Name der AG: Astronomie AG. Jahrgang: Ort / Raum:

Ähnliche Dokumente
Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

15:00-16:30 in der Schule

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Frau Welzel 12:25 13:10

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Diese AG ist eine Sport-AG für Jungen und Mädchen. Ihr lernt schwimmen und verliert die Angst vorm kühlen Nass.

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften:

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Grundschule Bramfeld

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Klasse / Halbjahr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Schach für Anfänger. Trommeln

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

IGS Vahrenheide/Sahlkamp. AG-Programm 2011 /2012

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Immer montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wahlpflichtkurse. der 8. Klassen im. Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Außerunterrichtliches Angebot im Schuljahr 2016/ Halbjahr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Kursangebote. der GBS am Hasenweg Das Schülernest

Offene Ganztagsschule

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

1. Schulhalbjahr 2014/2015

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über unsere Angebote

Kinder Kultur Herbst

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Kursprogramm des offenen Ganztags der Humboldt - Schule Seelze

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig!

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Kursheft für Jahrgang ALLE

Wahlbereichsangebote für Jahrgang 5

Im Werkangebot habt ihr eine gute Gelegenheit euer handwerkliches Können zu erweitern oder auch neu zu erlernen.

Auswertung des Fragebogens

Mein Fantasietier in Pappmaché

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Spiele-AG. Betreuungsraum Fr. Beyer und Schulhof der. Grundschule Wittingen

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Ostern Pfingsten Sommer

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Durcheinander. Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien wünscht Euch allen das WAS?! Team!

Ästhetische Bildung 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5,

Wie lernen möglich ist

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Realschule Bad Bentheim: Nachmittagsangebote

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Radfahren-Trainingsplan

Liebe Kinder und liebe Eltern!

Kochen und Backen Klasse

Herzlich Willkommen in der

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Camps & Events Sommer 2015

Programm 1. Halbjahr 2013/2014. Ganztagsbereich der Friedrich-von-Schiller Schule

Ganztagesangebot ab 2014/15

Transkript:

Name der AG: Astronomie AG Jahrgang: 5-10 Leiter: AG-Tag: H. Ketelaer Donnerstag Ort / Raum: Unkosten: H103 maximal 10 Euro Es ist dunkel und du starrst in den sternenklaren Himmel. Du betrachtest die leuchtenden Punkte am schwarzblauen Firmament. Es fasziniert dich Du willst mehr über die leuchtenden Punkte am Nachthimmel erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Die Astronomie AG beschäftigt sich mit der Wissenschaft der Sterne und Himmelskörper. Wir erkunden unsere Nachbarplaneten von Merkur bis zu dem kleinen Zwergplaneten Ceres, erkunden, warum es so schwierig ist, außerirdisches Leben zu finden und entdecken vielleicht noch viele faszinierende Dinge, die unser Universum für uns bereit hält.

Name der AG: Basteln für Jungen und Mädchen Jahrgang: 5 6 Leiterin: AG-Tag: Frau Haewß Donnerstag Ort / Raum: SLZ Die Bastel-AG ist für jedes Kind, es wird Schritt für Schritt erklärt. Wir werden mit verschiedenen Sachen arbeiten, wie z.b. Tonkarton, Naturmaterialien und noch Anderes. Ihr könnt auch selber Ideen mit einbringen. Unkosten: pro Halbjahr 5,- für Material Besonderheiten: bitte mitbringen: - spitze Bastelschere, - flüssiger Kleber, - Schneideunterlage - mit Bastelmesser

Name der AG Breakdance und mehr Jahrgang 5-7 Leiter/in AG-Tag NN Donnerstag Ort / Raum Turnhalle 1 Unkosten keine https://www.flickr.com/photos/fdevillamil AG-Beschreibung (Inhalt, Schwerpunkt, Anforderungen) Du musst nicht gleich auf einer Hand stehen können, um an dieser AG teilzunehmen, wir üben von Beginn an unterschiedliche Breakdance-Moves. Die besten werden wir gewiss auch vorführen.

Name der AG: Chor-AG Jahrgang: 5-9 Leiterin: AG-Tag: Matthias Regniet Donnerstag Ort / Raum: Unkosten: Musikraum keine Total Vokal Sing mit! Rock, Pop, Gospel, Musical, Klassik alles, was gut klingt und sich singen lässt, steht auf dem Programm der neuen Chor-AG. Gerne könnt Ihr auch eigene Vorschläge einbringen. Doch wir wollen nicht nur proben und in den AG-Stunden jede Menge Spaß haben, sondern auch die Ergebnisse auf der Bühne präsentieren. Vielleicht entwickelt sich ja aus dieser AG sogar eine erste Musicalproduktion. Alles ist möglich. Mach mit!

Name der AG: Born to Move Jahrgang: 5-6 Leiter: AG-Tag: Christian, Gökhan, Roland Donnerstag Ort / Raum: Sportraum im Berufskolleg Uerdingen Unkosten: keine Weitere Infos zu Born to Move findest du im beigelegten Flyer. Born to Move ist ein actionreiches und spaßorientiertes Fitnessprogramm. Zu aktuellen Musiktracks lernst du vielfältige Bewegungen aus verschiedenen Kampfsportarten mit Elementen aus Konditions- und Koordinationstraining: Move, Jump, Core, Punch, Kick, Games und Yoga eine Welt aus Musik, Bewegung und Spaß.

Name der AG: Fit durchs Jahr Jahrgang: 5-7 Leiter/in: Marcel und andere Guides des SC Bayer AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: meistens draußen auf dem Schulhof oder im Park, manchmal auch in der Halle/Schwimmhalle Bewegt Ihr Euch gern draußen, wolltet Ihr immer schonmal Pyramiden im Stadtpark bauen oder über den ganzen Schulhof waveboarden? Unkosten: keine Bringt auch selbst Ideen und Sportgeräte mit, die man draußen nutzen kann. Außer kleinen und großen Spielen aller Art werden wir auch ein paar Wochen für eine Zirkusaufführung trainieren und ein paar Wochen in die Schwimmhalle gehen.

Garten-AG Jahrgang: 5-9 Leiter/in: Herr Wolf, Frau Diener AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: Schulgartentor Unkosten: 3 AG-Beschreibung: Hauptsächlich beschäftigen wir uns mit der Pflege unseres Schulgartens. Im Herbst werden die Äpfel geerntet und die Brombeeren werden zu Marmelade verkocht. Unkraut jäten gehört genauso zu unseren Aufgaben wie Hecken schneiden oder Laub rechen. Im Frühjahr werden kleine Beete angelegt und gepflegt. Die Garten-AG ist geeignet für Kinder, die gerne draußen arbeiten, keine Angst vor kleinen Tieren haben und beim Arbeiten auch mal richtig zupacken können. Besonderheiten: Lange Hosen, feste Schuhe und dicke Arbeitshandschuhe notwendig! Bitte eine zusätzliche AG für den Winter wählen!

Name der AG: Gesellschaftsspiele Jahrgang: 5-7 Leiterin: AG-Tag: Anna Josch Donnerstag Ort / Raum: H 105 Unkosten: keine Spielst du gerne Gesellschaftsspiele? Dann bist du hier genau richtig! Ob Kartenspiel, Strategiespiel oder Spieleklassiker, wir spielen und testen gemeinsam, gegen- oder miteinander in kleinen Gruppen alles, was auf den Tisch kommt. Unsere Spielerlebnisse werden wir aber auch nutzen, um die verschiedenen Spiele zu bewerten.

Name der AG: "Hörspielstudio oder Ohrenkino?" Jahrgang: 5. und 6. Klasse Leiter: Herr Pasieka AG-Tag: Dienstag 7. und 8. Stunde Ort / Raum: Unkosten: H104 keine Du bist an moderner Aufnahmetechnik interessiert? Du hörst gerne Geschichten? Du wolltest schon immer mal ein Held oder eine Heldin oder ein Bösewicht oder ein Zauberwesen oder, oder, oder sein? Dann bist Du bei uns richtig. Wir produzieren mit modernster Technik ein Hörspiel aus einer Geschichte, die Ihr Euch selbst ausdenkt! Interesse? Dann sehen wir uns am 14.09.17 in Raum H104. Ihr braucht nichts besonderes mitzubringen.

Name der AG: Kanu-AG Jahrgang: 5 7 Leiterin: Frau Becker AG-Tag: Donnerstag Treffpunkt für AGs außerhalb der Schule: PZ Ort / Raum: Unkosten: Elfrather See 15,- Euro Besonderheiten: AG-Beschreibung (Inhalt, Schwerpunkt, Anforderungen) Kajakfahren, Canadierfahren, Ultraraft, wir werden uns so ziemlich mit jedem fahrbaren Untersatz fortbewegen und Abenteuer bestehen... Schwerpunkt wird jedoch das Kajakfahren sein. Von unserer Kanustation am Elfrather See aus werden wir das ganze Gewässer erkunden und Einsteigen, Aussteigen, Geradeausfahrt und Kurven üben, um fit für die Abschlussfahrt zu sein, die uns auf Flüsse und Seen in der Umgebung führen wird. Voraussetzung zur Teilnahme ist das Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Kanufahren ist eine Sommer-AG und findet nur zwischen den Sommerferien und den Herbstferien und zwischen den Osterferien und den Sommerferien statt. Bitte für den Winter eine zusätzliche AG wählen. Für Siebtklässler: Eigenanreise zum Elfrather See (z.b. mit dem Fahrrad)

Kunst- AG (Wandgestaltung) Name der AG: Kunst- AG Jahrgang: 7-9 Leiter/in: Frau Mau AG-Tag: Donnerstag (8./9. Std.) Ort / Raum: Uerdinger Str. Container Mitte Unkosten: keine Besonderheiten: Bleistift in 2B und Malblock DIN A 2 mitbringen. AG-Beschreibung (Inhalt, Schwerpunkt, Anforderungen) Bist Du künstlerisch kreativ, gestaltest oder zeichnest gerne? Magst Du Veränderungen und hast Du Lust deine Zeichenkenntnisse zu verbessern, neue Techniken zu lernen? In der Kunst- AG wollen wir gemeinsam zeichnen, malen und Ideen entwickeln, um die Schulwände neu zu gestalten. Also wenn Du Spaß am kreativ sein hast, gerne mit anderen im Team arbeitest, kommst Du einfach vorbei. Du musst auch kein Naturtalent sein, einfach Spaß am Malen und Zeichnen haben.

Name der AG: Leichtathletik Jahrgang: 5-7 Leiterin: AG-Tag: Lea Rodies Donnerstag Ort / Raum: Turnhalle des Berufskollegs Tritt in die Fußstapfen von Usain Bolt & Co. Höher - schneller - weiter, wollen wir springen, laufen und werfen! In der Leichtathletik AG sind alle willkommen, die Spaß an dieser vielseitigen Sportart haben oder sie kennen lernen wollen. Unsere Trainingsziele sind zum Beispiel die Stadtmeisterschaften, die Bundesjugendspiele und das Sportabzeichen. Treffpunkt am ersten AG-Termin ist das PZ Unkosten: Keine Hier kannst Du Dich gemeinsam mit anderen Schülern und Schülerinnen in allen Disziplinen der Leichtathletik ausprobieren. Bist Du neugierig geworden? Dann komm vorbei!

Name der AG: Lerncoach Jahrgang: 9 Leiterin: AG-Tag: Fr. Becker Montag (Mittagspause) Ort / Raum: rechter Pavillon Unkosten: keine Du wirst zunächst zum Lerncoach ausgebildet und setzt Dein Wissen dann ein, um Deinen MitschülerInnen zu helfen. Das kann während der Mittagspausen oder auch mal während Deiner Lernzeit sein.

Ausbildung zum Medienscout Name der AG: Medienscout Jahrgang: 8, 9 Leiterin: AG-Tag: Fr. Ludwig Donnerstag Ort / Raum: Unkosten: H217 keine Medienscouts sind Experten für digitale Medien. Möchtest du fit werden und dich auskennen mit der Sicherheit im Internet, dazu gehören Aspekte wie Abzocke im Netz, Antivirenschutz, Passwörter, Spam-Mails, Datenschutz und Suchmaschinennutzung. Social Communities sind dir bekannt: Facebook, WhatsApp; aber warum sind sie so faszinierend? MOODLE, du nutzt dort schon die Foren? Du hast dort ein eigenes Profil? Dich interessiert, was dort sonst noch möglich ist? Die richtige Handhabung unserer Laptops und I-Pads interessiert dich? Das Angebot ist groß. Aber Medienscouts geben ihr Wissen auch weiter. Du bist bereit auch anderen dabei zu helfen? Dann bist du hier genau richtig!

Name der AG: Phänomene Jahrgang: 5 & 6 Leiterin: AG-Tag: Frau Daub Donnerstag (8.u.9.Std.) Ort / Raum: Physikraum (HPH209) Kosten: 5 Euro AG-Beschreibung Wie kann man das Wetter vorhersagen und was ist ein Hygrometer? Wie entsteht ein Blitz und können wir unseren eigenen Regenbogen erzeugen? Wie strömt Luft und wie nutzen wir den Wind? Welche Uhr ist genauer, die Sonnenuhr oder die Armbanduhr? Was bedeutet eigentlich Sonnenenergie? Um die Antworten zu diesen und euren Fragen zu Phänomenen zu finden führen wir Experimente durch, bauen eigene Messgeräte und schauen wie der Mensch diese Beobachtungen für sich nutzt. Voraussetzung: Freude am Experimentieren und Basteln

Name der AG: Born to Move II Power Training Jahrgang: 9 Leiter: AG-Tag: Christian, Gökhan, Roland Dienstag, 13.30 bis 15.00 Uhr Ort / Raum: Sportraum im Berufskolleg Uerdingen Unkosten: keine Born to Move ist ein actionreiches und spaßorientiertes Fitnessprogramm. Weitere Infos zu Born to Move findest du im beigelegten Flyer. Zu aktuellen Musiktracks lernst du vielfältige Bewegungen aus verschiedenen Kampfsportarten mit Elementen aus Konditions- und Koordinationstraining: Move, Jump, Core, Punch, Kick, Games und Yoga werde fit und fühle dich großartig.

Name der AG: Roberta Jahrgang: 6-9 Leiter: Hr. Greif AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: Informatikraum (HIF 306) Unkosten: keine AG-Beschreibung In der Roberta-AG lernst du das Programmieren des abgebildeten Roboters oder kannst dein bisheriges Wissen erweitern. Wir beginnen mit einfachen Bewegungsabläufen und steigern uns dann bis hin zu komplexen Aufgaben. Ziel ist unter anderem auch die Teilnahme an Wettbewerben.

Ruder AG Name der AG: Rudern Jahrgang: ab 6. Jahrgang Leiter: Herr Schaper AG-Tag: Donnerstag Treffpunkt am ersten AG-TAG: H216 Ort / Raum: Elfrather See Unkosten: keine Ab aufs Wasser! Du hast Spaß am Sport und trainierst gerne im Team? Du möchtest angetrieben mit deiner eigenen Kraft pfeilschnell übers Wasser gleiten? Dann bist du beim Rudern genau richtig! Wir erlernen in dieser AG, die Boote und Materialien richtig einzusetzen und rudern gemeinsam auf dem Elfrather See. Dabei wollen wir so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser verbringen. Unterstützt werden wir von erfahrenen Trainern des Crefelder Ruder Club 1883 e.v. Rudern macht viel Spaß, also komm vorbei und lass uns gemeinsam über das Wasser zischen. Besonderheiten: Das Schwimmabzeichen Bronze ist Pflicht. Alle, die Rudern wählen, müssen noch eine zweite AG für den Winter wählen.

Name der AG: Segel AG Jahrgang: 6-9 Leiter: Hr. Münstermann AG-Tag: Donnerstag Treffpunkt am ersten AG-Tag: H116 Unkosten: ca. 30 Besonderheiten: Endlich geht es auf s Wasser! Bei der Segel-AG lernst du die wichtigsten Fachbegriffe und Regeln, um ein Boot ganz alleine zu steuern. Dabei helfen dir speziell ausgebildete Segellehrer, die dir Theorie, Knoten und Praxis so gut erklären, dass du am Ende einen Jüngstensegelschein bekommst. Du erhältst Lernmaterialien und Seile zum Üben der Knoten. - Schwimmabzeichen Bronze - Eigene Anreise organisieren - Ab Jahrgang 7 Anreise mit dem Fahrrad möglich Sommer - Herbst Segeln Herbst - Ostern Winterpause (bitte zusätzliche Winter- AG wählen!) Ostern Sommer Segeln

Name der AG: Streitschlichtung Jahrgang: 8 Leiterin: Fr. Pfannkuche AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: 115 Unkosten: keine Louis stößt aus Versehen Jasmins Mäppchen vom Tisch. Jasmin fährt Louis an: Pass doch auf, du Blödmann! Wer von euch kennt nicht solche oder ähnliche Situationen? Sie führen oft zu weiteren Beleidigungen und Beschimpfungen oder arten gar in körperliche Gewalt aus, z.b. Treten oder sogar Schlagen. Streitschlichter/innen helfen den Kindern in solchen Fällen, ihre Konflikte friedlich und selbst zu lösen. Deshalb lernst du in der Streitschlichtung u.a. den Ablauf des Schlichtungsgesprächs kennen und übst dieses in Rollenspielen ein. Du solltest also gerne anderen zuhören und auf andere eingehen können. Im 9. Schuljahr arbeitest du dann zusammen mit einem anderen Mitschüler/einer anderen Mitschülerin als Streitschlichter/in in der zweiten Pause. Wenn du also deinen Mitschülern/innen helfen möchtest, ihre Konflikte friedlich zu lösen, dann melde dich an bei der AG Streitschlichtung. Ich freue mich schon auf unsere Zusammenarbeit.

Name der AG: Tanz-AG Jahrgang: 5-7 Leiter/in: Frau Meins AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: TH1 Unkosten: keine Tanz-AG Du hast Spaß an Bewegung, Tanz und Musik? Dann ist diese AG genau richtig für dich! Hier lernst du verschiedene Schritte und Bewegungen kennen und studierst Choreographien zu aktueller Musik ein. Auch deine eigene Kreativität ist gefragt.

Name der AG: Technik BKU 8 Jahrgang: 7, 8 Leiter: H. Körvers, H. Semmler BKU AG-Tag: Dienstag Zeit: 14.30 bis 16.00 Uhr Ort / Raum: BKU/ 2.Obergeschoss Computerraum Unkosten: keine In dieser Technik-AG bearbeitet ihr das Thema Metalltechnik. Wer sich für Technik interessiert und gern am Computer arbeitet, ist hier richtig. Ihr werdet das technische Zeichnen eines Sattelschleppers mit CAD Inventor lernen. Am Ende des Schuljahres bekommt ihr eine Teilnehmerbescheinigung.

Name der AG: Technik 6 Jahrgang: 6 Leiter: AG-Tag: H. Hahne Donnerstag Treffpunkt für AGs außerhalb der Schule: PZ Ort / Raum: Berufskolleg Unkosten: 5,- Im ersten Halbjahr bauen wir im Werkraum kleine Metall-Autos. Im zweiten Halbjahr liegt der Schwerpunkt auf der Pneumatik. Was das ist und was man damit alles anstellen kann, erfahrt ihr in der AG. Besonderheiten: keine

Name der AG: Technik-AG Jahrgang: 5 & 6 Leiterin: Frau Bartz AG-Tag: Donnerstag (8./9. Std.) Ort / Raum: H201 Unkosten: 5 Euro AG-Beschreibung In der Technik-AG werden wir Fahr- und Flugzeuge zusammenschrauben, aus Alltagsgegenständen Murmelbahnen bauen oder aus Hölzern Türme und Brücken entstehen lassen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Spaß am Bauen, Schrauben und Experimentieren - und ein gewissenhafter Umgang mit den Materialien.

Theater AG Eine moderne Inszenierung des Musicals My fair Lady AG Name: My fair Lady 2.0 Wer?: Offen für alle Jahrgänge Mit wem? Frau Reckers Wann? Donnerstags 8. + 9. Std. In der Theater AG My fair Lady 2.0 haben bis zu 15 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Gelegenheit, ein eigenes Musical auf die Bühne zu bringen. Mit Hilfe des Musicals My fair Lady schreiben wir unsere eigene moderne Version des Stücks und bringen das Publikum zum Staunen Wo? Gesamtschule Uerdingen PZ/ Theater Krefeld Unkosten: 5-10 Euro Für diese AG solltet ihr Lust und Laune haben auf und hinter der Bühne zu stehen, zu schauspielern, zu singen, zu tanzen und die Technik um das Stück herum zu bedienen aber auch mal eine Extraprobe außerhalb der AG Zeit in Kauf zu nehmen! Dabei haben wir das Glück, eng mit Theaterleuten des Theaters Krefeld zusammenzuarbeiten, bekommen eine Theaterführung und schauen uns gemeinsam die Premiere eines Stückes an. Ich freue mich auf viele kreative Ideen und Proben!

Name der AG: Skate - AG Jahrgang: 5-7 Leiterin: NN vom Stadtsportbund AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: auf dem Schulhof Unkosten: keine In der Skate-AG lernt ihr -je nach Könnensstand- Fallen, Bremsen, Kurvenfahren oder Kunststücke jeder Art. Wenn alle geübt genug sind, könnt ihr vielleicht auch im Rollhockey gegeneinander antreten. Volle Montur ist Pflicht! Die Schule stellt alles bereit.

Im NOTFALL??? Sei ein HELD!!! Name der AG: Schulsanitätsdienst Jahrgang: 7 Leiter/in: Frau Heinzelmann AG-Tag: Donnerstag Treffpunkt: Lübecker Weg Ort / Raum: Wird noch bekanntgegeben! Unkosten: Keine AG-Beschreibung (Inhalt, Schwerpunkt, Anforderungen) Wir brauchen Schulsanitäter/innen! Du möchtest gerne in Erste Hilfe ausgebildet werden? Du willst dich engagieren, und dich um verletzte und hilfebedürftige Mitschüler/innen kümmern? Du bist ein Teamplayer? Besonderheiten: Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Erste-Hilfe-Schein erworben. Dann komm zur SchulsanitätsAG!

Name der AG: Hip Hop Jahrgang: 6, 7 http://www.tanz-in-bewegung.de/image/image_gallery?uuid=26c77cc7-c5c2-4755-a19c- 9832d6f91583&groupId=11373&t=1430343343314 Leiterinnen: Sporthelferinnen Laura, Emily, Dilara, Natalia OA-Tag: Donnerstag Hast du Spaß an Musik und Bewegung? Machst du gern Sport in der Gruppe? Dann komm vorbei, du kannst auch deine eigene Musik und viele Ideen für eine Choreographie mitbringen! Ort / Raum: Jugendhaus JO-JO Lübecker Weg 51 Und wenn wir mögen, tanzen wir so lange, bis wir fit genug für einen Auftritt auf einem Schulfest sind.

Name der AG: Rechtskunde Jahrgang: 9 Leiter: H. Lorscheid AG-Tag: Dienstag oder Donnerstag Ort / Raum: H 304 https://t4.ftcdn.net/jpg/01/34/63/15/240_f_134631588_ovahc6flfle37rbrypt3fduwk05bqg34.jpg Unkosten: keine Rechtskunde vermittelt Grundkenntnisse aus der Rechtswissenschaft, sowohl aus den Bereichen bürgerlichen Rechts als auch aus dem Handelsrecht. Arbeitsschutz/Arbeitsrecht wird ein weiteres Gebiet sein. Recht unter dem Maßstab Gerechtigkeit wird diskutiert, Verfassungswerte werden thematisiert und reflektiert.

Name der AG: Bau einer Umweltampel Jahrgang: 9 Leiter: H. Klaute von der Hochschule Niederrhein AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: Maker Space an der Hochschule Niederrh. In dieser Arbeitsgemeinschaft baut ihr unter Anleitung eines Dozenten und von drei wissenschaftlichen Mitarbeitern von der Hochschule Niederrhein ein Messgerät für verschiedene Umweltgase, das wir später auch in unserem Unterricht einsetzen werden, die Umweltampel. Die AG beginnt nach den Herbstferien mit einem Ganztag, an dem ihr lernt, wie man das Gehäuse einer Ampel mit CAD plant und zeichnet und dann mit dem Lasercutter ausschneidet. Die folgenden AG- Termine liegen donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Ihr lötet einen Arduino-Computer zusammen, programmiert ihn und baut ihn in das Ampelgehäuse ein. Unkosten: keine

Name der AG: Let s groove! Jahrgang: 5 7 Leiterin: Frau Dobrunowa AG-Tag: Donnerstag Ort/Raum: Musikraum Unkosten: keine Let s groove! Stell dir vor deine Lieblingslieder selber zu spielen. Du brauchst keine Vorkenntnisse aber es ist auch super wenn du schon ein Instrument spielen kannst. Ob Rap oder Pop zusammen schaffen wir das! Und, wenn wir fleißig proben, wirst du sicherlich Mitglied der neuen Schulband werden!

Name der AG: Schach Jahrgang: 6-9 Leiter: H.Flock, H. Froehse vom Schachverein AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: Pavillon rechts https://gesellschaftsspiele.spielen.de/uploads/image/43558/546ccf35b58dc.jpeg Unkosten: 10 Euro Hier lernt ihr, welche Eröffnungen sinnvoll sind und wie man eine gute Verteidigung aufbaut um dann gesichert zum Angriff überzugehen Wenn ihr fit seid, fordert ihr andere zum Schach-Duell.

Name der AG: Schülerzeitung Jahrgang: 7-9 Leiter/in: Frau Friesen AG-Tag: Donnerstag, 8./9. Stunde Ort / Raum: H311 (Info-Raum) Selfie Schülerzeitungs-AG Unkosten: / Besonderheiten: / Selfie so heißt die Schülerzeitung der Gesamtschule Uerdingen, die sowohl online als auch in gedruckter Form erscheint. Wie der Name schon sagt, geht es in dieser Zeitung vor allem um euch und eure Schule. Hast du Lust, als Reporter/in spannende und lustige Geschichten rund um die Schule zu finden und darüber zu schreiben? Interessiert es dich, verschiedene Menschen in der Schule und in Krefeld zu interviewen? Machst du gerne Fotos und hast Interesse daran, Texte und Bilder zu gestalten? Dann mach mit bei der Schülerzeitung!

Name der AG: Jugend forscht Jahrgang: 7-9 Leiterin: Fr. Gras, Fr. Chagouani AG-Tag: Donnerstag Ort / Raum: Chemie-Raum (HCH 308) Unkosten: keine Jugend forscht ist ein Wettbewerb für Jugendliche, die Spaß an den Naturwissenschaften haben und gerne ein eigenes Forschungs-Projekt auf die Beine stellen wollen. In dieser AG kannst du deine Idee umsetzen: Wir helfen dir, ein gutes Thema zu finden, beim Planen der Versuche und beim Experimentieren stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite. Zu dem Projekt gehört auch das Schreiben einer Forschungsarbeit, welches ebenfalls in dieser AG erlernt wird. Im Februar nehmen wir gemeinsam an dem großen Finaltag im Seidenweberhaus teil. Hier werden alle Projekte einer Jury vorgestellt. Wir freuen uns auf euch!

Name der AG: Triathlon Jahrgang: 5-9 Leiter: AG-Tag: Jan Königs Donnerstag Ort / Raum: Unkosten: Treffpunkt für den ersten AG-Termin ist das PZ Keine Mach Dich Fit! Drei Sportarten: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit Spannung, Spaß und Schweiß zum ersten Schülertriathlon. Was Du mitbringen musst, ist Ausdauer im Laufen und Schwimmen (idealerweise hast Du Dein Silberabzeichen schon gemacht) sowie ein Fahrrad mit Helm. Unser gemeinsames Trainingsziel ist der Bayer Schultriathlon im Juni 2018 in Krefeld. Ob als Einzelstarter oder in der Staffel - sei dabei!

Name der AG: Tischtennis Jahrgang: Stufen 5 + 6 Wenn du Freude am Tischtennis spielen hast, bist du hier richtig! Wir spielen Einzel, Doppel und Rundlaufvarianten und lernen spielerisch den Umgang mit Schläger, Ball und verschiedenen Angriffs- und Abwehrsituationen. Auch die Teilnahme am MILCHCUP- Turnier ist geplant. Mitzubringen sind: Sportkleidung mit Hallenschuhen, Teamgeist und eine große Portion Einsatzwillen! Leiter: Herr Ulmrich AG-Tag: donnerstags 8./9. Stunde Ort / Raum: PZ Unkosten: keine