Kirchturmeinsturz und Peter Maffay Seit 40 Jahren

Ähnliche Dokumente
Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro.

Freiwillige Feuerwehr Lkr. Rhön-Grabfeld

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TÄTIGKEITSBERICHT. über die 2014 als ehrenamtlicher Kreisarchivpfleger und Kreisheimatpfleger für den Landkreis Rhön - Grabfeld geleistete Arbeit

Mannschaftsmeisterschaft 2015

gedruckt am : GM2017

Alle Ergebnisse GM

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

TÄTIGKEITSBERICHT über die 2013 als ehrenamtlicher Kreisarchivpfleger und Kreisheimatpfleger für den Landkreis Rhön - Grabfeld geleistete Arbeit

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ergebnisse Damen Einzel

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Mannschaftswertung Damen

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

SSV Königsschießen 2014

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL , Dipl. Betriebswirt FH Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper , Juristin.

ABGABENKOMMISSION Stand

1. Bundesliga Süd 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Golf Senioren Gesellschaft

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Ergebnisse Schwäbische Senioreneinzelmeisterschaften 2011 im beim Post SV Telekom Augsburg

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH

3. OÖ. GOLF - LANDESPOLIZEIMEISTERSCHAFT 2010 GC Stärk ANSFELDEN

Bürgerkönigschießen 2016

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

65 Jahre Eisenhüttenstadt

Ehepaar 4er

TSV Ihringshausen e.v.

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

49. Kolb, Walter 6004 Teiler 50. Ströhlein, Gerhard 6005 Teiler 51. Stöber, Hans 6006 Teiler 52. Stöber, Martha 6007 Teiler 53.

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

1. Kolmberglauf am in Oberstreu.

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

Mannschaftsführerliste RWK - Auflage 2016

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Ski- Club Arlberg Clubmeisterschaft 2011 in Zürs am Arlberg

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

Mannschaftswertung Luftgewehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Übertragung von Aufgaben des Standesamtes. Ausgangsposition Hintergründe Der Weg Die Kosten Derzeitige Situation / Fazit

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

E R G E B N I S L I S T E

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Wenn uns jemand Hinweise zu den Bildern und Textanweisung machen kann freuen wir uns.

51. HSS der Luchstaubenzüchter

BASV Meisterschaft 2014

Bücher: Stadtbuch Herbstein Von Herbstein in die weite Welt "Extreme Trail" Band 1 Basics

30. Mittelmoselturnier

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Vierstädteturnier 2006 in Münster

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Fladungen - Mellrichstadt - Bad Neustadt (Saale)

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Königsschießen 2014

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

An alle Mitschülerinnen und Nienburg, 13. März 2012 Mitschüler der Klasse 8 A der Friedrich-Ebert-Schule in Nienburg -Abgangsjahr 1956-

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Gauseniorenschießen Durchgang Burlafingen

Pressemitteilung Abdruck erbeten. Wir freuen uns über ein Belegexemplar. Dieser Text hat Zeichen und 72 Zeilen.

Mercedes-Benz Classic Days 2006

Transkript:

1 Main-Post vom 9.11.2018 Kirchturmeinsturz und Peter Maffay von Thomas Pfeuffer Umfangreicher und mit mehr Farbseiten denn je präsentiert sich das Heimatjahrbuch 2018 des Landkreises. Das neue Heimatjahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld präsentierten im Fladunger Museumsgasthof (von links): Schriftleiter Reinhold Albert, Annabell Helbling (Landratsamt), Marianne Albert, Verleger Jürgen Mack, Inge Mack, Claudia Mack und Landrat Thomas Habermann. Foto: Stefan Kritzer Wer weiß noch, was eine Hühnerhochzeit oder ein Weibertanz war? Wer hat schon davon gehört, dass Peter Maffay in jungen Jahren in Großwenkheim einen Auftritt hatte? Wem ist bekannt, dass ein Mellrichstädter Palmesel im New Yorker Museum of Modern Art zu sehen ist? Antworten auf all diese Fragen gibt das Heimatjahrbuch 2018 des Landkreises, das jetzt beim traditionellen Autorenessen im passenden Ambiente des Fladunger Museumsgasthofes vorgestellt wurde. Seit 40 Jahren Das neue Heimatjahrbuch ist in mancher Beziehung etwas Besonderes. Zum einen kann es ein kleines Jubiläum feiern: Es erscheint heuer bereits zum 40. Mal. Zum andern ist es mit 512 Seiten umfangreicher denn je, und auch die Zahl der Beiträge der 100 Autoren ist mit 104 hoch wie bislang nicht. Es hätten auch 750 Seiten werden können, stellte Schriftleiter Reinhold Albert fest. Die Zahl der Beiträge, die bei ihm eingehen, nehme immer mehr zu. Aber mit mehr als 500 Seiten, davon 160 in Farbe, sei eine Grenze erreicht. Der Kreisheimat- und Archivpfleger bat daher die Autoren um Verständnis, dass nicht jeder eingesandte Beitrag berücksichtigt werden konnte. Hergestellt wurde das Heimatjahrbuch in einer Auflage von 1600 Exemplaren erneut von der Mellrichstädter Druckerei Mack. Verleger Jürgen Mack, der ein

2 Plädoyer für das gedruckte Wort hielt, wies unter dem Applaus der Autoren darauf hin, dass das Heimatjahrbuch ein Stück Exklusivität habe, da es nicht im Internet als E-Paper zur Verfügung gestellt wird. Dank für engagierten Schriftleiter Viel Beifall gab es auch, als Landrat Thomas Habermann Reinhold Albert und seiner Frau Marianne für das außergewöhnliche Engagement als Schriftleiter des Heimatjahrbuches dankte. Mit dem Heimatjahrbuch sei etwas im Landkreis geschaffen worden, um das ihn viele beneiden. Hier könnten sich die Bürger mit ihren Themen und ihren Geschichten einbringen, was die erstaunliche Vielfalt ausmache. Er selbst blättere immer wieder darin und entdecke interessanten Lesestoff. Ein Bild des Oberelsbacher Fotografen Erich Schnepf ist in diesem Jahr auf dem Einband des Heimatjahrbuchs zu sehen. Es zeigt einen Blick über die Rother Kuppe und das Streutal hinweg in Richtung Grabfeld und Gleichberge. Ein erster kurzer Text ist dem Mann gewidmet, der das Heimatjahrbuch ins Leben gerufen hat, Josef Kuhn. Der Autor aus Burgwallbach wäre im kommenden Jahr 100 Jahre alt geworden. Vielfältige Aspekte Nun folgt, was das Heimatjahrbuch seit jeher so reizvoll macht. Eine höchst facettenreiche, bunte Palette von Themen. Heimatgeschichte, Aktuelles, altes Brauchtum, Mundart, verdiente Persönlichkeiten, Zeitzeugen, historische oder neue Fotos: Es werden vielfältigeste Aspekte und Geschehnisse aus dem Landkreis präsentiert. So geht Guntram Barthelmes auf die Gründung der Bad Neustädter Gartenstadt vor 80 Jahren ein, Karl Hillenbrand erinnert sich an seine Kindheit am Mühlwasser in Bischofsheim oder Sigrid Brunner porträtiert den Bildhauer Wilhelm Uhlig und seine Werke in Bad Neustadt. Historisches und Aktuelles Historische Themen wie der Fladunger Kirchturmeinsturz 1696 von Helmut Holzapfel oder die Geschichte der Hauskapelle im Elisabethaspital in Bad Königshofen von Kreiskulturreferent Hanns Friedrich werden ebenso behandelt wie aktuelle Geschehnisse. Die neue Stadthalle von Bad Neustadt stellen Thomas Künzl und Martin Flechsig vor, während Monika Eckert und Vanessa Schöppner auf zehn Jahre Pax-Bräu in Oberelsbach zurückblicken. Daneben finden sich Anekdoten und Darstellungen von früheren Gebräuchen. So Anton Thens Bericht über den Auftritt von Peter Maffay beim Trost in Großwenkheim, Hans Volkmuths Erinnerungen an das Kartoffeldämpfen für die Niederläuerer Schweine oder die Darstellung der Tradition der Hühnerhochzeit von Christa Hey. Das Heimatjahrbuch 2018 gibt es den Buchhandlungen sowie bei der Druckerei Mack in Mellrichstadt. Es kostet 20,60 Euro.

3 Umfangreicher und mit mehr Farbseiten denn je präsentiert sich das Heimatjahrbuch 2018 des Landkreises. Das Cover ziert ein fotografischer Blick über Rhön und Grabfeld von Erich Schnepf. Foto: Thomas Pfeuffer Inhaltsverzeichnis Heimatjahrbuch Rhön Grabfeld 2018 Thomas Habermann Grußwort des Landrats 8 Reinhold Albert Vorwort des Schriftleiters 10 Marius Wolfrom Erinnerungen an Josef Kuhn 12 Josef Kuhn Vorfrühling 14 Guntram Barthelmes 80 Jahre Gartenstadt Bad Neustadt (I) 15 Karl Hillenbrand Kindheit am Mühlwasser in Bischofsheim 30 Karl Hillenbrand Schmetterling 32 T. Künzl/M. Flechsig Die neue Stadthalle von Bad Neustadt 33 Dillmann/Gunzelmann/ Die Relikte der ehemals würzburgischen 37 Christian Schmidt Landfestung Königshofen Elke Schrenk Weideabtrieb in Ginolfs 48 Marius Wolfrom Irmgard Bayer der weiße Engel v. Rödelmaier 54 B. Hofmann-Landgraf Die Jakobusnebenwege im Landkreis 58 Roland Sauer Alttestamentarische Präfigurationen Mariens 63

4 in der Findelbergwallfahrtskirche Saal Fredi Breunig Mir könne nedd annersch! 71 Helmut Holzapfel Der Fladunger Kirchturmeinsturz 1696 72 Heinz-Peter Mielke Der Renaissancekünstler H. Döring aus Heustreu 78 Cilli Pigor Vereinsheime 87 Reinhold Albert Vor 100 Jahren - Das Kriegsjahr 1918 88 Christa Enders Vom Dorfbrauhaus zur Milchsammelstelle 100 Christel Heid Die Ehrenbürger der Stadt Mellrichstadt (III) 105 Gitta Biedermann Mit Herzklopfen und dem Pkw in die DDR 110 Josef Hesselbach Das Unslebener Gasthaus zur Krone-Schenke 112 Christa Hey Die Hühnerhochzeit 119 Ingo Fh. v. Berchem Vorgerichtskarte des Amts Lichtenberg 120 Anton Enders Hausnamen in Oberweißenbrunn 127 Margit Englert Das Ginolfser Lied 136 M. Fritz-Scheuplein Ortsnecknamen im Landkreis online 138 Manfred Firnkes Hermann von Stahleck gründete Bildhausen 144 Ursula Klinkhardt Überall / Keine Erfindung 154 Erhard Nowak Geschichte der ev. Kantorei Bad Neustadt 155 Hermann Fell Die Brend ein frischer Quell der Rhön 160 M. Eckert/V. Schöppner 10 Jahre Pax-Bräu in Oberelsbach 162 Carolin Oser-Grote Possidius Zitter aus Neustadt/Saale (I) 169 Eckhard Heise Ildefons May - Vordenker in der Landwirtschaft 181 Ute Lange/R Diemer Sprudelnde Quellen, murmelnde Bäche 184 Margreth Schmidt Bad Königshöfer Ersatzgeld 188 Jürgen Burmester 80 Jahre Briefmarkenfreunde Bad Neustadt 193 Alois Gensler Die Herbert-Meder-Schule in Unsleben 197 B. Melzer-Hohenester Gedichte zu Kirchen im Landkreis 220 Fredi Breunig Hammel off die Autobooh 222 J. Jenrich/A. Saam Der Heidelstein (I) 223 Hans Volkmuth Der Weibertanz von Niederlauer 234 Wolfram Weigand Berghäuschen und Merklach im Grabfeld 240 Dieter Wolf Der Ostheimer Dialekt vor 100 Jahren 251 Karl Bauer Die Entstehung meines Heimatdorfes Rödelmaier 254 Karen Schaelow-Weber Die Kesslermadonna in Untereßfeld 258 Thorsten Ziegler Bruno Büchs und der Schneeschieber 272 Hermann Leicht Schulzucht im Jahre 1850 274 Svetlana Schekoljan Vorbildliche Hilfe für atomverseuchte Region 277 Reinhold Albert Ansichtskarten-Sammlung Herda Nordheim/Rh. 283 Ingrid Schneyer Bodenschätze der anderen Art 288 Kunzmann/Hamm Sagen aus Rhön-Grabfeld (10) 293 Jochen Heinke Ein Reiseweg in Franken 297 Jürgen Burmester Der Eine-Welt-Laden in Bad Neustadt 309 Sigrid Brunner Neustädter Werke des Bildhauers Wilhelm Uhlig 314 Cilli Pigor Möwenpick 320

5 Reinhold Albert Palmesel aus Mellrichstadt in New York 321 Otto Schulz Rhön-Sommer 323 M. v. d. Bottlenberg Der Kurdirektor wusste und bestimmte alles 324 Bärbel Wolf Der verschobene Tag 331 Erhard Baumbach 175 Jahre Liedertafel Ostheim/Rh. (I) 333 W. Weigand/R. Albert Das schlimme Schicksal Leitenhausens 344 Elisabeth Böhrer Die Tasche der M. Hofmann aus Kleinbardorf 349 Karl Ebert Unterwegs mit den Aubstädter Nachtwächtern 354 Richard Radina Der Herbst 357 Petra Bieber NES-Straßennamen Otto-Hahn-Straße 358 Helmut Klemm Wie in Unterelsbach Hausnr. verschwanden 361 Fredi Breunig Blomme, Möps unn Omnibusse 378 Anton Enders Die Jungviehweide auf dem Himmeldunkberg 379 Edi Bambach Die Ausgangssperre wurde streng gehandhabt 384 Richard Radina Die Wegwarte 387 Michael Böckler Die landwirtschaftliche Fachschule Bildhausen 388 Erhard Baumbach Dr. Christian Glock Glücksfall für Ostheim 398 Detlev Pleiss Der Wettlauf nach Neustadt/S. im Sommer 1640 405 Erhard Nowak Pater Caietanus Bonfig aus Unsleben 413 Patrick Trapp Ruf der Heimat 415 Erika Jeger/J.Ernst Nudelsuppe 416 Christian Schmidt Baugeschichte des Zimmerauer Gotteshauses 417 Petra Wolters/P. Ettel Burgen im frühmittelalterlichen Pfalzgebiet Salz 426 Hanns Friedrich Hauskapelle im Elisabethaspital Bad Königshofen 434 Elke Böhm Krippen aus der Rhön 441 Anton Then Peter Maffay war in Großwenkheim 447 Fritz Ramann Viele Ziegen gab es einst in Fladungen 451 Hans Volkmuth Kartoffeldämpfen für die Niederlauerer Schweine 453 Wolfgang Weber Gründung des Kriegervereins Leutershausen 459 Heinrich Wagner Zoll und Zolltarif von Eußenhausen/Mellrichstadt 466 Adalbert Rott Hist. Fotos aus der Kreuzbergregion 483 Roland Dittrich Die Zuversicht der Kinder Gottes 485 Werner Ortloff Mit dem Fahrrad über die Alpen 486 Bärbel Wolf Es war einmal am Abend spät 491 Christa Hey Winterfreuden 493 Eduard Krammer Bildstöcke in Schönau an der Brend 495 Heinz Gauly Echterzeitl. Kirchenornatsverzeichnis von Salz 502 E. Jeger/J. Ernst Der Bio-Göger 510 Erika Jeger O du fröhliche, turbulente Weihnachtszeit 511 Hubert Engelhardt Gebet des Rhönschäfers 512