Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Ähnliche Dokumente
Name, Vorname Alter Beruf/Tätigkeit Anschrift. Linscheidt, Rolf 64 Kaufmann/Leiter IT Kastanienweg 49. Ulbig, Nicole 43 Lehrerin Engelbertstr.

Name, Vorname Alter Beruf/Tätigkeit Anschrift. Linscheidt, Rolf 64 Kaufmann/Leiter IT Kastanienweg 49. Ulbig, Nicole 43 Lehrerin Engelbertstr.

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrmitteilungen 19. November 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Pfarreiratswahl am 11./12. November 2017

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

CVJM

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Anmeldungen bitte bei Rosemarie Wolf unter

Name, Vorname Alter Beruf/Tätigkeit Anschrift. Linscheidt, Rolf 64 Kaufmann/Leiter IT Kastanienweg 49. Ulbig, Nicole 43 Lehrerin Engelbertstr.

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Pfarrmitteilungen 03. Dezember 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Adventsfensteraktion 2017 in Oer-Erkenschwick

Lektoren Schulung Samstag von Uhr Uhr im Pfarrheim Christus König.

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Nach der Abendmesse laden wir zur Begegnung ins Pfarrheim St. Josef ein.

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

CVJM

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Katholische Kirchengemeinde

Februar 2019 Nr. 2/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen 02. JUNI 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Visitation durch Weihbischof Rolf Lohmann

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Für alle Gemeinden. Katholikentag in Münster Suche Frieden.

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

September

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Familienzentrum St. Marien Montag von Uhr Beratungsstunde mit Frau Lunemann vom SKF.

Die Kunst der kleinen Schritte

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 17. Oktober 30. Oktober 2016

Nr. 3/2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Firmung Mittwoch um Uhr treffen der Firmkatechten im Pfarrheim St. Josef, Otto-Hue- Str. 1.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

">

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Transkript:

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Nachrichten für die Ausgabe: vom 12. November 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1 45739 Oer-Erkenschwick Seelsorgeteam: Pfarrer Reinhard Vehring, leitender Pfarrer Otto-Hue-Str. 1 Tel. 02368 / 892056102 Pfarrer Richard Gawluk Barbarastr. 5 Tel. 02368 / 892056202 Diakon Sven Ottberg Tel. 02363 / 384744 Pastoralreferentin Ina Engelke Tel. 02368 / 892056403 Pastoralreferent Matthias Garsche Tel. 02368 / 892056404 Pastoralreferenten Claudia und Georg Hülsken Tel. 02368 / 892056103 Gemeinde St. Josef Pfarrer Reinhard Vehring Pfarrbüro: Otto-Hue-Str. 1 Petra Hüweler Tel. 02368 / 892056-0 oder 892056100 Fax: 02368 / 892056101 Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Nachrichten für die Ausgabe: vom 12. November 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 2 Gemeinde St. Marien Pfarrer Reinhard Vehring Pfarrbüro: Im Bickefeld 7 Bärbel Wember 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368 / 892056310 Fax: 02368 / 892056319 Öffnungszeiten vom Pfarrbüro: Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gemeinde Christus König Pfarrer Richard Gawluk Pfarrbüro: Klein-Erkenschwicker-Str. 122 Dörthe Wagner Tel. 02368 / 892056200 Fax: 02368 / 892056201 Öffnungszeiten vom Pfarrbüro: Mittwoch von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gemeinde St. Peter und Paul Pfarrer Richard Gawluk Pfarrbüro: Klein-Erkenschwicker-Str. 17 Dörthe Wagner Tel.: 02368 / 892056400 Fax: 02368 / 892056401 Öffnungszeiten von Pfarrbüro: Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarreiratswahl am 11./12. November 2017 Am 11./12. November 2017 finden im Bistum Münster die Wahlen zum Pfarreirat statt. So auch in unserer Pfarrei St. Josef. Der Pfarreirat "dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrei und der Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche." Gemeinsam mit dem leitenden Pfarrer und dem Pastoralteam hat der Pfarreirat die Aufgabe, "das pastorale Wirken entsprechend den Herausforderungen in der Pfarrei so zu entwickeln und zu gestalten, dass die Kirche in den Lebensräumen und Lebenswelten der Menschen wirksam präsent ist" Der Wahlausschuss hat beschlossen, dass die Pfarreiratswahl als Urnenwahl stattfinden wird. Es werden Wahlbezirke gebildet. Die Wahl wird als paritätische Wahl durchgeführt, das heißt, dass jeder Gemeindeteil mit gleich vielen Mitgliedern im Pfarreirat vertreten sein wird.

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Nachrichten für die Ausgabe: vom 12. November 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 3 Wahlberechtigt ist, wer am 11. November 2017 das 14. Lebensjahr vollendet hat. In unserer Pfarrei sind 12 Mitglieder in den Pfarreirat zu wählen. Endgültige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge den jeweiligen Wahlbezirken zugeordnet. Wahlbezirk: Christus König Name, Vorname Alter Beruf/Tätigkeit Anschrift Linscheidt, Rolf 64 Kaufmann/Leiter IT Kastanienweg 47 Skrzypczak, Birgit 49 Wohnbereichsleitung Caritas Kl.-Erk.-Str. 158 B Ulbig, Nicole 43 Lehrerin Engelbertstr. 41 Wahlbezirk: St. Josef Name, Vorname Alter Beruf/Tätigkeit Anschrift Hansen, Markus 38 Am Förderturm 32 Neisen, Elisabeth 50 Finanzwirtin Breslauer Str. 8 Prögler, Annelore 69 Hausfrau Marktstr. 34 Schimankowitz, Claudia 49 Bereichsleitung Pädagogik Fachkrankenschwester Steffel, Bärbel 56 Kfm. Angestellte Werkstr. 29 Elsa-Brandström Str. 15 Wahlbezirk: St. Marien Name, Vorname Alter Beruf/Tätigkeit Anschrift Diekmann, Kerstin 45 Erzieherin Halterner Str. 74, RE Kirsch, Vivien 26 Lehrerin Westerbachstr. 89 Schröder, Lars 19 Azubi für Elektrik Steinrapener Weg 3 Wember, Bärbel 56 Pfarrsekretärin Schüttacker 4

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Nachrichten für die Ausgabe: vom 12. November 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 4 Wahlbezirk: St. Peter und Paul Name, Vorname Alter Beruf/Tätigkeit Anschrift Burrichter, Marius 35 Student Am Kippgarten 60 Funken, Karl 57 Elektroingenieur Im Bruch 6 Lohmann, Christoph 59 IT-Fachmann Haardstr. 13 Sie haben die Möglichkeit, an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten zu wählen: 1. Christus König: Am 12. November jeweils eine halbe Stunde vor und nach der hl. Messe in der Christus König-Kirche. Die hl. Messe ist um 9.30 Uhr. 2. St. Josef: Am 11. und 12. November jeweils eine halbe Stunde vor und nach den hl. Messen in der St. Josef-Kirche. Die hl. Messen sind am Samstag um 18.00 Uhr und am Sonntag um 11.00 Uhr und auch um 18.00 Uhr. 3. St. Marien: Am 12. November jeweils eine halbe Stunde vor und nach der hl. Messe in der St. Marien- Kirche. Die hl. Messe ist um 9.30 Uhr. 4. St. Peter und Paul: Am 11. und 12. November jeweils eine halbe Stunde vor und nach den hl. Messe in der St. Peter und Paul-Kirche. Die hl. Messen sind am Samstag um 17.00 Uhr und am Sonntag um 11.00 Uhr. Die fünf Gebote der Wahl : 1. Sie dürfen bis zu 12 Kandidaten wählen. 2. Sie müssen nicht alle 12 Kandidaten verteilen. 3. Sie dürfen jeden Kandidaten nur einmal wählen. 4. Sie dürfen Kandidaten aus jeder Gemeinde wählen. 5. Ein Stimmzettel ist ungültig, wenn - ein Kandidat mehrfach angekreuzt ist oder - mehr als 12 Stimmen angegeben wurden.

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Nachrichten für die Ausgabe: vom 12. November 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 5 Der etwas andere ökumenische Gottesdienst am 12. November 2017 Die ökumenische Chorgemeinschaft bereitet für den Etwas anderen ökumenischen Gottesdienst am 12. November 2017 eine gemeinsame Mitmachaktion vor. Diese lebt von der aktiven Teilnahme aller Gemeindemitglieder. Das Thema: Das Licht teilen soll vielfältig musikalisch, bildnerisch, tänzerisch und sprachlich gestaltet werden. Ihre Ideen und Ihre Bereitschaft, sich bei der Vorbereitung, der Organisation oder der Ausführung zu beteiligen, sind herzlich willkommen. Wir treffen uns am Sonntag, dem 12. November 2017 um 15.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1. Nach einer kurzen Kennenlernphase teilen wir uns in einzelne Gruppen auf und bereiten unsere Beiträge bis 17.00 Uhr vor. Zwischenzeitlich kann man sich bei Kuchen und Schmalzschnitten, sowie kalten und warmen Getränken erfrischen. Um 18.00 Uhr beginnt der gemeinsame ökumenische Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef, Otto-Hue-Str. 1 Vespergottesdienst zum Volkstrauertag Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Samstag, 18. November 2017 in der Pfarrkirche St. Marien um 18.15 Uhr ein Vespergottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Marien statt. Anschließend wird am Ehrenmal vor dem Kirchturm durch den Bürgermeister ein Kranz niedergelegt. Familienzentrum St. Marien Am Donnerstag, 16. November in der Zeit von 14.00 bis 15.30 Uhr führt Rechtsanwalt Norbert Kirsch eine familienrechtliche Erstberatung durch. Angesprochen werden sollen diejenigen, die eine Trennung planen, in Trennung oder Scheidung leben oder allein erziehend sind und Rechtsfragen zu ihrer Situation, insbesondere zu Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensauseinandersetzungen haben. Die Erstberatung ist kostenlos. Anmeldung nimmt Herr Kirsch unter der Rufnummer 02361/937600 oder 0173/2701526 entgegen. Caritas Adventssammlung hinsehen, hingehen, helfen so lautet das Motto der diesjährigen Adventssammlung. Wir, die Caritas vor Ort haben die Möglichkeit, direkt zu helfen schnell und unbürokratisch. Das machen wir auch. Möglich ist es nur, weil sich auch in diesem Jahr wieder, vom 18. November bis zum 9. Dezember, ehrenamtliche Sammlerinnen auf den Weg machen und für unsere Arbeit um Geldspenden bitten. Bitte empfangen Sie diese Frauen freundlich, auch wenn es Ihnen nicht möglich ist, etwas zu geben. Sie wurden nicht besucht, möchten aber trotzdem spenden? Sie interessieren sich für die Arbeit der Caritas und wünschen weitere Informationen? Dann wenden Sie sich an eines unserer Pfarrbüros. Katholisches Bildungswerk Kurs Weihnachtsbäckerei Leitung: Katharina Notarp Ort: Pfarrheim St. Marien Datum: Mittwoch 22.11. von 19.00 bis 22.00 Uhr

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Nachrichten für die Ausgabe: vom 12. November 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 6 Kosten: Kursgebühr 4,00, eine Lebensmittelumlage über ca. 10.00 wird mit der Kursleitung abgerechnet. Anmeldungen sind noch möglich bei Frau Heitkamp, Tel. 1734 oder im Pfarrbüro St. Marien, Tel. 892056310. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Ich werde dich segnen. Ein Segen sollst du sein (Gen 12,2b.d) Diese Zusage und dieser Auftrag Gottes an Abraham dauen bis heute fort. Sie gelten auch uns. Weil wir von Gott Gesegnete sind, können wir segnen und Segen sein für andere. Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken steht unter dem Leitwort: Unsere Identität: Segen sein. Zum Segen werden auch die kleinen katholischen Minderheiten in der deutschen Diaspora, in Skandinavien und im Baltikum, wenn sie sich engagiert und kreativ für andere einsetzen. In Gebet, Wort und Tat sind sie Zeugen des Glaubens in schwierigem Umfeld. Die Katholiken in der Diaspora brauchen dazu unsere Hilfe. Denken wir an die baltischen Länder, wo viele alte, einsame und pflegebedürftige Menschen von uns Christen praktische Unterstützung und ein Liebevolles Wort erfahren. Rufen wir uns die Situation in den flächenmäßig riesigen Pfarreien Nordeuropas vor Augen, wo begeisternde Gläubige wichtig sind, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Botschaft vom Reich Gottes in Kontakt zu bringen. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte für das Bonifatiuswerk. Für Ihr segensreiches Tun sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt`s Gott. Bensberg, den 9. März 2017 Für das Bistum Münster Dr. Felix Genn Bischof von Münster

Fax 02361/582 88 56 Tel: 02361/5828833 Nachrichten für die Ausgabe: 12. Oktober 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: 1000357 / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 1 32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag Gottesdienste in der Woche Montag Dienstag Mittwoch Freitag 9.30 Uhr hl. Messe verst. Maria Tensmann und verst. Eltern Hedwig und Johann Tensmann, verst. Paula Schmülling, verst. Elisabeth Flacke 19.00 Uhr Fatima-Rosenkranz 15.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Senioren 8.30 Uhr hl. Messe 8.30 Uhr hl. Messe 33. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 9.30 Uhr hl. Messe verst. Eltern Giezek und Sohn Jürgen, verst. Rosemarie und Alfred Schwarze, verst. Gisela Giezek, verst. Peter Cziongalla, verst. Elisabeth Dwinger, verst. Willi Teigeler 12.30 Uhr Taufe von Emilian Gerd Siepmann Altardienst vom 12. -19. November 2017 Sonntag, 12.11. 9.30 Marisya Lüning, Fabian Heitkamp, Jens Stelmaszyk, Anna Hellmann, Paul Kantak, Henry Kubala, Erik Mersmann, Max Preuß, Evamarie Raulf, Lorean Siepmann, Larissa Martin, Helene Raulf, Marvin Gövert, Jonas Kohl Lektor: Birgit Skrzypczak Kommunionhelfer: Rabea Wegener Sonntag, 19.11. 9.30 Theresa Heine, Johannes Raulf, Clemens, Folz, Alina Stratmann, Victoria-Luise Walter, Lektor: Dörthe Wagner Kommunionhelfer: Wolfgang Wagner Nachrichten aus der Gemeinde 12.30 Lorean Siepmann und Max Preuß

Fax 02361/582 88 56 Tel: 02361/5828833 Nachrichten für die Ausgabe: 12. Oktober 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: 1000357 / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 2 Anmeldung Ferienfreizeit 2018 Auch im nächsten Jahr findet wieder eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 8-14 Jahren statt. Ziel ist in der Zeit vom 15.-24. August 2018 das Schullandheim Estetal bei Kakenstorf. Anmeldungen hierzu sind an diesem Samstag, den 11. November von 14.00-15.00 Uhr im Pfarrheim Christus König möglich. Pfarreiratswahl An diesem Wochenende findet die Pfarreiratswahl statt. In Christus König besteht die Möglichkeit zur Wahl Sonntag eine halbe Stunde vor und nach der hl. Messe. siehe auch unter St. Josef Senioren Die Senioren unserer Gemeinde sind am Dienstag um 15.00 Uhr wieder zur Gemeinschaftsmesse der Senioren eingeladen. Im Anschluss daran findet ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim statt. Frauen in Bewegung Die nächste Gymnastikstunde ist am Donnerstag um 10.00 Uhr im Pfarrheim Christus König. Auch am Donnerstag, den 9. November findet die Gymnastik im Pfarrheim statt. Kirchenchor Die Mitglieder des Kirchenchores treffen sich am Donnerstag um 20.00 Uhr zur nächsten Probe im Pfarrheim Christus König. Interessierte SängerInnen sind jederzeit herzlich willkommen! Kfd Die kfd lädt zum Basteln von Advents- und Weihnachtsschmuck. Basteln und Werken kann auch eine Form der Meditation sein und etwas Alltagsstress zurück lassen Beginn ist am Samstag, den 18. November um 15.00 Uhr im Pfarrheim Christus König. Die Materialkosten werden am Tag selbst berechnet. Der Laden Der Laden sucht weiterhin dringend Lebensmittelspenden! Offene Kirche Der Vorraum der Kirche ist freitags, samstags und sonntags geöffnet! Für einen Augenblick lang in einer Kirche stehen. Für einen Augenblick lang eins sein mit den Steinen des Bodens, mit den Mauern, mit den Fenstern, mit den Bögen, den spitzen und runden, mit Himmel und Erde, mit gestern und heute, mit Leib und Seele, mit mir und den anderen, mit Freunden und Feinden, mit Gott in mir, mit Gott außer mir. Für einen Augenblick lang nichts als sein. Ewig sein. Mensch sein. Gedanken für die Woche. Im Herbst deines Lebens

Fax 02361/582 88 56 Tel: 02361/5828833 Nachrichten für die Ausgabe: 12. Oktober 2017 Dekanat: Datteln Gemeinde: 1000357 / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 3 Das wünsche ich dir, dass du im Herbst deines Lebens nicht mehr von dem Ehrgeiz getrieben wirst, der dich in deiner Jugend so rastlos, so besessen deinen hochgesteckten Zielen nachjagen ließ. Wie viele von uns haben fast gierig - immer wieder danach gestrebt; anerkannt, geehrt, vielleicht berühmt zu werden. Ein solcher Ehrgeiz, der zur Überforderung, zur Arbeitssucht führen kann, lässt uns vorzeitig erschöpft, ausgebrannt werden. Auf einer solchen, von Ehrgeiz getriebene Leistung ruht kein Segen. Das wünsche ich dir, dass du jeden Tag von neuem als Geschenk annimmst, den es in innerem Einklang auszukosten gilt - nicht mehr gejagt von dem Ehrgeiz in jungen Jahren. Barbara Cratzius

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 SAMSTAG: 32.SONNTAG IM JAHRESKREIS 18.00 Uhr Vorabendmesse für verst. Frau Ursula Damnitz SONNTAG: 11.00 Uhr Hl. Messe für die Kinder und Enkelkinder d. Fam. Kuwilsky 18.00 Uhr Der etwas andere ökumenische Gottesdienst zum Thema: Das Licht teilen, musikalisch mit gestaltet von der ökumenischen Chorgemeinschaft Oer-Erkenschwick für Leb. u. Verst. d. Fam. Wewers-Kuncl MONTAG: GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE 18.00 Uhr Vesper in der Kapelle DIENSTAG: 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauengemeinschaft als J.-Messe für verst. Frau Walburga Gries, Thema: aus der Tagesliturgie FREITAG: 10.00 Uhr Gottesdienst im Matthias-Claudius-Zentrum 18.30 Uhr Abendmesse für Leb. u. Verst. d. Fam. Böning-Rosenbaum, verst. Georg Stefanik, verst. Elt. Klara u. Franz Sobel SAMSTAG: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18.00 Uhr Vorabendmesse für verst. Frau Hedwig Kellmann SONNTAG: 11.00 Uhr Hl. Messe für verst. Großelt. Tomazic u. verst. Elt. Pieczynski, verst. Peter Stegemann, verst. Elt. Franz u. Frieda Klicznik u. verst. Schwiegersohn Karl Heinz, verst. Rainer Dassel, verst. Frau Ilse Mertens u. verst. Sohn Jörg

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 2 Die heutige Kollekte ist für die Diaspora bestimmt. PFARRNACHRICHTEN - bitte beachten Sie auch die Nachrichten unter Pfarrei St. Josef Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: Pfarrbüro: 02368 / 892056-0 oder 892056100 Fax: 02368 / 892056101 Pfarrer Reinhard Vehring: 02368 / 892056102 Pastoralreferenten: Claudia u. Georg Hülsken: 02368 / 892056103 Diakon Sven Ottberg: 02363 / 384744 Pfarrsekretärin: Petra Hüweler Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Pfarreiratswahlen am 11./12.November 2017 Wählen können Sie am 11. und 12. November jeweils eine halbe Stunde vor und nach den hl. Messen in der St. Josef-Kirche. Die hl. Messen sind am Samstag um 18.00 Uhr und am Sonntag um 11.00 Uhr und auch um 18.00 Uhr. Nähere Informationen unter Pfarrei St. Josef. Der etwas andere ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 12. November 2017 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef. Nähere Informationen unter Pfarrei St. Josef. Teilen Am 11. November wird in der Kirche der Hl. Martin, Bischof von Tours verehrt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu teilen. Der Hl. Martin teilte seinen Mantel und gab die eine Hälfte einem Bettler. Wir möchten ein Zeichen setzen und bitten die Gottesdienstbesucher an dem Wochenende, Samstag/Sonntag, 11./12. November 2017 haltbare Lebensmittel mitzubringen. Vor dem Altar werden wir Körbe bereitstellen. Die gespendeten Lebensmittel werden wir dann zum Der Laden weitergeben. Eine-Welt-Verkauf

E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 3 An diesem Samstag/Sonntag werden wieder Produkte aus dem Fairen Handel in der Kirche zum Verkauf angeboten. kfd-gemeinschaftsmesse Zur Gemeinschaftsmesse am Dienstag, 14. November 2017 um 8.30 Uhr sind wieder alle Mitglieder eingeladen. Das Thema der Messe wird aus der Tagesliturgie genommen. Anschließend findet das gemeinsame Frühstück im Pfarrheim statt. Was die Welt bewegt Gesprächsrunde über aktuelle politische und religiöse Fragen. Interessierte sind am Mittwoch, 15. November 2017 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr zur Gesprächsrunde mit Pfr. Verhing ins Pfarrhaus St. Josef, Otto-Hue-Str. 1 eingeladen. Treff 40+ Die Frauen treffen sich am Mittwoch, 15. November 2017 um 19.00 Uhr im Pfarrheim. ALTARDIENST VOM 11.11. 19.11.2017 SAMSTAG, 11.11. 18.00 Maximilian Hegenbarth Heinz-Werner-Goyer Sandra Overmann Laura Händel Lektor: Herr Kossmann SONNTAG, 12.11. 11.00 Hermine Frerichs Leonie Frerichs Philipp Kwiska Anna-Lena Petek Maike Schimankowitz May-Britt Konert Lektorin: Frau Isabell Frerichs DIENSTE IN DER WOCHE DIENSTAG, 14.11. 8.30 kfd FREITAG, 17.11. 18.30 Dominik Mayer Tim Spallek Leander Urginus Lukas Wischniowsky Lektor: Herr Böning SAMSTAG, 18.11. 18.00 Christian Sobotta Heinz-Werner Goyer Daniela Knoblauch Johanna Knoblauch Lektorin: Frau Knoblauch SONNTAG, 19.11. 11.00 Björn Balkow Kryspin Borgiel Jule Robering Fynn Robering Anna-Lena Petek Lukas Welke Lektor: Herr Franz

Fax 02361/582 88 56 Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:1-32. Sonntag im Jahreskreis- SONNTAG, 09.30 Uhr Kommunionkinder-Gottesdienst, gleichzeitig Diamantene Hochzeit der Eheleute Heribert und Johanna Prott, Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Wesselbaum/Möllmann, für verst. Heinz Trottenberg, für Leb. und Verst. der Fam. Prott anschließend Kirchencafé GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE MITTWOCH, 09.00 Uhr Hl. Messe FREITAG, 10.00 Uhr Hl. Messe im Matthias Claudius Zentrum -33. Sonntag im Jahreskreis SAMSTAG, 18.15 Uhr Vespergottesdienst zum Volkstrauertag unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Marien Anschließend Gedenkfeier am Ehrenmal SONNTAG, 09.30 Uhr Hl. Messe, Jahresgedenken für verst. Hans Burghof, Gebetsgedenken für verst. Werner Gößling

Fax 02361/582 88 56 Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:2 PFARRNACHRICHTEN Kommunionkinder Gottesdienst Die Hl. Messe am Sonntag, 12. November beinhaltet ein besonderes Element für die Kommunionkinder 2018. Diamantene Hochzeit Sie haben es versprochen: Gemeinsam gehen, gemeinsam stehen, gemeinsam leben! Das funktioniert nur dann, wenn man einander versteht und erträgt, wenn man gemeinsam die Wunder und die Wunden des Lebens teilt. Liebe, Treue und Gottes Segen unterstützen die Eheleute Heribert und Johanna Prott nun bereits seit 60 Jahren. Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Tag! Kirchencafé Im Anschluss an die Hl. Messe am Sonntag sind alle Besucher herzlich eingeladen noch ein wenig auf dem Kirchenvorplatz bei einer Tasse Kaffee zu verweilen. Zusätzlich werden Wirsingrouladen angeboten. Besinnungstag für Frauen Von Engeln gut behütet so lautet das Thema beim Besinnungstag für Frauen, der am Montag, 13. November in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr stattfindet. Es handelt sich um eine Tagesveranstaltung unter der Leitung von Pfarrer em. Bernhard Lübbering im Gottfried- Könzgen-Haus in Haltern am See. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00. Ev. noch freie Plätze erfragen Sie bitte bei Frau Heitkamp unter der Telefonnummer 1734. Fotograf im Kindergarten Am Dienstag, 14. November im Laufe des Vormittages kommt ein Fotograf in den Kindergarten, der Portraitaufnahmen der Kinder sowie Gruppenfotos macht. Gelegenheit für Geschwister- und Familienfotos besteht dann am Nachmittag. Hierfür hängen Listen im Elterncafé aus, in die sich interessierte Eltern eintragen können. Familienzentrum Am Donnerstag, 16. November in der Zeit von 14.00 bis 15.30 Uhr führt Rechtsanwalt Norbert Kirsch eine familienrechtliche Erstberatung durch. Angesprochen werden sollen diejenigen, die eine Trennung planen, in Trennung oder Scheidung leben oder allein erziehend sind und Rechtsfragen zu ihrer Situation, insbesondere zu Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensauseinandersetzungen haben. Die Erstberatung ist kostenlos. Anmeldung nimmt Herr Kirsch unter der Rufnummer 02361/937600 oder 0173/2701526 entgegen. Gemeinsam wandern Eine Möglichkeit zum gemeinsamen Wandern unter der Leitung von Sybille Lenzschau ist wieder am Mittwoch, 15. November. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Pfarrheim St. Marien.

Fax 02361/582 88 56 Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:3 Ziel ist der Hof Prott. Adventsbasar Der diesjährige Adventsbasar findet statt am Sonntag, 19. November ab 10.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien. Neben Advents- und Weihnachtsschmuck, handgefertigten Holzarbeiten, selbstgestrickten Schals, Socken und Glücksschweinchen sowie Patchwork- Arbeiten, runden Kulinarisches wie selbstgemachte Marmelade, Gelee und Likör sowie Christstollen nach einen alten Familienrezept das Angebot ab. Stöbern Sie durch den Büchermarkt oder versuchen Sie ihr Glück bei der Verlosung! Treffen Sie nette Leute im Café und haben gute Gespräche bei Gulaschsuppe, Waffeln, Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist, wie bereits im Frühling, für die Kinderkrippe in Zabalaza/Südafrika, bestimmt. Caritas Adventssammlung hinsehen, hingehen, helfen so lautet das Motto der diesjährigen Adventssammlung. Wir, die Caritas vor Ort haben die Möglichkeit, direkt zu helfen schnell und unbürokratisch. Das machen wir auch. Möglich ist es nur, weil sich auch in diesem Jahr wieder, vom 18. November bis zum 9. Dezember, ehrenamtliche Sammlerinnen auf den Weg machen und für unsere Arbeit um Geldspenden bitten. Bitte empfangen Sie diese Frauen freundlich, auch wenn es Ihnen nicht möglich ist, etwas zu geben. Sie wurden nicht besucht, möchten aber trotzdem spenden? Sie interessieren sich für die Arbeit der Caritas und wünschen weitere Informationen? Dann wenden Sie sich an eines unserer Pfarrbüros. ALTARDIENST SONNTAG, 12. November, 9.30 Uhr Lisa Czarkowski, Mia Wachtel Lektorin: Frau Jäger-Kettler

Fax 02361/582 88 56 Tel: 02361/5828833 Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 1 32. Sonntag im Jahreskreis Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 11.00 Uhr hl. Messe Sechswochenamt verst. Josef Huhn, erstes Jahresamt verst. Friedhelm Ridder, erstes Jahresamt verst. Hildegard Schneider, Verst. der Fam. Vogt/Kociemba, verst. Heinz Günter Wehmeyer, verst. Ehel. Maria und Franz Wolters, Verst. der Fam. Lanwer, Löser und Schnabel, verst. Elisabeth Lange und Sebastian Lange, verst. Franz-Josef Baumeister und Sohn Hermann-Josef, Verst. der Fam. Röttger GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE Montag Donnerstag 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag 10.00 Uhr hl. Messe im Marienstift Verst. der Fam. Havermann, verst. Bernhardine Schwacke, verst. Heti und Willi Kühler, verst. Aloysia Graw 19.00 Uhr Abendmesse 17.00 Uhr Vorabendmesse Sechswochenamt verst. Klemens Heine, Sechswochenamt verst. Irmgard Kullik Sonntag 11.00 Uhr hl. Messe verst. Heinz Behrenswerth, Verst. der Fam. Röttger, verst. Regina und Hans Allbrink und Sohn Johannes, verst. Anna und Hermann Freese, verst. Auguste und Wilhelm Rehr, verst. Willi Rehr, verst. Elisabeth und Winfreid Burrichter, verst. Heinz Ridder und verst. Eltern, verst. Werner Schmülling Altardienst vom 11. 19. November 2017 Samstag, 11.11. 17.00 Florian Schramm, Lars Speke, Niklas Bomheuer, Benedikt Gebauer, Leonie Lörcks, Mia Prüfer, Lisa Marie Rips, Nando Schild, Greta Schulte-Strathaus, Finja Tober Lektor: Kathrin Huhn Kommunionhelfer: Ina Engelke

Fax 02361/582 88 56 Tel: 02361/5828833 Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 2 Sonntag, 12.11. 11.00 Delia Moreno Wasielewski, Johanna Allbrink, Franciska Gebauer, Nils Guntermann, Luisa Ridder, Marah Roth, Greta Schürmann Lektor: Margareta Stübbe Kommunionhelfer: Heniz Röttger Donnerstag, 16.11. 19.00 Anna Schulte-Strathaus, Julia Trapp, Marie Goddard, Magdalena Klümpers, Julia Klossek, Michelle Kucznik, Finja Oelmüller, Levin Roth, Celine und Leon Rother, Maja Schmülling Samstag, 18.11. 17.00 Raffaela Gebauer, Christian Karolewicz, Dina Gisbier, Max Bomheuer, Antonia Enderle, Louisa Frenken, Markus Karolewicz, Thea Mrongowius, Ann-Kathrin Multhaupt, Linus Olfens, Lara Spyra, Hannah Olfens, Andreas Karolewicz, Malte Grewing, Kjell Tober Lektor: Antonie Schweizer Kommunionhelfer: Sigrid Janssen Sonntag, 19.11. 11.00 Delia Moreno Wasielewski, Johanna Allbrink, Joline Bernhard, Nils Guntermann, Luisa Ridder, Marah Roth, Greta Schürmann Lektor: Ursula Funken Kommunionhelfer: Anette Schmülling Im Jahresgedenken beten wir für: 11.11. Alfred Reimann 2013 12.11. Günter Pakularz 2007, Hildegard Schneider 2016, Friedhelm Ridder 2016 13.11. Johannes Jankowiak 2008 14.11. Antonia Münch 2007 16.11. Angelika Wolters 2014 19.11. Mathilde Ridder 2012 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde: Offene Kirche in St. Peter und Paul Schon seit längerem ist der Turm der St. Peter und Paul-Kirche geöffnet. Nun, nach der offenen Kirche im Advent und zu Weihnachten öffnen wir den Turm immer wieder freitags von 10.00-18.00 Uhr und sonntags nach der hl. Messe bis 18.00 Uhr. Mit diesem Angebot möchten wir jedem die Möglichkeit bieten, sich in die Stille zurückzuziehen. Jeder ist eingeladen mal hineinzuschauen, dort still zu werden mit sich, mit Gott, verbunden mit vielen Menschen auf der Welt, die im Gebet auftanken. Eine brennende Kerze ist für viele

Fax 02361/582 88 56 Tel: 02361/5828833 Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 3 Ausdruck des Glaubens, dass Gott Licht in unser Dunkel bringt. Verbunden auch mit den Menschen, die schon seit Jahrhunderten diesen alten Kirchturm als Fingerzeig auf Gott gesehen haben, der uns allen Halt und Orientierung gibt und uns einlädt zur Gemeinschaft mit ihm und untereinander um den Altar. Herzliche Einladung diese Möglichkeit der Stille zu suchen. Anmeldung Ferienfreizeit 2018 Auch im nächsten Jahr findet wieder eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 8-14 Jahren statt. Ziel ist in der Zeit vom 15.-24. August 2018 das Schullandheim Estetal bei Kakenstorf. Anmeldungen hierzu sind an diesem Samstag, den 11. November von 14.00-15.00 Uhr im Pfarrheim Christus König möglich. Pfarreiratswahl An diesem Wochenende findet die Pfarreiratswahl statt. In St. Peter und Paul besteht die Möglichkeit zur Wahl am Samstag und Sonntag jeweils eine halbe Stunde vor und nach der hl. Messe. siehe auch unter St. Josef Sternsinger Die Kinder, die an der kommenden Sternsingeraktion teilnehme möchten, treffen sich am Montag, den 13. November um 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul. Senioren Die Senioren treffen sich am Dienstag um 14.30 Uhr zu Tanz und Gymnastik im Pfarrheim. Kolpingsfamilie Der Vorstand kommt am Dienstag um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul zusammen. Kfd Zu einer weiteren Probe auf Karneval hin, treffen sich Mitglieder der kfd am Mittwochabend um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Englisch 50+ mittwochs 17.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul Kinderchor Der Kinderchor probt nun wieder freitags um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul. Skat- und Doppelkopfabend Die Kolpingsfamilie lädt gemeinsam mit der KAB immer freitags zu einem Skat- und Doppelkopfabend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul Infogesprächsrunde Ökumene- wohin?

Fax 02361/582 88 56 Tel: 02361/5828833 Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 4 Eine evangelische / katholische Standortbestimmung zu der die Kolpingsfamilie am Samstag, den 18. November von 9.30-12.30 Uhr in das Pfarrheim St. Peter und Paul einlädt. Bei dieser Veranstaltung wird aus evangelischer und katholischer Sicht ein Blick auf die gemeinsame Ökumene gerichtet: Wie hat sich das Miteinander von evangelischer und katholischer Kirche entwickelt? Welche Gemeinsamkeiten sind erreicht elche Stolpersteine bestehen noch? Wohin könnte der gemeinsame Weg in Zukunft führen? Gesprächspartner sind Dr. Martin Thiele aus Münster und Michael Börth aus Oer- Erkenschwick. Kolpingsfamilie Oer sammelt Handys Die Kolpingsfamilie Oer sammelt Alt-Handys, die über die Kolping Recycling GmbH verwertet werden. Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit von Kolping International zu Gute und ein Teil geht in die Kolping-Stiftung. Diese fördert die Arbeit von Jungkolping im Diözesanverband Münster. Die Handys können in die Sammelboxen in der Kirche St. Peter und Paul gelegt werden ebenso wie die Korken und Briefmarken aber auch beim Vorsitzenden Heinz Röttger, Friedrichstr. 1 abgegeben werden. Hinweis auf den Schriftenstand Schauen Sie doch einfach mal an unserem Schriftenstand hinten im Turm in der St. Peter und Paul-Kirche nach interessanter Lektüre. Es lohnt sich immer, einfach mal mehr als einen Blick darauf zu werfen. Gerne können Sie sich auch Lektüre mitnehmen. Gedanken für die Woche.. Mögest du dir Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben. Irischer Segensgruß