Vom Desktop-GIS zur mobilen 3D-Lösung

Ähnliche Dokumente
3D-Innenraummodellierung auf der Basis eines geometrisch-topologischen Datenmodells

CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle

Smart Cities Ober- und unterirdische 3D-Visualisierung Von der Erfassung bis ins Web

Geodateninfrastruktur Berlin: Das virtuelle 3D Stadtmodell

Strukturierung städtischer 3D-Geoinformationen mit CityGML

KAGIS Fachtagung D-Stadtmodell Klagenfurt

3D Geobasisdaten in Thüringen

Aktivitäten rund um das 3D-Stadtmodell von Zürich

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme

3D - Oberflächenmodelle

3D RealityMaps. 3D-Stadtmodelle. 3D-Stadtmodelle aus Luftbild- und Laserbefliegungen. 3D Gebäuderekonstruktion aus UAV-Befliegungen

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe in der Anwendung

3D-Stadtmodell / 3D-GIS / Google Earth / 3D-PDF

Folgeinventur Infrastrukturanlagen der Stadt Marl

Sachsens Gebäude in 3D Digitales Gebäudemodell des GeoSN

Führung und Fortführung des Mainzer 3D-Stadtmodells. Umweltamt, Christiane Hopf

Lösung für Schutz- und Rettungsdienste

TopoL-Geographische Informationssysteme (GIS)

3D-Stadtmodellierung mit CityGML

Regelbasierte Zufallsgenerierung von Gebäudemodellen aus Bebauungsplänen mit der Software CityEngine

Das interoperable 3D-Stadtmodell der SIG 3D der GDI NRW

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern

10. Seminar GIS & Internet vom 10. bis 12. September 2007 in München

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

Datenerhebung für kommunale Fachanwendungen Smart City. Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH

Landesweite 3D Gebäudemodelle für Baden-Württemberg

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells

3D Infrastrukturen. Volker Coors, Seminar GIS & Internet, Überblick. - Nutzung von 3D-Stadtmodellen im WWW

Zur Konsistenz bei der Visualisierung multiskaliger 3D-Stadtmodelle

LEITUNGSINFORMATIONSSYSTEME

Einsatz von ATKIS-Daten im AED-GIS

stashcat Der sichere Messenger für die datenschutzkonforme Kommunikation der Feuerwehr

Pilotstudie 3D Stadtmodell Cottbus

Herzlich Willkommen. 3D - Stadtmodell Siegen Virtueller Rundgang in der Zukunft. zur Präsentation der Diplomarbeit zum Thema:

DMS und geographische Daten

Landkreis GDI nach der Gebietsreform. Dipl. Ing. Matthias Heller Landratsamt, GIS-Leitstelle

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Gebäudemodelle Antje Tilsner


Aktuelles zum Thema Herstellung und Anwendung von 3D Stadtmodellen

mobil Hardware Die neue flexible Lösung für Ihre Daten MovE Desktop MovE PDA Datenerfassung Mobil

Geoportale in der Praxis im Land Brandenburg. Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer

Praxisbericht: Das 3D-Stadtmodell Berlin in Wirtschaft und Verwaltung

Short abstract. N. Neubauer, M. Over, A. Schilling, R. Kulawik, P. Neis, A. Zipf

Gewinnung kommunaler Geo- und Fachdaten. in Niedersachsen mittels web- GIS. GlobalNetFX - Lärm

Vernetzte Geodaten Umsetzung der Kommunalen Geodateninfrastruktur im Landkreis Diepholz

Geoinformationssysteme / Netzdokumentation

14. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2010 Darmstadt, 02. März 2010 B. Eng. Nicole Šaravanja

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung BW. 3D - Gebäudemodelle

3D-Stadtmodell Leipzig

BIM für Infrastruktur Building Information Modeling im kommunalen Umfeld

GIS-Basisinfrastruktur der IHK-Organisation (GeoUVZ)

Office clouding. IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit

Mobile Apps Software as a Service. Mobile Lösungen für die öffentliche Verwaltung am Beispiel der StreetApp365 Plattform

Visualisierung von Windenergieanlagen

Das Geographische Informationssystem der Stadt Aalen

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 >

zum 3d-Geoinformationssystem

Das GeoWeb ein GIS für f r Alle von Allen. Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Neue Perspektiven mit 3D-Gebäudedaten

3D Visualisierung von Windkraftanlagen Raumanalysen mit VIS-All 3D

Modelling Geo Data for Location-based Services. Jörg Roth Fachbereich Informatik Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg

Cycloramas Nutzen und Mehrwerte für die Stadt Frankfurt am Main

Reinigungsmanagement. Gebäude-, Immobilien- und Liegenschaftsmanagement.

Das Geoportal Mittenwalde

3D-Stadt- u. Landschaftsmodelle (für das WWW) am Bsp. Projekt 3D Stadtmodell Heidelberg

Datenaktualisierung mit Geomedia WebMap Publisher XXL an Browserarbeitsplätzen. Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt

Gesellschaft für Geodatenservice. Geo-Information Value Management

3D - Gebäudemodelle LoD2 flächendeckend in Baden-Württemberg

GIS. Geographische Informationssysteme im Unterricht. Daten, Tabellen, Pixel und Vektorgrafiken. Des Geographen Leid des Informatikers Freud!

INSPIRE, Google Earth, ALKIS und egovernment - neue Herausforderungen für Geo-Portale -

Geodatenportal für die Stadt Düren

Studentenprojekte mit GeoMedia 6.0 Interoperable Datennutzung mit GeoMedia

Verkehr und mehr

2. DTM D city models Copyright Harman/Becker Automotive Systems. M.Strassenburg.

mysdi maps & more Mobile Plattform für verteilte Geodienste Thomas Vieth, con terra GmbH mysdi Vermessungswesen aktuell

Anleitung zur Einbindung von WMS, WFS und WCS in ArcGIS

Aufbau und Betrieb digitaler Baumkataster - Empfehlungen des AK Stadtbäume der GALK. Dipl.-Ing. Monique Bergmann, Mannheim, Mitglied im AK Stadtbäume

3D-Webvisualisierung von Planungsdaten am Beispiel des MELAP PLUS Modellorts Heckfeld

ArcGIS Earth: Installation und Anwendung

3D Visualisierung im Internet - Global und Lokal

Berlin Anforderungen an eine moderne großstädtische Wirtschaftsförderung. Integrierte GIS - Funktionalitäten am Beispiel des Business Location Centers

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Energieatlas Sachsen-Anhalt ist online.

3D-Stadtmodelle in Europa

Stadt Neu-Ulm. Geodatenportal der Stadt Neu-Ulm und des Landkreises Neu-Ulm

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

GIS as GIS can. Rupert Laukemper Projektmanagement und Vertrieb

2/9. Die TROUT GmbH ist ein Unternehmen der Informationstechnologie und Systemtechnik

Neuss in 3D. Neuss Einwohner (7/11) ößte kreisangehörige. Größ. rige Gemeinde Deutschlands. Markt 2 D Neuss

FOSSGIS 2012, Dessau. wms2go Der WMS zum Mitnehmen. Johannes Weskamm, terrestris GmbH & Co. KG.

Was bedeutet Prozessorientierung im Alltag eines ÖbVI. Projekt und Workflowbeispiele mit dem grafischen Feldbuch

VDE FNN - Kurzinfo Geoinformationssysteme/ Netzdokumentation. Jan Suckow Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN)

3D-Stadtmodell Mainz. Praxisbericht

Aktuelle Anwendungen in der Fotogrammetrie

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland. Barthauer Software GmbH Thomas Weber, Leiter Consulting

Abwasserdaten im Netzinformationssystem Aufwand, Nutzen, Grenzen

Photorealistische Echtzeit-Visualisierung geovirtueller Umgebungen

Neue urbane Energiesimulations-Plattform für CityGML-Stadtmodelle. Zafh.net M. Sc. Romain Nouvel,

Transkript:

Dipl.-Ing. Reinhold Heisterkamp GDS Geo Daten Service GmbH» Wilbecke 14 46325 Borken (Westf.)» Telefon: +49 2861 92015-0» E-Mail: r.heisterkamp@gds-team.de Einleitung Durch vielfältige rechtliche und umwelttechnische Entwicklungen hat sich gerade die Fachanwendung Stadtentwässerung in den letzten Jahren zu einem sehr anspruchsvollen, fachlich weit gefächertem Themengebiet im kommunalen Verwaltungsumfeld entwickelt. Um allen technischen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und eine zeitgemäße, wirtschaftliche Verwaltung des Abwassernetzes sicherzustellen, ist der Einsatz von leistungsfähigen EDV-Lösungen notwendig. 24 www.fh-aachen.de/tagung2009.html

Mit Geografischen Informationssystemen (GIS) können umfangreiche Datenbestände verwaltet, analysiert und in vielfältiger Form bearbeitet werden. Die verschiedenen Aufgabenstellungen werden durch Fachschalen mit einer Vielzahl von speziellen Funktionen unterstützt. Während vor nicht mal 20 Jahren kaum ein großes Abwassernetz vollständig auf einem PC vorgehalten werden konnte, zeichnen sich heute Entwicklungen in Richtung Web-Technologie, mobiler Kleingeräte und 3D-Visualisierungen ab. Einige Entwicklungstendenzen werden nachfolgend näher erläutert. Web-GIS Dank der Web-Technologie können GIS inzwischen kostengünstig und einfach via Internet auch Intranet bzw. Extranet bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz als Auskunftssystemen sind inzwischen sogar komplexere Datenerfassungen möglich. Durch die Web- Technologie lassen sich die Anwendungen optimal in die Arbeitsumgebung einpassen und stehen an beliebig vielen Arbeitsplätzen und Standorten mit Internetanbindung zur Verfügung. Aufwendige Installationen entfallen; es wird lediglich ein Web-Browser benötigt. 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft 25

Leistungsmerkmale von aktuellen Web-GIS 1. Skalierbare Lösungen (von der Auskunfts- bis zur Erfassungslösung). 2. Geringer Administrations-, Schulungs- und Pflegeaufwand. 3. Keine Server-Hardware im eigenen Hause notwendig. 4. Hohe IT-Sicherheit wie beim Online-Banking möglich. 5. Anbindung und Bereitstellung räumlich verteilter Netzdienste wie WMS, WFS möglich. 6. Einfache Anbindung oder Integration vieler sonstiger Web-Anwendungen möglich. Längsschnitt einer Kanalhaltung aus Web-GIS- Anwendung (Beispiel) Haltungsgrafik aus Web-GIS-Anwendung (Beispiel) 26 www.fh-aachen.de/tagung2009.html

Mobile GIS-Lösungen Mobile GIS-Lösungen bieten heute auf leistungsfähiger Hardware umfangreiche Funktionalitäten, die bis vor kurzer Zeit nur auf Notebooks oder PenPC möglich waren. Darüber hinaus verfügen Personal Digital Assistents (PDA) und Smartphones häufig über eingebaute Digitalkamers oder GPS-Antennen, die zusätzliche Leistungsmerkmale für eine GIS-Lösung vor Ort ermöglichen. Ablauf der Datensynchronisation (Datenkreislauf) Neben dem Einsatz in der Siedlungswasserwirtschaft können mobile GIS-Lösungen für zahlreiche Fachthemen verwendet werden. Typische Anwendungen sind Straßen-, Grünflächen-, Beleuchtungs-, Gas-, Wasser-, Stromkataster. Beispiel Baumkataster 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft 27

Hardwarebeispiele GIS-Daten können ebenfalls in Standard-Navigations systemen verwendet werden. Hierzu werden punkt förmige Objekte wie Schächte, Hydranten, Leichten, etc. aufbereitet und als POI (Point of Interest) in eine Standard-Navigationssoftware importiert. Nach diesen POI kann gezielt gesucht und navigiert werden. Gerade bei großen Datenbeständen und großflächigen Ver-/ Entsorgungs netzen ist dieses Verfahren besonders hilfreich. Beispiel: Hydranten für die Feuerwehr 28 www.fh-aachen.de/tagung2009.html

Dreidimensionale GIS-Lösungen 3D-Stadtmodelle sind spätestens seit Google Earth modern. Jeder kann sich New York von zuhause aus in 3D anschauen oder Großstädte, Stadtviertel oder Einzel gebäude räumlich betrachten. Durch die 3-dimensionale Betrachtung wird der Bezug zur Örtlichkeit gegenüber der 2D-Vogelperspektive für den Menschen noch plastischer. Auch Kommunen haben die Vorteile von 3D Stadtmodellen erkannt und lassen sich solche für ihre Städte anfertigen. Die Koorperation Ruhrgebiet 3D z. B. vereint 15 Städte und Kreise des Ruhrgebiets mit dem Ziel, eine digitale 3D-Geodatenbasis für das Ruhrgebiet zu erstellen. Dabei entsteht das bisher größte Stadtmodell der Welt. Beispiel 3D-Stadtmodell (LOD2) Die Bereiche, in denen 3D-Stadtmodelle auch fern des Heimanwenders genutzt werden, sind vielfältig. Zu den Anwendungsgebieten zählen Stadtplanung, Immobilienmarketing, Wirtschafts- und Tourismusförderung, Immissions- und Lärmschutz, Navigation, die Telekommunikation, etc. Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft können 3D-Modelle für Überschwemmungssimulationen, Planungen und Visualisierungen eingesetzt werden. Neben den Entwicklungen, diese 3D-Visualisierung auf dem PC durchzuführen wird künftig die räumliche Betrachtung auch auf mobilen Kleingeräten möglich sein. Stadtmodelle beschreiben in digitaler Form das Erscheinungsbild der Erdoberfläche einschließlich aller Aufbauten. Stadtmodelle können folgende Komponenten enthalten:» Gebäudegeometrien» Geländegeometrien» Texturen 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft 29

» Semantische Informationen (Flächennutzung, Besitzer, Erbauungsjahr, usw.) Stadtmodelle können in verschiedenen Qualitäten und Detaillierungsgraden vorliegen. Es gibt drei Verfahren zum Gewinnen der Geometrie, die sich in Aufwand, Genauigkeit und Detailgrad unterscheiden:» Flugzeuggestütztes Laserscanning» Vollautomatisierte Ableitung aus Liegenschaftskatasterdaten» Erstellen von Hand in CAD Programmen oder über Mustererkennung (Matching) Kombiniert man diese Verfahren, entstehen großräumige, realistische und genaue Modelle. Die Regel bilden jedoch entweder kleine, geometrisch komplexe, oder flächendeckende und simple Modelle. Sind Stadtmodelle texturiert, können die Texturen aus verschiedenen Quellen stammen. Luftaufnahmen ergeben flächendeckendes Material für Gelände und Dächer. Für Fassadenbilder benötigt man georeferenzierte Fotos. Deren Erhebung ist zwar sehr arbeitsaufwändig, ergibt jedoch hochauflösende Texturen. Oft sind Fassaden deswegen nur teilweise texuriert. Die dritte Möglichkeit ist, synthetische Texturen für häufig vorkommende Fassadentypen zu verwenden. Anwendungen mit 3D Stadtmodellen teilen sich in zwei Sparten auf, die je verschiedene Anforderungen an das Modell haben. Entweder sie Beispiel 3D-Stadtmodell (LOD 3) werden als Datengrundlage für Simulationen genutzt, oder ein Betrachter navigiert in ihnen. Im zweiten Fall gibt es die fotorealistische Darstellung für z. B. touristische Zwecke, oder eine abstrakte Sicht für z. B. Planungzwecke. Als Datenformate haben sich CityGML und KML etabliert. Der Detaillierungsgrad wird durch den Level of Detail (LOD) beschrieben. 30 www.fh-aachen.de/tagung2009.html

Zusammenstellung der unterschiedlichen Detaillierungsgrade in 3D-Stadtmodellen LOD 0 Regionalmodell 2,5D Geländemodell mit Luftbildtextur LOD 1 Klötzchenmodell Gebäudeblock (Grundfläche hochgezogen) LOD 2 3D-Modell der Außenhülle und Dachstrukturen und einfachen Texturen LOD 3 Architekturmodell 3D-Modell der Außenhülle mit Textur LOD 4 Innenraummodell 3D-Modell des Gebäudes mit Etagen, Innenräumen, etc. und Texturen PDA mit 3D-CitiyGML-Viewer Die Entwicklung im Bereich der Geografischen Informationssysteme geht stetig weiter. Neue Hard- / Softwaretechnologien und immer mehr verfügbare 3D-Daten werden ganz neue Möglichkeiten und Anwendungsbereiche erschließen. Immer plastischere und realitätsnahe Visualisierungen und Simulationen werden auch in der Wasserwirtschaft mehr und mehr Einzug halten. Immer mehr Daten werden immer schneller und an immer mehr Standorten verfügbar sein. Nur wer sich mit neuen Entwicklungen auseinandersetzt wird den stets wachsenden Anforderungen auf Dauer wirtschaftlich gerecht werden können. 2. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft 31