerte Lüftungssystem JAGA OXYGEN DER ATMENDE LOW-H2O HEIZKÖRPER

Transkript:

Durchatmen und Energie sparen! Gesundes Raumklima durch kontrolliertes Lüften bei minimalen Wärmeverlusten. NEU!

Das Problem: Lüften ist wichtig, kostet aber Energie. Ein sauerstoffreiches, keimfreies, geruchsneutrales und allergenarmes Raumklima fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit. Zudem dient eine kontrollierte Raumlüftung auch der Vermeidung von Bauschäden durch zu dichte Bauweise, denn gerade die umfassenden Maßnahmen zur Energie-Einsparung und Wärmedämmung bei modernen Wohnungen machen eine natürliche Frischluftzufuhr oft problematisch. So sind heutige Fenster zwar mit besten Wärmedurchgangswerten ausgestattet, schotten aber den Innenraum von der frischen Außenluft hermetisch ab. Belüften der Wohnung findet dann nur durch Öffnen der Fenster statt. Dies bedeutet immer Energieverlust, weil die warme Zimmerluft nach außen entweicht und der Raum nachgeheizt werden muß. Außerdem gelangen die Schadstoffe der Außenluft ungefiltert nach innen, was besonders für Pollen- Allergiker eine starke Belastung darstellt. Nur durch alleiniges Kippen der Fenster ist kein ausreichender Reduzierung der Heizwärmebedarfs Luftaustausch gewährleistet. 16000 kwh Entweder wird zu wenig (Schimmel, Feuchteschäden), 14000 kwh oder zu viel gelüftet. Dies birgt 12000 kwh ein enorm hohes Wärmeverlust- 10000 kwh Potential, denn der Lüftungswärmeverlust kann bei modern 8000 kwh 6000 kwh konzipierten Bauten einen Anteil 4000 kwh von bis zu 50% der Gesamtwärmeverluste eines Gebäudes 2000 kwh (Niedrig-Energiehaus) bewirken. Zudem ist eine geöffnetes 1000 kwh 0 Fenster gerade in Schlaf- und WSVO WSVO EnEV 1984 1995 2002 Ruheräumen wegen der oft auftretenden Lärmbelästigungdurch Quelle: HEA Transmissionswärmebedarf (Wärme, die über über die Außenwände verlorengeht) Außengeräusche oder auch den Lüftungswärmebedarf (Wärme, die unangenehmen Luftzug nicht ideal. beim Lüften verlorengeht) Die Methode der Fensterlüftung Beispiel für den Jahresheizwärmebedarf eines Einfamilienhauses mit 120 m 2 Wohnfläche. ist also nicht mehr zeitgemäß, eine innovative und energiesparende Lösung ist gefordert. 2

Die Lösung: Rückführung der Wärme-Energie. Das neue ROOS Raumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung löst das Problem des nutzlosen Energieverbrauchs bei effizienter Lüftung mit einem hochwirksamen Wärmetauschersystem und Filterung der zugeführten Luft. So reduziert sich z.b. die Kohlendioxydemission bei einem Einfamilienhaus durch diese Technik um ca. eine Tonne pro Jahr. Pollenallergiker können aufatmen, denn der Außenluftfilter hält die allergieauslösenden Stoffe zurück. Durch seine kompakte Bauweise und die einfache Montage direkte Führung der Zu-und Abluft durch die Außenwand ist dieses Gerät für fast jedes Gebäude einsetzbar. Das dezentrale Konzept eignet sich somit ideal für Neubau und Modernisierung. Zudem ist das Raumlüftungsgerät mit jeder Form der Wohnungsheizung optimal kombinierbar. Die Vorteile des ROOS Raumlüftungsgerätes: Die Raumluftqualität wird spürbar verbessert, da die ausgetauschte Luft über Filter gereinigt wird. Der optionale Pollenfilter für Allergiker optimiert das Raumklima zusätzlich. Kontrolliertes und gleichmäßiges Lüften bei minimalen Wärmeverlusten. Wärmeverluste werden auf ein Minimum reduziert, weil ein großer Teil der Abluftwärme im Gegensatz zur Fensterlüftung wieder zurückgewonnen wird. Optimaler Wirkungsgrad durch Verwendung des patentierten Gegenstrom-Kanal-Wärmetauschers (größtmögliche Wärmetauscherfläche, Wärmebereitstellungsgrad bis 88%). Extrem geringe Betriebskosten. Bei Lüfterstufe 1 werden nur 6,5 Watt verbraucht. Steigerung des Wohnkomforts durch kontinuierliche Frischluftzufuhr bei geschlossenen Fenstern und Reduzierung der Lärmbelästigung von außen besonders angenehm in Schlafräumen durch extrem leises Betriebsgeräusch. Elektronische Steuerung und Überwachung für die individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Kompakte Bauweise und einfache Montage, ideal für Neubau oder zur Ergänzung bzw. Modernisierung bei bestehenden Gebäuden. 3

Die Technik: Ein überlegenes Konzept Elektronische Bedieneinheit Bedienung und Anzeige aller Gerätefunktionen: Umschaltung Sommer- Winterbetrieb Lüfterstufe Stoßlüftung Anzeige für Entleerung Kondensatbehälter und Filterwechsel. Integrierter IR-Empfänger für Fernbedienung (optional). Elektronische Frostschutzüberwachung Fernbedienbar durch optionale Infrarot- Fernbedienung. Zuluft- und Abluftöffnung auf der Geräteseite Einstellmöglichkeiten auf der Platine: Filterlaufzeit, Bedienersperre (für öffentliche Gebäude, Arztpraxen o.ä.). Wärmetaus Wirkungsgr wärmezahl tierten Geg Wärmetaus 4

Leicht austauschbare Filter der Filterklasse G4 für Zu-und Abluft (ohne Werkzeug). Allergikerfilter F7 optional erhältlich. Hoher Gesamtwirkungsgrad durch Verwendung von hochwirksamen und völlig wartungsfreien EC-Gleichstrom-Motoren. 4 verschiedene Lüfterleistungen (20-80 m 3 /h) an Bedieneinheit der elektronischen Steuerung einstellbar. Funktionsprinzip Durch einen Lüfter wird die verbrauchte Raumluft abgesaugt und über den Gegenstrom-Kanal-Wärmetauscher nach außen geführt. Zur Vermeidung von Verunreinigungen im Wärmetauscher wird die Luft zusätzlich gefiltert. Der Wärmetauscher entzieht der verbrauchten Luft Wärme und überträgt diese auf die von außen über einen Filter angesaugte Frischluft. Ein weiterer Lüfter bläst die erwärmte und gefilterte Frischluft in den Wohnraum. Die Luftführung nach außen erfolgt durch je einen Kanal. Eventuell auftretendes Kondensat wird in einem Behälter im Geräteinneren gesammelt. cher mit ad bis 90% (Rück- ) durch den patenenstrom-kanalcher. Großer Kondensat-Auffangbehälter, für lange Standzeit. 5

Einfach lüften: Bedienung leicht gemacht. Steuerungsfunktionen: Stoßlüftung Lüfterstufe Umschaltung Sommer- Winterbetrieb Anzeige für Entleerung Kondensatbehälter und Filterwechsel. Integrierter IR-Empfänger für Fernbedienung (optional). Elektronische Frostschutzüberwachung Das ROOS Raumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung ist mit Hilfe des übersichtlichen Bedienfeldes einfach zu steuern und den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Optional steht zusätzlich eine IR-Fernbedienung für noch bequemere Steuerung zur Verfügung. Die Frontverkleidung läßt sich zur Wartung des Gerätes mühelos abnehmen. Der Filterwechsel und die Entleerung des Kondensatbehälters ist somit für jeden Benutzer einfach zu handhaben. Auch die für den Fachmann relevanten Teile, wie die Steuerungselektronik, der Wärmetauscher, die Lüftermotoren etc. sind ohne umfangreiche Demontage berührungssicher zugänglich. 6

Die Daten: Werte sprechen für sich. Technische Daten Raumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Gerätetyp Luftleistung Anschluß Leistungsaufnahme Breite Tiefe Höhe Gewicht (m 3 /h) Lüfterstufen 1-4 cm cm cm kg 82013700 LG 20/30/60/80 1/N/230 V 6,5W, 10W, 22W, 45W 62 19 60,5 16,5 Wärmebereitstellungsgrad (lt. DIBT) 77-88% Filterklasse Zuluft (Standard) G4 Optional Allergikerfilter F7 Filterklasse Abluft G4 Wärmetauscher Gegenstrom Kanalwärmetauscher Gerätegehäuse pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse Farbe RAL 9010 Die Montage: Einfach durchdacht Die Montage an einer Außenwand mit kurzen Wanddurchführungen und komplettem Montagesatz reduzieren den baulichen Aufwand erheblich und ermöglichen die Planung bei Neubau oder die Nachrüstung bestehender Objekte problemlos. Für den Fachmann ist es einfach, mit Hilfe der beiliegenden Montageschablone das Gerät betriebsfertig zu installieren. Das beiliegende umfangreiche Montagezubehör und die ausführliche Montageanleitung gewährleisten den schnellen, fachgerechten Einbau. Ausrichten mit Hilfe der Montageschablone Mauerdurchführung Äußeres Lüftungsgitter Anbringung des Gerätes Umfangreiches Montagezubehör für den perfekten Einbau liegt dem Gerät bei. 7

Auf einen Blick: Vorteile, die überzeugen. Erhöhung der Raumluftqualität und Heizenergie-Einsparung Behaglichkeit und ein gesundes Raumklima durch kontrolliertes und gleichmäßiges Lüften bei minimalen Wärmeverlusten Optimaler Wirkungsgrad durch Verwendung des patentierten Gegenstrom-Kanal-Wärmetauschers ( größtmögliche Wärmetauscherfläche, Wärmebereitstellungsgrad bis zu 88Prozent) Besonders günstige Abmessungen Elektronische Steuerung und Überwachung für die individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse Eine durchdachte Konstruktion und die Verwendung von hochwertigen Bauteilen garantieren einen überragenden Systemwirkungsgrad. Ideal für Neubau oder zur Ergänzung bzw. Modernisierung bei bestehenden Gebäuden Umfangreiche Montagehilfen, wie Montageschablone und Befestigungsteile ermöglichen einen problemlosen und sauberen Einbau. Außengitter, Wanddurchführungen sowie Rückstauklappen an Fortluft- und Außenluftstutzen sind im Lieferumfang enthalten. ROOS GmbH Elektroheizgeräte Ohlenfeldstraße 4-6 56154 Boppard-Buchholz Tel. 0 67 42/ 80 02-0 Fax 80 02-40 Internet: www.roos-gmbh.de Dieselstr. 12 08371 Glauchau-lndustriegeb. Nordwest Tel. 0 37 63/17 93-0 Fax 17 93-30