Tal der Rosen und Sahara, 15 Tage

Ähnliche Dokumente
Marokko: Große Sahara Yogareise (13 Tage / 12 Nächte)

MAROKKO RUNDREISE WIE AUS 1001 NACHT

Clocktower Spring Tour 2012

SAHARA YOGA: DAS FACETTENREICHE MAROKKO ÜBER SILVESTER ERLEBEN

Marokko. Frühling im bunten Maghreb

Marokko wüstentrekking : Berber Trekking in Marokko Marokko wüstentrekking :

FotoPro Fotoreise. Marokko. FotoPro Fotoschule. Land der Extreme. April 2011

YOGAREISE ENTDECKEN SIE DAS EXOTISCHE MAROKKO

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.


Der Duft des Orients. Das Sultanat - OMAN Samstag, 28. Februar Sonntag, 8. März 2009 / 9 Tage

MAROKKO Rundreise zu den atemberaubenden Landschaften Südmarokkos und zu den Königsstädten Meknes, Fez und Marrakech

Atlasgebirge, Marokko. TOUBKAL, m

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

Die Kasbah wird von dem Laboratoire HÉVÉA unterstützt und ist Teil eines Fair Trade-Tourismusprojekts im Rosental.

Trekking in Tuschetien Georgien Mystischer Kaukasus

Rundreise Oman. Wadi


Istanbul Eine Reise - Zwei Kontinente

Mallorca - Trans Tramuntana

Sinai Bergwandern mit Beduinen von Beduinengarten zu Beduinengarten

Marokko Motorrad-Rundreise durch Marokko vom 15. bis 29. Oktober. Inklusive: Personentransfer und Motorradtransport zum. Inklusive: Inklusive:

Movimaint - Marokko - Trekking

KÖNIGSSTÄDTE UND ATLAS

MAROKKO. ab 999,00 pro Pers. Leserreise. von den Königsstädten zur Straße der Kasbahs. KUONI Reiseleitung ab/ bis Salzburg

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Trekking: Gipfeltreffen auf dem Fansipan

Karakum Safari Special


Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Griechenland. Kirchen, Klöster und antike Highlights des Peloponnes. Samstag, 10., bis Freitag, 16. Oktober 2015 (6 Übernachtungen)

Der üppige Osten Madagaskars

Der Tarotgarten und die magische Toskana

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Per Bahn und Bus Küsten, Wüsten und Königsstädte entdecken

Abu Dhabi meets Dubai

Marokko und 1001 Nacht - für Sie mit unserem neuen DMC-Partner Travel Link

Hoher Atlas, Königsstädte und Sahara

BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER

CHINA KLASSISCHE SEIDENSTRASSE 14-tägige Zugreise ab CHF pro Person

MAROKKO vom 24. Oktober bis 03. November 2015 Eine exklusive Reise für 10 Personen

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

E-Bike Best of the Alps

Moskau im Winterkleid

Entdeckungsreise mystisches Bosnien- Herzegowina (8 Tage)

Marokko Marrakesch, Kamel- und Wüstenfeeling

Moula Moula Suisse. Begegnungen mit der nomadischen Kultur in Südmarokko. Reisen. Saison 2014 / 2015

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

SCHÖNHEITEN Apuliens

West Kanada- Faszination Natur

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

dust-and-diesel.de Dezemberrallye Reisebericht

eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens

Die Volkshochschule Essen. informiert

MAROKKO 2013 Marokko-Abenteuer 2013

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Marokko Kameltrekking durch die südmarokkanische Wüste

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Ab Sousse: Der Klassiker - Tunis, Karthogo, Sidi Bou Said

Afrika Von Nord bis Süd

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Silvester in Kopenhagen»Royales Dänemark und die Wikinger«

Alle Wunder auf einmal Mongolei Runde

Erlebnisreise Indien. (2 Wochen) Beach, Berge und Backwaters

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

Best La Gomera Wandern (15 Tage) Inseltrekking & Relaxen. Reisekurzbeschreibung

Ring der Naturschönheiten

Reisebaustein Rio de Janeiro 1 Reallatino Tours

La Gomera Dem Paradies zum Greifen nahe

Gruppenreise HOME TOURS. 14 Tage Marokko. exklusiv nur bei HOME TOURS REISEBÜRO. Rundreise Marokko - Badeaufenthalt IM REAL PASSAU

1617: Reef to Harbour Safari 13 Tage/12 Nächte ab Cairns bis Sydney englischsprachig

Von Krakau nach Lemberg

Marokko. Eintauchen in eine andere Zeit- und Raumdimension T: F: Industriezone Schächenwald CH-6460 Altdorf

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba

Svanstein Lodge Supreme

Terra Nova Coach Tours

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH.

anjani "Kulturgenuss & Sinnesschmaus auf Kreta" Eine Reise in die kretische Weinwelt Reisedauer: 8 Tage/ 7 Nächte

KIWI Informationsreise. Indien

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech

Rheinfahrt Basel - Amsterdam

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Der tropische Norden Madagaskars

Service Hotline Städtereise 0,00. Tag. Berlin. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

3000 Jahre Geschichte, Kultur + Die Grosse Mauer - eines der sieben Weltwunder

SCHNUPPERTOUR DURCH DAS GEHEIMNISVOLLE LISSABON

LYKISCHER WEG- Entlang der Küste Südtürkei

Oasen, Kasbahs und Königsstädte. mit Diakon Wolfgang Garber (SEMESTERFERIEN)

13-Tage-Flugreise wie aus Nacht. Marokko

Documenta 14 in Kassel und Athen

Transkript:

Tal der Rosen und Sahara, 15 Tage Leichtes Trekking durch die Heimat der Berber Auf dieser Reise erfahren Sie viel über das Leben und den Alltag der Berber, den ersten Siedlern in Marokko. ünf Nächte sind wir zu Gast in privaten Unterkünften von Berberfamilien. Nach den meist leichten Wanderungen durch farbenprächtige Berglandschaften werden uns die traditionell zubereiteten Mahlzeiten der Einheimischen ganz besonders schmecken. Doch nicht nur das Miteinander mit den Berbern in den Bergdörfern und der Wüste macht diese Reise zu einer persönlichen Bereicherung. Auch die Trekkings in den beiden faszinierendsten Naturlandschaften Marokkos, dem Atlas-Gebirge und den unendlich scheinenden Dünenlandschaften der Sahara, werden tiefe Eindrücke hinterlassen. Den Auftakt wie auch den Abschluss dieser Reise erleben Sie in Marrakech, wo Sie vor dem Trekking kundig durch die Stadt geführt werden und Ihnen danach genügend Zeit bleibt, Ihre eigenen Pfade durch die Souks zu schlagen. Reisezeit ganzjährig Anforderungen gesunde körperliche Verfassung Gehzeiten von täglich 4 5 ½ h Schwierigkeitsgrad: leicht Reiseverlauf 1. Tag: Anreise nach Marrakech 2. Tag: Marrakech 3. Tag: ahrt Marrakech Boutaghrar (Tal der Rosen im Hohen Atlas) 4. Tag: Trekking Boutaghrar Agouti 5. Tag: Trekking Agouti R bat 6. Tag: Trekking R bat Oase Igherm Akdim 7. Tag: Trekking Oase Igherm Akdim Aït Youl 8. Tag: ahrt Aït Youl Merzouga MAROKKO SCHWEIZ Zakaria Anne-Marie Weder Mobile: +212 762 908 510 Mobile: +41 79 438 51 21 Birnbäumenstrasse 43 9000 St. Gallen info@kultur-natur-marokko.com www.kultur-natur-marokko.com

9. Tag: Trekking in den Dünen des Erg Chebbi 10. Tag: Trekking in den Dünen des Erg Chebbi 11. Tag: Trekking in den Dünen des Erg Chebbi 12. Tag: ahrt Merzouga Ouarzazate 13. Tag: ahrt Ouarzazate Aït Ben Haddou Marrakech 14. Tag: Marrakech 12. Tag: Rückreise ab Marrakech oder Verlängerung Ihres Aufenthalts in Marokko Höhepunkte der Reise 4 Tage Trekking im Tal der Rosen im Zentralen Hohen Atlas mit Maultieren zum Gepäcktransport 3 Tage Trekking in der weiten Dünenlandschaft des Erg Chebbi mit Kamelen zum Gepäcktransport Einblicke in das Leben der Berber im Hohen Atlas und in der Sahara 2 Übernachtungen in einem Nomaden-Zeltlager in der Sahara Strasse der Kasbahs im Dadès-Tal Besichtigung der weitläufigen Kasbah Taourirt in Ouarzazate Besichtigung des befestigten Dorfs Aït Ben Haddou (UNESCO-Weltkulturerbe) 3 Tage in Marrakech, der Perle des Südens mit ihrer orientalischen Kultur (Medina, Menaraund Agdal-Gärten: UNESCO-Weltkulturerbe) REISEPROGRAMM 1. Tag Ankunft in Marrakech und Transfer zur Unterkunft Ankunft in Marrakech. Ihr Reiseleiter empfängt Sie am lughafen und begleitet Sie zum. Rest des Tages zur freien Verfügung. Je nach Ankunftszeit bleibt Gelegenheit für eine Stadtbesichtigung Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps dazu. - Kultur Natur Marokko, 2017 Seite 2 / 9

2. Tag Marrakech Am Vormittag besichtigen wir die Koutoubia-Moschee von aussen. Die Moschee der Buchhändler aus dem 12. Jahrhundert ist die älteste Moschee Marrakechs und eine der ältesten Marokkos. Ebenfalls vormittags sehen wir uns die Saadier-Gräber aus dem 16. Jahrhundert an. Sieben Sultane und über 60 weitere Angehörige der Saaditen wurden in dieser Nekropole bestattet. Das Geschlecht der Saadier herrschte von 1549 1664 über Marokko. Die Mausoleen sind reich verziert mit filigranen Stuckarbeiten, feinen Mosaiken und kunstvollen Schnitzereien aus Zedernholz. Der Saal der Zwölf Säulen zählt zu den prächtigsten Bauwerken des Maghreb. Im Dar-Si-Said-Museum wird uns das Kunsthandwerk der Berberkultur nähergebracht: Schmuck, Musikinstrumente, Textilien, Teppiche und Keramik erzählen von alten Traditionen der Urbevölkerung Marokkos. Unweit des Museums steht der Bahia-Palast auf einer Grundfläche von 8'000 m2, den der Grosswesir Si Moussa im Jahr 1867 erbauen liess und von seinem Sohn Bou Ahmed um einen Garten, einen Hammam und eine Moschee erweitert wurde. Im schattigen, bepflanzten Innenhof des Palastes besticht die Kombination von Prunk und baulicher Leichtigkeit besonders. Nach dem Mittagessen wagen wir uns in das Labyrinth der Souks in der Medina und lassen unsere Sinne betören von Düften, arben und Geräuschen. Der ausgiebige Bummel durch die verwinkelten und geschäftigen Gässchen endet am Platz Djemaa el na. An diesem pulsierenden Treffpunkt von Händlern, Gauklern, Affendresseuren, Musikern, Tänzern und Geschichtenerzählern tauchen wir noch einmal ein in eine Welt von 1001 Nacht. Die Medina von Marrakech mit dem Platz Djemaa el na sowie den Menara- und Agdal-Gärten zählt seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO. 3. Tag ahrt nach Boutaghrar im Tal der Rosen im Hohen Atlas Wir überqueren den Hohen Atlas über den Pass Tizi n Tichka (2'260 m). In südöstlicher ahrt erreichen wir Ouarzazate, wegen der hier ansässigen zahlreichen ilmstudios auch Hollywood Marokkos genannt. Weiter geht es auf der Strasse der Kasbahs im Dadès-Tal nach El-Kelaâ M Gouna, In diesem als Rosenstadt Marokkos bekannten Ort zweigen wir in nördlicher Richtung ab, gewinnen wieder an Höhe und gelangen schliesslich zum Bergdorf Boutaghrar im Tal der Rosen am südlichen uss des Hohen Atlas. Dort sind wir zu Gast bei einer Berberfamilie in deren gîte d'étape (einfaches Gasthaus). In unserer Unterkunft geniessen wir nach einem schmackhaften, traditionell zubereiteten Nachtessen die erste Nachtruhe in den Bergen. ahrstrecke: ca. 320 km, A Kultur Natur Marokko, 2017 Seite 3 / 9

4. Tag Trekking Boutaghrar Agouti Am frühen Vormittag treffen wir unsere Begleitmannschaft: den Koch und die Maultiertreiber. Die fleissigen, flinken Männer werden unser Trekking erheblich erleichtern, indem sie mit ihren Tieren die schweren Gepäckstücke transportieren und unterwegs für unser leibliches Wohl sorgen. Nach dem Beladen der Tiere beginnen wir das Trekking. Eine leichte Wanderung führt uns entlang des M Goun-lusses nach Agouti. Der Weg dorthin wird von einigen Kasbahs gesäumt, die noch heute bewohnt werden. Auch in Agouti erhalten wir Einblick in den Alltag einer Berberfamilie, in deren Gasthaus wir übernachten. Unser Koch bereitet für uns ein reichhaltiges Nachtessen zu. Gehzeit: 4 h, M (Picknick), A 5. Tag Trekking Agouti R bat Gleich nach dem rühstück brechen wir auf in die leicht begehbare Agouti-Schlucht. ür den Gang durch die Schlucht schlüpfen Sie in Ihre Sandalen oder leichten Turnschuhe, denn wir werden etwa eine halbe Stunde durch das Wasser waten. Nach dem Picknick wandern wir weiter und kommen in die Bergdörfer Amejgag und R bat. In letzterem werden wir erneut die Gastfreundschaft einer Berberfamilie geniessen. Gehzeit: 4 h, M (Picknick), A 6. Tag Trekking R bat Igherm Akdim Die Tagesetappe beginnt leicht und steigt später etwas schweisstreibend in einem Serpentinenweg hinauf nach Igherm Akdim (alte Speicherburg) am M Goun-luss. Unterwegs begegnen uns steinerne Nomadenhütten, die während des Sommers bewohnt werden. Von unserem Ziel in Igherm Akdim haben wir einen schönen Blick ins Saghro-Gebirge im Anti-Atlas. Gehzeit: 4 5 h, M (Picknick), A Kultur Natur Marokko, 2017 Seite 4 / 9

7. Tag Trekking Igherm Akdim Aït Youl Unser Etappenziel ist Aït Youl im Dadès-Tal. Der Dadès-luss entspringt im Hohen Atlas. Ungefähr 15 Kilometer von seinem Ursprung verengt sich das lusstal zur Dadès-Schlucht, wo der luss die letzten Bergketten des Hohen Atlas durchbricht. Wir folgen einem Nomadenpfad entlang des Ighil Riguit bis zur Unterkunft. Das Picknick nehmen wir in der Nähe einer Quelle ein. Die heutige Wanderung liegt weitab jeder Zivilisation wir wandern durch karge Berglandschaft und haben dabei im Sommer den Duft von Thymian, Wermut und anderen Kräutern in der Nase. Noch einmal Mal verbringen wir die Nacht im. Gehzeit: 5 5 ½ h, M (Picknick), A 8. Tag ahrt Aït Youl - Merzouga Nach vier erlebnisreichen Trekkingtagen in abgeschiedener Bergwelt gönnen wir den üssen eine Pause. Der Strasse der Kasbahs in Richtung Osten folgend, fährt uns der Chauffeur an den Rand der Sahara in Merzouga. Auch heute gibt es unterwegs viel zu sehen. Kurz nach der Oasenstadt Tinghir machen wir einen Abstecher in die enge Todra-Schlucht mit ihren imposanten und steil hochragenden elswänden. Der Todra-luss windet sich von Tamtattouchte im Hohen Atlas in vielen Schlaufen südwärts. Seine Ufer mit den fruchtbaren Oasen bieten im rühjahr besonders schöne Anblicke. Weiter geht die ahrt nach Erfoud im Mittelalter ein Karawanenstützpunkt auf dem Weg nach Timbuktu, zu welchem beispielsweise Sklaven und Gold aus Schwarzafrika gebracht wurden. Heute ist die Hauptstadt der Region Tafilalet vor allem bekannt für den Verkauf von ossilien, die in nahen Steinbrüchen geschlagen werden. Nach einer halbstündigen ahrt erreichen wir den Oasenort Rissani mit seinen rotgetünchten Lehmhäusern und der stattlichen Kasbah von Moulay Ismail. Er herrschte von 1672 bis 1727 und war der zweite Sultan der in Marokko noch heute herrschenden Alawiden-Dynastie. In Rissani können wir uns auf dem Souk mit den unentbehrlichen Turbanen für das bevorstehende Trekking in der Wüst ausrüsten. Von der Unterkunft an den Sanddünen in Merzouga trennt uns noch eine ahrt von einer Stunde. ahrstrecke: ca. 340 km, A Kultur Natur Marokko, 2017 Seite 5 / 9

9. 11. Tag Trekking in den Dünen des Erg Chebbi in der Sahara Drei Tage Wüstenabenteuer erwarten uns. Die Kamele werden mit dem grossen Gepäck beladen, wir tragen nur einen leichten Tagesrucksack. Nun heisst es eintauchen in ein Meer aus feinstem Sand einen unendlich weiten Horizont vor Augen und klaren, blauen Himmel über uns. Etwas vom Beeindruckendsten in der Wüste ist die reine Stille, die einem hier umgibt und die für viele magisch ist. Ihr Trekkingleiter führt Sie sicher durch die Dünenlandschaft. Wer mag, erklimmt zum Sonnenuntergang eine der höchsten Dünen und lässt sich verzaubern von der unsäglichen Schönheit und Vielfalt der arben, in welche die letzten Sonnenstrahlen die Landschaft kleidet. Am zweiten Tag in der Sahara wandern wir zum Nomadenlager Hassi Merdani, das ganzjährig bewohnt wird. Auf dem Weg zurück nach Merzouga werden wir am nächsten Tag in einem weiteren Nomadenlager an einer traditionellen Teezeremonie teilnehmen. Während des Wüstentrekkings besteht an einem Nachmittag die Möglichkeit für einen Kamelritt über die Dünen. Gehzeiten: täglich ca. 4 Stunden Nomaden-Zeltlager im Erg Chebbi am 9. und 10, Tag Riad/Hotel in Merzouga am 11. Tag, A 12. Tag ahrt Merzouga - Ouarzazate Auf der längeren ahrt nach Ouarzazate werden wir mehrere Stopps einlegen so in Rissani, Alnif, Tazzarine und an aussichtsreichen Orten im Drâa-Tal. Von Rissani führt uns die Route in südwestlicher Richtung nach Alnif, einer Dattelpalmenoase in stein- und sandwüstenartiger Umgebung (Hamada), in der ausschliesslich Berber verschiedener Stämme leben. In der Nähe von Alnif befinden sich bedeutende ossillagerstätten. Der nächste Halt liegt eine gute ahrstunde weiter südwestlich in Tazzarine in der Provinz Zagora. Diese noch ursprüngliche, schöne Palmenoase unweit des Saghro-Gebirges besticht nicht nur durch ihre grossen Kasbahs, sondern auch durch ihre Lehmhäuser, engen Gassen und Bewässerungskanäle in den Oasengärten. Weiter geht die ahrt über N Kob am Südrand des Saghro-Gebirges, in dem es noch mehr als 40 bewohnte Kasbahs gibt. In Agdz sind wir bereits im Drâa-Tal. Im Hintergrund des einstigen französischen Garnisonsstädtchens am luss Drâa liegt der Ighil Kissane, ein langgezogener, schwarzer Tafelberg. Auch in Agdz stehen noch zahlreiche Kasbahs. Die Route von Zagora nach Ouarzazate, an der Agdz liegt, wird daher häufig auch als südliche Strasse der Kasbahs bezeichnet. Der Assif Drâa entspringt zwei Nebenflüssen im Atlas-Gebirge, welche bei Ouarzazate in den Stausee El Mansour Eddahbi münden. Zwischen dem Hohen Atlas, dem Anti-Atlas und dem Saghro-Gebirge schlängelt er sich zuerst südwärts und fliesst dann bei Tagounite westwärts entlang der algerischen Grenze. Kultur Natur Marokko, 2017 Seite 6 / 9

Der luss wird von einem breiten Palmengürtel gesäumt und führt in der Regel Wasser bis nach Zagora, nach regenreicher Zeit gelegentlich auch weiter südlich bis nach M hamid, bevor er in der Sahara versickert. elszeichnungen und weitere unde lassen darauf schliessen, dass das Drâa-Tal bereits seit Jahrtausenden besiedelt wird. Die Strecke von Agdz nach Ouarzazate führt durch eine reizvolle und wild zerklüftete Wüstenberglandschaft. ahrstrecke: ca. 370 km 13. Tag ahrt Ouarzazate Aït Ben Haddou Marrakech Ouarzazate liegt auf einer Höhe von 1'150 m ü. M., eingebettet zwischen die Gebirgszüge des Mittleren und Hohen Atlas und ist eine der am schnellsten wachsenden Städte des Landes. Es ist eine vergleichsweise junge Stadt; erst 1928 wurde sie als Garnisonsstützpunkt der französischen remdenlegion gegründet. Wir besichtigen die Kasbah Taourirt am östlichen Stadtrand. Der Berberfürst El Glaoui liess die Residenz zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbauen. Mit ihren vielen enstern und Balkonerkern ist die Kasbah bereits stark von europäischen Baueinflüssen geprägt. Unweit von Ouarzazate liegt das befestigte Dorf Aït Ben Haddou am Mellah-luss. Dieser geschichtsträchtige Gebäudekomplex aus seinen teils noch bewohnten und erhaltenen Wohnburgen (tiguermatin) zählt zu den eindrücklichsten architektonischen Sehenswürdigkeiten Südmarokkos. Die Kasbahs aus Stampflehm weisen ornamentverzierte, erhöhte Ecktürme auf und sind miteinander verbunden durch Nebenbauten wie Lagerräume, Ställe oder einfachere Wohnbauten ärmerer Dorfbewohner. Der gesamte alte Ortskern von Aït Ben Haddou gehört seit 1987 zum Welterbe der UNESCO. Gemeinsam erkunden wir dieses Juwel berberischer Baukunst auf einer interessanten ührung. Nach dieser Besichtigung treten wir die Rückfahrt nach Marrakech an und überqueren dabei erneut den Pass Tizi n Tichka. Der Ausblick in die Bergwelt des Hohen Atlas wird uns bestimmt einmal mehr beeindrucken. Die Unterkunft erreichen wir am späten Nachmittag. ahrstrecke: ca. 200 km Kultur Natur Marokko, 2017 Seite 7 / 9

14. Tag Marrakech Sie gestalten das Tagesprogramm nach eigenen Wünschen. Ihr Reiseleiter berät Sie gerne. Er kann Ihnen empfehlenswerte Restaurants nennen, den Besuch eines gepflegten Hamams organisieren und weitere Vorschläge für Unternehmungen machen. 15. Tag Marrakech Rückreise oder Verlängerung des Aufenthalts Transfer zum lughafen und Rückflug Alternativ: Verlängerung Ihres Aufenthalts in Marokko Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen unser Angebot. Reiseleitung, Begleitteam und ahrer Sie werden geführt von einem deutschsprachigen, einheimischen, erfahrenen und staatlich geprüften Reiseleiter und Bergführer aus dem Tal Aït Bouguemez im Zentralen Hohen Atlas. Das Begleitteam während des Trekkings im Hohen Atlas besteht aus dem Koch sowie den Maultiertreibern, im Erg Chebbi aus den Kameltreibern. Der zuverlässige, freundliche ahrer chauffiert uns besonnen über die Strassen und Pisten. Preise bei 2 Personen pro Person 1 550 bei 3 Personen pro Person 1 450 bei 4 Personen pro Person 1 350 bei 5 Personen pro Person 1 250 bei 6 12 Personen pro Person 1 200 Kultur Natur Marokko, 2017 Seite 8 / 9

im Preis enthaltene Leistungen deutschsprachige, einheimische Reiseleitung durch erfahrenen und staatlich geprüften Reiseleiter und Bergführer Reise gemäss Reiseprogramm Transfer vom/zum lughafen 14 Übernachtungen: 7 x (gute Mittelklasse), 5 x Gasthaus Berberfamilie (einfacher Standard), 2 x Nomaden- Zeltlager Wir erheben keinen Einzelzimmer-Zuschlag respektive Zuschlag bei Einzelbelegung eines Zelts für Alleinreisende. Mahlzeiten gemäss Reiseprogramm ahrt im klimatisierten Minibus oder 4WD Eintritte für Besichtigungen Begleitung: Koch, Maultiertreiber, Kameltreiber Maultier und Kamel für den Gepäcktransport. Sie tragen nur einen leichten Tagesrucksack. im Preis nicht enthaltene Leistungen Anreise nach Marrakech Gerne übernehmen wir für Sie gegen eine geringe Gebühr die Buchung des Hin- und Rückflugs. Reiseversicherung (Reiseannullation, Gepäck, Notfalltransport, Repatriierung, Heilung) persönliche Ausgaben während der Reise Hinweise zum Trekking ür den Transport des Gepäcks auf den Maultieren und Kamelen bitten wir Sie, statt eines Koffers einen Rucksack zu packen. Die Nomaden-Zelte im Erg Chebbi sind je mit zwei Betten ausgestattet; Matratzen, Decken und Laken werden zur Verfügung gestellt. Aus hygienischen Gründen ist es ratsam, einen dünnen Baumwoll- oder Seidenschlafsack (Inlett) mitzunehmen. Bringen Sie bitte auch ein Handtuch (Mikrofaser) und biologisch abbaubare Seife mit. Robuste Sandalen sind für die mehrstündigen Wanderungen auf sandigem Untergrund am besten geeignet. Teilnehmerzahl mindestens: 2 maximal: 12 extra: auf Anfrage auch für Einzelpersonen Kultur Natur Marokko, 2017 Seite 9 / 9