Ausschreibung für den Volti-Tag des SV Ostermünchen

Ähnliche Dokumente
Liebe Voltigiertrainer, wir Ostermünchner Voltis freuen uns außerordentlich Euch zu unserem

Ausschreibung Breitensporttag des RuFV Oy Mittelberg e. V. am 20. Juli 2014 Motto: Es war einmal

Einladung zum 1. Voltigiertag des RFV Freising e.v

Unser diesjähriger Voltigiertag steht unter dem Motto:

Einladung. zum. 1.Holzpferdturnier. am 18. / 19. März 2017

Oldendorf (bei Melle) Voltigierturnier mit Bezirksmeisterschaften Osnabrück WB,LP

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017

So. vorm.: 17,24,23,20,21,22 nachm.: 15,16,17,18,19

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt sind Voltigierer aus den Pferdesportverbänden Hannover und Bremen, sowie bis zu 5 eingeladene Vereine

Ausschreibung 2. Voltigiertag

Ausschreibung. Breitensporttag im Schlosspark Lieberose

Hünfeld-Molzbach Voltigierturnier PLS / BV Veranstalter : PfSpG Molzbach Nennungsschluss: Nennungen an: Isabell

Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburg e.v. Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.v. - Fachbeiräte Voltigieren -

Liebe Voltigierer, Trainer und Voltigierfreunde,

RV St. Georg Münster Nachwuchs-Voltigier-Meisterschaft mit großem Kürfinale WBO Veranstalter: Reiterverein St. Georg Münster e. V.

AUSSCHREIBUNG. für das Voltigierturnier (WBO/LPO) des Reitclubs Grunewald, Im Jagen 13, Berlin- Grunewald am 6. / 7. Mai 2017.

Voltigiertag Motto: Wir feiern ein Fest

EINLADUNG 7. Voltigier-Turnhallen-Festival

LPO/WBO

LPO/WBO

Einladung zum WBO-Turnier mit Kölner-Meisterschaft im Voltigieren am Sonntag, den 2. September 2012 bei der Jugendreitergruppe Köln

Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2016 der LK Bayern für Reiten und Fahren.

Bitte unbedingt dazu die aktuellen Besonderen Bestimmungen beachten!

Dressurreitertag des RV Klempau und Umgebung e.v. am 11. Juli 2015

Einladung Zur breitensportlichen Veranstaltung in Seegrehna am

Ausschreibung WBO Veranstaltung Breitensportveranstaltung nach WBO am 29.Mai 2014

Standenbühl WB,LP, S

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen

Ausschreibung. Quadrillen- Turnier. 18. September in Ostfriesland

Ansprechpartner: Hr. Dr.Baldermann

Ausschreibung 03. Oktober 2015

EINLADUNG 8. Voltigier-Turnhallen-Festival

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Haunsheim/Schw. ( )

Trier Landesmeisterschaft Voltigieren Rheinland-Pfalz LP,WB, S

Ausschreibung für WBO-Reitertag

Hannover, den

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Änderungen LPO/Aufgabenheft 2013

Ausschreibung 1. Voltigiertag PSV Roggenburg e.v. Motto Reise durch die Zeit mit Wertung zur Kreismeisterschaft Voltigieren Neu-Ulm Sonntag 21.4.

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Liebe Ausbilder(innen) und Voltigierer(innen), wir laden euch recht herzlich zu unserem Voltigiertag unter dem Motto Mein Lieblings Spielzeug ein.

Anforderungen an die unterschiedlichen Leistungsklassen E-Schritt bis E 1 Landesverband Berlin-Brandenburg April 2012

Zoltinger Trainingsturnier am

LPO/WBO

Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2015 der LK Bayern für Reiten und Fahren.

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand

WBO

Ausschreibung für WBO-Reitertag am

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. /

i. A. Ausschreibung für den Regionaltag (mit Vereinsmeisterschaften in Dressur und Springen) des Reit- und Fahrvereins Altendorf u. Umgeb. e.v.

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

Ausschreibung "Pianova Trophy" - Working Equitation Turnier mit Doma de Campo April 17. April 2017

BV/ Drei- und Vierkampf Vierkampf mit Kreismeisterschaften der Junioren, Senioren, Minis sowie Dreikampf und Mini-Cracks des KRV Soltau- Fallingbostel

Teilnahmeberechtigung

Haflinger-WBO-Turnier am in Meinerzhagen

LAMBERND LPO/WBO


20. Spandauer Voltigiermeeting

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

Änderungen LPO/Aufgabenheft/WBO 2013 Aktueller Stand Änderungen APO 2014

Die Mindestteilnehmerzahl pro Prüfung beträgt 6 Nennungen, wird diese Zahl nicht erreicht, so können Prüfungen zusammengelegt werden bzw. ausfallen.

17. Übungsturnier. 01.Mai 2014

AUSSCHREIBUNG Turnhallenturnier St. Leonhard 2010

Veranstaltungsprogramm 2015

Einladung zum Orientierungsritt

9. Holzpferdturnier. Samstag und Sonntag, den 19./20. März PSV Palatina Höningen

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Rayen - Neukirchen-Vluyn. Dressurturnier mit Barockpferde-Wettbewerben Quadrillen-Wettbewerben und Springreiter-WB

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

KRV LPO/WBO

Reit und Fahrgemeinschaft Vinn e.v Heinsberg-Vinn, Stall Schreinemachers

Folgende Merkblätter vervollständigen die nachfolgenden Musterausschreibungen:


C. WB/LP Nr für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.

Hannover, den

Teilnahmeberechtigung

LPO/WBO

Wie liest man eine Ausschreibung?

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer

Düsseldorf / RATINGEN

LPO/WBO

Neuss - Rennbahn. Equitana Open Air WB. Veranstalter: Pferdesportverband Rheinland e.v. Nennungsschluss:

Dressuraufgaben Level A

Prüfungshalle: 20 x 40 m Vorbereitungsplatz: 30 x 60 m Sandboden. Genehmigt von der FN bzw. LK Bayern mit Schreiben vom

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v.

LPO/WBO

SRV LPO/WBO


Vechta 10. Jugendchampionat 2011 des Reiterverbandes Oldenburg - Finale - "Preis der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg"

LPO/WBO

LPO/WBO


Transkript:

Ausschreibung für den Volti-Tag des SV Ostermünchen Genehmigt am 21.7.2017 als WBO-Veranstaltung durch Sabine von Oelffen Verband der Pferdesportvereine Obb Datum Veranstalter und Ort Veranstaltungsleitung Samstag, den 14.Oktober 2017 SV Ostermünchen, Abteilung Voltigieren 83104 Ostermünchen-Unterrain Eva Gartner Richter-Breitensport Voltigieren Sabine Daffinger Oskar-von-Miller-Str. 5a, 84503 Altötting Nennungsschluss 16. September 2017 Wir freuen uns auf Voltigierer von Vereinen im Bereich der Landeskommission Bayern, geladene Gäste sowie deren Trainer, Pferde, Eltern, Verwandte und Freunde! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ansprechpartner und Annahme der Nennungen: Claudia Bauer, Marienbergerstr. 6, 83135 Schechen Tel.: 01605119381 voltigieren-ostermuenchen@gmx.de

Besondere Bestimmungen und Hinweise des Veranstalters Es findet eine Siegerehrung am Vormittag und eine weitere am Nachmittag statt. In den Wettbewerben 1,2,3 und 4 sind jeweils 5 bis 12 Voltigierer startberechtigt. Die Gruppenwettbewerbe sind ohne eine Altersbegrenzung ausgeschrieben. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerehrung in zwei Abteilungen, dem Durchschnittsalter der Teammitglieder getrennt, durchzuführen. Derart versuchen wir den Wettbewerb für die jüngeren Teilnehmer gerechter zu gestalten, ohne die älteren Voltis auszuschließen. Geburtsjahre bei der Nennung bitte angeben. Einsatz bei WB 1, 2, 3, 4: bis zu 8 Voltigierer 30, für 9 und 10 Voltigierer 33, für 11 und 12 Voltigierer 36, bei WB 5 (Einsteiger): 30, bei WB 6 (Ü20/U20): 8 /Paar Es steht den Longenführern generell frei, ihre Pferde auf der rechten oder linken Hand vorzustellen. Bei WB 1, 2, 3 und 4 können die Teilnehmer Sonderpunkte erhalten, wenn zwischen Pflicht und Kür ein Handwechsel erfolgt. Die Angabe in welcher Gangart die Teilnehmer in den WB 2 und 3 turnen, erfolgt bei Nennung oder spätestens 1 Stunde vor Beginn des Wettbewerbs an der Meldestelle. Prüfungshalle 20 x 40 m. Evtl. zusätzlich ein Round-Pen zum Ablongieren. Pro Pferd sind max. 3 Starts zugelassen, bei WB 4 und 5 max. 2 Starts Für die Zeiteinteilung bitten wir eine E-Mailadresse anzugeben. Zeiteinteilung / Infos auch unter http://voltigieren-ostermuenchen.jimdo.com/ Einsätze sind zu überweisen. Bankverbindung: SV Ostermünchen e.v.; DE06 7115 0000 0000 9661 19; BIC: BYLADEM1ROS. Nennungen ohne bis zum Nennungsschluss eingegangene Überweisung werden nicht berücksichtigt. Vor Beginn des Wettbewerbs muss eine Trabrunde gezeigt werden. Startfreigabe durch Glockenzeichen des Richters Breitensport. Die endgültige Nominierung der in einer Gruppe startenden Voltigierer muss spätestens 1 Stunde vor Beginn des Wettbewerbs erfolgen. Alle Starter müssen 30 min vor Beginn des Wettbewerbs verfügungsbereit sein. Die Bewertung in den WB 1, 2, 3, 4, 6, erfolgt nach Punkten von 0-20. Im ersten Teil der Gruppen-WB 1, 2, 3, 4 können maximal 180 Punkte, im zweiten Teil maximal 60 Punkte erreicht werden. Der Teil 2 ist für alle Voltigierer einer Mannschaft obligatorisch. Sonderpunkte sind maximal 20 pro Mannschaft zu vergeben. Musik nur von CD möglich. Bitte Wave Dateien anstelle von mp3 oder mp4 Formaten nutzen. CDs und Hüllen sind leserlich zu beschriften. Vokalmusik ist in allen WB erlaubt.

Hunde sind auf der Reitanlage an der Leine zu führen, sie dürfen nicht in die Reithalle. In der Reithalle gilt Rauchverbot. Bei Nennung mehrerer Gruppen eines Vereins dürfen die Voltigierer in den Gruppen-WB nicht ausgetauscht werden. Weitere Informationen zur Reitanlage findet ihr unter www.reitanlage-mayer.de Ausstattung / Ausrüstung Für die Teilnahme an Gruppen-WB ist das Tragen einer 10 bis 12 cm großen Nummer vorgeschrieben, die deutlich sichtbar, am rechten Arm oder Rücken anzubringen ist. Bei allen Wettbewerben (Ausnahme WB 5 Einsteiger) dürfen Materialien wie Tücher, Bänder, Ringe, Bälle, usw. in die Küren eingesetzt werden. Wir freuen uns auf heldenhafte turntaugliche Kostüme der Voltigierer sowie Longenführer und Helfer. Dreieckszügel, Lauffer-Zügel als seitliches Dreieck verschnallt, sowie Ausbinder als Hilfszügel sind erlaubt. Nach Gangart- oder Handwechsel können diese verändert werden. Teilnahmevoraussetzung Der Longenführer muss im Besitz eines LA 5, DLA IV FN-Longenführerausweises oder einer Trainerlizenz sein. Diese muss am Volti-Tag an der Meldestelle vorgelegt oder eine Kopie der Nennung angefügt werden. Maßgebend für die Durchführung der gesamten breitensportlichen Veranstaltung sind die Bestimmungen der WBO und LPO sowie die Besonderen Bestimmungen der LK Bayern und das Aufgabenheft Voltigieren gem. LPO sowie die Richtlinien für Reiten und Fahren Band III Voltigieren in ihrer jeweils gültigen Fassung. Alle Pferde/Ponys (mind. 5jährig) müssen geimpft und seuchenfrei, sowie gemäß WBO haftpflichtversichert sein. Die entsprechenden Nachweise sind über den mitgeführten Pferdepass zu erbringen. Die Bestimmungen des Tierschutzes sind zu beachten. Es besteht zwischen dem Veranstalter einerseits und den Besuchern, Pferdebesitzern und Teilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Diebstahl, Verletzungen bei Menschen und Pferden ausgeschlossen, insbesondere sind alle Teilnehmer nicht Gehilfen, im Sinne der 278 und 831 BGB. Mit Abgabe der Nennung erkennen die Teilnehmer bzw. Erziehungsberechtigte diese Ausschreibung einschließlich deren Hinweise und besondere Bestimmungen des Pferdesportes ausdrücklich an. Teilnehmende Voltigierer dürfen max. 2x an einem LPO Voltigierturnier teilgenommen haben. Voltigierer die 2 Jahre und länger nicht gestartet sind unterliegen keiner Einschränkung.

Wettbewerb Nr. 1 Schritt-Schritt 1. Teil Voltigieren in der Gangart Schritt Einzelübungen : Die Voltigierer zeigen die folgende Übungsreihe (die fett gedruckten Übungen werden bewertet): Aufsprung mit Hilfe, freies Knien mit individueller Armbewegung mit Einsitzen in den Grundsitz, Quersitz nach innen oder außen, viertel Mühle in den rw Sitz, Bank rl, daraus in den Innen- oder Außensitz und weiter in einen Querlieger mit freier Auswahl der Beinhaltung, daraus ab. Kür im Schritt: In der max. ca. 5 minütigen Kür sind die Elemente der A-Pflichtkür gefordert. Es ist auf gleichmäßigen Einsatz aller Voltigierer zu achten. Sonderpunkte: Es werden Sonderpunkte vergeben wenn...... mind. ein Paar aus Eurem Verein im WB Nr. 6 startet oder /und...nach der Pflicht ein Handwechsel folgt oder/und... Longenführer oder Helfer nach dem Start der Gruppe 10 Liegestütze macht oder 50 x seilspringt. 2. Teil Fragen & Teamwork (Der 2. Teil, betreut durch SVO Trainer, findet direkt im Anschluss an das Voltigieren statt.) Die Gruppe erhält einen Fragebogen, den sie selbstständig (ohne eigenen Trainer) in begrenzter Zeit ausfüllen soll. Es handelt sich um Theoriefragen in Anlehnung an das VA 10 aber auch Fragen rund um unseren Voltitag. Zudem gibt es Aufgaben, die besonders gut im Team zu lösen sind. Lasst euch überraschen!

Wettbewerb Nr. 2 Trab-Schritt-Schritt-Mix 1. Teil Voltigieren in der Gangart Schritt oder Trab Pflicht: mind. ein Voltigierer im Trab / mind. ein Voltigierer im Schritt Einzelübungen : Die Voltigierer zeigen jeweils geforderte Übungsreihen entweder in der Gangart Schritt oder in der Gangart Trab (die fett gedruckten Übungen werden bewertet). Beide Übungsreihen müssen in der jeweiligen Gangart mindestens einmal gezeigt werden. Übungsreihe Schritt: Prinzensitz mit individueller Armbewegung, Stehen vw, daraus abbauen in den rw Sitz Liegestütz rl Auf- und Abgänge sind frei wählbar und unbewertet. Übungsreihe Trab: Bank-Fahne, Liegestütz, abbauen ins Knien, daraus aufstellen Standwaage Gangart und Art der Auf- und Abgänge sind frei wählbar und unbewertet. Kür im Schritt: In der max. ca. 5 minütigen Kür sind die Elemente der A-Pflichtkür gefordert. Es ist auf gleichmäßigen Einsatz aller Voltigierer zu achten. Sonderpunkte: Es werden Sonderpunkte vergeben wenn... mind. ein Paar aus Eurem Verein im WB Nr. 6 startet oder /und...nach der Pflicht ein Handwechsel folgt oder/und... Longenführer oder Helfer nach dem Start der Gruppe 10 Liegestütze macht oder 50 x seilspringt. 2. Teil Fragen & Teamwork (Der 2. Teil, betreut durch SVO Trainer, findet direkt im Anschluss an das Voltigieren statt.) Die Gruppe erhält einen Fragebogen, den sie selbstständig (ohne eigenen Trainer) in begrenzter Zeit ausfüllen soll. Es handelt sich um Theoriefragen in Anlehnung an das VA 10 und 9, aber auch Fragen rund um unseren Voltitag. Zudem gibt es Aufgaben, die besonders gut im Team zu lösen sind. Lasst euch überraschen!

Wettbewerb Nr. 3 Galopp-Schritt-Schritt-Mix 1. Teil Voltigieren in der Gangart Schritt oder Galopp Pflicht: mind. ein Voltigierer im Galopp / mind. ein Voltigierer im Schritt Einzelübungen : Die Voltigierer zeigen jeweils geforderte Übungsreihen entweder in der Gangart Schritt oder in der Gangart Galopp (die fett gedruckten Übungen werden bewertet). Beide Übungsreihen müssen in der jeweiligen Gangart mindestens einmal gezeigt werden. Gangart und Art der Auf-und Abgänge sind frei wählbar und unbewertet. Übungsreihe Schritt: halbe Schere, Liegestütz rl ein- oder zweifüßig gestützt - freie Wahl bei Haltung Spielbein, daraus in den Langsitz, Rolle auf den Hals, freier Grundsitz mit individueller Armbewegung, Umsteiger auf Pferderücken mit Landung im Sitz vw Übungsreihe Galopp: freier Grundsitz, Bank-Fahne, Standwaage Kür im Schritt: In der max. ca. 5 minütigen Kür sind die Elemente der A-Pflichtkür gefordert. Es ist auf gleichmäßigen Einsatz aller Voltigierer zu achten. Sonderpunkte: Es werden Sonderpunkte vergeben wenn...... mind. ein Paar aus Eurem Verein im WB Nr. 6 startet oder /und...nach der Pflicht ein Handwechsel folgt oder/und... Longenführer oder Helfer nach dem Start der Gruppe ein Spagat zeigt oder 50 x seilspringt. 2. Teil Fragen & Teamwork (Der 2. Teil, betreut durch SVO Trainer, findet direkt im Anschluss an das Voltigieren statt.) Die Gruppe erhält einen Fragebogen, den sie selbstständig (ohne eigenen Trainer) in begrenzter Zeit ausfüllen soll. Es handelt sich um Theoriefragen in Anlehnung an das VA 7, aber auch Fragen rund um unseren Voltitag. Zudem gibt es Aufgaben, die besonders gut im Team zu lösen sind. Lasst euch überraschen!

Wettbewerb Nr. 4 Galopp-Schritt 1. Teil Voltigieren in der Gangart Galopp und Schritt Einzelübungen : Die Voltigierer zeigen die Übungsreihe in der Gangart Galopp. freier Grundsitz, Bank-Fahne, Liegestütz incl. Einbücken zum Grundsitz, Quersitz innen oder außen Gangart und Art der Auf- und Abgänge sind frei wählbar und unbewertet. Kür im Schritt: In der max. ca. 5 minütigen Kür sind die Elemente der A-Pflichtkür gefordert. Es ist auf gleichmäßigen Einsatz aller Voltigierer zu achten. Sonderpunkte: Es werden Sonderpunkte vergeben wenn...... mind. ein Paar aus Eurem Verein im WB Nr. 6 startet oder /und...nach der Pflicht ein Handwechsel folgt oder/und... Longenführer oder Helfer nach dem Start der Gruppe ein Spagat oder 10 Kniebeugen zeigt. 2. Teil Fragen & Teamwork (Der 2. Teil, betreut durch SVO Trainer, findet direkt im Anschluss an das Voltigieren statt.) Die Gruppe erhält einen Fragebogen, den sie selbstständig (ohne eigenen Trainer) in begrenzter Zeit ausfüllen soll. Es handelt sich um Theoriefragen in Anlehnung an das VA 7, aber auch Fragen rund um unseren Voltitag. Wettbewerb Nr. 5 Einsteigerwettbewerb Teilnehmen können alle Voltigierer ohne Altersbegrenzung, eine Gruppe besteht aus 6-8 Voltigierern (Ausr.: gem. 72 LPO/ Richtverf.: gem. 200 LPO) Jeder Voltigierer zeigt die komplette A-Pflicht im Galopp in einem Block und ist mit mindestens einer Kürübung an der max. 4 minütigen A-Pflichtkür in der Gangart Galopp beteiligt. Das Pferd wird auf der linken Hand longiert. Die erlaubte Zeit für Pflicht und Kür gemäß der LPO beträgt max. 11 Minuten Eine Voltigiergruppe kann in der laufenden Saison max. dreimal an einem Einsteiger- Wettbewerb teilnehmen. Der Startnachweis ist in der Meldestelle vorzulegen.

Wettbewerb Nr. 6 Über 25 unter 25 Der Wettbewerb richtet sich an alle Eltern, Tanten, Geschwister oder sonstige Freunde des Voltigiersports. Ein Paar, indem ein Voltigierer unter 25 Jahre, der andere Voltigierer über 25 Jahre alt ist, turnen in max. 2 Minuten zusammen am Holzpferd eine Kür. Es sind dabei Übungen festgelegt, die von beiden Voltis gezeigt werden. Die Übungen können nach Wunsch vw, sw oder rw geturnt werden. Das Holzpferd ist mit einem LS vario Bockgurt mit S-Griffen ausgestattet. Zusätzlich steht als Aufsprunghilfe ein Trampolin zur Verfügung. Geforderte Übungen des Voltigierers über 25 Jahre : - Prinzensitz frei, - Fahne mit ausgestrecktem Arm & Bein, - Querlieger, - freies Knien, - Bank rl mit Abspreizen eines Beines. Geforderte Übungen des Voltigierers unter 25 Jahre : - Schulterstand frei oder gehalten, - Stehen in den Griffen, - Übung in der Fußschlaufe, - Positionswechsel, - eine Rollbewegung. Neben den geforderten Übungen dürfen innerhalb der erlaubten Zeit auch weitere, eigene Übungen und Übergänge eingebaut werden. Schwierigkeit : Gestaltung : Ausführung : Bewertung : pro geforderter Übung 2 Punkte max. 20 Punkte max. 20 Punkte Hinweis : Für Wettbewerb 1,2,3 und 4 werden Sonderpunkte vergeben, wenn mind. ein Paar aus Eurem Verein an diesem Wettbewerb teilnimmt.