Das Sanierungssystem bei Schimmelpilzbefall Schimmel nachhaltig bekämpfen

Ähnliche Dokumente
maxit solance Innenfarbe solance Für gesunde Räume gedacht für ein gesundes Wohnklima beugt Schimmelbildung allergikerfreundlich ID

maxit Wärmedämm-Verbundsysteme Für Renovierung und Neubau Schützen und sparen! maxit Wärmedämm-Verbundsysteme

Infrarotheizung. Heizen wie die Sonne. Gesund, sparsam, ökologisch! Enerfux

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme

Rundum-Wärme mit Rundum-System. Die Heizung für höchste Ansprüche.

AquaPren GmbH. In Kürze sehen Sie hier unsere neue Internetpräsenz!

Was tun bei Schimmelbefall in Wohnräumen?

heizanstrich Dieser heizung GehÖrt Die zukunft.


Im Einklang mit der Natur

Basiswissen WÄRMEBILDER

WOHLFÜHLWEISS RAUMKLIMA ZUM WOHLFUHLEN

So bunt wie das Leben: ColorSelect. Individuelle Hausgestaltung mit Farb- und Oberputzsystemen für innen und außen. Energiesparen. ist bunt!

wodtke Infrarot-Strahlungsheizung feel warm

Heizen mit Wohlfühl-Garantie!

Blanke ELOTOP + Elektrische Fußbodenheizung der neuesten Generation.

Wand - und Deckenheizung Behagliche Wärme auf Knopfdruck

the dry side of life Feuchte Fenster? T-STRIPE löst das Problem T-STRIPE sorgt für Durchblick

BLANKE ELOTOP+ Elektrische Fußbodenheizung. blanke-systems.de BILDQUELLE: AGROB BUCHTAL

Gleichmäßige Wärmeverteilung mit. ACALOR - DirektwärmepumpeN. spürbar wohlfühlen gesund & effizient

Wie man dem Pilz wirkungsvoll die Stirn bietet

Sonnenschutz für Wohnungsmieter

Knauf Sandstein-Design Einfach schöne WDVS-Fassaden. Putz- und Fassaden-Systeme 03/2016

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Sie werden Ihren Teppichboden lieben! Gesünder Wohnen mit duraair.

Denken Sie eckig. Tauwasserfreie Ecklösungen nach DIN

Gesundheit und Behaglichkeit

10 Jahre. Gleichmäßige Wärmeverteilung. spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. Gewährleistung. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy

Paradigmenwechsel in der Wohnraumheizung

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

Wohlfühlklima im Wintergarten hicotherm. Wohlfühlen auf Knopfdruck Wohlfühlen auf Knopfdruck

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

SOFTLINE 82. Das innovative Profilsystem mit der Anforderung der Zukunft

Paradigmenwechsel in der Wohnraumheizung

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Die einfachste und beste Lösung gegen Schimmel!

activpilot Comfort PADK

Tipps gegen Kondensat

DAS LÜFTUNGSSYSTEM REHAU AIRCOMFORT UNSICHTBAR, NACHRÜSTBAR, GERÄUSCHLOS. Bau Automotive Industrie

INFRAROT-WÄRMEWELLEN UND KONVEKTIONSHEIZUNG LIEGT ALSO IN DER LUFT.

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung

Wärmedämmung zieht doch Schimmel an? Oder?

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Schimmel richtig entfernen - so wird s gemacht!

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

Fließestrich. Der einzige Baustoff mit integriertem Wohlfühlfaktor

ökologisch bauen besser leben

Behaglichkeitauf Knopfdruck

Rundum sicher und geborgen. Fassadendämmung mit ROCKWOOL Steinwolle und HYDROCON mineralische Edelputze von quick-mix.

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

Maximale Wärmedämmung minimale Kosten. Fassadendämmung mit maxit: einfach clever!

WÄRME WIE VOM KACHELOFEN

ANWENDUNG Alles Zucker Easy Zuckerpatrone

Schimmel-entfernen-Tipps Seite 35

Inspirationen. weiter blättern

Energetische Badsanierung. Mehr Energie im Leben

WIEVIEL WAHRHEIT STECKT WIRKLICH IN DER NEGATIVEN BERICHTERSTATTUNG?

PRESSEMITTEILUNG. Nicht abschalten! Heizungen im Winter laufen lassen RIEDLINGEN, DEN Langfassung 3869 Zeichen (mit Leerzeichen)

DIE HEIZUNG, DIE AUCH DÄMMT. Angenehme Wärme. Genau dort, wo man sie braucht.

Kombinieren mit Köpfchen Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung.

Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht!

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Allergie-Ratgeber. Schimmelpilze

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus

Wenn s draußen kalt wird

Presseinformation. Nasse Wände = Gesundheitsgefahr? Feuchtigkeitsschäden in Kellerräumen:

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Moderne Wand-, Decken- und Bodenheizsysteme für behagliches Wohnen. Innovationssieger. Kategorie Wohnen

CAPAROL WÄRMEDÄMMUNG. Elefantenklar. Gute Argumente für eine Wärmedämmung. Eine Entscheidungshilfe für Bauherren.

Winterzeit ist Schimmelzeit

Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH)

Tipps gegen Kondensat

KEIN GRUND ZUR SORGE

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Schimmel an der Wand Warum denn das?

Schimmelbefall. Das sollten Sie als Vermieter beachten

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

GUTES KLIMA GESUNDE LUFT. Energiesparend heizen und lüften

Häuser zum Wohlfühlen

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

hicotherm CFI hicotherm CFP-G hicotherm CFP-V

Thermocassette HP Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Fachseminar redstone

Wohlige Wärme. Wo immer Sie möchten. Infrarotheizung. Flexibel und günstig.

Das Dennert Klimaprofil Heizen und Kühlen mit System

G U T E S K L I M A B E S S E R L E B E N. Schaffen Sie angenehmes und gesundes Raumklima mit den effizienten Fußbodenheizungssystemen

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie?

IBD. Feuchtigkeit und Schimmel in Wohngebäuden. Jahreshauptversammlung Haus & Grund 19. April Dormagen Goethestraße 57a Dormagen

WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS

Heizkosten senken Komfort steigern. Mit NIQ bis zu 35% Heizenergie sparen.

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Modernisieren mit Flächenheizungen. Viel pro, wenig contra. Weitersagen. Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.

Schimmel in Gebäuden

Transkript:

maxtherm S Das Sanierungssystem bei Schimmelpilzbefall Schimmel nachhaltig bekämpfen

Energiesparen mit Folgen Stetig steigende Energiekosten und der Trend zu umweltbewusstem Verhalten haben das Bauen heute nachhaltig verändert. Energiesparen ist das beherrschende Thema unserer Zeit. Die Wärmedämmung an Dach und Fassade wird stetig perfektioniert, Fenster nahezu abgedichtet und auch das persönliche Lüftungsverhalten dem Trend zu umweltbewusstem Verhalten entsprechend angepasst. Eine wahre Einladung für einen eher ungebetenen Gast: Dem Schimmel. Schimmelpilzbefall eine unterschätzte Gefahr für die Gesundheit Mit Schimmelpilzbefall in Wohnräumen ist nicht zu spaßen. Auch wenn anfangs kaum Beschwerden auftreten früher oder später können sich Erkrankungen der oberen Atemwege bis hin zur Atemnot einstellen. Reizungen der Haut wie Neurodermitis, eine erhöhte Infektanfälligkeit oder Allergien sind die Folge. Wer mit dem Schimmel lebt, riskiert seine Gesundheit und auch die seiner Kinder. Eine kostspielige Angelegenheit Der Befall von Schimmelpilzen ist eine kostspielige Angelegenheit. Schimmel vernichtet Werte. Er zerstört nachhaltig die Bausubstanz, greift oft unbemerkt auf das Mobiliar über und mindert nachhaltig die Wohnund Lebensqualität. Und das für den Wohnungsnutzer eher unmittelbar, für den Vermieter dagegen ganz und gar mittelbar. Er muss erhebliche Mietminderungen in Kauf nehmen und früher oder später für die aufwändige Sanierung aufkommen. Darüber hinaus wird der Vermieter für Schäden haftbar gemacht werden, kann er seinem Mieter nicht schuldhaftes Fehlverhalten nachweisen. Die chemische Keule im Giftschrank Der Kampf gegen die Schimmelsporen mit ebenso teuren wie gesundheitlich bedenklichen chemischen Mitteln ist häufig ein Kampf gegen Windmühlen. Ihre Wirksamkeit ist kaum von langer Dauer. Fungizide aus dem Giftschrank wirken letzten Endes vorwiegend kosmetisch. Sie beseitigen zwar die hässlichen Myzelflecken, ändern jedoch nicht die Verhältnisse, die ein erneutes Schimmelwachstum begünstigen. Im feuchten Klima von Küche, Bad und Sauna gedeihen Schimmelpilze prächtig. An unbelüfteten Flächen hinter Schrank und Mobiliar und an Wärmebrücken, besonders bei schlecht gedämmten Außenwänden, bildet sich gefährliches Tauwasser, welches den idealen Nährboden für ungewollten Pilzbewuchs bietet.

Schimmel nachhaltig beseitigen Begegnen Sie dem Schimmelproblem mit den ökologischen Mitteln angewandter Physik. Trockene und erwärmte Wandoberflächen verhindern schon rein physikalisch die Bildung und Ausbreitung von Schimmel. maxtherm S entzieht allein durch Strahlungswärme dem Schimmelpilz seinen Nährboden genau dort, wo sich die Feuchte im Raum bevorzugt niederschlägt: an der Wandoberfläche. Und das ganz ohne Chemie und bedenkliche Sanierungsmethoden. Aus Prinzip ein natürlicher Vorgang Sie kennen das angenehme Gefühl, wenn auch bei tieferen Außentemperaturen wärmende Sonnenstrahlen durch ein Fenster auf die Haut treffen. Genau nach diesem Prinzip der Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung) arbeitet maxtherm S, das innovative Sanierungssystem bei Schimmelpilzbefall. maxtherm S erwärmt die belegten Wandoberflächen, wobei durch Verdunstung der Feuchtigkeitsgehalt dauerhaft reduziert wird. Nichts hören, nichts sehen, nichts riechen Im Gegensatz zu herkömmlichen Sanierungssystemen bei Schimmelpilzbefall bietet Ihnen maxtherm S noch einen ganz besonderen Nutzen. Verarbeitet unter Putz ist maxtherm S vollkommen unsichtbar, arbeitet absolut geräuschlos und verschwindet völlig unbemerkt direkt in Ihrer Wand. Strahlungswärme Wohlfühlklima inklusive Sportler, Trainer und Wellnessprofis wissen es schon lange: Langwellige Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung) dringt tief in den Körper ein und wirkt sich besonders positiv auf Gefäße, Organe, Muskeln und Gelenke aus. maxtherm S trägt so nachhaltig zu einem gesunden Raumklima bei. Zeit zum Durchatmen auch, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen reduziert maxtherm S spürbar die Staub- und Blütenpollenverwirbelung in Wohnräumen und lässt nicht nur Allergiker aufatmen. Gesundheit wünschen wir. Ein patentiertes System Die Idee von maxtherm S ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: ein patentierter Wandaufbau kombiniert die Wirkung der innovativen maxit-heizfolie aus Carbonfasern mit dem praxiserprobten kalkgebundenen Systemputz maxtherm Klebe- und Beschichtungsmörtel. 1 3 2 4 1. Folie mit Deckvlies 2. maxit Klebe- und Beschichtungsmörtel 3. Wandfarbe (z. B. Solance) 4. Farbige Lasur

maxtherm S GELDwerte Vorteile Mit maxtherm S lösen Sie Ihr Schimmelproblem ein für alle mal. Es lässt sich problemlos in praktisch allen Altbauten installieren und erhält dort dauerhaft den Wert Ihrer Immobilie und wirkt sich ebenso positiv auf dessen Mietwert aus. Und das bei sehr niedrigen Betriebskosten, bei denen auch nicht das Geringste verloren geht. Die eingesetzte Wärmeenergie zur Bekämpfung von Schimmelpilzbefall trägt nämlich zeitgleich zur Verbesserung Ihrer Heizkostenbilanz bei. Kleiner Aufwand große Wirkung Ein Rechenbeispiel: Stromkosten: ca. 0,22 /KWh Heizleistung/Bahn: 85 Watt Betriebsdauer/Tag: 14 Stunden Betriebsdauer/Jahr: 200 Tage 200 Tage x 14 Stunden x 85 Watt = 238 KWh 238 KWh x 0,22 = 52,36 / Jahr Dauerhafte Schimmelpilzbekämpfung + positiver Beitrag zur allgemeinen Heizkostenbilanz + wohngesundes Raumklima = für 52,36 im Jahr. Eine ausgezeichnete Bilanz, wie wir meinen! Frei in Gestaltung Gestalten Sie Ihre Wandoberflächen einfach nach Lust und Laune. Maxit bietet Ihnen ein hochwertiges und vielfältiges Programm an mineralischen und pastösen Edelputzen und Wandfarben in verschiedensten Strukturen und individuellen Farbtönen. Kreativität pur. Der Umwelt zuliebe maxtherm S und Photovoltaik maxtherm S ist die ideale Ergänzung zu Photovoltaikanlagen. Unabhängig, effizient und umweltschonend nutzen Sie die produzierte Energie zur nachhaltigen Bekämpfung von Schimmelpilzbefall und tragen aktiv zum Erhalt unserer Umwelt bei. Ein gutes Gefühl.

maxtherm S Wenig Aufwand große Wirkung Alles was Sie zur Installation von maxtherm S benötigen ist ein Stromanschluss und ein von maxit zertifizierter Stuckateur- oder Maler-Fachbetrieb, der das innovative Heizsystem sachgemäß und in kürzester Zeit einbaut. Das Sanierungssystem maxtherm S besteht aus dem maxtherm-deckputz als Wärmeträger, der maxtherm- Heizfolie als Wärmeerzeuger, dem Temperaturfühler, Trafo und Kabel, Ein-/Ausschalter und Temperaturregler. Die maxit-heizfolie wird auf glatten und trockenen Untergrund in das Kleberbett eingelegt. Die Anschlüsse sind bereits vorbereitet und müssen durch einen Elektrofachbetrieb nur mit dem Trafo und dem Ein-/Ausschalter bzw. Temperaturregler verbunden werden. Danach wird der Innenwandputz aufgebracht. Niedervolt. Minimale Technik - maximale Sicherheit Die Funktionsschicht im Innenwandputz eignet sich durch den Einsatz der Niedervolttechnik auch im Nassbereich. Die Umwandlung zur Niedervoltspannung erfolgt über einen kleinen Trafo mit einer Leistung von 300 Watt. Beschädigungen der Heizfolie, z. B. durch Nägel oder durch Bohrungen beeinträchtigen die Leistung nicht und sind für Mensch und Umwelt völlig gefahrlos. Zwei starke Typen: maxtherm 85 Wärmeleistung: 85 Watt/Bahn Bahnlänge: 2,25 m Einsatzbereich: Fußbodenheizung maxtherm 116 Wärmeleistung: 300 Watt/Bahn Bahnlänge: 5,20 m Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Bahnen bis zum Erreichen der angestrebten Wärmeleistung beliebig verbinden. Die Raumtemperatur ist dabei frei wählbar und wird permanent über einen Temperaturfühler überwacht und mittels eines Thermostat sichergestellt. maxit maxtherm S : Schimmel, ade!

S/60049/06.2012/2/2000/710076 Franken Maxit GmbH & Co. Azendorf 63 95359 Kasendorf Telefon: +49(0)9220/18-0 Telefax: +49(0)9920/18-200 www.franken-maxit.de maxit Baustoffwerke GmbH Brandensteiner Weg 1 07387 Krölpa Telefon: +49(0)3647/433-0 Telefax: +49(0)3647/433-380 www.maxit-kroelpa.de