Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn

Ähnliche Dokumente
Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 25m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung

- 1 - A U S S C H R E I B U N G

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 25m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. auf der 25m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. auf der 25m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 50m Bahn

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Int. Hessische Meisterschaften der Masters. auf der 25m Bahn

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

Hessischer Schwimm-Verband. Ausschreibung. Hessische Meisterschaften und. auf der 50m Bahn

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm

A u s s c h r e i b u n g

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

W E T T K A M P F F O L G E:

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 des Bezirks Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW am 21. und 22. April 2018 in Duisburg

38. Drei-Länder-Pokal

Bayerischer Schwimmverband e.v.

4. Volksbank Nachwuchspokal

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung. Süddeutscher Schwimm-Verband SSV / Schwimm-Sport-Verein Freiburg Westbad Freiburg, Ensisheimer Str.

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

Neptun-Schwimmfest 2018

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften offen 2017 am 21./22. Oktober 2017 im Hallenbad "Beethovenallee" Cuxhaven

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

6. Volksbank Nachwuchspokal

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

Ausschreibung. 18. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2015

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung. Offene Kurzbahnmeisterschaften des. Landesschwimmverband Brandenburg e.v. am 07./ in Schwedt (Oder)

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

32. Einladungsschwimmfest der SGW

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden

Ausschreibung. "DMS 2017" Bezirksliga West

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

12. Friedhelm-Rudolf-Gedächtnis-Schwimmen

Bezirks-Altersklassen-Meisterschaften und Bezirks-Masters-Meisterschaften 2010

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

3. Neujahrsschwimmfest 2017

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

Bayerischer Schwimmverband e.v.

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

Kampfrichtersitzung: 45 Minuten vor Beginn des II. Abschnittes

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

A U S S C H R E I B U N G

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Ausschreibung 25. Störpokal

- 1 - A U S S C H R E I B U N G

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

AUSSCHREIBUNG 1.Internationales Darmstädter Frühjahrsschwimmfest

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

mit kindgerechtem Wettkampf

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten:

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal

AUSSCHREIBUNG 2.Internationales Darmstädter Frühjahrsschwimmfest

A B C D EC AF B C D EC A A D D CC B E A D D D A D C B CC B E AAC F

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften und 2. November 2014

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

Transkript:

Hessischer Schwimm-Verband Ausschreibung Hessische Meisterschaften und Hessische Jahrgangsmeisterschaften (1998 2003 weibl. und 1998 2002 männl.) auf der 50m Bahn Ausrichter: TV Wetzlar Bad: Europabad Frankfurter Str. 86, 35578 Wetzlar Termin: 20. / 21. Mai 2017 Meldeschluss: 15. Mai 2017, 20 Uhr

- 1 - A U S S C H R E I B U N G Hessische Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 1998 2003 (weiblich) und 1998 2002 (männlich) am 20. / 21. Mai 2017 im Europabad (Hallenbad) in Wetzlar 1. Abschnitt: Samstag, den 20. Mai 2017, Einlass: 8.30 Uhr, Beginn: 10.00 Uhr WK 01 50 m Freistilschwimmen Frauen Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 02 50 m Freistilschwimmen Männer Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 03 50 m Rückenschwimmen Frauen Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 04 50 m Rückenschwimmen Männer Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 05 100 m Brustschwimmen Frauen Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 06 100 m Brustschwimmen Männer Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 07 100 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 08 100 m Schmetterlingsschwimmen Männer Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 09 200 m Rückenschwimmen Frauen offen + Jahrgangsentscheidungen WK 10 200 m Rückenschwimmen Männer offen + Jahrgangsentscheidungen WK 11 200 m Lagenschwimmen Frauen offen + Jahrgangsentscheidungen WK 12 200 m Lagenschwimmen Männer offen + Jahrgangsentscheidungen WK 13 4 x 100 m Freistilstaffel Frauen Entscheidung offen WK 14 4 x 100 m Freistilstaffel Männer Entscheidung offen WK 15 800 m Freistilschwimmen Frauen Entscheidung offene Klasse (1 Lauf) WK 16 1500 m Freistilschwimmen Männer Entscheidung offene Klasse (1 Lauf) WK 17 4 x 100 m Lagenstaffel Mixed Entscheidung offen 2. Abschnitt: Samstag, den 20. Mai 2017, Beginn: ca. 45 Minuten nach Beendigung des 1. Abschnitts WK 101 50 m Freistilschwimmen Frauen Finale offene Klasse WK 102 50 m Freistilschwimmen Männer Finale offene Klasse Siegerehrung der Wettkämpfe 101 und 102 offene Klasse WK 103 50 m Rückenschwimmen Frauen Finale offene Klasse WK 104 50 m Rückenschwimmen Männer Finale offene Klasse Siegerehrung der Wettkämpfe 103 und 104 offene Klasse WK 105 100 m Brustschwimmen Frauen Finale offene Klasse WK 106 100 m Brustschwimmen Männer Finale offene Klasse Siegerehrung der Wettkämpfe 105 und 106 offene Klasse WK 107 100 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Finale offene Klasse WK 108 100 m Schmetterlingsschwimmen Männer Finale offene Klasse Siegerehrung der Wettkämpfe 107 und 108 offene Klasse WK 18 200 m Freistilschwimmen Frauen offen + Jahrgangsentscheidungen WK 19 200 m Freistilschwimmen Männer offen + Jahrgangsentscheidungen WK 20 400 m Lagenschwimmen Frauen Entscheidung offene Klasse ( 2 Läufe ) WK 21 400 m Lagenschwimmen Männer Entscheidung offene Klasse ( 2 Läufe ) WK 22 4 x 200 m Freistilstaffel Frauen Entscheidung offen WK 23 4 x 200 m Freistilstaffel Männer Entscheidung offen 3. Abschnitt: Sonntag, den 21. Mai 2017, Einlass: 8.00 Uhr, Beginn: 09.30 Uhr WK 24 50 m Brustschwimmen Frauen Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 25 50 m Brustschwimmen Männer Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 26 50 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 27 50 m Schmetterlingsschwimmen Männer Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 28 100 m Rückenschwimmen Frauen Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 29 100 m Rückenschwimmen Männer Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 30 100 m Freistilschwimmen Frauen Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 31 100 m Freistilschwimmen Männer Vorlauf + Jahrgangsentscheidungen WK 32 200 m Schmetterlingsschwimmen Frauen offen + Jahrgangsentscheidungen WK 33 200 m Schmetterlingsschwimmen Männer offen + Jahrgangsentscheidungen WK 34 4 x 100 m Freistilstaffel Mixed Entscheidung offen

- 2-4. Abschnitt: Sonntag, den 21. Mai 2017, Beginn: ca. 45 Minuten nach Beendigung des 3. Abschnitts WK 124 50 m Brustschwimmen Frauen Finale offene Klasse WK 125 50 m Brustschwimmen Männer Finale offene Klasse Siegerehrung der Wettkämpfe 124 und 125 offene Klasse WK 126 50 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Finale offene Klasse WK 127 50 m Schmetterlingsschwimmen Männer Finale offene Klasse Siegerehrung der Wettkämpfe 126 und 127 offene Klasse WK 128 100 m Rückenschwimmen Frauen Finale offene Klasse WK 129 100 m Rückenschwimmen Männer Finale offene Klasse Siegerehrung der Wettkämpfe 128 und 129 offene Klasse WK 130 100 m Freistilschwimmen Frauen Finale offene Klasse WK 131 100 m Freistilschwimmen Männer Finale offene Klasse Siegerehrung der Wettkämpfe 130 und 131 offene Klasse WK 35 200 m Brustschwimmen Frauen offen + Jahrgangsentscheidungen WK 36 200 m Brustschwimmen Männer offen + Jahrgangsentscheidungen WK 37 400 m Freistilschwimmen Frauen offen + Jahrgangsentscheidungen WK 38 400 m Freistilschwimmen Männer offen + Jahrgangsentscheidungen WK 39 4 x 100 m Lagenstaffel Frauen Entscheidung offen WK 40 4 x 100 m Lagenstaffel Männer Entscheidung offen Die Pflichtzeiten dieser Veranstaltung sind am Ende dieser Ausschreibung aufgeführt. Wettkampfbestimmungen : 1. Die Wettkämpfe sind offen für alle Vereine und Abteilungen des HSV, die im Besitz der Verbandsrechte sind. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO), die Wettkampf-Lizenzordnung (WLO) und die Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Deutschen Schwimm- Verbandes (DSV) in der aktuellen Fassung. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen werden Ordnungsmaßnahmen verhängt. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. 2. Startberechtigt sind Frauen der Jahrgänge 2003 und älter und Männer der Jahrgänge 2002 und älter. Es können auch Schwimmerinnen der Jahrgänge 2004 bis 2007 oder Schwimmer der Jahrgänge 2003 bis 2007 teilnehmen; sie werden dann aber nur in der offenen Klasse gewertet (auch bezüglich der Pflichtzeiten!). Für Aktive des Jahrgangs 2007 gilt folgende Regelung: Jede Schwimmerin / jeder Schwimmer darf höchstens 6 Starts pro Tag absolvieren und weder über 200 m Schmetterlingsschwimmen noch über 400 m Lagenschwimmen starten. In den Mixed-Staffeln (Wettkampf 17 und 34) müssen jeweils 2 weibliche und 2 männliche Schwimmer starten. Die Reihenfolge ist hierbei beliebig. 3. Das Becken im Europabad (Hallenbad), Frankfurter Str. 86, 35578 Wetzlar ist 50 m lang und hat 8 Startbahnen, die durch Wellenbrecherleinen abgegrenzt sind. Wassertemperatur ca. 27º C. Die Zeitmessung erfolgt (wenn möglich) durch elektronische Zeitnahme (andernfalls Handzeitnahme). 4. Meldeanschrift: Herr Manuel Martin Langer Weg 68 65760 Eschborn Tel.: 06173-9549560 oder 0173-5228039 Fax: 06173-9572509 e-mail: hm50@hessischer-schwimm-verband.de

- 3 - Grundsätzlich gilt: Allen Meldungen sind der Meldebogen (DSV-Form 101) und die Meldeliste (DSV-Form 102) als getrennte Datei oder als Anlage beizufügen. Fehlen diese, werden die Meldungen zurückgewiesen. Der meldende Verein ist für den rechtzeitigen und korrekten Eingang seiner Meldung bei der angegebenen Meldeadresse verantwortlich. Entscheidend ist der Eingang bei der Meldeanschrift. Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden. Eine Empfangsbestätigung wird spätestens innerhalb von 24 Stunden nach Meldeschluss versandt. Hierfür ist eine e-mail-adresse oder Fax-Nr. anzugeben. Bleibt die Bestätigung aus, so hat der meldende Verein schnellstens, spätestens bis 20.00 Uhr des dem Meldetag folgenden Tages bei der Meldeadresse selbsttätig Rücksprache zu halten. Erfolgt keine eigenständige Kontaktaufnahme innerhalb der angegebenen Frist, gilt die Meldung als nicht abgegeben. Nach Ablauf der Fristen sind Beanstandungen oder Rückfragen zu Meldungen direkt an den Schwimmwart Markus Klotz, Ph.-Reis-Str. 16, 63538 Großkrotzenburg, e-mail: markus-klotz@tonline.de, vertretungsweise an den HSV-Vizepräsidienten Leistungssport, Stefan Sonnenschein, Steinweg 3, 34281 Gudensberg, e-mail: stefan.sonnenschein@t-online.de zu richten. Für die Abgabe der Meldungen gibt es folgende Möglichkeiten: a) per E-Mail im gültigen dsv-format (Adresse s. oben) b) Meldeliste per Post (Meldegeld ist höher als bei Meldungen per E-Mail!) Die Meldelisten müssen gut lesbar sein: Unleserliche Meldungen werden zurückgewiesen! Für alle Schwimmerinnen/Schwimmer sind das Geburtsjahr sowie die DSV-ID-Nummer anzugeben. Das Meldeergebnis wird nicht per Post versandt, es wird nach Erstellung schnellstmöglich auf der Homepage des HSV unter http://www.hessischer-schwimm-verband.de veröffentlicht. Es wird am Wettkampftag kein Meldeergebnis in Papierform ausgegeben. 5. Meldeschluß: Montag, der 15. Mai 2017, 20 Uhr, Meldeanschrift. 6. Das Meldegeld beträgt pro Einzelstart 8, pro Staffelstart 20 ; bei Meldung per E-Mail im dsv- Format (s. 4a) ermäßigt es sich auf 6 pro Einzel- und auf 15 pro Staffelstart. Außerdem wird zur Teilfinanzierung des Kampfgerichts ein zusätzliches Meldegeld wie folgt erhoben: bis 5 Meldungen 20 bis 10 Meldungen 30 bis 20 Meldungen 40 bis 30 Meldungen 50 bis 40 Meldungen 60 bis 50 Meldungen 70 bis 75 Meldungen 80 bis 100 Meldungen 100 über 100 Meldungen 150 Das Meldegeld ist spätestens bis zum 18. Mai 2017 auf folgendes Konto zu überweisen: TV 1847 Wetzlar Sparkasse Wetzlar IBAN DE17 5155 0035 0017 0005 30 BIC HELADEF1WET Verwendungszweck: Hess. Meisterschaft 2017 + meldender Verein Wird das Meldegeld nicht rechtzeitig überwiesen, ist eine Zahlung per Scheck oder bar nur bis Wettkampfbeginn möglich. Allerdings wird dann eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 5 erhoben. 7. Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM): Der HSV erhebt ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld, wenn Schwimmerinnen/Schwimmer in einem gemeldeten Wettkampf nicht antreten, einen Wettkampf nicht beenden, in einem Wettkampf disqualifiziert werden oder die in der Ausschreibung geforderte Pflichtzeit nicht erreichen. Das ENM beträgt 50 pro Fall. Es entfällt,

- 4 - wenn die Schwimmerin/der Schwimmer nachweisen kann, dass die Pflichtzeit bereits bei einer offiziellen Wettkampfveranstaltung auf einer 25-m- oder einer 50-m-Bahn seit dem 01.09.2016 erreicht wurde. Der Nachweis bzw. die Kontrolle der Pflichtzeiten erfolgt elektronisch über die DSV-Bestenliste. Für die Wettkämpfe über 400 m Lagen (WK 20 u. 21), 400 m (WK 37 u. 38), 800 m (WK 15) und 1500 m (WK 16) Freistil gilt folgende Regelung: im Meldeergebnis wird nur noch eine Meldeliste mit Abmeldefrist veröffentlicht. Tritt eine Schwimmerin/ein Schwimmer ohne Abmeldung nicht an, so wird das ENM ohne Nachweismöglichkeit fällig. Staffeln können bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Abschnittsbeginn ENM-frei abgemeldet werden. Bei Nicht-Antreten (ohne Abmeldung) wird ein ENM von 50 erhoben. Die Bezahlung des ENM muss durch den meldenden Verein erfolgen, Einzelüberweisungen von Schwimmern sind nicht zulässig! 8. Die Laufeinteilung erfolgt nach WB des DSV. Bei Wettkämpfen, die durch Endläufe entschieden werden, werden die Vorläufe soweit wie möglich jahrgangsweise gesetzt. Offene Klasse sowie Junioren (Jg. 98 / 99) werden jeweils wie ein Jahrgang behandelt. Um die Läufe zu füllen, können auch mehrere Jahrgänge in einem Lauf zusammengezogen werden, es sollen aber gleiche Jahrgänge nebeneinander schwimmen. In den Wettkämpfen, die nicht durch Endläufe entschieden werden, wird unabhängig vom Jahrgang nach der Meldezeit gesetzt. In den Wettkämpfen 15 und 16 (800m und 1500m Freistil) wird jeweils 1 Lauf, in den Wettkämpfen 20 und 21 (400m Lagen) jeweils maximal 2 Läufe geschwommen. Ist die Anzahl der Meldungen größer, werden die Teilnehmer nach der aktuellen DSV- Bestenliste (ab 01.09.2016, schnellste Zeit auf der 25m oder 50m Bahn) zugelassen. Meldungen für diese Wettkämpfe sind mit der vorgenannten Zeit als Meldezeit abzugeben. Schwimmer ohne eine gültige Zeit innerhalt dieses Zeitraumes sind somit über diese Strecken nicht startberechtigt. Es sind auch gemischte Läufe möglich. Im Meldeergebnis werden 3 Nachrücker berücksichtigt. Alle Wettkämpfe werden nach der Ein-Start-Regel ( 125 Abs. 6 WB) ausgetragen. Der Hessische Schwimm-Verband behält sich vor, nach Eingang der Meldungen die Anfangszeiten der einzelnen Abschnitte zu verändern. Entsprechende Regelungen sind dem Meldeergebnis zu entnehmen. Ein Schiedsrichter kann während des laufenden Wettkampfes über eine Veränderung der Pausen entscheiden. 9. Die Wertung erfolgt offen, in der Juniorenklasse (98/99) sowie jahrgangsweise. Für die Schwimmerinnen / Schwimmer der Jahrgänge 1997 und älter wird keine Jahrgangswertung vorgenommen. Diese platzieren sich mit ihren Leistungen ausschließlich für die offenen Hessischen Meisterschaften. Die ersten 3 jeder Entscheidung erhalten Medaillen, auch in jeder Jahrgangsentscheidung. Für alle Teilnehmerinnen/Teilnehmer werden Urkunden als PDF-Datei ausgegeben. Die Durchführung der Siegerehrung wird vom Sprecher bekannt gegeben. Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes. Aktive, die daran nicht teilnehmen, verlieren ihren Anspruch auf eine Auszeichnung. 10. Abmeldungen von Endlaufteilnehmerinnen/Endlaufteilnehmern (einschließlich der Ersatzschwimmerinnen/Ersatzschwimmer) müssen spätestens 30 Minuten nach der Bekanntgabe schriftlich beim Schiedsrichter erfolgen, sonst wird bei Nichantreteten ein erhöhtes nachträglich Meldegeld von 50 fällig. 11. Ein Protokoll der Veranstaltung wird als Datei (PDF) zur Verfügung gestellt.

- 5-12. Das Kampfgericht wird durch den Kampfrichterobmann des Hessischen Schwimm-Verbands in Zusammenarbeit mit dem Kampfrichterobmann des Bezirks West eingeladen. 13. Einschwimmen ist jeweils 90 Minuten vor Abschnittsbeginn bzw. in den Pausen zwischen den Abschnitten. 14. Mit Abgabe der Meldungen wird bestätigt, dass die gemeldeten Aktiven keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Protokollerstellung sowie Berichterstattungen über diese Veranstaltung haben. 15. Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Diebstahl, Unfälle und Schäden jeglicher Art. 16. Der Betreiber des Bades hat die Haus- und Badeordnung geändert. Das Mitbringen und Aufstellen von Klapp- und Campingstühlen ist verboten. Die Fluchtwege- und Gänge müssen frei bleiben. 17. Weitere Informationen / Quartierhilfen über TV 1847 Wetzlar - Uwe Hermann Tel.: 0171 / 1431291, e-mail: info@aqua-sports.net Hotelpartner des Ausrichters michel Hotel Wetzlar Bergstr. 41, 35578 Wetzlar Tel. 06441/4170, www.michelhotel-wetzlar.de Weitere Informationen auf der Homepage des Ausrichters: www.tvw1847-schwimmen.de Onlineprotokoll sowie Meldeergebnisse unter: http://schwimm-service.de/ Parkplätze stehen in ausreichender Zahl am Hallenbad zur Verfügung Markus Klotz HSV Schwimmwart

- 6 - PFLICHTZEITEN FÜR DIE MEISTERSCHAFTEN 2017 ( 50-m-BAHN ) F R A U E N Länge offen 98/99 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Jun AK 17 AK 16 AK 15 AK 14 AK 13 AK 12 AK 11 AK 10 Brust 50 m 0:40,5 0:40,5 0:40,5 0:40,5 0:40,5 0:41,0 -------- -------- -------- -------- 100 m 1:27,5 1:27,5 1:27,5 1:27,5 1:27,5 1:28,5 1:31,5 1:36,0 1:42,0 1:51,0 200 m 3:04,0 3:04,0 3:04,0 3:04,0 3:04,0 3:06,0 3:13,0 3:24,0 3:36,0 4:05,0 Freistil 50 m 0:30,5 0:30,5 0:30,5 0:30,5 0:30,5 0:31,0 -------- -------- -------- -------- 100 m 1:06,5 1:06,5 1:06,5 1:06,5 1:06,5 1:08,0 1:10,5 1:14,5 1:20,5 1:31,0 200 m 2:22,0 2:22,0 2:22,0 2:22,0 2:22,0 2:25,0 2:33,0 2:41,0 2:55,0 3:21,0 400 m 5:05,0 5:05,0 5:05,0 5:05,0 5:05,0 5:11,0 5:29,0 5:47,0 6:21,0 7:11,0 800 m Startbegrenzung nach Bestenliste (nur offene Wertung) 1500 m Startbegrenzung nach Bestenliste (nur offene Wertung) Rücken 50 m 0:36,5 0:36,5 0:36,5 0:36,5 0:36,5 0:37,0 -------- ------ -------- -------- 100 m 1:18,0 1:18,0 1:18,0 1:18,0 1:18,0 1:19,0 1:22,5 1:26,5 1:33,0 1:43,5 200 m 2:43,0 2:43,0 2:43,0 2:43,0 2:43,0 2:46,0 2:54,0 3:03,0 3:17,0 4:04,0 Schmetterling 50 m 0:34,5 0:34,5 0:34,5 0:34,5 0:34,5 0:35,5 -------- ------ ------ -------- 100 m 1:19,0 1:19,0 1:19,0 1:19,0 1:19,0 1:21,5 1:25,5 1:32,5 1:44,0 2:06,5 200 m 3:02,0 3:02,0 3:02,0 3:02,0 3:02,0 3:08,0 3:29,0 3:49,0 4:23,0 Lagen 200 m 2:42,0 2:42,0 2:42,0 2:42,0 2:42,0 2:46,0 2:53,0 3:02,0 3:16,0 3:46,0 400 m Startbegrenzung nach Bestenliste (nur offene Wertung) M Ä N N E R Länge offen 98/99 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Jun AK 17 AK 16 AK 15 AK 14 AK 13 AK 12 AK 11 AK 10 Brust 50 m 0:33,5 0:34,5 0:37,0 0:37,0 0:38,5 -------- -------- -------- -------- -------- 100 m 1:14,5 1:17,0 1:21,0 1:21,0 1:22,5 1:29,5 1:34,5 1:40,5 1:46,5 1:55,5 200 m 2:44,0 2:48,0 2:57,0 2:57,0 2:57,0 3:14,0 3:23,0 3:34,0 3:46,0 4:24,0 Freistil 50 m 0:25,5 0:26,0 0:27,5 0:27,5 0:28,5 -------- -------- -------- -------- -------- 100 m 0:56,5 0:57,5 1:00,0 1:00,5 1:02,5 1:06,5 1:11,0 1:16,5 1:23,5 1:34,0 200 m 2:04,0 2:05,0 2:10,0 2:11,0 2:14,0 2:25,0 2:34,0 2:45,0 2:59,0 3:28,0 400 m 4:35,0 4:35,0 4:43,0 4:43,0 4:53,0 5:16,0 5:33,0 5:56,0 6:33,0 7:51,5 800 m Startbegrenzung nach Bestenliste (nur offene Wertung) 1500 m Startbegrenzung nach Bestenliste (nur offene Wertung) Rücken 50 m 0:30,5 0:31,5 0:33,5 0:33,5 0:35,0 -------- -------- -------- -------- -------- 100 m 1:08,0 1:08,5 1:12,5 1:12,5 1:14,0 1:19,5 1:24,5 1:29,5 1:37,0 1:48,5 200 m 2:27,0 2:28,0 2:35,0 2:35,0 2:37,0 2:51,0 2:57,0 3:08,0 3:25,0 4:03,0 Schmetterling 50 m 0:28,0 0:29,0 0:31,5 0:31,5 0:33,0 -------- -------- -------- -------- -------- 100 m 1:04,5 1:05,0 1:11,5 1:12,0 1:14,5 1:23,5 1:31,0 1:40,5 1:58,0 2:21,5 200 m 2:36,0 2:36,0 2:50,0 2:50,0 2:52,0 3:28,0 3:43,0 4:05,0 4:42,0 Lagen 200 m 2:23,0 2:23,0 2:30,0 2:31,0 2:35,0 2:47,0 2:59,0 3:09,0 3:24,0 3:56,0 400 m Startbegrenzung nach Bestenliste (nur offene Wertung)