ERINNERUNGEN SIND DURCH NICHTS ZU ERSETZEN!

Ähnliche Dokumente
Die Fahrzeuge der Teilnehmer

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

Hagener AC 1905 e.v. im ADAC

ADAC Westfalen Trophy

3. ADAC Emsland Classic Oldtimer-Rallye

1 3CLASSICS ON THE ROAD STARTERFELD 2015

Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen )

Seite 1 Druckdatum: Freitag, 6. Februar :41. Zeitnahme & Auswertung: BW Timing GbR (Villingen-Schwenningen)

GESAMT - TOTAL STAGE TIME CHART

Church Hill Climb Oktober Ergebnisliste

12. ADAC Bergpreis-Happurg für Oldtimer am AC Hersbruck e. V. im ADAC Reg.-Nr. 083/2016 Wertungsprüfungsergebnis WP 2: 2.

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

53.PSV - Clubslalom PSV Berlin e.v. Abt.Motorsport

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt

Mannschaftsmeisterschaft 2015

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S

Automobilclub Lemgo e.v. im ADAC

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Einzel Gr. C, D + I, K

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Neue & Original-Teile für klassische RENAULT Stefan Schützenhofer Goethestrasse Koblenz TeleFax MobilFon

Nennliste Clubsport. Klasse 1 G7-G6 Name Ortsclub Fahrzeug Lizenz.-Nr. St.-Nr. Klasse 2 G5 Name Ortsclub Fahrzeug Lizenz.-Nr. St.-Nr.

VW 1303 KÄFER CABRIOLET

Höchstgeschwindigkeit: Besonderheiten:

Sie sind Klassiker und zeigen das auch!

S0/Damenklasse 1 MOLDASCHL Martina ZV Süd Wien Toyota MR2 No 0:39,67 3 8

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Automobilslalom des MCKT Kirchheim/Teck

Serie bis 1400 ccm. Serie bis 1600 ccm

MSC MARCHFELD SLALOM 20.Juni 2015

14. Rennslalom des MSC Groß Dölln e.v. im ADAC

Oldtimer Punktewertung PKW sortiert nach Punkten

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

1. Bundesliga Süd 2015

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Hildesheimer Automobilclub e.v. im ADAC. DM SB Nr.: 265/2015. Ergebnisliste. NA BMW 325i. 75,0 2 H Scuderi a Avus e.v.

Gesamtwertung aller Klassen

1:59,74 1:58,68 3:58, ,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07, ,8 2:05,79 2:02,93 4:08, ,6 2:07,38 2:05,57 4:12, ,4

6. Ice Race Krumbach. Sonntag. Moosring Km RallyeCross F2. Gesamtpunktzahl R R Pos

29. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

24 H & VLN MIT UNS DURCH DIE GRÜNE HÖLLE

BASV Meisterschaft 2014

34. Brettener ADAC Motorrad-Club-Slalom

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Gesamtwertung nach Klassen

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

Kommunion/Konfirmation

SSV Königsschießen 2014

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

Motor-Sport-Club Vilshofen e.v. Im ADAC

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, Lehrte 05132/919990; 05132/ ; 0171/ Backhaus-Bothor,

1 3PrЁ fbericht Gerstl 355 Seite 1/7

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Mannschaftswertung Damen

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

VIP-Paket zum ADAC GT Masters

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Mannschaftswertung Luftgewehr

1 3PrЁ fbericht Gerstl 350 Seite 1/7

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Sonntag, 8. Mai 2016 Kurfürstliches Schloss Koblenz

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

48. Rassekaninchenkreisschau 2007

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Stadtmeisterschaft 2011

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Hannover Slalom 5000 Reg.Nr. 6/07 VG LMAC, LMC, MCN, MSC Bodenwerder

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

tt-info Reportgenerator ->

MCKT Automobilslalom 06. Juli 2014 Wertung zum Gerhard Mitter Solitude Cup Slalom 2014

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Transkript:

PROGRAMMHEFT

ERINNERUNGEN SIND DURCH NICHTS ZU ERSETZEN! Bestellen Sie sich das Fotobuch mit den schönsten Fotos von Ihrem Fahrzeug und der gesamten Veranstaltung. Umfang: ca 36 Seiten - Format: 20,5 x 20,5 cm Hardcover - durchgängig farbige Seiten Ideal und auch als Geschenk geeignet. Das Bild auf Leinwand. Auf www.pic-shop.de können Sie sich Ihr Bild auf Leinwand in unterschiedlichen Größen bestellen. Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auch bei www.mscadenau.de

INHALT Seite 5....Zeitplan Seite 6....Info Ecke 2013 Seite 8....Grußwort Landrat des Kreises Ahrweiler Seite 9....Grußwort Bürgermeister Seite 10....Grußwort Stadtbürgermeister Seite 11....Grußwort Geschäftsführer Weiss-Verlag Seite 13.... Grußwort 1. Vorsitzender MSC Adenau Seite 14....Der Streckenplan Seite 21....Klasseneinteilung Seite 33....Die Teilnehmerfahrzeuge Seite 51....Nordschleife Pur Seite 57....Die Pokale 2013 Seite 60....Fragebogen Seite 61....Die Organisation Seite 62....Impressionen 3

Rechnen Sie mit allem! 2+1= Seit 4. Mai: Neue Gewinnklasse Verbesserte Gewinnchancen Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).

ZEITPLAN 26.07.2013 Rallyezentrum Eifeldorf Grüne Hölle Nürburgring Dokumentenabnahme in der Langstreckenbar... 10:30-13:30 Technische Abnahme............................10:45-13:45 Beifahrerschulung Einweisung in die Rallye (Teilnahme freiwillig).................................... 12:00 Begrüßung der Teilnehmer.............................. 13:30 Nennschluss für Mannschaftsnennung... 14:00 Start Etappe 1-120 km Eifelland I.... 14:30 Ziel Etappe 1 anschließend Rallye- und Begrüßungsabend mit Abendessen im Eifeldorf Nürburgring................................... 18:15 Aushang Zwischenergebnisse und Starterliste für ET 2................................ 21:00 27.07.2013 Start Etappe 2 260 km Mosel - Rhein - Ahr... Stadt Adenau Marktplatz... 08:45 Mittagsrast... Konlenz Rheinufer.... 11:50 Kaffeepause... Bahnhof Brohtalbahn Engeln.. 14:45 Ziel Etappe 2.... Graf Ulrich Halle in Nürburg. 17:30 Nacht der Motoren mit Nordschleifen Büffet, Livemusik und Showeinlagen.... Graf Ulrich Halle in Nürburg... 19:00 Aushang Zwischenergebnisse und Starterliste für ET 3.... Graf Ulrich Halle in Nürburg... 22:00 28.07.2013 Nordschleife Pur: Freies Fahren auf dem Nürburgring.... Nordschleife... 08:00-10:00 Start Etappe 3 100 km Eifelland II.... Graf Ulrich Halle in Nürburg. 10:15 Mittagsrast.......................................... 12:15 Ziel Etappe 2.... Graf Ulrich Halle in Nürburg. 14:30 Siegerehrung Verabschiedung der Teilnehmer.. Graf Ulrich Halle in Nürburg... 16:30 5

INFO ECKE Mit der Infoecke möchten wir Ihnen einen groben Anhalt des Ablaufs der Rallye geben, und einige Fragen (wo finde ich was, wann findet was statt) vorab beantworten. Dokumentenabnahme: Bei der Dokumentenabnahme haben sie erhalten: ein Rallyeschild mit Startnummer Startnummern für Fahrer und Beifahrertür Sponsorenaufkleber für rechte und linke Fahrzeugseite Teilnehmerausweise Bordbücher und Bordkarten für alle 3 Rallyetage Erinnerungsgeschenk Technische Abnahme: Vor der Technischen Abnahme ( TA ), bringen Sie bitte gut sichtbar das Rallyeschild, vorne rechts, die Runden Startnummern und den Sponsorenaufkleber auf die Fahrer und Beifahrertür an. Befestigungsmaterial erhalten Sie bei der TA. Dort bekommen Sie nach der erfolgreichen Abnahme eine Plakette auf das Rallyeschild geklebt. Startaufstellung: Die Startaufstellung zur 1. Etappe erfolgt am Freitag den 26. Juli ab 12:00 Uhr. Durch eingesetztes Helferpersonal bekommen Sie entsprechend Ihrer Startnummer im Eifeldorf Nürburgring einen Parkplatz zugeteilt. Der Start erfolgt nach Startnummern im 30 sek. Abstand. Ihre Startzeiten finden Sie im Aushang. Offizieller Aushang: Der Aushang mit aktuelle Hinweisen, den Durchführungsbestimmungen sowie Änderungen und Ergänzungen, finden Sie im Bereich vor der Dokumentenabnahme. Dort finden Sie die Offizielle Starterliste sowie Ihre Startzeiten. Begrüßung: Die Begrüßung findet am Freitag den 26. Juli um 13:30 Uhr im Eifeldorf Nürburgring statt. 6

baumannlogistik.de DER FILM RAUMVIELFALT NACH MASS PLANUNG. VERMIETUNG. VERKAUF baumanncontainer.de 0228 90 90 160

GRUßWORT Verehrte Mitglieder des MSC Adenau e.v. im ADAC, liebe Motorsportfreunde, die Erfolgsgeschichte der Internationalen ADAC Adenau Classic geht 2013 in eine neue Runde. Auch in diesem Jahr kommen sowohl Teilnehmer als auch interessierte Gäste und Zuschauer auf ihre Kosten, wenn der MSC Adenau e.v. im ADAC zur 23. Adenau Classic einlädt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer heiße ich zu dieser Veranstaltung in unserem Kreis Ahrweiler herzlich willkommen. Die Rallyestrecke der Adenau Classic führt über die schönsten Strecken unserer reizvollen und abwechslungsreichen Eifellandschaft. Rund 200 Teams aus sieben Nationen stellen wieder ihr Fahrgeschick und ihr Gespür beim Auffinden der richtigen Fahrtstrecke unter Beweis. Die Raritäten und Liebhaberautos bieten den Zuschauern entlang der Route einen interessanten Einblick in die Fahrzeuggeschichte vergangener Jahrzehnte. Die Oldtimer-Rallye bietet nicht nur spannenden Motorsport, sondern gleichzeitig auch eine besondere Werbung für unsere Region. Mein Dank gilt an dieser Stelle den Verantwortlichen des MSC Adenau e.v. im ADAC, die seit vielen Jahren in bewährter Weise dieses beliebte Motorsportereignis auf die Beine stellen. Sie tragen mit großem Engagement und vielen Stunden ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes mit dazu bei, den Veranstaltungskalender unseres Kreises Ahrweiler um ein weiteres Highlight zu bereichern. Allen Zuschauern wünsche ich bei der längsten Oldtimer-Rallye in Rheinland-Pfalz erlebnisreiche und aufregende Tage mit viel Spaß und Freude im Kreis Ahrweiler. Den Teams wünsche ich unfallfreie Runden und den sportlichen Erfolg, den sie ansteuern. Bad Neuenahr-Ahrweiler, im Juli 2013 Mit herzlichen Grüßen Ihr Dr. Jürgen Pföhler Landrat des Kreises Ahrweiler 8

GRUßWORT Schon 22 Mal ist die Oldtimer Rallye Int. ADAC Adenau Classic seit ihrer ersten Durchführung auf große Resonanz gestoßen, und ich bin mir sicher, dass die 23. Auflage ein ebenso großer Erfolg wird. Auch über die Grenzen unseres Landes hinaus gilt das Auto ja als liebstes Spielzeug der Deutschen - und bei den Autos, die bei der Int. ADAC Adenau Classic zu sehen sind, ist das auch kein Wunder. Es findet sich wohl kaum jemand im Publikum, der nicht auch gerne ein solches Spielzeug hätte. Wir hier in der Eifel sind ja naturgemäß stolz auf das Motorsportflair des Nürburgrings. Und was passt besser in die Umgebung einer solch beliebten und unvergleichlichen Rennstrecke als traditionelle, automobile Prachtstücke? Die Optik und der Charme dieser alten Fahrzeuge sind so bestechend, dass sie alles andere überwiegen. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn im Juli das Rad der Zeit im Adenauer Land auch mal ein Stück zurückgedreht wird und die Schätze vergangener Ingenieurskunst und Kreativität über unsere Straßen rollen. Nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Teilnehmer ist die Int. ADAC Adenau Classic ein besonderer Genuss, denn die Rallye führt über ausgesucht reizvolle Strecken in unserer Verbandsgemeinde. So hat sich die Veranstaltung in den vergangenen Jahren zu einer der größten und beliebtesten ihrer Art entwickelt und konnte in den vergangenen Jahren immer ein umfangreiches Teilnehmerfeld präsentieren. Ich freue mich, wenn wir in diesem Jahr wieder zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer, Oldtimer-Begeisterte und Zuschauer anlässlich der 23. Int. ADAC Adenau Classic bei uns begrüßen dürfen. Ich heiße Sie herzlich willkommen und wünsche allen viel Vergnügen, einen anregenden Austausch mit Gleichgesinnten und schöne Erlebnisse in unserer Region. Den Organisatoren vom MSC Adenau danke ich für die Organisation dieser zweifellos einzigartigen Veranstaltung und wünsche einen erfolgreichen Verlauf. Hermann-Josef Romes Bürgermeister 9

GRUßWORT Grußwort zur 23. Adenau Classic 2013 Bei uns sind die Oldtimer die Stars - dies ist nicht nur das das Motto der diesjährigen 23. ADAC ADENAU CLASSIC. Zu diesem Ereignis, unbestritten einer der Höhepunkte für Oldtimerfans rund um den Nürburgring, grüße ich alle Teilnehmer, Fans und Zuschauer recht herzlich in der schönen Hocheifel. Ein besonderer Leckerbissen wird in diesem Jahr, in dem der 50. Geburtstag des legendären Porsche 911 gefeiert wird, der Start der 2. Etappe. Am Samstag den 27. Juli um 9:00 Uhr, wird auf der Startrampe am Adenauer Marktplatz ein ungewöhnliches Geburtstags Defilee geboten. 20 Porsche 911 werden dort, in einer Sonderklasse vor der Fachwerk- Kulisse des Marktplatzes starten. Die historischen Automobile werden dort die einzigartige Atmosphäre entfalten und die Motorsportgeschichte Adenaus, die in den 20er Jahren den Bau des Nürburgrings begründete, neu beleben. Es ist jene Mischung aus Chrom, Nostalgie und Technikgeschichte, gepaart mit dem Duft von Benzin und altem Leder, die den Oldtimersport so sympathisch macht und von allen anderen Motorsportveranstaltungen unterscheidet. Adenau freut sich auf die Oldtimer Stars. Den Organisatoren danke ich für jahrelange hervorragende Arbeit, durch die die ADENAU CLASSIC zu einer festen Größe der Oldtimerszene geworden ist. Allen Oldtimerfreunden wünsche ich ein schönes, erlebnisreiches Wochenende und den Teilnehmern dazu gute Fahrt und den erhofften sportlichen Erfolg. Mit herzlichen Grüßen Ihr Arnold Hoffmann Stadtbürgermeister 10

GRUßWORT Liebe Oldtimerfans und Freunde klassischer Fahrzeuge, unsere schöne Eifel und ihre Bewohner sind zum 23. Mal Gastgeber für die Internationale ADAC Adenau Classic. Ein binnen kurzer Zeit restlos ausgebuchtes Starterfeld zeugt von der großen Attraktivität der Veranstaltung. Sie bietet außergewöhnliche Oldtimer und rare Exoten in einer herrlichen Landschaft. Die Markenvielfalt und das breite, internationale Teilnehmerfeld lassen die Adenau Classic zu einem Highlight im Terminkalender der Oldtimerfreunde werden. Das Motto der Veranstaltung, Bei uns sind die Oldtimer die Stars, bringt es treffend auf den Punkt. Das Besondere ist in diesem Jahr wieder die einmalige Kombination aus sportlicher Herausforderung für Mensch und Maschine in einer beeindruckenden Kulturlandschaft verbunden mit dem Nürburgring, dem Motorsport-Herz einer ganzen Region. Von den Höhen der Eifel führt die Fahrt durch beeindruckende Täler hinab an Mosel und Rhein. Am Ziel in Nürburg können Fahrer und Zuschauer das komplette Teilnehmerfeld bewundern. Aber was wäre eine solche Veranstaltung ohne die Menschen, die dahinter stehen und durch ihr professionelles ehrenamtliches Engagement dieses Erlebnis für alle erst möglich machen. Ihnen gilt mein Respekt ebenso wie den vielen motorsportbegeisterten Zuschauern entlang der 500 Kilometer langen Strecke, bei den Sonderprüfungen und am Ring. Sie zeigen, wie bei uns in der Eifel Motorsport gelebt wird. Zum zweiten Mal geht es in der Gesamtwertung der drei Etappen um den WochenSpiegel-Cup. Er bringt unsere Heimatverbundenheit und die Liebe zum Motorsport zum Ausdruck. Die Gewinner werden nicht nur eine schöne Trophäe mit nach Hause nehmen, sondern damit sicher auch bleibende Erinnerungen an eine große Veranstaltung mit herzlichen Gastgebern verbinden. Ich wünsche Ihnen allen drei wunderschöne Tage in der Eifel und viel Freude bei der 23. Internationalen ADAC Adenau Classic um den WochenSpiegel-Cup. Er fahren Sie die Eifel von einer neuen Seite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Georg Weiss Geschäftsführer Weiss-Verlag 11

WEISS-Druck Anzeige

GRUßWORT Liebe Rallyeteilnehmer, liebe Oldtimerfreunde und Gäste des MSC Adenau. Die Int. ADAC Adenau Classic zählt zu den renommiertesten Rallye-Veranstaltungen mit historischen Fahrzeugen in Deutschland. Bereits zum 23. mal rollen historische Fahrzeuge im Rahmen der Int. ADAC ADENAU CLASSIC über die Eifeler Straßen. Über 200 Teams aus 7 Nationen haben zu diesem Großereignis ihre Nennung abgegeben. Ein Zeichen, dass sich die Adenau Classic in den vergangenen Jahren einen guten Ruf erarbeitet hat. Diesem Ruf möchten wir auch in diesem Jahr wieder gerecht werden. Wir haben deshalb für die Teilnehmer eine schöne und interessante Strecke ausgewählt, sowie für die Fahrer und Bei-fahrer als auch für die Besucher nicht nur am Start und Ziel, sondern auch auf der Strecke ein ansprechendes Programm ausgearbeitet. Dies ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis für unseren Verein, sondern auch für die Region selbst, die dadurch weit über die Landesgrenze hinaus in den Mittelpunkt gestellt wird. Mein Dank gilt allen Teilnehmern für ihr Erscheinen und den zahllosen Helfern unseres Clubs und der Helfervereine für ihren Einsatz bei der Durchführung dieser Rallye. Ich danke auch allen Behörden und Institutionen für Ihre großzügige Unterstützung, die sie dem MSC Adenau bei der Organisation dieser Veranstaltung in diesem und in den zurückliegenden Jahren gewährt haben. Danken möchte ich an dieser Stelle allen Sponsoren und Gönnern der Int. ADAC Adenau Classic. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen diese Veranstaltung hier in Adenau durchzuführen. Für die Veranstaltung viel Erfolg, die nötige Portion Glück und allzeit gute Fahrt! Alfred Novotny 1. Vorsitzender 13

STRECKENPLAN ETAPPE 1 Die Adenau Classic ist eine historische Rallye, bei der es nicht auf Höchstgeschwindigkeit ankommt. In drei Tagesetappen sind insgesamt 520 km mit 15 Wertungsprüfungen (Zuverlässigkeitsfahrt) und 13 Wertungsprüfungen (Touristische Ausfahrt) zu bewältigen. Gewertet wird das genaue Fahren der Strecken- und der Wertungsprüfungen. Adenau... die Stadt am Ring Die Reizvolle Landschaft der Hocheifel lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Nicht nur der Nürburgring bietet ein ganzjähriges Programm, sondern vielfältige Freizeitangebote locken auch in der Region um Adenau herum. Das herausragende Ausflugziel, unmittelbar im Adenauer Stadtwald gelegen, ist die Hohe Acht (748m über NN), höchste Erhebung der Eifel. Vom dortigen Kaiser- Wilhelm Turm hat der Besucher bei gutem Wetter eine überragende Aussicht bis in die Reinebene hinein. Mit etwas Glück sehen Sie von hier aus die Spitzen des Kölner Domes. Vom Adenauer Markt erreichen Sie die Hohe Acht zu Fuß in ca. 1 1/2 -stündiger Wanderung oder (in der bequemen Variante) nach 10 Minuten Autofahrt zum Wanderparkplatz und von dort aus in einem Aufstieg von ca 20 Minuten. Im Bann des Nürburgringes denken wohl die wenigsten daran, dass der Berg mit der Nürburg auf der Spitze schon seit der Römerzeit Siedlungsgebiet ist. Auf dem schwarzen Berg, erbauten die Grafen von Are im 12. Jahrhundert eine Burg, von der heute noch eine ausgedehnte Ruine erhalten geblieben ist. Von dort hat man einen hinreißenden Blick über die weite, einmalige Eifellandschaft. Die einkaufsstadt am nürburgring! Herbrand & Friedrich, Adenau SHOPPEN ERLEBEN GENIESSEN www.adenau.de

STRECKENPLAN ETAPPE 1 Insul... Bergrennen wiederbelebt In Insul wurden bis 2001 Bergrennen ausgetragen. Auf der 2,1 km langen sehr anspruchsvollen Strecke zwischen Insul und Sierscheid werden wir eine Sollzeitprüfung fahren. Die Sportliche Gruppe der Adenau Classic wird zweimal die Strecke befahren und versuchen die gleiche Zeit zu fahren. Hier werden hundertstel entscheiden. Streckenlänge damals: 2130m Fahrbahnbreite: zwischen 5,60m und 9,00m Höhendifferenz: 110m Steigung: min. 5,16 % max. 8,00 % 15

STRECKENPLAN ETAPPE 2 Monreal... die Fachwerkidylle der Vordereifel Wer sie kennen gelernt hat, nennt sie schwärmerisch die Perle des Elztals. Mit Recht: der mittelalterliche Ortskern mit seinen zahlreichen, liebevoll restaurierten, pittoresken Häuschen - typisch Eifler Fachwerk. Die romantischen und verträumten Winkel - ein Bild vergangener Jahrhunderte. Die geschützte Lage, eingebettet im idyllischen Tal der Elz - Lebensgrundlage für den rekultivierten Monrealer Weinberg unterhalb der Löwenburg. Boppard... Liebe nicht ausgeschlossen Vielfalt zum Träumen! Die Stadt Boppard mit ihren zehn Stadtteilen bildet eine eigene Urlaubswelt, die Hunsrückhöhen und Rheintal umspannt, stille Winkel mit lebhaften Plätzen und Gassen verbindet, und auf schönste Weise Natur und Kultur zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis vereint. Bunte Facetten der Ferienregion Mittelrhein mit Sonne und Einzigartigkeit gesegnet. Die schon von den Römern besiedelte Stadt Boppard bildet das pulsierende Herz der Ferienregion Mittelrhein. Bester Riesling-Wein aus dem Bopparder Hamm fließt hier ins Glas und begleitet spannende Stadtentdeckungen, die fast zweitausend Jahre Kultur am Mittelrhein widerspiegeln. Von hier aus führen die Wege zu den Ortsteilen, die sich alle unterschiedlich zeigen, Abwechslung garantieren, zusammen aber eine erlebnisreiche Einheit bilden. Koblenz... Eine Stadt in der man gleich zu Hause ist Kaiser und Könige, Römer, Ritter und Romantiker sie alle schrieben Weltgeschichte am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Entdecken Sie Zeugnisse einer 2000-jährigen Stadtgeschichte, schweben Sie mit der Seilbahn über den Rhein, hoch hinauf zur Festung Ehrenbreitstein mit einem unvergesslichen Blick in das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, flanieren Sie über die modern gestalteten Uferpromenaden an Rhein und Mosel und erleben Sie jetzt die neue Mitte von Koblenz, mit ihrem spektakulären Forum Confluentes und der interaktiven Ausstellung zur Rheinromantik im Romanticum. Foto: Piel Media Andernach... hat mit einer mehr als 2000-jähriger Historie viel zu erzählen Beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie der 56 Meter hohe Runde Turm, der Mariendom, der Alte Krahnen, das Judenbad oder die sehr gut erhaltene Stadtmauer wollen im Rahmen einer unserer vielfältigen Stadtführungen von Ihnen erkundet werden. Eingebettet in ein malerisches Umland ist Andernach, wo Rhein und Eifel aufeinander treffen, ein idealer Ausgangspunkt für Wander- oder Fahrradtouren. In der Innenstadt locken Fachgeschäfte mit einem vielfältigen Warenangebot und zahlreiche Gastronomiebetriebe laden zum Verweilen ein. Ein Besuch unseres Highlights, dem welthöchsten Kaltwasser-Geysir und des zugehörigen Erlebniszentrums, darf in Ihrem Reiseprogramm keinesfalls fehlen. 16

STRECKENPLAN ETAPPE 2 Bad Neuenahr... Das Heilbad Nehmen Sie sich Urlaub für Körper, Geist und alle Sinne. Am besten dort, wo Fitness und Gesundheit traditionell einen hohen Stellenwert genießen. Die Heilkraft der Bad Neuenahrer Thermen schenkt den Menschen Gesundheit und Lebensfreude, seit 1858 die Prinzessin von Preußen die Augusta- und Viktoriaquellen einweihte. Krönen können Sie Ihren Wellness-Urlaub in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit einem Wohlfühlprogramm der Sinfonie der Sinne. Und auch das zauberhafte Ambiente der Gründerzeit mit der weißen Pracht seiner Häuser im Kurhaus sind die eleganten Salons der Spielbank untergebracht trägt mit zu Entspannung und Wohlbefinden bei. Eine herrliche Weitsicht gewährt Ihnen der Aussichtsturm auf dem Berg Neuenahr. Bei gutem Wetter und klarer Sicht können Sie sogar den 60 km entfernten Kölner Dom erblicken.

Ihr Spezialist für Rennreifen Im Broel 8 53518 Adenau Tel. 0 26 91 9316 88 Fax 0 26 91 93 2159 www.reifenschlag.de info@reifenschlag.de Fahrzeugstellplätze am Nürburgring zu vermieten! Mehr Infos unter www.reifenschlag.de

STRECKENPLAN ETAPPE 3 Wir fahren durch die... Grüne Hölle Seit ihrer Erbauung (1925-1927) genießt die Nordschleife den Ruf als furchteinflößende und unbarmherzige Strecke durch die Eifelwälder. Ein englischer Journalist, der die Nordschleife beim Eröffnungsrennen am 18. Juni 1927 besichtigte, kam gar zu dem Schluss, dass man wohl einen torkelnden Riesen im Vollrausch losgeschickt hat, um die Strecke festzulegen. Der Formel-1-Pilot Sir John Young Jackie Stewart - immerhin drei mal Weltmeister in den Jahren 1969, 1971 und 1973 - war von der Strecke sogar derart beeindruckt, dass er ihr den Namen verpasste, den sie wohl nie mehr loswerden wird: Grüne Hölle. Kerpen... Mit der Turmwächterin durch den Ort Die mittelalterliche Burg thront mächtig über dem historischen Ortskern von Kerpen. Die Bewahrung des historischen Erbes und die gefühlvolle Integration von Neuem brachte Kerpen allerhöchste Auszeichnungen. Grund genug, sich in längst vergangene, aber noch nicht vergessene Zeiten einführen zu lassen. Bei einem Rundgang mit der Turmwächterin tauchen die Besucher ein in die Geschichte des Ortes und seiner Burg vom Mittelalter bis heute. 19

Vorstand Vorstand Mensch Mensch Mit herzblut Karl-Josef Esch, Vorstandsmitglied Peter Schaaf, Vorstandsvorsitzender Wenn Qualität auf Herzblut trifft, werden Sie bestens beraten. Dafür stehen wir! S Kreissparkasse Mayen www.kskmayen.de Wem kann man heute noch vertrauen? Zum Beispiel Ihrer Kreissparkasse, die seit 155 Jahren Finanzen für Menschen möglich macht! Gerade in der heutigen Zeit stehen wir für Stabilität und Beratungsqualität. Wir sind Bank des Jahres 2012 und zählen zu den 50 besten Beratersparkassen in Deutschland. Sie können auf unsere kompetente Beratung und regionale Verantwortung vertrauen. Wir unterstützen unsere Region und ihre Menschen, wo immer wir können. Denn wir sind von hier und mit Herzblut dabei. Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Mayen.

KLASSEN- EINTEILUNGEN Klasse A Touristische Ausfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1967 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 2 Rainer Gansen Hiltrut Gansen Bentley MK VI 1950 4 Kurt Steinhausen Frank Kittel Mercedes-Benz 300 SL - Coupe 1955 6 Bert Schützinger Friedrich Schunke Mercedes-Benz 220 Sb 1962 8 Hans-Jürgen Phiesel Erich Blass Porsche 356 Carrera 2 2000 GS 1962 10 Claudia Stevens Helle Santer AC Cobra 289 MK 2 1963 12 Christine Scherp Thomas Neth Mercedes-Benz 220 Seb 1963 14 Robin Bödeker Lena Königsmann Wolseley Hornet Special MK 3 1967 16 Stefan Nowak Melanie Diehl-Meyer Mercedes-Benz 220 SE Heckflosse 1964 18 Guido Lethert N. N. Alfa Romeo Gulia-Sprint GT 1964 20 Günter Schmidt N. N. Ford GT 40 1964 22 Werner Bachmann Lise Bachmann Ford GT 40 1965 24 Ingo Kreter Agnes Reimus Mercedes-Benz 220 Seb Cabrio 1965 26 Dieter Schwarz Tom Marklewitz Ford GT 40 1965 28 Mark Schröder Christian Schottmüller Porsche 911 1965 30 Guido Bajus Frank Wasylocha Mercedes-Benz 230 SL 1966 32 Roman Schiemenz Christian Runkel Maserati 450 SR 1966 34 Gerhard Hasenbein Christine Hasenbein Ford GT 40 1967 36 Falko Fugel Frank Nitsche Jaguar 340 1967 21

KLASSEN- EINTEILUNGEN Klasse B1 Touristische Ausfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1975 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 38 Franz-Josef Brenner Michael Mauren Mercedes-Benz 280 SL/8 1968 40 Christina Tenhaeff Margit Ickert Morris Minor 1000 1968 42 Rudi Thelen Albert Müller Ford Taunus 12m 1968 44 Marc Stessens Christ l Baeyens Chevrolet Corvette 1968 46 Günter Schrader Monika Schmid Volvo Amazon 120 1969 48 Thomas Dippel Frank Völker BMW 2800 1970 50 Peter Friedrich Tim Friedrich Porsche 911 1970 52 Leo Möckl Silvia Ritler Volvo Amazon 120 1970 54 Wolfgang Höfer Alfons Möllenkamp Fiat Dino Coupe 2400 1971 56 Michael Beschorner Frank Hünker Porsche 911 1971 58 Frank Löhr Dirk Urmersbach Porsche 911 ST 1969 60 Hans Peter Heller Rüdiger Larscheid Opel GT 1971 62 Michael Gödeke Carmen Gödeke BMW 2002 Touring 1973 64 Paul Kooyman Karin Kooyman Triumph Spitfire 1974 66 Andreas Gembiak Jutta Lafond Porsche 911 Carrera 1974 68 Alexander Schröer Kristina Schröer Jaguar XJ-Coupe 1975 Das Team von Auto-Gerhartz freut sich über den Besuch des MSC Adenau e. V. am 27.07.2013, in unserem Haus. Neuwagen Gebrauchtwagen Jahreswagen TÜV und AU Gas - Umbauten Achsvermessung Unfallinstandsetzung Reparatur aller Fabrikate Reifen-Depot Restauration von Oldtimern Tel.: 02653-6563 E-Mail: Auto-Gerhartz@t-online.de Internet: www.auto-gerhartz.de

Wir wünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Rallye. Ihr Team vom Porsche Zentrum Koblenz Porsche Zentrum Koblenz www.porsche-koblenz.de

KLASSEN- EINTEILUNGEN Klasse B2 Touristische Ausfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1988 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 70 Heinz Dannhüser Sabine Dannhüser Alfa Romeo 2000 GTV Bertone 1976 72 Uwe Kummetz Ursel Kummetz Audi 100 Coupe S 1976 74 Holger Spils Katrin Kappel MG B GT V8 1976 76 Johannes Heinrichs Cornelia Heinrichs Fiat X 1/9 Serie exclusiv 1977 78 Dieter Flintrop Elke Bramboer Porsche 911 1977 80 Christoph Geiberger Frank Göller Porsche 911 SC 1981 82 Dietmar Zerbin Birgitt Mewes DeLorean DMC 12 1981 84 Michael Schmitz Wulf Schendekehl Porsche 911 SC 1982 86 Michael Zander Tanja Zander Porsche 911 Carrera 1985 88 Martin Sandkühler Ulrike Sandkühler BMW 325 i 1986 90 Chris Spycher Marion Spycher Lomax 1986 92 Erik Kesselaar Alwine Kürsten Porsche 911 1987 94 Julian Kluge Ingo Kluge Porsche 924 S 1987 96 Hermann Thiele Miriam Thiele Ford GT 40 ( Selzer ) 1987 98 Detlef Kirsamer Sylvia Kirsamer Porsche 911 1988 104 Frank Breidenstein Gabi Breidenstein Simca 1000 Rallye 3 1978 110 Jörg Seliger Toni Keyselt Mercedes-Benz 450 SL 1979 Klasse C Touristische Ausfahrt Sonderklasse Porsche Zentrum Koblenz Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 100 Werner Müller Günter Faust Porsche 964 1989 102 Mathias Linz Christina Birringer Porsche 911 1989 106 Harald Junglas Johannes Weidenbach Porsche 911 Carrera 1994 108 Dennis Junglas Martin Olbrich Porsche 911 Carrera S 2005 25

KLASSEN- EINTEILUNGEN Klasse C/D Sportliche Zuverlässigkeitsfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1946 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 1 Kai Bödeker Astrid Müller Wolseley Hornet Special 1934 3 Robert Kieffer Michèle Thiry Riley Spezial 12/4 1935 5 Reiner Nolden Michael Grotzki Riley Big 4 Continental 1937 Klasse E Sportliche Zuverlässigkeitsfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1961 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 7 Josef Wagner Klaus Zweibäumer Volvo PV 444 1953 9 Dirk Jeroschewski Jessica Jeroschewski Jaguar XK 120 1954 11 Heinz Günter Hub Frank Zimmermann Jaguar XK 140 1955 13 Bernd Giesen Guntram Winterhalter MG A 1958 15 Hans M. Heiles Thomas Diehl Triumph TR 3A 1958 17 Erich Leuschel Dorothee Brand Austin-Healey MK I 3000 BN7 1959 19 Christian Lung Elfi Lung Austin-Healey MK I 3000 BN7 1959 21 Alexander Müller-Christmann Wolf Müller-Christmann Austin-Healey 100/6 1959 23 Tommo Voigt Cora Casutt Austin-Healey 100/6 1959

KLASSEN- EINTEILUNGEN Klasse F Sportliche Zuverlässigkeitsfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1965 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 25 Uwe Kretzer Claudia Hebeler Porsche 550 Spyder 1962 27 Stefan Neukirchen Sabine Neukirchen Porsche 356 GT LeMans 1963 29 Ulrich Hilleke Gerd Sauer Volvo P 1800 S 1963 31 Steffen Streich Lukas Füllgrabe Volvo Amazon 120 1964 33 Hary Roelen Susanne Bürge Austin-Healey MK II A 1964 35 Frank Angelkötter Eric Angelkötter Porsche 912 1965 37 Joachim Lölsdorf Matthias Multhauf Mercedes-Benz 230 SL 1965 39 Dr. Jörg Olzem Thomas Wagner Porsche 356 SC 1965 41 Klaus Krüger NN Volvo PV 544 1965 Klasse G Sportliche Zuverlässigkeitsfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1971 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 43 Tobias Klaes Ulrich Klaes Porsche 912 SWB 1967 45 Joachim Kegenhof Till Kegenhof Porsche 911 1967 47 Karl-Heinz Piller Harald Mack Triumph GT 6+ Rallye Monte Carlo 1969 49 Clemens Hampe Katharina Kubina Alfa Romeo 1750 GTV 1969 51 Patrick Brenndörfer Nadine Piechoeski Volvo P 144 1969 53 Michael Hölz Viktoria Hölz TVR Vixen 1970 55 Regine Jung Wolfgang Jung Opel Admiral B 1970 57 Hans Erdel Monika Würges Opel Commodore A Coupe 1970 59 Robin Klein Otto Klein Porsche 911 T 1970 29

KLASSEN- EINTEILUNGEN Klasse H Sportliche Zuverlässigkeitsfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1976 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 61 Hannegrit Wurth Sarah Wurth Alfa Romeo GTV 2000 Bertone 1972 63 Frank Grießelmann Thomas Zühr Opel GT 1972 65 Patrick Weber Sonja Ackermann BMW 2500 1972 67 Helmut Flohr Bernd Spatscheck Ford F 73 - Galaxie ( USA ) 1972 69 Martin Müller Rebecca Müller Volvo P 1800 ES 1973 71 Dieter Müller Gabi Müller MG Midget MK III 1973 73 Rüdiger Hölzel N.N. Porsche 911 RS 1973 75 Horst Kemmeter Bernd Wurth Porsche 911 Targa 1974 77 Hermann Bihler Marion Beysel Alfa Romeo GT Junior 1600 1974 79 Gerd Renner Heiko Biller Triumph TR 6 1974 81 Sandra Walterscheid Gerd Hüppen Toyota Celica 1974 83 Friedhelm Schulte Tim Pollmann ISO Rivolta Grifo Serie 2 1974 85 Edgar Blepp Daniel Blepp Volvo P 242 1974 87 Wolfgang Smuda Norbert Lehmann Triumph Spitfire 1500 1975 Klasse I Sportliche Zuverlässigkeitsfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1980 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 89 Uwe Giebeler Tom Giebeler Detton B-plus 1977 91 Klaus Endemann Gabriela Endemann Mercedes-Benz 280 CE 1977 93 Klaus Steffens Karin Steffens BMW 323i Bauer TC1 1980 95 Bernd Saal Gero Trenkler Ford Taunus 1980 97 Alfred Quetsch Mathilde Quetsch BMW 323 i 1980 99 Hans-Jürgen Schwerhoff Wilma Schwerhoff Porsche 911 3,0 CS 1980 30

KLASSEN- EINTEILUNGEN Klasse Y Sportliche Zuverlässigkeitsfahrt Fahrzeuge bis Baujahr 1988 Start Nr. Name Fahrer Name Beifahrer Marke Typ Baujahr 101 Bernard Weber Günther Schleck Ford Capri 3 1981 103 Uwe Reuschenbach Lukas Reuschenbach Ford Taunus 1982 105 Klaus Bitzen Willi Wenke VW Polo 86 C 1982 107 Horst Bühl Rainer Wöllbrink VW Golf GTI 1982 109 Frank Locker Marion Perse Audi 80 GTE 1983 111 Michael Hellekes Denise Hellekes VW Golf 1983 113 Erich Loos Michael Reineck VW Golf II 1984 115 Michael Klein Laura Wahl Porsche 911 1984 117 Norbert Brinkhaus Christian Brinkhaus VW Golf GTI 1985 119 Dr. Jan Bredow Nikolai Grinzoff Porsche 911 Carrera 3.2 1986 121 Joachim Diesler Antje Diesler Porsche 924 S 1987 123 Otwin Robl Peter Loyko Porsche 911 Carrera 1987 125 Thomas Bickschäfer Ingrid Meichsner Porsche 924 S 1987 127 Bärbel Bracht Heinz Bracht Mercedes-Benz W 201 1987 31

Abschleppdienst PKW & LKW J. Bongard GmbH & Co KG Herschbroicher Str. 2 * 53518 Adenau Breitscheid Tel.: 02691 8348 Fax 02691 8342 Internationale PKW / LKW Transporte 24 Stunden Rundumservice Abschlepp- & Bergedienst für Motorsportveranstaltung Geschlossene Transporte für Rennfahrzeuge International Ölspurbeseitigung

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 001 1 2 Alfred & Christa Novotny Artega GT Baujahr 2012 Kai Bödeker & Astrid Müller Worseley Hornet Spezial Baujahr 1934 Rainer & Hiltrut Gansen Bentley MK VI Baujahr 1950 3 4 5 Robert Kieffer & Michéle Thiry Riley Spezial 12/4 Baujahr 1935 Kurt Steinhausen & Frank Kittel Mercedes-Benz 300 SL Coupe Baujahr 1955 Michael Grotzki & Reiner Nolden Riley Big 4 Continental Baujahr 1937 6 7 8 Bert Schützinger & Friedrich Schunke Mercedes-Benz 220 SB Baujahr 1962 Josef Wagner & Klaus Zweibäumer Volvo PV 444 Baujahr 1953 Hans-Jürgen Phiesel & Erich Blass Porsche 356 Carrera 2 Baujahr 1962 9 10 11 Dirk & Jessika Jeroschewski Jaguar XK 120 Baujahr 1954 Claudia Stevens-Jeroschewski & Helle Santer AC Cobra 289 MK 2 Baujahr 1963 Heinz-Günter Hub & Frank Zimmermann Jaguar XK 140 Baujahr 1955 33

Übernachtungen & Eventlocation in der Vulkaneifel LANDGUT STRUMPFFABRIK Adenauerstrasse 31 54578 Kerpen www.landgut-strumpffabrik.de Telefon: +49 (0)65 93 98 07 106

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 12 13 14 Christine Scherp & Thomas Neth Mercedes-Benz 220 SEB Baujahr 1963 Bernd Giesen & Gutram Winterhalter MG A Baujahr 1958 Robin Bödeker & Lena Königsmann Wolseley Hornet Spezial MK 32 Baujahr 1967 15 16 17 Hans M. Heiles & Zhomas Diehl Triumph TR 3A Baujahr 1958 Stefan Nowak & Melanie Diehl-Mayer Mercedes-Benz 220 SE Heckflosse Baujahr 1964 Erich Leuschel & Dorothee Brand Austin Healey MK 1 BN 7 Baujahr 1959 18 19 20 Archiv Guido Lethert Alfa Romeo Gulia-Sprint GT Baujahr 1964 Christian Lung & Elfi Lung Austin Healey 3000 MK 1 BN 7 Baujahr 1959 Günter Schmidt Ford GT 40 Baujahr 1964 21 22 23 Alexander & Wolf Müller-Christmann Austin Healey 100/6 Baujahr 1959 Werner & Lise Bachmann Ford GT 40 Baujahr 1965 1884 ccm 105 PS Tammo Voigt & Cora Casutt Austin Healey 100-6 Baujahr 1959 1884 ccm 105 PS 35

KONZEPT LAYOUT & GESTALTUNG FOTOGRAFIE BILDBEARBEITUNG DESIGN INTERNET WEBDESIGN PROGRAMMIERUNG WEBBANNER QR-CODES OFFSET- & DIGITALDRUCK KLIMANEUTRALE PRODUKTION VEREDELUNGEN MAILINGS & LETTERSHOP DRUCK WERBE- TECHNIK GROSSFORMATDRUCK SCHILDER, WERBEBANNER ROLL-UPS, FAHRZEUG- & FENSTERBESCHRIFTUNGEN BEKLEBUNG & MONTAGE 1853 2013 160 JAHRE Markt 3 53518 Adenau Telefon 02691/9233-0 www.herbrand-friedrich.de

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 24 25 26 Ingo Kreter & Agnes Reimus Mercedes-Benz 220 SEb Baujahr 1965 Uwe Kretzer & Claudia Hebeler Porsche 550 Spyder Baujahr 1962 Dieter Schwarz & Tom Marklewitz Ford GT 40 Baujahr 1965 27 28 29 Stefan & Sabine Neukirchen Porsche 356 GT LeMans Baujahr 1963 Marc Schröder & Christian Schottmüller Porsche 911 Baujahr 1965 Ulrich Hilleke & Gerd Sauer Volvo P 1800 S Baujahr 1963 30 31 32 Guido Bajus & Frank Wasylocha Mercedes-Benz 230 SL Baujahr 1966 Steffen Streich & Lukas Füllgrabe Volvo 120 Baujahr 1964 Roman Schiemenz & Christian Runkel Maserati 450 SR Baujahr 1966 33 34 35 Hary Roelen & Susanne Bürge Austin Healey MK 2 A Baujahr 1964 Gerhard & Christine Hasenbein Ford GT 40 Baujahr 1967 Frank & Eric Angelkötter Porsche 912 Baujahr 1965 37

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 36 37 38 Falko Fugel & Frank Nitsche Jaguar 340 Baujahr 1967 Joachim Lölsdorf & Matthias Multhauf Mercedes-Benz 230 SL Baujahr 1965 Franz Josef Brenner & Michael Mauren Mercedes-Benz 280 SL Baujahr 1968 39 40 41 Dr. Jörg Olzem & Thomas Wagener Porsche 356 SC Baujahr 1965 Christina Tenhaeff und Margit Ickert Morris Minor 1000 Baujahr 1968 Klaus Krüger Volvo PV 544 Baujahr 1965 42 43 44 Rudi Thelen & Albert Müller Ford Taunus 12m Baujahr 1968 Tobias & Ulrich Klaes Porsche 912 SWB Baujahr 1967 Marc Stessens & Christ l Baeyens Chevrolet Corvette Baujahr 1968 45 46 47 Joachim Kegenhof & Till Kegenhof Porsche 911 Baujahr 1967 Günter Schrader & Monika Schmid Volvo Amazon 120 Baujahr 1969 Karl-Heinz Piller & Harald Mack Triumph GT 6+ Rallye Monte Carlo Baujahr 1969 39

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 48 49 50 Thomas Dippel & Frank Völker BMW 2800 Baujahr 1970 Clemens Hampe & Katharina Kubina Alfa Romeo 1750 GTV Baujahr 1969 Peter & Tim Friedrich Porsche 911 E Baujahr 1970 51 52 53 Patrick Brenndörfer & Nadine Piechowski Volvo PV 144 Baujahr 1969 Leo Möckl & Silvia Ritler Volvo Amazon 120 Baujahr 1970 Michael & Viktoria Hölz TVR Vixen Baujahr 1970 54 55 56 Archiv Wolfgang Höfer & Alfons Möllenkamp Fiat Dino - Coupe Baujahr 1971 Regine & Wolfgang Jung Opel Admiral B Baujahr 1970 Michael Beschorner & Frank Hünker Porsche 911 2,4 S Baujahr 1971 57 58 59 Hans Erdel & Minika Würges Opel Commodore A Coupe Baujahr 1970 Frank Löhr & Dirk Urmersbach Porsche 911 ST Baujahr 1969 Robin & Otto Klein Porsche 911 T Baujahr 1970 41

So erfrischend sind Sommerticket Gültig für die Ahr-Thermen vom 1.7. bis 8.9.2013, Mo. Fr., 9 bis 23 Uhr nur 12,- Täglich wechselnde Sommeraktionen vom 1. Juli bis 8. September Montags ab 17 Uhr Tee gratis * Dienstags ab 17 Uhr Frische Früchte gratis * Mittwochs um 19.30 Uhr Saunazeremonie 5,- * Donnerstag ganztags Saunazuschlag gratis * Freitag ganztags Eis am Stiel gratis (für Kinder bis 14 Jahre) * Sommer-Wellness- Angebot Tageskarte für die Ahr-Thermen Kalter Lehmwickel parallel mit Vital-Punkt-Kopfmassage (30 Min.) Ganzkörper-Aroma- Einreibung (20 Min.) Sommer-Wellness- Angebot Preis pro Person 49,- Preis pro Person 49,- Tageskarte für die Ahr-Thermen Tageskarte Medical Fitness-Studio inkl. Kurse und Cardio Cardio-Check (Fahrrad oder Laufband 50 Min.) * Nur gültig nach Zahlung des jeweils gültigen Ahr-Thermen Eintrittspreises. Felix-Rütten-Straße 3 Telefon 0 26 41 / 801100 www.ahr-resort.de

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 60 61 62 Hans Peter Heller & Rüdiger Larscheid Opel GT Baujahr 1971 Hannegrit & Sarah Wurth Alfa Romeo GTV 2000 Bertone Baujahr 1972 Michael & Carmen Gödecke BMW 2002 Touring Baujahr 1973 63 64 65 Frank Grießelmann & ThomasZühr Opel GT Baujahr 1972 Paul Kooyman & Karin Govaerts Triumph Spitfire MK 4 1300 Baujahr 1974 Patrick Weber & Sonja Ackermann BMW 2500 Baujahr 1972 66 67 68 Andreas Gembiak & Jutta Lafond Porsche 911 Carrera Baujahr 1974 Helmut Flohr & Bernd Spatscheck Ford (USA) F 73-Galaxie Baujahr 1973 Alexander & Kristina Schröer Jaguar XJ-Coupe Baujahr 1975 69 70 71 Martin & Rebecca Müller Volvo P 1800 ES Baujahr 1973 Heinz-Bernd & Sabine Dannhüser Alfa Romeo 2000 GTV Bertone Baujahr 1976 Dieter & Gabi Müller MG Midget MK III Baujahr 1973 43

Mit Sicherheit mehr erleben Fahrertrainings und Events am Nürburgring PKW-Trainings Motorrad-Trainings Drift-Trainings Rennstrecken-Trainings Events inkl. Catering & Übernachtung T +49 (0) 2691 301 50 www.fsznuerburgring.de Egal ob Training oder maßgeschneiderter Event wir bieten Ihnen immer das Passende und setzen Ihre individuellen Wünsche im Umfeld des legendären Nürburgrings punktgenau um für mehr Fahrspaß und mehr Fahrsicherheit. Unsere Partner:

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 72 73 74 Uwe & Ursel Krummetz Audi 100 Coepe S Baujahr 1976 Rüdiger Hölzel Porsche 911 RS Baujahr 1973 Holger Spils & Katrin Kappel MG B GT V8 Baujahr 1976 75 76 77 Horst Kemmeter & Bernd Wurth Porsche 911 Targa Baujahr 1974 Johannes Theodor & Cornelia Heinrichs Fiat X 1/9 Serie exclusiv Baujahr 1977 Hermann Bihler & Marion Beysel Alfa Romeo GT Junior 1600 Baujahr 1974 78 79 80 Dieter Flintrop & Elke Bramboer Porsche 911 S Baujahr 1977 Gerd Renner & Heiko Biller Triumph TR 6 Baujahr 1974 Christoph Geiberger & Frank Göller Porsche 911 SC Baujahr 1981 81 82 83 Sandra Walterscheid & Gerd Hüppen Toyota Celica Baujahr 1974 Dietmar Zerbin & Birgitt Mewes DeLorean DMC 12 Baujahr 1981 Friedhelm Schulte & Tim Pollmann ISO Rivolta Grifo Serie 2 Baujahr 1974 45

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 84 85 86 Michael Schmitz & Wulf Schendekehl Porsche 911 SC Baujahr 1982 Edgar & Daniel Blepp Volvo O 242 Baujahr 1974 Michael & Tanja Zander Porsche 911 Carrera Baujahr 1985 87 88 89 Wolfgang Smuda & Norbert Lehmann Triumph Spitfire 1500 Baujahr 1975 Martin &Ulrike Sandkühler BMW E30 325i Cabrio Baujahr 1986 Uwe & Tom Giebeler Dutton B-plus Baujahr 1977 90 91 92 Chris Spycher & Marion Spycher Lomax Baujahr 1986 Klaus & Gabriela Endemann Mercedes-Benz 280 CE Baujahr 1977 Erik Kesselaar & Alwine Kürsten Porsche 911 Baujahr 1987 93 94 95 Klaus & Karin Steffens BMW 323i Baur TC 1 Baujahr 1980 Julian & Ingo Kluge Porsche 924 S Baujahr 1987 Bernd Saal & Gero Trenkler Ford Taunus 2,3 Ghia Baujahr 1980 46

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 96 97 98 Hermann & Miriam Thiele Selzer (Ford) GT 40 Baujahr 1987 Alfred & Mathilde Quetsch BMW 323i Baujahr 1980 Detlef & Sylvia Kirsamer Porsche 911 Baujahr 1988 99 100 101 Hans-Jürgen & Wilma Schwerhoff Porsche SC 3.0 Baujahr 1980 Werner Müller & Günter Faust Porsche 964 Baujahr 1989 Bernhard Weber & Günther Schleck Ford Capri III Baujahr 1981 102 103 104 Archiv Mathias Linz & Christina Birringer Porsche 911 Baujahr 1989 Uwe & Lukas Reuschenbach Ford Taunus Baujahr 1982 Frank & Gabi Breidenstein Simca 1000 Rallye 3 Baujahr 1978 105 106 107 Klaus Pitzen & Willi Wenke VW Polo 86 C Baujahr 1982 Harald Junglas & Johannes Weidenbach Porsche 911 Carrera Baujahr 1994 Horst Bühl & Rainer Wöllbrink VW Golf GTI Baujahr 1982 47

DIE FAHRZEUGE DER TEILNEHMER 108 109 110 Dennis Junglas & Martin Olbrich Porsche 911 Carrera S Baujahr 2005 Frank Locker & Marion Perse Audi 80 GTE Baujahr 1983 Jörg Seliger & Toni Keyselt Mercedes-Benz 450 SL Baujahr 1979 111 113 115 Michael & Denise Hellekes Golf 1 GTI Baujahr 1983 Erich Loos & Michael Reineck VW Golf 2 Baujahr 1984 Michael Klein & Laura Wahl Porsche 911 Baujahr 1984 117 119 121 Norbert & Christian Brinkhaus VW Golf GTI Baujahr 1985 Dr. Jan Bredow & Nikolai Grinzoff Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr 1986 Joachim & Antje Diesler Porsche 924 S Baujahr 1987 123 125 127 Otwin Robl & Peter Loyko Porsche 911 Carrera Baujahr 1987 Thomas Bickschäfer & Ingrid Meichsner Porsche 924 S Baujahr 1987 Bärbel & Heinz Bracht Mercedes-Benz 190 Baujahr 1987 49

Nordschleife Pur

NORDSCHLEIFE PUR Start Nr. Name Fahrer Marke Typ Baujahr 1 Raimond Bärhausen Ford Escort 1979 2 Alexander Blume Porsche 914-6 1973 3 Marius Böffgen BMW 325 i 1988 4 Norbert Grabowski VW Golf GTI 1983 5 Oliver Härter Porsche 944 Turbo 1986 6 Alfred Haspel Alfa Romeo Guilia 1973 7 Achim Hölz Austin Healey Sprite 1965 8 Bernd Janz Porsche Carrera 1986 9 Franz Kelch BMW 1502 1975 10 Guy Konz, ( L ) MG B V8 1973 11 Thomas Kroll Porsche 944 1988 12 Thomas Lemke Triumph TR 4 1964 13 Ralph Meier Porsche 356 B 1961 14 Hans Helmut Mönkemöler Triumph TR 6 1973 15 Andreas Pichler MG A 1600 1960 16 Harald Piel BMW M3 1988 17 Alexander Roller, ( F ) BMW E3-3,0 1976 18 Ralf Romanowski Fiat X 1/9 1978 Sie lieben das Besondere? BELMOT, das spezielle Markenprodukt für Oldtimer, bietet Ihnen einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz. Diesen gibt es für alle Liebhaberfahrzeuge bis Baujahr 1989 und einer Zustandsnote 3 oder besser. All-Risk-Deckung gegen nahezu alle Gefahren keine Beitragserhöhung im Schadenfall Ganzjähriger oder saisonal beschränkter Versicherungsschutz frei wählbar Versicherung zum Wiederbeschaffungswert Oldtimer-Rechtsschutzversicherung mit JURCALL Kostenlose telefonische Wetterauskunft europaweit Mannheimer Versicherungen Subdirektion Coellnteam Heinz Stüber e. K. Mauritiussteinweg 84 50676 Köln Tel. 02 21. 23 68 43 Fax 24 78 68 coellnteam@t-online.de

NORDSCHLEIFE PUR Start Nr. Name Fahrer Marke Typ Baujahr 19 Mario Roos Renault Alpine 110 1973 20 Harald Rothstein VW Golf GTI 1980 21 Tobias Sandmann Mercedes Benz 190 2,5 16V 1988 22 Roland Schmahl VW-Porsche 914-4 1970 23 Joachim Scharf Ford Escort 1976 24 Oliver Schweppe Porsche 911 1988 25 Hans-Henning Siebel Porsche 911 1981 26 Jörg Rattay Triumph Spritefire 1979 27 Knut Sterrenberg Porsche 911 1987 28 Claus Uebach Opel Kadett 1977 29 Claus Peter Wehner Ford Escord 1975 30 Andreas Zuhnemer Renault 5 Alpine 1981 31 Erich Zöller Lotus Elan 1963 32 Wolfgang Meier VW Polo 86C 1988 33 Dennis Stramski Renault 5 GTE 1988 34 Andreas Wilmes MG B 1972 35 Pierre Marnach ( L ) MG B GT V8 1973 36 Kevin Röttger BMW 320 i 1987 37 Phlipp Bettray VW Golf I 1983 38 Matthias Linden BMW E 30 320i 1988 39 Klaus Langwieler VW Käfer 1969 Garagentore + Antriebe Leichtmetall-, Kunstoff-Fenster + -Türen Wintergärten Insektenschutz Einbruch- und Brandschutz Gitter, Balkon- +Treppengeländer, Handläufe Edelstahlbearbeitung Grundstückseinfriedungen Kunstschmiedearbeiten Sonderkonstruktionen Verglasungsarbeiten Hauptstraße 8 53520 Insul Telefon 0 26 95/ 3 14 info@metallbauschmitt.de

NORDSCHLEIFE PUR Start Nr. Name Fahrer Marke Typ Baujahr 40 Gavin Smith BMW 1600-2 1970 41 Günter Arntz Porsche 944 Turbo 1986 42 Werner Becker Ford Cabri EJC 1973 43 Frank Aistermann Opel Kadett D 1984 44 Thomas Hardt Volvo P 1800 1965 45 Axel Ernst Porsche 911 1969 46 Wolfgang Windau Lotus Europa 1972 47 Holger Bauer Fiat X 1/9 1985 48 Manuel Cohrs Alfa Romeo GT Junior 1974 49 Frank Simon Porsche 911 1986 50 Tiemann Felix VW Polo 86C 1983 51 Lars Niederfahrenhorst Opel Kadett C 1976 52 Gino Trölenberg VW-Porsche 914 GT 1972 53 Marco Leidag BMW 323i 1979 54 Frank Böhnke Porsche 911 SC Targa 1981 55 Markus Bläser VW-Porsche 914/6 1973 56 Herbert Schwister VW-Porsche 914 2.0 1973 57 Sven Hansen VW-Porsche 914/4 1970 58 Norbert Schlüter VW-Porsche 914 2,0 1974 59 Heimo Kriener Mercedes-Benz 190 E 1988 60 Ralf Danino VW-Porsche 914/6 1970 61 Udo Schulz Lancia Fulvia 1974 62 Matthias Holzhauer Porsche 944 1985 63 Dr.Hans-J. Reiter Porsche Carrera Targa 1984 64 Bernhard Knod Chevrolet Corvette CV3 1979 65 Frank Gawlitta Opel Kadett 1979 66 Olaf Hartig Porsche 911 1986 67 Lothar Kahl Alfa Romeo 1750 GT 1970 68 Robert Werth Mercedes Benz 280 SL 1970 69 Karl-Heinz Gardyanezik Porsche 944 1987 70 Mario Gresak Porsche 911 1987 71 Thomas Knepper MG Midget 1972 72 Stefan Kunze BMW 323i 1984 73 Dieter -Georg Joschko VW-Porsche 914 1971 74 Daniel Neumann Porsche 911 1987 75 Jutta Steinbrück-Weiß Chevrolet Camaro 1978 76 Manfred Bünnagel Audi Quattro 1984 77 Andreas Riefer Porsche 924S 1985 78 Ulix Göttsch Fiat X1/9 1974 79 Friedhelm Heiermann VW Käfer 1975 54

NORDSCHLEIFE PUR Start Nr. Name Fahrer Marke Typ Baujahr 80 Timm Meisel Opel Ascona - B 1981 81 Stefan Lepp Ferrari 328 GTS 1986 82 Rainer Schaab Porsche SC RS 1983 83 Wolfgang Schichtel MG B 1970 84 Klaus Schlagwein Opel Manta B 1985 86 Rainer Müller BMW M 3 1987 87 Björn Radtke BMW E 30 325 ETA 1987 88 Hubert Hofmann Porsche 924 1982 89 Ulrich Krause BMW 320/6 Baur TC 1 1980 90 Michael Gawellek Audi 100 1988 91 Stefan Bauer NSU TT 1972 92 Markus Ormani MG A MK II 1600 1962 93 Peter Raemen Triumph GT 6 1970 94 Andreas Juchem BMW 2002 tii 1974 95 Markus Deck Porsche 911 Carrera 1987 96 Tom Blok MG B GT 1969 97 Marcel Odermatt Porsche 944 Turbo 1986 98 Tim Naumann Porsche 951 1987 99 Jos Verweij Austin Healey 3000 MK I 1960 100 Rolf Klasen BMW M3 - E30 1981 101 Alfred Krumpen Alfa Romeo GTV 2000 1974 102 Michael Gruszien Autobianchi A 112 Abarth 1984 103 René v. Witteveen MG B GT 1973 104 Jack van Buggenum Porsche 911 1975 105 Thomas Susenburger Porsche 911 1976 Typenvielfalt bei der Adenau Classic incl. Nordschleife pur Alfa Romeo 9 Maserati 1 Audi 4 Mercedes-Benz 12 Austin-Healey 7 MG 11 Autobianchi 1 Morris 1 Bentley 1 NSU 1 BMW 20 Opel 10 Chevrolet 3 Porsche 58 DeLorean 1 Renault 3 Detton 1 Riley 2 Ferrari 1 Simca 1 Fiat 5 Toyota 1 Ford 15 Triumph 9 ISO Rivolta 1 TVR 1 Jaguar 4 Volvo 10 Lancia 1 VW 12 Lotus 2 VW-Porsche 9 Lomax 1 Wolseley 2 55

DIE POKALE Ehrenpreise 2013 1. Ehrenpreis Wochenspiegel 1. - 3. Platz Gesamtklassement Sport und Touristik 2. Ehrenpreis Baumann Logistik 1. - 3. Platz Bergpreis Insul Sport 1. - 3. Platz Ahrtal Schuld Tour 3. Ehrenpreis Porsche Zentrum Koblenz 1. - 3. Platz Markenwertung Porsche Sonderpreis Bester 911 4. Ehrenpreis Kreis Ahrweiler Ältestes Fahrzeug Sport 5. Ehrenpreis Stadt Adenau 1. - 3. Platz Mannschaften 6. Ehrenpreis Kur AG Bad Neuenahr Bestes Damenteam 7. Ehrenpreis Adenau Classic Touristik Klasse A bis 1967 Herbrand & Friedrich, Adenau Klasse B1 bis 1975 Rent4Ring, Nürburg Klasse B2 bis 1988 Reifen Schlag, Adenau Klasse C Porsche 911 ab 1989 Porsche Zentrum Koblenz Sport Klasse C/D bis 1946 Fahrtsicherheitszentrum Nürburgring Klasse E bis 1961 Kreissparkasse Mayen Klasse F bis 1965 Spezialtransporte Susenburger, Kisselbach Klasse G bis 1971 Koblenzer Brauerei, Koblenz Klasse H bis 1976 Baumann Logistik, Bonn Klasse I bis 1980 Lotto Rheinland-Pfalz Klasse Y bis 1988 Coellnteam Heinz Stüber, Köln 8. Ehrenpreise Markenpokale Alfa Romeo Austin-Healey BMW Opel Mercedes - Benz Volvo Coellnteam Heinz Stüber Baumann Logistik, Bonn ED Tankstelle, Döttinger Höhe Novotny Pokale, Wimbach Koblenzer Brauerei Hütter Sport Organisation, Sinzig 57

FRAGEBOGEN Liebe Teilnehmer der Adenau Classic 2013 zur Verbesserung unserer Leistungen bitte wir um Ihre Beurteilung der 23. Int. ADAC Adenauer Classic. Sie brauchen nur 5 Minuten die uns helfen die Rallye zu verbessern Beurteilung sehr gut gut befriedigend nicht gut Ausschreibung/Durchführungsbestimmungen Dokumentenabnahme / Technische Abnahme Bordbuch, Druckqualität, Lesbarkeit Strecken / Sonderprüfungen Freitag Grillabend Freitag Strecken / Sonderprüfungen Samstag Mittagsrast Koblenz Rheinufer Kaffeepause Bahnhof Engeln Samstagabend Nordschleifen Büffet 120 Minuten Nordschleife pur Strecken / Sonderprüfungen Sonntag Schwierigkeitsgrad der Veranstaltung Auswertung, Aushang Siegerehrung Verhalten der Sportwarte Gesamteindruck der Rallye Preis / Leistungsverhältnis Homepage Adenau Classic Wir werden im nächsten Jahr wiederkommen ja evtl. nein sonstige Vorschläge: Bitte geben Sie uns den Fragebogen am Sonntagabend vor der Abreise zurück oder per Mail an alfred_novotny@mscadenau.de oder per Fax: 02691-3891 Vielen Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit genommen haben Die Organisation der Adenau Classic

Die Organisation 2013 Veranstalter: Organisationsleitung: Fahrtleiter: Dokumentenabnahme: Auswertung/EDV: Auswertung: Technische Abnahme: Leiter Start/Ziel: Vorwagen: Schlusswagen: Ausarbeitung Etappen: Zeitnahme: ORGANISATION Motor-Sport-Club Adenau e.v. im ADAC Postfach 58; 53512 Adenau Alfred Novotny, Wimbach Bernd Halffmann, Bell Jörg Ritter, Polch Christa Novotny, Wimbach Nina Novotny, Herschbroich Hiltrud Ritter, Polch Vesna Füllgrabe, Hümmel Bernd Halffmann, Bell Christa Novotny, Wimbach Hiltrud Ritter, Polch Vesna Füllgrabe, Hümmel Albert Görgen, Herresbach Jörg Ritter, Polch Oliver Füllgrabe Karl Eckstein, Altenburg Jörg Ritter, Polch Hiltrud Ritter, Polch Peter Berg, Bonn Michael Berg, Bonn Bernd Halffmann, Bell Jörg Ritter, Polch Team Nahetal Heiko Leister Bernd und Iris Halffmann, Bell Matthias Schmitt-Steffens, Ulmen André Ziob, Bad Neuenahr Streckensprecher: Nürburg Bernd Schleimer, Sinzig Adenau Bernd Schleimer, Sinzig Koblenz Hans Joachim Ebertz Boppard Bernd Wilhelm Andernach Josef Dünchel, Andernach Bad Neuenahr Alex Ziob, Bad Neuenahr Leiter NR: Streckenbilder: Layout und Satz Programmheft: Druck: Hartmut Mauer, Üxheim Tom Novotny, Wimbach Florian Hanf, www.n1927.de, Quiddelbach Nadine Dichant, Quiddelbach Karl Eckstein, Altenburg Frank Taller, Müllenbach Florian Hanf, www.n1927.de, Quiddelbach Weiss-Verlag Monschau Geobasisinformationen Landesamt für Vermessung und Geobasisinformationen Rheinland Pfalz 61

IMPRESSIONEN 62

IMPRESSIONEN 63