F A R B E B E K E N N E N! Gemeinsam handeln - gemeinsam helfen

Ähnliche Dokumente
Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

EIN TAG IM STANZWERK IST IMMER EIN GANZ SPEZIELLER TAG. IHR TAG.

Benefiz-Auktion erzielte Euro

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Kunstkatalog. Dagmar Kuntz, Bärenseestr. 20, Stuttgart

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Auszug Auktionskatalog

Kafou hilft. Spendenliste Geld/Sachspenden von Claudia und Werner

ANKÄUFE AUS DEN MITTELN DER GALERIENFÖRDERUNG 2014

Herzlich willkommen bei der Multiple Sklerose Gesellschaft Münster und Umgebung e.v.

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Hamburger Herzensbilder: Eine Spendenaktion, die Daniela Steffke und Mark Reinhardt am Herzen liegen

die wand\er\malerin

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Handlungsaufträge aus dem UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Badische Meisterschaften in Singen 19./ Schiedsgericht. Besondere Vorkommnisse sommerlich warm, ca

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

SSV Königsschießen 2014

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden)

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Zeitgenössische Kunst in der Region

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

Ein Geschenk. fürs Leben. Mit einer Spendenaktion zu Ihrem Fest schenken Sie kranken Kindern neue Hoffnung

zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/3945, 16/5862

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Faires Nachversicherungsangebot zur Vereinheitlichung des Rentenrechts in Ost und West

Ergebnisse vom 3. BowlPosition Sommercup am 16. Juli 2016 in Kerpen

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Aleyna, Margarete-Steiff-Schule

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Kunstkatalog des LWL-Wohnverbund Dortmund

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Lisa 1½ Jahre. Kinderkrankenpflege mit Intensiv- und Palliativpflege

Ergebnisse 2. Bowl Position Firmen-Sommercup. am in Kerpen

Vorarlberger Volksbank Dornbirn

Alle Rechte vorbehalten Reproduktion aller Teile nur mit Genehmigung des Verlages

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

51. HSS der Luchstaubenzüchter

Predigt von Reinhard Börner

RENÉE STRECKER Exposiciones individules destacadas

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

KREATIV STATT AGGRESSIV 2011 SCHLUMMERNDE SCHÄTZE Bildkatalog 2 vom Bild erwerben Gutes tun!

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

Peter Adler, AKT, 1993, Mischtechnik/Papier, 38X32,5 cm

Malteser - Dienste für Kinder

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Besuch des Bundespräsidenten

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

#237 MENSCHWERDUNG PERFECT WORLD

Unsere gemeinsame Reise

Psycho therapeuten kammer NRW

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN:

Berufliche Rehabilitation

Tennisverein Langförden e.v.

Fallsammlungen zum bürgerlichen Recht

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Die Farben in der Kunst

ISBN

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017

Gemeinsam. für den Wald

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Mehr als nur schoen & schraeg

Lernen in Erlebniswelten Perspektiven für Politik, Management und Wissenschaft

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM)

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Bilder leihen wie Bücher.

Wunschbrunnen. Inhalt. Essener Firmenlauf Versteigerung Schlechte Geschenke gute Tat! Atlas Copco Water for All Cup 2011 Spendenbarometer

Skulpturenpark Heidelberg

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

619 Schönthier, Julia

Adipositastag-NRW 2012

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung

Land-Art-Arbeiten. Barbara Jahn, Mäuseklasse 3b, KGS Alarichstraße, Wuppertal

Monatslosung April Tagesseminar für Frauen Wochenende mit MSE Neu in der Gemeinde

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Zum Abschluss der Oescher-Projektwoche MACH KUNST DRAUS vom 5. Juni 2014

Transkript:

F A R B E B E K E N N E N! Gemeinsam handeln - gemeinsam helfen 4.11.2012 STIFTUNG RUHRGEBIET Benefiz-Kunstauktion mit bester Aussicht

Vorwort Grußwort zur Auktion Farbe bekennen Nur Künstler und Kinder sehen das Leben, wie es ist, wusste Hugo von Hofmannsthal. Das Leben ist oft bunt, und doch in der Realität auch von Kindern nicht selten grau und dunkel, es ist mal wild und verspielt, dann wieder einsam und trostlos, es kennt Licht und Schatten, konkrete Herausforderungen und manch abstrakte Ängste. Die Kunstauktion Farbe bekennen der Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet trägt dazu bei, das Leben schwerkranker, behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder bunter und fröhlicher zu machen. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, darunter sowohl renommierte wie auch unbekannte und sehr junge Künstler der Region, beteiligen sich mit ihren Werken an dieser beispielhaften Benefiz-Auktion für Kinder. Sie verzichten auf einen Großteil des Erlöses, der direkt der Projektarbeit der Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet zufließt, die sich getragen von großem bürgerschaftlichen Engagement seit über zehn Jahren erfolgreich der betroffenen Kinder im Ruhrgebiet annimmt. Im besten Sinne Farbe bekennen deshalb all diejenigen, die bei der Auktion mitsteigern werden. Sie unterstützen die Stiftung und ihre vielen Helfer, die Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter des St. Josef Hospitals, Entwicklungsstörungen oder Entwicklungsbedrohungen bei Frühgeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen früh erkennen, diagnostizieren und behandeln zu können. So füllen Künstler wie Kunstinteressierte zusammen mit Leben, was das Motto der Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet fordert: Gemeinsam handeln gemeinsam helfen. Als Schirmherr danke ich allen, die zum Gelingen dieser Soziala(u)ktion beitragen. Ich wünsche der Versteigerung von Herzen viele engagiert steigernde Interessenten und damit den größtmöglichen Erlös für die gute Sache.

Vorwort Liebe Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber, liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet, Farbe bekennen für Kinder mit Handicaps - fast 60 Künstlerinnen und Künstler aus unserer Stadt und Region tun dies am 4. November 2012. Dann nämlich stellen sie ihre Werke für eine Benefizauktion zugunsten des Kinderzentrums Ruhrgebiet zur Verfügung, die in den Räumen der Sparkasse Bochum am Dr.-Ruer-Platz stattfinden wird. Farbe bekennen darüber hinaus all diejenigen, die sich ebenfalls in den Dienst dieser guten Sache stellen - als Organisator, als Auktionator, als Helferin oder Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Ihnen bin ich ebenso dankbar wie den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern. Sie alle erfüllen den Leitgedanken der Stiftungsarbeit mit Leben: Gemeinsam handeln - gemeinsam helfen. Das Kinderzentrum Ruhrgebiet ist für die Umsetzung seiner vielen großartigen Projekte, die das Leben chronisch kranker und behinderter Kinder schöner und bunter machen, auf die finanziellen Mittel aus Aktionen wie dieser angewiesen. Deshalb hoffe ich sehr, dass die Versteigerung auf großes Interesse stößt. Farbe bekennen und sich für die Jüngsten und Schwächsten in unserer Gesellschaft einsetzen, das kann am 4. November 2012 letztendlich auch jede Kunstliebhaberin und jeder Kunstliebhaber durch das Ersteigern eines der in diesem Auktionskatalog vorgestellten Werke. Ihnen allen herzlichen Dank für Ihr Interesse an der guten Sache und viel Spaß beim Mitbieten! Ihre Dr. Ottilie Scholz Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum

Programm. Künstler PROGRAMM 12.00-14.00 h Besichtigung der Werke ab 14.30 h Auktionator Schirmherr Auktion Jochen Malmsheimer Prof. Dr. Norbert Lammert Vor der Auktion stehen Ihnen Speisen und Getränke für einen kleinen Obolus zur Verfügung. Karl-Heinz Abshoff Sinikka Airaksinen-Rade Sonja Alhäuser Linde Arndt Anne Bahrinipour Regine Bergmann Beate Binczyk Andrea Blennemann-Krampe Pia Bohr Brigitte Broquet Wolfgang Busch Petra Eick Margarete Engell Klaus Fröhlich Horst Dieter Gölzenleuchter Lioba Gornig Kurt Günther Ania Hardukiewicz Dr. E. Heerten Sonja Henseler Julia Joswig Claudia Karweick Norbert Kramer Christoph Lammert Stephan Marienfeld Harald K. Markus Guido Messer Christel Neff Markus Nottke Sybille Pieper Enny Pötter Lutz Quambusch Brigitte Riechelmann Dorothee Schäfer Robert Schiborr Sabine Schlemmer Elke Schlieper Michael Schlieper Pia Schnettler Uwe Siemens Ruth Sommerhoff Germar Speckin Susanne Stähli Egon Stratmann Silvia Straube Holbach Wolfgang Suppra Silvia Szlapka Ines Trost Dieter Ullrich Josefa Salas Vilar Dagmar Vogt Renate von Charlottenburg Catharina und Dieter Wagner Dörte Wendtland-von Keudell Barbara Werner Käthe J.S. Wissmann Christa Wolff Petra Wolters

Kunstwerke 01 Karl-Heinz Abshoff B80 x H65 cm Oilfarbe auf Karton Mindestgebot 360 x 02 Sinikka Airaksinen-Rade Miteinander B40 x H20 cm Oilfarbe auf Karton Mindestgebot 400 x 03 Sonja Alhäuser Erdbeershake B37,5 x H28,5 cm Lithographie Mindestgebot 400 x 04 Linde Arndt First Moment Acryl und Strukturpaste auf Leinwand Mindestgebot 450 x 05 Anne Bahrinipour B90 x H60 cm Mindestgebot 400 x 06 Regine Bergmann Weiblicher Torso 165 x 25 x 15 cm Pflaumenbaum Mindestgebot 600 x 07 Beate Binczyk Katzen Profil B80 x H100 cm Öl auf Leinwand Mindestgebot 850 x 08 Andrea Blennemann-Krampe Vertrauen B80 x H80 cm Leinwand in Acryl und Öl Mindestgebot 500 x 09 Pia Bohr Skulptur ENGEL 4 40 cm Holz Mindestgebot 750 x 10 Brigitte Broquet Espce 55 B140 x H110 cm Acrylbasis auf Leinwand Mindestgebot 400 x 11 Wolfgang Busch Linolschnitt B30 x H40 cm Farblinoldruck und Deckfarbe Mindestgebot 70 x 12 Petra Eick B50 x H60 cm Mischtechnik auf Graupappe Mindestgebot 400 x

Kunstwerke 13 Margarete Engell Garten B60 x H50 cm Acryl und Ölkreiden Mindestgebot 50 x 14 Klaus Fröhlich Blaue Eule B32 x H45 cm Acryl Kunstdruck Mindestgebot 85 x 15 Horst D. Gölzenleuchter B30 x H24 cm Aquarell Mindestgebot 150 x 16 Lioba Gornig Rotkäppchen B100 x H100 cm Mindestgebot 900 x 17 Kurt Günther B31 x H21,5 cm Aquarell Mindestgebot 50 x 18 Ania Hardukiewicz Maitanz B30 x H50 cm Acryl / Leinwand Mindestgebot 100 x 19 Dr. E. Heerten Zeche Zollverein B50 x H40 cm Druck auf Leinwand Mindestgebot 100 x 20 Sonja Henseler Die Zuschauer B120 x H79 cm Acryl Spachtel Mindestgebot 900 x 21 Julia Joswig Blaue Stunde B40 x H80 cm Öl auf Leinwand Mindestgebot 240 x 22 Claudia Karweick B70 x H100 cm Öl auf Leinwand Mindestgebot 650 x 23 Norbert Kramer Caro 32 B45 x H60 cm Tinte auf Leinwand Mindestgebot 190 x 24 Christoph Lammert Bellevue B100 x H120 cm Acryl, Wachskreide Mindestgebot 750 x

Kunstwerke 25 Stephan Marienfeld Bondage ø 35 cm Beton Mindestgebot 600 x 26 Harald K. Markus Goldene Himmel B120 x H40 cm Acrylfarben und Goldfolie Mindestgebot 400 x 27 Guido Messer Skulptur im Rohr 25 x 5 x 5,5 cm Bronze Stahl Mindestgebot 800 x 28 Christel Neff Modegraphie B50 x H60 cm Aquarelle und Kohlestifte Mindestgebot 150 x 29 Markus Nottke Aufgehellt Lila B100 x H80 cm Technik Acrylfarbe und Sand auf Leinwand Mindestgebot 300 x 30 Sybille Pieper Sometimes 25 x 25 x 100 cm Holz Mindestgebot 80 x 31 Enny Pötter Soham 32 x 28 x 22 cm Marmor Mindestgebot 900 x 32 Lutz Quambusch Landschaft B40 x H50 cm Öl auf Leinwand Mindestgebot 120 x 33 Brigitte Riechelmann Am Meer B40 x H40 cm Softpastell auf Holz Mindestgebot 160 x 34 Dorothee Schäfer Skulptur ohne Titel 15,5 x 26 x 13 cm Betonguss Mindestgebot 90 x 35 Robert Schiborr B80 x H100 cm Acryl und Volltonfarben auf Leinwand Mindestgebot 250 x 36 Sabine Schlemmer La Fréquence d un Moment B32 x H24 cm Mischtechnik Mindestgebot 50 x

Kunstwerke 37 Elke Schlieper Bewegung 2010 B48,5 x H39,5 cm Acrylfarbe Mindestgebot 200 x 38 Michael Schlieper Cindy Blackman, drums B50 x H40 cm Fotoarbeit Mindestgebot 200 x 39 Pia Schnettler Bunter Blickwinkel B160 x H100 cm Acryl Mindestgebot 500 x 40 Uwe Siemens B23 x H27,8 cm Tempera und Graphit auf Schleifpapier Mindestgebot 140 x 41 Ruth Sommerhoff Brachland B60 x H50 cm Mischtechnik auf Leinwand Mindestgebot 70 x 42 Germar Speckin Der Stern zu Mt.2. 9+10 B60 x H85 cm Aquarell Mindestgebot 980 x 43 Susanne Stähli B50 x H50 cm Mindestgebot 1.500 x 44 Egon Stratmann Der Stern zu Mt.29+10 B85 x H60 cm Aquarell Mindestgebot 980 x 45 Silvia Straube Holbach premature redemption B80 x H80 cm Mindestgebot 450 x 46 Wolfgang Suppra Industrie mit Mond B50 x H50 cm Mindestgebot 80 x 47 Silvia Szlapka Kleiner B20 x H40 cm Mindestgebot 25 x 48 Ines Trost Astralkörper 3 B80 x H70 cm Pigmente in Öl Mindestgebot 900 x

Kunstwerke 49 Dieter Ullrich Römische Dachziegel B70 x H60 cm Acryl Mindestgebot 600 x 50 Josefa Salas Vilar El sabor del mar B200 x H152 cm Mindestgebot 3.150 x 51 Dagmar Vogt Rote Felder B80 x H80 cm Mischtechnik auf Leinwand Mindestgebot 600 x 52 Renate von Charlottenburg Grimms Märchen neu gedruckt B29,7 x H42 cm 12 Faksimiles Mindestgebot 150 x 53 Dieter und Catharina Wagner Exterieur 24 x 24 x 24 cm Pappelholz, koloriert Mindestgebot 150 x 54 Dörte Wendtlandvon Keudell Der, der mit dem Kopf durch die Wand kam 61 x 44 x 30 cm Mindestgebot 125 x 55 Barbara Werner B40 x H40 cm Öl auf Leinwand Mindestgebot 50 x 56 Käthe J.S. Wissmann Primelblüte B40 x H80 cm Mindestgebot 280 x 57 Christa Wolff Im Winterwald B30 x H40 cm Acrylfarben Mindestgebot 130 x 58 Petra Wolters Glücksschwein 120 cm Beton Mindestgebot 600 x

Unsere Ziele Wir, die Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet, unterstützen seit 11 Jahren erfolgreich behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche und deren Familien. Wir übernehmen Verantwortung für Kindergesundheit, indem wir:. da ansetzen, wo das öffentliche Gesundheitswesen an seine Grenzen stößt.. Früherkennung von Entwicklungsstörungen oder -gefährdungen bei Frühgeborenen, Säuglingen und Kleinkindern unterstützen und fördern.. einen Beitrag leisten zur Gesundheitsförderung der Kinder unserer Region. Ziel ist es, die Chancen auf ein gesundes, glückliches Leben der betroffenen Kinder und deren Familien zu verbessern. Wir wollen dies begleiten. Vermeidbare Fehlentwicklungen wie zum Beispiel. Bewegungsdefizite. Hörschäden. Sehstörungen. Verhaltensauffälligkeiten treten immer noch viel zu häufig auf. Wir arbeiten daran, dass vorhandene Möglichkeiten besser genutzt werden. Ein kleines Stiftungsteam unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern entwickelt und realisiert Projekte zugunsten unserer Kinder. Wir fördern ganzheitlich, interdisziplinär und Hierarchie übergreifend- immer gemäß unserem Grundsatz Gemeinsam handeln Gemeinam helfen. Die Erlöse der Benefiz-Kunstauktion fließen in eines unserer aktuellen Projekte. Mit Hilfe modernster Methoden, können viele Handicaps verhindert und gemindert werden.

D A N K E Sparkasse Bochum Stadt Bochum Prof. Dr. Christoph Lammert Jochen Malmsheimer Karl-Heinz Abshoff Sinikka Airaksinen-Rade Sonja Alhäuser Linde Arndt Anne Bahrinipour Regine Bergmann Beate Binczyk Andrea Blennemann-Krampe Pia Bohr Brigitte Broquet Wolfgang Busch Petra Eick Margarete Engell Klaus Fröhlich Horst Dieter Gölzenleuchter Lioba Gornig Kurt Günther Ania Hardukiewicz Dr. E. Heerten Sonja Henseler Julia Joswig Claudia Karweick Norbert Kramer Christoph Lammert Stephan Marienfeld Harald K. Markus Guido Messer Christel Neff Markus Nottke Sybille Pieper Enny Pötter Lutz Quambusch Brigitte Riechelmann Dorothee Schäfer Robert Schiborr Sabine Schlemmer Elke Schlieper Michael Schlieper Pia Schnettler Uwe Siemens Ruth Sommerhoff Germar Speckin Susanne Stähli Egon Stratmann Silvia Straube Holbach Wolfgang Suppra Silvia Szlapka Ines Trost Dieter Ullrich Josefa Salas Vilar Dagmar Vogt Renate von Charlottenburg Catharina und Dieter Wagner Dörte Wendtland-von Keudell Barbara Werner Käthe J.S. Wissmann Christa Wolff Petra Wolters

Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet Alexandrinenstraße 5. 44791 Bochum T (0234) 509 28 00. www.kiz-ruhr.de Wir bedanken uns für jede menschliche Geste, die unseren Kindern zugute kommt. Kinder. Freu[n]de für s Leben. Spendenkonten Sparkasse Bochum Konto-Nr. 21 21 21 21. BLZ 430 500 01 National-Bank Bochum Konto-Nr. 63 29 82 9. BLZ 360 200 30