Spannendes Ferien-Programm zum Mitmachen und Erleben! Ferienpass. Schwentinental. Sommer Juli bis 02. September.

Ähnliche Dokumente
Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.


Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Sommerferienprogramm

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Herbstferienprogramm 201 6

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Dienstag, der 27. Juni 2017

Jugendreferat Heuberg

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Mitmachen und Spaß haben!

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Spielen mit der Mundharmonika

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Ferienprogramm. der Gemeinde Salz

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Wenn nachmittags bis und abends bis Uhr niemand mehr den Kinderclub besucht, wird er vorzeitig geschlossen. Danke für Ihr Verständnis!

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

bis

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v.

Sommerferienprogramm Kinderbereich

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Programm und Informationen

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Januar / Februar / März / April Jugendzentrum Lengerich Bergstr.16, Lengerich Tel.: 05481/

mit Begleitung Uhr 7-10 Jahre - ca. 20 Kinder

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Liebe Kinder, Denkt auch bitte immer an Fahrscheine und (wenn vorhanden) Ferienpass und ausreichend zu trinken.

Sommerferien in der Humboldtstraße Programm Vorschule und 1. Klassen. Programm Klassen

Anmeldeschluss:

Stadt Leipzig Hort Holzhausen. Tel oder AB/ Fax

Neujahrsparty. Spielenachmittag

Freizeitraum Herbst 2014

Sommerferienprogramm für Kinder

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Sommerleseclub in Adendorf

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

FERIENPLAN SOMMER 2012

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPASS R E E T Z

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

Vom

Sommerferien im Lerchenfeld. Programm Klassen

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Frühling - Klasse 4

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Endlich - Sommerferien!

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Rund um s Rad - in diesem Jahr als inklusives Angebot! -

Liebe Kinder, liebe Eltern,

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Transkript:

Spannendes Ferien-Programm zum Mitmachen und Erleben! Ferienpass Schwentinental Sommer 2017 24. Juli bis 02. September www.schwentinental.de

Wichtige Infos für den Ferienpass!! Liebe Kinder, liebe Eltern in Schwentinental! Auch dieses Jahr wird die Stadt Schwentinental mit Beteiligung vieler verschiedener Vereine, Institutionen und Ehrenamtler ein umfangreiches Ferienprogramm durchführen. Es wird eine Vielzahl an spannenden und unterhaltsamen Aktionen geben, welche euch die Ferien versüßen sollen. Allerdings wird es ab diesen Sommerferien 2017 eine tolle Änderung geben! Die Anmeldung zu den Angeboten wird nicht mehr persönlich, sondern online über eine Anmeldeplattform erfolgen! Über die Homepage http://www.unser-ferienprogramm.de/schwentinental können die Eltern nach einer Registrierung ihre Kinder für das Ferienprogramm im Sommer im Zeitraum vom 12.06. - 25.06. für die Aktionen anmelden. Die Plätze werden dann per Losverfahren vergeben. Die verlosten Plätze sind ab dem 01.07.17 über den individuellen Onlineaccount einsehbar. Im Anschluss daran können vom 01.07.-06.07. noch eventuell verfügbare Restplätze belegt werden. Die Bezahlung der Angebote wird online über das Lastschriftverfahren in der Zeit vom 26. -30.06. und dem 07.07. abgewickelt und somit ebenfalls vereinfacht. Bei einigen Aktionen werden mehrere Gruppen zu verschiedenen Zeiten angeboten. Sie müssen Ihr Kind in diesem Fall bei einer dieser Gruppen anmelden, da eine Anmeldung für die gesamte Aktion pauschal nicht möglich ist! Finanziell schwache Familien können sich beim Kleinen Lichtblick oder im Haus der Jugend OT Raisdorf melden. Das sollte vor dem Anmelden im Onlineportal stattfinden. Für die Bezahlung nutzen wir die SEPA-Lastschrift. Aus diesem Grund bitten wir Sie, dass zum Zeitpunkt der Abbuchung ihr Konto gedeckt ist, da das Programm ansonsten automatisch ihr Kind aus der nicht bezahlten Veranstaltung löscht. 2

Wir möchten zudem noch einmal darauf hinweisen, dass alle Formulare und Einverständniserklärungen ausgefüllt sein müssen, damit Sie ihr Kind im Programm anmelden können. Was regulär als Allgemeine Geschäftsbedingungen genannt wird, sind bei uns die Einverständniserklärungen und die Versicherungsbedingungen. Denken Sie bitte daran bei Fahrten mit dem PKW, ihren Kindern, wenn erforderlich, einen Kindersitz mitzugeben. Telefonische Anmeldungen sind leider nicht möglich! Wer keine Möglichkeiten hat sich online anzumelden, kann in den Öffnungszeiten der Büchereien OT Klausdorf und OT Raisdorf an deren Computern anmelden. Außerdem stellen die Jugendhäuser in den beiden Ortsteilen in deren Öffnungszeiten Computer zur Anmeldung zur Verfügung. Ab Anfang Juni ist auch der Ferienpass in schriftlicher Form, wie immer in den Schulen(Sekretariat), den Stadtbüchereien, im Rathaus, dem Bürgerzentrum, dem Freibad und den Jugendhäusern in Klausdorf und Raisdorf erhältlich. sowie auf der Homepage der Stadt Schwentinental. Schöne Ferien mit viel Spaß und tollen Erlebnissen wünscht euch allen die Stadt Schwentinental 3

"بطاقة" العطلة المدرسیة "2017" 4

اعز اءنا الشباب والاطفال, مرحبا بكم في ھذه السنة كذلك تقدم لكم "بلدیة شفنتیننتال" (مرك ب الشباب والطفولة) "بطاقة انشطة العطلة المدرسیة" Ferienpass یتضمن برنامجنا مجموعة من الانشطة الثقافیة والت رفیھیة و العدید من الانشطة الریاضیة والفكریة, بالاضافة الى الكثیر من المفاجي ات والمعلومات المفیدة. نتمن ى للجمیع الكثیر من المتعة والت رفیھ و الا ستفادة 5

معلومات مھمة للتسجیل على البطاقة التسجیل یكون عن طریق الانترنات على الموقع: http://www.unser- ferienprogramm.de/schwentinental - التسجیل یكون في الفترة ما بین 12.06.2017 و 25.06.2017, یتم الاعلان عن الاسماء المشاركة على الموقع یوم 01.07.2017 - الدفع یكون ایضا عن طریق الحساب البنكي على الانترنات في الفترة بین 26.06.2017 و 30.06.2017 - بالنسبة للعاي لات محدودة الدخل اوالتي تستلم مساعدات من الدولة یمكنھم الاتصال مباشرة بمكتب المركب الثقافي بریسدورف حتى یتم مساعدتھم بالتكالیف. - للمزید من المعلومات یمكنكم زیارة الموقع على الانترنات 6

ملاحظة: بالنسبة للذین لا یملكون جھاز للتسجیل على الموقع بالانترنات, یمكنكم استعمال الحواسیب الموجودة بالمكتبة او بالمركب الثقافي الریاضي بریسدورف او كلوسدورف. یمكنكم استلام بطاقاتكم كالمعتاد كتابیا بالمدرسة, بالمكتبة, بالمسبح, بالبلدیة او بمركب الشباب والطفولة. نتمنى للجمیع عطلة ممتعة و مفیدة بلدیة شفنتیننتال Martin Hildebrandt Michael Stremlau (ري یس البلدیة) المكلف بالمركب الشبابي 7

Teeny-Disco 21. Juli von 18.00 20.00 Uhr für alle tanzbegeisterten Kids aus dem Kreis Plön. Alter: 6 bis einschließlich 15 Jahre Kinder- und Jugendhaus Klausdorf, Dorfstr. 101 Motto: Sommerbeach Party Wir würden uns freuen, wenn ihr passend gekleidet kommt! Kostenbeitrag: 0,50 Bilderbuchkino & Basteln 22. Juli 2017, 10.30 Uhr Wo: Bücherei OT Klausdorf Wer: 4 8 Jahre MIT ANMELDUNG! (ab sofort, nur direkt über die Bücherei: Tel. 0431/2208241-318, E-Mail: buecherei@stadt-schwentinental.de) Wir zeigen und erzählen euch die Geschichte Kalle, Theo und die wild gewordene Waschmaschine. Im Anschluss wird zur Geschichte gebastelt. Bitte Schere, Klebe und Stifte mitbringen! Leitung: Tina Krause Tennis 22.07. 11:00 ca. 13:00 Uhr Wir treffen uns an der Tennisgemeinschaft Raisdorfer Holz 22. Bitte Sportschuhe und Sportsachen, sowie etwas zum Trinken mitbringen. 8

Inliner Tour 24. Juli 15:00 18:00 Uhr Wir wollen, wie letztes Jahr, wieder auf Inlinern die Gegend um Klausdorf erkunden und durch die frische Luft düsen. Bitte bringt eigene Inliner, einen Helm, Schoner und Proviant für unterwegs mit, denkt außerdem an warme bzw. regendichte Kleidung! Für geübte Inlinefahrer ab 9 Jahren. Treffpunkt ist am Kinder- und Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 Mit Bele Hoyer und Tim Steffen. Linedance 24.07. ab 11:00 Uhr Tanzen mal anders, du hast Lust darauf, dann treffen wir uns im Haus der Jugend, Bahnhofstr.17a Ab 8 Jahre Leitung: Maike Bannert 2 X Bronze-Express-Kurs 1: 24.07., - 28.07.17, 31.07. 04.08.17 10:00 11:00 Uhr 2: 24.07., - 28.07.17, 31.07. 04.08.17 11:00 12:00 Uhr Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer bei Gewitter) Gebühr: 30,00 (Bitte zur 1. Stunde mitbringen). Mit Antje Schlag 9

Hallenolympiade in Laboe 24.07. 10:15 ca. 17:30 Uhr Wir werden unsere eigene Olympiade austragen, gemeinsam und auch gegeneinander kämpfen. Aber unser Motto ist Fairness in jedem Kampf und Spiel. Möchtest du daran teilnehmen, musst du zwischen 7 und 12 Jahre sein. Kosten: 2,00 Leitung: Martin Hildebrandt, Jana Kirschbaum Wir besuchen die Druckerei der Kieler Nachrichten 25.07. 13:15 16:00 Uhr Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie eine Zeitung gemacht wird? Wie eine Druckerei von innen aussieht? Auf all eure Fragen bekommt ihr Antworten, wenn wir die Druckerei der Kieler Nachrichten besichtigen. Interesse? Dann treffen wir uns am Haus der Jugend, Bahnhofstr.17a, Für die Fahrt: Bei Bedarf bitte einen Kindersitz mitbringen! Leitung: Martin Hilebrandt Schmuck aus dem Bauhaus 25.07. ab 11:00 Uhr Treffpunkt: Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a Ab 8 Jahre Kosten: 2 Euro Leitung: Maike Bannert 10

Judo 25.07., 01.08., 08.08., 15.08., 22.08. und 29.08. 15:00 16:30 Uhr für Kinder im Alter von 8 12 Jahre Ort: Turnhalle Grundschule OT Raisdorf Bitte an Sportsachen denken. Alle Termine können einzeln besucht werden! Achtung: Mindestteilnehmerzahl 2-12 Leitung: Silke Rühl Bastelaktion 25. Juli 12:00 13:30 Uhr Ihr habt einfach nur Chaos auf eurem Schreibtisch und die Stifte fliegen umher? Dann kommt doch bei uns im Kinder- und Jugendhaus Klausdorf vorbei und bastelt mit uns schöne und nachhaltige Stiftehalter! Bringt gerne ein paar alte Klorollen mit, diese können wir dann benutzen. Teilnehmerbeitrag: 1 Mit Vivi und Bele Hoyer Ab 7 Jahre Musikalisches Erzähltheater 25. Juli 2017, 15.00 Uhr Wo: Bücherei OT Klausdorf Wer: 4 8 Jahre MIT ANMELDUNG! (ab sofort, nur direkt über die Bücherei: Tel. 0431/2208241-318, E-Mail: buecherei@stadt-schwentinental.de) Wir zeigen und erzählen euch eine Geschichte mit musikalischer Unterstützung durch Anke Hamdorf vom Musikgarten-Schwentinental. Während der Geschichte und im Anschluss gibt es Mitmachaktionen. Bitte Stifte mitbringen! Leitung: Tina Krause in Kooperation mit Anke Hamdorf vom Musikgarten-Schwentinental 11

Deutsches Sportabzeichen (TSV-Klausdorf) 26.07. 02.08., 09.08. 16.08.2017 ab 16:00 Uhr Alter: 6-15 Jahre Die Abteilung Breitensport bietet euch die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen in den Ferien abzulegen. Leitung: Uwe Nehlsen Bäckerei Günther 26.07.2017 08:30 ca. 11.30 Uhr Ihr wolltet schon immer wissen, woher eure Brötchen kommen und wie sie hergestellt werden? Dann seid ihr bei der Besichtigung der Bäckerei genau richtig. Hier erfahrt ihr alles über die Herstellung von Brot und Brötchen, auch könnt ihr einen Blick auf die Maschinen werfen. Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, selbst etwas zu backen! Für die Fahrt, bei Bedarf, bitte einen Kindersitz mitbringen! Treffpunkt: am Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a Leitung: Martin Hildebrandt, Jana Kirschbaum Fahrradtour mit Badespaß 26. Juli 13.00-18.00 Uhr Hast Du Lust mit uns eine Fahrradtour zu machen? Wir starten am Kinder- und Jugendhaus Klausdorf, Dorfstr. 101 Bitte bringt Badesachen, Essen, Trinken, ein verkehrssicheres Fahrrad und einen Helm mit. Wir freuen uns auf euch! Mit Tim Steffen und Bele Hoyer Fadenspannbilder 26.07.17 ab 11:00 Uhr Hier wird dir gezeigt, wie man aus einer Holzplatte, Nägel und Fäden Bilder herstellen kann. Ab 8 Jahre Kosten: 2,00 Euro Leitung: Maike Bannert 12

Wir besuchen die Polizeischule in Eutin 27.07. 10:00 ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: am Haus der Jugend OT Raisdorf Leitung: Jana Kirschbaum Wir knüpfen uns Paracordschlüsselanhänger 27.07.2017 Ab: 13:00 Uhr Wo: Haus der Jugend OT Raisdorf Kostenbeitrag: 1,50 Mit: Maike Bannert Judo Selbstverteidigung für Mädchen 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08. und 31.08. 15:00 16:30 Uhr für Kinder im Alter von 8 12 Jahre Ort: Turnhalle Grundschule OT Raisdorf Bitte an Sportsachen denken. Alle Termine können einzeln besucht werden! Achtung: Mindestteilnehmerzahl 2-12 Leitung: Silke Rühl 13

Schach 28.07, 04.08., 11.08., 18.08. 17:00-18:00 Uhr im Rathaus (Hintereingang) im OT Raisdorf bietet Herr Kirstein von der Raisdorfer Schachgemeinschaft einen kostenlosen Schnupperkurs für Kinder im Alter von 6-14 Jahren an. Bringt gern auch Freundinnen und Freunde, Eltern, auch Großeltern, mit. Bitte sendet mir eine kurze Email als Anmeldung an sportfreundkirstein@web.de. Na dann bis bald zum Schach in den Ferien! 28. Juli 10:00 ca. 16:00 Eintritt mit Fahrt 4,00 Denkt bitte an Proviant und dem Tageswetter entsprechende Kleidung. Leitung: Martin Hildebrandt, Maike Bannert, Jana KIrschbaum Bügelperlen! 28. Juli 10:00 11:30 Uhr Ihr habt Lust eurer Kreativität freien Lauf zu lassen? Dann kommt doch vorbei und wir machen einzigartige Bügelperlenexemplare! Das ist wirklich kinderleicht, alles was ihr braucht ist ein wenig Fingerfertigkeit und Geduld. Ab 6 Jahren Kostenbeitrag: 1 Mit Tim Steffen 14

Kissen-Kino 29. Juli 2017, 15.00 Uhr Wo: Bücherei OT Raisdorf und 25. August 2017, 15.00 Uhr Wo: Bücherei OT Raisdorf Wer: ab 5 Jahre OHNE ANMELDUNG! Gemeinsam schauen wir uns einen Film auf der großen Leinwand an. Wer möchte darf sich gerne ein weiches Kissen zum hin kuscheln von zu Hause mitbringen. Welche Filme gezeigt werden, das erfahrt ihr zu Ferienbeginn nur direkt in den Büchereien. Leitung: Tina Krause Aquarium Kiel 31.07. 11:45 ca. 16:30 Uhr Wir fahren ins Aquarium Kiel. Um 14:30 Uhr sind wir zur Fütterung der Robben dabei. Kosten: 5,00 Leitung Maike Bannert, Martin Hildebrandt Selbstgenähte Taschen 31.07. ab 10.00 Uhr Kleine Modedesigner aufgepasst! Wir wollen selbstkreierte Taschen aus T-Shirts gestalten. Dafür werden wir neben der Nähmaschine auch verschiedene Druck- und Färbetechniken verwenden. Dein Interesse ist geweckt?! Dann komm vorbei! Alter: ab 10 Jahren Kosten: 3 Ort: Haus der Jugend OT Raisdorf Tipp: Bitte bringt ein großes, einfarbiges (am besten helles) T-Shirt mit! Leitung: Jana Kirschbaum 15

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel 01.08. 09:15 ca. 13:00 Uhr Wie viele Müllautos hat der Abfallwirtschaftshof Kiel? Und viele andere Fragen werden uns dort beantwortet. Spiel und Spaß kommen auch nicht zu kurz. Leitung: Martin Hildebrandt Linedance für Fortgeschrittene 01.08. ab 11:00 Uhr Tanzen mal anders, du hast Lust darauf, dann treffen wir uns im Haus der Jugend, Bahnhofstr.17a Ab 8 Jahre Leitung: Maike Bannert Wir besuchen die KVG in Kiel 02.08.2017 Um: 08:20 12:10Uhr Teilnehmerbeitrag: 2,00 Treffen ist am Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a, OT Raisdorf Leitung: Maike Bannert und Martin Hildebrandt Wasserski! 2. August 11:00 ca.17:00 Uhr Hier kannst du üben auf zwei Skiern Wasserski zu laufen. Die meisten schaffen es bei diesem Schnupperangebot zum Stehen zu kommen und ein Stück zu laufen. Also pack die Badesachen ein und dann fahren wir ab zur Wasserskianlage Süsel. Bitte bringt Essen und Trinken mit! Teilnehmerbeitrag: 5 Ab 11 Jahren und Bronze Schwimmabzeichen Treffpunkt: Kinder- und Jugendhaus Klausdorf, Dorfstr. 101 Mit Tim Steffen 16

Schwimmolympiade in Laboe 03.08. 12:30 ca. 17:30 Uhr Wir werden unsere eigene Olympiade austragen, gemeinsam und auch gegeneinander kämpfen. Aber unser Motto ist Fairness in jedem Kampf und Spiel. Möchtest du daran teilnehmen, musst du mindestens 8 Jahre alt sein und das Schwimmerzeugnis Bronze haben. Kosten: 2,00 Leitung: Martin Hildebrandt Fledermaussafari mit Lagerfeuer 03.08.17 ab 18:00 Uhr Fledermäuse sind sehr spannende Tiere. Man erzählt sich die wildesten Geschichten über sie. Welche Geschichten wahr sind und welche nicht, erforschen wir bei unserer Federmaussafari. Nach einer kleinen Fledermausrallye, bei der euer Geschick und Wissen mit einem Schatz belohnt wird, gehen wir während der Dämmerung auf die Fledermaus-Suche und werden mit etwas Glück diese kleinen, faszinierenden Wesen live bei ihrer Jagd erleben. Wir treffen uns am Knik Hus im Schwentinepark und auch die Rallye starten wir mit einem Lagerfeuer in den Abend. Gut gesättigt gehen wir dann gegen 21:00 Uhr gemeinsam auf Nachtsafari. Wir haben Detektoren dabei, damit wir die Fledermäuse nicht nur sehen, sondern auch ihre Echolot-Rufe bei der Jagd hören können. Eine Taschenlampe solltest du gerne einpacken, denn es gibt im Schwentinepark keine Beleuchtung und mit ein wenig Verpflegung für den Abend (Brot, Fleisch, Grillgemüse.) macht ein Lagerfeuer richtig Spaß Wir freuen uns auf euch euer KNIKHUS Team 17

Wo: Wer: Die Schule der magischen Tiere 03. August 2017, 15.30 Uhr Bücherei OT Raisdorf 7 10 Jahre MIT ANMELDUNG! (ab sofort, nur direkt über die Bücherei: Tel. 0431/2208241-318, E-Mail: buecherei@stadt-schwentinental.de) In der Wintersteinschule bekommen manche Kinder magische Tiere, die ihre besten Freunde werden. Bald schon tummelt sich ein kleiner Zoo im Klassenzimmer. Und dann geht das Abenteuer erst richtig los und ihr könnt in der Bücherei dabei sein! Im Anschluss basteln wir uns ein eigenes Tier zum mit nach Hause nehmen. Bitte Schere, Klebe und Stifte mitbringen! Leitung: Tina Krause Hanse Museum Lübeck 03.08.17 08:15 ca. 19:00 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Klausdorf Beleuchten des Mittelalters mit der Taschenlampe (eine Taschenlampe braucht ihr nicht mit zu bringen!). Danach erkunden wir gemeinsam Lübeck. Teilnehmerbeitrag: 5,00 Leitung: Monika Vogt 18

Ab 15:00 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Anna, St. Annen Weg 4. Hier erwartet euch ein gemütlicher Grillnachmittag mit vielen tollen Angeboten. Stockbrotbacken, Wasserspiele, Vier gewinnt, eine Rallye durch das Haus St. Anna und vieles, vieles mehr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Für all das sorgen das Haus St.Anna, die Jugendfeuerwehr OT Raisdorf und das Haus der Jugend, OT Raisdorf. Jeder, der mitmachen möchte, ist uns herzlich willkommen. 19

Paddeltour mit Übernachtung 5.08. - 6.08.15 10:00-18:00 Uhr Als kleines Abenteuer in der Natur mit Wanderkanus folgen wir der Schwentine auf ihrem Weg in die Ostsee, durchqueren große und kleine Seen, passieren versteckte Inseln und Stromschnellen. Schildkröten, Eisvögel und Seeadler, Natur pur also. Bei einer Übernachtung in der Wildnis werden wir grillen, beobachten wir Fledermäuse und hören den Ruf des Waldkauzes am Lagerfeuer. Pack ein kleines Zelt, Isomatte und einen Schlafsack ein. Etwas zu Essen für tagsüber solltest du auch mitnehmen, das Abendessen wird von uns gestellt - wir grillen! Bitte bringt Wechselkleidung (was Warmes für den Abend) und Regenzeug mit. Eure Kleidung müsst ihr wasserdicht verpacken, das geht mit großen Müllsäcken. Denkt neben dem Essen bitte auch daran genug zu Trinken mitzunehmen! Schwimmzeugnis: Bronze Ab: 10 Jahren Teilnehmerbeitrag: 10 Wo: Kanu Klub Klausdorf, Wiesenhörn 5 Mit Tim Steffen(OKJA), Josh Geertz/+ Weibliche Begleitung(BUND), Alessandro Sell(TSVK). Visitenkarten gestalten 07. August 17:00 ca. 19:00 Uhr! Gemeinsam wollen wir eine Vorlage zum Gestalten eines Visitenkartenbogens erstellen, die du dann nach Herzenslust gestalten kannst. Wenn du Lust hast, treffen wir uns im Computerraum des Kinder - und Jugendhauses Klausdorf in der Dorfstraße 101 Mit: Eckardt Waschke und Sonja Willrodt, Computer Club Klausdorf Ab 8 Jahre 20

Bunte Perlentiere 07.08. ab 11:00 Uhr Du möchtest auch so ein Perlentier? Dann komme zu uns ins Haus der Jugend OT Raisdorf! Alter Ab 8 Jahre Kosten: 2 Mit: Maike Bannert Besuch der Feuerwehr Gaarden 08.08. 08:45 ca. 11:30 Uhr Der Vormittag wird für euch mit Spiel und Spaß gestaltet. Wir treffen uns am Haus der Jugend Bahnhofstr. 17a Leitung: Martin Hildebrandt Mini Tischkicker 08.08. ab 10.00 Uhr Für alle Fußballverrückten hier ein absolutes Highlight: Hier könnt ihr aus Alltagsgegenständen einen kleinen Mini- Tischkicker für eure Kinderzimmer bauen und zusammen mit euren Freunden Turniere spielen. Alter: ab 10 Jahren Kosten: 2 Ort: Haus der Jugend OT Raisdorf Mit: Jana Kirschbaum 21

Strandfußball 09.08.201710:00 ca. 14:30 Uhr Laboe Schwentinental in Laboe Treffen: Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a Denkt bitte an einen Snack und Getränke! Bitte auch Badesachen mitbringen. Für die Fahrt: Bei Bedarf bitte einen Kindersitz mitbringen! Leitung: Martin Hildebrandt Wir backen! 09.08. ab 11:00 13:00 Uhr Du hast Lust zu backen? Prima! Denn wir verwandeln unsere Küche in eine Backstube und backen leckeren Zitronen- und Nusskuchen. Ort: Alter: Haus der Jugend OT Raisdorf ab 8 Jahre Leitung: Maike Bannert Feuerwehrerlebnistag 10.08.17 10:00 13:00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr OT Raisdorf gestaltet für euch ein paar spannende Stunden. Treffpunkt: Feuerwehrhaus OT Raisdorf Lasst euch überraschen! 22

Taschen mal anders 10.08. ab 11:00 Uhr T-Shirt Tasche schnell gemacht. Bitte bringe ein altes, großes (am besten von den Eltern) T-Shirt mit. Alter: Ab 9 Jahre Wo: Haus der Jugend Bahnhofstr. 17a Mit: Maike Bannert Auf nach Hamburg 11.08. 08:00 20:00 Uhr Wir fahren in den Tierpark Hagenbeck. Dort kannst du viele Tiere erleben. Ab 8 Jahre Kosten: 20,00 Bei zu geringer Beteiligung entfällt aufgrund zu hoher Buskosten die Veranstaltung!! Treffpunkt: Haus der Jugend Bahnhofstr.17a Denke bitte an Proviant und Trinken, sowie ein aufgeladenes Handy, soweit vorhanden. Spielenachmittag 14.08. 13:00 17:00 Uhr Es warten einige Spiele, wie Brettspiele, Tischkicker, Billard und Outdoor-Spiele auf dich. Wo: Im Haus der Jugend OT Raisdorf Leitung: Maike Bannert, Martin Hildebrandt 23

Basketball 14.08., 16.08., 21.08., 23.08. 15:30 17:30 Uhr Der TSV Klausdorf bietet für Kinder ab 8 Jahren Basketball an. Wo: große Schwentinehalle OT Klausdorf Mit FlorianSchiedel (TSV Klausdorf) Kinderturnen für unsere nächste Generation 15.08., 17.08., 22.08., 24.08., 29.08., 31.08. 15:00 16:00 Uhr Für: Kinder im Alter von 3 5 Jahre Kostenbeitrag:1,00 pro Stunde Wo: Schwentinehalle OT Klausdorf Mit: Marie Quandt (TSV Klausdorf) Hip Hop Tanz 15.08., 17.08., 22.08., 24.08., 29.08., 31.08. 16:00 17:00 Uhr Alter: 9-12 Jahre Kosten: 1,00 pro Stunde Wo: Schulturnhalle OT Klausdorf Mit: Marie Quandt (TSV Klausdorf) Kosten 1 E pro Stunde (Geld bitte in der 2. Stunde mitbringen 24

Wir fahren zum HSV 15.08.2017 08:15 ca. 17:00 Uhr Treffen: am Haus der Jugend OT Raisdorf. - Eine spannende Stadionführung - Nach Möglichkeit Besuch des Trainings der Profis - Ein Besuch des HSV-Museums - Ein turbulentes Torwandschießen - Mittagessen im Fanrestaurant Die Raute Teilnehmerbeitrag: 20,00 Euro Ab 8 Jahre Leitung: Martin Hildebrandt, Jana Kirschbaum, Susanne Biermann Kosten: 2 Alter: ab 8 Jahre Mit: Maike Bannert Wolkenschleim selber machen 15.08. ab 11:00 Uhr Haus der Jugend Bahnhofstr. 17a Hochseilgarten Falckensteiner Strand 16.08. 10:30 ca. 17:00 Uhr Wo: Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a Preis: 10,00 Euro Ab 10 Jahre und mindestens 1,10 m Körpergröße Für die Fahrt: Bei Bedarf bitte einen Kindersitz mitbringen! Leitung: Martin Hildebrandt, Susanne Biermann 25

Spiegel verzieren 17.08. ab 15:00 17:00 Uhr Hast du Lust einen Spiegel selbst zu gestalten? Du kannst ihn mit Muscheln, Serviettentechnik, Perlen und vielem mehr, verzieren. Das bieten wir dir im Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a, an. Kosten: 2 Leitung: Maike Bannert, Martin Hildebrandt Pizza belegen 17.08. ab 10:00 Uhr Wir treffen uns im Haus der Jugend, Bahnhofstr.17a, um uns die eigene Pizza zu belegen und zu gestalten. Kosten: 1 Euro Leitung: Martin Hildebrandt Hand- und Fußabdrücke aus Gips 18.08. ab 15:00 Uhr Kostenbeitrag: 1 Wo: im Haus der Jugend OT Raisdorf. Leitung: Petra Wulff, Martin Hildebrandt 26

Musikalischer Workshop 21. + 22.08. 10.00-15.00 Uhr Ihr seid musikalisch und interessiert euch für Instrumente? Dann ist dieser mehrtägige Workshop genau das Richtige für euch! Wir wollen zusammen aus Alltagsgegenständen verschiedene Instrumente gestalten. Außerdem gibt einige kleine Überraschungen rund um das Thema Musik. Alter: ab 10 Jahren Kosten: 10 Ort: Haus der Jugend OT Raisdorf Tipp: Wir essen zusammen im Haus der Jugend zu Mittag. Bitte bring wetterfeste Kleidung mit, wir wollen ab und zu eine Runde rausgehen und im Freien Spielen! Leitung: Jana Kirschbaum Tonstudio Küstenklang Schönberg 22.08. 10:30 ca. 13:15 Uhr Hier wird euch gezeigt was alles in einem Tonstudio anfällt. Ab 10 Jahre Leitung: Maike Bannert Wo: Wer: Auf der Suche nach dem Olchi-Schatz 22. August 2017, 10.00 ca. 13.00 Uhr Bücherei OT Klausdorf 6 9 Jahre MIT ANMELDUNG! (ab sofort, nur direkt über die Bücherei: Tel. 0431/2208241-318, E-Mail: buecherei@stadt-schwentinental.de) Gemeinsam mit euch wollen wir einen Aktionstag rund um die Bewohner aus Schmuddelfing verbringen. Wir lauschen den Geschichten, spielen und machen uns auf die Suche nach dem Olchi- Schatz. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen und etwas zu Essen & Trinken mitbringen! Leitung: Tina Krause und Olivia L. Szalys 27

23.08. 9:10-13:55 Uhr Wir fahren mit euch nach Kiel in die Fun-Fabrik- Bowl. Anschließend geht es zu McDonalds, dort gibt es einen Burger und etwas zu trinken! Alter: ab 8 Jahre Treffen: Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a Kosten: 9 (inkl. Bowling, Schuhleihgebühr, McDonalds und Bahnfahrt) Leitung: Martin Hildebrandt, Maike Bannert Tafiti Bilderbuchkino & Basteln 24. August 2017, 15.30 Uhr Wo: Bücherei OT Raisdorf Wer: 4 8 Jahre OHNE ANMELDUNG! Wir zeigen und erzählen euch die Geschichte Tafiti und der Kuschelkissendieb. Im Anschluss wird zur Geschichte gebastelt. Bitte Schere, Klebe und Stifte mitbringen! Leitung: Tina Krause Funkelnde CD-Blumen 24.08. ab 11:00 Uhr Wo: Haus der Jugend Bahnhofstr.17a Kosten: 1 Ab 7 Jahre Leitung: Maike Bannert 28

Wir helfen Schulkindern in Schwentinental! Haben Sie schon einmal etwas vom "Kleinen Lichtblick" gehört? Nein? Der "Kleine Lichtblick" wurde 2008 von einer Gruppe engagierter Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen mit dem Ziel bedürftigen Kindern und Jugendlichen unserer Stadt unbürokratisch und schnell finanziell zu helfen. Bis zum heutigen Zeitpunkt sind dem Verein bereits über 90 Mitglieder beigetreten, um ihn durch ihre Beiträge zu unterstützen. Mit einem Mindestbeitrag von 20 pro Jahr können auch Sie Mitglied werden und so etwas Gutes für die Kinder finanzschwacher Familien unserer Stadt tun. Auch Spenden sind uns jederzeit willkommen. Wir danken allen Spendern ganz herzlich für ihre bisherige finanzielle Unterstützung. Unser Verein gibt ihre Gelder sofort an bedürftige Kinder und Jugendliche unserer Stadt weiter und das auf folgende Weise: Jeden Morgen bereiten wir in der Schule ein gesundes Frühstück für die Kinder. Wir übernehmen in Einzelfällen die Kosten für Schul- und Unterrichtsmaterialien wie auch für schulische Veranstaltungen, wenn Eltern diese Beträge nur schwerlich aufbringen können. Auch helfen wir bei Klassenfahrten oder bei der Bezuschussung einer schulischen Hausaufgabenhilfe. Wir geben Kindern durch eine finanzielle Unterstützung die Möglichkeit, den Sportverein und das Schwimmbad zu besuchen. Ebenso haben wir die Möglichkeit, die Kosten bei der Ferienpass-Aktion im Einzelfall zu übernehmen. Haben Sie ruhig den Mut und rufen Sie uns an. Auch Ihr Kind soll die Möglichkeit haben, an dieser Aktion teilzunehmen. Vielleicht benötigen Sie gar keine Hilfe, fühlen sich aber durch den Artikel angesprochen und würden uns durch eine Spende oder sogar durch eine Mitgliedschaft unterstützen wollen in dem Wissen, regional etwas Gutes zu tun. Dann besuchen Sie uns einmal im Internet unter www.kleiner-lichtblick.de oder rufen Sie einfach an. Monika Vogt (1. Vorsitzende) Tel: 043179639 Kirstin v. Ketelhodt (2.Vorsitzende) Angelika Lange-Hitzbleck ( Schriftführerin ) Tel: 04307 / 6640 Wir würden uns freuen, wenn wir auf irgendeine Weise von ihnen hören würden. 29

Grillnachmittag 25.08. 15:00 18:00 Uhr Wo: Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a Für alle Ferienpasskinder gibt es an diesem Tag Wurst, Getränke und kleine Überraschungen (bitte den Ferienpass mitbringen). Wir verlosen Überraschungspakete. Indoor-Soccer 28.08. 14:00 ca. 17:00 Uhr Wir fahren mit euch ins Pagelsdorf-Center nach Kiel-Mettenhof zum Indoor-Soccer-Spielen. Kosten: 5 Denkt bitte an Sportzeug (Hallenschuhe, kurze Hose, T-Shirt) und ein Getränk! Treffpunkt: Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a Für die Fahrt: Bei Bedarf bitte einen Kindersitz mitbringen! Basteln mit Frühstückstüten 28.08. ab 11:00 Uhr Haus der Jugend Bahnhofstr. 17a Kosten 1 Alter: Ab 8 Jahre Leitung: Maike Bannert Federketten im Hippie-Style 29.08. ab 10.00 Uhr Sich mit fremden Federn schmücken?! Ganz leicht mit den selbst gemachten und bemalten Federketten im angesagten Hippie-Style! Alter: ab 10 Jahren Kosten: 2 Ort: Haus der Jugend OT Raisdorf Leitung: Jana Kirschbaum 30

Auf der Suche nach dem goldenen Skarabäus 29. August 2017, 10.00 ca. 13.00 Uhr Wo: Bücherei OT Raisdorf Wer: 8 11 Jahre MIT ANMELDUNG! (ab sofort, nur direkt über die Bücherei: Tel. 0431/2208241-318, E-Mail: buecherei@stadt-schwentinental.de) In der Bücherei ist eine Mumie erwacht und außer Rand und Band, denn ihr Talisman ist verschwunden. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem goldenen Skarabäus und verbringen einen Vormittag mit Rätseln und Aktionen rund um Hieroglyphen und Pyramiden. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen und etwas zu Essen & Trinken mitbringen! Leitung: Bücherei-Team Tina Krause und Olivia L. Szalys Makramee- Wandschmuck 30.08. ab 10.00 Uhr Ihr seid voll im Trend und liebt den Boho-Chic? Dann seid ihr bei diesem Angebot absolut richtig, denn: Wir gestalten unseren eigenen Makramee- Wandschmuck! Für dieses schicke Wohnaccessoire musst du viel Geduld und Fingerspitzengefühl mitbringen, aber du wirst mit einem ganz individuellen Einzelstück für dein Zimmer belohnt! Alter: ab 10 Jahren Kosten: 3 Ort:Haus der Jugend OT Raisdorf Leitung: Jana Kirschbaum Blumentöpfe bemalen und dekorieren 30.08. ab 11:00 Uhr Im Haus der Jugend OT Raisdorf Kosten: 1,00 Leitung: Martin Hildebrandt Maike Bannert 31

31.08.17 13:30 ca. 17:00 Uhr Wir wollen mit uuch ins Maislabyrinth nach Sieversdorf fahren. Erlebe diesen Riesenspaß und finde durch das Maislabyrinth hindurch! Haus der Jugend, Bahnhofstr.17a. Teilnehmerbeitrag: 2 Für die Fahrt: Bei Bedarf bitte einen Kindersitz mitbringen! Leitung:Martin Hildebrandt, Maike Bannert und Jana Kirschbaum Rund um den Schulanfang 31. August 2017, 10.00 Uhr Wo: Bücherei OT Klausdorf oder 01. September 2016, 10.00 Uhr Wo: Bücherei OT Raisdorf Wer: nur Schulanfänger 2017 MIT ANMELDUNG! (ab sofort, nur direkt über die Bücherei: 04307/811-146, E-Mail: tina.krause@stadt-schwentinental.de) Die Bücherei möchte mit den zukünftigen Schulkindern einen Vormittag rund um den Schulanfang verbringen. Wir spielen, basteln und zeigen ein Bilderbuchkino zum Thema Einschulung. Bitte Schere, Klebe und Stifte mitbringen! Leitung: Tina Krause 32

Wir basteln Windmühlen 01. September ab 11:00 Uhr Wo: Haus der Jugend OT Raisdorf Hier bekommst du eine praktische Anleitung, wie du dir eine eigene Windmühle basteln kannst. Kostenbeitrag: 1 Leitung: Marusha Lepthien, Steffi Gauger und Martin Hildebrandt Fotokalender 01.09. ab 15:00 Uhr Bitte mindestens 12 Fotos mitbringen. Alter: ab 6 Jahre + Wo: Haus der Jugend OT Raisdorf Kostenbeitrag: 2 Leitung: Petra Wulff, Martin Hildebrandt Feuerwehrmitmachtag 02.09.17 14:00 17:00 Uhr Die Jugendfeuerwehr Klausdorf veranstaltet für euch einen Mitmachtag mit anschließendem Grillen! Wo: Feuerwehrgerätehaus, Dorfplatz 9, OT Klausdorf 33

34

35

Stadt Schwentinental Telefon: 04307 1000 Handy 0151 19621888 Kinder- und Jugendhaus Klausdorf, Dorfstr. 101, 24222 Schwentinental Haus der Jugend, Bahnhofstr. 17a, 24223 Schwentinental 34