Frauen mit und ohne Nobelpreis

Ähnliche Dokumente
Österreichische Nobelpreisträger

Studienkolleg. bei den Fachhochschulen des Freistaates Bayern in Coburg Wintersemester 2007/2008. Aufnahmeprüfung Deutsch 21.

Geschichte der Radioaktivität Lehrerinformation

6. Über das Leben von Marie Curie und Albert. Einstein

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

414 m² PLATZ FÜR IHRE IDEE

A1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Gleichberechtigung: Österreichs Töchter und Söhne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfinder- & Entdecker-Kartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Der Nobelpreis - Die wichtigste Auszeichnung der Welt

Informationen zur 5-Schritte-Methode für LehrerInnen. Lesekompetenz fördern. Beispiel für die Anwendung der 5-Schritte-Methode in der Mittelstufe

Verdammte Strahlkraft Geschichte des Umgangs mit Radioaktivität

Nobelpreisträger auf dem Stadtfriedhof S TA D T, D I E W I S S E N S C H A F F T

Social Digital Signage - FAQ

Entwicklungsbiologie 4

Aushändigung des Ordenszeichens durch die Ordenskanzlerin. Christiane Nüsslein-Volhard an

Schuld und Verantwortung

Zitate-Steckbrief. Wer mit sich selbst in Frieden leben will, muss sich so akzeptieren, wie er ist.

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Bericht über die Reise nach Oslo zur Verleihung des Abelpreises von Yuri Luchko (Beuth Hochschule für Technik Berlin)

6. Die Entdeckung neuer Strahlen

Marie Curie als Schwerstarbeiterin

6. Hahn, Meitner, Strassmann, die Spaltung des Urankerns und E = mc 2

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Das Einsteinjahr 2005

Copyright: 2015 MultiWelt Verlag, Lehmke

Die erste Frau im Ehrenhof der Humboldt-Universität zu Berlin Denkmal für Lise Meitner

Uran. Uran ist ein silberglänzendes, weiches, radioaktives Metall. Es bildet eine Vielzahl verschiedener Legierungen.

Aufgabe 1: In der Ausstellung Erfinderland Deutschland gibt es 7 Themen. Ordne jedem Bild das passende Thema zu.

PRESSEMITTEILUNG

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandard Deutsch - Was 14-Jährige wissen und können sollten!

Albert Einstein. Leben und Werk

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Grundbausteine des Mikrokosmos (4) Die Entdeckung des Atomkerns...

1.1 Motivation und Zielsetzung der Teilchenphysik

Energie, Wirtschaft und Gesellschaft: Eine Zeitreise. Werner Watzenig

Berufe: Organigramm meiner Schule

Prädikat "Top Job": Das sind die besten Arbeitgeber der Finanzbranche

Aufgabe 1: In der Ausstellung Erfinderland Deutschland gibt es 7 Themen. Ordne jedem Bild das passende Thema zu.

Das Atom Aufbau der Materie (Vereinfachtes Bohrsches Atommodell)

Inhalt XIII. Vorwort XVII. Danksagung. 1 Die Physik im 20. Jahrhundert 1

Marie und Pierre Curie

Auch Ihre diesjährige Entscheidung, der IAEO den Nobelpreis zu verleihen, halten wir für eine Fehlentscheidung, die den Nobelpreis abwertet.

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

ZUM LESEN VERLOCKEN ZUM LESEN VERLOCKEN. Zum Inhalt. ARENA Neue Materialien für den Unterricht Klassen 7 bis 9

Die dunkle Seite des Universums

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom

Beliebteste Farbe der Welt, Blau!

Er fand alles grässlich. Alle Menschen fand er grässlich und war sehr unglücklich. Die Mutter wusste eigentlich gar nicht, was sie mit dem Jungen

Albert Einstein und seine Relativitätstheorie. Von Max Krings

Lessing-Gymnasium Schöningstr Berlin

LESEN UND ÜBEN. Niveau Zwei A2. Sabine Werner. Albert Einstein. CD audio CIDEB

(Beispiel: Bitte ergä Sie d unvollständigen Wör.)

Atomphysik NWA Klasse 9

Kommunalreferat Vermessungsamt

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, anlässlich der Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2014

Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

O R D E N S S T A T U T

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

- vom 14. November

Verleihung des Verfassungsportugaleser in Silber an Prof. Dr. med. Alwin E. Goetz , 11:00, Senatsgästehaus

Deutschland im Goldrausch: Die teuersten Sammlermünzen

R I C H T L I N I E Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt kann verliehen werden:

Marie Curie ( )

DFG. (/ "kwra. i'i' 'I: 1 J^{],,1?r]i? Ausschreibung. zu lhrer lnformation möchte ich Sie auf die anliegende Ausschreibung zu o.g.

Verleihung von Orden und Ehrenzeichen an Frauen und Männer in Niedersachsen

Lipper Fund Awards 2016: Die besten großen und kleinen Fondsgesellschaften

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Was ist Sünde? Und was hat die Torah damit zu tun?

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Pädagogische Hinweise A / 21

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

E h r e n o r d n u n g. des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Erlebnis Wissenschaft. Physik ohne Ende. Eine geführte Tour von Kopernikus bis Hawking. Bearbeitet von Jörg Hüfner, Rudolf Löhken

Wintersemester 1993/94 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Abseits des Testaments Wie Versicherungen vor Erbstreitigkeiten schützen können

Einsteins Veröffentlichungen aus dem Jahre 1905

Rede der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung Cornelia Quennet-Thielen. anlässlich der

Preis für Unternehmensethik 2016

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Verfasser ( ):

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Ein Leben für den Frieden. 100 Jahre Friedensnobelpreis an Bertha von Suttner

1 Natürliche Radioaktivität

Ehrenordnung Gültig ab Stand Beschlossen in der Delegiertenversammlung

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2009 SEKUNDARSCHULE. Deutsch. Schuljahrgang 6

Kalenderblatt Otto Stern

6 Herr Wolf und... Guten Tag, Frau Doktor

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

ASTRID LINDGREN LEBT IN DEN KÖPFEN (UND HERZEN) DER SCHWEDEN WEITER

Max Delbrück. Table of contents. 1 Max-Delbrück-Centrum feiert 100. Geburtstag von Max Delbrück... 2

Transkript:

Frauen mit und ohne Nobelpreis Von Ute Lenke In seinem Testament von 1895 verfügte der Schwede Alfred Nobel die Gründung einer Stiftung, die nach dem Wunsch Nobels Personen auszeichnen sollte, die der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben. Alfred Nobel starb 1896, aber es dauerte noch ein paar Jahre, bis es zur Gründung der Stiftung kam. Der Preis Seit 1901 werden jedes Jahr, außer in den Kriegsjahren, Nobelpreise für herausragende Leistungen auf den Gebieten der Physik, der Chemie, der Medizin oder Physiologie, der Literatur und des Friedens verliehen. Neben den von Nobel gestifteten Preisen wurde 1969 von der Schwedischen Reichsbank auch ein Preis in Anlehnung an den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaftler gestiftet, deren Preisträger ebenfalls die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften bestimmt. Und alljährlich warten Koryphäen in aller Welt, ob der erlösende Telefonanruf aus Stockholm oder Oslo kommt oder ob sie diesmal wieder nicht dabei sind. Die Auswahl der Preisträger Die Auswahl erfolgt auf Vorschlag der bereits gekrönten Häupter sowie ausgesuchter Institute. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften vergibt die Preise in Physik und Chemie, das Karolinska-Institut für Medizin/Physiologie und die Schwedische Akademie die Literaturpreise. Die Friedensnobelpreisträger werden vom norwegischen Parlament ausgewählt. Die Vergabe der Preise ist an maximal 3 Preisträger, bzw. der Friedenspreis auch an Institutionen möglich, allerdings nur an lebende Personen eine posthume Vergabe ist nicht möglich. Der Kreis der in Frage kommenden Laureaten ist also begrenzt. Es kann daher nicht verwundern, dass manche, die durchaus herausragende Leistungen in Literatur und Wissenschaften vorzuweisen haben, nicht in den Genuss der Preisverleihung kommen. Darüber später mehr (siehe auch meinen Artikel über Lise Meitner). Der Nobelpreis

Goldmedaille des Nobelpreises Der Preis besteht aus einer Urkunde, einer Goldmedaille und einem Geldpreis, dessen Höhe sich im Laufe der Jahre verändert hat, jedem aber für die Zukunft ein mehr oder weniger sorgenfreies Leben ermöglicht. Der Friedensnobelpreis wird in Oslo am 10. Dezember, dem Jahrestag von Nobels Tod verliehen, die anderen Preise in Stockholm. Bis 2013 wurden Nobelpreise 807mal an Männer, 44 an Frauen und 23 an Organisationen verliehen. Die männliche Überzahl ist also erheblich, die Zahl der Nobelpreisträgerinnen dagegen durchaus übersichtlich. Die Nobelpreisträgerinnen Von den Frauen erhielten: 15 den Friedensnobelpreis 12 den Preis für Literatur 10 für Medizin oder Physiologie 4 für Chemie 2 für Physik und 1 für Wirtschaftswissenschaften. 19 Frauen waren alleinige Preisträgerinnen. Ein besonders erfolgreiches Jahr war 2009, als 5 Frauen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden. Einige Beispiele aus der Frühzeit der Verleihung Marie Curie erhielt als erste Frau im Jahre 1903, zusammen mit ihrem Ehemann Pierre Curie und Henri Bequerel, den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der Radioaktivität. Curie war auch die einzige, die den Preis zweimal bekam: 1911 noch einmal den Preis für Chemie für die Isolierung des Elements Radium. Die Auszeichnung ihrer Tochter Iréne mit dem Nobelpreis für Chemie im Jahre 1935 erlebte sie nicht mehr. Marie Curie ist am 4. Juli 1934 an den Folgen ihrer jahrelangen Beschäftigung mit hochdosierten radioaktiven Substanzen an Leukämie gestorben. Bertha von Suttner bekam 1905 den ersten Friedenspreis. Sie war eine Österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Ihr Buch Die Waffen nieder soll Alfred Nobel, dessen Privatsekretärin sie eine Zeitlang war, zur Stiftung seines Preises angeregt haben. Es liegt Tragik darin, dass ausgerechnet der Appell Die Waffen nieder und der Friedensnobelpreis den Beginn eines Jahrhunderts markierten, das zu den kriegerischsten und blutigsten der Geschichte gehören sollte.

Weitere Preisträgerinnen Selma Lagerlöf wurde 1909 mit dem Preis für Literatur ausgezeichnet. Die Begründung lautete auf Grund des edlen Idealismus, des Phantasiereichtums und der seelenvollen Darstellung, die ihre Dichtung prägen. Ihre bekanntesten Werke, wie Nils Holgerssons Reise mit den Wildgänsen oder Gösta Berling, werden in Schweden noch heute viel gelesen. Die letzte Preisträgerin, aus dem Jahr 2013, war die Kanadierin Alice Munro; sie wurde für ihre zeitgenössischen Kurzgeschichten mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Eine vollständige Aufzählung aller Nobelpreisträgerinnen mit Ihren Leistungen und den Lebensdaten ist nachzulesen bei Wikipedia. Anwärterinnen um den Preis betrogen Auf die 44 bekannten Preisträgerinnen kommt eine Vielzahl bekannter und unbekannter Frauen, die sich mit Sicherheit ebenso um die Menschheit verdient gemacht haben und deren Leistungen einen Preis verdient hätten. Warum gingen sie leer aus? Jahrhundertelang mussten Forscherinnen unter armseligen Forschungsbedingungen als freiwillige (natürlich unbezahlte) Mitarbeiterinnen forschen. Sie durften zusehen, wie ihre Entdeckungen ihren männlichen Kollegen oder Ehemännern zugeschrieben wurden. Dieses Phänomen wird Matilda-Effekt genannt; es beschreibt die Tendenz von Männern, Frauen um den Lohn ihrer eigenen Arbeit zu bringen. So genannt, nach der amerikanischen Feministin, Suffragette und Wissenssoziologin des 19. Jahrhunderts, Matilda Joslyn Gage. Heute hat sich die Einstellung gegenüber Wissenschaftlerinnen zwar geändert, ganz verschwunden sind die Vorurteile und Benachteiligungen aber noch immer nicht. Die Zeitschrift National Geographic News Die Zeitschrift publizierte im Mai 2013 einen Artikel über 6 Frauen, die um die verdienten Früchte ihrer Arbeit betrogen wurden und den Nobelpreis trotz ihrer Verdienste nicht bekamen (über die Dunkelziffer kann man nur spekulieren). Die Genetikerin Nettie Stevens, 1861 in Vermont geboren, arbeitete an Untersuchungen zur Geschlechtsbestimmung durch Chromosomen. Für Stevens Entdeckung, dass das Geschlecht entscheidend durch die Chromosomen x und y bestimmt werden, bekamen Thomas Hunt Morgan und Edward Wilson den Preis. Rosalind Franklin, britische Biophysikerin, forschte an der Struktur der DNA, für deren Entdeckung 1962

ihre Mitarbeiter (!) James Watson und Maurice Wilkins den Nobelpreis erhielten. Sie war zwar bereits gestorben, als es zu der Preisvergabe kam, und posthum wird der Nobelpreis nicht verliehen; jedoch ist bekannt, dass zu ihren Lebzeiten ihre lieben Kollegen großzügigen Gebrauch von ihren Forschungsergebnissen gemacht hatten, so dass Franklin vermutlich bei der Preisvergabe ohnehin leer ausgegangen wäre. Drei weitere Anwärterinnen Joycelyn Bell Burnell, irische Astrophysikerin, hatte 1967 den Mechanismus von Pulsaren entdeckt, während sie noch Radioastronomie in Cambridge studierte. Den Nobelpreis in Physik für diese Entdeckung bekam ihr Vorgesetzter Anthony Hewish zusammen mit einem weiteren Institutsmitarbeiter Martin Ryle. Esther Lederberg, Mikrobiologin, fand einen Virus, der Bakterien infizieren kann; dadurch wurden Forschungen zur Antibiotika-Resistenz möglich. Den Preis in Medizin erhielt dafür 1958 ihr Ehemann Joshua Lederberg zusammen mit George Beadle und Edward Tatum. Chien-Shiung-Wu, Physikerin an der Columbia-University, fand ein Gesetz für die Quantenmechanik, das die Entwicklung der Atombombe ermöglichte. Den Nobelpreis 1957 in Physik erhielten ihre Kollegen Yang und Lee Der Fall Lise Meitner Lise Meitner gilt als der berühmteste man sollte eher sagen: berüchtigste Fall von Ideendiebstahl in der Geschichte der Wissenschaft. Sie begründete theoretisch die Versuche Otto Hahns zur Kernspaltung ebenfalls ein Meilenstein bei der Entwicklung der Atombombe. Den Preis bekam 1945 Otto Hahn allein womöglich auch, weil jemand vom schwedischen Nobelkomitee darauf bestand, dass man einer Frau und Jüdin auf keinen Fall den Preis geben dürfe. Fakt ist, dass Otto Hahn den Preis erhielt und die Leistung von Meitner mit keinem Wort erwähnte. Auf sein unkollegiales Verhalten angesprochen, erwiderte er, sie habe doch schon genug andere Preise bekommen, und die Versuche hätte er schließlich allein mit Fritz Straßmann gemacht, der aber auch diskret verschwiegen wurde. (Siehe hierzu auch meinen Artikel Lise Meitner in dieser LC-Ausgabe.) Ungleichgewicht Diese Aufzählung ließe sich ergänzen; zum Beispiel um die Fälle, in denen Mitarbeiterinnen kurzerhand geheiratet wurden, damit der Herr Gemahl die Lorbeeren ernten konnte. So soll zum Beispiel Albert Einsteins erste Ehefrau, eine Mathematikerin, für ihn die Berechnungen zur Relativitätstheorie gemacht haben. (Siehe M.W. Rossiter, Der Matthäus/Matilda-Effekt in der Wissenschaft). Das Ungleichgewicht zwischen Leistung und Erfolg von Forscherinnen aufgezeichnet zu haben, ist das Verdienst von Wissenschaftlerinnen wie Ruth Lewin Sime, Margaret W. Rossiter und vielen anderen, die

es sich zur Aufgabe gemacht haben, für die Anerkennung der Leistungen von Frauen in der Wissenschaft zu kämpfen, ohne Rücksicht auf Rasse oder Religion. Ihren Arbeiten ist es vielleicht auch zuzuschreiben, dass sich das Ungleichgewicht zwischen den ausgezeichneten Männern und Frauen in den letzten Jahren zugunsten der Frauen verschoben hat. Kommentare Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)