Sicherheitsdatenblatt nach EG-Richtlinie 2001/58/EG

Ähnliche Dokumente
COMPO Rasendünger mit Langzeitwirkung

COMPO UV Rasen Floranid

Ammonsulfatsalpeter 26(+13 S)

COMPO NaturDünger für Tomaten plus Guano

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

Rasen Floranid (+2)

DEHP in PVC-Schläuchen der Sterisart-Systeme (Sterisart NF 164xx)

Kaliumsulfat-Düngemittel

Sicherheitsdatenblatt

Spiess Urania Kontakt-Puder Cumatan gegen Ratten

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

PRAXA Sicherheitsdatenblatt 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt

Nitrophoska perfekt (+2+8)

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Micropolish

Rotonex KMB Konzentrat

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

COMPO Austriebs-Spritzmittel

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Flaman Fire Match

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES/DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS. Artikelnummern:2879, : Düngemittel

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor A EU DE

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

COMPO Pilz frei Polyram-WG

Sicherheitsdatenblatt Nach EG-Richtlinie 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1/5 erstellt am: überarbeitet am: Druckdatum:

Sicherheitsdatenblatt nach (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

HolzzaunRein. Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/l] Einstufung Nonansäure 92 C R34

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SICHERHEITSDATENBLATT

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

COMPO Schädlings-frei plus

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Artikelnummern: Registriernummer: N-17784

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

Artikelnummern: 12712, Version: 1 0 Überarbeitet am:

Köln

Sicherheitsdatenblatt

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG. Stoff CAS-Nr. EINECS Symbol(e) R-Satze Konzentration [%]

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 SSG4400B

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Lonza-Sol N

COMPO Fazilo Pflanzen-Spray

EG-Sicherheitsdatenblatt PN 152/156

ArgAmmon Forte AgroArgentum Forte Seite 1 von 5 Erstellung: Überarbeitung: Ersterstellung Ersetzt Fassung vom: -

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

: EMSAL STEIN & FLIESEN 1000 ML D, A

2. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen Allgemeine chemische Charakterisierung: Dispersionsspachtel

Entec perfect (+2+8)

Sicherheitsdatenblatt gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Sicherheitsdatenblatt

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

CAS-Nummer EINECS-Nummer Bezeichnung Gehalt Gefahrsymbol R-Sätze

: Brise Moments Duftkerze Granatapfel & Cranberry

SICHERHEITSDATENBLATT. Permabond TA435

Transkript:

WOLF-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt nach EG-Richtlinie 2001/58/EG 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung WOLF Unkrautvernichter plus Rasendünger 15-5 - 8-3 (LQ) BBA-Zulassungsnummer: 2616-71 Verwendung des Stoffs/der Zubereitung: Pflanzenschutzmittel Vertriebsfirma: WOLF-Garten GmbH & Co KG D - 57518 Betzdorf Tel.: 0 27 41 / 281-0 Auskunftgebender Bereich: WOLF-Garten GmbH & Co KG, Beratung & Forschung Vegetationstechnik, Betzdorf Tel.: 0 27 41 / 281-258 Fax: 0 27 41 / 281 892 Notfallauskunft: Giftinfo Mainz Tel. Notfallauskunft: 0 61 31 / 19 24 0 Tel. Infoline: 0 61 31 / 23 24 66 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung: Pflanzenschutzmittel - NPK - Langzeitdünger - Granulat enthält: Herbizid NPK - Dünger auf Basis: N,N -(2-Methylpropyliden)-bis-Harnstoff, Ammoniumnitrat, Kaliumsulfat, Ammoniumsalze, Phosphate, Magnesiumsalze, Calciumsalze, andere Nährstoffe Gefährliche Inhaltsstoffe: Chemische Bezeichnung CAS-Nr. EINECS-Nr. INDEX-Nr. Symbol(e) R-Sätze Konzentra -tion [%] Dimethylammonium-2,4- dichlorphenoxyacetat Dicambadimethylammonium 2008-39-1 217-915-8 607-039-00-8 Xn, N R22 R41 R43 R51/53 2300-66-5 218-951-7 607-044-00-5 Xi R36 R52/53 <= 1,00 <= 0,15 Ammoniumnitrat 6484-52-2 229-347-8 <= 15,00 Für den ganzen Wortlaut der R-Sätze in diesem Abschnitt, siehe unter Abschnitt 16. 3. Mögliche Gefahren Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Bei Beschwerden nach Einatmen von Staub: Frischluft, Arzthilfe. Nach Einatmen von Zersetzungsprodukten: Corticosteroid-Dosieraerosol (z. B. Dexamethason) inhalieren.

WOLF-Sicherheitsdatenblatt Seite 2 von 5 Hautkontakt: Augenkontakt: Verschlucken: Hinweise für den Arzt Risiken: Behandlung: Ruhe, Frischluft, Arzthilfe. Mit Wasser und Seife gründlich abwaschen. Mindestens 15 Minuten mit viel Wasser gründlich ausspülen und Arzt konsultieren. Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken, Arzthilfe. Nach Verschlucken Gefahr der Methämoglobinbildung. Einatmen von Zersetzungsprodukten kann zu Lungenödemen führen. Symptome können verzögert auftreten. Symptomatische Behandlung (Dekontamination, Vitalfunktionen), zur Rückbildung einer Methämoglobinämie: Toloniumchlorid. Nach Einatmen von Zersetzungsprodukten: Lungenödemprophylaxe Hinweise für den Arzt: Symptomatische Behandlung (Dekontamination, Vitalfunktionen), zur Rückbildung einer Methämoglobinämie: Toloniumchlorid. Nach Einatmen von Zersetzungsprodukten (nitrosen Gasen): Lungenoedemprophylaxe: Cortocosteroid- Dosieraerosol (z.b. Dexamethason) inhalieren. Symptome können verzögert auftreten. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Besondere Gefahren bei der Brandbekämpfung: Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung: Wasser Schaum, Trockenlöschmittel, Kohlendioxid (CO 2), Sand Zersetzung möglich oberhalb 100 C. Thermische Zersetzungsprodukte: Stickstoffmonoxyd, Stickstoffdioxyd, Distickstoffoxyd, Ammoniak, Chlor, Isobutyraldehyd Umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Weitere Angaben : Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt werden. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Umweltschutzmaßnahmen : Nicht in Oberflächengewässer oder Kanalisation gelangen lassen. Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen. Verfahren zur Reinigung: Mechanisch aufnehmen. 7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Lagerung Anforderung an Lagerräume und Behälter: Das Produkt ist nicht brennbar. Es kann die Entzündungstemperatur brennbarer Substanzen herabsetzen. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Von brennbaren Stoffen fernhalten. Vermeiden von Hitzeeinwirkung. Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss. Bei loser Lagerung nicht mit anderen Düngemitteln mischen. Getrennt von anderen Stoffen lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vor Wärmeeinwirkung schützen. Vor Verunreinigungen schützen. Vor Feuchtigkeit schützen (Produkt ist hygroskopisch, Verbacken oder Zerfall möglich).

WOLF-Sicherheitsdatenblatt Seite 3 von 5 Lagerklasse (LGK) : 5.1C 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen Persönliche Schutzausrüstung Atemschutz: Handschutz: Atemschutz nur bei Aerosol- oder Staubbildung. undurchlässige Handschuhe Hygienemaßnahmen: Nach der Arbeit für Hautreinigung und Hautpflege sorgen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Erscheinungsbild Form: Farbe: Geruch: Sicherheitsrelevante Daten ph-wert: Schüttdichte: Wasserlöslichkeit: Granulat hellbeige bis bräunlich charakteristisch wahrnehmbar aminartig ca.6,1 bei 100 g/l (20 C) ca.1.000 kg/m³ größtenteils löslich 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Stoffe : Gefährliche Zersetzungsprodukte: Schwefel, Chlorite, Chloride, Chlorate, Hypochlorite, sauer oder alkalisch reagierende Substanzen, brennbare, oxidierbare Substanzen, Nitrite, Metallsalze, Metallpulver, Herbizide, chlorierte Kohlenwasserstoffe, organische Verbindungen. Stickstoffmonoxyd, Stickstoffdioxyd, Distickstoffoxyd, Ammoniak, Chlor, Isobutyraldehyd Thermische Zersetzung: ca.100 C Zur Vermeidung thermischer Zersetzung nicht überhitzen. Thermische Zersetzung oberhalb der angegebenen Temperatur ist möglich. Das Produkt ist nicht zur selbstunterhaltenden, fortschreitenden thermischen Zersetzung fähig (UN S1). Gefährliche Reaktionen: Bei Einwirkung von Laugen entwickelt sich Ammoniak. 11. Angaben zur Toxikologie Akute orale Toxizität : Hautreizung : Augenreizung : LD50 Ratte Dosis: > 2.000 mg/kg Kaninchen Ergebnis: Nicht reizend. Methode: OECD TG 404 Kaninchen Ergebnis: Nicht reizend. Methode: OECD TG 405 Weitere Angaben : Gefahr der Methämoglobinbildung. Das Produkt wurde nicht geprüft. Die Aussage wurde von Produkten ähnlicher Struktur oder Zusammensetzung abgeleitet.

WOLF-Sicherheitsdatenblatt Seite 4 von 5 12. Angaben zur Ökologie Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit) Physikalisch - chemische Eliminierbarkeit: DOC-Abnahme ca. 85 % Methode: OECD 301 E/92/6/EWG, C.4-B Bemerkungen: Ist in Kläranlagen eliminierbar. Ökotoxische Wirkungen Fischtoxizität: aquatische Invertebraten: Algentoxizität: Bakterientoxizität: LC50 Spezies: Regenbogenforelle Expositionszeit: 96 h Methode: OECD TG 203 EC50 Spezies: Daphnia magna Expositionszeit: 48 h Methode: Richtlinie 84/449/EWG, C.2 EC50 Spezies: Grünalge Expositionszeit: 72 h Belebtschlamm EC0 Spezies: Pseudomonas putida Dosis: ca. 640 mg/l Expositionszeit: 16 h Sonstige ökologische Hinweise: Bei sachgemäßer Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologische Kläranlagen sind Störungen der Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten.mit hoher Wahrscheinlichkeit akut nicht schädlich für Wasserorganismen. 13. Hinweise zur Entsorgung Produkt: Verunreinigte Verpackungen: Abfallschlüssel für das ungebrauchte Produkt: Verwendung in der Landwirtschaft prüfen. Sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren; sie können dann n ach entsprechender Reinigung einer Wiederverwertung zugeführt werden. 02 01 08: Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe enthalten. 14. Angaben zum Transport Weitere Angaben: Kein Gefahrgut im Sinne ADR/RID, ADNR, IMDG-Code, IATA-DGR.

WOLF-Sicherheitsdatenblatt Seite 5 von 5 15. Vorschriften Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: R-Sätze: R52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. S-Sätze: S35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen: Enthält 2,4-D. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Nationale Vorschriften Weitere Angaben: Deutsche Gefahrstoffverordnung Anhang III, Nr. 6 (Ammoniumnitrat Gruppe C) Richtlinie 76/116/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften für Düngemittel. Die Behördengenehmigungen und Lagervorschriften sind zu beachten. Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (schwach wassergefährdend) (Anhang 4 der VwVws (Deutschland) vom 17.5.1999) 16. Sonstige Angaben Weitere Information Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden. Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Wortlaut der R-Sätze unter Abschnitt 2: R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R36 Reizt die Augen. R41 Gefahr ernster Augenschäden. R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. R51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Senkrechte Striche am linken Rand weisen auf Änderungen gegenüber der vorangehenden Version hin.