Presseinformation StadtLesen Lesetürme bringen Bücherliebe in die Fußgängerzone

Ähnliche Dokumente
Lesetürme bringen Bücherliebe an die Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage

Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Wittelsbacherplatz in München

StadtLesen: Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Berliner Bebelplatz

Lesetürme bringen Bücherliebe an den Kartoffelmarkt

Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen

Lesetürme bringen Bücherliebe auf das Windeckplätzchen in Weinheim

Presseinformation StadtLesen Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Gallusplatz in St. Gallen

Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Marktplatz in Offenburg

Presseinformation StadtLesen Lesetürme bringen Bücherliebe auf das Carree in Darmstadt

Lesetürme bringen Bücherliebe an die Seepromenade

Lesetürme bringen Bücherliebe an die Seepromenade

Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Marktplatz

Auf Regen folgt Sonnenschein: Hitzig, feucht-fröhliches Lesevergnügen auf dem Mozartplatz

Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Vorplatz des Landestheaters

Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Martin-Luther-Platz in Linz

Lesetürme bringen Bücherliebe nach Wien Mitte

Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Roncalliplatz

Lesetürme bringen Bücherliebe auf den Hauptplatz in Graz

Das Lesewohnzimmer StadtLesen das dritte Mal in Bad Reichenhall

Das Lesewohnzimmer StadtLesen erstmals in Endingen am Kaiserstuhl

Auf dem Hauptplatz spielen Bücher die Hauptrolle

Das Lesewohnzimmer StadtLesen wieder in Trier

Das Lesewohnzimmer StadtLesen wieder in DessauRoßlau

Ein Produkt der Innovationswerkstatt umgesetzt in Kooperation mit europäischen Städten Schirmherrschaft UNESCO

Das Lesewohnzimmer StadtLesen erneut in Freiburg

Presseinformation. Paddeln im Buchstabenmeer am Kartoffelmarkt

Was bietet der Mediastore im Corporate Center?

Lesegenuss pur in Bad Tölz

Dorfmeisterschaft 09

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

SSV Königsschießen 2014

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

2. Berg, S. Der Mann schläft : Roman / Sibylle Berg. - München : Carl Hanser, , [1] c.

E R G E B N I S L I S T E

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

E R G E B N I S L I S T E

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Österr. Mannschafts-Staatsmeisterschaft 2012 / 2013 BL - Bundesliga - 1. Runde 2013 Krems

I Einleitung: 1. II Das Taschenbuch, ein Massenmedium 9

Ergebnisliste Grand Prix 2017

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Walhallapokal 2015

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Ergebnis des SKH Dreikönigs Schießen am

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

Freundschaftsschießen 2017

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

E R G E B N I S L I S T E

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Termine in der Region West vom bis

OKV KM Leistungen EWIGE LISTE Basis

Aktion Lesefreunde verschenkt am Welttag des Buches eine Million Bücher in Deutschland

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Österreichische Staatsmeisterschaften 2010

E R G E B N I S L I S T E

Österreichische Mediengeschichte

E R G E B N I S L I S T E

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Sportklub Handelsministerium Sektion Sport- und jagdliches Schießen Wielandweg 25, 1220 Wien ZVR-Zahl:

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

E R G E B N I S L I S T E

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN U15 14./ Rif / Salzburg

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

Großkommentare der Praxis

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Endergebnis. EV Angerberg 2 1 Mathias ADLER. SC Breitenwang 3 19 Manfred GUTMANN. ESV UNION Passail 4 18 Thomas FUCHS

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2016 LUFTGEWEHR AUFLAGE A Klasse

Transkript:

Presseinformation StadtLesen 2017 Lesetürme bringen Bücherliebe in die Fußgängerzone Bad Reichenhall erwartet hohen Besuch bücherturmhohen Besuch. Mehr als 3000 Bücher bringt das Leseförderprojekt StadtLesen von Donnerstag, 22., bis Sonntag, 25. Juni, in die Fußgängerzone. Zum Lesen und Lauschen, Vertiefen und Verweilen, Reden und Relaxen lädt StadtLesen die Besucher ein - mit gemütlichen Lesemöbeln, einem Readers Corner für Lesungen, Kommunikationswürfeln und Büchern. Am Donnerstag um 18.30 Uhr verrät Wissenschaftsautor Peter Spork das Geheimnis für ein langes, gesundes und glückliches Leben. Er liest aus Gesundheit ist kein Zufall. StadtLesen-Initiator Sebastian Mettler mit seiner Innovationswerkstatt verbreitet in Bad Reichenhall vier Tage Lesegenuss unter freiem Himmel, bei freiem Eintritt. Unter 225 nominierten Städten ist Bad Reichenhall StadtLesenStadt 2017. In der Fußgängerzone richtet die Innovationswerkstatt das Lesewohnzimmer ein mit mehr als 100 Möglichkeiten, es sich gemütlich zu machen auf Leselunza, Hängematten, Hocker und Stühlen. Die Kurstadt bereitet dem Lesewohnzimmer zum fünften Mal eine Bühne. Seit neun Jahren behandelt Initiator des Leseförderprojekts Sebastian Mettler mit seiner Innovationswerkstatt mit StadtLesen die Entphantasierung der Gesellschaft: Wir haben mit dem Leseförderprojekt eine Therapie gegen die Entphantasierung der Gesellschaft geschaffen: Lesend eine neue Welt im Kopf erleben. Nicht nur in Bad Reichenhall behandelt Mettler die Besucher von StadtLesen. Das Leseförderprojekt tourt durch Mitteleuropa. Das begeistert die österreichische UNESCO-Kommission. Sie übernimmt die Schirmherrschaft. Der österreichische Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen adelt StadtLesen: Bücher sind Teil unserer Kultur, Lesen bedeutet Entspannung und Freude, aber auch die Möglichkeit, inne zu halten und nachzudenken. Bücher können die ganze Welt eröffnen, neue Perspektiven vermitteln, die Phantasie erblühen lassen. Am Donnerstag um 9 Uhr öffnet sich des großen Lesewohnzimmers Pforte. Oberbürgermeister Dr. Herbert Lackner freut sich jedes Jahr aufs Neue. Aus gutem Grund: StadtLesen ebnet Kindern einen Zugang zum Lesen, ist Lackner überzeugt. Gute Geschichten bereicherten: Sie faszinieren ungeheuer, bewegen tief und bereiten Spaß. Dr. Herbert Lackner beeindruckt, wie Kinder binnen kurzer Zeit in die Phantasiewelt eines Buches versinken. Diese Fähigkeit sollten auch wir Erwachsenen nie verlernen, appelliert er und lädt ein, ins große Lesewohnzimmer. Am Donnerstag, erfolgt um 18.30 Uhr nach der offiziellen Eröffnung das Bibliophile Highlight. Wissenschaftsautor Peter Spork schildert, warum Gesundheit kein Zufall ist. In seinem gleichnamigen Buch zeigt er, wie sich Persönlichkeit und Gesundheit wechselseitig beeinflussen. Gesundheit sei ein generationenüberschreitendes Projekt. Nach der Lesung heißt es Schmökern, bis es dunkel wird. Am Freitag ab 9 Uhr stehen die Bücher in den Büchertürmen im Mittelpunkt. Die einen lesen darin, vertiefen sich. Andere lesen daraus vor, zitieren wertvolle Passagen. Bürger mit Migrationshintergrund tragen selbst verfasste Texte in der Muttersprache vor Vorhang auf für die Bühne der Völkerverständigung am Integrationslesetag.

Samstags laden die Bücher erneut ein zum grenzenlosen Buchgenuss: Schmökern, Literatur besprechen, Werke und Literaten empfehlen ab neun Uhr morgens. Familien freuen sich am Sonntag über Kinder- und Jugendliteratur. Werke für kleine und größere Lesefreunde sind eine fremde Welt in Kinders Köpfen. Schulkinder leben alleine in ihrer Welt, Kleine mit den Eltern. Sie lauschen den vorgelesenen Geschichten. Den ganzen Tag haben Familien Zeit zum Schmökern. Auch Einzelne sind willkommen im großen Lesewohnzimmer am Familientag. StadtLesen ist schlicht konzipiert: Hingehen und Abtauchen. Wer das Abenteuer sucht, der fühlt sich mit dem passenden Fantasy-Roman hinein. Den Mord können Hobby- Agenten direkt am Tatort im Kopf aufdecken. Es braucht nur einen guten Krimi auf dem Schoss. In den Büchertürmen wird Jedermann fündig: Leichte Lektüren mischen sich unter schwere Kost und klassische Bestseller. Sebastian Mettler wählt aus einer Sammlung von knapp 13000 Büchern aus mehr als 120 Verlagen für die StadtLesen-Tour 2017 mehr als 3000 aktuelle Werke aus. Damit erliest sich jedermann seine eigene Welt, verspricht er. Das spektakuläre an StadtLesen: Das Spektakel bleibt aus. So bleibt Zeit zum Lesen. Das Projekt fördert die gesunde Langeweile, weckt Phantasie, entfacht die oft vergessene Leidenschaft zum gedruckten Buch aufs Neue und bildet die Bevölkerung. Unter 225 nominierten Städten hat StadtLesen Bad Reichenhall als eine der 25 Lesestädte ausgewählt. In der Fußgängerzone, wo für üblich geschäftiges Tummeln herrscht, türmen Bücher. Lesefreunde lieben die hohen Lesetürme, alle anderen lernen sie zu lieben. Wörter: 656 Zeichen: 4826 Ansprechpartner: Interviewpartner: Sebastian Mettler, Inhaber Innovationswerkstatt und Produktentwickler PR und Pressekontakt: communico@innovationswerkstatt.at Operative Leitung vor Ort: Irma Skenderovic +43 664 4157326 Weitere Informationen: www.stadtlesen.com Bildrechte: Innovationswerkstatt, soweit nicht anders angegeben. Druckfähige Bilder/Pressebilder zum Download unter www.stadtlesen.com

StadtLesen 2017 auf einen Blick StadtLesen - Was: Eine Kunst- und Kulturaktion in Deutschland, Österreich, Italien/Südtirol und der Schweiz mit dem Ziel, die Leselust zu fördern. StadtLesen - Wer: Erdacht und umgesetzt von der Innovationswerkstatt Sebastian Mettler In enger Zusammenarbeit mit den Akteuren der Stadt Neutorstrasse 33, 5020 www.stadtlesen.com Bibliophile Highlights 2017: Peter Spork, Luca D Andrea, Petra Piuk, ZsuZsa Bánk, Volker Strübing, Bruno Preisendörfer, Matthias Politycki, Nava Ebrahimi, Selim Özdogan, Isabella Straub, Wladimir Kaminer, Salim Alafenisch, Thommie Bayer, Nika Lubitsch, Markus Ridder, Catherine Shepherd und BC Schiller Stadt Platz Termin (Do-So) Berlin D Bebelplatz 27.04. bis 30.04.2017 Offenburg D Marktplatz 04.05. bis 07.05.2017 Darmstadt D Carree Piazza (Central Station) 11.05. bis 14.05.2017 Gelsenkirchen D Heinrich-König Platz 18.05. bis 21.05.2017 Dessau Roßlau D Marktplatz 25.05. bis 28.05.2017 Weinheim D Fußgängerzone (Windeckplätzchen) 01.06. bis 04.06.2017 Trier D Domfreihof 08.06. bis 11.06.2017 Sankt Gallen CH Gallusplatz 15.06. bis 18.06.2017 Bad Reichenhall D Fußgängerzone 22.06. bis 25.06.2017 Fürth D Konrad-Adenauer Anlage 29.06. bis 02.07.2017 München D Rindermarkt / Wittelsbacherplatz 06.07. bis 09.07.2017 Bad Tölz D Marktstrasse 13.07. bis 16.07.2017 Köln D Domplatz 20.07. bis 23.07.2017 Freiburg D Kartoffelmarkt 27.07. bis 30.07.2017 Bregenz A Seepromenade 03.08. bis 06.08.2017 Innsbruck A Landestheater-Vorplatz 10.08. bis 13.08.2017 A Mozartplatz 17.08. bis 20.08.2017 Linz A Martin-Luther-Platz 24.08. bis 27.08.2017 Klagenfurt A Neuer Platz 31.08. bis 03.09.2017 Graz A Hauptplatz 07.09. bis 10.09.2017 Wien A Wien Mitte - Thalia 14.09. bis 17.09.2017 Wolfsburg D Hugo-Bork Platz 21.09. bis 24.09.2017 Butzbach D Marktplatz 28.09. bis 01.10.2017 Bozen I Rathaus / Waltherplatz 11.10. bis 15.10.2017 Frankfurt D Agora 11.10. bis 15.10.2017 Offenbach D Aliceplatz 11.10. bis 14.10.2017

StadtLesen Autoren und Lesetestimonals 2009-2016: Gabriel Barylli, Erich Hackl und Valerie Springer, Reinhard P. Gruber mit Anida A Noar, Werner Gruber, Alfred Komarek, Robert Menasse, Jens Petersen, Paul Grote, Barbara Frischmuth, Thomas Glavinic, Norbert Gstrein, Tanja Kinkel, Karsten Krampitz, Michael Niavarani, Jörg Mauer, Anna Mitgutsch, Thomas Raab, Herbert Rosendorfer, Bielefeld & Hartlieb, Gregor Weber, Friedrich Ani, Jörg Maurer, Heinz D. Heisl, Thomas Sautner, Martin Walser, Peter Wawerzinek, Linda Stift, Monika Helfer, Clemens J. Setz, David Safier, Clemens Berger, Stefano Benni, Ulrich Ritzel, Peter Natter, Andreas Fröhlich, Kurt Palm, Thomas von Steinaecker, Bill Mockridge, Michèle Minelli, Petra Hammesfahr, Ines Thorn, Joseph Zoderer, Thomas Lang, Julya Rabinowich, Luis Stefan Stecher, Enrico Brizzi, Christine Nöstlinger, Paul Maar, Zsuzsa Bànk, Regina Bönsel, Adam Johnson, Rainer Rudloff, Oliver Uschmann, Gunter Haug, Silvia Stolzenburg, Oliver Bottini, Folke Tegetthoff, Robert Seethaler, Eva Rossmann, Händl Klaus, Dirk Stermann, Christoph W. Bauer, Andreas Föhr, Milena Moser, Daniel Holbe, Ingrid Noll, Monika Peetz, Herbert Dutzler, Prof. Manfred Stelzig, Verena Rossbacher, Amelie Fried, Wladimir Kaminer, Barbara Salesch, Wolfgang Burger, Hatice Akyün, Jusuf Naoum, Aurel Bereuter, Franz Zeller, Bernhard Aichner, Alfred Komarek und Bodo Hell, Ilma Rakusa, Diego De Silva, Gerhard Schöne, Felix Leibrock, Kirsten Boie, Lea Singer, Tim Krohn, Ingo Fietze, Hera Lind, Hanni Münzer, Benno Fürmann, Thommie Bayer und Die Nachtigallen, Monika Held, Werner Rohner, Gertraud Klemm, Piersandro Pallavicini, Gaby Hauptmann, Lukas Wagner, Margarita Kinstner Die Verlagswelt 2017 A1 Verlag Acabus Aladin Verlag Amiguitos Anton Pustet Verlag Arena Verlag arsedition Atlantik Verlag Baobab Books Bassermann Beck Gruppe Beltz Benevento Bergverlag Rother Berenkamp Berlin Verlag Blanvalet Blessing Brighton Brunnen Verlag Btb Carlsen Carls Books Cass Verlag C. Bertelsmann cbj cbt Chicken House Christian Brandstätter Coppenrath Cross Cult Delius Klasing Delphin Verlag Der kleine Buchverlag Diana Dorling Kindersley Drava Verlag Droemer Knaur DVA Edition Lex Liszt 12 Edition Laurin Edition Olms Egmont Verlagsgruppe Eichenspinner Verlag Ennsthaler Gesellschaften Federfrei Frechverlag Frankfurter Verlagsanstalt Franzius Verlag G&G Verlag Georg Olms Verlag Goldmann Gräfe und Unzer Größenwahn Verlag Hans-Schiler Verlag Hanser Verlag Herbig Heyne Verlag Hoffmann und Campe Insel Verlag Iwanowski s Reisebuchverlag Jung und Jung Irisiana Jung & Jung Kerber Verlag Kiepenheuer und Witsch Kindermann Verlag Klecks Verlag Kösel Königskinder Knaus Kyrene Verlag Langenscheidt LangenMüller Leykam Limes Luchterhand Luzifer Verlag Michael Müller Verlag Minedition Mitteldeutscher Verlag Nord-Süd Obelisk Pantauro Paramon Panini Penguin Piper Prestel Ravensburger Ritter Verlag Rotpunktverlag Serendii publishing Servus Sisyphus Stocker Verlag Südwest Suhrkamp Transit Tessloff Trescher Verlag Tulipan Verlag Ullstein Buchverlage Verlagshaus El Gato Verlag Klaus Wagenbach Weltbild WerteArt Wieser Verlag Willegoos Zsolnay&Deuticke

Die Welt der Partner 2017: (Stand März 2017) VIP Partner Bad Kleinkirchheim Bergbahnen Bibliotels Jeden Tag Markant Ford ÖBB Flow QSack Sitzsäcke Medien Partner Bayern2 Ö1 Outdoor Review Golf Review Emedia Lola Gusto News Oberösterreichische Nachrichten Süddeutsche Zeitung Profil Tiroler Tageszeitung Trend Vorarlberger Nachrichten Lust aufs Leben Möbel Hotels Chico David Fussenegger IKEA Filii Kindermöbel Wien Outdoorer QSack Sitzsäcke A&O Hotel and Hostel Berlin München Graz Köln Wien Klagenfurt Arena Hotel Gelsenkirchen Intercity Hotel Nürnberg Intercity Hotel Darmstadt Vienna House Berlin Vienna House Trier Bibliotel Schwärzler Bregenz Park Hotel Post Freiburg Park Plaza Trier Hotel Grauer Bär Innsbruck Jugendherberge Linz (Hostelling International) Hotel und Café Central Innsbruck Hotel Jagdschloss Kranichstein Darmstadt Wirtschaft Mercure Hotel Offenburg Schlafgelegenheit Gelsenkirchen Bergbahnen Bad Kleinkirchheim Kärnten David Fussenger Jeden Tag Markant Ford GuardOro Sicherheitsdienst Nordico Stadtmuseum Linz Lentos Kunstmuseum Linz Vöslauer Tolino ereader Textilshop.at Spielzeug Museum Musil Museum Klagenfurt Nothegger proholz Outdoorer ÖBB Weltbild WIFI Wien WKO Buch&Medienwirtscha ft Steiermark ZAMG Deutscher Wetterdienst Die Kooperation mit vielen Partnern ermöglicht StadtLesen, diese sind im Detail unter folgendem Link zu finden. http://www.stadtlesen.com/partner/