Branchenverzeichnis. U = Umschlagsseite

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Branchenverzeichnis

Senioren-Echo Wegweiser für Senioren und ihre Angehörigen in Hattersheim am Main. Seniorenzentrum Altmünstermühle

Senioren-Kalender 2016

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

Karlsbad. Ortsteil Ittersbach. Ortsteil Langensteinbach. Ärzte, Therapeuten und Apotheken. nach Ortsteilen geordnet in alphabetischer Reihenfolge

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise. für den Main-Taunus-Kreis

Ferienfaltblatt 2013

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Peter-Behrens-Schule AG biv (beraten, informieren, vermitteln)

Kapitel K. Kapitel K. Selbständiges Wohnen. Selbständiges Wohnen

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Einzel Gr. C, D + I, K

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Viktoriaschule Darmstadt Gymnasium Hochstraße 44 D Darmstadt Tel.: viktoriaschule@darmstadt.de

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2014

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

seelischen Problemen

- Nürnberg - Notruf- und Jugendnotdienstes für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern, Fachkräfte, Nachbarn... (0911) (rund um die Uhr)

Ferienfaltblatt 2016

Allgemeine und spezialisierte Erziehungsberatungen (vorwiegend kostenlos)

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach Unna

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Generationen helfen einander. gemeinnützig generationsübergreifend neutral

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 3 Kirchengemeinde:

Übersicht der Sprachkurse und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung im Landkreis Osterode am Harz 2016

4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE. Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

Deutschland Stand:

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT

Die Taunus Sparkasse bewies gestern einmal mehr, wie ernst sie ihre Selbstverpflichtung für die Region nimmt: mit Spenden in Höhe von Euro.

4. Brandenburger Aktionstag Wohnen im Alter im Spannungsfeld zwischen Selbstorganisation und Betreuung 15. September 2016 in Potsdam

Ärzte-Verzeichnis der Region Gusental Stand:

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Barrierefreie Ortspunkte in Hofheim am Taunus

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Gewalt, Übergriffe und sexuelle Belästigung

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

HNO-Notdienstkalender 2014

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Abnahmetermine Sportkreis Hochtaunus e. V.

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Österreich Stand:

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

S o z i a l a t l a s

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

FRANS HILFT

Fachärzte für Allgemeinmedizin / Praktische Ärzte / Ärzte ohne Gebietsbezeichnung

Einrichtungen für Gäste mit Handicap

Gesundheit / Soziales

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

SSV Königsschießen 2014

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

( ) balschun@skf-hanau.de. (06 11) monika.bernat@skf-wiesbaden.de. ( ) beratungsstelle@skfstolberg.

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Herborn. Eltern-Kind-Turnen (bis 3 Jahre), donnerstags. Erziehungsberatung. Geburtsvorbereitung, auf Anfrage. Rückbildungsgymnastik, auf Anfrage

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Kurzzeitpflege. B e r a t u n g s s t e l l e n. I n f o

Eltern brauchen Hilfe

ÖFFentlich geförderte Seniorenwohnungen

Transkript:

Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Altenpfl ege........................................ 4, 16 Diakoniestation....................................... U4 Edelsteintherapie...................................... 15 Gesundheit.......................................... 16 Heilpraktikerin........................................ 15 Kosmetikstudio........................................ 2 Krakenpfl ege....................................... 4, 16 Krankengymnastik.................................. 18, 19 Kulturforum.......................................... U3 Massagen......................................... 2, 18 Pfl egedienste....................................... 4, U4 Physiotherapie..................................... U2, 19 Polarity Therapie...................................... U2 Seniorendienste....................................... 16 Sozialstation.......................................... 4 Stadtverwaltung............................. U3 Zahnarzt............................................. 19 U = Umschlagsseite

Vorwort Die Broschüre Gesundheit und Soziales richtet sich an alle, die Beratungsmöglichkeiten suchen oder wissen wollen, wo sich Ärzte, Apotheken oder Heilpraktiker im er Stadtgebiet befi nden. Aber auch speziell für ältere Menschen gibt es viele Informationen über Beratungsstellen, Freizeitangebote und Projekte, bei denen Senioren/-innen aktiv mitwirken können. Menschen mit Behinderungen erhalten einen Überblick über die vorhandenen Behindertenparkplätze, rollstuhlgerechten Zugänge in öffentlichen Einrichtungen sowie barrierefreie Toilettenanlagen in am Main. Wir hoffen, dass die zusammengestellten Informationen in diesem Heft hilfreich für Sie sind. Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns. Unter unserer Telefonnummer: 06190 970-0 sind wir im Bürgerbüro Stadtpunkt montags und mittwochs von 07:30 bis 18:00 Uhr und dienstags, donnerstags und freitags von 07:30 bis 15:00 Uhr gerne für Sie da. Schwarzbach-Wehr in Okriftel 1

Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis................................... U2 Vorwort.............................................. 1 Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen........... 3 Hilfe für Menschen mit Behinderungen...................... 12 Gesundheit.......................................... 14 Hinweis auf die Vereinsliste.............................. 22 Stadtpunkt bietet mobilen Bürgerservice..................... 23 Impressum........................................... 24 U = Umschlagseite 2

Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen SOZIALE FÜRSORGE Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Main-Taunus e. V. (Essen auf Rädern, Fahrdienste, Mobiler Sozialer Hilfsdienst) Schulstraße 13, Telefon: 06190 4513 und 71760, Telefax: 06190 73684 E-Mail: awo.main-taunus@gmx.de Internet: www.awo.org Beauftragter für Menschen mit Behinderungen Klaus Jüterbock, Staufenstraße 16, Telefon: 06190 4415 E-Mail: klaus.jueterbock@gmx.de Sprechstunde: Termine werden über Presse und Internet veröffentlicht Beratungshilfen für Eltern behinderter Kinder in Ansprechpartnerin im Rathaus: Sabine Müller Referat für Kinder, Jugend, Senioren, Soziales Untertorstraße 5, Telefon: 06190 970-266, Telefax: 06190 970-249 E-Mail: sabine.mueller@hattersheim.de Bündnis für Bildung Ansprechpartnerin: Lucia Metzger-Schäfer Albanstraße 23, Telefon: 06190 978200 E-Mail: Lucia.m-s@t-online.de oder bfbh@gmx.de Deutscher Kinderschutzbund e. V. Main-Taunus-Kreis Vincenzstraße 4, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 7071 Internet: www.dksb.de 3

4 Wir sind immer für Sie da

Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen Diakonisches Werk Main-Taunus Ostring 17, 65824 Schwalbach am Taunus Telefon: 06196 5035-0, Telefax: 06196 5035-26 E-Mail: info@dwmt.de, Internet: www.dwmt.de Erziehungsberatung der Caritas Main-Taunus Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern Ansprechpartnerin: Heidemarie Fischer Grabenstraße 40 (Hintereingang), 65439 Flörsheim am Main Telefon: 06145 50374-0, Telefax: 06145 50374-22 E-Mail: info@eb-caritas-main-taunus.de Internet: www.eb-caritas-main-taunus.de Offene Sprechstunde: mittwochs 16:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung EVIM Schlocker-Stiftung Einrichtung für behinderte Menschen Wohnanlage, Werkstatt, Gärtnerei, Bäckerei Dürerstraße 25, Telefon: 06190 8998-0, Telefax: 06190 8998-20 E-Mail: wohnanlage-schlocker-stiftung@evim.de E-Mail: schlocker-stiftung-werkstatt@evim.de Internet: www.evim.de Facheinrichtung für Wohnungslose Haus St. Martin am Autoberg Frankfurter Straße 43, Telefon: 06190 935712, Telefax: 06190 889738 E-Mail: haus-st.-martin@t-online.de oder: info.haus-st.-martin@caritas-main-taunus.de Internet: www.caritas-main-taunus.de Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag 08:30 16:00 Uhr Dienstag 08.30 12:00 Uhr und nach Vereinbarung 5

Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen Frauen helfen Frauen MTK e. V. Zeilsheimer Straße 27 a, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 24212, Telefax: 06192 26947 E-Mail: fhfmtk@t-online.de Internet: www.frauenhelfenfrauenmtkev.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 18:00 Uhr Donnerstag und Freitag 09:00 13:00 Uhr Frauenhaus Telefon: 06192 26655 Guttempler-Gemeinschaft Begegnung Leitung: Volker Reinspach Erich-Bauer-Straße 4, 65439 Flörsheim Telefon: 06145 942509 Gefährdetenhilfe: Brigitte Jauernig, Telefon: 06145 8516 Treffen: jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12 Guttempler-Gemeinschaft Guter Weg Leitung: Petra Graschy-Hochheimer Nassauer Straße 23, Telefon: 06190 71955 Gefährdetenhilfe: Hans-Jürgen Wiese Telefon: 069 366361 Treffen: jeden Montag um 20:00 Uhr, Beratung ab 19:30 Uhr im Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12 er Tafel Organisation: Haus St. Martin, Frankfurter Straße 43, Telefon: 06190 935712 Ausgabe: freitags von 14:00 17:00 Uhr Schulstraße 6, (ehem. Barbarahaus) 6

Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen Hospizverein Lebensbrücke e. V. unterstützende Begleitung für den letzten Lebensabschnitt Grabenstraße 21, 65439 Flörsheim am Main Telefon: 06145 971420 oder 0177 2054884 jeden 1. Mittwoch im Monat fi ndet eine Sprechstunde im Café der Altmünstermühle statt Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800 1110333 Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt Main-Taunus e. V. Hessendamm/Südring (Urbansmühle), Ansprechpartnerin: Annette Schmidl, Telefon: 06190 3213 Öffnungszeiten (außer in den Schulferien): jeden Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Mieterberatung der Caritas Main-Taunus Pregelstraße 1 a, Ansprechpartnerin: Uta Sundermeier, Telefon: 06190 936656 E-Mail: mieterberatung@caritas-main-taunus.de Sprechzeiten: Montag 09:30 12:00 Uhr, Donnerstag 15:00 17:30 Uhr Ökumenische Diakoniestation und Kriftel Schulstraße 38, (im EVIM-Altenzentrum) Telefon: 06190 8696 und 8697, Telefax: 06190 3296 Pro Familia Hostatostraße 19, 65929 Frankfurt-Höchst Telefon: 069 302017, Telefax: 069 3087477 E-Mail: frankfurt-hoechst@profamilia.de Internet: www.pro-familia.de Termine nach Vereinbahrung Telefonisch erreichbar: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 09:00 12:00 Uhr, Dienstag 16:00 19:00 Uhr, Donnerstag 15:00 19:00 Uhr 7

Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen SiT Selbsthilfe im Taunus e. V. Dienstleistungszentrum Voltastraße 9 11, Telefon: 06190 8904-13, Telefax: 06190 8904-15 E-Mail: verwaltung@sit-taunus.de Internet: www.sit-taunus.de SiT-Geschäftsstelle Hofheim Feldstraße 1, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 2060-0 E-Mail: info@sit-taunus.de SSB e. V. Selbsthilfeverband Schlaganfallbetroffener und gleichartig Behinderter Gruppe am Main Ansprechpartnerin: Elke Reinhardt, Schillerring 5, Telefon und Telefax: 06190 1764 Sozialer Dienst des Main-Taunus-Kreises Telefon: 06192 201-1826, Telefax: 06192 201-1724 E-Mail: sozialamt@mtk.org Besuchszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 08:00 12:00 Uhr, Dienstag 13:30 16:30 Uhr, Donnerstag 13:30 17:30 Uhr Stadtteilbüro des Caritasverbandes Main-Taunus Pregelstraße 1 a, Ansprechpartnerin: Heike Bülter Telefon: 06190 935818, Telefax: 06190 935820 E-Mail: stadtteilbuero-hattersheim@web.de Internet: www.caritas-main-taunus.de 8

Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen Tauschbörse (Projekt der Agenda 21) Vermittlung von Hilfen und kleinen Dienstleistungen ein Nachbarschaftshilfesystem Büro: Altmünstermühle, Erbsengasse 12, Telefon: 06190 9344615 Ansprechpartnerinnen: Gisela Litzinger und Friederun Dallmer Internet: www.tauschboerse-hattersheim.de Bürozeiten: montags 17:00 18:00 Uhr Anrufbeantworter wird täglich abgehört Wildwasser Wiesbaden e. V. Verein gegen sexuellen Missbrauch Beratungsstelle für Mädchen und Frauen Wallufer Straße 1, 65197 Wiesbaden Telefon: 0611 808619, Telefax: 0611 8463 40 E-Mail: info@wildwasser-wiesbaden.de Internet: www.wildwasser-wiesbaden.de Telefonische Beratung: Montag 14:00 16:00 Uhr, Dienstag 09:00 11:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 09:00 12:00 Uhr Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe im Main-Taunus-Kreis Außenstelle: Im Wiesfeld 24, Ansprechpartner: Heinz Evers, Telefon: 06190 71152 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 14:00 18:00 Uhr, Abendsprechstunden nach Vereinbarung Hauptstelle Hofheim: er Straße 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 9959-60, Telefax: 06192 9959-89 Sprechzeiten: Montag Donnerstag 09:00 17:00 Uhr, Freitag 09:00 16:00 Uhr, Termine und Abendtermine nach telefonischer Vereinbarung 9

Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen BERATUNG UND EINRICHTUNGEN FÜR SENIOREN Fachstelle für allgemeine Seniorenhilfe im Main-Taunus-Kreis Information, Beratung und Vermittlung zu Fragen des Alters: Hilfe- und Pfl egebedürftigkeit, fi nanzielle Hilfen für ältere Menschen Am Kreishaus 1 5, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 201-1507, 06192 201-1451, 06192 201-1468 Seniorenzentrum Altmünstermühle Angebote und Beratung für Seniorinnen und Senioren (Seniorenecho liegt in allen Verwaltungsstellen aus) Ansprechpartnerin: Jutta Steinbach Erbsengasse 12, Telefon: 06190 93446-0, Telefax: 06190 93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Sprechzeiten: Montag Freitag 09:00 11:00 Uhr, Donnerstag 13:30 15:00 Uhr EVIM Altenzentrum (Kurzzeit- und Tagespfl ege, Betreutes Wohnen, Vollstationäre Pfl ege) Schulstraße 38, Telefon: 06190 9789-0, Telefax: 06190 9789-30 E-Mail: altenhilfe@evim.de Internet: www.evim.de Seniorenbegleitdienst in der Siedlung Koordinator: Reimund Nix, Pregelstraße 1 a, Telefon: 0177 2476893 Sprechzeiten: Dienstag 15:00 16:00 Uhr, Freitag 09:00 10:00 Uhr Netzwerk Demenz im Caritas-Verband Ansprechpartnerin: Erika Haux Kurhausstraße 11, 65719 Hofheim am Taunus Telefon: 06192 2078913 10

Soziale Fürsorge, Beratung und weitere Einrichtungen Sozialverband VdK - Ortsverband Ansprechpartnerin: Rosemarie von Beckerath, Telefon: 06190 4036 Sprechstunde: 1 2 Mal monatlich (mittwochs) von 16:00 18:00 Uhr im Rathaus, Rathausstraße 10 Altenclub der Arbeiterwohlfahrt Treffpunkt im Seniorenzentrum Altmünstermühle Erbsengasse 12,, Telefon: 06190 3937 Altenclub der ev. Kirchengemeinde Gesprächskreis für Senioren in der ev. Kirchengemeinde und im EVIM Altenzentrum, Schulstraße 14, Auskunft: Pfarrer Gerd Döring Telefon: 06190 2350, Telefax: 06190 71173 E-Mail: gemeindebuero@hattersheimevangelisch.de Internet: www.hattersheimevangelisch.de Mittwoch: 15:00 16:30 Uhr Seniorenclub für Okrifteler Bürger/-innen Club der Gemütlichkeit Ansprechpartner: Wolfgang Deul, Linsenberger Straße 19, Okriftel Telefon: 06190 6752, Mobil: 0172 6891768 Senioren-Club Sonnenschein im Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße Ansprechpartnerin: Johanna Wighard, Kronstraße 3, Eddersheim Telefon: 06145 32055 Treffen: Mittwochs alle 14 Tage um 14:00 Uhr WEITERE ANGEBOTE FÜR SENIOREN IM VEREIN FÜR VOLKSBILDUNG e. V. Geschäftsstelle im KulturCenter Am Markt 7, 65795 am Main Telefon: 06190 9345-14, Telefax: 06190 979-129 geöffnet: Dienstag Freitag von 15:00 18:30 Uhr, Mittwoch und Freitag von 09:00 12:00 Uhr, Samstag von 10:00 13:00 Uhr 11

Hilfen für Menschen mit Behinderungen BERATUNG Beauftragter für Menschen mit Behinderungen Klaus Jüterbock, Staufenstraße 16,, Telefon: 06190 4415 E-Mail: klaus.jueterbock@gmx.de Weitere Beratung: siehe Soziale Fürsorge PARKMÖGLICHKEITEN Parkplätze in : Stadthalle/Sportpark, Karl-Eckel-Weg Freibad, Ladislaus-Winterstein-Ring Rathaus, Rathausstraße 10 Alter Posthof, Mainzer Landstraße Bahnhof (Nordseite), Bahnhofsplatz 1 Bahnhof (Südseite), Untertorstraße P + R Parkplatz, Bahnhofsplatz Friedhof, Mainzer Landstraße Frankfurter Straße (in Höhe Apotheke) Hauptstraße (in Höhe Taunus-Sparkasse) Hauptstraße (in Höhe Ärztehaus) Altmünstermühle, Erbsengasse Weingartenstraße/Hauptstraße Schulstraße, Ecke Rathausstraße Parkplätze in Okriftel: Friedhof Okriftel, Mainstraße Haus der Vereine Okriftel, Albert-Schweitzer-Straße Parkplätze in Eddersheim: Friedhof Eddersheim, Am weißen Stein Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße Flörsheimer Straße (an der Apotheke) Bahnhof Eddersheim 12

Hilfen für Menschen mit Behinderungen TOILETTEN Bahnhof, Bahnhofsplatz 1, Friedhof, Mainzer Landstraße Kiosk Dalles, Mainstraße (neben Rathaus), Okriftel Friedhof Eddersheim, Am weißen Stein ÖFFENTLICHE GEBÄUDE MIT ROLLSTUHLGERECHTEN ZUGÄNGEN Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12 Stadthalle, Karl-Eckel-Weg Sportpark/-halle, Karl-Eckel-Weg Stadtbücherei, Am Markt 7 Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 2 Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 12 Verwaltungsgebäude der Stadt am Main: Rathaus (EG), Rathausstraße 10 Bürgerbüro Stadtpunkt, Bahnhofsplatz 1 Alter Posthof (EG), Sarceller Straße 1 Untertorstraße 1 Untertorstraße 5 KulturCenter, Am Markt 7 Rathaus 13

Gesundheit ALLGEMEINMEDIZIN Dr. med. Dagmar Binder Erlenstraße 7 06190 2488 Okriftel Dr. med. Gabriele Börgers Frankfurter Straße 22 06190 73260 Dr. med. G. Ehrhardt und Untertorstraße 2 06190 2233 Dr. med. J. Henning Dr. med. C. U. Hachmeister Schillerring 23 06190 6672 Dr. med. Franz Huthmacher Fröbelweg 4 06190 2208 Okriftel Dr. med. G. Krause Bahnhofstraße 29 06145 31430 Eddersheim Dr: med. Joachim Sanders Sarceller Straße 6 06190 3019 Dr. med. Christa Flörsheimer Straße 30 06145 33142 Temmen-De Riz Eddersheim AUGENHEILKUNDE Dr. med. Gunther Müller Hauptstraße 24 (Ärztehaus) 06190 1560 CHIRURGIE Dr. med. J. P. Ludwig Nassauer Straße 18 06190 2081 FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Dr. med. Martina Küster Schulstraße 43 a 06190 4300 GEBURTSHILFE/HEBAMMEN Gabriele Bageritz Kelsterbacher Straße 26 d 06145 33771 Eddersheim Sabine Volk Birkenstraße 11 06190 6616 Okriftel 14

Gesundheit HEILPRAKTIKER/HOMÖOPATHIE Karin Abt-Reuter Neckarstraße 34 06145 933668 Eddersheim Andrea Benz Grabenstraße 4 06190 933732 Angelika Biebach-Chacon Neckarstraße 7 06145 30117 Eddersheim Gabi Böttcher Sindlinger Straße 15 06190 979263 Okriftel Erik Füller Erbsengasse 17 06190 927240 Ingrid Garke-Marzin Frankenstraße 5 06145 33899 Eddersheim Annamaria Herczeg Nibelungenstraße 29 06145 33409 Eddersheim RECREA Astrid Huthmacher Eichenstraße 18 06190 73727 Okriftel Dagmar Ruppert Lessingring 17 06190 933345 Dagmar Zistler Eichendorffring 24 06190 933345 15

16

INNERE MEDIZIN Gesundheit Dr. med. Hans P. Börgers Frankfurter Straße 22 06190 73260 Dr. med. Karl-Ludwig Hauptstraße 24 06190 2440 Burkhardt Dr. med. Uwe Niehuus Zaunkönigweg 4 06190 5035 Okriftel Dr. med. Monika Simon Rosenpark 2 06190 3032 KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Dr. Priv.-Doz. Hauptstraße 34 06190 888907 Valentin Gerein NEUROLOGIE UND PSYCHIATRIE Dr. Michael Martin Hauptstraße 24 06190 1423 ORTHOPÄDIE Dr. med. Jochen Born Hauptstraße 24 06190 72026 PFLEGEDIENSTE Aktiv Pfl egeteam Höchster Straße 6 06190 9359823 Pfl egedienst Ute Bayer Rheinstraße 19 06190 71005 Okriftel Germann Langgasse 2 06190 932083 Häuslicher Pfl egedienst Okriftel Ökumenische Schulstraße 38 06190 8696 Diakoniestation und Kriftel 17

Gesundheit PHYSIOTHERAPIE/KRANKENGYMNASTIK Birgit Faß Altkönigstraße 3 06190 918632 Okriftel Helga Götz Untertorstraße 14 06190 3284 Kornelia Kilb Rossertstraße 100 06190 930862 Okriftel Regina Petry Mainstraße 22 06190 6687 Okriftel Sophia Schwenke Nassauer Straße 4 06190 933777 Audrey Turba Nassauer Straße 26 06190 2410 PSYCHOTHERAPIE Dr. Jochen Sanders Sarceller Straße 6 06190 3019 UROLOGIE Dr. med. Mahrous Khalil Hauptstraße 16 06190 2602 18

ZAHNMEDIZIN Gesundheit Seyed Farid Abtahi Taunusstraße 6 a 06190 8618 Okriftel Dr. Fritz Wilhelm Emig Staufenstraße 1 a 06190 5480 D. Claudio Fiori Hauptstraße 19 06190 3933 19

Gesundheit ZAHNMEDIZIN Dr. Heribert Franssen und Parkstraße 10 06145 33280 Dr. Vera Franssen Eddersheim Klaus Gerke Rossertstraße 7 06190 72132 Okriftel Hans-Jürgen Heil Flörsheimer Straße 3 06145 33668 Eddersheim Helmuth Herzog Pestalozzistraße 3 06190 977571 Okriftel Dr. Günter Kierschke Nassauer Straße 4 06190 932727 Dr. Beate Kilb und Sarceller Straße 4 06190 5710 Dr. Georg Kilb Verona Lupprich Hauptstraße 24 06190 2057 Patrick Skaletz Schulstraße 43 06190 989500 Bernhard Stockhausen Südring 11 06190 2116 KIEFERORTHOPÄDIE Dr. Vera Franssen Parkstraße 10 06145 33280 Eddersheim Okrifteler Mainufer 20

Gesundheit TIERMEDIZIN Peter Neuhoff Erbsengasse 9 06190 74021 Kirsten Tönnies Heddingheimer Straße 16 06190 930094 APOTHEKEN Mainapotheke Flörsheimer Straße 3 06145 32400 Eddersheim Ratsapotheke Erlenstraße 9 06190 2444 Okriftel Rosenapotheke Frankfurter Straße 17 19 06190 2214 Stadtapotheke Hauptstraße 24 06190 3651 NOTDIENSTE Krankentransporte und Leitstelle Hofheim 06192 5095 Rettungsdienst (Tag und Nacht) 06192 5096 06192 5097 Giftnotruf Mainz 06131 19240 Ärztlicher Lindenstraße 10 06192 19292 Bereitschaftsdienst 65719 Hofheim 06192 3011 Freitag ab 19:00 Uhr bis am Taunus 06192 3012 Montag 07:00 Uhr sowie an Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Gotenstraße 6 8 0 69 31062375 Städtische Klinik 65929 Frankfurt Frankfurt-Höchst am Main Zahnärztlicher Notdienst Leitstelle Hofheim 06192 5095 (Tag und Nacht) 06192 5096 06192 5097 Tierärztlicher Notdienst Im Langgewann 9 06192 290290 Tierklinik Hofheim 65719 Hofheim am Taunus Apotheken-Notdienst Informationen unter www.aponet.de 21

Hinweis auf die Vereinsliste Die Daten der Vereine ändern sich relativ oft. Daher haben wir auf eine Aufstellung in den Broschüren verzichtet. Aktuelle Informationen zu den ortsansässigen Vereinen fi nden Sie auf der Internetseite der Stadt am Main: www.hattersheim.de. Wir schicken Ihnen aber auch gerne eine aktuelle Liste zu. Hierfür wenden Sie sich bitte an: Stadt am Main Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Maryse Meser Rathausstraße 10, 65795 am Main Telefon: 06190 970-103, Telefax: 06190 970-134 E-Mail: maryse.meser@hattersheim.de Stadthalle 22

Stadtpunkt bietet mobilen Bürgerservice Die Stadt am Main bietet für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität nicht in der Lage sind, das Bürgerbüro in einem der drei Stadtteile persönlich aufzusuchen, den Service eines mobilen Bürgerbüros an. Nach vorheriger Terminabsprache werden Hausbesuche bei mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Die Anmeldung kann schriftlich oder mündlich im er Rathaus erfolgen, wobei im Vorhinein der Sachverhalt geschildert werden sollte. So können sich die zuständigen Bediensteten auf den Fall vorbereiten und die benötigten Formulare und Vordrucke mitbringen. Zu den Dienstleistungen, die im Rahmen dieses mobilen Einsatzes angeboten werden, gehören in erster Linie die Aufgaben des Bürgerbüros wie An-, Ab- und Ummeldungen, die Ausstellung oder Verlängerung von Ausweispapieren oder auch die Ausstellung oder Änderung von Lohnsteuerkarten. Der Service ist kostenfrei. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 06190 970-130, per Telefax unter 06190 970-126, per E-Mail über stadt@hattersheim.de oder auch per Brief an die Stadtverwaltung, Rathausstraße 10, 65795 am Main entgegengenommen. Der Rabe Kunstobjekt im Regionalpark Rhein-Main 23

Seniorenzentrum Altmünstermühle 24