AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFT U14, U17 und U21 WASSERSKI BOOT 2016

Ähnliche Dokumente
AUSSCHREIBUNG WASSERSKI BOOT DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE SENIORENMEISTERSCHAFTEN WASSERSKI BOOT 2015

Ausschreibung. Niedersachsen Meisterschaft Wakeboarden & Wakeskaten 2012

Slalom Cup Konstanz 2009 offener, homologierter Zwei-Runden-Slalom-Wasserskiwettkampf Boot

Datum: Samstag 30.Juli (Sportgemeinschaft Wake and Beach Halbendorf)

WSC Mannheim Rheinau See e.v. Frank Koch, Kropsburgstraße 36, Mannheim Cablepark Mannheim, Rohrhofer Straße 55, Mannheim

AUSSCHREIBUNG OFFENE NRW MEISTERSCHAFTEN 2015

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Ausschreibung Juni 2016 Ebensee / Traunsee

Bei diesem Wettkampf werden die Landesmeisterschaften Cablewakeboard & Cablewakeskate in folgenden Kategorien ausgetragen: Altersbeschränkungen

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

03. / 04. August 2012 Gmunden / Traunsee. Ausschreibung

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Eissportverband Baden-Württemberg. Heiko Fischer Pokal 2016

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Thuringia Pokal Thüringer Meisterschaften 2013

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Ausrichter: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.v.

Ausschreibung. BHvS 2010 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Eissport-Verband Baden-Württemberg e.v. Heiko Fischer Pokal 2017 in Verbindung mit den Baden-Württ. Meisterschaften 2017 (siehe extra Ausschreibung)

mit kindgerechtem Wettkampf

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Berlin Brandenburger. Wakeboard und Wakeskate Meisterschaft Cable Mai 2016 (Ausschreibung, Version V01)

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015

4. Volksbank Nachwuchspokal

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF AUGUST 2015 KELHEIM

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Offene LM 2016 und Handicapspringen am 29. und 30. Oktober 2016 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5 (Ausgabe vom

Einladung und Ausschreibung. zu den

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

Ostthüringer Fallschirmsportclub Gera e.v. Mitglied im DAeC e.v., DSB LV Thüringen, Luftsportlandesverband Thüringen e.v.

Einladung und Ausschreibung. zur. Deutschen- und Bayerischen Senioren-Meisterschaft im Skilanglauf. 10. / 11. Januar 2015

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft. Cablewakeboard 2013

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Offene Thüringer Meisterschaften 2016

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

6. Internationaler BERLINSAN POKAL 2014 Ausschreibung

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v.

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Ausschreibung Offene LM 2015 und Handicapspringen am 07. und 08. November 2015 in Bad Freienwalde Seite 1 von 5

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Ausschreibung Weltmeisterschaften im Trampolinturnen, Tumbling und Doppel-Mini-Trampolin

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung und Einladung

WPF-Championships im Kraftdreikampf, Bankdrücken und Kreuzheben Vom 05.November 2015 bis 08.November 2015 in Wien

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

A U S S C H R E I B U N G

Rheinperle Kürpokal der RESG Walsum 1937 e.v. am Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft Walsum 1937 e.v. Abteilung Rollkunstlauf


Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft 2015 VG 1/8 Klasse 1+2. Deutscher Minicar Club e.v, Hempbergstrasse 4, Relligen

Reglement. Saison 2015/16 1 / 7. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

Norddeutscher Kürwettbewerb 2014/2015 An die Mitgliedsvereine im Niedersächsischen Eissport-Verband e.v.

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

TURN 10 Landes- Mannschaftsmeisterschaften 2015

Ausschreibung Deutsche Meisterschaften - Teamverfolgung Inline-Speed-Skating 2012 am Samstag, den in der Skate-Arena Jüterbog

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

Juni Internationale Schwerpunktregatta. Landesmeisterschaft von Burgenland. Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16.

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung 24. Wiedenbrücker Christkindllauf 2016

Einladung zum. des TEV Miesbach

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

Einladung & Ausschreibung

Ausschreibung Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW 2015

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf

Ausschreibung. Sachsen-Thüringen-Pokal 2016/ Pokallauf Erfurt

Open New Year Challenge 2017 powered by STORM

Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Ausschreibung. In Köln/Hürth

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Reglement. Saison 2014/15 1 / 6. Eine Wettkampfserie des Bayerischen Skiverbandes

4. Pokal der Arena Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Internationaler Deutschlandpokal Boccia BC4

5. International Alp-Cup Platu25

YCL Ausschreibung Klassenmeisterschaft Platu25 / ONYX

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Bayerischer Eissport-Verband e.v. BAVARIAN OPEN. im Eiskunstlaufen und Eistanzen. in der Senioren-, Junioren- und Nachwuchsklasse verbunden mit den

11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix. 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

Wiener Landesmeisterschaft 2015

52. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Transkript:

1. Allgemeines AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFT U14, U17 und U21 WASSERSKI BOOT 2016 19.08.2016-21.08.2016 Die Deutschen Meisterschaften (DOM und DMM), die Deutschen Jugend- Meisterschaften (DM U14, U17 und U21), und die Deutschen Seniorenmeisterschaften (DSM) werden jährlich durchgeführt, um die jeweils besten deutschen Wasserskiläufer/innen der jeweiligen Klassen zu ermitteln. 2. Veranstalter Deutscher Wasserski- und Wakeboard Verband e. V. (nachfolgend DWWV genannt) 3. Ausrichter der DM U14, U17 und U21 Wasserskiclub Bremerhaven e.v. Emailkontakt: guenter.kuhnt@ewetel.net Telefon: 015254782296 - Günter Kuhnt; 0471 97169185 - Vereinsgelände 4. Teilnahme und Qualifikation Entsprechend der Durchführungsbestimmung und der Anmeldung sind teilnahmeberechtigt: a. Wasserskiläuferinnen und -läufer der jeweiligen Altersklassen aller dem DWWV angehörenden Clubs, die die deutsche Staatsangehörigkeit und eine gültige Läuferlizenz besitzen. b. Läufer/innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die eine Läuferlizenz eines DWWV-Vereins besitzen, dürfen außer Konkurrenz teilnehmen, können jedoch nicht deutscher Meister/in werden. c. Auch A- und B-Kaderläufer des Ressorts Seilbahn dürfen an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen, ohne Mindestleistungen am Boot nachweisen zu müssen. d. Läufer, die nicht der Altersklasse dieser Deutschen Meisterschaft entsprechen, starten in der offenen Klasse. e. LäuferInnen, die an einem vorangegangen Wettkampf die Startgebühr nicht beglichen haben, sind für die Teilnahme zukünftiger Wettkämpfe gesperrt, bis die offenen Posten beglichen worden sind und sie eine neue DWWV Lizenz erworben haben. 5. Reglement Die Deutschen Jugendmeisterschaften werden nach den jeweils gültigen Technical Rules for Water Ski Tournaments der IWWF, den Additional Rules der IWWF Region II (EA) und den Durchführungsbestimmungen des DWWV durchgeführt. Die Anfangsgeschwindigkeit ist frei wählbar, die Mindestgeschwindigkeit richtet sich nach den gültigen Regeln der E&A.

Für das Springen gelten folgende Schanzenhöhen: Mädchen U14: Jungen U14: Mädchen U17: Jungen U17: Damen U21: Herren U21: 1,50 bzw. 1,65 m (über 1,65 m bei 32,00 m in der Qualifikation) 1,65 m bzw. 1,80 m Männliche Junioren dürfen nur dann über eine Schanzenhöhe von 1,65 m springen, wenn sie einen gestandenen Sprung über 32,00 m nachweisen können. Die Anlaufgeschwindigkeiten sind in der Tabelle der Region EAME zu entnehmen. 6. Jury und Bootsfahrer Die Deutsche Wasserski-Jugendmeisterschaft wird Standing List homologiert. Die Offiziellen werden vor Ort festgelegt. 7. Boote Boesch 625 - Verbandsboot. 8. Wertung Die Deutschen Meisterinnen und Meister der einzelnen Disziplinen werden durch zwei Läufe, Vorlauf und Finale, entschieden. Die Anzahl der für das Finale qualifizierten Teilnehmer errechnet sich wie folgt: Anzahl der gewerteten Läufer Anzahl der Finalteilnehmer des Vorlaufs weiblich männlich 1-5 alle alle 6-10 die ersten 5 die ersten 5 11-12 die ersten 6 die ersten 6 13-15 die ersten 8 die ersten 8 16 19 die ersten 10 die ersten 10 20 und mehr die ersten 12 die ersten 12 Um sich für das Finale zu qualifizieren, muss der Läufer/die Läuferin ein Ergebnis von mehr als null erreicht haben. Die Sieger der Finalläufe sind Deutsche Meister/in bzw. Zweite(r) und Dritte(r). 9. Medaillen und Titel Medaillen und Titel werden folgendermaßen vergeben: Teilnehmer je Disziplin Medaillen und Titel 1 Gold und Meistertitel 2 Gold, Silber und Meistertitel 3 Gold, Silber, Bronze und alle Meistertitel

10. Veröffentlichung/Datenschutz Wir weisen die teilnehmenden Sportler darauf hin, dass Namen, Ergebnisse und Platzierung in den Ergebnislisten im Internet veröffentlicht werden. 11. Meldungen und Startgeld Die Meldung muss auf dem beigefügten Meldeformular und in Verbindung mit der Verzichtserklärung per Mail erfolgen. Die Anmeldung gilt erst ab Zahlungseingang. Meldeschluss ist der 14.08.2016 Als Anmeldezeitpunkt gilt der Eingang des Startgeldes auf dem Vereinskonto. Barzahlungen zu Wettkampfbeginn gelten als nicht fristgemäß und damit als Nachmeldung. Es werden dann 180,00 Startgebühr erhoben. Meldungen bitte an folgenden Emailkontakt: guenter.kuhnt@ewetel.net Das Startgeld beträgt pro Teilnehmer 150,00 bei fristgemäßer Meldung sowie 180,00 bei Nachmeldung. Die Bankverbindung für die Entrichtung des Startgeldes lautet: Name der Bank: Sparkasse Weser-Elbe IBAN: DE69292500000001101889 BIC: BRLADE21BRS Es erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes bei Nichtantreten (Reuegeld). 12. Vorläufiger Zeitplan Trainingsmöglichkeit (Offizielles Training): Donnerstag, 18.08.2016 Das Training muss gebucht werden! Die Trainingszeiten und die Buchungsmöglichkeiten können ab dem 08.08.2016 auf der Homepage des WSC Bremerhaven eingesehen bzw. vorgenommen werden. Homepage: http://www.wsc-bremerhaven.de Training 15 Minuten 45 Training 60 Minuten 160 Bestätigung der Trainingszeit erst nach Eingang der Zahlung auf dem oben genannten Konto!!! Training ist an den Tagen zuvor ohne Buchung möglich, bitte zuvor telefonisch Kontakt aufnehmen (siehe oben) Zahlung vor Ort.

Vorläufiger Zeitplan: Freitag, 19.08.2016 Wettkämpfe 11 Uhr (derzeit geplant) Samstag, 20.08.2016 Wettkämpfe 8 Uhr Sonntag, 21.08.2016 Wettkämpfe 8 Uhr Der endgültige Zeitplan wird von den Schiedsrichtern vor Ort bekanntgegeben. Der Ausrichter und die Jury behalten sich vor, im Sinne eines optimalen Wettkampfablaufes und in Abhängigkeit des Wetters den Zeitplan während des Wettkampfes zu aktualisieren. 13. Haftung Der ausrichtende Verein übernimmt Teilnehmern, Bootsfahrern, Schiedsrichtern, offiziellen Helfern und sonstigen Personen keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Alle Teilnehmer laufen in jeder Beziehung auf eigene Gefahr, auch wenn diese außerhalb der Wettkämpfe, also während des Rahmenprogramms, im Einsatz sind. Sie verzichten mit der Teilnahmemeldung auf alle Ansprüche aus Schadensfällen jeglicher Art, die Ihnen mittelbar oder unmittelbar während dieser Veranstaltung entstehen. Aktive Teilnehmer sollen neben Ihrer Krankenversicherung eine private Unfallversicherung abgeschlossen haben. Schäden Dritter (z.b. Zuschauer) sind nur im Rahmen der Veranstalterhaftpflicht versichert. Mit der Unterschrift auf die Meldung wird die Verzichtserklärung anerkannt. 14. Sicherheit Rettungsdienste 15. Unterkünfte http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/unterkuenfte-camping-mehr/ Siehe auch Liste im Anhang 14. Wegbeschreibung Finden sie auf der Homepage des WSC Bremerhaven: http://www.wsc-bremerhaven.de Anlagen: Anmeldeformular/Verzichtserklärung Sprecherinformation Hotelliste, Pensionen, Camping vor Ort

ANMELDUNG/VERZICHTSERKLÄRUNG DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN U14, U17 und U21 WASSERSKI BOOT 2016 Hiermit bitte ich meine Anmeldung zur DJM 2016 anzunehmen. Im Zusammenhang mit der Meldung erklärt der/die Unterschreibende hiermit, dass die Haftungsklausel wie nachstehend unter 1. und die Persönlichkeitsverzichtserklärung wie unter 2. mit der Unterschrift anerkannt wird. 1.) Der ausrichtende Verein übernimmt gegenüber Teilnehmern, Bootsfahrern, Schiedsrichtern, offiziellen Helfern und sonstigen Personen keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. Alle Teilnehmer laufen in jeder Beziehung auf eigene Gefahr, auch wenn diese außerhalb der Wettkämpfe, also während des Rahmenprogramms, im Einsatz sind. Sie verzichten mit der Teilnahmemeldung auf alle Ansprüche aus Schadensfällen jeglicher Art, die Ihnen mittelbar oder unmittelbar während dieser Veranstaltung entstehen. Aktive Teilnehmer sollen neben ihrer Krankenversicherung eine private Unfallversicherung abgeschlossen haben. Schäden Dritter (z.b. Zuschauer) sind nur im Rahmen der Veranstaltungs-Haftpflicht versichert. 2.) Gegenüber dem Veranstalter bzw. dem ausrichtenden Verband sowie dem Welt- Wasserski-Verband, vertreten durch seine bevollmächtigten Offiziellen im Wettkampf sowie allen mit der Veranstaltung verbundenen Publikationen, Presse, Rundfunk, und Fernsehen, verzichte ich auf Rechte an Wort und Bild. Ich akzeptiere vom Veranstalter angeordnete Werbung im Wettkampf und bei den dazugehörigen Rahmenprogrammen zu benutzen (z.b. Startnummern). Ich akzeptiere, dass das von mir mit der Anmeldung bezahlte Startgeld nicht zurückgezahlt wird, falls ich nicht an der Veranstaltung teilnehme oder aus wichtigem Grunde von der Teilnahme disqualifiziert wurde. Name:...Vorname:... Geb.-Datum:... Unterschrift:. Teilnahme an folgenden Disziplinen Slalom Trick Springen Schanzenhöhe 1,65 m

SPRECHERINFORMATIONEN Name Alter Wohnort Verein Beruf Beste persönliche Leistungen Slalom Figuren Springen Wichtigste/r Titel Hobbys Weitere Sportarten Interessantes zur Person

Youth Hostel / Hotels / Guest Houses Bremerhaven Jugendherberge Bremerhaven, Gaußstr. 54-56, 27580 Bremerhaven Tel: 00494 71/98 20 80, Fax: 00494 71/8 74 26 www.jgh-bremerhaven.de Comfort Hotel Bremerhaven, Am Schaufenster 7, 27572 Bremerhaven, 0049471/93200 http://www.comfort-hotel-bremerhaven.de/ Hotel Bexhöveder Hof, Lindenallee 79, 27612 Loxstedt, 00494703/9295 0 City Hotel, Schillerstr. 8, 27570 Bremerhaven, 0049471/92467-0 Hotel Haus am See, Zum See 75, 27612 Loxstedt, 00494744/5407 http://www.hotel-haus-am-see-stotel.de/ Hotel Weser, Weserstr. 132, 27572 Bremerhaven, 0049471/796688 Gasthof Bathmann, Bremerhavener Str. 30, 27612 Loxstedt, 00494744/5505, http://www.gasthof-bathmann.de/ Camping, Wassersportclub Wulsdorf, gegenüber WSC Bremerhaven, Dusche, Strom, Restaurant, Camping gegen Gebühren Havenhostel Bremerhaven, Bürgermeister-Smidt-Straße 209, 27568 Bremerhaven Fon +49 (471) 30 96 69-21 http://www.havenhostel.de/