Westaustralien mit Emirates entdecken

Ähnliche Dokumente
1617: Reef to Harbour Safari 13 Tage/12 Nächte ab Cairns bis Sydney englischsprachig

Perth - Broome (1. April März 17) Deutsch geführte Qualitätsreisen in Kleingruppen in Westaustralien & im Nordterritorium

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

WESTAUSTRALIEN 2016/17 ERLEBE DAS AUSSERGEWÖHNLICHE

Mobiles Inselhüpfen im Quirimba Archipel Mosambik

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH.

NORDWESTAUSTRALIEN Über die legendäre Gibb River Road durch die Kimberley Region. 14 Tage Selfdrive


Perth - Exmouth (1. April März 16) Deutsch geführte Qualitätsreisen in Kleingruppen in Westaustralien & im Nordterritorium

Korallen Küste Hotels, Insel Viti Levu

WESTAUSTRALIEN 2015/16 ERLEBE DAS AUSSERGEWÖHNLICHE

Umgeben von Natur und Tieren, Mineralquellwasser und Ruhe, erleben Sie auf Makutsi ein Stück vom afrikanischen Paradies, weit entfernt von zu Hause.

ALASKA Bären, Fjorde und Gletscher zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Fly In Safari: 18 Tage die Wildnis Alaskas erleben

Steffen und Marlies berichten über die gemeinsame Expedition ins westaustralische Outback:

Ausbau des Aboriginal Tourismus in Westaustralien

Reiseverlauf Badeverlängerung Islas del Rosario

Terra Nova Coach Tours

AU Mit R S Mit EXTRA F Taltkar eiseatlas (of Rte & Rũ ine vaerl eiseatlas fügbar) IEN SYDNEY

Sheraton Gran Canaria Salobre Golf Resort

02. Tag ( ) Singapur Melbourne Singapur Melbourne QF Uhr

Luxuriöse Poolvilla mit atemberaubenden Meeresblick

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

16 Tage Australien-Autorundreise

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Ostküste Intensiv 16 Tage ab Sydney bis Cairns oder umgekehrt

Willkommen in Down Under!

CHRISTMAS ISLAND (Australien)

KURZTOUR Krüger Walking Safari 4 Tage/3 Nächte

George, Gardenroute. ..und 2 dieser Bilderbuch Plätze werden Sie spielen...

Südafrika Wildlife Tour 2015

Mexiko. Reisedatum: November 2002

Sydney, die schönste Stadt der Welt!

NACHPROGRAMM ZUR FAUSTBALL WM 2016 DER FRAUEN IN POMERODE/BRASILIEN

Tour map. Tour FUJI-IZU für Fortgeschrittene

Mauritius Undersea Walk

Banjole - Villa Adamenko

Australien Reisevorschlag

Von Fortaleza nach São Luís

Unsere Verlängerungshotels in Panamá

St. Regis Bahia Beach Resort, Puerto Rico

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Inforeise MWR Thailand

The Kala Samui. Unsere Bewertung. Koh Samui The Kala - Blick aus der. Vogelperspektive

Australien. Von Sabrina Furxer

Hotels Koh Phi Phi / Koh Yao / Koh Racha:

Australien Wilde Westküste und Top End. 22 Reisetage mit Aufenthalt in Singapur Juni/Juli 2017

Durch das Traumhafte Outback

MALEDIVEN EIN PARADIES ZUM SCHNÄPPCHENPREIS!

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Südafrika mit allen Sinnen genießen

Umgebung. Expose - Sa Rota (Paguera) Paguera. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

Reiseverlauf Panama - San Blas

Les Domaines De St. Endréol Golf & Spa Resort

S'Esmolador de Ca'n Costa

NACHPROGRAMM ZUR FAUSTBALL WM 2016 DER FRAUEN IN CURITIBA/BRASILIEN

Swissotel Merchant Court Singapur Swissotel Merchant Court Swimmingpool

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro

BADEREISE JESOLO 5 TAGE

BIG SALMON RIVER --- KANU ABENTEUER. im Yukon Territory. 16 Tage mit Begleitung ab/bis Innsbruck

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Ferienhäuser mit Badezuber oder Außenwhirlpool in Norwegen.

Berjaya Langkawi Resort Berjaya Langkawi Beach und Spa Resort Pool

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Sizilien Aktive Landgutferien im Naturpark

SRI LANKA. Yoga Reise nach Sri Lanka

L Anmien Beach Resort

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst.

Der üppige Osten Madagaskars

Moon Hotel. Unsere Bewertung. Singapur Moon Hotel

Work and Travel in Australien

Alona42 Resort. Unsere Bewertung. Panglao Alona42 Resort Anlage

Coco Palm Beach Resort

MALDIVES DREAM PREMIUM 8 Tage / 7 Nächte an Bord des Katamarans Eleuthera 60

Taksu Hotel Sanur Bali Taksu Hotel Swimmingpool


HERZLICH WILLKOMMEN.

2 Wochen Baden an der Südwestküste Sri Lankas

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

Porto Sani Village & Spa

Segeltörn im paradiesischen Mergui Archipel

durch Australien Freiheit pur: Mit dem 16 DOLCE VITA MAGAZIN N 07 SOMMER 2016 AUSTRALIEN GREAT BEACH DRIVE QUEENSLAND

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

ROMANTIC ESCAPE IM FORTE VILLAGE RESORT. BUCHEN SIE JETZT tel: , web:


Australien Abenteuer Western Australia & Northern Territory

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Can Passarell. Campos, Mallorca. Beschreibung. Tolles Landhaus bei Campos mit Tennisplatz

AUSTRALIEN. Western Australia. Besondere Reisen von besten Spezialisten

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme

Great Western Safari 21 Tage/20 Nächte ab Darwin bis Perth englischsprachig

FRÜHLING.. SONNE TANKEN...

STUDIENREISE MALEDIVEN JUNI 08

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

The Quincy Hotel. Unsere Bewertung. Singapur The Quincy Hotel Swimmingpool

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

Umgebung. Expose - Ainara (Sant Elm) Sant Elm. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Spektakuläres Australien

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Transkript:

Westaustralien mit Emirates entdecken

Westaustralien. Erleben Sie AuSSergewöhnliches. In dem größten australischen Bundesstaat, der ein Drittel des fünften Kontinents einnimmt und sieben Mal so groß ist wie Deutschland, könnte das Angebot nicht abwechslungsreicher sein. Erleben Sie azurblaues Wasser an der 12.500 km langen Küste und zerklüftete, rote Felsen im Outback, schwimmen Sie mit Delfinen, Walhaien und Mantarochen oder bewundern Sie den funkelnden Sternenhimmel in der Wüste. Unendliche Weite, Abenteuer bei Ausflügen mit Ureinwohnern, vier UNESCO-Welterbestätten, spektakuläre Nationalparks und die einzigartige Tierwelt versprechen einmalige und authentisch australische Erlebnisse abseits der Touristenströme. Weitere Informationen über Westaustralien finden Sie unter www.westernaustralia.com und in Ihrer Boomerang Reisen Filiale. Die pulsierende Hauptstadt Perth erreichen Sie von Europa aus in nur 17 Flugstunden. Sie ist der ideale Ausgangspunkt, um die fünf westaustralischen Regionen Perth & Umgebung, Australiens Südwesten, Australiens Goldenes Outback, Australiens Korallenküste und Australiens Nordwesten zu erkunden. Zwei Klimazonen, der tropische Norden und der gemäßigte Südwesten, machen Westaustralien das ganze Jahr über zu einem idealen Urlaubsziel. Cape Leveque Kununurra Broome Derby Fitzroy Crossing Halls Creek Port Hedland Karratha AUSTRALIENS NORDWESTEN Exmouth Coral Bay Tom Price Carnarvon Monkey Mia AUSTRALIENS KORALLENKÜSTE AUSTRALIENS GOLDENES OUTBACK Geraldton Cervantes PERTH & UMGEBUNG Perth Mandurah Bunbury Margaret River AUSTRALIENS SÜDWESTEN Albany Hyden Esperance Kalgoorlie - Boulder 2 Bilder mit freundlicher Unterstützung von Tourism Western Australia, Tourism Australia, James Fisher, Greg Snell, Elements MR, Max Coquard, Simon Burrows und Timothy Burgess.

Sehr geehrte Frau Zölfel-Schwarzer, Mustermann, sehr geehrter Herr Schwarzer, herzlichen Dank, dass Sie sich für eine Reise mit Boomerang Reisen entschieden haben. In den Händen halten Sie nun Ihr persönliches Tourenmanual: Eine durch zahlreiche Mitarbeiterreisen erstellte Sammlung wertvoller Tipps und Anregungen zur individuellen Gestaltung Ihrer Urlaubsreise. Die Tipps sind als einzelne POIS (Points of Interest) angelegt und werden anhand Ihres geplanten Routenverlaufs in einem bestimmten Bereich (z.b. 150 km) links und rechts der geplanten Strecke, nach Reihenfolge der Koordinaten zusammengestellt. Welche von den vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten, Nationalparks, Strände ect. Sie dabei unterwegs aufsuchen möchten entscheiden ganz alleine Sie. Ob Aktivitäten, Natur, Kultur oder einfach Erholung, in Ihrem persönlichen Tourenmanual finden Sie die verschiedensten Anregungen und Ideen. Bitte beachten Sie, dass die im Kapitel Ihre Reisebausteine auf einen Blick enthaltenen Hotel-Wegbeschreibungen lediglich als Stütze zur Orientierung dienen. Diese werden von einem bis zwei zentralen Anlaufpunkten beschrieben: Bei Stadthotels ist es meist der Flughafen, bei Landunterkünften sind es zwei nahe gelegene Ortschaften/Städte. Die Wegbeschreibungen sollten deshalb stets in Kombination mit Straßenkarten oder Navigationsgeräten angewandt werden. Wir entwickeln das Tourenmanual ständig weiter und freuen uns natürlich auf alle Ihre persönlichen Geheimtipps, Hinweise und Ergänzungen zu bestehenden Inhalten. Bitte senden Sie Ihre Anregungen an: tourenmanual@boomerang-reisen.de. Herzlichen Dank! Die positive Resonanz unserer Kunden zeigt, dass unsere Manuals hilfreiche Begleiter auf den Reisen sind. Wir sind uns sicher, dass unser Tourenmanual auch Ihnen zu einem unvergesslichen Erlebnis verhelfen wird und wünschen Ihnen einen traumhaften Urlaub. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Boomerang Reisen Team 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Informationen 13 1.1 Wissenswertes Australien 13 1.2 Landschaftliche Gliederung Australiens 60 1.3 Western Australia 65 1.4 Northern Territory 67 1.5 Sicherheits-Tips für den Strandbesuch 70 1.6 Sicherheits-Tips für Autofahrer im Outback 70 1.7 Sicherheitsbestimmungen auf Flughäfen 74 1.8 Informationsblatt der Bahn zum Rail&Fly 75 1.9 Flughafen Singapur-Changi 75 2 Ihre Reisebausteine auf einen Blick 81 3 Ihre Reiseroute im Detail 86 3.1 Von Perth nach Broome 86 Perth 86 Art Gallery of Western Australia 88 Restaurant: Rendezvous Observation City Hotel 88 AQWA - The Aquarium of Western Australia 89 Perth Bistro des Artistes Subiaco Restaurant 89 Perth Red Cabbage Food & Wine Restaurant 90 His Majestys Theatre (Westaustralian Opera) 90 Concert Hall 91 Kings Park 91 Kings Park Lookout 93 Aboriginal Art and Craft Gallery 93 The Old Mill 94 Perth Mint - Münz/Scheideanstalt 94 Swan Bells 95 Western Australian Museum 95 Swan Valley 96 Perth Balthazar Restaurant-Bar 97 Perth Restaurant Amusé 97 Perth Clarkes of North Beach Restaurant 98 Perth Rockpool Bar & Grill Restaurant 98 Perth Co-Op Dining Restaurant 99 Greenmount National Park 100 Gooseberry Hill National Park 100 Rockingham 101 Fremantle 102 INHALTSVERZEICHNIS Symbolerklärungen Interessen Fischen Reiten Jagen Geologie Allgemeines Campingplatz Eingeborenengebiet Informationszentrum Botschaft Restaurant Café Rangerstation Müllhalde Nationalpark Aussichtspunkt Flughafen/Flugplatz Golfen Tauchen Trekking Farmhaus/Stations Bank Poststelle Tankstelle Reifenreparatur Polizeistation Toiletten Golfplatz Feuerstelle/BBQ Swimmingpool Fähre 11 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1 Allgemeine Informationen 1.1 Wissenswertes Australien Der Commonwealth of Australia, so die offizielle Staatsbezeichnung ist das sechstgrößte Land der Erde und umfasst neben der Hauptlandmasse die Insel Tasmanien, sowie einige vorgelagerte Inseln. Zugleich umfasst der Staat das Hauptgebiet des gleichnamigen kleinsten Kontinents der Erde. Australiens Gesamtfläche umfasst etwa 7,7 Millionen Quadratkilometer (das etwa 22-fache der Bundesrepublik), wobei die Nord-Süd-Ausdehnung etwa 3.700 km, die West-Ost-Ausdehnung ungefähr 4.000 km beträgt - die Länge der Küstenlinie verläuft über knapp 37.000 Kilometer. Der "Inselkontinent" Australien ist im Westen und Süden vom Indischen Ozean, im Norden von der Timor-See und im Süden und Osten vom Pazifik umgeben. Der Name Australien leitet sich von der lateinischen Bezeichnung terra australis incognita (unbekanntes Südland) ab. Dies war die Bezeichnung für das sagenumwobene Land, auf dessen Suche sich nach der Entdeckung des Seeweges um Afrika und Amerikas zahllose Expeditionen und Entdeckungsreisen der Europäischen Großmächte konzentrierten. Obwohl bereits im 16. und 17. Jahrhundert holländische (1606 Willem Jansz auf an der Küste der Cape York Halbinsel), portugiesische, französische und spanische Seefahrer an den Küsten Australiens gelandet waren, bestätigte sich fälschlicherweise die Theorie, dass als Gegengewicht zu den Landmassen im Norden der Erdkugel eine ebensolche im Süden vorhanden sein müsse. 1.1.1 Geologische Entwicklung Auf ein Alter von 4 Milliarden Jahren wurden einige Gesteinsfunde im Nordwesten des Landes datiert. Damit zählt Australien entwicklungsgeschichtlich zu den geologisch ältesten Landmassen der Erde. Australien ist ein Fragment von Gondwanaland, einem jener beiden "Superkontinente" des Erdaltertums, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden, als sich die Landmasse unseres Planeten etwa am Äquator teilte. Die riesige Landscholle von Gondwana begann vor etwa 100 Mio. Jahren, im mittleren Mesozoikum, 13 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN IHRE REISEBAUSTEINE AUF EINEN BLICK Abflug von Frankfurt um 22:00 Uhr Flugnr.: SQ 325 Von: Frankfurt Abflug: 05.08.2015, 22:00 Uhr Nach: Singapore Ankunft: 06.08.2015, 16:25 Uhr... Flug Singapore-Perth 18:45 Uhr - 23:55 Uhr Flugnr.: SQ 215 Von: Singapore Abflug: 06.08.2015, 18:45 Uhr Nach: Perth Ankunft: 06.08.2015, 23:55 Uhr dann so heftig, dass die Flüsse über die Ufer treten und große Schäden anrichten. Durch die hohe nächtliche Energieausstrahlung (fehlende Wolkendecke!) kommt es in den... Wüstengebieten nachts zu Frost. verdrängt. Der Zwang die Aborigines nach europäischen Verständnis anzusiedeln und Immerfeucht ist es in Ostaustralien: Der Norden dieser Region gibt sich tropisch, dann Mantra on Murray zu erziehen wurde durch die Errichtung von Reservaten und krampfhafter Missionierung folgt ein Gebiet mit subtropischem Klima; die Temperaturen sind im November am höchsten, und dann bringt der Südost-Passat (November bis Februar) auch den großen offizielle Richtlinie der Regierung, was schließlich in Verschleppung einer ganzen Datum: Ankunft: 06.08.2015 Regen. Diese Klimazone umfasst auch Teile Westaustraliens. Die südlichen Regionen Generation (the lost generation) in eigens errichtete Bildungsanstalten mündete. Abreise: 10.08.2015 liegen in der gemäßigten Zone: Regenbekleidung braucht man wenn überhaupt von Erst 1961 erhielten die Aborigines das Wahlrecht und danach dauerte es weitere Jahre, 4 Übernachtungen Januar bis Juli. bis es eine erste offizielle Vertretung der Ureinwohner gab. Seit den 80ern werden die Hotel: Mantra on Murray Die Südwest- und Südküste, große Teile von Victoria und Tasmanien liegen im Bereich Landrechtsansprüche gerichtlich in einer eigens eingerichteten Kammer entschieden. 297-305 Murray Street der Westwinde, die den Winterregen bringen. Und dann - mitten im Juli - kann an den Bekanntestes Beispiel für erfolgreiche Bestrebungen ist die Rückgabe des Gebites um Hängen der Dividing Range, vor allem in den australischen Alpen und den tasmanischen WA 6000 Perth den Ayers Rock - Uluru - an den gleichnamigen Stamm im Jahr 1986. Gebirgen auch mal Schnee fallen. GPS-Data: 31 57 7,80 Süd Australien 115 51 22,90 Ost Aber keine Angst: Sonne gibt es überall genug. Für Ihre Urlaubsplanung bedeutet das: Telefon:(1800) 991992 1.1.9 Sprache Immer ist irgendwo ideales Reisewetter. So kann man im Juli im Norden am Great Barrier Wegpunkt: WP-1 Zimmer: Queen Studio Reef tauchen und im Süden Skifahren! Verkehrs- und einzige Amtssprache ist Englisch, das sich vom britischen Englisch in Lage: In der Innenstadt von Perth, unweit der Murray Street Mall seiner breiten, oft eigenwilligen Aussprache aber stark unterscheidet und zudem einen eigenen Wortschatz entwickelt hat. Was im Australian English - auch "strine" genannt Beschreibung: - Das moderne Apartment-Hotel im Zentrum von Perth bietet eine als Station bezeichnet wird, ist nicht etwa ein Bahnhof, sondern eine farm, angenehme wie der und geschmackvolle Unterkunft. Seine zentrale Lage ist ideal zur Erkundung 15 der Stadt. Unzählige Restaurants und viele Theater befinden sich in unmittelbarer Nähe. 22 Einrichtungen: Restaurant, Café, Weinbar, Waschsalon, Wäscheservice Zimmer (250): Ansprechend und modern eingerichtete Studios mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Telefon, Internetzugang, Minibar, kleiner Küchenzeile, Kaffee-/Teezubereiter 81 IHRE REISEROUTE IM DETAIL 3.1 Von Perth nach Broome Perth GPS-Data: 31 56 37,29 Süd 115 51 8,70 Ost Wegpunkt: WP-6 Die drittgrößte australische Metropole (ca. 1,5 Mio. Einwohner) am Swan River wurde im Jahr 1829 von freien Siedlern gegründet. Sie hatte damals wie heute den Ruf, die abgeschiedenste Großstadt der Welt zu sein, da Adelaide, ihr vergleichbarer, nächster Nachbar, 2.700 km entfernt liegt. Durch die wunderschöne Lage am Swan River ist die sonnige, moderne und freundliche Stadt die zweitbeliebteste Stadt der Australier. Außer der schönen Lage hat sie größtenteils neuere, oft futuristische Bauwerke zu bieten. Sehr beeindruckend ist vor allem der hohe Anteil an Grünflächen in und um den Stadtkern, der liebevoll The City genannt wird. Dieser relativ kleine Teil der Metropolitan Area Perth beherbergt u. a. das Bankenviertel und die Börse, das Vergnügungsviertel Northbridge, eine Einkaufsmeile als Fußgängerzone (Hay Street / Murray Street) und den Sitz des Landesparlaments, aber hat nur etwa 10.000 Einwohner. Die Hauptstadt von Western Australia ist mit durchschnittlich 8,1 Sonnenstunden am Tag eine der sonnigsten des Roten Kontinents was selbstverständlich zur Beliebtheit beigetragen hat. Tipp: Machen Sie eine Bootstour auf dem Swan River oder wandern Sie entlang des Flusses auf den vielen gut ausgebauten Wegen. Besonders gut lässt sich das mit einem Besuch des Zoos in Perth kombinieren. 86 Herzlich Willkommen bei Boomerang Reisen! Boomerang Reisen wurde 1994 von Andreas Macherey, nach Rückkehr von einer mehrmonatigen Reise durch Australien, gegründet. Schon damals war er auf der Suche nach dem Besonderen, den persönlichen Erlebnissen und schlicht allem, was allgemein in Reisekatalogen eben nicht enthalten war. Dieser Maxime bleibt das gesamte Team von nunmehr über 80 Reiseprofis ohne Wenn und Aber verschrieben. Produktmanager und Verkaufsberater bereisen permanent alle Zielgebiete, sind immer auf dem aktuellsten Stand. Hand in Hand mit den Teams in unserer Zentrale in Trier betreuen wir jede Anfrage kompetent und mit fundiertem Wissen, unterbreiten maßgeschneiderte Angebote und setzen Planungen sorgfältig in das gewünschte Produkt um. Ganz gleich, welches unserer Boomerang-Büros Sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchen, ob über Internet oder telefonisch: immer und ausnahmslos werden wir für Sie da sein! Mit Engagement, Passion und Ver läss lichkeit arbeiten wir darauf hin, Ihren geträumten Urlaub zu einer noch schöneren Wirk lich keit werden zu lassen. Einzigartiges Tourenmanual mit echten Insidertipps 3 Ihre Reiseroute im Detail 2 Ihre Reisebausteine auf einen Blick Nur bei Boomerang Reisen können Sie ein für Sie ausgearbeitetes persönliches Reisehandbuch erhalten. Alle Insiderinformationen, die wir auf unseren Reisen ständig sammeln, stellen wir Ihnen mit GPS- Koordinaten zur Verfügung. Diese Informationen sind das Ergebnis von über 20 Jahren Reiseerfahrung! Das Tourenmanual können Sie zu Ihrer individuellen Selbstfahrerreise erstellen lassen. Perfekte Kombination mit unseren GPS Geräten: Alle Insidertipps Ihres Tourenmanuals werden direkt in das Navigationsgerät geladen und somit für den schnellen und einfachen Gebrauch optimiert. Preis: EUR 49,- (s/w) EUR 59,- (farbig) Schauen Sie sich unsere Videos über das Tourenmanual an: www.boomerang-reisen.de/ tourenmanual Individuell konfigurierte GPS-Geräte Ein Navigationssystem ist in entlegenen Gebieten unerlässlich, da es Ihnen die Fahrt auf schlecht beschilderten Routen vereinfacht. Durch neueste GPS Karten eignen sich unsere Navigationsgeräte auch hervorragend für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten (destinationsabhängig). Unsere GPS-Geräte des renommierten Herstellers Garmin sind die ideale Ergänzung zu Ihrem persönlichen Reisehandbuch. Durch diese Kombination ist es uns möglich, z.t. individuelle Informationen im Reisehandbuch auf dem Navigationsgerät zu speichern. Dadurch sparen Sie nach Ankunft im Zielgebiet viel Zeit und können die Reise direkt beginnen. Zur Buchung eines Fahrzeugs können Sie bei uns die Navigationsgeräte samt Kartensoftware mieten. Mietpreis in Kombination eines Mietwagens inkl. detaillierter Kartensoftware: EUR 55,- (Woche 1-3) jede weitere Woche EUR 15,- Kaution: EUR 300,- GPS Gebrauchsanweisung 3

Mit Emirates Australien entdecken Fliegen Sie mit Emirates nach Australien und beginnen Sie Ihr unvergessliches Urlaubserlebnis schon an Bord. Emirates fliegt zehnmal täglich ab Deutschland zum internationalen Drehkreuz Dubai. Dank der Partnerschaft mit Qantas, werden zwischen Dubai und Australien wöchentlich 98 Flugverbindungen bedient. Mit Emirates fliegen Sie nach Brisbane, Sydney, Melbourne, Adelaide oder Perth sowie zu über 50 weiteren inneraustralischen Destinationen von Qantas. Ab Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München haben Sie die Möglichkeit ganz entspannt durchgehend via Dubai mit dem Emirates Flaggschiff, der A380 nach Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth zu fliegen und eine neue Dimension des Reisens zu erleben. An Bord erwartet Sie erstklassiger Service und Komfort. Vom mehrsprachigen Kabinenpersonal über preisgekrönte Bordunterhaltung mit über 2.500 Kanälen bis zu Gourmet-Menüs an Bord. Zudem können Sie auch in über 12.000 Meter Höhe mit Ihren Freunden in Kontakt bleiben. Nutzen Sie an Bord der Emirates A380 und der meisten Boeing 777 kostenloses WLAN, Ihr Mobiltelefon und Datendienste. Knüpfen Sie an Bord der A380 neue Kontakte in der Bord-Lounge für Business-Class- Passagiere und First-Class-Passagiere. Reisende in der First Class können sich zusätzlich in den Privatsuiten oder einer der beiden Spa-Duschen entspannen. Economy Class Business Class First Class 4

DEUTSCHLAND Frankfurt Hamburg Düsseldorf München DUBAI AUSTRALIEN Adelaide Brisbane Melbourne Perth Sydney Holen Sie mit Emirates Skywards mehr aus jeder Meile heraus Die Teilnahme an unserem preisgekrönten Vielfliegerprogramm ändert für immer die Art und Weise, wie Sie die Welt erleben. Es ist einfacher als jemals zuvor, sich anzumelden und auf vielfältige Art Meilen zu sammeln. Sowohl Teilnehmer am Emirates-Vielfliegerprogramm Skywards als auch Mitglieder von Qantas Frequent Flyer sammeln auf Flügen mit beiden Airlines Meilen bzw. Punkte. Skywards-Mitglieder können auf internationalen Flügen sowie auf Inlandsverbindungen von Qantas Skywards-Meilen sammeln, vorausgesetzt der Flug ist Teil einer durchgehenden internationalen Strecke mit einer der beiden Airlines. Die gesammelten Qantas Frequent Flyer-Punkte bzw. Emirates Skywards-Meilen können für Flüge im gesamten Streckennetz von Qantas und Emirates eingelöst werden. Vielflieger ab Gold-Status haben Zugang zu Qantas- und Emirates-Lounges in Australien, Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Großzügige Gepäckbestimmungen Für weite Reisen braucht man viel Gepäck. Emirates bietet Ihnen eine der weltweit großzügigsten Gepäckbestimmungen. Passagiere in der Economy Class können mit 35 kg, in der Business Class mit 40 kg und in der First Class mit 50 kg Freigepäck reisen. Die Anzahl an Gepäckstücken ist innerhalb der Freigepäckgrenzen nicht limitiert. Kostenlos zum Flughafen und zurück Passagieren der First Class und Business Class bietet Emirates den kostenlosen Emirates Chauffeur-Service: Ein persönlicher Fahrer holt den Gast in und um Frankfurt, München, Hamburg und Düsseldorf ab und bringt ihn zum Flughafen. Nach der Rückkehr fährt er ihn wieder nach Hause oder ins Büro. Der Service gilt in Deutschland für 80 (First Class) bzw. 40 (Business Class) gefahrene Freikilometer. Der Chauffeur-Service kann in über 70 Destinationen weltweit in Anspruch genommen werden. Emirates bietet allen Fluggästen mit Rail& Fly einen zusätzlichen kostenlosen Service: Passagiere der First Class und Business Class reisen mit der Deutschen Bahn in der 1. Klasse und Economy Class-Passagiere in der 2. Klasse zu einem der vier Abflugflughäfen in Deutschland. 5

GETEERTE STRASSE UNBEFESTIGTE STRASSE ALLRADSTRECKE SEE NATIONALPARK MEERESSCHUTZGEBIET L ake Argyle AUSTRALIENS NORDWESTEN AUSTRALIENS GOLDENES OUTBACK AUSTRALIENS KORALLENKÜSTE PERTH UND UMGEBUNG AUSTRALIENS SÜDWESTEN Windjana Gorge NP Cape Range NP Francois Peron NP GUNBARREL HWY Kalbarri NP Lake Ballard Cervantes Rottnest Island Wave Rock Stirling Range NP 6

Perth & Umgebung Die Hauptstadt Perth, die direkt an der Mündung des Swan River liegt, wird gerne als Tor zu Australien bezeichnet und regelmäßig unter die Top 10 der lebenswertesten Städte der Welt gewählt. Hier erleben Sie den relaxten westaustralischen Lebensstil in der sonnigsten Großstadt des fünften Kontinents. An der 80 km langen Küste von Perth laden 19 traumhafte Strände zum Sonnenbaden, Schwimmen oder Surfen ein. Die lebhafte Hafenstadt Fremantle südlich von Perth bietet eines der am besten erhaltenen Hafenviertel des 19. Jahrhunderts, Kunstgalerien und entspannte Straßencafés. Nur einen Kängurusprung von Perth entfernt, befindet sich Rottnest Island: Erkunden Sie die autofreie Insel mit dem Fahrrad, gehen Sie an einem der 63 geschützten Strände schwimmen und begegnen Sie den Quokkas, kleinen Kurzschwanzkängurus, dem Wahrzeichen der Insel. PERTH Australiens Südwesten Der Südwesten Westaustraliens gehört zu den 34 artenreichsten Regionen weltweit, rund die Hälfte der 8.000 Pflanzenarten findet man nirgendwo sonst auf der Welt. Drei Autostunden südlich von Perth liegt Margaret River, ein Mekka für Weinliebhaber und Gourmets. Zugleich ist es die Surfhauptstadt Westaustraliens. Über 150 Weingüter, kleine Mikrobrauereien, Käsereien, Schokoladenmanufakturen und Restaurants der Spitzenklasse verwöhnen die Besucher mit frischen, regionalen Produkten. Auf herrlichen Wanderwegen wie dem Cape to Cape Track, der vom Cape Naturaliste zum Cape Leeuwin führt, können Sie zwischen Juni und Dezember von den schroffen Meeresklippen aus sogar Buckelwale beobachten. Ein außergewöhnlicher Ausblick erwartet Sie auch auf dem 40 m hohen Valley of the Giants Tree Top Walk bei Walpole oder dem Gloucester Tree bei Pemberton. Australiens Goldenes Outback Die meisten Orte der Region wurden während des großen Goldrausches von 1890 gegründet. Kalgoorlie ist das Zentrum des wilden Westaustraliens. Die einstige Goldgräbersiedlung wirkt durch ihre gut erhaltenen und restaurierten Häuser mit viktorianischen Fassaden wie ein lebendiges Museum. Rostrote Erde, sengende Sonne und weite Ebenen Fahren Sie mit einem Allradfahrzeug über den Outback Way, besuchen Sie die größte Freiluftgalerie der Welt auf dem Salzsee Lake Ballard bei Menzies oder entdecken Sie den Mt. Augustus, den größten Monolithen der Erde, im Norden. Die größte Welle Australiens liegt übrigens ebenfalls im Outback: der 15 m hohe Granitfelsen Wave Rock, der wie eine versteinerte Welle aus der Landschaft heraus ragt. Strände, so schön und unberührt, dass dort sogar Kängurus auf dem weißen Sand sonnenbaden, findet man im Cape Le Grand Nationalpark bei Esperance. Australiens Korallenküste Die Korallenküste ist ein wahres Naturparadies. Die 1.100 km lange Küste bietet Strände wie aus dem Bilderbuch, türkisblaues Wasser und eine exotische Unterwasserwelt. Im Landesinneren prägen verwitterte Felsformationen und unendliche Weite das Landschaftsbild. Im Nambung Nationalpark bei Cervantes trifft man auf die Pinnacles. Tausende von Kalksteinsäulen ragen hier bis zu vier Meter aus dem gelben Sand auf. Die Shark Bay etwa 750 km nördlich von Perth wurde bereits 1991 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Spazieren Sie am Shell Beach auf einer dicken Schicht von Milliarden kleiner Herzmuscheln und besuchen Sie die wilden Delfine von Monkey Mia. Das Ningaloo Reef etwas weiter nördlich wurde 2011, zusammen mit dem Cape Range Nationalpark, ebenfalls zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Zwischen März und Juli können Sie hier mit dem größten Fisch der Welt schwimmen dem bis zu 16 m langen Walhai. Australiens Nordwesten Fahren Sie mit einem Allradwagen durch Jahrhunderte alte Landschaften, überqueren Sie Flüsse und folgen Sie den Spuren der Ureinwohner. Der Karijini Nationalpark bietet neben seiner wilden Schönheit in leuchtendem Rot Abenteuer pur: klettern Sie durch tiefe Schluchten, gleiten Sie über natürliche Wasserrutschen und erholen Sie sich in kühlen Felsenpools. Broome, die Perlenmetropole Westaustraliens, produziert dank ihres sauberen Wassers die begehrtesten Perlen der Welt. Am 22 km langen Strand Cable Beach reiten Sie auf dem Rücken von Kamelen in den spektakulären, feuerroten Sonnenuntergang. Die Kimberley-Region gehört zu den letzten unerforschten Wildnisgebieten der Erde. Fahren Sie über die 660 km lange Gibb River Road und erleben Sie eine Landschaft, die von tiefen Schluchten, schroffen Bergketten, imposanten Wasserfällen und üppigen Savannen geprägt ist. 7

Caravan & Camping in Westaustralien Um alle fünf westaustralischen Regionen ganz unkompliziert erkunden zu können, bietet es sich an, ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen zu mieten. Auf dem 2,6 Millionen Quadratkilometer großen Spielplatz Westaustralien gibt es hunderte von Campingplätzen. Neben klassischem Camping sind Glamping, Catered Camping und Übernachtungen auf Outback-Farmen beliebte Alternativen. Campingplätze in Westaustralien Die meisten Campingplätze in Westaustralien sind bestens ausgestattet: Neben einem Swimmingpool, Minigolf, WLAN-Internet und Spielplätzen gibt es meistens auch einen Mini-Markt, Münzwäschereien und Gemeinschaftsküchen. Ein Großteil der Campingplätze bietet neben Zelt- und Stellplätzen auch verschiedene feste Unterkünfte wie Bungalows und Ferienhäuser an. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.caravanwa.com.au/. Camping in den Nationalparks In Westaustralien gibt es über 100 Nationalparks und Meeresschutzgebiete, in denen man Kängurus & Co erleben kann. Hier erleben Sie alles, was Campen so einzigartig macht: Vom Frühstück mit Meerblick bis zum Lagerfeuer im Outback. Die meisten Campingplätze in den Nationalparks verfügen über Picknick-Bereiche, ausgeschilderte Wanderwege sowie Toiletten. Infos zur Lage der Nationalparks und der Ausstattung der jeweiligen Campingplätze erhalten Sie unter http://parks. dpaw.wa.gov.au/. Besucher müssen sich vor Ort selbst registrieren und eine kleine Campinggebühr entrichten. Viele der Campingplätze kann man reservieren, was insbesondere in den Schulferien ratsam ist. Man sollte sich im Vorfeld darüber informieren, ob die Zufahrt zu den jeweiligen Campingplätzen für Mietfahrzeuge möglich ist oder ob diese nur mit einem Allradcamper erreichbar sind. Außerdem müssen die Versicherungsbedingungen des Fahrzeugvermieters beachtet werden. Nationalpark-Pässe Selbstfahrer, die Westaustralien und seine Nationalparks bereisen möchten, können vorab bereits einen Western Australia Holiday Pass buchen. Dieser Pass berechtigt zum kostenlosen Eintritt in die Nationalparks in Westaustralien (Ausnahme ist das Monkey Mia Dolphin Reserve). Der Pass ist maximal 4 Wochen gültig. Preise pro Pass in EUR Web-Code: 1810006 01.04.17-31.03.18 29 8

Top 10 Campingplätze in Nationalparks: 1. Windjana Gorge Nationalpark 6. Cape Le Grand Nationalpark Der Windjana Gorge Nationalpark liegt etwa 145 km von Derby entfernt und ist über die Gibb River Road erreichbar. Besucher können hier die 350 Millionen Jahre alte Landschaft erkunden. Der Windjana Gorge Campground im gleichnamigen Nationalpark bietet neben Duschen und Toiletten auch Feuerholz. 2. Purnululu Nationalpark Die bienenkorbartigen, orange und schwarz gestreiften Felsformationen der Bungle Bungle Range gehören zu den spektakulärsten Landschaftsformen der Erde und sind über 350 Millionen Jahre alt. Der Purnululu Nationalpark wurde 2003 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Während der Trockenzeit (April bis September) kann man den Nationalpark mit dem Allradfahrzeug erreichen, von Kununurra aus können Besucher die herrliche Landschaft auch mit einem kleinen Flugzeug überfliegen. Öffentliche Campingeinrichtungen gibt es im Walardi und Kurrajong Camp. Benzin, Wasser und Vorräte erhalten Sie am Turkey Creek Roadhouse, welches etwa drei Stunden Fahrzeit vom Nationalpark entfernt liegt. Es wird empfohlen, ausreichend Nahrung und Wasser mitzunehmen. 3. Karijini Nationalpark Seine tiefen Schluchten und Wasserfälle machen den Karijini Nationalpark in der Pilbara Region nahe der Stadt Tom Price zu einem der spektakulärsten in ganz Australien. Er gehört zu den größten Nationalparks in Westaustralien und bietet neben seiner wilden Schönheit in leuchtendem Rot Abenteuer pur: Hier kann man durch tiefe Schluchten klettern, über natürliche Wasserrutschen gleiten und in kühlen Felsenpools baden. Der Campingplatz an der Dales Gorge verfügt über Busch-Toiletten, Picknicktische und Gasgrills und ist über eine geteerte Straße erreichbar. Hier beginnen die Dales Walk Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und die Schwimmstellen Fern Pool, Circular Pool und Fortescue Falls sind leicht erreichbar. 4. Cape Range Nationalpark Der unberührte Cape Le Grand Nationalpark bei Esperance an der Südküste ist für seine überwältigende Landschaft und idyllischen Badestrände bekannt. Massive Granitfelsen an der Küste, Süßwasser-Teiche und unglaublich weiße Sandstrände bestimmen die Landschaft im Park. Besucher können den Park über den 17 km langen Küstenwanderweg erkunden. Übernachten kann man auf dem Lucky Bay Campingplatz, dort wo auf dem fünf Kilometer breiten, weißen Sandstrand sogar die Kängurus sonnenbaden. Der Campingplatz verfügt über Solarduschen, Gasgrills, Toiletten sowie Zelt- und Stellplätze für Wohnwagen. Am Cape Le Grand Beach gibt es einen weiteren Campingplatz, der ebenfalls gut ausgestattet ist. 7. Fitzgerald River Nationalpark Der Fitzgerald River Nationalpark gilt als international bedeutender Biodiversitäts-Hotspot. Hier sind mehr als 1.800 seltene und bizarre Blütenpflanzen beheimatet; dies entspricht 20 Prozent aller westaustralischen Pflanzenarten. Die Berge, roten Klippen, Meeresarme und weißen Sandstrände erkunden Besucher am besten zu Fuß auf beschilderten Wanderwegen. Am St Mary Inlet kann man direkt am Strand auf dem Campingplatz übernachten und in der Saison (Juli bis November) vorbeiziehende Wale beobachten. Auf dem Four Mile Campground in der Nähe des Küstenortes Hopetoun kann man unweit vom Strand mitten in der Natur sein Lager aufschlagen. Hier stehen Campern Picknickplätze und Gasgrills zur Verfügung. 8. Leeuwin-Naturaliste Nationalpark Der Leeuwin-Naturaliste Nationalpark ist einer der landschaftlich schönsten Nationalparks Westaustraliens mit schroffen Steilklippen, ausgewaschenen Granitfelsen und unberührten Stränden an der Küste sowie eindrucksvollen Eukalyptuswäldern und versteckten Kalksteinhöhlen im Landesinnern. Wer am Contos Field Campground mitten im Nationalpark übernachtet, wacht zum Klang der Brandung am Strand auf und kann gleich vom Campingplatz aus loswandern. Ein weiterer schöner Campingplatz im Nationalpark ist der Boranup Campground, der inmitten eines riesigen Karri-Waldes liegt. Der Cape Range Nationalpark wurde 2011 zusammen mit dem Ningaloo Reef, dem größten Saumriff der Erde, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Das Riff ist an manchen Stellen direkt vom Strand aus zugänglich und gilt als eines der letzten Meeresparadiese der Welt. Besucher können im Nationalpark campen und unter dem Sternenzelt schlafen. Im Nationalpark gibt es insgesamt 14 Campingplätze, wie zum Beispiel den Yardie Creek Campground und den Osprey Bay Campground. 5. Francois Peron Nationalpark 9. D'Entrecasteaux Nationalpark Landschaftlich schöne, ungebändigte Wildnis mit hoch aufragenden Küstenklippen und erhabenen Sanddünen, finden Besucher im D Entrecasteaux Nationalpark zwischen Augusta und Walpole. Im Nationalpark gibt es insgesamt fünf Campingplätze, von denen die meisten nur mit einem Allradfahrzeug erreichbar sind. Besonders schön sind die Camps Crystal Springs wegen seiner Ausstattung inklusive Toiletten, Grillstellen und Picknickplätzen sowie Banksia wegen seiner Lage direkt an der Küste. Ein besonderes Highlight von Shark Bay ist der François Peron Nationalpark an der Nordspitze der Halbinsel. Er ist nur mit einem Allradfahrzeug erreichbar und Zufluchtsort für viele seltene australische Wüstentiere. Im Nationalpark gibt es vier wunderschöne Campingplätze, die alle mit Toiletten und Gasgrills ausgestattet sind. Auf einer Kajaktour in Begleitung eines Aboriginal-Reiseleiters können Besucher den die Landschaft erkunden. 10. Warren und Gloucester Nationalpark Bei Pemberton trifft man im Gloucester- und Warren Nationalpark auf die ältesten und größten Eukalyptusbäume der Region. Abenteuerlustige können einige dieser Baumriesen erklimmen, wie etwa den 61 m hohen Gloucester Tree. Im Warren Nationalpark gibt es auch zwei wunderschöne Campingplätze, direkt neben dem Warren River gelegen. Der Warren Campground verfügt über Feuerstellen und Toiletten, der Drafty s Campground bietet sogar eine Gemeinschaftsküche für Camper. 9

Glamping: Luxus und Natur pur Beim Glamping erleben Reisende die Natur, Weite und Wildnis Westaustraliens ohne auf die Annehmlichkeiten des Alltags zu verzichten. Dieses Übernachtungsmodell bietet ebenfalls Nächte unter dem funkelnden Sternenhimmel und Lagerfeuerromantik, aber gleichzeitig ein bequemes Bett mit frischer Wäsche, fließend Wasser, Strom, Spa-Anwendungen und feinstem Essen. Gerade für Outback-Abenteuer auf der Dampier Halbinsel, in der Kimberley Region oder am Ningaloo Reef ist Glamping eine beliebte Alternative zum Hotel. Sal Salis Ningaloo Reef 1111 Cape Range Nationalpark Etwa 70 km südlich von Exmouth liegt inmitten weißer Sanddünen das exklusive Safaricamp Sal Salis Ningaloo Reef, direkt an der Ningaloo-Küste (Cape Range Nationalpark). Diese wurde von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Die Zelte liegen nur 50 m vom Strand entfernt. Vom Hauptgebäude aus, das über dem Buschland der Küste thront, hat man freien Blick auf das Riff und die Brandung. Das Abendessen australische Küche, verfeinert mit Zutaten aus dem Busch und lokalen Produkten nimmt man hier von Kängurus beobachtet und mit Blick auf den Sonnenuntergang ein. Das Camp wurde so eingerichtet, dass es den geringstmöglichen Einfluss auf das Ökosystem des Cape Range Nationalparks hat und wird nachhaltig betrieben. Da die Zelte nicht den Anspruch erheben 5-Sterne-Luxus-Hotelzimmer im Busch zu sein, müssen Gäste auf Fernsehen, Minibar und Telefon verzichten. Preise pro Person in EUR Web-Code: ZI1602468 Kategorie Saison EZ DZ Zelt (inkl. Aktivitäten) 01.04.17-31.05.17 756 504 01.06.17-31.07.17 843 591 01.08.17-31.03.18 756 504 2 Nächte Mindestaufenthalt, im Zeitraum 01.11.17-14.03.18 geschlossen. Es gelten gesonderte Stornobedingungen. Diese erhalten Sie mit Ihrem Angebot. Bonus: Kostenlose Flughafentransfers ab/bis Exmouth/Learmonth ab 3 Nächten Aufenthalt mit mindestens zwei Personen (01.04.17-31.03.18) ZI1602468 Lage: Ca. 1 Stunde von Exmouth Beschreibung: Das exklusive, naturnahe Buschcamp begeistert durch ein einzigartiges Design inmitten der Dünen des Cape Range Nationalparks. Die Zelte bieten fantastische Ausblicke. Saisonal lassen sich Walhaie und Buckelwale beobachten. Durch die Abgeschiedenheit des Camps gibt es nachts kaum Lichtquellen - so haben Sie einen fantastischen Blick auf den Sternenhimmel. Einrichtungen: Speisezelt, Bar, Lounge, Bibliothek, Terrasse Zimmer (16): Festinstallierte, geräumige Zelte (50 m vom Strand) mit Dusche, WC, Terrasse mit Hängematte Verpflegung: Vollpension inkl. ausgewählter Getränke Besonderheiten: Im Übernachtungspreis sind die Nationalparkgebühren sowie täglich verschiedene geführte Ausflüge wie Kajaktouren, Schnorcheln, Wanderungen zu Schluchten und die Nutzung der Schnorchelausrüstung bereits inklusive. Hinweis: Kinder sind ab 5 Jahren willkommen. 10

Station Stays: Auf Farmen im Outback übernachten Eine weitere Alternative sind sogenannte Station Stays. Bei der Übernachtung auf einer Rinderfarm im Outback erhalten die Gäste einen Einblick in eine völlig andere Welt. Hart arbeitende Viehtreiber bieten ihren Gästen mit warmherzigem Lächeln echte Gastfreundschaft. Man kann an einem muster (Zusammentreiben des Viehs) teilnehmen oder einfach nur die unglaubliche Ruhe der Sternennacht erleben. Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen von Gästezimmern in einem großen Homestead über Zimmer mit Stockbetten sowie Zelt- und Wohnmobilstellplätzen bis hin zu den rustikalen Unterkünften der Schafscherer. Manchmal gibt es auch nur eine Matte mit Schlafsack unter freiem Himmel. El Questro Wilderness Park Kimberley Region Wer auf der Suche nach einem authentischen Outback-Abenteuer ist, der kann seine Schlafmatte auf dem Gelände der 1 Millionen Morgen großen Rinderfarm El Questro Station ausrollen, die auch heute noch in Betrieb ist. Schön lässt es sich am Pentecost River zelten, wo man mit einem eiskalten Bier entspannen und heiße Sonnenuntergänge, tosende Wasserfälle und ruhige Felsenpools genießen kann. Wer beim Campen etwas Luxus wünscht, fühlt sich im Homestead oder dem Emma Gorge Resort wohl. Preise pro Person in EUR Web-Code: ZI1622369 / ZI23248 Kategorie Saison EZ DZ 3-BZ 4-BZ El Questro River View Room 01.04.17-28.10.17 264 132 96 - Emma Gorge Tented Cabin 13.04.17-29.09.17 198 99 74 61 Bei Buchung ist ein Parkeintritt in Höhe von z.zt. EUR 17 pro Person (gültig für 7 Tage) zu entrichten; El Questro Station: im Zeitraum 29.10.-31.03. geschlossen; Emma Gorge: 30.09.-12-04. geschlossen Es gelten gesonderte Stornobedingungen. Diese erhalten Sie mit Ihrem Angebot. Lage: 100 km westlich von Kununurra Beschreibung: Die 500.000 ha große aktive Rinderfarm garantiert einen einzigartigen Aufenthalt. Erkunden Sie das Gelände auf Wanderungen oder entspannen Sie sich beim Angeln. Aktivitäten: Helikopterrundflüge, Angeln, Reiten, Tier- und Vogelbeobachtungen (teilweise gegen Gebühr) Hinweise: Für die Anreise benötigen Sie ein Allradfahrzeug. El Questro Station 1112 ZI1622369 Emma Gorge Resort 112 ZI23248 Einrichtungen: Restaurant, Bar, Waschsalon, kleines Geschäft, Tankstelle Zimmer (12): Komfortable und familienfreundliche Zimmer, die nahe des Restaurants, der Bar und des Sees liegen, mit Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, Kaffee-/Teezubereiter, Kühlschrank, teilweise Balkon Einrichtungen: Restaurant, Bar, Waschsalon, kleines Geschäft, Tankstelle Zimmer (60): Ansprechend eingerichtete, feststehende Zelte mitten in der Natur mit Dusche, WC, Ventilator Home Valley Station 33 Kimberley Region Die riesige Rinderfarm Home Valley Station liegt am Fuße der majestätischen Cockburn Ranges. Geführt wird sie von der Indigenous Land Corporation im Auftrag der traditionellen Landbesitzer, den Balanggarra People. Sie können an geführten Touren mit Aboriginal-Reiseleitern teilnehmen, wie zum Beispiel Ausritte in die Umgebung, Kanu- und Angeltouren. Übernachten kann man auf dem Campingplatz oder in einem Gästezimmer im Homestead, in Safari-Zelten oder in Grass Castles. KE Lage: 110 km westlich von Kununurra, am Fuße der Cockburn Range Beschreibung: Auf der aktiven Rinderfarm können Sie den ultimativen Outback-Aufenthalt erleben. Die Kombination aus gewaltigen Schluchten, sprudelnden Wasserlöchern, immer fließenden Flüssen, unberührten Stränden, Billabongs, Wasserfällen und majestätischen, uralten Felsformationen tragen dazu bei. Einrichtungen: Restaurant, Bar, Swimmingpool, kleines Geschäft Zimmer (40): Festinstallierte in die Buschlandschaft integrierte Eco Tents im Safari-Stil mit Ventilator und Terrasse, Dusche und WC sind Preise pro Person in EUR Web-Code: ZI1622309 Kategorie Saison EZ DZ 3-BZ 4-BZ Eco Tent 01.05.17-31.10.17 87 50 44 41 Höhere Preise im Zeitraum 01.06.-31.08., sowie für Homestead Rooms und Grass Castles auf Anfrage; im Zeitraum 01.11.-30.04. geschlossen Gemeinschaftseinrichtungen; die Homestead Rooms befinden sich in neuen Gebäuden, die dem Charme der vergangenen Zeit nachempfunden sind, nahe der Einrichtungen, ausgestattet mit Dusche, WC, Klimaanlage, Ventilator, Kaffee-/ Teezubereiter; komfortable Grass Castles am Ufer des Bindoola Creek ZI1622309 zusätzlich mit Föhn, TV, Telefon, Minibar, Terrasse Verpflegung: Frühstück Aktivitäten: Wanderungen, Bootsausflüge, Reiten, Viehtreiben, Angelausflüge (teilweise gegen Gebühr) Hinweis: Für die Anreise benötigen Sie ein Allradfahrzeug. 11

Wilderness Camps: Exklusive Wilderness Lodges und Resorts Manche der luxuriöseren Anwesen in Westaustralien sind so exklusiv und abgeschieden gelegen, dass sie noch nicht einmal auf einer Landkarte zu finden sind und Gäste ihre Unterkunft teilweise nur per Hubschrauber, Boot oder Wasserflugzeug erreichen können. The Berkeley River Lodge 1111 Kimberley Region Ein Aufenthalt in der Berkeley River Lodge in der Kimberley Region gehört mit Sicherheit zu den schönsten australischen Abenteuern. Morgens genießt man den Sonnenaufgang über der Timor Sea, abends dann den Sonnenuntergang über dem Berkeley River. Die Lodge verfügt über 20 Villen, die auf 65 m hohen Dünen thronen und einen 180-Grad-Blick auf das Meer und den Fluss bieten. Preise pro Person in EUR Web-Code: ZI1629074 Kategorie Saison EZ DZ Ocean View Villa 01.04.17-31.03.18 887 588 Die Unterkunft ist im Zeitraum vom 01.11.-28.02. geschlossen. Es gelten gesonderte Stornobedingungen. Diese erhalten Sie mit Ihrem Angebot. ZI1629074 Lage: Nordwestlich von Kununurra Beschreibung: Willkommen in der Berkeley River Lodge, der exklusivsten Unterkunft in der Kimberley Region. Wenn Sie den weiten Blick in die Natur lieben, sind Sie hier genau richtig. Nur mit dem Flugzeug zu erreichen, bietet das Hideaway eine einmalige Mischung aus wildem Outback gepaart mit erstklassigem Komfort und Service. Die freistehenden Chalets sind auf Pfählen in die Dünenlandschaft errichtet und ermöglichen Ihnen fantastische Ausblicke auf das Meer. Verbringen Sie Ihren Aufenthalt so erholsam oder so aktiv wie Sie wollen. Je nach Interesse können Sie am herrlichen Strand bummeln und dabei mit Glück auftauchende Delfine oder Mantas erblicken. Oder Sie nehmen ein erfrischendes Bad im Pool, gehen Angeln oder erkunden die Schluchten bei einer Bootsfahrt auf dem Fluss. Einrichtungen: Restaurant, Bar, Swimmingpool, Wäscheservice Zimmer (20): Geschmackvolle Chalets mit Open Air Bad und Dusche, WC, Föhn, Klimaanlage, WLAN; Nespresso-Kaffeemaschine, Terrasse mit Meerblick Verpflegung: Vollpension Anreise: Im Kleinflugzeug ab/bis Darwin oder ab/bis Kununurra Besonderheiten: Im Übernachtungspreis sind ausgewählte Getränke sowie zahlreiche Aktivitäten wie Bootsfahrten, geführte Wanderungen, Ausflüge im Allradfahrzeug, Angeln oder Schildkrötenbeobachtung (saisonal) bereits inklusive. Kooljaman 112 Cape Leveque Kooljaman ist ein einzigartiges, vielfach mit Preisen ausgezeichnetes Luxus- Camp 200 km nördlich von Broome, das von Aboriginals geführt wird. Kooljaman steht für ein völlig entlegenes Paradies inmitten der Wildnis am Cape Leveque. Besucher können hier im azurblauen Wasser schwimmen, angeln oder in Begleitung eines Aboriginal-Tourguides lernen, wie man bei Ebbe Mangrovenkrabben fängt. Aus den Safari-Zelten, die auf erhöhten Plattformen aus Holz stehen, bieten sich den Gästen tolle Panoramablicke auf den indischen Ozean. Alle Zelte verfügen über ein großes Doppelbett sowie zwei Einzelbetten und sind damit auch für Familien geeignet. Ebenfalls zur Ausstattung der Zelte gehören Dusche und WC, ein Kühlschrank mit Eisfach, Küchengeräte, Bettwäsche und ein Gasgrill auf der Veranda. Preise pro Person in EUR Web-Code: ZI1622830 Kategorie Saison EZ DZ 3-BZ 4-BZ Deluxe Safari Tent 01.04.17-31.10.17 267 133 - - 01.11.17-31.03.18 240 120 - - 2 Nächte Mindestaufenthalt; Preise für Cabins auf Anfrage Es gelten gesonderte Stornobedingungen. Diese erhalten Sie mit Ihrem Angebot. ZI1622830 Lage: Auf der Dampier Halbinsel, 220 km nördlich von Broome Beschreibung: Das preisgekrönte exklusive Camp wird von Aboriginals geführt und liegt inmitten der Wildnis, umgeben von den Wundern der Natur. Die faszinierende Flora und Fauna zu Land und im Wasser und die atemberaubende Küste mit einmaligen Sonnenauf- und -untergängen machen Ihren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Einrichtungen: Restaurant (Apr.- Okt.), Lebensmittelladen (kein Alkohol), Waschsalon, Schnorchel- und Motorbootverleih Zimmer (20): Einfache Cabins inmitten der Buschlandschaft mit Dusche, WC, Essbereich, Kühlschrank, Kochecke, Gasgrill auf der Veranda; auf Stelzen erbaute, familienfreundliche Safari Tents mit großer Terrasse mit Panoramablick und Gasgrill Aktivitäten: Angeln, kulturelle Ausflüge mit Aboriginals, Rundflüge, Schnorcheln, Glasbodenbootfahren (alles gegen Gebühr) Hinweise: Für die Anreise benötigen Sie ein Allradfahrzeug 12

Die Kultur der Ureinwohner Westaustraliens Das ursprüngliche Australien erleben Besucher am eindrucksvollsten bei Ausflügen mit den Ureinwohnern. Seit mehr als 40.000 Jahren bewohnen sie den Kontinent. Ihre Kultur ist eine der ältesten und vielseitigsten der Welt; davon zeugen Jahrtausende alte Felsmalereien, überlieferte Geschichten und die traditionelle Bush-Tucker-Küche. In Westaustralien leben heute rund 100 verschiedene Stämme, die 60 verschiedenen Sprachgruppen angehören. Am schönsten ist es für Besucher, die unberührte Natur und diese faszinierende, uralte Kultur in Begleitung eines einheimischen Aboriginal-Reiseleiters zu entdecken. So kommen Sie mit den Ureinwohnern in Kontakt und erfahren aus erster Hand mehr über deren Glauben, Traditionen und das (Über-)Leben im Busch. Unter dem Dach des Western Australian Indigenous Tourism Council, kurz WAITOC, versammeln sich verschiedene Anbieter von Touren und Ausflügen, bei denen die Besucher einen authentischen Einblick in das Leben der Ureinwohner erhalten, ohne deren Tradition und Kultur zu verletzen. Für die Ureinwohner ist ihre Rolle als Caretaker of the Land ein besonders wichtiger Aspekt der eigenen Kultur. Alles, was die aboriginal people den Touristen zeigen, basiert letztlich auf einem rücksichtsvollen Umgang mit der Natur. Eine Auswahl empfehlenswerter Touren, wie Bush Walking, Bush Tucker (Nahrung) und Medizin sowie Allrad- Abenteuer und Kajak- Touren finden Sie unter www.waitoc.com. 13

Erlebnisse mit Ureinwohnern Begegnungen mit dem Stamm der Ardi auf der Dampier Halbinsel Nördlich von Broome, in der landschaftlich spektakulären Kimberley Region, können Sie den Stamm der Saltwater People auf der Dampier Halbinsel besuchen. Bei Einheimischen ist die Halbinsel unter dem Namen Ardi-Region bekannt. Über tausende von Jahren haben die hiesigen Ureinwohner dank der in Fülle vorhanden Fische und Meeresfrüchte überlebt. Indem sie ihr Wissen über die unberührten Strände und Gewässer der Halbinsel mit Besuchern teilen, gewähren sie diesen einen ganz besonderen Zugang zur wilden Küste. Neugierige können ihre Fertigkeiten ausprobieren und bei der Hunter s Creek Tagalong Tour mit Brian Lee, einem Stammesältesten, Mangroven-Krabben fangen. Wer die Dampier Halbinsel besucht, sollte hier auf jeden Fall übernachten, z.b. im preisgekrönten Wilderness-Camp Kooljaman at Cape Leveque oder in der Aboriginal-Gemeinde Lombadina. Mit einem Allradfahrzeug erreichen Besucher das Cape Leveque in etwa 4,5 Stunden über eine ca. 200 km lange, rote Sandpiste. Hier treffen die feuerroten Klippen auf weiße Strände und das azurblaue Wasser. Je nach Jahreszeit sollten Sie sich vorher über die Straßenverhältnisse informieren. Alternativ können Sie auch einen Ausflug mit dem Leichtflugzeug ab Broome buchen. Cape Leveque Sie verlassen Broome und fahren auf rauen Pisten in die Aboriginal-Gemeinde Beagle Bay. Hier besuchen Sie den außergewöhnlichen Muschel- Altar. Weiter geht es nach Lombadina, wo Sie auf einem Spaziergang mit den Bewohnern einen Einblick über die traditionelle Nahrungsbeschaffung und die spirituelle Beziehung der Ureinwohner zu ihrem Land erhalten. Nächster Halt ist die Cygnet Bay Broome Perlenfarm. Nach einem Mittagessen lernen Sie auf einer Führung alles über die Geschichte der Perlenindustrie in der Region. Nach einem erfrischenden Bad in den herrlichen Gewässern bei Kooljaman treten Sie die Rückfahrt nach Broome an. Hotelabholung Di, Fr, So um 07:00 Uhr ab Broome Hotels, englischsprachig, Mindest-/Maximalteilnehmerzahl: 6/48 Preise pro Person in EUR Web-Code: TO1615408 Saison Erwachsener Kind 4-12 Jahre 15.05.17-01.09.17 177 111 Wula Guda Nyinda Aboriginal Eco Adventures An der westaustralischen Korallenküste können Touristen in Monkey Mia im UNESCO Weltnaturerbe-Gebiet von Shark Bay mehr über das Erbe der Ureinwohner und deren Kultur lernen. Und zwar mit Darren Capes Capewell, dem Besitzer von Wula Guda Nyinda Aboriginal Eco Adventures. Er bietet sowohl geführte Tages- als auch Touren mit Übernachtung an, Spaziergänge durch den Bush sowie Kajaktouren. Auf diesen erleben Besucher seit kurzem auch die historische Halbinsel Dirk Hartog Island. Abenteuer im Kajak Denham Begeben Sie sich auf einen unvergesslichen ganztägigen Kajak- und Schnorchelausflug in die geschützte Shark Bay. Auf der Fahrt durch den Francois Peron Nationalpark lernen Sie von Ihrem Aboriginal-Guide, wie Pflanzen als Nahrung oder für medizinische Zwecke genutzt wurden. Nach Ankunft in der Big Lagoon besteigen Sie Ihr Kajak und paddeln durch kristallklares Gewässer zu den schönsten Plätzen, an denen Sie schwimmen und schnorcheln können. Ihr Reiseleiter wird Sie dabei auf Schildkröten, Haie, Rochen und Seekühe aufmerksam machen. Auf der Rückfahrt nach Denham können Sie im natürlichen Pool am Peron Homestead entspannen. Abfahrt täglich um 10:00 Uhr ab Denham, englischsprachig, Mindest-/Maximalteilnehmerzahl: 2/10 Preise pro Person in EUR Web-Code: TO1615338 Saison Erwachsener Kind 5-16 Jahre 01.04.17-31.03.18 140 98 14

Uptuyu Aboriginal Adventures Wer mehr auf Abenteuer mit dem Allradwagen steht, sollte von Broome aus eine Bush-Tour mit Neville Poelina von Uptuyu Aboriginal Adventures unternehmen. Neville ist ein Experte im traditionellen Speerfischen und kocht für sein Leben gern auf seinen Touren hungert niemand. Udialla Selbstfahrerabenteuer Udialla Springs Auf dieser Abenteuerreise für Selbstfahrer verbringen Sie zwei Nächte in Udialla Springs auf dem Gelände der Nyikina-Mangala Aboriginal-Gemeinde, etwa 200 km östlich von Broome und 100 km von Derby. Ein lokaler Aboriginal, Neville Poelina, betreut Sie während Ihres Aufenthaltes und bringt Ihnen die interessante Kultur seines Volkes näher. Neville wurde in der Kimberley Region geboren und hat sein ganzes Leben dort verbracht. Er hat ein umfassendes Wissen über die faszinierende Flora und Fauna der Region und wird Ihnen garantiert einen unvergesslichen Aufenthalt bereiten. Die Stellplätze für Camper im Wilderness Camp sind relativ einfach ausgestattet mit eigener Feuerstelle, Gemeinschaftsdusche und -toilette aber ohne Stromanschlüsse für Ihren Camper. Dafür besticht das Camp durch seine fantastische Lage direkt am Fitzroy River. Preise pro Person in EUR Saison 01.04.17-30.11.17 181 Web-Code: TO1602785 Person Eingeschlossene Leistungen: Englischsprachiger lokaler Aboriginal-Reiseleiter bei den Ausflügen, 2 Nächte Campingstellplatz (ohne Stromanschluss, Dusche/WC sind Gemeinschaftseinrichtungen), 3 Ausflüge nach Wahl Nicht eingeschlossene Leistungen: Mietfahrzeug, optionale Aktivitäten und persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Verpflegung, Benzin sowie Zusatzkosten der Fahrzeugmiete Abfahrtstermine: Täglich Vorbehaltlich Änderungen Es gelten gesonderte Stornobedingungen. Dieser erhalten Sie mit Ihrem Angebot. Tipps für Selbstfahrer Westaustralien ist ein Paradies für Selbstfahrer: Über 18.000 km geteerte Straßen und unzählige Outbackpisten eigenen sich hervorragend für ein Abenteuer mit dem Camper, Mietwagen oder Geländewagen. Wer auf westaustralischen Straßen unterwegs ist, sollte neben der 0,05-Prozent-Alkoholgrenze einiges beachten: Sicherheitsgurtpflicht gilt für Fahrer und Beifahrer im Bundesstaat ebenso wie Linksverkehr. Ist die Fahrerlaubnis nicht auf Englisch ausgestellt, muss zusätzlich der internationale Führerschein mitgeführt werden. Die maximale Geschwindigkeit in Wohngebieten beträgt 60 km/h und auf Highways 110 km/h. Um Wildunfälle zu vermeiden, sollte man nicht im Morgengrauen oder der Abenddämmerung fahren. Road Trains sind bis zu 53 m lang und benötigen 1.000 m zum Bremsen Sie 45 Sekunden zum Überholen. Langstreckenfahrten über große Distanzen sollten Sie genau planen und Tagesetappen definieren. Legen Sie am Tag maximal 300 km mit dem Auto zurück. So haben Sie genügend Zeit, um die spektakulären Landschaften und Attraktionen entlang der Strecke entspannt zu genießen. Auf Hauptstraßen befindet sich alle 200 bis 300 km eine Tankstelle, was das Planen erleichtert. Bei Fahrten auf unbefestigten Straßen, durchs Outback und auf entlegenen Allradpisten sollte man unbedingt Reservebenzin sowie mindestens 20 l Wasser und Proviant dabei haben. Bei einer Panne oder einem Unfall sollte man sich nie vom Allradfahrzeug entfernen, um einfacher gefunden oder gerettet zu werden. Bei überschwemmten Straßen prüfen Sie vor dem Durchfahren Tiefe und Kraft des Wassers und halten Sie nach überspülten Objekten Ausschau. Fahren Sie nur weiter, wenn Wasserstand und Bodenhaftung dies zulassen. Bei Reisen durch Aboriginal-Gebiete benötigen Sie eine kostenlose Einreisegenehmigung, die ganz einfach über das Department of Aboriginal Affairs (DAA) zu erhalten ist. Pannenhilfe - Bei Problemen mit dem Mietfahrzeug benachrichtigen Sie umgehend den Autovermieter. - Außerdem können Sie den 24-Stunden-Straßen-Notdienst des Royal Automobile Club of Western Australia unter Tel. 13 17 03 erreichen. - Klären Sie bereits vor Beginn Ihrer Reise ab, ob Ihr Automobilclub im Heimatland kostenlose Leistungen im Ausland erbringt bzw. ob eine Kooperation mit dem australischen Pendant besteht. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Straßensicherheit und -verhältnisse (Straßenarbeiten, Waldbrände, Überschwemmungen etc.), Rastplätze sowie Kartenmaterial. 15

16

17

18

19

20

21

22

23

Die Firma Apollo wurde 1985 gegründet und hat sich auf den Bau und die Vermietung von Campern und Wohnmobilen spezialisiert. Apollo Fahrzeuge werden in der eigenen Fabrik in Brisbane hergestellt. Dies garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität und ständige Verbesserungen. Das Unternehmen zählt inzwischen zu den führenden Vermietern in Australien und bietet einen ausgezeichneten und sehr persönlichen Service, unter anderem durch eine persönliche Fahrzeugeinweisung bei Fahrzeugannahme. Bei Apollo können Sie mit Buchung des Campers bereits offene Gutscheine für flexibel wählbare Übernachtungen auf den Campingplätzen der BIG 4 Holiday Parks Kette buchen. Preis EUR 254,- für 7 Nächte. Weitere Informationen zu den Bedingungen erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrem Spezialisten von Boomerang Reisen. Apollo Camper Hitop Camper Web-Code: MC1602 Der beliebte und preisgünstige Campervan ist besonders einfach zu fahren und ideal für junge Paare. Für jene, die sich auf das Notwendige beschränken können, bietet das Fahrzeug auf kompaktem Raum eine ökonomische Ausstattung und für seine Fahrzeug-Dimension ein großes bequemes Doppelbett. Fahrzeugdaten: 2,7 l Benzinmotor, Handschaltung, Servolenkung, ABS, Airbag, 70 l Tank (Verbrauch: ca. 12 l/100 km), voneinander unabhängiges, duales Batteriesystem, Energieversorgung 12/240 V, Klimaanlage/Heizung in der Fahrerkabine, zwei Sicherheitsgurte in der Fahrerkabine, Zigarettenanzünder (12 V) Länge: 4,90 m, Breite: 1,70 m, Höhe: 2,70 m, Fahrzeuginnenhöhe: 1,95 m Camperausstattung: Doppelbett (1,90 m x 1,60 m), zweiflammiger Gasherd, Mikrowelle, Kühlschrank (62 l) mit Gefrierfach, Spülbecken mit Handpumpe (Kaltwasser), 55 l Wassertank, Esstisch mit Sitzecke, kein Durchgang zur Fahrerkabine, Stauraum, Radio/ CD-Spieler, Fliegenschutzgitter an einigen Fenstern, Feuerlöscher, Gasflasche (2 kg), keine Möglichkeit Baby- oder Kindersitze anzubringen Endeavour Camper Web-Code: MC1300856 Der Endeavour Camper ist das ideale Fahrzeug für Familien, die einen leichten und ökonomischen Camper bevorzugen und auf Dusche und WC im Fahrzeug verzichten können. Fahrzeugdaten: 2,7 l Benzinmotor, Automatik, Servo lenkung, ABS, Airbag, 70 l Tank (Verbrauch: ca. 13 l/100 km), voneinander unabhängiges, duales Bat terie system, Energieversor gung 12/240 V, Kli ma anlage/hei zung in der Fahrerkabine, zwei Si cher heitsgurte in der Fahrerkabine, zwei im Wohnraum, Zigarettenan zünder (12 V) Länge: 4,90 m, Breite: 1,70 m, Höhe: 2,70 m, Fahrzeuginnenhöhe: 1,95 m Camperausstattung: Doppelbett oben (2,00 m x 1,40 m, max. 200 kg), Doppelbett unten (1,90 m x 1,40 m), zweiflammiger Gasherd, Mikrowelle, Kühlschrank (62 l) mit Gefrierfach, Spülbecken mit elektrischer Pumpe (Kaltwasser), 31 l Wassertank, Esstisch mit Sitzecke, kein Durchgang zur Fahrerkabine, Garderobe, Stauraum, Radio/ CD-Spieler, Fliegenschutzgitter an einigen Fenstern, Feuerlöscher, Gasflasche (2 kg), Möglichkeit Baby- und Kindersitze anzubringen 24

4WD Adventure Camper Web-Code: MC1605 Das Fahrzeug ist ideal, um Australiens Outback abseits der befestigten Straßen zu erkunden. Die gute Kombination aus Geländewagen und Camper bietet erstaunlich viel Platz und Komfort. Das Fahrzeug ist ausgestattet mit einem Pop-Top Dach mit hervorragender Ventilation und einem riesigen Bett. Fahrzeugdaten: 3,0 l Dieselmotor, Handschaltung, Servolenkung, ABS, Airbag, 116 l Tank (Verbrauch: ca. 12 l/100 km), von einander unabhängiges, duales Batte riesystem, Energieversorgung 12/240 V, Klimaanlage/Hei zung in der Fahrerkabine, Klima an lage im Wohnraum (240 V), zwei Sicherheitsgurte in der Fahrer kabine, Zigarettenanzünder (12 V), sa tellitengestützter Notfallsender (EPIRB) Länge: 5,30 m, Breite: 2,00 m; Höhe: 2,40 m, Fahrzeuginnenhöhe: 1,90 m (bei aufgestelltem Pop-Top-Dach) Camperausstattung: Doppelbett (2,00 m x 1,90 m), zweiflammiger Gaskocher (außen), Kühlschrank (Offroad geeignet, 32 l), Spülbecken mit Handpumpe (Kaltwasser), 40 l Wassertank, tragbare Camping-Dusche, Esstisch, kein Durchgang zur Fahrerkabine, Stauraum, Radio/CD-Spieler, seitliche Markise, Feuerlöscher, Gasflasche (2 x 1,25 kg), keine Möglichkeit Baby- und Kindersitze anzubringen 4WD Trailfinder Web-Code: MC1300858 Ausgestattet mit einer seitlich ausfahrbaren Küche und einem ausklappbaren Dach bietet der Trailfinder Camper ausreichend Platz und eine gute Belüftung. Ein kompaktes Fahrzeug mit einer guten Handhabung im rauen Terrain. Ideal für Abenteuerfreunde. Fahrzeugdaten: 4,5 l Dieselmotor, Handschaltung, Servolenkung, Airbag, 180 l Tank (Verbrauch: ca. 14 l/100 km), voneinander unabhängiges, duales Batteriesystem, Energieversorgung 12/240 V, Klimaanlage/Heizung in der Fahrerkabine (240 V), zwei Sicherheitsgurte in der Fahrerkabine, Zigarettenanzünder (12 V), satellitengestützter Notfallsender (EPIRB) Länge: 5,30 m, Breite: 1,80 m, Höhe: 2,30 m, Fahrzeuginnenhöhe: 1,90 m (bei aufgestelltem Pop-Top-Dach) Camperausstattung: Doppelbett oben (1,90 m x 1,20 m, max. 200 kg), Einzelbett unten (2,00 m x 1,00 m), zweiflammiger Gasherd (außen), Kühlschrank (48 l) mit Gefrierfach, Außenspüle (Kaltwasser), 50 l Wassertank, tragbare Solar-Camping-Dusche, Sitzecke, kein Durchgang zur Fahrerkabine, Stauraum, Radio/CD-Spieler, seitliche Markise, Feuerlöscher, Gasflasche (2 kg), keine Möglichkeit Baby- und Kindersitze anzubringen Die abgebildeten Fahrzeuge sind Beispiele. Die Angaben zu den Fahrzeugdaten und der Camperausstattung können je nach Modell abweichen. Bei den Personenangaben handelt es sich um Empfehlungen. Weitere Informationen, sowie die Leistungen und Mietbedingungen von Apollo Camper finden Sie in unserem Australien Katalog oder unter: www.australien.com 25

The Big Loop Einladender Südwesten shutterstock FiledIMAGE Tourism Western Australia Watarrka NP Warakurna Uluru Kalgoorlie Coober Pedy Leonora Nullarbor Marrée 22-tägige geführte Busrundreise ab und bis Deutschland 7 Tage / 6 Nächte im Mietwagen ab und bis Perth Pemberton Wave Rock Cocklebiddy Esperance Port Augusta Tourism Western Australia Erleben Sie Australien auf dieser außergewöhnlichen, deutschsprachigen Kleingruppenreise, die Sie durch die fantastischen Landschaftsformen von Australiens Südwesten über die einsame Nullarbor Ebene in das raue Outback von Südaustralien und in das Rote Herz mit Uluru und Kings Canyon führt. Neben den üblichen Höhepunkten der Regionen bereisen Sie auch entlegene Gebiete und erleben Australien in seiner ursprünglichen Art. Die Reise eignet sich speziell für Personen, die Australien schon einmal auf dem normalen Weg bereist haben und das Outback gerade auch in seiner einfachen Form lieben. Der Südwesten Australiens lockt mit unendlichen Weiten im Goldenen Outback, wo neben faszinierenden Felsformationen wie dem Wave Rock auch Goldgräberstädte wie Kalgoorlie ein Ziel sind. Im Gegensatz zu dieser rauen Landschaft glänzt die Küstenregion mit wunderschöner Natur, unberührten Sandstränden und dem weltbekannten Weinbaugebiet Margaret River. Erleben Sie die faszinierende Wildblüte, die im September die Region in ein buntes Blütenmeer verwandelt! Tourism Australia ab 7.799,- * * Preis p. P. in EUR bei zwei zusammenreisenden Personen im DZ EDV-Code: XOZ751 1. - 2. Tag: Flug über Dubai nach Perth 3. Tag: Perth - Pemberton 4. Tag: Pemberton - Albany 5. Tag: Albany - Esperance 6. Tag: Esperance - Balladonia 7. Tag: Balladonia - Nullarbor 8. Tag: Nullarbor - Port Augusta 9. Tag: Port Augusta - Flinders Ranges 10. Tag: Flinders Ranges - Marree 11. - 13. Tag: Marree - Coober Pedy - Watarrka Nationalpark 14. - 16. Tag: Watarrka Nationalpark - Uluru - Warburton 17. Tag: Warburton - Leonora 18. Tag: Leonora - Kalgoorlie 19. Tag: Kalgoorlie - Hyden 20. Tag: Hyden - Perth 21. Tag: Rückflug über Dubai nach Frankfurt 22. Tag: Ankunft in Frankfurt Reiseverlauf: 1. Tag: Perth - Hyden (330 km) 2. Tag: Hyden - Kalgoorlie (490 km) 3. Tag: Kalgoorlie - Esperance (400 km) 4. Tag: Esperance - Albany (491 km) 5. Tag: Albany - Pemberton (240 km) 6. Tag: Pemberton - Margaret River (190 km) 7. Tag: Margaret River - Perth (275 km) Für volle Flexibilität ist noch kein Fahrzeug im Reisepreis eingeschlossen. Wählen Sie je nach gewünschtem Komfort und Personenzahl ein passendes Fahrzeug (im aktuellen Australien Katalog ab S. 257). Tourism WA - Simon Burrows ab 384,- * * Preis p. P. in EUR bei zwei zusammenreisenden Personen im DZ EDV-Code: TO1611000 Eingeschlossene Leistungen: Emirates Flug Frankfurt - Dubai - Perth - Dubai - Frankfurt (Economy Class), Flugsteuern und Gebühren (Stand 12/16), Rail & Fly Ticket (2. Klasse), deutschsprachiger Reiseleiter/Fahrer, Fahrt im klimatisierten Allradfahrzeug, Flughafentransfers (max. +/- 3 Tage vor Tourstart/-ende), Programm und Verpflegung gemäß ausführlichem Reiseverlauf, Unterkunft in Hotels und Motels der Mittelklasse und in einfachen Roadhouses, Nationalparkgebühren, Eintrittsgelder, alkoholfreie Getränke während der Fahrt, persönliches Informationspaket, Begrüßungsgetränk am Vorabend des Tourbeginns Nicht eingeschlossene Leistungen: Optionale Aktivitäten und persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Visa Mindest-/Maximalteilnehmerzahl: 4/12 Abfahrtstermine: 2017: 10.10., 31.10., 28.11. 2018: 02.01., 30.01., 27.02., 27.03. Vorbehaltlich Änderungen Es gelten gesonderte Stornobedingungen. Diese erhalten Sie mit Ihrem Angebot. Eingeschlossene Leistungen: Unterkunft in Standard-Hotels, Programm und Verpflegung gemäß ausführlichem Reiseverlauf, persönliches Boomerang Reisen Tourenmanual (schwarz/weiß) Nicht eingeschlossene Leistungen: Mietwagen, optionale Aktivitäten und persönliche Ausgaben, Nationalparkgebühren, Eintrittsgelder, Trinkgelder, Benzin sowie Zusatzkosten der Fahrzeugmiete Abfahrtstermine: Täglich Vorbehaltlich Änderungen Hinweis: Das Tourenmanual ist nur bei Buchung eines Fahrzeuges über Boomerang Reisen erhältlich. 26

Abenteuer Westaustralien shutterstock FiledIMAGE Cape Leveque 28-tägige Selbstfahrerreise ab und bis Deutschland Mount Augustus Erleben Sie die ungezähmte und noch relativ unbekannte wilde Westküste Australiens auf eigene Faust. Das Gebiet zwischen Westaustraliens Metropole Perth und Darwin, der Hauptstadt des Northern Territory, bietet spektakuläre Landschaften und beeindruckende Naturphänomene wie die Pinnacles, den Kalbarri Nationalpark, Delfine in Monkey Mia, Schnorcheln oder Tauchen am Ningaloo Reef oder die Perlenstadt Broome mit dem Cable Beach. Bei der Fahrt auf der legendären Gibb River Road durch die Kimberley Region erwarten Sie dann herrliche Schluchten oder auch die einzigartigen Bungle Bungles. Bereits im Northern Territory, krönen Sie die Reise mit Besuchen im Nitmiluk Nationalpark und im Kakadu Nationalpark. Unser GPS-koordiniertes Tourenmanual: Nur bei Boomerang Reisen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer individuellen Selbstfahrerreise mit dem PKW/Camper oder Allradfahrzeug das gewisse Etwas zu verleihen. Für ein perfektes Urlaubserlebnis haben wir unser GPSkoordinertes, persönliches Tourenmanual bereits inkludiert. Alle in dem Tourenmanual für Sie zusammengestellten Wegpunkte (Points of Interest) sind in dem Navigationsgerät bereits gespeichert. Welche von den vorgeschlagenen Wegpunkten Sie dabei unterwegs aufsuchen möchten, entscheiden ganz alleine Sie. Eingeschlossene Leistungen: Emirates Flug Frankfurt - Dubai - Perth - Dubai - Frankfurt (Economy Class), Qantas Airways Flug Darwin - Perth (Economy Class), Flugsteuern und Gebühren (Stand 12/16), Rail & Fly Ticket (2. Klasse), 2 Übernachtungen im Standardhotel, 24 Miettage Allradfahrzeug der Gruppe R von Hertz mit Standardversicherung, Programm und Verpflegung gemäß ausführlichem Reiseverlauf, Western Australia Holiday Pass, GPS-koordiniertes Boomerang Reisen Tourenmanual (schwarz/weiß), GPS-Gerät Reiseverlauf: 1. - 2. Tag: Flug über Dubai nach Perth 3. Tag: Perth - Cervantes 4. - 5. Tag: Cervantes - Kalbarri 6. - 7. Tag: Kalbarri - Monkey Mia 8. - 9. Tag: Monkey Mia - Coral Bay 10. - 11. Tag: Coral Bay - Exmouth 12. Tag: Exmouth - Cheela Plains 13. - 14. Tag: Cheela Plains - Karijini Nationalpark 15. Tag: Karijini Nationalpark - Port Hedland 16. - 17. Tag: Port Hedland - Broome 18. Tag: Broome - Gibb River Road 19. - 20. Tag: Gibb River Road 21. Tag: Gibb River Road - Kununurra 22. - 23. Tag: Kununurra - Nitmiluk Nationalpark 24. Tag: Nitmiluk Nationalpark - Kakadu Nationalpark 25. Tag: Kakadu Nationalpark - Mary River 26. Tag: Mary River - Darwin 27. Tag: Rückflug über Perth und Dubai nach Frankfurt 28. Tag: Ankunft in Frankfurt Nicht eingeschlossene Leistungen: Optionale Aktivitäten und persönliche Ausgaben, Nationalparkgebühren, die nicht über den Holiday Pass abgedeckt sind, Eintrittsgelder, Trinkgelder, Benzin sowie Zusatzkosten der Fahrzeugmiete, Kaution für das GPS Gerät, Visa Mindestteilnehmerzahl: 2 Abfahrtstermine: Täglich (im Zeitraum 01.05.-30.09.) Vorbehaltlich Änderungen Hinweise zur Fahrzeugmiete: Die genaue Fahrzeugbeschreibung und die Mietbedingungen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Australien-Katalog Mark Boskell ab 4.399,- * * Preis p. P. in EUR bei zwei zusammenreisenden Personen im DZ EDV-Code: XOZ750 27

Australien Neuseeland Südsee Afrika Amerika Zentrale Boomerang Reisen Biewerer Straße 15 54293 Trier Telefon: +49-(0)651-966 80 0 Fax: +49-(0)651-966 80 60 E-Mail: trier@boomerang-reisen.de 04109 Leipzig Ranstädter Steinweg 14 Telefon: +49-(0)341-9839471 leipzig@boomerang-reisen.de 10117 Berlin Reinhardtstraße 15 Telefon: +49-(0)30-27594108 berlin@boomerang-reisen.de 22301 Hamburg Sierichstraße 36 Telefon: +49-(0)40-65056660 hamburg@boomerang-reisen.de 30159 Hannover Joachimstraße 8 / Ecke Thielenplatz Telefon: +49-(0)511-12359959 hannover@boomerang-reisen.de 32545 Bad Oeynhausen Herforder Str. 47 Telefon: +49-(0)5731-176115 badoeynhausen@boomerang-reisen.de 33098 Paderborn Am Westerntor 3 Telefon: +49-(0)5251-8784046 paderborn@boomerang-reisen.de 40215 Düsseldorf Adersstraße 4-6 Telefon: +49-(0)211-3885740 duesseldorf@boomerang-reisen.de 45770 Marl Bergstraße 12 Telefon: +49-(0)2365-958518 marl@boomerang-reisen.de 50737 Köln Neusser Straße 526 Telefon: +49-(0)221-7156244 koeln@boomerang-reisen.de 70174 Stuttgart Friedrichstraße 37 Telefon: +49-(0)711-6079600 stuttgart@boomerang-reisen.de 80469 München Corneliusstraße 48 Telefon: +49-(0)89-63879895 muenchen@boomerang-reisen.de 90402 Nürnberg Klaragasse 20 Telefon: +49-(0)911-2447400 nuernberg@boomerang-reisen.de International Schweiz Boomerang Reisen Zürich Zweierstraße 35 8004 Zürich Telefon: +41-(0)44-2988000 info@boomerang-reisen.ch www.boomerang-reisen.ch Österreich Boomerang Reisen Wien Neubaugasse 12 1070 Wien Telefon: +43-(0)1-2125455 wien@boomerang-reisen.at www.boomerang-reisen.at Unsere Kataloge Australien, Neuseeland & Südsee, Afrika, USA & Kanada, Süd- & Mittelamerika und Select sowie unsere zahlreichen weiteren Kataloge und Broschüren erhalten Sie bei einer der genannten Filialen oder per Bestellung unter www.boomerang-reisen.de. Select AfrikA ArAbien Asien PAPuA neuguinea AustrAlien neuseeland südsee kanada usa & bahamas süd- & mittelamerika www.boomerang-reisen.de