Prof. Dr. Peter Tillmann Marianne Löhr. Presentation Thu., , 12 h. Office Hour Thu., , 14 h. Dr.

Ähnliche Dokumente
Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2008 / 2009

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Academic Subjects at LMU Munich and in which departments they are taught

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/ (ohne Gaststudierende)

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Ergänzte Übersicht über die Studienfächer der Universität Freiburg *=auslaufende Studiengänge kursiv =Nebenfach

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Immatrikulation von Studierenden im Rahmen des Projekts Universität der Großregion (UGR)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Weiterbildung. Teilzeit oder Bachelorstudiengänge. (II.1.2., 2. Teilfrage)

Studiengänge/ Degree Programs

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Vom 28. Juni In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen

Studiengänge/ Degree Programs

Postgraduale Studiengänge Wintersemester 2015/2016

Studiengänge/ Degree Programs

Studienfälle nach Fakultät, Fachgruppe, Fach und Abschluss

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Stabsstelle Hochschulstatistik und -informationen

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

V e r k ü n d u n g s b l a t t

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig

Technische Universität Braunschweig

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code

Übersicht über die Studienfächer der Universität Freiburg * = auslaufende Studiengänge kursiv = Nebenfach

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am

B e k a n n t m a c h u n g

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2014 / 2015

Studienjahr 2013 / 2014: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge

University of Tirana

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)

2. Unterrichtsfach LP Module für die Staatsprüfung Grundwissenschaften:

signature of applicant

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009. Verordnung

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO]

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) und Legum Magister (LL.M.)

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand:

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2013 / 2014

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1. Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft

Fakultät für Katholische Theologie. Fakultät für Rechtswissenschaft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Fakultät für Medizin

Berufs- und Studienberatung

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2012 / 2013

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014/2015

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013

Klausurtermine der Philosophischen Fakultät Sommersemester Prüfungstermin Studiengang Uhrzeit

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig

Vom 7. Juli In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2015

Allgemeine Informationen

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Studienangebot Wintersemester 2016/2017

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

Klausurorte der Fakultät KSW WS 2014/15

Übersicht über die Zulassungsvoraussetzungen für Modulpakete Sozialwissenschaftliche Fakultät

Psychologie als Importfach -

Angestrebte Fächer- Fachsemester Summe. Abschlussprüfung gewicht >12

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) : :00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2014

Kombinationsmöglichkeiten im Flexiblen Bachelor- und Masterstudiengang der KU Eichstätt Ingolstadt

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

Dienstag, 19. Januar 2016

MUSTER MUSTER. 1. Wie sind Sie auf die KU EI aufmerksam geworden? (Mehrfachnennung möglich) 2. Wie hilfreich fanden Sie die folgenden Informationen?

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis Anhang II

Beschlussfassung des Studierendenparlaments der Universität Duisburg-Essen

Register zu den Amtlichen Veröffentlichungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

HEUREKA MITTE JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M),

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Students by degree, subject and subject-specific semester

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: )

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Transkript:

Subject-specific information and student advice and counselling for all master students at 1 st semester The Orientation days for master students take place Thu., 12.10., and Fr., 13.10.2017. Address information: Phil I = Philosophikum I, Otto-Behaghel-Str. 10, Houses A-G Phil II = Philosophikum II, Karl-Glöckner-Str. 21, Houses A-H 02 M.Sc. Betriebswirtschaftslehre M.Sc. Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Peter Tillmann Marianne Löhr Thu., 12.10.2017, 12 h Licher Straße 68, Lecture Hall 3 M.A. Angewandte Musikwissenschaft (+HF/NF Kombinationsstudiengänge) Jennifer Klotz Thu., 12.10.2017, 14 h Phil. ll, House D, Room 012 03 M.Ed. Berufliche und Betriebliche Bildung M.A. Demokratie und Governance (+NF Politikwissenschaft) M.A. Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung (+NF Erziehungswissenschaft) M.A. Gesellschaft und Kulturen der Moderne (+NF Soziologie) M.A. Inklusive Pädagogik und Elementarbildung M.A. Kunstpädagogik (+HF/NF Kombinationsstudiengänge) Dr. Alexander Schnarr Prof. Dr. Helmut Breitmeier Prof. Dr. Bernd Käpplinger Prof. Dr. Encarnación Gutiérrez Rodríguez Dr. Arno Koch Dr. Gerd Steinmüller Thu., 12.10.2017, 13.30 15.30 h Wed., 11.10.2017, 10-12 h Thu., 12.20.2017, 13 h Thu., 12.10.2017, 14 15 h Thu., 12.20.2017, 15 h Major Minor Thu., Thu., 12.10.2017 12.10.2017 13.30-14.30 h 14.30-15.30 h Phil. ll, House B, Room B03a Phil. ll, House C, Lecture Hall 028 Phil. ll, House A, Lecture Hall 109 Phil. ll, House A, Lecture Hall 110 Phil II, House B, Lecture Hall 030 Phil. II, House H, Room 008a 1

GIZO M.A. Interdisziplinäre Studien zum Phil. I, House E, Room 209 Markus Jakob östlichen Europa Thu., 12.10.2017, 15 h (GiZo-Conference room) M.A. Geschichte (+HF/NF Nicole Schröter Kombinationsstudiengänge) Fr., 13.10.2017, 14 h Phil. l, House B, Room 106 M.A. Geschichts- und Kulturwissenschaften mit den Fächern: Anja Horstmann/Florian Fachjournalistik Geschichte Hannig Thu., 12.10.2017, 11 h Phil. l, House G, Room 233 Please contact Helge Baumann via e- Griechische/Lateinische mail: Helge Baumann Philologie helge.baumann@klassphil.unigiessen.de Phil. I, House G, Room 146 04 Klassische Archäologie Prof. Dr. Norbert Eschbach Kunstgeschichte Prof. Dr. Sigrid Ruby Osteuropäische Geschichte Prof. Dr. Thomas Bohn Philosophie Dr. Timo-Peter Ertz Please contact Prof. Eschbach via e- mail: Norbert.Eschbach@archaeologie.unigiessen.de Please contact Prof. Bohn via e-mail: Thomas.Bohn@geschichte.unigiessen.de 13. 10.2017, 11-13 h Phil. l, House G, Room 343 Rathenaustraße 8, Room 212 Theologie (kath.) Lars Meuser Theologie (ev.) Johanna Hammann und Patrik Mähling Türkische Linguistik Prof. Dr. Mark Kirchner Fr., 13.10.2017, 11-12 h on wednesdays 9 10 h Phil II, House H, Room 210a Phil II, House H, Room 202 Phil. l, House E, Room 206 2

05 Studienelemente BWL/VWL M.A. Angewandte Theaterwissenschaft M.A. Choreographie und Performance Jolita Adamonis Thu., 12.10.2017, 14-15.30 h examinations office economics and business, Licher Straße 70 and Niels Wehr Phil. ll, House A, Room 118 Thu. and Fr., 12./13.10.2017 Student orientation takes place simultaneously to the student orientation for Bachelor students. Please join the welcoming ceremony on Mon, 09.10.2017, 10 h at Phil II, House A, Room 118. M.A. Sprachtechnologie und Dr. Sandra Götz Phil. I, House B, Room 411 Fremdsprachendidaktik M.A. Sprache, Literatur, Kultur/ Moderne Sprachen und Sprachwissenschaft/ Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft/ Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik/ Anglophone Studies mit den Fächern: Anglophone Literary, Cultural Dr. Gero Guttzeit Wed., 18.10.2017, 11.30 h Phil I, House B, Room 333 and Media Studies (ALCMS) (registration via Stud.IP) Computerlinguistik und Texttechnologie Natali Karlova-Bourboni Deutsch als Fremdsprache (DaF) Tamara Zeyer Didaktik der romanischen Sprachen PD Dr. Livia Gaudino- Fallegger English Linguistics (ELI) Dr. Tobias Bernaisch Germanistische Linguistik: Texte- Medien-Sprachkompetenz Germanistische Literaturwissenschaft: Deutsche Literatur deutsche Literaturen sowie Komparatistik Prof. Dr. Helmuth Feilke Prof. Dr. Annette Simonis Dr. Alexandra Müller Fr., 13.10.2017, 10 h Fr., 13.10.2017, 9 h Thu., 12.10.2017, 13-14 h Thu., 12.10.2017, 13 15 h Phil. l, House B, Room 106 Phil. l, House B, Room 033 Phil. ll, House G, Room 214 Phil. I, House B, Room 415 Phil. I, House B, Room 212 www.uni-giessen.de/fbz/fb05/germanistik/iprof/avl/uberuns/mitarbeiter/simonis 3

05 Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Galloromanistik, Hispanistik, Lusitanistik) Linguistik der Romanistik (Galloromanistik, Hispanistik, Lusitanistik) PD Dr. Livia Gaudino- Fallegger Thu., 12.10.2017, 13-14 h 06 07 Slavische Sprachen und Kulturen Slavische Sprachwissenschaft Teaching English as a Foreign Language M.Sc. Biomechanik-Motorik- Bewegungsanalyse M.Sc. Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie M.Sc. Psychologie M.Sc. Materialwissenschaft (in collaboration with Faculty 08) M.Sc. Mathematik M.Sc. Mensch Klima - PaläoUmwelt M.Sc. Physik Ekaterina Pankova Thu., 12.10.2017, 14-15.30 h Phil. ll, House G, Room 214 Phil. l, House D, Room 510 Vera Schenderlein Thu., 12.10.2017, 14 h Phil. l, House B, Room 437 Prof. Dr. Hermann Müller/Prof. Dr. Jörn Munzert Dr. Christian Pilat Ingrid Staiger Dr. Jörg Schörmann Prof. Dr. Bernhard Lani- Wayda Prof. Dr. Markus Fuchs Prof. Dr. Lorenz von Smekal and Thu., 12.10.2017, 14 15.45 h Fr., 13.10.2017, 10 h Thu., 12.10.2017, 13 15 h Thu., 12.10.2017, 14 h Fr., 13.10.2017, 11-12 h Thu., 12.10.2017, 14 h Department of Sports Science, Motoriklabor, Multifunktionsgebäude, Kugelberg 62 Lecture Hall at Department of Sports Science, Kugelberg Phil. l, House A, Lecture Hall 5 Department of Physics, Heinrich-Buff-Ring 16, Room 336 Department of Mathematics Arndtstraße 2, Room 104 Department of Geography, Neues Schloss, Kleiner Seminarraum, Senckenbergstraße 1 Hörsaalgebäude Chemie, Heinrich-Buff-Ring 19 Lecture Hall C1 4

M.Sc. Wirtschaftsgeographie und Department of Geography, 07 Michael Hollenhorst Raumentwicklungspolitik Thu., 12.10.2017, 15 h Schlossgasse 7, Room 314 and Hörsaalgebäude Chemie M.Sc. Biologie Wed., 11.10.2017, 15.15 - Heinrich-Buff-Ring 19 Dr. Patrick Schubert 17.00 h Lecture Hall C2 08 M.Sc. Bioinformatik und Systembiologie M.Sc. Chemie M.Sc. Lebensmittelchemie M.Sc. Agrar- und Ressourcenökonomie Tobias Zimmermann Dr. Bernd Commerscheidt, Thu., 12.10.2017, 11 h Please contact Dr. Commerscheidt via e-mail: commerscheidt@unigiessen.de Department of Bioinformatics & Systems Biology Heinrich-Buff-Ring 58, Room 0024a Please contact the subject-specific student adviser Prof. Dr. Gerd Hamscher via e-mail: http://www.uni-giessen.de/fbz/fb08/inst/lcb/img/img_mitarbeiter/hamscher_g/view M.Sc. Agrobiotechnology 09 M.Sc. Ernährungsökonomie M.Sc. Ernährungswissenschaften Prof. Dr. Matthias Frisch Nadine Ackermann Thu., 12.10.2017, 10 h University main building, Ludwigstraße 23, Aula M.Sc. Getränketechnologie M.Sc. Insect Biotechnology and Bioresources 5

M.Sc. Nutzpflanzenwissenschaften M.Sc. Nutztierwissenschaften 09 M.Sc. Oenologie M.Sc. Ökotrophologie Prof. Dr. Matthias Frisch Nadine Ackermann Thu., 12.10.2017, 10 h University main building, Ludwigstraße 23, Aula M.Sc. Umweltwissenschaften M.Sc. Weinwirtschaft ZEU M.Sc. Transition Management Dr. Irina Solovyeva, Tue., 10.10.2017, 13-16 h Zeughaus, Senckenbergstr. 3, Room 109 6