Radreise von Kopenhagen über Rostock nach Berlin

Ähnliche Dokumente
Radreise von Berlin über Rostock nach Kopenhagen

Radreise von Berlin über Rostock nach Kopenhagen

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Eine Fahrradreise an Dänemarks wunderschöner Ostseeküste

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Usedom

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt von Straßburg

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine Radreise auf den Inseln Rügen und Bornholm

Auf dem Ostseeküstenradweg von Rostock nach Rügen

Eine Radreise durch Ostfriesland

Radreisen auf Usedom

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Fahrradreisen auf Rügen

Der Ostseeküstenradweg von Lübeck nach Stralsund

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

Traumstrände rund um den Darß

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

Mit dem Rad von Swinemünde nach Danzig

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen.

Radreisen in Apulien

Donauradweg von Donaueschingen nach Donauwörth

Erleben Sie auf dem Elbe-Radweg unsere spannenden Fahrradreisen von Magdeburg nach Hamburg oder Cuxhaven

Auf Rhein-Radweg von Konstanz nach Basel/Freiburg

Wien - Budapest {plusone}

Auf dem Donau-Radweg von Regensburg nach Passau

Radweg Göta-Kanal - Schwedens schönste Wasserstraße.

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Elsass > Barbarossa Radtour. Barbarossa Radtour

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Fahrradreisen an der Toskanischen Küste

Radreise von Venedig nach Porec - durch die Länder der Republik Venedig

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Baden-Württemberg > Bodensee-Radweg; individuell.

Mit dem Fahrrad auf der Romantischen Straße zu den bayrischen Seen

Kurische Nehrung und Memelland

Mit Rad und Schiff von Schwerin nach Berlin

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Ostseeküsten-Radweg von Flensburg über Kiel nach Lübeck

Große Sommer-VéloSoleX-Erlebnis-Reise

Die Schmankerltour am Chiemsee

Etsch-Radweg - vom Reschensee zum Gardasee

Individuelle Radreise rund um Venedig - im eigenen Tempo zur ganzen Vielfalt Venetiens

Fahrradreisen mit Südseezauber durch die Inselwelt Dänemarks

Höhepunkte Dänemarks Mietwagenrundreise Mai - September 2016

Ostseeküsten-Radweg von Flensburg über Kiel nach Lübeck

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Weser > Weser-Radweg. Weser-Radweg

Mit Rad und Schiff von Berlin nach Schwerin

Borkum - Norderney - Langeoog. Ostfriesland Inselhüpfen REISEBESCHREIBUNG

Die Mecklenburgischen Seen (6 Tage)

An der Saale hellem Strande. Saale-Radweg von Saalfeld bis Magdeburg REISEBESCHREIBUNG

Borkum - Norderney - Langeoog. Ostfriesland Inselhüpfen REISEBESCHREIBUNG

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom

Eine schöne geführte Radreise nach Pommern - lernen Sie Danzig und Stettin kennen

Große Baltikum Radtour

FUNActive Tours GmbH. individuelle Einzelreise ca. 135 km 5 Tage / 4 Nächte BESCHREIBUNG

Eine schöne Radreise von München nach Salzburg

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Rhein-Radweg III. Von Straßburg nach Mainz. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 295 Radkilometer

Der Ostseeküstenradweg von Lübeck nach Stralsund

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

Radreisen von den Dolomiten nach Venedig

Reiseziel Frankreich. Ort Loire-Radw eg. Dauer 3 Tage. Schw ierigkeit Sehr leicht. Gültigkeit Von April bis Nov ember. M indestalter 1 Jahr

Der Oderradweg {plusone} Von Frankfurt/Oder zur Insel Usedom

Radreisen in der Toskana: von Montecatini über Pisa und Siena nach Florenz

Sternradeln an der Ostsee

Schwerin - Berlin per Rad & Schiff. Schwerin - Berlin: Rad & Schiff REISEBESCHREIBUNG

Radreisen als Inselrundfahrt auf Mallorca

Mallorca - Trans Tramuntana

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Radreise durch Südost-Sizilien

RADREISE. STERNFAHRT ISTRIEN DIE GRÖSSTE HALBINSEL AN DER NÖRDLICHEN ADRIA (ca. 290 km, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise)

Die Mecklenburger Radtour

Weinberg und Romantik. Elsass Rundtour REISEBESCHREIBUNG

Inselradeln Bornholm REISEÜBERSICHT

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Berlin & Sonneninsel Rügen

Große Masuren Radtour

Die Münchner Seenrunde

Die Sportliche. Bodensee: Die Sportliche REISEBESCHREIBUNG

Sternradeln um Weimar

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Reisevarianten und Preise auf der Nord-Süd-Route

Bodensee - die Seele Europas

Mit Rad und Schiff die Mecklenburgische Seenplatte und Müritz erkunden

Geführte Radreise auf Bornholm - der Perle der Ostsee

Der Aare-Radweg. Aare-Radweg REISEBESCHREIBUNG

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Wo ist die Donau? Deutsche Donau: Quelle - Ulm REISEBESCHREIBUNG

Wenn die Heide blüht... Lüneburger Heide: 8 Tage REISEBESCHREIBUNG

Reisevarianten und Preise auf der Rhone-Route

Donauradweg von Donaueschingen nach Ulm

Transkript:

Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Berlin-Kopenhagen > Kopenhagen-Rostock-Berlin Radreise von Kopenhagen über Rostock nach Berlin

Eine Radreise auf dem Radweg Kopenhagen - Rostock - Berlin Von Dänemark nach Deutschland Vom Norden in den Süden radeln. Für alle, die in Kopenhagen starten möchten, bieten wir diese Reise in umgekehrtem Tourenverlauf an. In Kopenhagen, der fahrradfreundlichen Hauptstadt, lassen sich alle Sehenswürdigkeiten mit dem Fahrrad erkunden. Eine einfache Radreise ohne größere Steigungen. Sie radeln auf Radwegen und autoarmen Nebenstraßen. schließen 1. Tag: Anreise nach Kopenhagen In eigener Regie. Lassen Sie sich von Kopenhagen verzaubern und bummeln Sie am alten Hafen. Die überaus bekannte und radlerfreundliche Hauptstadt Dänemarks hat nämlich einiges zu bieten. Als Hauptstadt zählen hierbei die drei Kommunen Kopenhagen, Frederiksberg und Gentofte. Das bekannte Wahrzeichen der Stadt, die 1,25 m große Statue der kleinen Meerjungfrau vom Bildhauer Edvard Eriksen sollten Sie unbedingt besichtigen. Äußerst bekannt ist auch der Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt (Eröffnung am 15.08.1843). Die Fußgängerzonen bieten Besuchern nicht nur wundervolle Geschäfte, sondern auch das wundervolle Schloss Christiansborg, welches seit 1918 Sitz des Parlaments ist. Eine der Hauptattraktionen ist die sogenannte Pusher Street in der Freistadt Christiania. Die Stadt ist eine alternative Wohnsiedlung mit eigentümlichen Bauten, welche moderne Architektur ohne Architekten darstellen und seit 1971 besteht. Bekannt wurde die Stadt von Jacob Ludvigsen, der in seiner Zeitung einen Artikel über eine Entdeckungsreise ist Die

verbotene Stadt des Militärs machte. Übernachtung in Kopenhagen. 2. Tag: Kopenhagen - Køge, ca. 55 km Sie radeln durch Kopenhagen und folgen dann landseits der Køger Bucht über kleine Dörfer dem Radweg nach Køge. In der Køge Bucht können Sie den schönen Strandpark, ein ca. 5 km² großer Park, der 1976-1979 ins Meer gebaut wurde, mit Strand- und Dünenlandschaft besuchen und einen der vier Yachthäfen besichtigen. In Køge wartet eine der besterhaltendsten Mittelalterstädte Dänemarks auf Sie. Hier werden Sie aus dem Staunen nicht mehr raus kommen, wenn Sie das malerische Stadtbild mit seinen Fachwerkhäusern aus dem 16. Und 17. Jahrhundert sehen werden. Vielleicht haben Sie heute auch noch genug Zeit das 7 km weit entfernte Schloss Vallø zu erkunden, welches von mehreren dänischen Adelsgeschlechtern im Besitztum war. Übernachtung in Køge. 3. Tag: Køge - Insel Møn, ca. 50-68 km Mit der Bahn geht es morgens (in eigener Regie) nach Rødvig. Hier können Sie auch am schönen Hafen entlang bummeln oder aber das Schiffsmotorenmuseum besichtigen. Entweder radeln Sie entlang der Faxe- Bucht nach Praestø und zur Insel Møn oder zur Westküste Seelands zum Großen Belt nach Naestved. Auf der Insel Møn sind die beeindruckenden Felsen des Møns Klingt, bis zu 128 m hoher Kreidefelsen, sowie das in der Nähe befindliche wundervolle Schloss Liselund, ein Landhaus in einem englischen Landschaftspark, ein Besuch wert. Staunen Sie, wenn Sie die riesige Ostbrücke über den Großen Belt erreichen. Sie ist knappe 7 km lang, 254 m hoch und somit sind die Pylonen auch der höchste Punkt Dänemarks. Wenn Sie Naestved erreichen, lockt das mittelalterliche Stadtbild mit Gebäuden zum Teil aus dem 13. Jahrhundert zu einem gemütlichen Bummel. Stege ist der Hauptort der Insel Møn und mit seiner Einkaufsstraße ein absoluter Anziehungspunkt. Übernachtung in Stege oder Naestved. 4. Tag: Insel Møn - Nykøbing/Falster, ca. 65 km Die heutige Etappe führt Sie von der Insel Møn zur Insel Bogø. Die Insel ist ca. 7 km lang, 3 km breit und ihre Fläche beträgt etwa 13,07 km². Die vielfältige Landschaft mit einigen bewaldeten Gebieten besitzt einige Großsteingräber aus der Jungsteinzeit, von denen viele Ganggräber aus der Trichterbecherkultur sind. Der Hulehøj ist eines der bekanntesten und besterhaltendsten Ganggräber, welches auch besichtigt werden kann. Sehr interessant ist auch die Windmühle, welche auf dem höchsten Punkt Bogø Mølles steht und heute als Museum betrieben wird. Die Fähre Ida, erinnert an die Zeit vor der Autobahnbrücke, die zur Insel Farø führt, und pendelt zwischen Bogø und Stubbekøbing. Die Fähre bringt Sie heute nach Stubbekøbing auf die Insel Falster (in eigener Regie) und dann nach Nykøbing. Hier angekommen wird Sie die Klappbrücke, die den Eisenbahn- und Straßenverkehr von Falster nach Lolland regelt, beeindrucken. Vielleicht haben Sie heute Zeit die Stadt in Ruhe zu erkunden. Freuen Sie sich auf viele Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die gotische Kirche Klosterkirken aus dem 15. Jahrhundert oder den Mittelalter-Park Middelaldercentrent. Sie haben auch die Möglichkeit der Westküste über Vordingborg mit ihrem Wahrzeichen, dem Gänseturm, nach Falster zu radeln. Übernachtung in Nykøbing/Falster. 5. Tag: Nykøbing/Falster - Rostock, ca. 40 km Durch das Feriengebiet um Marielyst mit ihren über 6.000 Ferienhäusern geht es nach Gedser zur Fähre nach Rostock (inkl.). Bevor Sie die Fähre betreten lohnt sich noch ein Besuch bei der Gedser Odde, dem südlichsten Punkt Skandinaviens. Die Überfahrt dauert ca. 2 Std. und von hier aus haben Sie die Möglichkeit, die einzigartige Stadt zu erkunden. Angefangen mit dem beeindruckenden Hafen, dem historischen Stadtkern mit Gebäuden im Stil der Backsteingotik über die noch erhaltende mittelalterlichen Stadttore bis zum Botanischen Garten und dem Rostocker Zoo gibt es hier wirklich einiges zu erkunden. Übernachtung in Rostock. 6. Tag: Rostock - Güstrow oder Krakow, ca. 49-74 km Sie verlassen Rostock gen Süden und radeln teils dem Warnowtal mit seiner schönen Landschaft, dann dem Nebeltal folgend, auf idyllisch gelegenen Radwegen zur Barlachstadt Güstrow. Hier angekommen sollten Sie unbedingt das Schloss Güstrow mit seinem beispielhaften Renaissancegarten besuchen. Die Altstadt Güstrows mit seinen verschiedenen Bürgerhäusern in unterschiedlichen Stilen bis hin zur Backsteingotik sollten Sie auch genug Beachtung schenken. Für Naturbegeisterte ist der 200 ha große Wildpark MV mit Wölfen, Bären und anderen einheimischen Tierarten sowie der Inselsee ein wahrer Traum. Die Stadt hat neben diesen schönen Sehenswürdigkeiten auch noch viele Denkmale wie den Sowjetischen Ehrenfriedhof oder die Gedenksäule der Befreiungskriege von 1813 zu bieten. Durch die leicht wellige Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz geht die Fahrt nach Krakow am See. Krakow am See ist seit dem Jahr 2000 ein anerkannter Luftkurort und lockt mit seiner überaus schönen Landschaft rund um die Stadt sowie einigen markanten Gebäuden. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Stadtkirche, der neugotische Bau des Rathauses aus 1875, die Synagoge aus 1866, welche seit 1920 als Turnhalle genutzt wird, sind die wirklich sehenswerten Gebäude des Städtchens. Naturbegeisterte sollten einen Ausflug zum 1995 errichteten Aussichtsturm auf dem Jörnberg machen, von dem man einen fantastischen Panoramablick auf dem See und seine Umgebung hat. Das Naturschutzgebiet Krakower Obersee sollte natürlich auch unbedingt besucht werden. Der südliche Teil des Sees, welcher die Inseln im See umfasst, beherbergt eine Vielzahl an Pflanzen- und Tierarten. Außerdem gehört das

Naturschutzgebiet, wie 14 weitere, zum Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, welcher insgesamt 355 km² umfasst. Übernachtung in oder bei Güstrow. 7. Tag: Güstrow oder Krakow - Waren, ca. 45-69 km Durch die Nossentiner Heide geht es durch weitläufigen Kiefern- und Fichtenwald. Weiter zum Kölpinsee, wo sich am Nordwestufer das bekannte und beliebte Wisentgehege auf der Halbinsel Damerower Werder befindet. Der Name des Sees bedeutet so viel wie Schwanensee und ist slawischen Ursprungs. Über die Binnenmüritz, die zwei Seen der Stadt Waren (Müritz) bezeichnen, wird auf schönen Wegen nach Waren/Müritz geradelt. Hier angekommen ist ein Besuch des Naturerlebniszentrums Müritzeum fast unerlässlich. Hier finden Sie neben Ausstellungen zu Natur und Umwelt, zur Landes- und Sammlungsgeschichte der Region auch ein riesiges Aquarium für heimische Süßwasserfische als Highlight. Dieses umfasst derzeit 26 Becken mit rund 20.000 l Fassungsvermögen. Der 2ha große Museumsgarten mit dem kleinen Herrensee rundet das Naturerlebnis ab. Übernachtung in oder bei Waren/Müritz. Eine wundervolle Sehenswürdigkeit von Waren ist unumstritten das Schloss Weinberg aus den 1870ern sowie einige Kirchen, der alte Stadthafen und das alte Rathaus mit dem alten Markt. Übernachtung Waren/Müritz und Umgebung. 8. Tag: Waren - Neustrelitz, ca. 65 km Ein Kernstück der Etappe ist die Fahrt durch den Müritz Nationalpark, welcher 322 km² groß ist und einen reichen Waldbestand besitzt. Freuen Sie sich auf unberührte Natur und radeln Sie auf wundervollen Radwegen durch dieses beeindruckende Gebiet. Erleben Sie Natur auf eine völlig neue Art und Weise, wenn Sie entlang der zahlreichen Seen und geschützt durch die den Schatten des Waldes radeln. Entdecken Sie Moore, zahlreiche Tierarten und besuchen Sie einen der vielen Aussichtstürme, damit Sie die fantastische Gegend überblicken können. Unterwegs bietet sich die Gelegenheit zur Beobachtung eines Adlerhorstes bei Federow in der Nationalpark-Infomation. Übernachtung in oder bei Neustrelitz. 9. Tag: Neustrelitz - Fürstenberg/Umgebung oder Zehdenick, ca. 45-65 km Zurück zum Lauf der Havel, folgen Sie dem jungen Fluss zum Woblitzsee, der bis Mitte des 20. Jahrhunderts noch von regem Schiffsverkehr zur Beförderung von Holz und ähnlichem genutzt wurde, und radeln durch das Wesenberger Seenkreuz. In Wesenberg ist die Burg Wesenberg, erbaut Mitte des 13. Jahrbhunderts, mit Fremdenverkehrsbüro das Wahrzeichen der Stadt. Von der ehemaligen hochmittelalterlichen Turmhügelburg ist nur noch der Bergfried mit einem Rest der Umfassungsmauer erhalten. Entweder geht es weiter nach Stechlin mit seinem Großen Stechlinsee, der mit 70 m Wassertiefe als der tiefste See Brandenburgs gilt. Außerdem ist er für seine ausgezeichnete Wasserqualität weithin bekannt. Sie können aber auch nach Fürstenberg/Havel radeln und die Wasserstadt erkunden. Hier ist das Schloss Fürstenberg, welches seit 2006 zu einem Wellnesshotel umgebaut wird, absolut sehenswert. Geschichtsfreunde können die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, einem ehemaligen KZ, besuchen oder aber Sie besuchen ein paar schöne Gebäude und Bauwerke wie das Weihnachtspostamt in Himmelpfort, die Wasserburg Fürstenberg oder die Eisenbahnfähre Fürstenberg, ein technisches Denkmal einer Eisenbahnflussfähre. Übernachtung. 10. Tag: Fürstenberg/Umgebung oder Zehdenick - Oranienburg, ca. 35-70 km Wieder begegnen Sie der Havel zum Havelstädtchen Zehdenick. Hier lohnt sich ein Besuch des Aussichtsturms Bismarckturm aus dem Jahre 1900 sowie der Schleuse Zehdenick und der Zugbrücke Hastbrücke. Äußerst interessant ist auch die uralte Gerichtslinde in der Nähe des Gerichts von Zehdenick. Bald schon ist die Stadt Oranienburg mit seinem schönen Schloss im Norden Berlins erreicht. Ein Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen berichtet auf dem Gelände des ehemaligen KZ s über das Krankenrevier des KZ s. Nach der Wende wurde die Gedenkstätte komplett überarbeitet und in diesem Zuge auch das sowjetische Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen in die Ausstellung mit aufgenommen. Ansonsten können Sie auch mit der S-Bahn nach Berlin-Mitte fahren und auf Erkundungstour der Hauptstadt Deutschlands gehen. Übernachtung. 11. Tag: Oranienburg Heimreise in eigener Regie oder Zusatznacht. Ab Oranienburg besteht S-Bahn-Anschluss nach Berlin-Mitte. Kopenhagen-Rostock-Berlin

11 Tage / 10 Nächte Termine: Jeden Mittwoch vom 13.06.-05.09. Zusätzlich jeden Samstag vom 07.07.-18.08. Sperrtermine: 09.-12.08. (Hanse Sail) Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Preise: pro Person in Kat. B im DZ: 1199.- im EZ: 1489.- Saisonzuschlag bei Anreise 20.06.-22.08.: 100.- Leihrad: 110.- Elektrorad*: 280.- * Für ein Elektrorad ist eine Kaution in Höhe von 100.- zu hinterlegen, die Sie nach Ihrer Reise wieder zurückerhalten Leistungen: 10 Übernachtungen mit Frühstück, Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC persönliche Toureninformation vor Ort Gepäcktransport von Hotel zu Hotel Eintritt Müritzeum in Waren Fähre Gedser - Rostock inkl. Rad 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial und Routenbeschreibung zur Tour individuelle Radanpassung GPS-Daten auf Anfrage 7 Tage Service-Hotline Extras: Leihrad mit Gepäcktasche 8-/24-Gang Tourenrad: 110.- Elektrorad*: 280.- * Für ein Elektrorad ist eine Kaution in Höhe von 100.- zu hinterlegen, die Sie nach Ihrer Reise wieder zurückerhalten Fähre Bogø - Stubbekøbing, p.p. ca. 10,-, zahlbar vor Ort Bahn Køge - Fakse/Rødvig, p. P. ca. 12,-, zahlbar vor Ort Anreise: Flug: Flughafen Kopenhagen, per S-Bahn oder Taxi zum Hotel Bahn: Hauptbahnhof Kopenhagen (gern buchen wir RIT-Tickets) Bus: Berlin-Bus (berlinlinienbus.de), Reservierung erforderlich (030-88568030), keine Fahrradmitnahme möglich Parken: Parkplatz im Parkhaus ca. 40.- /Tag Rückfahrt: per Bus (berlinlinienbus.de), Reservierung erforderlich (030-88568030), keine Fahrradmitnahme möglich per Flugzeug Zusatznächte: pro Person in Oranienburg 4**** im DZ: 50.- im EZ: 80.- in Kopenhagen 4**** im DZ: 110.- im EZ: 145.-

Sackmann Fahrradreisen Raichbergstraße 1, 72622 Nürtingen, Deutschland Tel. +49-(0) 70 22-2 44 55 8, sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de