: bd Breyton Design GmbH. RACE GTS Seite 1 von 5 TEILEGUTACHTEN

Ähnliche Dokumente
0. Hinweise für den Fahrzeughalter

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang. 910 kg / 2325 mm

T E I L E GUT AC H T E N

T E I L E GUT AC H T E N

T E I L E GUT AC H T E N

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-02 (Zusammenfassung 02)

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang 710 kg / 2100 mm. 690 kg / 2100 mm. 710 kg / 2100 mm. 710 kg / 2100 mm. 710 kg / 2100 mm.

Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang. 710 kg / 2100 mm. Motortyp (Motorleistung)

TEILEGUTACHTEN. Sonderräder und Reifen

TEILEGUTACHTEN Nr CP-GBM-01 (Zusammenfassung 01)

T E I L E GUT AC H T E N

TEILEGUTACHTEN. Nr

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E GUT AC H T E N

T E I L E GUT AC H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

T E I L E G U T A C H T E N

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

TEILEGUTACHTEN. Nr.: TZ D0-138

T E I L E G U T A C H T E N

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

Hersteller: AEZ Leichtmetallräder GmbH Anlage PO90 zum

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

T E I L E G U T A C H T E N

TEILEGUTACHTEN Nr FBTP Nachtrag 3

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

TEILEGUTACHTEN. Nr CP-BWG-03 (Stand 03/2013)

Teilegutachten Nr. 3695/05 vom T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten MIRD

: BBS Kraftfahrzeugtechnik AG TEILEGUTACHTEN

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags XIII zur ABE-Nr RA A0-104 Anlage-Nr. : 24 Seite : 1 / 7

Adapterscheibe: Ø72.5 Ø92 d= geprüfte Radlast: bei Reifenabrollumfang:

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Teilegutachten nach Anlage XIX zu 19/3 StVZO RZ A0-021 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 7. Teiletyp : CWF Technische Daten, Kurzfassung Raddaten

T E I L E G U T A C H T E N

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags IX zur ABE-Nr RA B0-104 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 7

B e s t ä t i g u n g

T E I L E G U T A C H T E N

II. Zulässige Rad- / Reifenkombinationen an Achse 1 und Achse 2, Auflagen

T E I L E G U T A C H T E N

8,5 J x 20 H2 Typ und 10 J x 20 H2 Typ 01716

W5 S W5/ohne Ring 5/120/72,

8 J x 18 H2 Typ KRONE und 9 J x 18 H2 Typ KRONE. Via Brescia 53/a I Castenedolo (BS)

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 3 zur ABE-Nr RA D0-033 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 7

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

T E I L E G U T A C H T E N

B7 NRG66 B7/Z15 Ø70-66,6 5/112/66,

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

(kg) W3 RCD4 808 W3/N26 Ø72,6-Ø57,1 5/112/57,

II. Zulässige Rad- / Reifenkombinationen an Achse 1 und Achse 2, Auflagen

W5 MT W5/ohne Ring 5/120/72, W5 MT W5/ohne Ring 5/120/72,

T e i l e g u t a c h t e n

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

: ohne (orig. Mazda) : Mazda Motors (Deutschland) GmbH, Leverkusen T E I L E G U T A C H T E N. Radtyp : ohne (Mazda 6½Jx16 oder 6,5Jx16, ET 50)

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 3 zur ABE-Nr RA D0-033 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 5

Verwendungsbereich Fahrzeughersteller : Daimler-Benz(D), Mercedes-Benz(D) bzw. DaimlerChrysler(D)

RE / ohne Ring 5/115/71,

Adapterscheibe: Ø72.5 Ø92 d= geprüfte Radlast: bei Reifenabrollumfang:

T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten MURD-TG/N7

Industriestraße Fußgönheim A1 LE 553 A1/Z09 Ø63,3-58,1 4/98/58,

Gutachten WIRD/N6 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 47217

TEILEGUTACHTEN. Nr /3

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

kw-bereich Reifen Reifenbezogene Auflagen und Hinweise 205/70R15C 215/65R15 215/65R15C 215/70R15 205/70R15C 215/65R15C T03 T06 T04

Via Cosimo Canovetti 7 I Brescia

T E I L E G U T A C H T E N

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

(kg) W4 RC W4/N25 Ø72,6-Ø67,1 5/114,3/67,

Nr. Art der Befestigungsmittel Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm) S01 Schraube M12x1,5 Kegel

Teilegutachten MURD

T E I L E G U T A C H T E N

Prüfgegenstand : Fahrwerksänderung Typ : Hersteller : H & R Spezialfedern GmbH & Co. KG, Lennestadt. Teilegutachten Nr.

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

(kg) - C LK112 / ohne Ring 5/112/66,

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

TEILEGUTACHTEN. Sonderräder und Reifen

ZP Nm M14x1,5, Schaftlänge 27,5 mm 639, 639/2, 639/4, 639/5 Radschraube, Kugel Ø 26 mm, Gewinde

Teilegutachten MURD-TG

Radschraube, Kegel 60, Gewinde M14x1,5, Schaftlänge 26,5 mm

bei den Fahrzeugtypen 9, M12x1,5, Kegelwinkel 60 beim Fahrzeugtyp S, T, R, H und J

Verwendungsbereich : Bayerische Motorenwerke AG., München

Via Brocchi, 22 I Bassano del Grappa(VI)

T E I L E G U T A C H T E N

Fahrzeughersteller : Daimler-Benz AG., Mercedes-Benz bzw. DaimlerChrysler

T E I L E G U T A C H T E N

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

8Jx18H2 Typ SI 808 und 9Jx18H2 Typ SI 908 Rial Leichtmetallfelgen GmbH

PKW-Sonderrad 8,5 J x 18 H2 Typ TN Thai Alloy Manufacturing Co.Lt

Radbefestigung Fahrzeugtyp(en) Beschreibung der Befestigungsteile Zubehör-Kit Anzugsmoment

B8 CA 656 B8/Z11 Ø70-66,2 5/114,3/66,

X2 RG X2 / Ø63,4xØ56,1 4/100/56,

T E I L E G U T A C H T E N

/ Ø73,1-Ø66,6 5/112/66,

Transkript:

Teilegutachten Nr.: Hersteller: Typ: -00 bd Breyton Design GmbH RACE GTS-508519302111 Seite 1 von 5 TEILEGUTACHTEN Nr. -00 über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau von Teilen gemäß 19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO für das Teil / den Änderungsumfang vom Typ des Herstellers : Sonderräder und Reifen : Race GTS-508519302111 : bd Breyton Design GmbH D-78333 Stockach 0. Hinweise für den Fahrzeughalter Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme: Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Einhaltung von Hinweisen und Auflagen: Die unter IV. aufgeführten Hinweise und Auflagen sind dabei zu beachten. Mitführen von Dokumenten: Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere. Berichtigung der Fahrzeugpapiere: Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere ( Zulassungsbescheinigung II und Zulassungsbescheinigung I, Betriebserlaubnis nach 18 Abs. 5 StVZO oder Anhängerverzeichnis ) durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu beantragen. Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu entnehmen.

Teilegutachten Nr.: Hersteller: Typ: -00 bd Breyton Design GmbH RACE GTS-508519302111 Seite 2 von 5 I. Verwendungsbereich siehe Anlagen zum Gutachten II. Beschreibung des Teils / des Änderungsumfangs Art: Radgröße: Kennzeichnung: Handelsmarke Radtyp/Ausführung Radgröße Einpreßtiefe Herstelldatum Herkunftsmermal Anzugsmoment: einteiliges Leichtmetallrad mit asymmetrischem Tiefbett und beidseitigem Hump. 8 ½ J x 19 H2 Außenseite Innenseite Breyton Germany - - - - - Je nach Anbaufall Ventile: Metallschraubventile nach DIN 7780 - RACE GTS-508519302111 8.5J x 19 H2 30 XX/XX - Radprüfung gemäß "Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für Personenkraftwagen und für Krafträder durch die TÜV Pfalz Verkehrswesen GmbH (Prüfbericht 08-0416-A00-V02). lfd. Nr.: Ausf. Kennzeichnung Rad 1. -- RACE GTS- 508519302111 Kennzeichnung Zentrierring Lochkreis [mm] / -zahl Mittenloch [mm] Einpreß tiefe [mm] zul. Rad last [kg] zul. Abrollumfang [mm] -- 120/5 72.6 mm 30 880 2280

Teilegutachten Nr.: Hersteller: Typ: -00 bd Breyton Design GmbH RACE GTS-508519302111 Seite 3 von 5 Reifen siehe Pkt 2. in den Anlagen zum Teilegutachten gemäß I. (Verwendungsbereich) III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen siehe Anlagen zum Gutachten IV. Hinweise und Auflagen Fahrzeugspezifische Hinweise und Auflagen siehe Punkt 3. in den Anlagen zum Teilegutachten gemäß I. (Verwendungsbereich) Ersatzrad Wird im Falle eines Reifenschadens ein Serienrad als Ersatzrad eingesetzt, sind die hierzu gehörenden Radbefestigungsteile zu verwenden. Außerdem dürfen damit nur kurze Strecken mit mäßiger Geschwindigkeit zurückgelegt werden. Berichtigung der Fahrzeugpapiere Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu melden. V. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse Die Anforderungen der Richtlinie für die Prüfung von Sonderrädern für Kfz und ihre Anhänger (Stand 25.11.1998) in Verbindung mit VdTÜV Merkblatt 751 Begutachtung von baulichen Veränderungen an M- und N- Fahrzeugen unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit (Stand Mai 2000) werden erfüllt.

Teilegutachten Nr.: Hersteller: Typ: -00 bd Breyton Design GmbH RACE GTS-508519302111 Seite 4 von 5 VI. Anlagen Anlage BMW5 Anlage BMW5M Anlage BMW5T Anlage BMW9 Anlage BMW12 Anlage BMW13 Anlage BMW14 Anlage BMW15 Anlage BMW16 Anlage BMW18 Anlage BMW19 Anlage BMW21 Anlage BMW22 Anlage BMW24 Anlage BMW25 Anlage BMW26 Anlage BMW27 Anlage BMW28 Anlage BMW29 Anlage BMW30 Anlage BMW31 Anlage BMW32 Anlage BMW33 Anlage BMW34 Anlage BMW35 Anlage BMW38 Anlage BMW39

Teilegutachten Nr.: Hersteller: Typ: -00 bd Breyton Design GmbH RACE GTS-508519302111 Seite 5 von 5 VII. Schlußbescheinigung Es wird bescheinigt, daß die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach der Änderung und der durchgeführten und bestätigten Änderungsabnahme unter Beachtung der in diesem Teilegutachten genannten Hinweise / Auflagen insoweit den Vorschriften der StVZO in der heute gültigen Fassung entsprechen. Der Hersteller bd Breyton Design GmbH (D) hat den Nachweis erbracht (Reg. - Nr. 49 02 0220805 der Zertifizierungsstelle der TÜV Rheinland Italia S.r.l.) daß er ein Qualitätsmanagement-System gemäß Anlage XIX, Abschnitt 2 StVZO unterhält. Das Teilegutachten umfasst die Blätter 1 5 zuzüglich der unter VI. aufgeführten Anlagen und darf nur im vollen Wortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden. Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen am Fahrzeugteil oder wenn vorgenommene Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung des Teiles beeinflussen sowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlage. Filderstadt, den 03. 03. 2009 AM-HZBW/LU Breyton Sachverständiger Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Lutterbeck

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 9 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 6 (Stand 07/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München Typ ABE Nr. Ausführung Handelsbezeichnung 3 / C F 547 16i..K, 16i.K 316 i Compact 16i.., 16i..N, 16i.N 18i.., 18i..N, 18i.N 18s.., 18s..N, 18s.N 20s.., 20s..N 25s.., 25s..N, 25s.N 25d.., 25d..N, 25d.N 25t.., 25t..N, 25t.N 316 i 318 i 318 is 320 i 325 i 325 d / td 325 tds 3 / B F 920 16iG.., 16iG. 316 i 18s.., 18sG.., 18sG. 20s.., 20sG.. 25s.., 25sG.., 25sG. 18iO.., 18iO. 20sO.. 25sO.., 25sO. 318 is 320 i 325 i 318 i Cabriolet 320 i Cabriolet 325 i Cabriolet

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 9 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 6 (Stand 07/08) Fortsetzung zu 1. Verwendungsbereich Ausführung Handelsbezeichnung Typ EWG - Genehmigungsnr. 1) 3 / C e1*93/81*0015* CA 71, CA 72, 316 i CA 81, CA 82 CA 91, CA 92, 318 i CA 01, CA 02 CD 71, CD 72, 318 is CD 81, CD 82 CB 51, CB 52, 320 i CB 61, CB 62 CB 71, CB 72, 323 i CB 81, CB 82 CD 11, CD 12, 328 i CD 21, CD 22 CC 51, CC 52 318 tds CC 11, CC 12, 325 td CC 21, CC 22 CC 31, CC 32, 325 tds CC 41, CC 42 CE 11, CE 12, 316 i Touring CE 12, CE 22 CE 31, CE 32, 318 i Touring CE 41, CE 42 CE 51, CE 52, 320 i Touring CE 61, CE 62 CE 71, CE 71, 323 i Touring CE 81, CE 82 CF 11, CF 12, 328 i Touring CF 21, CF 22 CF 51, CF 52 318 tds Touring CF 91, CF 92, 325 tds Touring CF 01, CF 02 3 / B e1*93/81*0016* BE 11, BE 12, 316 i (Coupé) BE 21, BE 22 BE 71, BE 72, 318 is (Coupé) BE 81, BE 82 BF 51, BF 52, 320 i (Coupé) BF 61; BF 62 BF 71, BF 72, 323 i (Coupé) BF 81, BF 82 BG 11, BG 12, 328 i (Coupé) BG 21, BG 22 BH 31, BH 32, BH 41, BH 42 318 i (Cabrio)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 9 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 6 (Stand 07/08) Fortsetzung zu 1. Verwendungsbereich 3 / B e1*93/81*0016* BJ 31, BJ 32, BJ 41, BJ 42 BJ 71, BJ 72, BJ 81, BJ 82 BK 71, BK 72, BK 81, BK 82 3 / CG e1*93/81*0017* CG11, CG21, CS11, CS12, CS21, CS22 CG51, CG52, CG61, CG62, CG71, CG72, CG81, CG82 CG31, CG32, CT31, CT41 CJ51, CJ52 320 i (Cabrio) 323 i (Cabrio) 328 i (Cabrio) 316 i Compact 318 ti Compact 323 ti Compact 318 tds Compact Fahrzeughersteller: BMW Motorsport GmbH (BMW M GmbH), München Typ ABE - Nr. / Ausführung Handelsbezeichnung Genehmigungs - Nr. M 3 / B G 191 - bzw. A M3 (Coupé) B (210 kw) M3 (Cabrio) C (210 kw) M3 (Lim., 4 türig) M3 / B e1*93/81*0032*.. BG 91, BG 92 M3 (Coupé) BK 91, BK 92 M3 (Cabrio) CD 91, CD 92 M3 (Lim., 4 türig) 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 235/35 R 19 89*) 0) R) 5) 6) 7) 7a) 18) 35) hinten 235/35 R 19 89*) 0) R) 8) 8a) 9) 9a) 10) 11) 13) 14) 17) 28) 28a) 28b) 35)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 9 zum Ausführung: -- Blatt: 4 von 6 (Stand 07/08) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 110 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen und Räder eines Herstellers und Typs zulässig. *)... Der erforderliche Geschwindigkeitsindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlichen Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung). 5) Der Einbau der BMW - Lenkeinschlagbegrenzung (serienmäßig vorhanden bei werkseitiger Ausrüstung mit der Reifengröße 225/55 R 15 bzw. 225/50 R 16 bzw. 215/45 R 17 bzw. 225/45 R 17 bzw. 235/40 R 17) oder der BBS - Lenkeinschlagbegrenzung (BBS -T.Nr. 09.34.112) ist erforderlich. 6) Die Kunststoffabdeckung im Radhaus an der Spritzwand sowie im Bereich zwischen Spritzwand und Vorderachse ist nach hinten bzw. nach innen nachzuarbeiten. 7) Bei Lenkungsvolleinschlag ist der Abstand zwischen Reifen und Rahmenlängsträger (zwischen Spritzwand und Vorderachse) herzustellen (unteren Steg nach unten/innen richten). Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Freigängigkeit ausreichend sein. 7a) Bei vollständig eingefederter Vorderachse ist der Freigang zwischen Reifen und Radausschnitt bzw. Radhauseinsatz außen herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Freigängigkeit ausreichend sein. 8) Stufenheck, Touring: Der Falz am Radausschnitt ist ab der Heckschürzenoberkante bis mind. 240 mm vor der Radmitte umzulegen. (Unterbodenschutz zuvor aus Falz entfernen) 8a) Compact: Der Falz am Radausschnitt ist ab der Heckschürzenoberkante bis mind. 140 mm unterhalb der seitlichen Zierleiste vollständig umzulegen. (Unterbodenschutz zuvor aus Falz entfernen) 9) Stufenheck, Touring: Die in den Radausschnitt ragende obere Heckschürzenecke ist zu kürzen. Der Radhauseinsatz (abgewinkelter Teil im Bereich der Heckschürzenecke) ist entsprechend nachzuarbeiten. 9a) Compact: Die in den Radausschnitt ragende Heckschürzenstirnfläche ist im oberen Bereich auf einer Länge von 50 mm um ca. 6-7 mm von innen her zu kürzen (oder Heckschürze seitlich ausstellen). Die zum Reifen gerichtete Ausbuchtung am Radhauseinsatz im Bereich der Heckschürzenoberkante ist nach hinten nachzuarbeiten.

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 9 zum Ausführung: -- Blatt: 5 von 6 (Stand 07/08) Fortsetzung zu 3. Auflagen und Hinweise 10) Der Falz am Radausschnitt ist ab der Heckschürzenoberkante bis zur seitlichen Zierleiste vollständig umzulegen. (Unterbodenschutz zuvor aus Falz entfernen) Zusätzlich ist der Radausschnitt im Bereich zwischen Heckschürze und Radmitte um ca. 5-7 mm nach außen aufzuweiten. 11) Das Radhaus ist im Bereich von jeweils ca. 100 mm vor bzw. hinter der Radmitte bis auf eine Höhe von ca. 60-70 mm über dem Radausschnitt nach außen aufzuweiten. 13) Der untere Auslauf des Radhauseinsatzes im rechten hinteren Radhaus ist nach innen nachzuarbeiten oder zu kürzen. 14) Bei Fahrzeugtyp 3C (4 Türen) ist auf ausreichenden Abstand zwischen Reifeninnenseite und Endschalldämpfer zu achten. Bei 320 i und 325 i bis Bj. 12/92 sowie bei 316 i, 318 i und 325 td bis Bj. 2/93 kann der Einbau des geänderten Endschalldämpfers (mit Einbuchtung im Reifenbereich) erforderlich sein. 17) Der Freigang zwischen Karosserie und Reifen (auch Radhausinnenseite ab Achsmitte nach vorn) bei vollständig eingefederter Hinterachse ist herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Freigängigkeit ausreichend sein. 18) Die Abdeckung der vorderen Reifenlaufflächen ist herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Abdeckung ausreichend sein. 28) Stufenheck, Touring: Die Abdeckung der hinteren Reifenlaufflächen ist herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Abdeckung ausreichend sein. 28a) Compact: Durch geeignete Maßnahmen am Kotflügel bzw. Heckschürze ist die Abdeckung der hinteren Reifenlaufflächen herzustellen. 28b) Stufenheck, Touring: Durch geeignete Maßnahmen am Kotflügel bzw. Heckschürze ist die Abdeckung der hinteren Reifenlaufflächen herzustellen. 35) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. *******

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 9 zum Ausführung: -- Blatt: 6 von 6 (Stand 07/08) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 9 (Blatt 1 bis 7) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 14. 07. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 5 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 08/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München Fahrzeug- EWG - Ausführungen Handelsbezeichnung Typ Genehmigungsnr. 1) 5 / D e1*xx/xx*0028*.. DD 11 / DD 12 / DD 21 / DD 22 / BMW 520 i DM 11 / DM 12 / DM 21 / DM 22 DT 11 / DT 12 / DT 21 / DT 22 BMW 520 i (2.2 ltr.) DD 31 / DD 32 / DD 41 / DD 42 / BMW 523 i DM 31 / DM 32 / DM 41 / DM 42 DT 31 / DT 32 / DT 41 / DT 42 BMW 525 i DD 51 / DD 52 / DD 61 / DD 62 / BMW 528 i DM 51 / DM 52 / DM 61 / DM 62 DT 51 / DT 52 / DT 61 / DT 62 BMW 530 i DE 11 / DE 12 / DE 21 / DE 22 / BMW 535 i DN 11 / DN 12 / DN 21 / DN 22 DE 51 / DE 52 / DE 61 / DE 62 / BMW 540 i DN 51 / DN 52 / DN 61 / DN 62 DM 71 BMW 520 d DL 91 / DL 92 / DL 01 / DL 02 BMW 525 d DF 51 / DF 52 BMW 525 td DF 71 / DF 72 / DF 81 / DF 82 BMW 525 tds DL 71 / DL 72 / DL 81 / DL 82 BMW 530 d 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend.

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 5 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 08/08) 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an Vorder- und Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 245/35 R 19 - XX* 0) R) D1) 2) 4) 15) hinten 245/35 R 19 - XX* 0) R) R1) D1) 12) 15) Kombination 2: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) D1) 2) 4) 15) hinten 265/30 R 19 - XX* 0) siehe GTS-509519352211 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 110 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mitelektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! R1) Nur zulässig für Fahrzeuge mit maximaler Achslast < 1300 kg (Reifentragfähigkeitsabschlag beachten!!). D1) Nur zulässig mit Distanzscheibe Breyton spacer 15 mm Art Nr.: 751207411504. 2) Der Abstand zwischen Reifen und Radhauseinsatz bei Lenkungsvolleinschlag im Bereich des Bremsbelüftungskanals ist herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Freigängigkeit ausreichend sein. 4) Der Abstand zwischen Reifen und Stabilisator sowie Radhausinnenseite im Bereich zwischen Spritzwand und Achse bei Lenkungsvolleinschlag ist herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Freigängigkeit ausreichend sein. Bei ungünstigen Toleranzen können Nacharbeiten am Radhaus oder eine Begrenzung des Lenkeinschlages erforderlich sein. 12) Der Freigang zwischen Reifenaußenseite und Radausschnitt bei vollständig eingefederter Hinterachse ist herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Freigängigkeit ausreichend sein. 15) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 5 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 08/08) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 5 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. für den Radtyp Race GTS-508519302111. Filderstadt, den 25. 08. 2008 AM.HZBW-LU Breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 39 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 08/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) 0.1. Vorderachse Radtyp Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München Typ Genehmigungs - Nr.1) Ausführung (Motortyp) 182 e1*xx/xx*0352*.. UM11, UM12 (N43B20A*) UL51, UL52 (N46B20B*) UM51, UM52 (N43B20A*) UL91, UL92, UC31, UC32 (N52B30A*) UC71, UC72, UN91, UN92 (N54B30A*) UR31, UR32, UM71, UM72 (N47D20A*) UR51, UR52 (N47D20B*) Handelsbezeichnung BMW 118 i Cabrio (105 kw) BMW 120i Cabrio (115, 120 bzw. 125 kw) BMW 125 i Coupé und Cabrio (160 kw) BMW 135 i Coupé und Cabrio (225 kw) BMW 120d Coupé und Cabrio (120 bzw. 130 kw) BMW 123d Coupé (150 kw) 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend.

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 39 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 08/08) 2. Reifen In Verbindung mit den Radtypen GTS-508519302111 an Vorder- und Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) N) 10) 12) 13a) 35) hinten 225/35 R 19 - XX* 0) R) N) 10) 12) 35) Kombination 2: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) N) 10) 12) 13) 35) hinten 235/35 R 19 - XX* 0) R) N) 10) 12) 35) Kombination 3: vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 10) 12) 13a) 35) hinten 245/30 R 19 - XX* 0) R) 10) 12) 35) Kombination 3: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 10) 12) 13) 35) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) 10) 12) 13a) 35) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenherstellernachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! N) Nur zulässig für Fahrzeugausführungen mit einer max. Motorleistung < 160 kw. 10) Die Radabdeckung vorn ist durch Nacharbeit oder Anbau zusätzlicher Teile, die den Reifenfreigang nicht einschränken herzustellen. 12) Zur Herstellung ausreichenden Radfreigangs sind die Radhausausschnittkanten nachzuarbeiten. 13) Zur Herstellung ausreichenden Radfreigangs ist der Radlauf vorn durch Aufweiten nachzuarbeiten. Anschließend ist die Frontschürze dem neuen Verlauf anzupassen und ausreichend zu befestigen.

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 39 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 08/08) Fortsetzung zu 3. Auflagen und Hinweise 13a) Zur Herstellung ausreichenden Radfreigangs ist der Radlauf durch Aufweiten nachzuarbeiten. Anschließend ist die Front-/Heckschürze dem neuen Verlauf anzupassen und ausreichend zu befestigen. Je nach Toleranzlage und Rüstzustand kann der Freigang ausreichend sein. 35) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. 4. Abnahme des Anbaus ******** Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 39 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. für den Radtyp Race GTS-508519302111. Filderstadt, den 25. 08. 2008 AM.HZBW-LU Breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 38 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 03/09) 0. Raddaten (Kurzfassung) 0.1. NUR Vorderachse (bzw. mit M&S-Bereifung Vorder-und Hinterachse) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast/ max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 0.2. NUR Hinterachse siehe Anlage BMW38 zu Race GTS-509519352211 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: BMW M GmbH, München Typ Genehmigungs - Nr. 1) Ausführungen (Motortyp) Handelsbezeichnung M390 e1*xx/xx*0345*.. PM91, PM92 (S65B40A*) BMW M3 Limousine WD91, WD92 (S65B40A*) BMW M3 Coupé WL91, WL92 (S65B40A*) BMW M3 Cabrio 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an der Vorderachse (bzw. bei M&S-Bereifung an Vorder-und Hinterachse) und dem Radtyp Race GTS-509519352211 an der Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 245/35 R 19 - XX* 0) R) D1) 1a) 3) 15) hinten 265/35 R 19 - XX* 0) R) siehe Anlage BMW 38 zu Race GTS-509519352211 Kombination 2: vorn 245/35 R 19 - XX* M&S 0) M&S) R) 1) 15) hinten 245/35 R 19 - XX* M&S 0) M&S) R) 15)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 38 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 03/09) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). M&S) Nur zulässig als M&S-Bereifung. Die für den jeweiligen verwendeten Reifentyp zulässige Höchstgeschwindigkeit ist sinnfällig im Sichtbereich des Fahrzeugführers zu vermerken. R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! D1) Nur zulässig mit Distanzscheibe Breyton spacer 15 mm Art Nr.: 751207251504. 1) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. 1a) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. 3) Der Freigang in den vorderen Radhäusern ist durch Nacharbeit (thermische Verformung etc.) herzustellen. Dabei ist insbesondere im rechten Radhaus auf den Kühler vorn und den Waschwasserbehälter hinten zu achten. 15) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 38 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 03/09) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW38 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL für den Radtyp Race GTS-508519302111. Filderstadt, den 03. 03. 2009 AM.HZBW-LU Breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 37 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 2 (Stand 07/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- HINWEIS: 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M14 x 1,25 Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeug- Typ Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München EWG - Ausführungen **), ***) (Motortyp) Handelsbezeichnung Genehmigungsnr. 1) X70 e1*xx/xx*0420*.. FE41, FE42 (N52B30A*) BMW X5 3.0si FE81, FE82 (N62B48B*) BMW X5 4.8i FF41, FF42 (306D3) BMW X5 3.0d 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. **) Nur Ausführungen mit Achslast < 1660 kg (Radlast) ***) Die 4.-7. Stelle der FIN steht für die Ausführung 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an Vorder-und Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 255/50 R 19 - XX* 0) R) A) 15) hinten 255/50 R 19 - XX* 0) R) A) 15) Kombination 2: vorn 265/50 R 19 - XX* 0) R) A) 15) hinten 265/50 R 19 - XX* 0) R) A) 15) Kombination 3: vorn 275/45 R 19 - XX* 0) R) A) 15) hinten 275/45 R 19 - XX* 0) R) A) 15)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 37 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 2 (Stand 07/08) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 14 x 1,25 (Anzugsmoment 150 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mitelektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! A) Falls noch nicht serienmäßig mit Radabdeckungsverbreiterungen ausgerüstet ist die Radabdeckung durch Anbau zusätzlicher Teile, die den Radfreigang nicht einschränken, herzustellen. 15) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. ******** 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 37 (Blatt 1 bis 2) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 14. 07. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 35 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 10/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München Typ Genehmigungs - Nr. 1) Variante (Motortyp) 2) Handelsbezeichnung (Motorleistung) 392C e1*xx/xx*0346*.. WA51, WA52 (N46B20B*), WA71, WA72 (N43B20A*) BMW 320i Coupé (115 kw) BMW 320i Coupé (120/125 kw) WK51, WK52 (N46B20B*), WK71, WK72 (N43B20A*) BMW 320i Cabriolet (115 kw) BMW 320i Cabriolet (120/125 kw) WB12, WB31, WB32 (N52B25A*) BMW 323i / 325i Coupé (140/155/160 kw) WL11, WL12 (N52B25A*), WN31, WN32 (N53B30A*) BMW 325i Cabriolet (160 kw) BMW 325i Cabriolet (160 kw) WB51, WB52 (N52B30A*) BMW 330i Coupé (200 kw) WL51, WL52 (N52B30A*) BMW 330i Cabriolet (200 kw) WN71, WN72 (N53B30A) WB71, WB72 (N54B30A) BMW 335i Coupé (225 kw) WL71, WL72 (N54B30A) BMW 335i Cabriolet (225 kw) WD11, WD12 (N47D20A*) BMW 320d Coupé (120/130 kw) WD31, WD32 (306D3) BMW 325d Coupé (145 kw) WD51, WD52 (306D3) BMW 330d Coupé (155/170 kw) WM51, WM52 (306D3) BMW 330d Cabriolet (155/170 kw) WD71, WD72 (306D5) BMW 335d Coupé (210 kw) 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. 2) die 4.-7.Stelle der FIN gibt die Variante an.

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 35 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 10/08) 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 35) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) 35) Kombination 2: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 35) hinten 235/35 R 19 - XX* 0) R) 35) Kombination 2a: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 35) hinten 235/35 R 19 - XX* 0) R) D3) 7) 8) 35) Kombination 3: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 35) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) 35) Kombination 3a: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 35) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) D3) 7) 8) 35) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! D3) Nur zulässig mit Distanzscheibe Breyton spacer 10 mm Art Nr.: 751207251005. 7) Zur Herstellung ausreichender Radfreigängigkeit ist der serienmäßig teilumgelegte Falz ganz (eng) anzulegen, das Radhaus nach außen aufzuweiten und die Heckschürze (insbesondere das Innenradhaus im Bereich des Übergangs) daran anzupassen. 8) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. 35) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 35 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 10/08) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW35 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 16. 10. 2008 AM.HZBW-LU Breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 34 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 2 (Stand 07/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) 0.1. Vorderachse Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 0.2. Hinterachse siehe Anlage BMW34 zu Race GTS-509519352211 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: BMW M GmbH, München Fahrzeug- Typ EWG - Genehmigungsnr. 1) Ausführungen (Motortyp) 2) Handelsbezeichnung M85 e1*xx/xx*0364*.. BT91, BT92 (326S4) M Roadster DU91, DU91 (326S4) M Coupé 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an der Vorderachse und dem Radtyp Race GTS-509519352211 an der Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 225/40 R 19 - XX* 0) N) R) 1) 2) 15) hinten 255/35 R 19 - XX* 0) N) R) siehe Anlage BMW34 zu Race GTS-509519352211

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 34 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 2 (Stand 07/08) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). N) Nicht zulässig für Fahrzeuge mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit> 250 km/h. R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mitelektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! 1) Die Radabdeckung vorn ist herzustellen. Je nach Toleranzlage und Rüstzustand kann die Abdeckung ausreichend sein. 2) Die Radfreigängigkeit vorn oberhalb des Reifens ist herzustellen. Je nach Toleranzlage und Rüstzustand kann der Freigang ausreichend sein. 15) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. ******** 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 34 (Blatt 1 bis 2) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 14. 07. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 33 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 2 (Stand 08/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast/ max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG (BMW), München Typ Genehmigungs - Nr. 1) Ausführungen (Motortyp) Handelsbezeichnung 560X e1*xx/xx*0322*.. NF31, NN51 NF71, NN71 NM71, NP71 (N25B25A*) (N52B30A*) (306D3) BMW 525 xi incl. touring BMW 530 xi incl. touring BMW 530 xd incl. touring 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 245/35 R 19 - XX* 0) R) 8) 15) hinten 245/35 R 19 - XX* 0) R) 15)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 33 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 2 (Stand 08/08) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 110 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! 8) Bei nicht ausreichender Radfreigängigkeit bei Lenkungseinschlag ist das Innenradhaus vor dem Rad nach vorn zu verformen. 15) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. 4. Abnahme des Anbaus ******** Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 33 (Blatt 1 bis 2) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 25. 08. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 32 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 2 (Stand 07/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG (BMW), München Typ Genehmigungs - Nr. 1) Ausführungen (Motortyp) Handelsbezeichnung 390X e1*xx/xx*0344*.. VD11, VF11, VT11, VT71, BMW 325 xi incl. touring WC31 (N25B25A*) und Coupé VD31, VT31, WC51 (N52B30A*) BMW 330 xi incl. touring und Coupé VD51, VT51 (N45B30A) BMW 335 xi incl. touring VD91, VT91,WC91 (306D3) BMW 330 xd incl. touring und Coupé 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 225/35 R 19 - XX* 0) R) 15) Kombination 2: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 235/35 R 19 - XX* 0) R) 15)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 32 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 2 (Stand 07/08) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! 15) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. ******** 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 32 (Blatt 1 bis 2) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 14. 07. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 31 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 03/09) 0. Raddaten (Kurzfassung) 0.1. NUR Vorderachse (bzw. mit M&S-Bereifung Vorder-und Hinterachse) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast/ max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 0.2. NUR Hinterachse siehe Anlage BMW31 zu Race GTS-509519352211 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: BMW M GmbH, München Fahrzeugtyp Genehmigungs - Nummer *) Ausführungen (Motortyp) **) Handelsbezeichnung M560 e1*xx/xx*0297*.. EH91, EH92 (S85B50A*) M6 Coupé EK91, EK92 (S85B50A*) M6 Cabrio 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. **) Bei Sommerbereifung: NUR an der VORDERACHSE zulässig!!!

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 31 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 03/09) 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an der Vorderachse (bzw. bei M&S-Bereifung an Vorder-und Hinterachse) und dem Radtyp Race GTS-509519352211 an der Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 255/40 R 19 - XX* 0) R) D2) 2) 15) hinten 285/35 R 19 - XX* R) siehe Anlage BMW31 zu GTS-509519352211 Kombination 2: vorn 255/40 R 19 - XX* M&S 0) R) D2) M&S) 2) 15) hinten 255/40 R 19 - XX* M&S R) M&S) siehe Anlage BMW31 zu GTS-509519352211 Kombination 3: vorn 255/40 R 19 - XX* M&S 0) R) D2) M&S) 2) 15) hinten 255/40 R 19 - XX* M&S 0) M&S) D2) R) 15) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! D2) Nur mit Distanzscheibe Breyton spacer 20 mm Art Nr.: 751207252004. M&S)Die für den verwendeten Reifentyp zulässige Höchstgeschwindigkeit ist im Sichtbereich des Fahrzeugführers sinnfällig anzuzeigen. 2) Bei nicht ausreichender Radfreigängigkeit ist der Radhauseinsatz vorn im Bereich der nach hinten stehenden, senkrechten Sicke nach vorne zu verformen. 15) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 31 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 03/09) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW31 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL für den Radtyp Race GTS-508519302111. Filderstadt, den 03. 03. 2009 AM.HZBW-LU Breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 30 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 03/09) 0. Raddaten (Kurzfassung) 0.1. NUR Vorderachse (bzw. mit M&S-Bereifung Vorder-und Hinterachse) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast/ max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 0.2. NUR Hinterachse siehe Anlage BMW30 zu Race GTS-509519352211 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: BMW M GmbH, München Fahrzeugtyp Genehmigungs - Nummer *) Ausführungen (Motortyp) **) Handelsbezeichnung M560 e1*xx/xx*0297*.. NB91, NB92 (S85B50A*) M5 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. **) Bei Sommerbereifung: NUR an der VORDERACHSE zulässig!!!

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 30 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 03/09) 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an der Vorderachse (bzw. bei M&S-Bereifung an Vorder-und Hinterachse) und dem Radtyp Race GTS-509519352211 an der Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 255/40 R 19 - XX* 0) R) D2) 2) 15) hinten 285/35 R 19 - XX* R) siehe Anlage BMW30 zu GTS-509519352211 Kombination 2: vorn 255/40 R 19 - XX* M&S 0) R) D2) M&S) 2) 15) hinten 255/40 R 19 - XX* M&S R) M&S) siehe Anlage BMW30 zu GTS-509519352211 Kombination 3: vorn 255/40 R 19 - XX* M&S 0) R) D2) M&S) 2) 15) hinten 255/40 R 19 - XX* M&S 0) M&S) D2) R) 15) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! D2) Nur mit Distanzscheibe Breyton spacer 20 mm Art Nr.: 751207252004. M&S)Die für den verwendeten Reifentyp zulässige Höchstgeschwindigkeit ist im Sichtbereich des Fahrzeugführers sinnfällig anzuzeigen. 2) Bei nicht ausreichender Radfreigängigkeit ist der Radhauseinsatz vorn im Bereich der nach hinten stehenden, senkrechten Sicke nach vorne zu verformen. 15) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 30 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 03/09) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW30 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL für den Radtyp Race GTS-508519302111. Filderstadt, den 03. 03. 2009 AM.HZBW-LU Breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 29 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 07/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München Variante (Motortyp) 2) Fahrzeug- EWG - Handelsbezeichnung Typ Genehmigungsnr. 1) 390L e1*xx/xx*0308*.. VA11, VA12 (N45B16A*)..BMW 316i VA51, VA52, BMW 318 i VR51, VR52 (N46B20B*) VA71, VA72, VR71, VR72 (N46B20B*) BMW 320 i incl. touring VF71, VF72 (N45B20A*) BMW 320 si VB11, VB12, BMW 325 i VS11, VS12 (N25B25A*) incl. touring VB31, VB32, VS31, VS32 (N52B30A*) BMW 330 i incl. touring VB71, VB72, VS71, VS72 (N54B30A) BMW 335 i incl. touring VC11, VC12, VU11, VU12 (204D4) BMW 318 d incl. touring VC31, VC32, VU31, VU32 (204D4) BMW 320 d incl. touring VC51, VC52, VU71, VU72 (306D3) BMW 325 d incl. touring VC91, VC92, VU91, VU92 (306D3) BMW 330 d incl. touring VD71, VD72, VS91, VS92 (306D3) BMW 335 d incl. touring 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. 2) die 4.-7.Stelle der FIN gibt die Variante an.

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 29 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 07/08) 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 225/35 R 19 - XX* 0) R) 15) Kombination 1a: vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 225/35 R 19 - XX* 0) R) D3) 7) 8) 15) Kombination 2: vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) 1b) 15) Kombination 2a: vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) D3) 7) 8) 15) Kombination 3: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 235/35 R 19 - XX* 0) R) 15) Kombination 3a: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 235/35 R 19 - XX* 0) R) D3) 7) 8) 15) Kombination 4: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) 1b) 15) Kombination 4a: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) D3) 7) 8) 15)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 29 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 07/08) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mitelektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! 1b) Die Abdeckung der hinteren Reifenlaufflächen ist herzustellen. Je nach Toleranzlage und Rüstzustand kann die Abdeckung ausreichend sein. D3) Nur zulässig mit Distanzscheibe Breyton spacer 10 mm Art Nr.: 751207251005. 7) Zur Herstellung ausreichender Radfreigängigkeit ist der serienmäßig teilumgelegte Falz ganz (eng) anzulegen, das Radhaus nach außen aufzuweiten und die Heckschürze (insbesondere das Innenradhaus im Bereich des Übergangs) daran anzupassen. 8) An den und hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. 15) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. 4. Abnahme des Anbaus ******** Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 29 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 14. 07. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 28 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 07/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München Typ Genehmigungs - Nr.1) Ausführung (Motortyp) 187 e1*xx/xx*0287*.. UA1., UE1., UF1. (N45B16A) UB7., UE3. (N43B16A*) UA3., UF3., UE7. (N46B20B*) UB9., UE5. (N43B20A*) UF5. (N46B20B*) UA5., UD3. (N46B20B*) UA7., UD1. (N43B20B*) UF9., UB1., UD5. (N52B30A*) UG3. (204D4) UB3., UD7. (N47D20A*) UG5. (204D4) UB5., UD9. (N47D20A*) UH1., UK1. (N47D20B*) Handelsbezeichnung BMW 116i (85 kw) BMW 116i (89 bzw. 90 kw) BMW 118i (95 bzw. 100 kw) BMW 118i (105 kw) BMW 120i (110 kw) BMW 120i (115 kw) BMW 120i (120 bzw. 125 kw) BMW 130i (195 kw) BMW 118d (89 bzw. 90 kw) BMW 118d (100 bzw. 105 kw) BMW 120d (110 bzw. 120 kw) BMW 120d (120 bzw. 130 kw) BMW 123d (150 kw) 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend.

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 28 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 07/08) 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an Vorder- und Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 10a) 13) 35) hinten 225/35 R 19 - XX* 0) R) 11a) 12) 14) 35) Kombination 2: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 10a) 13) 35) hinten 235/35 R 19 - XX* 0) R) 11a) 12) 14) 35) Kombination 3: vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 10a) 13) 35) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) 11a) 12) 14) 15a) 35) Kombination 4: vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 10a) 13) 35) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) 11a) 12) 14) 15a) 35) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenherstellernachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! 10a) Die Radabdeckung vorn ist durch Nacharbeit oder Anbau zusätzlicher Teile, die den Reifenfreigang nicht einschränken herzustellen. Je nach Toleranzlage und Rüstzustand kann die Abdeckung in Ausnahmefällen ausreichend sein. 11a) Die Radabdeckung hinten ist durch Nacharbeit oder Anbau zusätzlicher Teile, die den Reifenfreigang nicht einschränken herzustellen. Je nach Toleranzlage und Rüstzustand kann die Abdeckung in Ausnahmefällen ausreichend sein. 12) Zur Herstellung ausreichenden Radfreigangs ist die Heckschürze nachzuarbeiten. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass der Radfreigang ausreichend ist.

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 28 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 07/08) Fortsetzung zu 3. Auflagen und Hinweise 13) Zur Herstellung ausreichenden Radfreigangs ist der Radlauf vorn nachzuarbeiten. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass der Radfreigang ausreichend ist. 14) Zur Herstellung ausreichenden Radfreigangs ist der Radlauf hinten nachzuarbeiten. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass der Radfreigang ausreichend ist. 15a) Zur Herstellung ausreichenden Radfreigangs ist das Radhaus hinten nach außen nachzuarbeiten. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es in Ausnahmefällen möglich sein, dass der Radfreigang ausreichend ist. 35) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. ******** 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 28 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 14. 07. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 27 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 10/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- HINWEIS: 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M14 x 1,5 Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München Fahrzeug- EWG - Ausführungen **), ***) (Motortyp) Handelsbezeichnung Typ Genehmigungsnr. 1) X83 e1*xx/xx*0249*.. PC31, PC32 (N46B20B*) BMW X3 2.0d PA71, PA72 (256S5) BMW X3 2.5i PC71, PC72 (N52B25A*) BMW X3 2.5si PA91, PA92 (306S3) BMW X3 3.0i PC91, PC92 (N52B30A*) BMW X3 3.0si PB11, PB12 (204D4) BMW X3 2.0d PB51 (306D2) BMW X3 3.0d PD91, PD92 (306D5) PD71, PD72 (306D5) BMW X3 3.0sd 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. **) Nur Ausführungen mit Achslast < 1500 kg (Radlast) ***) Die 4.-7. Stelle der FIN steht für die Ausführung 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an Vorder-und Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 235/45 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 235/45 R 19 - XX* 0) R) 15)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 27 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 10/08) Fortsetzung zu 2. Reifen Kombination 2: Auflagen und Hinweise vorn 235/45 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 255/40 R 19 - XX* 0) R) 15) Kombination 3: vorn 245/40 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 245/40 R 19 - XX* 0) R) 15) Kombination 4: vorn 255/40 R 19 - XX* 0) R) 15) hinten 255/40 R 19 - XX* 0) R) 15) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 14 x 1,5 (Anzugsmoment 150 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mitelektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! 15) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 27 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 10/08) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 27 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 16. 10. 2008 AM.HZBW-LU Breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW26 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 10/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) 0.1. Vorder- und Hinterachse (NICHT FÜR 645i und 650i) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 0.2. Nur Hinterachse siehe Anlage BMW26 zu Race GTS-509519352211 1. Verwendungsbereich Fahrzeug- Typ Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG (BMW), München EWG - Genehmigungsnr. 1) Ausführungen (Motortyp) Handelsbezeichnung 663C e1*xx/xx*0253*.. EA11, EA12, EH31, EH32 BMW 630 i (N52B30A*) EA31, EA32 (N53B30A) EB11, EB12, EK31, EK32 (N52B30A*) BMW 630 i Cabrio EB31, EB32 (N53B30A) EH71, EH72 (N62B44A*) BMW 645 i **) EK71, EK72 (N62B44A*) BMW 645 i Cabrio **) EA51, EA52, EH11, EH12 BMW 650 i **) (N62B48B*) EB51, EB52, EK11, EK12 (N62B48B*) BMW 650 i Cabrio **) EA71, EA72 (306D5) BMW 635d EB71, EB72 (306D5) BMW 635d Cabrio 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. **) NUR an der VORDERACHSE zulässig!!!

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW26 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 10/08) 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 an der Vorderachse und dem Radtyp Race GTS-509519352211 an der Hinterachse sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 245/40 R 19 - XX* 0) R) D2) 15) hinten 275/35 R 19 - XX* 0) R) siehe Anlage BMW26 zu Race GTS-509519352211 Kombination 2: vorn 255/40 R 19 - XX* 0) R) D2) 15) hinten 285/35 R 19 - XX* 0) R) siehe Anlage BMW26 zu Race GTS-509519352211 Kombination 3: vorn 245/40 R 19 - XX* 0) R) D2) 15) hinten 245/40 R 19 - XX* 0) R) D2) 10a) 15) Kombination 4: vorn 255/40 R 19 - XX* 0) R) D2) 15) hinten 255/40 R 19 - XX* 0) R) D2) 10a) 15) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 110 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mitelektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! D2) Nur zulässig mit Distanzscheibe Breyton spacer 20 mm Art Nr.: 751207252004. 10a) Zur Herstellung ausreichender Freigängigkeit beim Einfedern ist der Radlauf im Bereich von 45 vor der Radmitte bis zum hinteren Stoßfänger um mindestens 45 nach oben aufzustellen. Das Innenradhaus ist insbesondere am Übergang zum Stoßfänger nach außen oben nachzuarbeiten (Befestigung beachten!). Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass der Radfreigang ausreichend ist. 15) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW26 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 10/08) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW26 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr.. Filderstadt, den 16. 10. 2008 AM.HZBW-LU Breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 25 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 07/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast/ max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 HINWEIS: Eine nachträgliche mechanische Bearbeitung und/oder thermische Behandlung ist nicht zulässig. Ein solches Rad entspricht nicht mehr der geprüften Version und führt bei Montage auf einem Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis im Bereich der StVZO. 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG (BMW), München Typ Genehmigungs - Nr. 1) Ausführungen (Motortyp) Handelsbezeichnung 560L e1*xx/xx*0230*.. NA31, NA32 (226S1) BMW 520 i NE31, NE32 (N52B25A*) BMW 523 i NA51, NA52 (256S5) BMW 525 i NE51, NE52 (N52B25A*) NA71, NA72 (306S3) BMW 530 i NE71, NE72 (N52B30A*) NB11, NB12 (N62B40A*) BMW 540 i NB31, NB32 (N62B44A) BMW 545 i *) NB51, NB52 (N62B48B)..BMW 550 i *) NC31, NC32 (204D4) BMW 520 d NC51, NC52 (256D2) BMW 525 d NC71, NC72 (306D2) BMW 530 d NR71, NR72 (306D3) NC91, NC92 (306D4) BMW 535 d NL31, NL32 (N52B25A*) BMW 523 i touring NG51, NG52 (256S5) BMW 525 i touring NL51, NL52 (N52B25A*) NL71, NL72 (N52B30A*) BMW 530 i touring NH31, NH32 (N62B44A) BMW 545 i touring *) NH51, NH52 (N62B48B) BMW 550 i touring *) NJ31, NJ32 (204D4) BMW 520 d touring NJ51, NJ52 (256D2) BMW 525 d touring NJ71, NJ72 (306D2) BMW 530 d touring NS71, NS72 (306D3) NJ91, NJ92 (306D4) BMW 535 d touring

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 25 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 07/08) Fortsetzung zu 1. Verwendungsbereich 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. *) NUR an der VORDERACHSE zulässig!!! 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 245/35 R 19 - XX* 0) N) R) D1) 15) hinten 245/35 R 19 - XX* 0) N) R) D2) 7) 8) 15) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). N) Für die Fahrzeugausführung NB31, NB32, NH31 bzw. NH32 (545 i) und NB51, NB52, NH51 und NH51 (550i) ist dieser Radtyp nur an der Vorderachse zulässig! R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! D1) Nur zulässig mit Distanzscheibe Breyton spacer 15 mm Art Nr.: 751207251504. D2) Nur zulässig mit Distanzscheibe Breyton spacer 20 mm Art Nr.: 751207252004.. 7) Zur Herstellung ausreichender Radfreigängigkeit ist ist der serienmäßig teilumgelegte Falz ganz (eng) anzulegen und die Heckschürze (insbesondere das Innenradhaus im Bereich des Übergangs) daran anzupassen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radfreigängigkeit ausreichend ist. 8) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. 15) Die Montage von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 25 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 07/08) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 25 (Blatt 1 bis 4) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 14. 07. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 24 zum Ausführung: -- Blatt: 1 von 3 (Stand 07/08) 0. Raddaten (Kurzfassung) Radtyp / Ausführung Radgröße / Einpresstiefe Zuläss. Radlast / max. Abrollumfang Zentrierart Rad- Befestigung Race GTS- 508519302111 / -- 8½ J x 19 H2 ET 30 880 kg / 2280 mm Mitten- Zentrierung Kegelbundschrauben M12 x 1,5 1. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: Bayerische Motorenwerke AG. München Typ Genehmigungs - Nr.1) Ausführung (Motortyp) Handelsbezeichnung Z85 e1*xx/xx*0219*.. BZ11, BZ12 (N46B20B*) BMW Z4 2.0i / 110 kw (Cabrio) BT11, BT12 (226S1) BMW Z4 2.2i / 125 kw (Cabrio) BT31, BT32 (256S5) BMW Z4 2.5i / 141 kw (Cabrio) BU11, BU12 (N52B25A*) BMW Z4 2.5i / 130 kw (Cabrio) BU31, BU32 (N52B25A*) BMW Z4 2.5si / 155/160 kw (Cabrio) BT51, BT52 (306S3) BMW Z4 3.0i / 170 kw (Cabrio) BU51, BU52 (N52B30A*) BMW Z4 3.0si / 195 kw (Cabrio) DU51, DU52 (N52B30A*) BMW Z4 3.0si / 195 kw (Coupé) 1) xx/xx dokumentiert den aktuellen Stand der Richtlinie 70/156/EWG (Gesamtbetriebserlaubnis) und den jeweiligen Nachtrag zur Betriebserlaubnis. Die Zuordnung des Fahrzeugtyps zur Genehmigung ist für die Belange des vorliegenden Teilegutachtens ausreichend. 2. Reifen In Verbindung mit dem Radtyp Race GTS-508519302111 sind folgende Bereifungskombinationen unter Berücksichtigung der entsprechenden Auflagen und Hinweise zulässig: Kombination 1: Auflagen und Hinweise vorn 235/35 R 19 - XX* 0) R) 15) 16) 16a) 18) 35) hinten 235/35 R 19 - XX* 0) R) 26) 28) 35) Kombination 2: vorn 225/35 R 19 - XX* 0) R) 15) 16) 16a) 18) 35) hinten 255/30 R 19 - XX* 0) R) 26) 28) 35)

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 24 zum Ausführung: -- Blatt: 2 von 3 (Stand 07/08) 3. Auflagen und Hinweise 0) Radanbau nur zulässig in Verbindung mit den mitgelieferten Kegelbund - Radschrauben M 12 x 1,5 (Anzugsmoment 130 Nm). R) Es sind vorn und hinten nur Reifen eines Herstellers und Typs zulässig. *) Der erforderliche Geschwindigkeits-/Lastindex ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Die Eignung der verwendeten Reifen, insbesondere der erforderliche Reifenfülldruck in Verbindung mit dem vorhandenen Lastindex bei der jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, den maximalen Achslasten und Sturzwerten und bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen vorn und hinten auch die Verwendbarkeit in Verbindung mit elektronischen Regelsystemen (ABS, ASR etc.), ist durch den Reifenhersteller nachzuweisen. Weicht der Reifenfülldruck vom serienmäßigen Druck ab, ist der Fahrzeugführer auf geeignete Art darauf hinzuweisen (Luftdruckaufkleber, Ergänzen der Bedienungsanleitung)! 15) Der serienmäßig teilumgelegte Falz an der Vorderachse ist auf seiner ganzen Länge ganz (eng) anzulegen. Der Radhauseinsatz ist im Bereich der vorderen Schürze statt hinter vor der Schürze zu befestigen. Anschließend ist dieser Bereich nach vorne nachzuarbeiten (siehe Anbaufotos). 16) Bei eingefederter Vorderachse ist in jedem Einzelfall der Freigang zwischen Reifen und Radlaufkante über den gesamten Einschlagbereich (auch bei Geradeausfahrt) herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Freigängigkeit ausreichend sein. 16a) Bei eingefederter Vorderachse ist in jedem Einzelfall der Freigang zwischen Reifen und Radhauseinsatz über den gesamten Einschlagbereich herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Freigängigkeit ausreichend sein. 18) Die Abdeckung der vorderen Reifenlaufflächen ist herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Abdeckung ausreichend sein. Bei ungünstigen Toleranzen können Nacharbeiten am Kotflügel und / oder an der Frontschürze erforderlich sein. 26) Die Radlaufkante an der Hinterachse ist um mindestens 45 nach oben aufzustellen. Der Radhauseinsatz ist im Bereich der Ausbuchtung vor dem Rad nach innen nachzuarbeiten. 28) Die Abdeckung der hinteren Reifenlaufflächen ist herzustellen. Je nach Rüstzustand und Toleranzlage kann die Abdeckung ausreichend sein. Bei ungünstigen Toleranzen können Nacharbeiten am Kotflügel und / oder an der Heckschürze erforderlich sein. 35) Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig. ********

Hersteller: bd Breyton Design GmbH Anlage BMW 24 zum Ausführung: -- Blatt: 3 von 3 (Stand 07/08) 4. Abnahme des Anbaus Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Die Anlage BMW 24 (Blatt 1 bis 3) hat nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Gutachten Nr. 08-00685-CP-FIL. Filderstadt, den 14. 07. 2008 AM-HZBW-Wß/-- breyton Prüflabor DIN EN ISO/IEC 17025 Weiß