5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

Ähnliche Dokumente
Jetzt ist Sommer! Egal, ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

5/2015. Gottesdienstordnung vom 18. Juli- 13. September 2015

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 6/ August September Tag. Jeder. ist ein neuer. Anfang! George Eliot. Foto: Tillmann

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr.

6/2016. Gottesdienstordnung vom 3. September - 9. Oktober 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

Gottesdienstordnung vom 10. Mai Juni /2014. J. Mahler

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Gottesdienstordnung vom

4/2015. Gottesdienstordnung vom 30. Mai Juli 2015

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Maria Königin Emskirchen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

3/2013. Gottesdienstordnung vom 20. April Mai 2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017

4/2013. Gottesdienstordnung vom 25. Mai Juni 2013

01. August 27. September 09/2015

/2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Gottesdienstordnung vom 12. September Oktober /2015. Dankbarkeit

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis

2/2017. Gottesdienstordnung vom 4. März - 9. April 2017

Gottesdienstzeiten in

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Pfarramt St. Edith Stein

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstordnung vom 18. Oktober - 7. Dezember /2014. A. Naumann

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

St. Paulus - Gemeindebrief

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 3/ März Mai 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

1/2012. Gottesdienstordnung vom 22. Januar Februar 2012

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienstordnung vom 2/ Februar März 2018

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Katholische Kirchengemeinde

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Unsere Gottesdienste November 2017

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

August Pfarrei Allerheiligen

St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell. St. Josef Pfaffenrot St. Maria Schielberg mit Langenalb. Nr / 2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

4/2012 Gottesdienstordnung vom 6. Mai Juni 2012

Transkript:

5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1

Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum Nachdenken kommt, wird s höchste Zeit, dass er faulenzt. Diese wenigen Zeilen fand ich kürzlich auf einer Karte. Eine solche Einstellung zum Lebensalltag kann uns wohl mit einfachen Worten die Augen öffnen, worauf es ankommt, wenn Arbeit, Last und Sorgen uns regelrecht über den Kopf wachsen. Wir alle - Berufstätige, Studenten und auch Schüler - spüren in diesen Tagen vermutlich, dass es wieder höchste Zeit ist, auszuspannen und für einige Zeit die Tapeten zu wechseln. Bei all diesen Signalen und Empfindungen unseres Körpers sollten wir bewusst das tun, was uns auch zum Nachdenken & Verinnerlichen unserer Befindlichkeit führt. Die Füße hochlegen, die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, endlich mal gemütlich und ausgiebig ohne Zeitdruck frühstücken, ohne schlechtes Gewissen faulenzen, unbekannte Regionen und neue Länder entdecken, vielleicht sogar einem spektakulären Abenteuer folgen... Über die Art und Weise des Urlaubmachens gibt es eine Menge zu sagen. Erholen Sie sich wirklich dabei? Es ist längst nicht nur die frische Luft und die ansonsten viel zu seltene körperliche Betätigung, die uns gut tut. Auch der innere Mensch will und muss sich erholen. Unsere strapazierte Seele braucht nicht nur neuen Schwung; sie braucht gezielt Rast, Pause und Freiraum. Aber wie sieht das konkret aus? Eine verausgabte Seele kann aber nicht binnen weniger Sekunden mit neuer Energie wieder aufgerichtet und gestärkt werden. Wir können nicht die Bereiche unseres Lebens, wo wir uns im Alltag abgenutzt haben, wo wir uns verausgabt und erschöpft fühlen, einfach so austauschen. Es ist die grundsätzliche Ausgeglichenheit und Balance unseres Lebens. So müssen tatsächlich die verschiedenen Dimensionen unseres Lebens genau aufeinander abgestimmt sein. Eine tiefgehende Erholung für den inneren Menschen braucht deshalb mehr als nur einen Augenblick Rast. Faulenzen alleine, wie es der obige Vers salopp und lebensnah ausdrückt, ist noch keine Erholung! Es geht vielmehr um die Balance zwischen Anspannung & Entspannung im Leben. Beim Propheten Jesaja (Jes 40,31) steht: Die aber, die dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft, sie bekommen Flügel wie Adler. 2

Gottesdienstordnung Ich bin sicher, wenn unser Urlaub auch zu einer Begegnung mit dem führt, der sich um die sogenannte Feinabstimmung unseres Lebens kümmert, dann werden wir die nötige Entspannung finden - ganz sicher. Diese Feinabstimmung, dieser Blick für die nötige Ausgeglichenheit und somit das Vertrauen, sich auch in die Hände Gottes zu geben, damit er hier und da verschobene Kräfte wieder zurechtrückt, wünsche ich Ihnen allen - besonders in der bevorstehenden Ferienzeit - auch Zuhause! In der Freude auf ein erholtes Wiedersehen grüße ich Sie. Ihr Pfarrer Patrick Ringhausen Gottesdienstordnung 9. Juli bis 4. September 2016 Samstag, 9. Juli 2016 - Samstag der 14. Woche im Jahreskreis 14.00 Linz Trauung (LA) der Brautleute Bianca Heßler u. Tobias Weißenfels in St. Martin 14.00 St. Katharinen Dankamt (PR) anlässlich der Goldhochzeit von Katharina u. Theo Stech 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PR) Sonntag, 10. Juli 2016-15. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (PR) 11.00 Linz Hochamt (AH) 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) als Familiengottesdienst zum Auftakt der Sommerferien im Atrium mit Jugendband Kreuz&Quer 14.00 Dattenberg Taufe (LA) Dienstag, 12. Juli 2016 - Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PR) gestaltet von der kfd mit anschließendem Frühstück 18.00 Linz Vesper 3

Gottesdienstordnung Mittwoch, 13. Juli 2016 - Hl. Heinrich II. u. Hl. Kunigunde 9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 18.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 14. Juli 2016 - Hl. Kamillus v. Lellis 9.00 Linz Entlassgottesdienst (ED) der Grundschule in der evang. Kirche 18.00 St. Katharinen Entlassgottesdienst (PR) der Grundschule Freitag, 15. Juli 2016 - Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer 8.00 Linz Entlassgottesdienst (LA) des Martinus Gymnasium 8.15 Vettelschoß Entlassgottesdienst (ED) der Grundschule in St. Michael 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 17.00 Linz Rosenkranzgebet Samstag, 16. Juli 2016 - Unsere liebe Frau v. Karmel 14.00 St. Katharinen Trauung (PR) der Brautleute Sarina Geppert u. Michael Stüber 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA) 4 Sonntag, 17. Juli 2016-16. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Kasbach 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) mit eine-welt-verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Kasbach Festhochamt (PR) anlässlich des Kirchweihfestes mit Kirchenchor 11.00 Linz Hochamt (LA) mit Einführung der neuen Messdiener 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst 14.00 St. Katharinen Taufe (PR) 18.00 Ohlenberg Eucharistische Anbetung

Gottesdienstordnung Dienstag, 19. Juli 2016 - Dienstag der 16. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) 18.00 Linz Vesper Mittwoch, 20. Juli 2016 - Hl. Margareta 9.00 Linz Eucharistiefeier (PR) 18.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 22. Juli 2016 - Hl. Maria Magdalena 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (PR) 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 17.00 Linz Rosenkranzgebet Samstag, 23. Juli 2016 - Hl. Birgitta v. Schweden u. Hl. Apollinarius Kirchweihfest in Hähnen 18.00 Hähnen Festmesse (LA) anlässlich des Kirchweihfestes 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PR) Sonntag, 24. Juli 2016-17. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt (Ingo Flach) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Hochamt (AH) Dienstag, 26. Juli 2016 - Hl. Joachim und Hl. Anna 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PR) 18.00 Linz Vesper 5

Gottesdienstordnung Mittwoch, 27. Juli 2016 - Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 18.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 29. Juli 2016 - Hl. Martha 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 17.00 Linz Rosenkranzgebet Samstag, 30. Juli 2016 - Hl. Petrus Chrysologus 11.00 Linz Dankamt (Pfr. Lülsdorf) anlässlich der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Josef und Gertrud Weber in St. Martin 18.00 St. Katharinen Wortgottesdienst Sonntag, 31. Juli 2016-18. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt (PR) 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Hochamt (PR) Dienstag, 2. August 2016 - Hl. Eusebius von Verbelli 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) 18.00 Linz Vesper Mittwoch, 3. August 2016 - Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) mit Kelchkommunion 10.30 Linz Gottesdienst in der Seniorenresidenz St. Antonius 18.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz 6

Gottesdienstordnung Donnerstag, 4. August 2016 - Hl. Johannes Maria Vianney, Fr. v. Ars 18.00 Kasbach Andacht Freitag, 5. August 2016 - Freitag der 18. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 17.00 Linz Rosenkranzgebet 18.00 Dattenberg Eucharistiefeier (LA) mit sakramentalem Segen Samstag, 6. August 2016 - Verklärung des Herrn - Fest 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA) Sonntag, 7. August 2016-19. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt (Ingo Flach) 9.30 Ockenfels Hochamt(AH) 11.00 Linz Wortgottesdienst 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) 14.00 Linz Taufe (LA) Dienstag, 9. August 2016 - Hl. Theresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) Schutzpatronin Europas - Fest 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) 18.00 Linz Vesper Mittwoch, 10. August 2016 - Hl. Laurentius, Diakon - Fest 9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) im Anschluss Kirchencafé 18.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz 7

Gottesdienstordnung Freitag, 12. August 2016 - Johanna Franziska von Chantal 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA) 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 17.00 Linz Rosenkranzgebet Samstag, 13. August 2016 - Samstag der 19. Woche im Jahreskreis 10.00 St. Katharinen Dankamt (LA) anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Hans-Dieter und Rita Reufels 11.00 Linz Trauung (ER) der Brautleute Natascha Baumer und Martin Hausen in St. Martin 14.00 Linz Trauung (LA) der Brautleute Anne Vossemer-Dütz u. Christian Dütz in St. Martin 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (AH) mit Kräuterweihe anlässlich Maria Himmelfahrt Sonntag, 14. August 2016-20. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA) mit Kräuterweihe anlässlich Maria Himmelfahrt 11.00 Linz Hochamt (LA) mitgestaltet vom Kirchenchor Dernau mit Kräuterweihe anlässlich Maria Himmelfahrt 11.00 Vettelschoß Hochamt (AH) mit Kräuterweihe anlässlich Maria Himmelfahrt 18.00 Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 16. August 2016 - Hl. Rochus 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) 18.00 Linz Vesper 8 Mittwoch, 17. August 2016 - Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 18.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Gottesdienstordnung Freitag, 19. August 2016 - Hl. Johannes Eudes Kirchweihfest in Willscheid 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 17.00 Linz Rosenkranzgebet 19.00 Willscheid Eucharistiefeier (LA) in der Bernhardskapelle anlässlich des Kirchweihfestes Samstag, 20. August 2016 - Hl. Bernhard v. Clairvaux 13.30 St. Katharinen ökum. Trauung (Pfr. Strauch u. Pfr. Königs) der Brautleute Janina Herzog u. Markus Blau 15.00 Linz Trauung (Pfr. Strauch) der Brautleute Sabine Reifert u. Mirco Schopp in St. Martin 15.00 Kalenborn Trauung (AH) der Brautleute Mandy u. Christoph Sinzig u. Taufe des Kindes Cilian Sinzig 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (AH) Sonntag, 21. August 2016-21. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) mit Kräuterweihe anlässlich Maria Himmelfahrt Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Kasbach Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst 12.00 Vettelschoß Taufe (ER) Dienstag, 23. August 2016 - Hl. Rosa von Lima 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PR) 18.00 Linz Vesper Mittwoch, 24. August 2016 - Hl. Bartholomäus, Apostel - Fest 9.00 Linz Eucharistiefeier (PR) 18.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz 9

Gottesdienstordnung Freitag, 26. August 2016 - Freitag der 21.Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (PR) 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 16.00 Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Helvita 17.00 Linz Rosenkranzgebet Samstag, 27. August 2016 - Hl. Monika 13.30 Vettelschoß Trauung (PR) der Brautleute Sandra Müller und Mike Enkelmann 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PR) Sonntag, 28. August 2016-22. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Linz 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst 11.00 Linz Festhochamt (AH) anlässlich des Kirchweihfestes 11.00 Vettelschoß Hochamt (PR) Montag, 29. August 2016 - Enthauptung Johannes des Täufers 9.30 St. Katharinen Einschulungsgottesdienst (UM) der Grundschule Dienstag, 30. August 2016 - Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis 8.00 Linz Einschulungsgottesdienst (ED) des Martinus Gymnasiums in der evang. Kirche 9.00 Linz Einschulungsgottesdienst (LA) der Grundschule Linz 8.30 Linz Einschulungsgottesdienst (ER) der Robert-Koch-Schule in der Aula 9.45 Vettelschoß Einschulungsgottesdienst (UM) der Grundschule in St. Michael 18.00 Linz Vesper 10

Mittwoch, 31. August 2016 - Hl. Paulinus v. Trier 9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 18.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 1. September 2016 - Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis 18.00 Kasbach Andacht Freitag, 2. September 2016 - Freitag der 22. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 17.00 Linz Rosenkranzgebet Samstag, 3. September 2016 - Hl. Gregor der Große, Papst 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA) Sonntag, 4. September 2016-23. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Dattenberg 9.30 Ockenfels Hochamt (PR) 11.00 Dattenberg Festhochamt (LA) anlässlich des Kirchweihfestes und des 125-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche Dattenberg 11.00 Linz ökumenischer Gottesdienst in der Marien Kirche zur Fairen Woche 11.00 Vettelschoß Hochamt (PR) 14.00 Linz Taufe (ER) Aktuelles Ferienregelung Pfarrbüros Das Pfarrbüro in Linz ist während der Sommerferien zu den üblichen Zeiten 11

geöffnet. Die Büros in Dattenberg und Ohlenberg bleiben geschlossen. Die Pfarrbüros in St. Katharinen und Vettelschoß sind vom 18. Juli - 5. August 2016 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Linz, Tel. 02644/2303. Während der restlichen Ferienzeit ist für die Pfarrei St. Katharina und St. Michael nur das Pfarrbüro Vettelschoß am Mittwochvormittag von 9.00-12.00 Uhr und nachmittags von 15.00-17.00 Uhr geöffnet. Unsere Seelsorger haben Urlaub: vom 18. Juli - 5. August 2016 Gemeindereferentin Eva-Maria Dech Gemeindereferentin Ursula Monter vom 1. August - 22. August 2016 Pfr. Patrick Ringhausen vom 22. August - 29. August 2016 Pfr. Lothar Anhalt Caritas Kollekte Traditionell wird an zwei Sonntagen im Jahr (Frühjahr u. Herbst) in unseren Kirchen eine Kollekte für die Aufgaben der Caritas abgehalten. Der Erlös dieser Kollekte wird halbiert. Eine Hälfte wird für die caritativen Aufgaben ins Bistum Trier abgeführt, die andere Hälfte bleibt hier vor Ort in den einzelnen Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft. Mit diesem Geld unterstützen wir Menschen, die konkret in eine finanzielle Notlage geraten sind oder auch diejenigen, die eine Unterstützung für ihren persönlichen Bedarf, bspw. mit Einkaufsgutscheinen, brauchen. Daneben hat es auch immer zweimal im Jahr (ebenfalls im Frühjahr und im Herbst) die sog. Caritas-Haussammlung gegeben, mit derselben Regelung der Aufteilung. Da der Kreis derer, die das über viele Jahre in vorbildlicher Weise ehrenamtlich getan haben, immer kleiner wurde, haben wir im Seelsorgeteam - nach Rücksprache mit den verbliebenen Sammlerinnen - beschlossen, diese Sammlung einzustellen. Dafür haben wir uns für einen neuen Modus entschieden, nämlich einmal im Jahr unserem Pfarrbrief einen Überweisungsträger beizulegen, mit der Bitte um eine Spende für die caritativen Aufgaben der Gemeinde vor Ort und im Bistum Trier. Im nächsten Pfarrbrief werden sie dann auf den Überweisungsträger stoßen mit der Bitte um wohlwollende Unterstützung. Schon heute ein herzliches Vergelt s Gott. Für das Seelsorgeteam Lothar Anhalt, Pastor 12

Offenlage der Haushaltspläne Aus den Räten Unsere Verwaltungsräte haben die Haushaltspläne der vier Kirchengemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft sowie des Kirchengemeindeverbandes beraten und beschlossen. Die Haushaltspläne können in der Zeit von 11. - 25. Juli 2016 während der Öffnungszeiten der Pfarrbüros eingesehen werden. Die Pläne des Kirchengemeindeverbandes und der Pfarreien Linz, Dattenberg und Ohlenberg liegen im Pfarrbüro Linz aus, die der Pfarrei Vettelschoß/St. Katharinen im Pfarrbüro in Vettelschoß. Schöpfungszeit feiern Bistum Ein klimafreundlicher Lebensstil geht alle an. Entdecken wir miteinander, wie einfaches Leben gelingen kann. Dabei geht es nicht darum, auf liebgewonnenen Komfort zu verzichten, sondern darum, uns auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist und unser Leben erfüllt und bereichert. Im Bistum Trier laden wir ein, erstmals die Schöpfungszeit auf breiter Basis zu feiern. Im vergangenen Jahr hat Papst Franziskus nicht nur unter dem Titel Laudato si die erste Enzyklika zum Thema Schöpfung und Umwelt veröffentlicht. Er hat auch dazu aufgerufen, am 1. September eines jeden Jahres die Schöpfung zu feiern. Wir wollen das mit dieser Veranstaltung am 16./17. September 2016, im größeren Rahmen der Ökumenischen Schöpfungszeit feiern, zu der die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in jedem Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober 2016 aufruft. Bei der zweitägigen Veranstaltung stehen Exkursionen, Vorträge, aber auch der fachbezogene Austausch im Mittelpunkt. Das detaillierte Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf: www.umwelt.bistum-trier.de 13

Familien Familienwochenende in Homburg/Saar Obwohl schon Ende Mai, hatten doch einige Teilnehmer des Familienwochenendes bei der Anreise den Eindruck, sie würden zum Winterwochenende fahren. Grund dafür war eine Unwetterfront die u.a. über Rheinland-Pfalz zog und auf den Straßen, durch Hagel, für winterliche Verhältnisse sorgte. Zum Glück nur ein sehr kurzweiliges Schauspiel, sodass alle wohlbehalten in Homburg ankamen. Das Wochenende stand unter dem Motto: Religionen im Alltag. Zunächst wurden 3 Gruppen gebildet, die die Themen Sakramente - früher - heute, religiöse Feiertage und wo begegnet uns Religion im Alltag behandelt und präsentiert haben. Nachmittags zogen dann die Jugendlichen, die Frauen und die Männer separat los, um Spuren, Zeichen und Symbole von Religion in Homburg zu entdecken. Bei der Auswertung der Ergebnisse der einzelnen Gruppen waren alle überrascht, wo und in welcher Vielfalt wir auf religiöse Verbindungen im Alltag stoßen - insgesamt konnten an die 70 70 70 70 14

70 verschiedene Hinweise gefunden werden - und das waren mit Sicherheit noch nicht alle. Im Anschluss an die Begegnungen mit den Religionen im Alltag, haben wir die größte Buntsandsteinhöhle der Welt(!) besichtigt - die Schlossberghöhlen. Über 6 Jahrhunderte haben Menschen auf 12 Ebenen den Berg durchbohrt und gelben Sand u.a. zur Herstellung von Glas abgebaut. Abends hatten wir uns dann ne Bratwurst und was Flüssiges aus der ortsansässigen Brauerei redlich verdient. Den Sonntag konnten wir entspannt angehen, war doch erst um 11 Uhr Gottesdienst in St. Fronleichnam - einem architektonisch außergewöhnlichem Gotteshaus. Die gewohnte Abschlussrunde kam auch dieses Mal wieder zu dem Schluss: Wieder ein schönes und abwechslungsreiches Familienwochenende - danke Elke und Andrea und, so Gott will, bis zum 3. Adventwochenende, quasi um die Ecke - in Leutesdorf! Wolfgang Wißmann Trauercafé Familienbildungsstätte Ich bin mit meiner Trauer nicht allein! Das Trauercafé ist ein Ort der Begegnung! Sie sind willkommen mit Ihren Gefühlen und Gedanken und erhalten unterstützende Impulse und Begleitung in dieser schwierigen Lebensphase. Termine: Leitung: Beitrag: Mittwoch, 20. Juli und 31. August jeweils 16.00-18.00 Uhr Angelika Bening, Trauerbegleiterin Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten Das neue Programmheft der Kath. Familienbildungsstätte Linz ist erschienen. Es liegt in der Familienbildungsstätte Linz im Historischen Rathaus, der Verbandsgemeindeverwaltung, den Kirchen der Verbandsgemeinde sowie der Sparkasse und VR-Bank Linz ab August aus. Katholische Familienbildungsstätte Linz Telefon 02644/4163, E-Mail sekretariat@fbs-linz.de, www.fbs-linz.de 15

Förderverein Sonntag, 28. August 2016 Historische Kirchweih St. Martin ist am 28. August 2016 von 13.30-18.00 Uhr geöffnet. Von 13.30-17.00 Uhr Führungen in historischen Gewändern (ca. alle 30 Minuten) mit Pfarrer Petrus und Bürgerin Renate. Geschichte(n), - Wandmalereien - Handschriften Eintritt frei - wir danken für Spenden Vorschau auf den September 2016 Sonntag, 11. September 2016 Tag des offenen Denkmals Führungen 13.30 Uhr/14.30 Uhr/15.30 Uhr und nach Bedarf an verschlossene Orte in St. Martin. Größere Gruppen bitte tel. Anmeldung 02644/1819 Unsere Jahresausstellung Aus Bibliothek von Stadt und Martinskirche noch bis 30. Oktober 2016 Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag von 14.00-18.00 Uhr (Montag/Dienstag geschlossen) - Eintritt frei, Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind jederzeit - gegen eine Spende - mit telefonischer Anmeldung 02644/1819 oder 02644/4531 möglich. Weitere Informationen: www.linz-kirche-sankt-martin.de st.martin-kirche-linz-foerderverein@web.de Vorsitzender Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. A.- Peter Gillrath - Mittellöh 5-53545 Linz/Rh. - Tel. 02644/1819 Spendenkonten: Sparkasse Neuwied/ Linz IBAN: DE82574501200000138305 BIC: MALADE51NWD Volks- und Raiffeisenbank Neuwied/Linz IBAN: DE71574601170005586602 BIC: GENODED1NWD Geburtstagsparty für St. Martin Wer kann sich vorstellen, dass man nach 1700 Jahren noch seinen Geburtstag feiern wird? Martin von Tours wurde um das Jahr 316/ 317 geboren! Mit einer Tafel, zu der alle geladen sind, feiern wir unseren Pfarrpatron in Linz am Kirmessonntag, den 28. August 2016, nach dem Festhochamt ab 12.00 Uhr auf dem Buttermarkt. Es gibt Suppe, Getränke, Live-Musik und gute Laune. Pfarrgemeinderat St. Martin und Linzer Tafel e.v. 16

Glaubensleben Die nächsten Bibelgespräche sind am Mittwoch, dem 13. Juli und 17. August 2016 jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Kirchhof. Herzliche Einladung an alle. Andachten - Neue Termine Ab Juli 2016 findet in Kasbach an jedem 1. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr eine Andacht statt. Sie wird mit Gebeten um Kraft und mit Zeit der Stille und Ruhe von Frau Marita Baumgartner gestaltet. Einladung an alle. Dekanat Linz Die diesjährige Wallfahrt des kfd-dekanates führt am 7. September 2016 nach Maria Martental. Wir fahren mit 2 Bussen. Die Fahrtkosten incl. Kaffee und Kuchen betragen 16,00 EUR. Herzliche Einladung an alle Frauen. Abfahrt der Busse: Bus 1 Erl (Bushaltestelle) Ohlenberg (Kirche) Kasbach (Bürgerhaus) Linz (Kaiser s/neutor) 12.15 Uhr 12.20 Uhr 12.30 Uhr 12.40 Uhr Bus 2 Kalenborn (Kirche) 12.15 Uhr Kau / Vettelschoß 12.20 Uhr alle anderen Haltestellen werden nach Bedarf angefahren Notscheid 12.30 Uhr Dattenberg (Markt) 12.50 Uhr Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 30. August 2016 bei: Linz Martina Peiß Tel. 02644/7789 Dattenberg Karla Boecker Tel. 02644/9458379 Ohlenberg Hildegard Sander Tel. 02644/7438 St. Katharinen Marianne Over Tel. 02644/2293 Vettelschoß Martha Andres Tel. 02645/3213 17

kfd Linz Donnerstag, 14. Juli 2016 Meditative Abendwanderung mit Gemeindereferentin Frau Ursula Monter. Nähere Informationen auf unserer Infotafel in der Kirche St. Marien. Mittwoch, 10. August 2016 Nach der 9.00 Uhr Messe Kirchencafé im Vorraum von St. Marien. Dienstag, 30. August 2016 Selbst reparieren statt neu kaufen: Erste Hilfe bei Näharbeiten um 18.00 Uhr Berkenhof. Vorschau auf September: Donnerstag, 15. September 2016 Herbstwanderung zum Roniger Hof Garten Ronig. Sektempfang, Führung durch die Gartenanlage und Kaffeetrinken auf der Terrasse. Treffpunkt um 14.00 Uhr an der Feuerwehr. kfd Dattenberg Am Freitag, dem 9. September 2016 gestaltet die kfd Dattenberg die Messe um 9.00 Uhr mit. Im Anschluss an die Messe lädt die kfd zu einem gemeinsamen Frühstück und Beisammensein ins Pfarrhaus ein. Herzliche Einladung an alle! kfd Ohlenberg Die kfd Ohlenberg lädt wieder alle wanderbegeisterten Frauen zu einer Rheinsteigwanderung ein. Am Samstag, 27. August 2016, wollen wir eine ca. 15 km lange Strecke auf dem Rheinsteig, im Oberen Mittelrheintal, erwandern. Den Tag über verpflegt sich jeder selbst aus dem Rucksack und zum Abschluss der Wanderung kehren wir dann gemeinsam in einem Lokal ein. An- und Abreise erfolgen mit der DB. Weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf und zur Wanderstrecke erhalten sie bei Anmeldung. Interessierte Frauen melden sich bitte bis zum 21. August 2016 bei Hildegard Schmitz (02644/6339) oder Irmgard Wißmann (02644/2823) an. Kosten entstehen lediglich für die Zugfahrt (Gruppenticket) und die Verköstigung im Lokal. 18

Kfd St. Katharinen Am 10. September 2016 findet die diesjährige Jahrestour der kfd St. Katharinen statt. Ziel unserer Fahrt ist Wiesbaden. Gastfrauen sind herzlich willkommen. Die Kosten für Mitglieder betragen 23,00 EUR und für Nichtmitglieder 25,00 EUR. Anmeldung bei Marianne Over 02644/2293, Brigitte Kill 02645/2036 oder Gabi Hardt 02645/99275 bis 27. August 2016. Konzerte Benefizkonzert am 17. Juli 2016 Unter dem Motto Gitarre trifft Querflöte findet am Sonntag, 17. Juli 2016 um 15.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kapelle Notscheid ein Benefizkonzert statt. Die Musikerinnen und Musiker des Musikprojekts Sonnenschein sowie die mitwirkenden Musikfreunde freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden, über die sich die mitwirkenden Künstler sehr freuen, werden in voller Höhe an den Verein SriLanka-Kinderhilfe zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher in Sri Lanka weitergeleitet. Monatliche Krankenkommunion Die Krankenkommunion im Linz/Dattenberg/Ohlenberg findet in der letzten vollen Monatswoche nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im Juli durch die Kommunionhelfer und im August durch das Seelsorgeteam nach vorheriger Absprache. Messdiener Auf den Spuren von Pastor Hombach zu Besuch bei den Römern Am Samstag, den 16. April 2016, machten sich 40 Messdiener aus den Pfarreien Linz und Ohlenberg gut gelaunt auf den Weg, um ihren ehemaligen Pastor Klemens Hombach in Trier zu besuchen. 19

Die interessanteste Frage des Tages wurde dann nach dem Mittagessen beantwortet: Wie haben eigentlich die Römer in Trier gelebt und wie hat sich die Stadt entwickelt? Wer könnte dies besser beantworten als ein echter Römer?! Dankenswerter Weise hatte Herr Hombach genau so einen in Trier getroffen und ihn gebeten, seine ehemaligen Messdiener durch Trier zu führen. Salvete! Der Römer Aurelius erzählte ausgiebig über seine Erfahrungen als echter Römer zu einer Zeit als Trier den Namen Augusta Treverorum trug. Zu Fuß ging es an der Mosel vorbei zurück in die Jugendherberge. Was wäre ein Aufenthalt der Bistumsstadt Trier ohne einen Besuch im Dom? Um 10 Uhr morgens fand dort am letzten Tag der Heilig Rock Tage ein Pontifikalamt inklusive Firmung statt. Vier Messdiener durften sogar mitdienen und für alle anderen hatte Herr Hombach ganz vorne Bänke reserviert. Das Highlight der Messe war jedoch die Prozession zum Heiligen Rock, an den man zwar sehr nah ran kam, aber der dennoch in einem silbernen Reliquiar versteckt war. Zehn große Pizzableche wurden von Herrn Hombach im benachbarten Pfarrheim aufgetischt, sodass nach einer langen zweistündigen Messe die Kinder gestärkt in die zweite Hälfte des Tages blicken konnten. Im Galopp durch Trier hatten in Kleingruppen die Messdiener eine Fußballspiellänge Zeit, um möglichst viele Fragen der Stadtrallye zu beantworten. Auf das Gewinnerteam wartete ein ausgedehnter Nachmittagssnack für die Rückfahrt mit der Bahn, also Süßigkeiten. Vielen Dank Herr Hombach für die tolle Gastfreundschaft. Salve! Großer Ausflug der Messdiener Dattenberg Am 5. Mai 2016 war es wieder soweit. Die Messdiener aus Dattenberg starteten pünktlich um 8.15 Uhr zu ihrem alle zwei Jahre stattfindenden Ausflug nach Schloss Dankern. Das Wetter war, wie unsere Stimmung, bis einschließlich Sonntag wirklich super. Angekommen, wurden zuerst die Häuser bezogen und anschließend der Park mit einer Rally erkundet. Im Anschluss daran gab es unsere Messdienerwaffeln mit heißen Kirschen und Sahne. In den nächsten Tagen wurden wieder sehr schöne Lagerfahnen gestaltet und zusätzlich konnte sich jeder sein eigenes T-Shirt bemalen. Der nächste Tag endete am Dankern See mit einem Lagerfeuer, Stockbrot, leckerem Gegrillten, gemeinsamen Spielen und einer kleinen Nachtwanderung. Am Samstag machten wir uns zu einer Fahrradtour entlang der Ems auf. Als Belohnung gab es unterwegs ein leckeres, großes Eis. Am Abend hielten wir einen kleinen Wortgottesdienst, der von 20

den Messdienern selbst gestaltet wurde. Sonntags ging es dann, nach aufregenden Tagen, um 15.00 Uhr mit dem Bus wieder zurück und wir kamen um 19.30 Uhr wieder wohlbehalten an der Dattenberger Kirche an, wo uns die Eltern in Empfang nahmen. Für den schönen Ausflug bedanken sich die Betreuer recht herzlich. Anne und Lukas Nußbaum, Waltraud und Helmut Kröll Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich jeweils am 1. Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlenberg. Im August findet der Seniorennachmittag am 4. August 2016 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Im September freuen wir uns am 1. September 2016 auf Sie. Weltladen Bitte Termin schon mal vormerken: Faire Woche vom 16. - 30. September 2016 mit vielen attraktiven Angeboten und Ideen. Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Linz: St. Katharinen: Vettelschoß: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von 16.30-17.30 Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Mittwoch und Freitag von 15.00-17.00 Uhr Sonntag, 17. Juli 2016 von 10.00-11.30 Uhr Sonntag, 21. August 2016 von 10.00-11.30 Uhr Sonntag von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 Uhr - 20.00 Uhr 21

Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 3. September - 9. Oktober 2016 ist der 12. August 2016 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an pfarramt@pg-linz.de (Frau Korf) Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE 61 5745 0120 0000 0029 80 / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals 5 514 140): IBAN: DE 55 5746 0117 0005 5141 40 / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 706 91 64): IBAN DE 65 5745 0120 0007 0691 64 / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 310 62 26): IBAN DE 49 5745 0120 0003 1062 26 / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. 20 222 222 1): IBAN: DE 98 5706 9238 0202 2222 21 / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. 1002 19993): IBAN: DE73 5706 9238 0100 2199 93 / BIC: GENODED1ASN 22

Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel 53547 Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Pfarrbüro: Margit Korf 02644/2304 Fr. 14.00-16.00 Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers 53545 Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Margit Korf Tel. 02644/2303 Mo.,Di.,Mi., Fr. 9.00-12.00 Uhr Mo., Di. 14.00-16.00 Uhr St. Nikolaus 53547 Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/807033 Pfarrbüro: Margit Korf Tel. 02644/7366 Mi., 14.00-16.00 Uhr Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch Vormittag und freitags geschlossen. 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel. 02644/3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel. 02644/4907 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel. 0160/7137204 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel. 02644/7438 St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de 53560 Vettelschoß Michaelstr.12 Tel. 02645/2244 Fax 02645/3291 53562 St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel. 02645/2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel. 02645/2244 Vettelschoß: Mo., Do. von 10.00-12.00 Uhr Mi. von 15.00-17.00 Uhr St. Katharinen: Di. von 9.00-11.00 Uhr Telefonseelsorge: 0800/1110111 o. 0800/1110222, (kostenlos rund um die Uhr) www.telefonseelsorge.de Pastor Lothar Anhalt (Tel. 02644/2303, lothar.anhalt@pg-linz.de) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel. 02645/9729211, eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (Tel. 02645/2244, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr. 02635/9254720, e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel. 02644/807034, ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel. 02644/4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel. 02644/980736 pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel. 02644/4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Vanessa Klöckner Tel. 0151/22672854 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel. 02645/2450 Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: 02644-4181 kitalinz@kita-ggmbh-koblenz.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/95542406 Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Tel. 02644/9690292 Internet: www.pg-linz.de - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

Kreuz&Quer braucht DICH. Du spielst ein Instrument? Du hast Spaß am Singen? Gemeinsam macht es noch mehr Spaß! Mach mit in unserer Jugendband oder Jugendchor. Sprich mich an: Elke Langer E-Mail: langer-elke@web.de Wir freuen uns auf DICH! 24