Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155 und 93/112 EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155 und 93/112 EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

Produktinformation. Masterclima. EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß 91/155/EWG und 14 GefStV

Technische Information über die Unbedenklichkeit beim Einsatz von "Schaumfluid"

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Der Glasreiniger

EG-Sicherheitsdatenblatt

Auskunftgebender Bereich: Herr Plankenhorn Notfallauskunft: Giftnotruf München oder

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 91/155/EWG SONAX FROSTSCHUTZ FÜR DRUCKLUFTBREMSEN

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Köln

P 21-S Hochglanz - Alu - Politur

Produktinformation. Grundierung. EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß 1907/2006/EG-DE

Druckdatum: überarbeitet am: Handelsname: Aktion Rasensamen 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt PN 152/156

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

Feuerzement. Gefährliche Inhaltsstoffe. SICHERHEITSDATENBLATT GEM: 91/155/EWG Druckdatum Seite 1/6

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

SICHERHEITSDATENBLATT (SDB)

Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

CARL HOERNECKE Chem. Fabrik GmbH & Co. KG Tel /94960 Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG S 100 TEXTIL WASH. Flüssiges Spezialwaschmittel für Funktionstextilien

S 100 Motorrad Total - Reiniger

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung Spinosad; Gemisch 0,15 N, R50-53

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

ArgAmmon Forte AgroArgentum Forte Seite 1 von 5 Erstellung: Überarbeitung: Ersterstellung Ersetzt Fassung vom: -

Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.1 Lithofin Resin-EX

Sicherheitsdatenblatt

Katzen-Schreck. Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

gemäß 91/155/EWG Druckdatum:05.Jul. 05 überarbeitet:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Enzyme Shampoo - flüssig

01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SAKRET Schnellbinder. Version: 3 überarbeitet am: Datum:

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung 1907/2006/EG (REACH)

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß (91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäss REACH 1907/2006 RL67/548/EWG

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Art. 31 und Anhang II. 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung: 2. Mögliche Gefahren:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet Bellaqua-Beckenreiniger sauer

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Cito Chemie GmbH, Calbe Seite 1 / 4

Sicherheitsdatenblatt

EU-Sicherheitsdatenblatt (91/155/EG) SÖHNGEN-KÜHLSPRAY 100ml/300ml

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG ACETYSALICYLSÄURE

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet Sauerstoff ActivTabs

Glasdekorgewebe Tex Color

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

Transkript:

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Angaben zum Produkt CLARO ENERGY TABS MIT GLASSCHUTZFORMEL 1.2 Angaben zum Hersteller/Lieferanten claro products GmbH Vogelsangstraße 1 A-5310 Mondsee Telefon: 06232-2626 Telefax: 06232-2626-575 1.2.1 Auskunftgebender Bereich Labor: Tel.: 06232-2626-582 1.2.2 Notfallauskunft Vergiftungsinformationszentrale: Tel.: 01-4064-343 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 2.1 Chemische Charakterisierung (Einzelstoff) 2.1.1 CAS-NR. Bezeichnung nach EG-Richtlinie - 2.1.2 Zusätzliche Hinweise - 2.2 Chemische Charakterisierung (Zubereitung) 2.2.1 Beschreibung Maschinengeschirrspülmittel in Tablettenform 2.2.2 Gefährliche Inhaltsstoffe EINECS-Nr.: CAS-Nr.: % Masse R-Sätze Kennb. Natriumcarbonat 207-838-8 497-19-8 15-25 36 Xi Natriumpercarbonat 239-707-6 15630-89-4 15-25 8,22,36/38 O, Xi Silikate 237-623-4 497-19-8 1-5 41 Xi Phosphonat 223-267-1 3794-83-0 1-5 36/38 Xi 2.2.3 Identifikationsnummer(n) EWG-Nr.: 2.2.4 Zusätzliche Hinweise 3. Mögliche Gefahren 3.1 Bezeichnung der Gefahren reizt die Augen und die Haut 3.2 Besondere Gefahren für Mensch und Umwelt wirkt hauptsächlich aufgrund der Reizeigenschaften 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Allgemeine Hinweise - 4.2 Nach Einatmen - 4.3 Nach Hautkontakt sofort gründlich unter fleißendem Wasser abspülen 4.4 Nach Augenkontakt sofort bei gut geöffnetem Lidspalt mit fließendem Wasser spülen; Augenarzt konsultieren 4.5 Nach Verschlucken Mund ausspülen und viel Wasser nachtrinken, kein Erbrechen auslösen; Arzt konsultieren 4.6 Hinweise für den Arzt - 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Geeignete Löschmittel Wasser 5.2 Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel - 5.3 Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine - Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase 5.4 Besondere Schutzausrüstung Schutzkleidung tragen 5.5 Sonstige Hinweise - 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen Schutzmaßnahmen nach Pkt. 8 beachten 6.2 Umweltschutzmaßnahmen nicht in die Umwelt ableiten (Kanalisation, Flüsse, Erdboden, etc.) in geschlossene Behälter füllen 6.3 Verfahren zur Reinigung/Aufnahme nach Verschütten/Auslauf kleiner Mengen mit viel Wasser wegspülen Schede di sicurezza_energy Tabs_TED.doc / Seite 1 von 5 / Erstelldatum 03.02.03 / Überarbeitet am 25.05.10/ EF

6.4 Zusätzliche Hinweise - 7. Handhabung und Lagerung 7.1 Handhabung 7.1.1 Hinweise zum sicheren Umgang bei sachgemäßer Anwendung sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich 7.1.2 Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz - 7.2 Lagerung 7.2.1 Anforderung an Lagerräume und Behälter nur im Originalgebinde aufbewahren 7.2.2 Zusammenlagerungshinweise - 7.2.3 Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen - 7.2.4 Lagerklasse - 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung 8.1 Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen - 8.2 Bestandteile mit Arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten 8.2.1 CAS-Nr. Bezeichnung des Stoffes, Art, Wert, Einheit - 8.2.2 Zusätzliche Hinweise - 8.3 Persönliche Schutzausrüstung 8.3.1 Atemschutz - 8.3.2 Handschutz Reizung bei Kontakt mit feuchter Haut; evtl. Schutzhandschuhe 8.3.3 Augenschutz evtl. Augenschutz 8.3.4 Körperschutz keiner 8.3.5 Allgemeine Schutzmaßnahmen von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten 8.3.6 Hygienemaßnahmen bei der Arbeit nicht essen und trinken; vor Pausen und Arbeitsende Hände waschen 9. Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Erscheinungsbild 9.1.1 Form Tabletten 9.1.2 Farbe grüne Phase + weiße Phase + blaue Phase 9.1.3 Geruch charakteristisch, leicht citrusartig 9.2 Sicherheitsrelevante Daten (Wert, Bereich Methode - 67/548/EG) 9.2.1 ph-wert T=20 C 10,8 (bei 10 g/l Wasser) 9.2.2 Zustandsänderung n.a. 9.2.3 Flammpunkt n.a. 9.2.4 Entzündlichkeit (fest/gasförmig) n.a. 9.2.5 Zündtemperatur n.a. 9.2.6 Selbstentzündlichkeit n.a. 9.2.7 Brandfördernde Eigenschaften n.a. 9.2.8 Explosionsgefahr n.a. 9.2.9 Explosionsgrenzen UEG keiner OEG keiner 9.2.10 Dampfdruck bei (TI) 20 C n.a. 9.2.11 Dichte bei (TI) 20 C n.a. 9.2.12 Löslichkeit T=20 C vollständig mit Wasser mischbar 9.2.13 Verteilungskoeffizient n-octanol/wasser n.a. 9.2.14 Viskosität Art T= C - 9.2.15 Lösemitteltrennprüfung n.a. 9.2.16 Lösemittelgehalt n.a. 9.3 Weitere Angaben - Schede di sicurezza_energy Tabs_TED.doc / Seite 2 von 5 / Erstelldatum 03.02.03 / Überarbeitet am 25.05.10/ EF

10. Stabilität und Reaktivität 10.1 Zu vermeidende Bedingungen erhitzen des Produktes 10.2 Zu vermeidende Stoffe keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung 10.3 Gefährliche Zersetzungsprodukte keine 10.4 Weitere Angaben Entwickelt beim Lösevorgang O 2 11. Angaben zur Toxikologie 11.1 Toxikologische Prüfung 11.1.1 Akute Toxizität - 11.1.2 Spezifische Symptome im Tierversuch - 11.1.3 Reiz-/Ätzwirkung reizt die Augen und die Haut 11.1.4 Sensibilisierung - 11.1.5 Wirkungen nach wiederholter oder länger andauernder Exposition - 11.1.6 Krebserzeugende, erbgutverändernde, fortpflanzungsgefährdende Wirkungen - 11.1.7 Sonstige Angaben - 11.2 Erfahrungen aus der Praxis 11.2.1 Einstufungsrelevante Beobachtungen - 11.2.2 Sonstige Beobachtungen - 11.3 Allgemeine Bemerkungen - 12. Angaben zur Ökologie 12.1 Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit) 12.1.1 Physikochemisch 12.1.1.1 Verfahren - 12.1.1.2 Analysenmethode - 12.1.1.3 Eliminationsgrad - 12.1.1.4 Bewertung - 12.1.2 Biologisch 12.1.2.1 Verfahren - 12.1.2.2 Analysenmethode - 12.1.2.3 Eliminationsgrad - 12.1.2.4 Bewertung - 12.2 Verfahren in Umweltkompartimenten bei sachgemäßer Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte Kläranlagen sind Störungen der Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten 12.3 Ökotoxische Wirkungen 12.3.1 Aquatische Toxizität - 12.3.2 Verhalten in Kläranlagen wie 12.2 12.4 Bioakkumulationspotential 12.4.1 CSB-Wert mg/kg - 12.4.2 BSB5-Wert mg/g - 12.4.3 AOX-Hinweis - 12.4.4 Enthält rezepturgemäß folgende Schwermetalle und - Verbindungen der EG-Richtlinie Nr.76/464 EWG 12.4.5 Allgemeine Hinweise das Produkt sollte nur stark verdünnt in Vorfluter/Abwasser gelangen 13. Hinweise zur Entsorgung 13.1 Produkt 13.1.1 Empfehlung zu Problemstoffsammelstelle bringen, da chemisch-physikalische oder thermische Behandlung erforderlich 13.1.2 Abfallschlüssel, Abfallname, Nachweispflicht 59402 nach Ö-Norm S2101 20 01 29 nach EAK Schede di sicurezza_energy Tabs_TED.doc / Seite 3 von 5 / Erstelldatum 03.02.03 / Überarbeitet am 25.05.10/ EF

13.2 Ungereinigte Verpackungen 13.2.1 Empfehlung kontaminierte Verpackung wie den örtlichen Vorschriften gemäß entsorgen 13.2.2 empfohlenes Reinigungsmittel Wasser 14. Transportvorschriften 14.1 Landtransport ADR/RID und GGVS/GGVE 14.1.1 Klasse - 14.1.2 Ziffer/Buchstabe, Warntafel kein Gefahrengut nach ADR 14.1.3 Gefahr-Nr.: - 14.1.4 Stoff-Nr.: - 14.1.5 Bezeichnung des Gutes - 14.1.6 Bemerkungen - 14.2 Binnenschifftransport ADN/ADNR 14.2.1 Klasse - 14.2.2 Ziffer - 14.2.3 Kategorie - 14.2.4 Bezeichnung des Gutes - 14.2.5 Bemerkungen - 14.3 Seeschifftransport IMDG/GGVSee 14.3.1 Klasse - 14.3.2 UN-Nr.: - 14.3.3 PG.: - 14.3.4 EMS-Nr.: - 14.3.5 MFAG: - 14.3.6 Marine pollutant - 14.3.7 Richtiger technischer Name - 14.3.8 Bemerkungen - 14.4 Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR 14.4.1 Klasse - 14.4.2 UN/ID-Nr.: - 14.4.3 PG: - 14.4.4 Richtiger technischer Name - 14.4.5 Bemerkungen - 14.5 Transport/weitere Angaben - 15. Vorschriften 15.1 Kennzeichnung nach EG-Richtlinien 15.1.1 Kennzeichnung das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefahrstoffV/Chemikaliengesetz und Chemikalienverordnung eingestuft und gekennzeichnet 15.1.2 Kennbuchstabe/Gefahrenbezeichnung Xi, Reizend 15.1.3 Gefahrbestimmende Komponenten Natriumcarbonat, Natriumpercarbonat 15.1.4 R-Sätze R36/38 Reizt die Augen und die Haut 15.1.5 S-Sätze S2 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S26 - Bei der Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren S28 - Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser S56 - Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen S64 - Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewußtsein ist 15.1.6 Besondere Kennzeichnung - Schede di sicurezza_energy Tabs_TED.doc / Seite 4 von 5 / Erstelldatum 03.02.03 / Überarbeitet am 25.05.10/ EF

15.2 Nationale Vorschriften 15.2.1 Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung - 15.2.2 Störfallverordnung n.a. 15.2.3 Klassifizierung nach VBF n.a. 15.2.4 Techn. Anleitung Luft n.a. 15.2.5 Wassergefährdungsklasse WGK: 1 (Selbsteinstufung) 15.2.7 Sonstige Vorschriften Österr. Chemikaliengesetz kennzeichnungspflichtig 16. Quellen der wichtigsten Daten Datenquellen: Sicherheitsdatenblätter der Lieferanten, eigene Labordaten, RÖMPP, Kühn-Birett und Gestis-Stoffdatenbank. Liste der relevanten R-Sätze der Bestandteile gem. Pkt. 2 und 3 des Sicherheitsdatenblattes: R8 - Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen R22 - Gesundheitsschädlich beim Verschlucken R36 - Reizt die Augen R36/38 Reizt die Augen und die Haut R41 - Gefahr ernster Augenschäden Sonstige Angaben: n.a. = nicht anwendbar Änderungen zum vorhergehenden Sicherheitsdatenblatt sind durch eine rechte Rahmenlinie gekennzeichnet. Die in diesem Sicherheitsdatenblatt gemachten Angaben beziehen sich nur auf das bezeichnete Produkt; sie können jedoch nicht mehr zutreffen, wenn das Produkt zusammen mit anderen Materialien oder in einem Verarbeitungsprozeß verarbeitet wird. Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen und dienen dazu, das Produkt im Hinblick auf die zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen zu beschreiben, sie haben jedoch nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Schede di sicurezza_energy Tabs_TED.doc / Seite 5 von 5 / Erstelldatum 03.02.03 / Überarbeitet am 25.05.10/ EF