Veranstaltungsausschreibung

Ähnliche Dokumente
Rallye 200. Veranstaltungsausschreibung

Veranstaltungsausschreibung

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

Rallye 200 (EU/NEAFP) / Rallye 200. Veranstaltungsausschreibung

13. SST - ADAC Rallye Warndt

Veranstaltungsausschreibung

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

Diese Ausschreibung wurde von der Abt. Sport u. Ortsclubs des ADAC Nordbayern e.v. geprüft und die Durchführung der Veranstaltung unter der

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye Rallye 35(NEAFP)

Rallye Köln-Ahrweiler

KURZAUSSCHREIBUNG Rallye-Sprint 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2017

Rallye 70 (NEAFP) DMSB - Ausschreibung Rallye International National A National A (NEAFP) Rallye 70 Rallye 70(NEAFP) Rallye 35 Rallye 35(NEAFP)

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2008 für Automobil- Rallyes

Kontonummer: Bank: KSK Euskirchen Bankleitzahl (BLZ): IBAN-Code: DE

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

SLALOM-TOTAL in Schleswig-Holstein 26. und 27. Mai 2012 Ausschreibung

Rallye Köln-Ahrweiler

DMSB - Ausschreibung Rallye 2015

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

Veranstalter: MSC ZERF e.v. im ADAC Hauptstraße Zerf RALLYE 70 Ausschreibung

Das Pfingstfestival in Schleswig-Holstein unter dem Motto SLALOM-TOTAL - Deutsche Rennslalommeisterschaft / 31. Mai 2009 Ausschreibung

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2010 für Automobil- Rallyes

38. und 39. DMV / ADAC VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 14. April und Sonntag 15. April 2012

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

VELTINS-Flugplatz. Flugplatz- Slalom Meschede-Schüren. Samstag, 29. September und Sonntag 30. September 2012

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

Nennungsschluss am 19. September 2016

DMSB-Ausschreibung Rallye DMSB

Veranstaltungs-Ausschreibung Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2016 und RCN-Light 2016

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen

Fragenkatalog für DMSB-anerkannte Fahrer-Lizenzlehrgänge Rallye

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

:Ostersonntag. :Ostermontag. :in Groß Dölln

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Rallye-Reglement V4 BESTIMMUNGEN FÜR DEN DMSB RALLYE POKAL

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

DMSB - Ausschreibung Rallye 2015

DMSB - Ausschreibung Rallye 2017

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal

Die Hinweise RR beziehen sich auf das DMSB-Rallye-Reglement 2007 für Automobil-Rallyes

NEAFP: Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN.

DMSB - Ausschreibung Rallye 2015

7. Brohltal-Classic des AMC-Brohltal Am Samstag,

Ausschreibung. 35. Mossandl-Rallye 05. November Motor-Sport-Club Mamming e.v. im NAVC

Klassik Tour Kronberg

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

AUGUST - HORCH - KLASSIK

B o r d b u c h. Touristische Ausfahrt Wunstorf er Nachteule. ACW im ADAC

Grundausschreibung für den Clubsport Rallye Sprint 2016

August - HORCH - KLASSIK

Media Direct hh 13 Werbe- u. Medienproduktionsges. mbh Dehnhaide 71 / Hamburg Tel.: / Fax:

18. ADAC Flugplatzslalom Eggenfelden. Eggenfelden, Flugplatz Eggenfelden-Zainach

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und MSC Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC am. Sonntag den 19. Juli 2015

Sportliche Gleichmäßigkeitsfahrt

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Ausschreibung. 46. ADAC/SCCS Automobilslalom Solitude

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Rallye-Guide.

Start und Ziel am Kloster in Mallersdorf-Pfaffenberg

ADAC Rallye Baden-Württemberg

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

INHALT OFFIZIELLE 3. OFFIZIELLE UND DELEGIERTE 3.1 SPORTKOMMISSARE 3.2 DMSB DELEGIERTE 3.3 TEILNEHMER-VERBINDUNGSLEUTE

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung zur 17.Int. ADAC Flora Veteranen Fahrt am 28.August 2011

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Slalom-Meisterschaft Mitte Deutsche Slalom Team-Meisterschaft NSC NRW Slalom-Supercup AvD Landesmeisterschaft NRW

SONNTAG 04. September Gleichmäßigkeits-Rallye für historische Automobile bis Baujahr 1996

Internationale 11. ADAC Hanse Historic

Rahmenausschreibung zur 14. Oldtimer Orientierungsfahrt Rund um Engelskirchen am 20. August 2016

Rallye-Guide 8. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg. Inhalt:

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

Grundausschreibung für den Clubsport Autocross 2017

INHALT OFFIZIELLE 3. OFFIZIELLE UND DELEGIERTE 3.1 SPORTKOMMISSARE 3.2 DMSB DELEGIERTE 3.3 TEILNEHMER-VERBINDUNGSLEUTE

Rahmenausschreibung zur 22. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 11. Juli 2015

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

AUSSCHREIBUNG Mai 2012 MISSEN-WILHAMS.

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Teilnehmerinformation

Internationale ADAC Westküsten- Historik AC Hanerau Hademarschen DDAC Heide MSC Lägerdorf MC Südermarsch. e.v. im ADAC

DMSB - Ausschreibung Rallye 2016

AUSSCHREIBUNG DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH

1. Technik Caravane Reisemobil Rallye 2015 Vom Lüneburger Heide Südsee Camp Wietzendorf

7ème AUTO CROSS DM - STEINBOURG. * Alle Bewerber/Fahrer mit einer ausländischen Lizenz benötigen eine Auslandsstart-Genehmigung ihres ASN.

Wertung nach den Reglement des EIS-POKAL Oberfranken. A r. Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad, Jeep und Quad. Das Nenngeld pro Start beträgt: 10 Euro.

Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH)

Rallye-Sport für Oldtimer. mit einem Hauch der 50er- und 60er-Jahre! unterstützt durch:


R E G L E M E N T ARLBERG CLASSIC CAR RALLY 2015 Stand

Ausschreibung für touristische Veteranenfahrten-Veranstaltungen

Automobil- und Motorradclub UNTERER BREISGAU e. V.

Transkript:

Rallye 200 EU/NEAFP - Doppelveranstaltung 48. ADAC Visselfahrt 2013 XXII. ADAC Rallye Buten un Binnen Ort : IVG Betriebsgelände, Liebenau, Landkreis Nienburg (Weser) Datum : 22. Juni 2013 Veranstaltungsausschreibung bezugnehmend zum DMSB Rallye-Reglement 2013 Stand: Dez. 2012 1. Vorstellung der Veranstaltung 1.1 Präambel Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung des FIA International Sporting Code und seiner Ergänzungen, des DMSB Rallye-Reglements 2013 (DMSB-RR) für Automobil-Rallyes welches in Übereinstimmung mit dem 2013 FIA Regional Rally Championships Sporting Regulations steht und den allgemeinen Bestimmungen des DMSB Veranstaltungsreglements durchgeführt. Modifikationen, Abänderungen und/oder Ergänzungen zu diesen Reglements werden durch Veröffentlichung von nummerierten und datierten Bulletins vorgenommen. Der FIA International Sporting Code, die 2013 FIA Regional Rally Championships Sporting Regulations sowie internationale Ergänzungen sind erhältlich auf der FIA Website (www.fia.com). Das DMSB Rallye-Reglement 2013, Ergänzungen sowie die allgemeinen Bestimmungen des Veranstaltungsreglements sind erhältlich auf der DMSB Website (www.dmsb.de) 1.2 Streckenbeschaffenheit der Wertungsprüfungen: Asphalt 35 km / 100 % Schotter 0 km / 0 % 1.3 Streckenlänge der Wertungsprüfungen und Streckenlänge der gesamten Veranstaltung: Anzahl der Etappen: 1 Anzahl der Sektionen: 2 Anzahl der Wertungsprüfungen: 6 Anzahl der Rundkurse: 2 Streckenlänge der gesamten Veranstaltung: Streckenlänge der Wertungsprüfungen: ca. 68 km ca. 35 km 2. Organisation DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 1 v.12

2.1 Meisterschaften und Titel zu denen die Rallye gewertet wird. 48. ADAC - Visselfahrt 2013 XXII. ADAC - Rallye Buten un Binnen DMSB Rallye-Pokal Region Nord Rallye Cup Nord ADAC Nordrhein Pokalwettbewerb Rallyesport Nat. Norddeutschen ADAC Rallye 200 Cup Niedersächsische Automobil-Rallye-Meisterschaft YOUNGTIMER Rallye TROPHY RG 318 is Cup ADAC Welfenpokal Heide Oste Pokal Rallye Meisterschaft Bergischer Motorsport Schleswig-Holsteinischer ADAC-Automobil-Rallye-Cup Schleswig-Holsteinisches ADAC-Wagensport-Championat Automobil-Rallye-Meisterschaft des ADAC Weser-Ems Rallyesport-Pokal des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC-Hansa-Rallye-Pokal ADAC Westfalen Meisterschaft Sportabzeichen des ADAC, AvD und DMV nach deren jeweiligen Verleihungsbestimmungen 2.2 Registernummer des DMSB : erteilt am Registernummer des ADAC: WE 108/13 (48. ADAC - Visselfahrt 2013) erteilt am 08.05.2013 WE 109/13 (XXII. ADAC - Rallye Buten un Binnen ) erteilt am 08.05.2013 2.3 Veranstalter Name, Adresse und Kontaktdaten Rallye Gemeinschaft Buten un Binnen AMC Asendorf e.v. im ADAC AC Verden e.v. im ADAC MSG Visselhövede e.v. im ADAC Essener Straße 5 Memelstr. 2 Am Habichtskamp 30 27330 Asendorf 27308 Kirchlinteln 29699 Bomlitz Internet: E-Mail: http://www.rg-bubi.de info@rg-bubi.de Rallyesekretariat (sofern mit Veranstalter nicht identisch): Gerd Kaufmann Telefon: 05161 48286 Am Habichtskamp 30 Telefax: 05161 945071 29699 Bomlitz E-Mail: ankaufmann@t-online.de Das Rallyesekretariat ist zu folgenden Zeiten erreichbar: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr 2.4 Organisationskomitee Olaf Jordan, Gerd Kaufmann, Torsten Kugler, Richard Lehr, Niclaas Suling DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 2 v.12

2.5 Sportkommissare: Name, Vorname Wohnort (Vorsitzender) Berger, Dietmar Badbergen Lange, Bernd Denkte 2.6 DMSB Delegierte und DSMB Beobachter: Uwe Barkmann, Lasbek 2.7 Offizielle Name, Vorname Wohnort Rallyeleiter : Kaufmann, Gerd Bomlitz Stellv. Rallyeleiter: Lehr, Richard Kirchlinteln Rallyesekretär (in): Suling, Niclaas Asendorf Leiter der Streckensicherung: Jordan, Olaf Asendorf Obmann Technische Kommissare: Brand, Rolf Osterholz- Scharmbeck Technische Kommissare: Derichs, Wolfgang Oyten Technische Kommissare der Magzalci, Dikran-Can Erkerode Youngtimer-Rallye-Trophy: Teilnehmerverbindung: Lerch, Inka Eickeloh Medizinischen Einsatzleiter: Obmann der Zeitnahme: Steffens, Uwe Martfeld Auswertung: Williges, Uwe Martfeld Umwelt-Beauftragter: Bunke, Wilfried Verden Media / Presse-Betreuung (mit Anschrift, Telefon, E-Mail): Suling, Regine presse@rg-bubi.de Nienburg 2.8 Rallyezentrum (HQ), Ort und Kontaktdetails Ort / Kontaktdetails Datum Öffnungszeiten Hotel Schweizerlust Schweizerlust, 31618 Liebenau 21. Juni 2013 22. Juni 2013 16:00 21:00 Uhr 07:00 22:00 Uhr 3. Programm in chronologischer Reihenfolge (Datum und Zeit), ggf. Örtlichkeit Ort: Datum: Zeit: Nennungsbeginn 23.04.2013 00:00 Nennungsschluss für beide Veranstaltungen 15.06.2013 23:59 Bekanntgabe der Startnummern und Versand 18.06.2013 der Nennbestätigungen ROAD-BOOK-Ausgabe Rallyezentrum 21.06.2013 22.06.2013 16:30 21:00 07:00 08:30 Beginn der Besichtigung (freiwillig) 21.06.2013 17:00 20:00 Beginn der Besichtigung 22.06.2013 07:15 09:00 Dokumentenabnahme (freiwillig) Rallyezentrum 21.06.2013 16:30 21:00 Dokumentenabnahme Rallyezentrum 22.06.2013 07:00 08:30 (Prüfung der Dokumente, Ausgabe der Startnummern, Rallyeschilder, Serviceunterlagen und sonstiger Unterlagen) Technische Abnahme (freiwillig) Rallyezentrum 21.06.2013 16:30 21:00 Technische Abnahme Rallyezentrum 22.06.2013 07:15 09:15 Erste Sitzung der Sportkommissare Rallyezentrum 22.06.2013 09:15 Aushang der Liste der zum Start zugelassenen Fahrzeuge mit Startzeiten und Startreihenfolge für die Etappe 1. (Visselfahrt) ZK 1, Rallyezentrum 22.06.2013 09:30 DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 3 v.12

Start Etappe 1 1. Fahrzeug (Visselfahrt) Rallyezentrum 22.06.2013 10:01 Ziel der Veranstaltung 1. Fahrzeug Rallyezentrum 22.06.2013 ca. 13:15 (Visselfahrt) Aushang der Liste der zum Start zugelassenen ZK 1, 22.06.2013 15:30 Fahrzeuge mit Startzeiten und Startreihenfolge für die Etappe 1. (Buten un Binnen) Rallyezentrum Start Etappe 1 1. Fahrzeug (Buten un Binnen) Rallyezentrum 22.06.2013 16:01 Ziel der Veranstaltung 1. Fahrzeug (Buten un Rallyezentrum 22.06.2013 ca. 19:15 Binnen) Technische Schlußkontrolle Rallyezentrum 22.06.2013 Offizieller Aushang Rallyezentrum Aushang der vorläufigen Ergebnisse Rallyezentrum 22.06.2013 Aushang der Ergebnisse (Visselfahrt) Rallyezentrum 22.06.2013 ca. 20:40 Aushang der Ergebnisse (Buten un Binnen) Rallyezentrum 22.06.2013 ca. 21:15 Siegerehrung für beide Veranstaltungen Rallyezentrum 22.06.2013 ca. 21:45 4. Nennungen 4.1 Nennungsschluss: siehe Programm in chronologischer Reihenfolge (RA. Art. 3 ) 4.2 Nennungsbedingungen Das Nenngeld ist dem Nennformular als Scheck beizufügen oder auf das nachfolgende Konto zu überweisen. Dem Nennungsformular muss ein entsprechender Einzahlungsbeleg beigefügt sein. Adresse für die Übersendung des Nennungsformulars: Gerd Kaufmann Telefon: 05161 48286 (18:00 21:00 Uhr) Am Habichtskamp 30 Telefax: 05161 945071 29699 Bomlitz E-Mail: ankaufmann@t-online.de Alternativ kann über www.rg-bubi.de die Nennung online eingereicht werden. In diesem Fall ist das ausgefüllte DMSB-Nennformular zur Papierabnahme mitzubringen. Adresse für die Übersendung des Nennungsformulars für eingeschriebene Teilnehmer der YOUNGTIMER Rallye TROPHY:! Youngtimer e.v. für historischen Motorsport Telefon: 02233-9666621 Karin Kölzer Telefax: 02233-9666631 Ritterstraße 32 Mobil: 0171 3720390 50354 Hürth E-Mail: info@youngtimer.org Das Nenngeld muss bis zum angegebenen Nennungschluss auf dem Konto des Veranstalters eingegangen sein. 4.3 Maximal Anzahl von Bewerbern und Klasseneinteilung Die Anzahl der Bewerber ist auf 100 begrenzt. Zugelassene Gruppen und Klassen für die Rallye 200: Klasse Gruppen 3 A Gruppe N, F, AT-G über 3000 ccm mit Allrad 3 B Gruppe N, F, AT-G über 3000 ccm ohne Allrad Gruppe N, F, AT-G über 2000 ccm bis 3000 ccm 8 Gruppe N, F, AT-G über 1600 ccm bis 2000 ccm 9 10 Gruppe N, F, AT-G über 1400 ccm bis 1600 ccm R1B (über 1400 ccm bis 1600 ccm) Gruppe N, F, AT-G bis 1400 ccm R1A (bis 1400 ccm) DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 4 v.12

H11 H12 H13 H14 H15 H16 Gruppe H bis 600 ccm Gruppe H über 600 ccm bis 1300 ccm Gruppe H über 1300 ccm bis 1600 ccm R2B über 1400 ccm bis 1600 ccm Gruppe H über 1600 ccm bis 2000 ccm R2C über 1600 ccm bis 2000 ccm R3C über 1600 ccm bis 2000 ccm R3T bis 1620 ccm / nominal R3D bis 2000 ccm / nominal Gruppe H über 2000 ccm bis 3000 ccm Gruppe H über 3000 ccm ohne Allrad Gruppe H über 3000 cm mit Allrad G17 Gruppe G LG ab 15 ( LG 5-7 ) G18 Gruppe G LG ab 13 kleiner 15 ( LG 4 ) G19 Gruppe G LG ab 11 kleiner 13 ( LG 3 ) G20 Gruppe G LG ab 9 kleiner 11 ( LG 2 ) G21 Gruppe G LG kleiner 9 ( LG 1 ) C23 CTC/CGT Division 1 4 bis 1600 ccm (Homologationsjahre 1966 inkl.1981) C24 CTC/CGT Division 1 4 über 1600 ccm bis 2000 ccm (Homologationsjahre 1966 inkl.1981) C25 CTC/CGT Division 1 4 über 2000 ccm (Homologationsjahre 1966 inkl.1981) C26 CTC/CGT Division 6, 7 bis 1600 ccm (Homologationsjahre 1982 inkl. 2004) CTC/CGT Division 6, 7 über 1600 ccm bis 2000 ccm C27 (Homologationsjahre 1982 inkl. 2004) CTC/CGT Division 11,12 bis 2000 ccm (Homologationsjahre 1982 inkl. 2004) C28 CTC/CGT Division 6, 7 über 2000 ccm (Homologationsjahre 1982 inkl. 2004) ab Y29 Im Ermessen des Veranstalters nach Reglement Youngtimer Rallye Trophy 2013 siehe Anhang 6 4.4 Nenngelder / Nenngeldpakete Mit freiwilliger Veranstalterwerbung: EUR 125,00 bis Nennungsschluss für eine Veranstaltung EUR 170,00 bis Nennungsschluss für beide Veranstaltungen Nachlass Zwei fahren Eine bezahlen für - Teilnehmer aus dem Ausland - Starter des Masters-Laufes 43. ADAC Rallye Stemweder Berg (Nat. A) Mannschaftsnennungen (3 5 Fahrzeuge bilden eine Mannschaft) EUR 25,00 für eine Veranstaltung EUR 35,00 für beide Veranstaltungen 4.5 Zahlungsbedingungen (inklusive Details zu Steuern) Kontoinhaber: AMC Asendorf e.v. im ADAC Kontonummer 156 00 00 86 9 Bank: Kreissparkasse Syke Bankleitzahl (BLZ): 291 517 00 IBAN-Code: BRLADE21SYK SWIFT-Code: DE97 2915 1700 1560 0008 69 DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 5 v.12

4.5 Nenngelderstattung Das Nenngeld wird in voller Höhe zurückerstattet : - wenn die Veranstaltung nicht stattfindet - an Mannschaften, deren Nennung abgelehnt wurde Der Veranstalter kann jenen Bewerbern, welche aus Gründen höherer Gewalt nicht starten können, anteilig das entrichtete Nenngeld rückerstatten. 5. Versicherung und Haftungssausschluss 5.1 Versicherungsschutz, Service-Fahrzeuge, Haftpflicht-Versicherung siehe DMSB-Veranstaltungsreglement 2013 Art. 34 Der Versicherungsschutz beginnt jeweils mit dem Start und endet am STOP jeder Wertungsprüfung oder mit dem Ausschluss des Teilnehmers von der Veranstaltung bzw. der Aufgabe der Veranstaltung durch den Teilnehmer. 5.2 Haftungsausschluss siehe DMSB-Veranstaltungsreglement 2013 Art. 35 5.3 Freistellung von Ansprüchen des Fahrzeugeigentümers siehe DMSB-Veranstaltungsreglement 2013 Art. 36 5.4 Verantwortlichkeit, Änderung der Ausschreibung, Absage der Veranstaltung siehe DMSB-Veranstaltungsreglement 2013 Art. 37, 38 u.39 6. Startnummern und Werbung 6.1 Verbindliche Veranstalterwerbung Entfällt 6.2 Freiwillige Veranstalterwerbung Entfällt 7. Reifen 7.1 Bestimmungen für Reifen, die während der Rallye verwendet werden dürfen. - siehe DMSB Rallye Reglement 2013, Art. 60 Reifen und Felgen, den ergänzenden Bestimmungen für Nationale B Rallye (RALLYE 200 )- Anhang V2 sowie des Anhang IV Reifenbestimmungen nur R200 In einer Reifen-Kontrollkarte werden die Reifengröße, Typ und Beschaffenheit eingetragen. Diese Reifen-Kontrollkarte ist von außen sichtbar im Fahrzeug mitzuführen und auf Verlangen eines zuständigen Sportwartes vorzuweisen. Jeglicher Verstoß gegen diese Bestimmungen führt zum Wertungsverlust. 7.2 Bestimmungen für Reifen, die während der Besichtigung verwendet werden dürfen falls notwendig. - freigestellt, entsprechend StVZO 8. Besichtigung der Wertungsprüfungen 8.1 Regelungen für die Anmeldung 8.2 Nationale Regelungen, Maximale Geschwindigkeit auf Wertungsprüfungen Bei der Streckenbesichtigung sind die Vorschriften der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der Straßenverkehrsbehörden, insbesondere im Hinblick auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen unbedingt einzuhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der offiziellen Streckenbesichtigung die Wertungsprüfungen nicht gesperrt sind und dadurch jederzeit mit anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen ist. DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 6 v.12

Bei der Durchfahrt von Orten, einzelnen Häusern oder Hofbereichen und im Road-Book gekennzeichneten Stellen darf eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h nicht überschritten werden. Die Einhaltung dieser Vorschrift wird kontrolliert. Auf dem IVG-Gelände gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h! Die Einhaltung dieser Vorschrift wird kontrolliert. Das Nenngeld wird in diesem Fall nicht zurückerstattet. 8.3 Ablaufbeschreibung für die Besichtigung Die Besichtigungszeiten gemäß Zeitplan sind verbindlich für alle Teilnehmer einzuhalten. Besichtigungsfahrzeuge sind freigestellt. Die Fahrzeuge müssen mit einer Abfahrkennzeichnung welche durch den Veranstalter vorgegeben wird, gekennzeichnet sein. Besichtigungen mit in der Veranstaltung eingesetzten Wettbewerbsfahrzeugen sind nur ohne Startnummern erlaubt. Sollten diese bereits auf dem Fahrzeug angebracht sein, sind diese mit einem breiten Klebeband (X-Form) abzudecken. Die Wertungsprüfungen können innerhalb oben genannter Zeiten maximal zweimal besichtigt werden. Zu keinem Zeitpunkt der Besichtigung darf schneller als 40 km/h gefahren werden. Das Befahren der Wertungsprüfungen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung ist verboten. Für die Besichtigung wird bei der Dokumentenabnahme eine Bordkarte ausgegeben. Diese Bordkarte muss nach der Besichtigung beim Verlassen des IVG-Geländes an der Torausfahrt abgegebene werden. 9. Dokumentenabnahme Um den Zeitaufwand für die Dokumentenabnahme auf das notwendige Minimum zu beschränken sind zur Dokumentenabnahme nachfolgende Unterlagen unbedingt mitzubringen und vorzulegen. 9.1 Dokumente die vorgelegt werden müssen: - Bewerber- und/oder Sponsorenlizenzen - Fahrer und Beifahrer Lizenzen - Fahrer und Beifahrer Personalausweis / Reisepässe - Führerschein (Fahrer / Beifahrer ) - ASN Genehmigung für ausländische Teilnehmer (falls erforderlich) - Vervollständigung aller Details im Nennungsformular - Versicherungsbestätigung. - Zulassungsbescheinigung, Nachweis Haftpflichtversicherung - Zustimmung des Fahrzeugbesitzers ( wenn Fahrer nicht Besitzer des Fahrzeuges ist) Technische Abnahme: - Homologationsblatt (ORGINAL) - Datenblätter - SOS / OK Schild (DIN A 3) 9.2 Abnahmezeitplan Entfällt 10. Technische Abnahme, Markierungen und Plombierungen 10.1 Abnahme, Ort und Zeit siehe Programm in chronologischer Reihenfolge (RA. Art. 3 ) 10.2 Spritzlappen (ISG Anhang J Artikel 252.7.7) 10.3 Fenster (ISG Anhang J Artikel 253.11) 10.4 Fahrersicherheitsausrüstung Bei der Abnahme müssen alle Teile der Bekleidung inkl. Helme und ggf. das Kopf- Rückhaltesystem (FRONTAL HEAD RESTRAINT SYSTEMS-FHR), z. B. HANS-System, welche verwendet werden, vorgelegt werden. Ihre Übereinstimmung mit dem Anhang L, Kapitel III wird überprüft. 10.5 Geräuschbestimmungen Es gelten die DMSB-Geräuschvorschriften 2013 (DMSB Handbuch, blauer Teil) DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 7 v.12

11. Andere Abläufe und Bestimmungen 11.1 Show-Start, Bestimmungen und Reihenfolge 11.2 Zielbestimmungen (nur wenn vom DMSB Rallye-Reglement abweichend) 11.3 Erlaubte Vorzeit ZK 10 Ziel - Liebenau 11.4 Super Special Stage Bestimmung und Reihenfolge (wenn zutreffend) 11.5 Spezielle Abläufe und Aktivitäten Ergebnislisten sind nach der Veranstaltung unter der Internet-Adresse www.rg-bubi.de abrufbar. 11.6 Offizielle Zeit während der Veranstaltung DCF77 der PTB Braunschweig 12. Kennzeichnung der Offiziellen und der Sportwarte Kontrollstellenleiter: blaue Signalweste Wertungsprüfungsleiter: rote Signalweste Streckenposten: orange Signalweste 13. Siegerehrung Ort und Zeit siehe Programm in chronologischer Reihenfolge (RA. Art. 3 ) 14. Schlussabnahme 14.1 Schlussabnahme: Ort und Zeitpunkt, siehe Programm in chronologischer Reihenfolge (RA. Art. 3 ) Teams welche eine Aufforderung zur technischen Schlussabnahme erhalten, haben den beauftragten Sportwarten und dem Begleitfahrzeug unverzüglich zur Schlussabnahme zu folgen, auch wenn hierdurch eine oder mehrere Zeitkontrollen (ZKs) nicht angefahren werden können. 14.2 Protestgebühren Protestgebühr 100,- EUR zuzügl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 7%. 14.3 Berufungsgebühren Berufungsgebühr 500,- EUR zuzügl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer in Höhe von 7%. Anhang 1 Strecken- und Zeitplan entfällt Anhang 2 Besichtigungszeitplan Beginn der Besichtigung siehe Programm in chronologischer Reihenfolge (RA. Art. 3 ) Anhang 3 Namen und Bilder der Fahrerverbindungspersonen siehe RA Art 2. und offizieller Aushang DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 8 v.12

Anhang 4 Strafen (Auszug RR 2013) Nichtzulassung zum Start RR 18.1.2. Fehlen der verbindlichen Veranstalterwerbung RR 26.1.5. RR 44.2. Nichtübereinstimmung mit den technischen und Sicherheitsbestimmungen der FIA/DMSB bzw. Verspätung bei der Abnahme über die in der Rallyeausschreibung aufgeführten oder vom RYL eingeräumten Frist Mehr als 15 Minuten Verspätung am Start der Rallye, einer Sektion oder einer Etappe Wertungsausschluss / -verlust RR 14.3.3. * Fehlen von Stempeleintragungen / Zeiteinträgen, * Berichtigung oder Änderung im Kontrollheft/-karte ohne Bestätigung durch Sportwart, * Kein Zeiteintrag am STOP durch Verschulden des Teams RR 18.1.4. Verlust der beiden Startnummern oder der beiden Rallye-Schilder RR 20.1.4. Fahren entgegen der Fahrtrichtung auf der Wertungsprüfung RR 20.3.3. Überschreitung der Geschwindigkeit um 50% RR 20.4.6. 3. Verkehrsverstoß RR 21.7.5. Ausschluss eines Teilnehmers des Teams RR 27.2.1. Verstoß gegen die technische Übereinstimmung des Fahrzeugs während der gesamten Veranstaltung oder Verstoß gegen Lautstärkebestimmungen RR 27.2.2. Fehlen von Markierungen RR 27.2.4. Fälschungen oder Ausbesserung von Markierungen RR 28.1. Verstoß gegen die Parc fermé - Bestimmungen RR 31.5.1. Falsches Anfahren der Kontrollstellen RR 34.1. Verspätung > 15 Min gegenüber Sollzeit auf dem Fahrtabschnitt bzw. > 30Min am Ende der Sektion RR 37.4.3. Fahrzeug verlässt nach 20 sec. die Startlinie nicht RR 48.1.(V2) Verstoß gegen Serviceverbot bei Rallye 200 RR 60. (V2) Verstoß gegen Reifenbestimmungen RR 63.2.5. Fehlende Markierung Zeitstrafen RR 14.2. Nichteinhaltung der Streckenführung bei Bremskurven Strafe nach Ermessen der Sportkommissare, Zeitstrafe 30 Sek. RR 20.4.5. 2. Verkehrsverstoß Zeitstrafe 5 Min. RR RR 33.2.10.a 33.2.10.b Verspätung an einer Zeitkontrolle, Abweichung der tatsächlichen von der Soll - Ankunftszeit Zu frühe Ankunft an einer Zeitkontrolle, Abweichung der tatsächlichen von der Soll- Ankunftszeit Zeitstrafe 10 Sekunden pro Minute bzw. Bruchteil einer Minute Zeitstrafe 60 Sekunden pro Minute bzw. Bruchteil einer Minute RR 37.1.2. Maximalzeit bei Rundkursen Maximalzeit = schnellste DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 9 v.12

- Unterschreiten der Rundenzahl Zeit der jeweiligen Klasse (Division)/ Gruppe/ Gesamtklassement +( 5) Minuten bei Unterschreiten der Rundenzahl wird die Maximalzeit angerechnet" RR 37.4.1. verspäteter Start durch Verschulden Fahrer Zeitstrafe: 1 min pro Minute oder Bruchteil Minute Verspätung RR 37.4.2. Startverweigerung zur zugeteilten Zeit Zeitstrafe min 10. Min RR 37.6. Fehlstart vor Erteilen des Startzeichens - 1.Verstoß: 10 Sekunden - 2.Verstoß: 1 Minute - 3.Verstoß: 3 Minuten Weitere Verstöße: Meldung an die Sportkommissare. RR 42.6.3. Überschreiten der vorgesehenen Restartzeit 10 Sec je Minute / Bruchteil RR 46.2.1. (V1) RR 63.1.1. Re-Start nach Ausfall Zuordnung einer Fahrtzeit für jede nicht absolvierte Wertungsprüfung oder Super Special Stage, einschließlich der Wertungsprüfung, auf dem die Fahrer ausgefallen sind. Motorentausch bei Motorschaden zwischen der Technischen Abnahme und der ersten Zeitkontrolle einer Minute Fahrzeit, entspricht der schnellsten Zeit der jeweiligen Wertungsprüfung der jeweiligen Klasse (auch Gruppe oder Division oder Gesamtwertung möglich) zuzüglich einer Zeitstrafe von 5 Minuten. 5-Minuten Zeitstrafe Geldstrafen RR 18.1.4. Verlust einer Startnummern oder eines Rallyeschilds RR 18.6.3. Durch Rallyeschild verdecktes Kennzeichen RR 18.8.1. Ablehnung der freiwilligen Veranstalterwerbung RR 19. Fehlende Namen und Staatsflagge der Fahrer RR 20.2.2. RR 20.2.3. Überschreiten der Geschwindigkeitsbeschränkung bei der Besichtigung Andere Verkehrsverstöße während der Besichtigung RR 20.2.5 Zweiter Verstoß bei der Besichtigung RR 20.3.1. Wettbewerb - Überschreiten der Geschwindigkeitsbeschränkung während der Rallye RR 20.4.4. 1. Verkehrsverstoß (nicht Geschwindigkeit) RR 20.4.4. Beachtung Straßenverkehrsbestimmungen RR 44.1. Verspätetes Einbringen des Fahrzeugs in den Startpark Geldstrafe EUR 100,- Geldstrafe EUR 100,- Verdopplung Nenngeld max. EUR 2.000,- Geldstrafe EUR 100,- Geldstrafe EUR 10,-- pro km/h Überschreitung Strafe nach Ermessen des Rallyeleiters, gem. RR Art. 20.4.4 Verdoppelung Geldstrafe auf EUR 20,- pro km/h Überschreitung Geldstrafe EUR 10,-- pro km/h Überschreitung Strafe nach Ermessen des Rallyeleiters, Geldstrafe EUR 100,- Strafe nach Ermessen des Rallyeleiters, Geldstrafe EUR 100,- Geldstrafe EUR 50,- Strafen nach Ermessen der Sportkommissare DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 10 v.12

RR 14.2. Abweichung von der vorgeschriebenen Streckenführung RR 20.1.1. Mutwilliges Blockieren, Behinderung beim Überholen, unsportliches Verhalten RR 20.1.2. Abschleppen, Transport oder Schieben von Fahrzeugen RR 20.1.5. Verhalten Fahrzeug in Straßenverkehr fahrfähig RR 25.4.3. Verstoß gegen die maximale Anzahl der Durchfahren bei der Besichtigung RR 26.1.3. Nichtvorlage des beglaubigten Homologationsblattes RR 27.2.1. Verstoß gegen die technische Übereinstimmung des Fahrzeugs während der gesamten Veranstaltung oder Verstoß gegen Lautstärkebestimmungen RR 27.2.2. Fehlen von Markierungen RR 27.2.4. Fälschungen oder Ausbesserung von Markierungen RR 31.6.1. Missachtung von Anweisungen RR 33.2.2. Anhalten zwischen gelber Vorankündigung und STOP-Zeichen im Zielbereich einer WP RR 37.4.2. Startverweigerung zur zugeteilten Zeit RR 40.1. Ausrüstung der Teammitglieder auf der Wertungsprüfung RR 40.2.8. Teilnehmersicherheit - Meldung Ausfallgrund RR 48. Verstoß gegen die Service-Bestimmungen RR 49.4. Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in Serviceparks/-zonen RR 63.2.5. Fehlende Markierung Anhang 5 Zusätzliche Hinweise des Veranstalters Wir ermöglichen die Abgabe der Nennung durch ein Formular im Internet (Online-Nennung) unter http://www.rg-bubi.de. Diese Form der Nennungsabgabe ersetzt nicht das DMSB Nennungsformular, welches, mit den Originalunterschriften versehen, bei der Dokumentenabnahme vorzulegen ist. Ansprechpartner für die Youngtimer Rallye Trophy Karin Kölzer, Ritterstraße 32, 50354 Hürth, Telefon: 02233-9666621, Telefax: 02233-9666631, Mobil: 0171 3720390, E-Mail: info@youngtimer.org Anhang 6 Klassen Youngtimer Rallye Trophy Gruppe 1 und Gruppe 3, Homologation zwischen 01.01.1966 und 31.12.1981 Klasse Y29 bis 1300 ccm Klasse Y30 über 1300 ccm bis 1600 ccm Klasse Y31 über 1600 ccm bis 2000 ccm Klasse Y32 über 2000 ccm Gruppe 2 und Gruppe 4, Homologation zwischen 01.01.1966 und 31.12.1981 Klasse Y33 bis 1300 ccm Klasse Y34 über 1300 ccm bis 1600 ccm Klasse Y35 über 1600 ccm bis 2000 ccm Klasse Y36 über 2000 ccm Gruppe N, Homologation zwischen 01.01.1982 und 31.12.1988 Klasse Y37 bis 1300 ccm Klasse Y38 über 1300 ccm bis 1600 ccm Klasse Y39 über 1600 ccm bis 2000 ccm Klasse Y40 über 2000 ccm bis 2500 ccm Klasse Y41 über 2500 ccm DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 11 v.12

Gruppe A + B, Homologation zwischen 01.01.1982 und 31.12.1988 Klasse Y42 bis 1300 ccm Klasse Y43 über 1300 ccm bis 1600 ccm Klasse Y44 über 1600 ccm bis 2000 ccm Klasse Y45 über 2000 ccm bis 2500 ccm Klasse Y46 über 2500 ccm Anhang 7 Pokale Jeweils für 48. ADAC - Visselfahrt 2013 und XXII. ADAC - Rallye Buten un Binnen : (-) Gesamtklassement bis zum 3. Platz (-) nur für eingeschriebene Teilnehmer der Youngtimer Rallye Trophy Gruppensieger Periode 1966-1981 (Klasse Y29-Y36) Gruppensieger Periode 1982-1988 (Klasse Y37-Y46) (-) Klassenwertung bis 30% der Gestarteten (-) Mannschaftspreise bis 50% der Genannten In Gedenken an unseren erfolgreichen Motorsportler, Mitstreiter und langjährigen Vorsitzenden der MSG Visselhövede, der uns im Jahr 2002 verlassen hat: (-) WOLFGANG-OSWALD-GEDÄCHTNIS-POKAL für den Gesamtsieger (ermittelt durch Addition der Fahrzeiten beider Veranstaltungen der unter DMSB-RA Art. 2 ausgeschriebenen Gruppen) Sonstige Preise behält sich der Veranstalter vor. Anhang 8 Informationen rund um die Veranstaltung WEITERE INFORMATIONEN IM INTERNET DMSB Rallye-Pokal... http://www.dmsb.de Niedersächsische Rallye-Meisterschaft... http://www.nfm-info.de Youngtimer Rallye Trophy... http://www.youngtimer.de Rallye-Cup-Nord... http://www.rallye-cup-nord.de ADAC-Welfenpokal... http://www.welfenpokal.de Bergische Meisterschaft... http://www.bmm-online.de Heide-Oste-Pokal... http://heide-oste-pokal.de/ Nat. Norddeutschen ADAC Rallye 200 Cup...... http://motorsport.adac-sh.de/automobil/rallyesport/nar-cup.html RG 318 is Cup... http://www.rg318is.de/ Unsere Rallye - Homepage... http://www.rg-bubi.de AMC Asendorf... http://www.amc-asendorf.de AC Verden e.v. im ADAC... http://www.acverden.com MSG Visselhövede... http://www.msg-visselhoevede.de Kreisstadt Nienburg:... http://www.nienburg-online.de Samtgemeinde Liebenau:... http://www.liebenau.com Gemeinde Stolzenau:... http://www.stolzenau.de ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN Auf unserer Internet-Seite http://www.rg-bubi.de veröffentlichen wir Links zu entsprechenden Seiten im Internet, um die Quartiersuche zu erleichtern. Buchungen bitten wir selber vorzunehmen. DMSB Veranstaltungsausschreibung Rallye 2013 Seite 12 v.12